am Sonntag, 6.1.2008, soll angeblich um 10 Uhr morgens und einmal nachmittags Training (Uhrzeit noch unklar) sein. Der Ort entscheidet sich wohl kurzfristig, je nachdem ob der Platz auf der MKA bespielbar ist oder nicht (Anmerkung 5.1.: der Platz war zwar nicht mehr vereist, aber wohl sehr rutschig und matschig).
Zum Laktat-Test am 5.1.: ich konnte heute auch mal wieder vor Ort sein, das Wichtigste wurde oben schon beschrieben. Bei den vielen Mützen ist die Identifizierung immer etwas schwieriger

Hier noch ein paar Eindrücke für 1893, Carpaccio und alle anderen, die gerne mal was Längeres lesen:
Drei Spieler fehlten beim Laufen, ich sah sie auch nicht irgendwo neben der Strecke, wie oben schon angeführt: Juric, Brdaric, Yankov.
26 Spieler liefen beim Laktattest:
Torhüter Enke (wirkte sehr fit, stöhnte aber bei den Steigerungsläufen am Ende ziemlich laut), Golz (lief ganz am Ende mit 60 m Abstand nur noch locker hinterher), Jensen (war am Ende auch ziemlich erledigt). Fittester Torwart von der Kondition her eindeutig Enke.
Innenverteidiger Vinicius, Zuraw (die beiden liefen übrigens lange Zeit einträchtig nebeneinander her und hatten keine Probleme), Fahrenhorst (fit wirkend), Kleine (zog sich neben Hanke als einziger zwischendurch die Jacke aus, obwohl Kowalczuk etwas besorgt meinte: "laß die Jacke an"), und Ismael (wirkte sehr entschlossen und konditionsstark, lief in seiner Gruppe oft vorneweg, wie wenn er zeigen wollte, wie fit er drauf ist).
Außenverteidiger Tarnat (lief auch öfter als Vordermann seiner Gruppe, sah fit, locker und gutgelaunt aus), Cherundolo (unauffällig und ohne Probleme).
Defensives Mittelfeld: Schulz (gutgelaunt wirkend), Balitsch (als einer der wenigen ohne Mütze), Altin Lala (in seinem bekannten, etwas säbelbeinigen Laufstil, alle ohne sichtbare Probleme).
Offensives Mittelfeld: Rosenthal (schien mir ein, zwei Zentimeter gewachsen zu sein), Bruggink (ohne Mütze, konnte alle Steigerungen mitgehen), Pinto (lief die meiste Zeit als letzter hinter seiner Gruppe mit etwas Abstand, wirkte deshalb nicht ganz so fit), Zizzo (wirkte unauffällig und ziemlich ernst), Krebs (problemlos), Huszti (Mütze schlumpfartig aufgesetzt, ebenfalls problemlos).
Sturm: Hanke (ohne Mütze und Jacke, fröhlich wirkend), Hashemian (etwas zurückhaltend wie häufig), Stajner (nehme ich auch mal zum Sturm dazu, er machte aus dem Test irgendwie eine trotzige One-man-Show, lief erst etwas bockig hinterher, und als es darauf ankam, ließ er am Ende seine Gruppe ganz locker stehen und wirkte wie ein echter Langläufer, überhaupt hat er mittlerweile manchmal richtig asketische Züge

er soll ja auch schon bei den letzten Laktat-Tests mit der Fitteste gewesen sein), Lauth (nehme ich auch mal zum Sturm dazu, sah fit aus und war auch recht gesprächig, ich kannte ihn bisher eher etwas verschlossen wirkend).
Nachwuchsspieler: wenn ich es richtig sah, Bikmaz und Konstantin Rausch (der mit seiner Frisur ein bißchen an Schweinsteiger bei den Bayern erinnert, beide ohne Probleme).
Sonderfall: Silvio Schröter (machte alles problemlos mit, versteckte sich aber fast ein bißchen, ich erkannte ihn erst nach einer Weile).
Was noch zu beobachten war: In einer Dreiergruppe standen fast 45 Minuten einträchtig Hecking, Bremser und Hochstätter ungefähr ein Meter entfernt zusammen (will damit sagen, dicht und vertraut wirkend). So locker und gutgelaunt wie diesmal habe ich Hecking lange nicht mehr erlebt, auffällig ist auch von der Körpersprache her, daß er nach wie vor einen sehr guten Draht zu Hochstätter zu haben scheint. Die haben auch ziemlich viel gesprochen, mal sachlich, mal flachsend. Bremser hält sich dabei eher einen Tick zurück.
Auch Doc Kregehr war die ganze Zeit dabei, ebenfalls Ede Kowalczuk und noch ein Assistent, den ich nicht kenne (vielleicht einer der Physios).
Es waren über 100 Zuschauer da, die meisten sammelten sich unter der Tribüne, weil es dann auch anfing, etwas mehr zu regnen.
Fazit zu dem Laktattest: so wie es aussah, herrschte eine gute Stimmung, man erkennt aber auch, daß einige nicht so zufrieden aussehen (Bruggink, Stajner, Hashemian, Kleine, Zizzo wirkten etwas mürrischer oder besorgter). Und bei Balitsch merkt man, daß er in der "Pokerphase" um seinen Vertrag ist, eine gewisse Anspannung ist unverkennbar.
Über Weihnachten hatten die Spieler ja in vier individuell bestimmten Leistungsgruppen trainiert, ich meine, man hat heute gesehen, daß sich das bereits auszahlt und die meisten sehr gut in der Kondition sind.
Ismael war nachher beim Autogrammschreiben sehr begehrt, wurde aber noch von einem Spieler getoppt, jetzt dürft ihr mal raten, Auflösung am Ende. Die Laufgruppen waren übrigens offenbar nicht nach Zufall oder persönlicher Wahl eingeteilt, sondern nach den Trikot-Nummern. Wenn man schon da im Regen stand, konnte man noch ein bißchen auf das "Sozialgefüge" aus der Mannschaft sehen, z.B. sprechen Pinto und Vinicius oft zusammen, wohl weil sie beide spanisch können. Zizzo hält sich sprachenmäßig dagegen etwas an Cherundolo.
Stajner war für mich heute der "man of the Laktat-Test", ich fand es beeindruckend, wie er da am Ende weit vorweg gelaufen ist, wie wenn er zeigen wollte, was in ihm steckt, und vielleicht auch mit etwas Wut im Bauch.
Zu Ismael kann man noch sagen, daß er so aus der Nähe eine starke Ausstrahlung hat, auch ein bißchen etwas Unnahbares. Wenn er das so auf den Platz trägt, wird er da automatisch wie ein "Chef" wirken. So, jetzt noch der Spieler, der am längsten Autogramme schreiben mußte: das war Schulz, der echt viele (zumal weibliche) Fans zu haben scheint.
Ich hoffe, es war euch nicht zu ausführlich, aber ich selber war auch so lange nicht mehr auf der MKA, daß ich große Lust zu einem längeren Beitrag hatte.
