Dirk Dufner Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 09:50 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
kerze hat geschrieben: Ja, Fußball kann so einfach sein und ist doch so komplex.
Ich habe auch kein Interesse daran, deine Argumentation ad absurdum zu führen, sondern möchte einfach nur über Fußball diskutieren und hoffe von anderen Standpunkten profitieren zu können.
Deine Meinung zu Gülselam möchte ich momentan noch nicht teilen. Die vier Spiele, in denen leider einige Mitspieler von der Kappe waren, reichen mir da nicht.
Problematisch sehe ich da eher den Stankevicius Transfer, den ich (noch) für Aktionismus halte, da dieser Spieler noch nicht einmal eine mittelfristige Perspektive hat.
Ich kenne allerdings die Qualität unserer Nachwuchsspieler auf der Position nicht.
Es bleibt auf alle Fälle interessant. Wenn ein Spieler wie Gülselam seinen Vertrag nicht verlängert, weil er unzufrieden ist, dann ist er also aussortiert worden? Und wenn unser Trainer Gülselam aus der gemeinsamen Zeit bei der türkischen Nationalmannschaft kennt, dann ist das Vetternwirtschaft? Als Nachwuchskräfte haben wir Ballas und Thesker im Kader, die aber noch nicht soweit sind wie es Avevor war (und der ist ja weg weil es noch Feipe gibt). Nach dem Ausfall von Hoffmann hat man dann für eine Saison den Stankevicius als Backup geholt.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 09:59 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Okay, Kokomiki, ich habe Dich verstanden.
Allerdings ist das hier keine formaljuristische Diskussion auf Wiki-Niveau.
Du willst es einfach nicht begreifen.
Ab dafür.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 10:18 |
|
|
El Filigrano hat geschrieben: Okay, Kokomiki, ich habe Dich verstanden. Allerdings ist das hier keine formaljuristische Diskussion auf Wiki-Niveau. Du willst es einfach nicht begreifen. Ab dafür. Für jeden sollte es wichtiger sein, was er selbst begreifen will oder nicht und weniger darüber zu befinden, was andere begreifen wollen oder nicht. Ich hatte lediglich einem kurzen Kommentar geschrieben, eher auf einer Linie mit denen, die "starker Tobak" schrieben. Erst auf Deine Nachfrage hin, habe ich es ausgeführt. Wenn einem daran gelegen ist, die Ebenen auseinanderzuhalten, hat das mit einer "formaljuristischen Diskussion" - auf welchem Niveau auch immer - nichts zu tun. Aber so eine Reaktion war für mich nach Deinem vorherigem Post nicht unerwartet: El Filigrano hat geschrieben: Aufschlussreiche Hinweise, Eule. Überhaupt eine gute Diskussion hier, macht Spaß. Belassen wir es besser dabei und jeder kehre lieber vor seiner eigenen Haustüre, sonst ufert das wieder aus. Aus der Luft gegriffenen diskreditierenden Äußerungen gegenüber Dufner und Korkut werde ich aber weiterhin widersprechen - das werde ich wirklich nie begreifen wollen, denen zu zustimmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 10:37 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ja, natürlich. Du hast völlig Recht. Herzlichen Dank für Belehrung & Ermahnung. Ich werde das in meinem Herzen bewegen.
Im übrigen möchte ich Dich um Entschuldigung dafür bitten, dass ich Dir Zeit gestohlen und Dich vom Aufstellen Deiner Statistiken abgehalten habe.
Die sind auch aufschlussreich.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 10:47 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27045 Wohnort: Mönchengladbach
|
Gut, man muß sich merken (auch wenn es ein alter Hut ist): 1. Kokomiki hat Recht. 2. Sollte das nachweislich mal nicht der Fall sein (auch wenn es außerhalb jeglicher Vorstellungskraft liegt) tritt automatisch wieder Punkt 1 in Kraft. Ich kann auch nur Eules Beitrag unterstützen. Vetternwirtschaft bedeutet im Fußball eben nicht, dass man verwandt sein muß. Kokomiki hat geschrieben: Nachtrag: http://de.wikipedia.org/wiki/Nepotismus" Beispiele für diese Bevorzugung sind die Gewährung von ungewöhnlich günstigen Vertragskonditionen für Verwandte oder die Unterlassung notwendiger Prüfungen bei Verwandten zu Lasten einer Institution oder eines Unternehmens, in denen ein Familienangehöriger eine leitende Position innehat." Man kennt sich eben. So wie Hochstädter Forssell oder Magath Hollerbach. Hier wird Korkut mit Sicherheit Gülselam gekannt (Nationalmannschaft) haben. Und da wir ja einen 6 er gebraucht haben, wird er sich an ihn erinnert haben. Und Dufner hat ihn geholt. Dies ist jetzt eine Vermutung von mir ohne Link! Ich glaube nach wie vor nicht, dass wir mit Dufner jemanden haben, der unsere Mannschaft durch pfiffige Transfers nach vorne bringt. Und ja, ich schaue da wirklich manchmal neidisch auf andere Vereine auch wenn die in der Tabelle hinter uns stehen. Bei den Hoppis oder auch bei Freiburg, Mainz ... werden oft Leute "ausgegraben" von denen keine (Laien)sau bisher gehört hatte. Kannte jemand einen Eljonussi (oder so)? Aus Norwegen, dem Land, das uns Spieler wie Ya Konan oder Moa bescherte? Ist nur mal so ein Beispiel. Wir holen Gülselam, Stankevicius, überreden Prib mit Geld bei uns anzuheuern und nicht in Frankfurt ... Mir gefällt unsere Transferpolitik schon länger nicht mehr. Und das gilt nicht nur für Dufner, sondern auch für die letzte Zeit unter Schmadtke.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 10:50 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Kokomiki, viele Beiträge hier mit "Diskussion" zu umschreiben, finde ich auch ein bisschen weit hergeholt. Im Wesentlichen geht es darum, sich dabei zu übertreffen, wie dillentantisch bei den Roten gearbeitet wird und wenn dabei den handelnden Personen wie Dufner oder Korkut Vetternwirtschaft o.ä. unterstellt wird, wird darüber achselzuckend hinweggesehen. Kommt hier offenbar immer darauf an, wer sowas schreibt. Leute, die sowas kritisch hinterfragen oder etwas Geduld einfordern, werden entweder angegangen oder ignoriert. Na ja, ist offenbar für Foren typisch und es hat erfreulicherweise nicht so viel mit der Wirklichkeit zu tun - zumindest in meinem privaten Umfeld.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 11:26 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
RoterKlaus hat geschrieben: Man kennt sich eben. So wie Hochstädter Forssell oder Magath Hollerbach. Hier wird Korkut mit Sicherheit Gülselam gekannt (Nationalmannschaft) haben. Und da wir ja einen 6 er gebraucht haben, wird er sich an ihn erinnert haben. Und Dufner hat ihn geholt. Dies ist jetzt eine Vermutung von mir ohne Link! Leider stimmt das so nicht. In der Zeit, in der Tayfun Co-Trainer der Türkischen Nationalmannschaft war, war Gülselam nicht einmal im Kader (Quelle: TM.de). Seine ohnehin recht kurze Nationalmannschaftkarriere war schon zuende, bevor Korkut als Co-Trainer anfing. Auch sonst finde ich keine Gemeinsamkeiten in der Vita. Ich vermute eher, daß Korkut den türkischen Markt einfach besser kennt als andere und daher vorzeitig von der Vertragssituation Gülselams Kenntnis gehabt hat. Also eher Insider als Vetter. Wie gesagt: Lasst uns doch wenigsten mal die Hinrunde für eine Zwischenbilanz in Sachen Neuzugänge abwarten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 11:56 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Verstehe die Diskussion speziell um Gülselam nicht wirklich. Erstens kam er ablösefrei zur Ergänzung des Kaders, zweitens spielt er derzeit nicht wirklich wesentlich schlechter als der Rest des Teams auch. Und wo das Problem besteht, wenn man Spieler holt, die man aus anderen Beschäftigungsverhältnissen kennt, erschließt sich mir auch nicht. Guardiola tut das Gleiche in München, mit großem Erfolg. Coaches bringen i.d.R. einen ganzen Stab mit. So what? Wenn man sich nicht ausschließlich mit alten Freunden umgibt, finde ich das völlig in Ordnung, ja sogar wünschenswert. Führungskräfte werden ja gezielt abgeworben wegen ihrer Kompetenzen und auch wegen ihrer Kontakte. Das kann man Vetternwirtschaft nennen, muss man aber nicht. Wie sagt man so schön: Beziehungen schaden nur dem, der keine hat! @Eule: Könnte es sein, dass Du mit Vetternwirtschaft den Vorwurf meinst, dass DD scheinbar keine eigene oder Vereinsstrategie verfolgt, die er unabhängig vom Trainer selbst bestimmt und sich daher nur den Vorstellungen des Coaches beugt? Dann wäre der Begriff zwar etwas missverständlich gewählt, aber zumindest nachvollziehbar. Es wäre schön, wenn Du das noch etwas genauer ausführen könntest. 
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 13:19 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Derzeit bin ich ziemlich entspannt. Wie wäre es mit folgender Überlegung: Die Verantwortlichen der Roten sehen nächste Saison einige Nachrücker aus der eigenen Jugend (Süleymani, Dierßen, Bähre, Ernst) im Kader der Ersten. Auch einige Neuverpflichtungen sind für die Zukunft vorgesehen (Thesker, Rankovic), andere sind eh schon dicht dran (Karaman, Hirsch). Briand, Gülselam und ganz offensichtlich Stankevicius sind als Platzhalter für diese Saison verpflichtet worden. - Gülselam vielleicht mit einer Art Bewährungschance... Wenn dies zutrifft, sehe ich recht wenig Raum für eine vernichtende Kritik an der diesjährigen Transferpolitik. Ein Blick auf die 2015 auslaufenden Verträge und schon fügt sich so manches. 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 14:27 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27045 Wohnort: Mönchengladbach
|
kerze hat geschrieben: Ich vermute eher, daß Korkut den türkischen Markt einfach besser kennt als andere und daher vorzeitig von der Vertragssituation Gülselams Kenntnis gehabt hat.
Also eher Insider als Vetter.
Danke! Da war ich dann wohl auf dem Holzweg. Auch Kuba gebe ich recht. "Vetternwirtschaft" muß nicht verkehrt sein. S.a. Favre und Raffael (um Kuba da mal zu ergänzen). Zum Rest meines Beitrags stehe ich aber. Und was 2015/16 sein wird? Das wissen nur die Hellseher hier.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 15:34 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6702
|
RoterKlaus schreibt: und was 2015/16 sein wird? Das wissen nur die Hellseher hier.
Da fühle ich mich ja nicht angesprochen, das ist nur den wenig Auserwählten gegeben ... Handverlesenen sozusagen.
Mir reicht einfach die jährliche Beobachtung unseres Lieblingsvereins: wir werden, wie immer, uns in einem Umbruch befinden, mal wird mehr, mal wird nur nen büschen umgebrochen.
Ungebrochen dagegen, sollte nur unsere positive Grundstimmung bleiben, dann spielen wir auch weiterhin bei den großen 17 mit - in der ersten Liga. Alles andere wär' auch doof.
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 18:03 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Big96 hat geschrieben: Wir verbauen dem Nachwuchs seit Jahren mit Durchschnittsspielern den Weg. Wie meinst du das ? So wie ich das gelesen habe, nämlich: "Unser Nachuchs ist besser als Durchschnittsspieler, die die jeweiligen Trainer aufstellen. Weil die Trainer einfach nicht erkennen, welches Potential in unserem Nachwuchs steckt" ? Oder doch ganz anders, also ohne die sportliche Kompetenz von Hecking, Bergmann, Slomka oder Korkut im Hinblick auf ihr Urteilsvermögen bei dem Nachwuchs zu diskreditieren? Das kann ich dir genau sagen: Ich habe bei 96 seit Jahren das Gefühl, dass lieber ein durchschnittlicher, aber erfahrener Spieler eingesetzt wird als ein evtl. talentierterer, aber unerfahrener Spieler. Eule hat das gut erklärt mit der Angst des Trainers vor Fehlern, d. h. bei erfahrenen Spielern (z. B. Gülselam) wird ein geringeres Risiko gesehen. Auch deshalb haben es Nachwuchsspieler bei uns generell sehr schwer, sich auf größerer Bühne präsentieren zu können. Problematisch ist dabei, dass man das wahre Potenzial (bzw. das Fehlen desgleichen) oft erst im Wettkampf sieht und eben nicht im Training.
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Leichtathlet
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 19:22 |
|
Registriert: 20.08.2009 12:22 Beiträge: 4262 Wohnort: in der Leine
|
RoterKlaus hat geschrieben: [r. Und was 2015/16 sein wird? Ich sehe das Ergebniss für 2015/16 als Ergebnißoffen an 
_________________ "Wir brauchen Fußballer und keine Leichtathleten" Zitat Paul Breitner
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 19:24 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Big96 hat geschrieben: Ich habe bei 96 seit Jahren das Gefühl, dass lieber ein durchschnittlicher, aber erfahrener Spieler eingesetzt wird als ein evtl. talentierterer, aber unerfahrener Spieler. Ich glaube, dass es den Trainern nur in zweiter Hinsicht darauf ankommt, wer im Zweifel mehr Talent mitbringt. Viel entscheidender ist die Einschätzung der aktuellen Leistungsfähigkeit des Spielers am Spieltag und somit die Frage, wer zu dem angestrebten Erfolg an dem Spieltag am ehesten und am meisten etwas beitragen. Diese Einschätzung hat der Trainer, eventuell nach Rücksprache mit seinem Trainerstab, zu treffen. Dass bei 96 tendenziell die sog. Nachwuchsspieler eher weniger eingesetzt werden, hat also etwas mit der Einschätzung der Leistungsfähigkeit zu tun, eventuell sogar mit der echten Qualität dieser Nachwuchsspieler. Ein Trainer kann ja eine getrübte Wahrnehmung haben. Vielleicht auch zwei. Aber wenn die letzten 4 Trainer (Hecking, Bergmann, Slomka, Korkut) seit Jahren im Grunde identisch urteilen und entscheiden, liegt das weder an Hannover 96, noch an den Trainern. Sondern ganz einfach an der Qualität dieser Nachwuchsleute. Außerdem wurde hier ja schon mal nachgefragt, wer denn den (mehr oder weniger) großen Durchbruch in anderen Vereinen geschafft hat. Nach meiner Erinnerung kamen da keine richtungsweisenden Antworten. Jüngstes Beispiel ist doch Willi Evseev, der es hier nicht geschafft hat, in Wolfsburg 9 Minuten in 3 Spielen Bundesligaluft schnuppern durfte und nun in Nürnberg ( 2.Liga!) auf der Bank sitzt - obwohl er immerhin in den DFB-Nachwuchsmannschaften U15- U18 gespielt hat. Oder anders ausgedrückt: Welchen Nachwuchsspieler hat 96 den "Weg verbaut" (um mit deinen Worten zu sprechen), der dann anderswo bewiesen hat, dass sein Talent hier verkannt wurde ? Was ich eigentlich sagen will: Dieser Ruf nach "talentierten Nachwuchsspielern" hört sich immer nett an. Soweit so gut. Mich stört jedoch, wenn so getan wird, als ob unsere jeweiligen Verantwortlichen einfach zu blöd sind, die vermeintlichen Talente zu erkennen und zu fördern. Mehr noch: wenn unterschwellig quasi Vorsatz den jeweiligen Trainern unterstellt wird, weil sie angeblich Vorbehalte gegen Nachwuchsspieler haben. Allerdings habe ich die Hoffnung schon fast aufgegeben, dass diese Mär von den talentierten Nachwuchsspielern, die einfach nur mal ins kalte Wasser geschmissen werden müßten und schon würde nicht nur die Mannschaft erfolgreicher sein, sondern insgesamt die Entwicklung besser, irgendwann mal ausstirbt. Irgendeiner kommt damit immer wieder um die Ecke. Meistens in Zeiten, wo es gerade mal nicht so gut läuft. Immer wird der jeweilige Trainer dargestellt, als wenn er entweder zu blöd oder zu borniert wäre, dieses vermeintliche Offensichtlichkeit zu erkennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 20:40 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27045 Wohnort: Mönchengladbach
|
Leichtathlet hat geschrieben: RoterKlaus hat geschrieben: [r. Und was 2015/16 sein wird? Ich sehe das Ergebniss für 2015/16 als Ergebnißoffen an  Mir ist alles wurst, Hauptsache 1. Liga!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 11.10.2014 23:32 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Ja, Nee Hans! Der Evseev ist ein gutes und schlechtes _Beispiel zugleich. Im Verein galt er als das größte Talent seit langem und er durchlief die Jugendmannschaften des DFB. Um Spielpraxis und Wettkampfhärte unter Profibedingungen zu erlangen, ließ er sich nach Österreich verleihen. Doch die Rechnung hatte man ohne Slomka gemacht, der Evseev nicht entdeckt hatte, sondern eher Schmadtke. Die Radkappen hätten Evseev gern behalten, doch der wollte mit Ismael nach Nürnberg.
Ein gutes Beispiel wäre Raphael Schäfer, der alle 96-Jugendmannschaften bis zur U17 durchlief und erst in Nürnberg zum BuLi-Torhüter wurde. Selbst die angeblich von Slomka entdeckten Gerald Asamoah und Fabian Ernst sind erst anderswo zum BuLi-Star geworden. Und wenn unsere U19 eine talentfreie Zone wäre, warum spielt die seit Jahren U19-Bindesliga und wurde letzte Saison Vizemeister?
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 00:10 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Las doch mal eben diese alte Slomka/Schmadtke-Sache beiseite. Da geht es doch gar nicht darum, sondern um die Aussage von Big96: Zitat: Wir verbauen dem Nachwuchs seit Jahren mit Durchschnittsspielern den Weg. Da wird im plural geschrieben und suggeriert, dass es die Regel ist, dass bei uns dem Nachwuchs der Weg verbaut wird. Sinngemäß: "Der Nachwuchs bekommt keine Chance" oder "Der Nachwuchs versauert". Ich habe Evseev als Beispiel genommen, gerade weil er heraustach. Also von vielen wirklich als Talent angesehen wurde, das es schaffen würde. Fakti ist aber, dass er es weder bei 96, noch bei Austria und auch nicht in WOB geschafft hat. Wie gesagt: In WOB 9 Minuten Bundesligaluft und da war er schon 21 Jahre alt. nd bis jetzt hat er es in Nürnberg auch nicht über eine Reservistenrolle hinausgeschafft. "Durchbruch" sieht für mich anders aus las Reservist beim Tabellendreizehnten der zweiten Liga. Und wie du schon sagtest: Das war der Spiler. der im Verein als das größte 96-Talent seit langem gehandelt wurde. Da frage ich mich: Wenn das (vermeintlich) größte Talent es gerade mal auf die Ersatzbank in der 2.Liga geschafft hat, wo wären denn die anderen Nachwuchsspieler gelandet ? Bevor wir jetzt in der Mottenkiste Asamoah und Ernst herauskramen - im übrigen waren das Zeiten, die absolut nciht vergleichbar sind mit der aktuellen Situation von 96 - nenne ich noch in Beispiel: Bastian Schulz. Der ist inzwischen 29 Jahre alt und spielt in der Regionalligamannschaft von WOB. Der konnte sich bei seinen Bundesliga-Engagements auch nicht duchsetzen bzw sich als Bundesligaspieler etablieren. Für die unteren Ligen hingegen hat es ausgereicht. Und Raphael Schäfer taugt als Beispiel m.E. auch nichts. Denn zu er Zeit, als Schäfer bei 96 war, spielten wir in der Regionalliga und im Tor stand der 31jähjrige Sievers. Da jetzt zu behaupten, dass Schäfer durch den "Durschnittsspieler" (Wortwahl Big96) Sievers der Weg verbaut worden wäre, geht mir doch zu weit. Es bleibt dabei: Mir fällt kein Nachwuchsspieler ein, der bei uns verkannt wurde oder dessen Zukunft durch die Bevorzugung von "Durchschnittsspielern" verbaut worden wäre und dieser dann woanders einen Durchbruch geschafft hätte.
|
|
Nach oben |
|
 |
Uwe
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 03:07 |
|
Registriert: 11.07.2003 00:00 Beiträge: 1637 Wohnort: Neumünster
|
Es gibt da noch andere, die in unseren Jugendmannschaften waren und dann wegen der Perspektive weggegangen sind... Sebastian Kehl etc. Und Asamoah ist wegen der Aussicht international zu spielen und des Geldes wegen gegangen. Blondie haben wir hier in Hannover einiges zu verdanken. Per Mertesacker ist auch so einer, der hier nicht die Perspektive gesehen hat. Das lag nicht am Trainer und nicht am Manager, das lag und liegt an den Möglichkeiten, die 96 in finanzieller und spielerischer Sicht hat und wohl noch lange haben wird. H96 ist nun mal nur einer von vielen, die versuchen mit kleiner Börse im täglichen Geschaeft einer von wenigen Vereinen dominierten 1.Bundesliga mit zu halten.
_________________ Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig. Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff) "Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 09:52 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Dieser Ruf nach "talentierten Nachwuchsspielern" hört sich immer nett an. Soweit so gut. Mich stört jedoch, wenn so getan wird, als ob unsere jeweiligen Verantwortlichen einfach zu blöd sind, die vermeintlichen Talente zu erkennen und zu fördern. So ist es. Manch einer sieht, wie 18jährige in anderen Mannschaften erfolgreich Bundesliga spielen und denkt sich, das könnten wir auch haben, denn wir haben ja auch Jugendliche. Aber wer denkt, unsere Nachwuchsarbeit wäre so gut wie die von Schalke, Stuttgart, Bayern oder Hoffenheim, der kann vern Fußball wirklich noch nicht lange verfolgen. Also: Schluss mit dem populistischen Jugendwahn, wie Hans Siemensmeyer es ja aufzählt, haben die letzten Trainer alle darauf verzichtet, unseren Jugendspielern Stammplätze in der Bundesliga zu verschaffen. Wenn man sich die Zahl ansieht, die bei den Profis mittrainiert hat und dann guckt, wo diese Jungs heute sind, dürfte sich die Frage, ob das an den Trainern oder an den Spielern gelegen hat, schnell geklärt haben. Trotzdem wird nach der nächsten Niederlage wieder der Schrei nach Jugendspielern kommen, fürchte ich.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Dirk Dufner Verfasst: 12.10.2014 11:30 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27045 Wohnort: Mönchengladbach
|
Uwe hat geschrieben: Das lag nicht am Trainer und nicht am Manager, das lag und liegt an den Möglichkeiten, die 96 in finanzieller und spielerischer Sicht hat und wohl noch lange haben wird.
Bei Rausch und Rosenthal lag es an den jeweiligen Trainern.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
|