Daniel Stendel Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 11:20 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
|
Nach oben |
|
 |
Legende81
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 11:24 |
|
Registriert: 17.11.2008 22:53 Beiträge: 2925 Wohnort: Helmstedt
|
Klar ist Hannover 96 kein eigentlicher Verein, zumindest nicht im Sinne des Vereins Rechts. Trotzdem wird er für mich immer mein Verein" sein! Es gibt auch den Handewerker xy von nebenan, der keine Einzelunternehmer mehr ist, sondern zum Beispiel eine GmbH. trotzdem wird der Handwerker immer der "Werner, "Dieter", oder wer auch immer sein. Ich bin ein Traditions Fan. Bin in einer gewissen Fussball Szene Aktiv. Kenne viele Leute der aktiven Fanszene und deren Einstellungen. Vieles Teile ich, einiges nicht. Manche Dinge sind eben einfach der heutigen Zeit geschuldet. Es ist wohl wirtschaftlich sinnvoller und sicherer, die Profi Abteilungen auszugliedern. So ist es nun mal. Mich darüber den ganzen Tag zu ärgern, nein, dass bringt einfach nichts mehr.
Für mich bleibt 96 mein Verein, Club, Liebe, was auch immer, bis ich nicht mehr bin! Ob es dann iwann AG, eG, GmbH oder sonstwas ist, mir gleich:
Für mich bleibt es Hannover 96, der beste Verein der Welt!
Zuletzt geändert von Legende81 am 07.03.2017 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
only96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 11:28 |
|
Registriert: 23.01.2003 22:37 Beiträge: 5756 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
Gibt es auch einen Liveticker zu dem Gespräch HH - Mannschaftsrat?
_________________ Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen." Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 11:32 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Als denkender Mensch lebt man da halt im Widerspruch. Ich freue mich halt, wenn 96 gewinnt - okay nicht verliert - und einen gesicherten Tabellenplatz und noch mehr, wenn Sie mal endlich ansehnlichen Fußball abliefern würden. Aber im Grunde lehne ich den Profifußball, seine Gehälter, Transfersummen und seine Geschäftsmodelle ab. Immerhin - warmer Entzug: Ich habe aber seit dem letzten WM-Endspiel kein Spiel der DFB-Auswahl mehr gesehen und auch keine Sportschau oder so - außer die Spiele von 96. Mal, wenn es gut war, als Aufzeichnung ein CL-Spiel.
Zuletzt geändert von Kyle_96 am 07.03.2017 12:17, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 11:34 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
only96 hat geschrieben: Gibt es auch einen Liveticker zu dem Gespräch HH - Mannschaftsrat? Ja, kann ich Dir freischalten. Meine Kontonummer gebe ich Dir als PN - 50 läppische Euros, dann flutscht es.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 11:39 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Kyle_96 hat geschrieben: Als denkender Mensch lebt man da halt im Widerspruch. Ich freue mich halt, wenn 86 gewinnt - okay nicht verliert - und einen gesicherten Tabellenplatz und noch mehr, wenn Sie mal endlich ansehnlichen Fußball abliefern würden. Aber im Grunde lehne ich den Profifußball, seine Gehälter, Transfersummen und seine Geschäftsmodelle ab. Dem kann ich mich anschließen. Ich denke vor allem, daß es zu kurz gedacht ist, sich ausschließlich auf unsere KGaA (oder wie auch immer) einzuschießen und zu glauben, in der restlichen Fußballwelt sei alles im grünen Bereich. Für mich besteht da national wie international nahezu überhaupt kein Unterschied. Alles Buisiness.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 12:16 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Als Rentner im mehr heftigen Unruhezustand hätte ich da auch noch was beizusteuern:
Ich bin inhaltlich, betone inhaltlich, weitestgehend bei Hirni96. Wortwahl und Stil kann man kritisieren, die Wahrheit wird dadurch aber nicht berührt. Es gibt nicht wenige Beiträge von Hirni96, die inhaltlich ein scharfes Schwert darstellen. Überwiegt bei mir eindeutig, den Rest sollte man aushalten können, zumal in einem öffentlichen Forum nicht unüblich.
Was er zum Beispiel zur Personalie Stendel und zum "Verein" Hannover 96 zu sagen hatte und noch sagt, ist auch meine Überzeugung. Bei mir führt es sogar dazu, diesen "Verein" nicht mehr das Wohlwollen entgegen bringen zu können, was in Zeiten von Gerber und Schmadtke noch uneingeschränkt der Fall war. Gänsehautgefühle, wie noch in Kopenhagen, unvorstellbar in diesen Tagen. Für mich, wohlgemerkt.
Die, die Daniel Stendel als Jugendtrainer näher in Augenschein genommen haben, dürften heute nicht überrascht über das sein, was daraus geworden ist. Ein grundanständiger Typ mit höchst fragwürdigen Vorstellungen im systemischen und taktischen Bereich. Dagegen ist seine Einstellung zum Club und die Förderung von Nachwuchsspielern ein sehr positives Merkmal. Letzteres war sogar sehr mutig und ist auch dann noch auf der Habenseite für die "Roten", wenn er nicht mehr Cheftrainer ist.
Erschwernd kommt hinzu: Stendel zu verabschieden ist ein anderes Kaliber als zum Beispiel ein Korkut. Da werden Gefühle im Umfeld verletzt. Nicht sportlicher, vielmehr menschlicher Natur. Eskalieren wird das sogar, wenn ein möglicher Nachfolger mit weit höherer Qualität nicht gleich besser punktet als Stendel. Dieses mögliche Szenario war wohl nicht in den Köpfen der Entscheider präsent, als man Daniel Stendel zum Cheftrainer machte.
Richtig bösartig finde ich Übrigen, Stendel jetzt den Spruch mit dem Bock haben aufzutischen. Er hat nachgewiesen, diesen Bock zu haben. War so und ist noch immer so.
Als Augenzeuge in Karlsruhe habe ich mir die Augen gerieben. Ohne Übertreibung: So hoch habe ich noch keine Mannschaft stehen sehen. Weder Barca, Real und die Bayern. Noch dazu wie an der Schnur gezogen. Die Karlsuher waren darauf eingestellt und konnten mit sehr bescheiden wirkenden Mitteln sehr oft Unruhe stiften. Bis auf Harnik habe ich keinen offensiv ausgerichteten Spieler gesehen, der bei gegnerischem Ballbesitz ernsthaft umgeschaltet hat. Nur Alibi-Bewegungen waren zu sehen. Da wundert es nicht, wenn die Sechser in Schwierigkeiten kommen, viele unnötige Zweikämpfe zu führen haben und in der Viererkette pure Verzweiflung die Folge ist. Selbst dann, wenn man in der eigenen Hälfte mit meherern Spielern in Überzahl war, konnte die Unsicherheit nicht abgestellt werden. Ich war sprachlos. Hatte es aufgrund der letzten Spiele im Ansatz so erwartet, nicht aber mit dieser Gewalt.
Daraus die Erkenntnis zu ziehen, der Kader hätte im Winter nachgebessert werden müssen, ist meiner Ansicht nach voll neben der Tasse. Selbst Einkäufe mit Bundesligaerfahrung versagen in dieser Konstellation. Ursächlich sind es nicht die Spieler, die hier etwas versaut haben. Die Unzulänglichkeiten liegen allein in der Spielführung begründet. Wäre der Kader so schlecht, wie er in großen Teilen hier gemacht wird, würde man derzeit nicht dort in der Tabelle stehen wo man jetzt noch steht.
Was auch zu sehen war in Karlsuhe: Immer wieder gab es einzelne Szenen, wo es sichtbar werden konnte, mit welchem spielerischen Potenzial der gute Daniel Stendel gesegnet ist. Der Kader gibt den Aufstieg her, davon bin ich felsenfest überzeugt. Nicht aber unter der Sportlichen Leitung von Daniel Stendel. Jedenfalls nicht in Ableitung des Spiels beim KSC. Da kann auch der gute Horst Heldt wenig ausrichten. Er kann die Spielweise nur indirekt begleiten. Wird versucht, dem Trainer da massiv beizuspringen, wird das nicht ohne negative Folgen für Stendel und Hannover 96 bleiben. Der Trainer wird nämlich so noch weiter enteiert, besonders dem Kader gegenüber. Was das für den Club bedeutet, muss man nicht noch näher erläutern.
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 12:24 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
@Eule das hast du sehr gut zusammengefasst.
Mich würde noch interessieren wie du es siehst das Stendel noch im Spiel gegen 1860 auf der Bank sitzt?
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Exilant
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 12:24 |
|
Registriert: 04.11.2016 14:53 Beiträge: 98
|
Der Frust, die Nervosität, der Ärger, die Enttäuschung, die Angst, sie alle scheinen stetig zu wachsen. Dazu mögen auch persönliche Probleme kommen. Und schon geht es nicht mehr um den Verein und seine Zukunft sondern um Recht und Richtig oder um Unrecht und Falsch. Aggression bricht sich Bahn in rechthaberischen Beiträgen. Die Emotionen erschweren das Nachdenken und die Wahl angemessener Formulierungen. Man kann das traurig oder auch lustig finden, wie und was hier geschrieben wird. Vieles ist reines Wiederholen von sattsam bekannten Argumenten, einiges reine Rechthaberei, manches schwer zu ertragen.
Nun mag es viele hier geben, die mehr Einblick in die internen Strukturen und Prozesse des Vereins haben und mehr als ich vom Traineramt verstehen. Ich lese diese Beiträge immer mit großem Interesse und manchmal auch mit einer gewissen Portion Skepsis. Auch für diese Beiträge gilt, wie für alle Beiträge: die Bewertung der Ereignisse trifft jeder vor dem Hintergrund eines Wissens und seiner Erfahrungen und die sind nun mal unterschiedlich. Das macht dieses Forum so spannend, manchmal "überspannend".
Ich kann und will mir nicht anmaßen zu beurteilen, ob die Entlassung von Stendel die Dinge zum besseren wenden würde und welcher Trainer dann die Position übernehmen sollte. Ich war immer für Stendel, aber einige Dinge, die gestern durch die Medien und das Forum geisterten machen mich aber nachdenklich: 1. Der Mannschaftsrat stellt sich öffentlich gegen den Trainer. Man kann davon ausgehen, dass eine solche Reaktion erst dann erfolgt, wenn interne Gespräche zwischen Mannschaftsrat und Trainer zu keinen positiven Ergebnissen geführt haben. Eine solche Situation ist in jeder Unternehmung für den Chef sehr gefährlich und führt nicht selten zur Abberufung, Versetzung oder Entlassung. Auch wenn es den Verantwortlichen gelingen sollte, den Bruch zwischen Trainer und Mannschaft zu kitten, bleibt der Trainer nachhaltig beschädigt und das Vertrauensverhältnis mittelfristig gestört. Die Wahrscheinlichkeit, dass sich dieses auf die Leistung und die Ergebnisse auswirkt, ist sehr groß 2. Ich kann mir nicht vorstellen, dass HH die Entscheidung, den Job anzunehmen, spontan innerhalb von Tagen getroffen hat. Vielmehr gehe ich davon aus, dass diese Sache über mehrere Wochen vorbereitet wurde. HH hat sich sicher im Vorfeld einen ersten Überblick zum Verein, zum Mannschaft und zum Trainer gemacht. Seine Behauptung, er müsse erst mal einen alles kennenlernen, bevor er Entscheidungen treffen könne, kann unterschiedliche Gründe haben. 1. Er glaubt daran, dass Stendel zu halten ist und die negative Entwicklung mit ihm umkehrbar. 2. Er möchte erst alle Probleme kennenlernen, bevor Stendel entlassen wird, um die Entlassung stilvoll vollziehen und gut begründen zu können und dem möglichen Nachfolger einen besseren, weil besser informierten Start zu ermöglichen. 3. Er muss auf Zeit spielen, weil zuerst noch einige Dinge mit dem Nachfolger geklärt werden müssen. 3. Für Stendel tut mir diese Entwicklung sehr leid. Er ist schwer angeschossen, einige haben ihn schon zum Abschuss freigegeben. Er weiß nicht, ob die Mannschaft ihm im nächsten Spiel folgen wird oder ihn wieder Regen stehen lassen wird. Selbst im Falle eines Sieges kann er nicht sicher sein, dass er bleiben darf. Ganz schlimme Situation, die ich aus eigenem Erleben kenne. Ich hoffe, dass Stendel mehr weiß über die möglichen alternativen Wege oder die schon festgelegte Vorgehensweise. Das wäre fair und guter Umgang, denn der Mann hat sich für den Verein als Spieler und auch als Trainer immer voll rein gehauen und einen solchen Umgang verdient.
Jetzt habe ich viel geschrieben, sorry.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kyle_96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 12:25 |
|
Registriert: 27.08.2015 18:03 Beiträge: 609
|
Mit Stendel hat man sich anscheinend ein Ei ins Nest gelegt. Mir hat ein prominenter Mensch mit Insiderwissen vor längerem gesagt, dass es auch schwierig gewesen sei, andere Trainer dazu zu motivieren, der Nachfolger von Stendel zu werden, weil dieser so beliebt bei den Fans sei. Ob das wirklich eine Rolle gespielt hat - keine Ahnung. - Meine Theorie bzw. reine Mutmaßung ist, dass Slomka da ne Rolle spielt. Die Slomka-Connection wollte ihn wieder in Position bringen, Martin Kind wollte Slomka auf keine Fall und Nutznießer war Stendel, auf den man sich als ultima ratio einigen konnte.
Zuletzt geändert von Kyle_96 am 07.03.2017 12:32, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 12:25 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Eule hat geschrieben: Ohne Übertreibung: So hoch habe ich noch keine Mannschaft stehen sehen. Weder Barca, Real und die Bayern. Noch dazu wie an der Schnur gezogen. Die Karlsuher waren darauf eingestellt und konnten mit sehr bescheiden wirkenden Mitteln sehr oft Unruhe stiften. Warum aber macht er es dann ständig so? Was verspricht er sich davon? Das Offensivspiel wird dadurch leider auch kaum belebt und hinten sind die Löcher. Man kann aus deinen Schilderungen ja nur schließen, daß unser Trainer ein Sturkopf ist und nicht lernfähig.
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 12:28 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Roter Exilant hat geschrieben: 1. Der Mannschaftsrat stellt sich öffentlich gegen den Trainer. Man kann davon ausgehen, dass eine solche Reaktion erst dann erfolgt, wenn interne Gespräche zwischen Mannschaftsrat und Trainer zu keinen positiven Ergebnissen geführt haben. Laut NP Twitter hat die Mannschaft das dementiert. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Exilant
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 12:37 |
|
Registriert: 04.11.2016 14:53 Beiträge: 98
|
kerze hat geschrieben: Roter Exilant hat geschrieben: 1. Der Mannschaftsrat stellt sich öffentlich gegen den Trainer. Man kann davon ausgehen, dass eine solche Reaktion erst dann erfolgt, wenn interne Gespräche zwischen Mannschaftsrat und Trainer zu keinen positiven Ergebnissen geführt haben. Laut NP Twitter hat die Mannschaft das dementiert.  Danke für die Info. Wenn das also eine Ente war, macht das die Entscheidung von HH zu warten noch viel verständlicher. Wie bitter für Stendel so was in der Presse lesen zu müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 12:42 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
@ Eule:  gute Zusammenfassung. Sieht nach viel Text aus, lässt sich aber gut lesen und nachvollziehen Roter Exilant hat geschrieben: Ich hoffe, dass Stendel mehr weiß über die möglichen alternativen Wege oder die schon festgelegte Vorgehensweise. Das wäre fair und guter Umgang, denn der Mann hat sich für den Verein als Spieler und auch als Trainer immer voll rein gehauen und einen solchen Umgang verdient.  In meinen Augen hat man Stendel schon abgesetzt zumindest gefühlt. Aus menschlicher Sicht hoffe ich auch auf einen fairen Umgang mit Daniel inklusive einer offenen und ehrlichen Kommunikation. Es wurde auch schon darauf hingewiesen, dass der Mannschaftsrat die Äußerungen der NP dementiert hat. Rudert da jemand zurück oder zog sich das die Presse aus den Fingern ? Auf jeden bin ich mir sicher, dass HH bereits Gespräche mit potenziellen Nachfolgern führt. Und da schließt sich für mich der Kreis. Stendel ist bereits enteiert.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 12:43 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27040 Wohnort: Mönchengladbach
|
@Eule: Was Du in Karlsruhe gesehen hast, hättest Du auch bei (fast) jedem anderen Spiel sehen können. Man mußte nur die Augen aufmachen. Es liefen schon vor den Spielen Wetten, wie lange es wohl dauern würde, bis der erste Gegner alleine vor Tschauner auftauchen würde. Mangels Fachkenntnis habe ich die Taktik vom ersten Spiel an, das ich in Hannover gesehen hatte (Fürth), naiv genannt. Der Meistro hatte da mehr Ahnung und hat beschrieben, wie er das Spiel mit und gegen den Ball sieht, ebenfalls Alter96er und Bemeh. Die Entwicklung kommt daher nicht überraschend. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass die Mannschaft nicht mit Stendel darüber gesprochen hat. Der erste, der merkt, dass etwas schief läuft, ist man auf dem Platz doch selbst. Wenn einem ständig irgendwelche Luschen zeigen wie es geht. Als Spieler (je nach Typ) resigniert man dann oder wird wütend. Leistung kann man dann jedenfalls nicht mehr "abrufen". Mal so als Rentnercop und Hobbypsychologe eingeworfen. Guus hat geschrieben: Da gibt es aber dann wieder das nächste Problem. Wir haben keiner im Verein, der dann vorübergehend für eine Woche die Mannschaft trainieren kann. Vergleiche das mit Leverkusen. Die haben jetzt auch keine interne Lösung gefunden, haben aber Korkut bis Saisonende eingestellt, damit sie sich in Ruhe nach einer dauerhaften Lösung umschauen können (Im NDR? haben sie ganz klar gesagt, dass Korkut eine Übergangslösung ist). Auf sowas kommt Kind nicht: Der mag solche Lösungen nicht, aber damit setzt er sich selber unter Druck.
Das ist sachlich falsch. Wir hatten Frontzeck, der einen Vertrag für 5 (?) Spiele hatte. Leider hat Kind den dann als Dankbarkeitstrainer weiterbeschäftigt.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
wolfgang
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 12:52 |
|
Registriert: 06.03.2005 19:07 Beiträge: 1552 Wohnort: Iserlohn
|
Hallo Eule !
Sehr schöner Beitrag, seit langem einer der Besten die ich hier im Forum gelesen habe
_________________ Saison 19/20, 96 zurück in die 1 Liga ?!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 12:57 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
kerze, er kann vermutlich nicht anders.
Er hat versucht, kompakter spielen zu lassen. Bekannte und Freunde, die das Training regelmäßig sehen, haben mir mitgeteilt, dass das Spiel gegen den Ball nur selten Inhalt im Training ist. Bei den Übungsformen, wohlgemerkt.
Horst Heldt, sage ich mal, wird mit seinen Erfahrungen und seinem Netzwerk auf Sicht was bewirken können. Seine Einstellung als Manager kann man nur begüßen.
Bader und Möckel - in diesem Zusammenhang - weiter in die Tonne zu drücken, weil sie in Nürnberg nach 11 Jahren viele Kritiker hatten, ist für mich aber nicht nachvollziehbar. Der heutige Kader kann nicht dafür herhalten, denen den ganzen Frust an der Hals zu werfen.
Was will ich damit sagen? Heldt und(!!) ein neuer Trainer hätten Sinn gemacht. Mit allen Unwägbarkeiten in dieser Phase.
Wer die Mannschaft derzeit sieht und dabei Spielordnung, System und Taktik zerlegt, kann nicht auf die Idee kommen, ihn gegen München 1860 noch im Amt sehen zu wollen. So erfüllt die Umbesetzung in der Führungsetage nicht den erwarteten Sinn. Heldt wurde als Garant für den Aufstieg angekündigt, darf man dabei nämlich nicht vergessen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 13:00 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14084
|
Hirni96 hat geschrieben: Man will einfach nicht, dass andere recht haben, sondern die eigene Schwafelei ist hier im Forum Gesetz. Ich werte das mal als Selbstkritik. Besteht da etwa doch noch Hoffnung auf (stilistische) Besserung? Ansonsten freut es mich, dass es so schön unaufgeregte und stichhaltige Beiträge wie beispielsweise die von Eule, Alter96er und Rotes Tuch gibt.
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 13:05 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Eule hat geschrieben: Was will ich damit sagen? Heldt und(!!) ein neuer Trainer hätten Sinn gemacht. Mit allen Unwägbarkeiten in dieser Phase.
Wer die Mannschaft derzeit sieht und dabei Spielordnung, System und Taktik zerlegt, kann nicht auf die Idee kommen, ihn gegen München 1860 noch im Amt sehen zu wollen. So erfüllt die Umbesetzung in der Führungsetage nicht den erwarteten Sinn. Heldt wurde als Garant für den Aufstieg angekündigt, darf man dabei nämlich nicht vergessen. Das ist genau der Punkt den ich überhaupt nicht nachvollziehen kann. Oder ist der Hintergrund das HH noch nicht den Richtigen gefunden hat oder aber dieser in diese Woche sich nicht frei machen konnte?
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 07.03.2017 13:09 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
RoterKlaus hat geschrieben: Guus hat geschrieben: Da gibt es aber dann wieder das nächste Problem. Wir haben keiner im Verein, der dann vorübergehend für eine Woche die Mannschaft trainieren kann. Vergleiche das mit Leverkusen. Die haben jetzt auch keine interne Lösung gefunden, haben aber Korkut bis Saisonende eingestellt, damit sie sich in Ruhe nach einer dauerhaften Lösung umschauen können (Im NDR? haben sie ganz klar gesagt, dass Korkut eine Übergangslösung ist). Auf sowas kommt Kind nicht: Der mag solche Lösungen nicht, aber damit setzt er sich selber unter Druck.
Das ist sachlich falsch. Wir hatten Frontzeck, der einen Vertrag für 5 (?) Spiele hatte. Leider hat Kind den dann als Dankbarkeitstrainer weiterbeschäftigt. Nagut. Nach al den Trainerentlassungen der vergangenen Jahre war ich das schon wieder vergessen. Mag sein, aber da hat er sich nicht zugetraut einen anderen Trainer zu beschäftigen, der auf Dauer besser gepasst hätte. Genauso wie bei Stendel. Als Übergangslösung Top. Merkt dann aber, dass die Fans euphorisch werden und stellt ihm ebenfalls aus Dankbarkeit (weil noch gerade mit gehobenem Haupt abgestiegen, der ohnehin nicht mehr zu vermeiden war zu dem Zeitpunkt) weiter ein ohne zu schauen ob das Dauerhaft gut geht (oder gut gehen könnte). Jetzt ist Stendel für den Verein verloren.
|
|
Nach oben |
|
 |
|