Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 119 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 00:23 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Liebste Viktoria, ich für mein Teil war heute in ausgesprochen guter Stimmung. Vor dem Spiel.

Danach allerdings nicht mehr so sehr.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 02:19 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Jedenfalls sehr interessant, wie die Stimmung hier im Forum jetzt erheblich zu kippen scheint. Bisher war Hecking doch fast unantastbar und wurde immer wieder in Schutz genommen, falls doch mal Kritik aufkam. Auf einmal hagelt es nur so von allen Seiten Kritik. Dabei ist es doch sehr selbe Trainer wie vorher. :lol:

Für mein Gefühl war die bisherige weitgehend recht kritiklose Haltung zu Hecking übertrieben (einer der wenigen, der dies differenzierter betrachtet hat, war tatsächlich Eule - und wurde deshalb von manchen auch gleich als "Hecking-Feind" gesehen, was er sicher nie war oder ist).

Die jetzige ausbrechende Kritik an Hecking finde ich allerdings auch übertrieben (auf einmal ist seine Taktik mies, seine Aussagen nach Spielschluß nur noch Schönrednerei, die Laufwege nicht eingeübt, ein eingespieltes offensives Mittelfeld nicht zu erkennen, seine Menschenführung z.B. mit dem "Kinder"-Interview daneben, die Einwechslung zu spät usw.).

Für mich ist es genau derselbe Trainer wie vorher. Dabei stimme ich wohl mit Eule überein, daß bei Hecking die Probleme LANGFRISTIG eher im Bereich Menschenführung als im fachlichen Bereich zu liegen scheinen - z.B. wie vermittle ich einem Spieler wirklich das Gefühl, voll auf ihn zu vertrauen? Das scheint Hecking grundsätzlich vernachlässigt zu haben in letzter Zeit. Oder: wie bekomme ich am besten eine geschlossene Mannschaftsstimmung hin? Hier hat Hecking m.E. in letzter Zeit die Hautpschwächen gehabt. Das Problem scheint er sogar bemerkt zu haben. Frage ist jetzt nur, ob er das wieder besser in den Griff kriegt. -


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 02:36 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Roter Sauerländer hat geschrieben:
Verletztenmisere, unnötige Sperren, ständig wechselnde Stammformation aufgrund der Verletztenproblematil! Noch Fragen?


Plumpe Ausreden. Haben andere Teams.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 02:50 
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2005 13:24
Beiträge: 6404
Wohnort: Solothurn (CH)


Offline
Roter Sauerländer hat geschrieben:
Verletztenmisere, unnötige Sperren, ständig wechselnde Stammformation aufgrund der Verletztenproblematil! Noch Fragen?

Kinder(garten)krankheiten. Wie oben schon erwähnt, betrifft das andere Mannschaften auch.
Oder liegt es vielleicht doch am System Hecking? Wenn ich die Berichte vom Training lese, kommt mir alles zu statisch vor, was dort geübt wird. Immer wieder dasselbe Einerlei. Da fällt mir ein, diese Woche war ja mal kein öffentliches Training. Da konnte endlich was trainiert werden ohne den neugierigen Einfluss der Kibitze. Was es gebracht hat, ist bekannt.
Ich bin jetzt noch sauer.

_________________
"Weintrinker sehen gut aus, sind intelligent, sexy und gesund.“
Hugh Johnson


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 03:10 
tauri hat geschrieben:
...Die jetzige ausbrechende Kritik an Hecking finde ich allerdings auch übertrieben (auf einmal ist seine Taktik mies, seine Aussagen nach Spielschluß nur noch Schönrednerei, die Laufwege nicht eingeübt, ein eingespieltes offensives Mittelfeld nicht zu erkennen, seine Menschenführung z.B. mit dem "Kinder"-Interview daneben, die Einwechslung zu spät usw.). ...

Einspruch Euer Ehren:
Über die Taktik haben wir uns schon oft geärgert.
Die Sache mit den Laufwegen ist ebenfalls nicht neu.
Und ein eingespieltes offensives Mittelfeld hat es nie gegeben.
Insofern ist diese Kritik nicht jetzt ausgebrochen.
Hecking hat zum Anfang der Saison gesagt (sinngemäß): Die Mannschaft wird nach 5 Spieltagen anders aussehen (von der Zusammensetzung her). Damit hat er Recht behalten. Allerdings hatte er auch nach 17 Spieltagen noch keine glaubhafte Stammtruppe, die eine glaubhafte Spielweise an Tag legt, auf dem Platz gehabt. Schuld der Mannschaft?
Angsthasenfußball im Niedersachsenstadion? Auch nix Neues.
Entwicklung der Mannschaft? Fehlanzeige.
Ein Trainer ist ein Übungsleiter. Was wurde geübt?

Maßlos ist Kritik mE schon gar nicht, wenn wir uns anschauen, was gespielt wird. Ein schwaches Spiel kommt vor. Da kann man sagen: Die Truppe hatte 'nen schlechten Tag. Wenn sich schlechte Spiele jedoch häufen, sich Fragen nach Taktik und Einstellung der Mannschaft immer wieder aufdrängen, dann kann man einfach nicht mehr sagen, es liegt an der Mannschaft. Denn das hat der Trainer zu verantworten und zwar er ganz allein.

Und dass hat nun mal überhaupt nix mit Hetze gegen den Trainer zu tun. Es ist einfach sachlich und klar.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 10:53 

Registriert: 29.10.2007 21:31
Beiträge: 883
Wohnort: Brilon


Offline
Hecking muss jetzt das ausbaden, was in Hannover über Jahre verbockt wurde. Da rennen Altlasten wie Hashemian, Stajner, Cherundolo, Tarnat oder Lala rum, die halt nur noch bedingt bundesligatauglich sind, die der verein aber auch nicht so schnell loswerden kann. Im Gegensatz was ich hier in der Gegend in Dortmund oder Bochum zu sehen kriege ist der Fußball von Hannover noch ziemlich ansehnlich, von daher ist die Kritik an der unattraktiven Spielweise für mich nicht nachvollziehbar. Die punktemäßige Ausbeute der Hinrunde hat DH Recht gegeben. Von daher war kein Grund gegeben, in der Winterpause entsprechend nachzurüsten. Allerdings wird auch Hecking sehen, dass er mit dem jetzigen System nicht weiterkommt, bzw. die Spieler nicht die Klase haben, das System weiter erfolgreich umzusetzen. Cherundolo und Tarnat sind die mit Abstand langsamsten Außenverteidiger der Liga, die können trainiert werden wie sie wollen, die kriegt man nicht mehr schneller. Hashemian ist die personifizierte Harmlosigkeit vorm Tor, der wird das Toreschießen auch nicht mehr lernen. Bei Stajner und seiner ineffektiven Ballverliebtheit (gestern war mal eine Ausnahme) krieg ich Brechreiz. Und Lala ist zwar eine Kampfsau, aber halt im Spiel nach vorne limitiert. Es bringt aber auch nix, jetzt alles über den Haufen zu werfen. Die sportliche Leitung wird auch erkennen wo die Mängel liegen und versuchen sie im Sommer zu beheben. Im übrigen ist es auch Blödsinn zu sagen, dass sich eine Mannschaft im Training innerhalb der Saison weiterentwickelt. Diese Entwicklungen finden in den Vorbereitungsphasen statt, die Trainingseinheiten in der Saison können höchstens punktuell Verbesserungen erzielen. Es ist unter DH nicht alles Gold was glänzt, aber mir ist es immer noch lieber, wenn Kritik intern geäußert wird, als wenn Hecking über die Medien zum großen Rundumschlag ausholt. Glaubt hier jemand ernsthaft, dass DH mit dem Punkt gegen Bielefeld zufrieden ist? Was würde es bringen, wenn er einer verunsicherten und von Verletzungen geplagten Mannschaft über die Medien mitteilt, dass sie den allerletzten Kack zusammenspielt? Ich sehe Hannover derzeit am Anfang eines 3-Jahres-Weg. Diese Saison ist eine Aufbausaison, in der Altlasen aussortiert werden, der Kader ansatzweise verjüngt wird und man mit unattraktivem Sicherheitsfußball risikolos in der Liga mitschwimmt. Kommende Saison werden weitere Baustellen behoben, man wird deutliche Verbesserungen sehen können. Übernächste Saison kann man dann angreifen. Aber dieser Weg braucht Geduld. Es bringt nichts, den Trainer rauszuwerfen und wieder wen neues zu installieren, der mit komplett anderen Ideen alles umkrempelt. Erfolg braucht Kontinuität und Geduld. Auch in schlechten Zeiten. Und diese Bereitschaft zur Geduld ist eine Charakterfrage an Martin Kind und die Fans.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 11:20 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Danke, Roter Sauerländer! Ich sehe das ganz genauso :!:
Es wäre 'guter' hannoverscher Brauch, jetzt den Trainer zu wechseln. Wir würden uns, wie in alten Zeiten, zum Gespött der Liga machen. Was gestern in der 1. HZ los war hat wohl immer noch in erster Linie die Mannschaft zu verantworten - oder sind Hecking grobe Fehler in der Startaufstellung vorzuhalten? Wohl kaum! Die Auswechslungen zur Pause waren richtig und haben Wirkung gezeigt.
Und im ganzen: Außer Enke, Huszti und Hanke haben wir keine Spieler, die UEFA-Cup oder auch nur UI-Cup-Anforderungen genügen. Von daher war dieses ganze Gerede für mich von vornherein unverständlich. Huszti läuft seit Wochen seiner Form hinterher. Alles andere im Team ist Mittelmaß, manches (Außenverteidigung) nicht mal das. Das spiegelt der Tabellenplatz wieder.

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 11:26 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
@RoterSauerländer: ganz meine Meinung!

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 11:34 
Überhaupt nicht meine Meinung. Generell bin ich auch gegen ein ständiges Trainergewechsel. Man muss aber erstmal den richtigen Trainer finden, um mit ihm langfristig zu arbeiten. Wenn es nicht der Richtige ist, bringt es nichts, auf Biegen und Brechen an ihm festzuhalten, bis es vielleicht zu spät ist. Bedenkt: Wenn wir nächste Saison so anfangen, wie wie jetzt spielen, sind wir Abstiegskandidat. Und darauf habe ich echt keinen Bock.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 11:44 

Registriert: 11.03.2006 06:22
Beiträge: 2569


Offline
Trainer wechsel ist jetzt quatsch. Aber Hecking sollte sich mal hinstellen und die Fakten auf'n Tisch legen. So macht er sich selbst total unglaubwürdig. Und mit Kritik umgehen ist auch nicht seine Stärke.

Was das Thema bester Trainer etc. angeht, halte ich ih für schon einen der besseren die hier rumlaufen/liefen. Der beste steht außer Frage, dass ist ganz klar Ralf Rangnick gewesen. Für mich, der beste der letzten 15 Jahre. Mit weitem Abstand !!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 11:45 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
Ein schöner Beitrag, Roter Sauerländer.

Roter Sauerländer hat geschrieben:
Ich sehe Hannover derzeit am Anfang eines 3-Jahres-Weg. Diese Saison ist eine Aufbausaison, in der Altlasen aussortiert werden, der Kader ansatzweise verjüngt wird und man mit unattraktivem Sicherheitsfußball risikolos in der Liga mitschwimmt. Kommende Saison werden weitere Baustellen behoben, man wird deutliche Verbesserungen sehen können. Übernächste Saison kann man dann angreifen. Aber dieser Weg braucht Geduld. Es bringt nichts, den Trainer rauszuwerfen und wieder wen neues zu installieren, der mit komplett anderen Ideen alles umkrempelt. Erfolg braucht Kontinuität und Geduld. Auch in schlechten Zeiten. Und diese Bereitschaft zur Geduld ist eine Charakterfrage an Martin Kind und die Fans.


Gerade in diesem Absatz stimme ich mit Dir überein.
Und eventuell ist es auch genau das, was Aussagen wie "...ist was am entstehen...", "...mit der Mannschaft die Früchte dieser Arbeit erleben...", "...in Hannover passt es einfach..." oder "...nur haben das noch nicht alle Spieler begriffen..." unserer Neuzugänge und Vertragsverlängerer meinen.

Wenn sich tatsächlich eine Grüppchenbildung abzeichnen sollte - wie sehen diese dann aus? Eine Gruppe der Vertragsälteren gegenüber einer der Neuzugänge? Eine der Besserverdienenden gegenüber einer der "Mindestlöhner"? Oder die Ständigspieler vs. Bankdrücker?
Die Frage dabei ist, ob die jeweilige Konstellation konstruk- oder destruktive Energieen hervorbringt. :shock:

Fast jeden der "Perspektivkräfte" hat ausdrücklich das Gespräch mit dem Trainer letztendlich überzeugt.
Vielleicht ist es die Energie der dem Abschied Geweihten, die den "schlafenden Riesen, der schon ein Auge auf hat" wie Gulliver mit vielen feinen Fäden am Aufstehen hindert.

wer weiß...

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 12:23 

Registriert: 07.08.2007 12:39
Beiträge: 2024


Offline
völlig überzogen. wir sind grad auf platz 10.
über slomka, wie der papa oder mir-doch-egal bin ich bereit zu diskutieren. - wenn wir auf platz 14 angekommen sind. dann könnte es eng werden. oder wenn saison um ist und wir auf 15 stehen. ich denk, europa war agenda 2010?
evtl sollte man den verantwortlichen bis dahin zeit geben...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 12:46 
Benutzeravatar

Registriert: 15.12.2007 00:57
Beiträge: 502
Wohnort: Hannover/Südstadt


Offline
Schock hat geschrieben:
völlig überzogen. wir sind grad auf platz 10.
über slomka, wie der papa oder mir-doch-egal bin ich bereit zu diskutieren. - wenn wir auf platz 14 angekommen sind. dann könnte es eng werden. oder wenn saison um ist und wir auf 15 stehen. ich denk, europa war agenda 2010?
evtl sollte man den verantwortlichen bis dahin zeit geben...


Völlig überzogen ist hier schonmal gar nichts.Es geht hier in keinster Weise um den Tabellenplatzt, das ist uninteressant( das wird es erst nächste Saison wieder), es geht hier, wie ich die letzten Seiten deuten konnte, um die offensichtlichen Probleme im Team, Heckings darauf folgende Maßnahmen und der Frage ob das mit Hecking noch weiter geht.

_________________
"Heute haben die Spieler doch mehr Presse- als Ballkontakte" (Gerd Niebaum)
2 Stühle 1 Meinung: http://www.myvideo.de/watch/996163/Zwei ... eckenbauer

http://www.myvideo.de/watch/421527/2_St ... eckenbauer


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 13:15 

Registriert: 11.07.2007 12:23
Beiträge: 232


Offline
Warum wird zu Hause gegen Mannschaften wie Nürnberg und Bielefeld mit 1 Spitze gespielt, aber auswärts gegen Leverkusen mit 2 ??? Wenn man zu Hause gegen potetielle Absteiger nicht den Mut aufbringt mal zu zeigen, dass man der Chef im Ring ist, wann den sonst ??

Hat DH Hecking eigentlich was gegen junge Spieler ? Wenn er Krebs mit Hajnal vergleicht, warum spiel er dann nicht ? Nur weil er noch "aufgebaut" werden muß ? Mit 21 Jahren sind viele Spieler bei anderen Vereinen Stammspieler !

Eine Sache noch zur Ausstrahlung des Teams: kann es sein, dass eine Mannschaft die Austrahlung des Trainers übernimmt und auf ihre Spielweise überträgt ? So unterkühlt, reserviert, distanziert, emotions,- und leidenschaftslos wie DH rüberkommt, präsentiert sich das Team auch. Gegenbeispiel hierfür ist Maniz die letzten Jahre. Die haben in ihrer Zeit in der 1. BL jedes Spiel Vollgas gegeben - da hat der Rasen gebrannt ! Voller Leidenschaft und mit ganzem Herzen - genauso wie Klopp selbst. Na ja, mir kommt`s jedenfalls so vor, als würde da was abfärben.

Ich bin nicht dafür, DH hier rauszuschmeißen. Allerdings bin ich sehr über seine Sturheit enttäuscht. Ich würde mir wünschen, dass er mal endlich ein bisschen kritikfähiger und aufgeschlossener für verschieden Dinge wird. Es scheint so, als ob alles, was von seiner Philosophie abweicht (Systemfrage, Integration junger und psychologisch angeknackster Spieler, Medienarbeit...) niemals eine Chance bekommt - nur aus Prinzip. Als würde er damit eine Schwäche zeigen....

Nn


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 13:19 
Benutzeravatar

Registriert: 09.01.2008 23:09
Beiträge: 1423
Wohnort: Regensburg


Offline
Also als Leidenschaftslos würde ich Dieter Hecking nicht bezeichnen, er hat gestern das ganz Spiel an der Begrenzung gestanden und hat da Rumgeschimpft wie ein Weltmeister. Also die Leidenschaft zum Sport würde ich ihn deshalb nicht absprechen, das Ärgert ihn schon das er Verliert. Er schafft es nur nicht die Mannschaft bei Heimspielen so wachzurütteln, dass sie gleich vollgas gibt und denen zeigt wo das Brot die Körner hat :D
Wenn man sieht, dass die Mannschaft nach der Halbzeit aufeinmal losgelegt hat, dann wird man schon sehen das herr Hecking kein schlechter Trainer ist. 8)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 13:33 

Registriert: 29.10.2007 21:31
Beiträge: 883
Wohnort: Brilon


Offline
DerPapa hat geschrieben:
Überhaupt nicht meine Meinung. Generell bin ich auch gegen ein ständiges Trainergewechsel. Man muss aber erstmal den richtigen Trainer finden, um mit ihm langfristig zu arbeiten. Wenn es nicht der Richtige ist, bringt es nichts, auf Biegen und Brechen an ihm festzuhalten, bis es vielleicht zu spät ist. Bedenkt: Wenn wir nächste Saison so anfangen, wie wie jetzt spielen, sind wir Abstiegskandidat. Und darauf habe ich echt keinen Bock.


Da haben wir auch andere Voraussetzungen, weil der Kader dann verstärkt sein wird. Ein Eggimann bringt eine ganz andere Qualität in die IV. Man wird Unterstützung für Hanke holen und sich auf den Außenpositionen verbessern. Und ich glaube auch nicht, dass wir hier beurteilen können, ob DH noch der richtige ist. Ich gäbe nur zu bedenken, wäre er der Falsche, hätte sich die Mannschaft nach den 2 Rückständen gestern hängen lassen und das Sing wäre ganz in die Buchse gegangen. Zumindest scheint DH noch in der Lage zu sein, das Team aufrappeln zu können, also erreicht er das Team noch...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 14:17 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Die erhoffte Wende hat nicht stattgefunden, die Talsohle ist offenbar noch nicht erreicht. Und weiter geht es in ungeahnte Tiefen. Zum ersten Mal seit langem gab es ein veritables Pfeifkonzert zur Halbzeitpause.

Was ist nur aus der Mannschaft geworden, die noch vor wenigen Wochen den HHSV regelrecht an die Wand gespielt hat? Meine Güte, der Fußball gibt einem aber auch Rätsel auf.

Habe ich „Mannschaft“ gesagt? – War falsch. Im Augenblick ist da keine Mannschaft zu sehen. Nur ein Haufen verunsicherter und verstörter Einzelaktivisten. Der beste Kader seit dem Wiederaufstieg spielt Fußball auf dem Niveau eines Abstiegskandidaten. Bielefeld jedenfalls hatte keine große Mühe, einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. (Glück für uns, dass die Arminen mit ihren Chancen in der ersten Halbzeit so großzügig umgegangen sind.)

Im übrigen halte ich es nicht nur sprachlich für voll daneben, Spieler wie – beispielweise – Lala oder Stajner als „Altlasten“ zu deklarieren. Altin hat gestern wenigstens in der Balleroberung ein paar kämpferische Akzente gesetzt (was hat eigentlich Hanno so getrieben?) und ohne Jiri wäre das Spiel komplett den Bach runtergegangen. Um ein Haar – hahahihihoho – wäre ihm sogar noch der Siegtreffer gelungen.

Insgesamt scheint es nicht sonderlich sinnvoll, jetzt eine Trainerdiskussion nach dem schlichten Muster „Hecking raus“ zu forcieren. Es nutzt andererseits aber auch nichts, drum herum zu reden: Aus einem Tief ist eine Krise geworden. Da ist – ich wiederhole das – der Trainerstab noch stärker als sonst gefordert.

Wer seine Spieler offenbar für „Kinder“ hält (und sich ihnen gegenüber entsprechend benimmt?), denselben Spielern gleichzeitig die Hauptverantwortung für die Misere zuschiebt und die eigenen Hände in Unschuld wäscht – der macht es sich selbst vielleicht doch ein wenig zu einfach.

Aus einer Krise kommt man nur zusammen raus.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 14:22 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2006 20:31
Beiträge: 2516


Offline
Danke für deinen sachlichen und in vielerlei Hinsicht richtigen Beitrag zur Entwicklung.

Ob wir wirklich auf dem Weg in ein goldenes Zeitalter sind, wird die neue Saison zeigen. Die Altlasten, die du hier ansprichst, sind in der Tat Dinge, was nicht von heute auf morgen beseitigt werden können.

Zu deinen zitierten Altlasten Hash, Lala, Tarnat (was ich nicht ganz so sehe) und Stainer (oder habe ich etwas vergessen?) gehören für mich definitiv auch noch einige Neulasten (Lauth, Pinto, Balitsch).

Eine in guten Zeiten recht homogen wirkende Truppe hat immer dann ein Problem, wenn es schlecht läuft. Das sind alles gestandene Profis, aber ich habe nach wie vor das Gefühl, dass jeder bei einem Rückstand irgendwo Halt oder einen Mitspieler sucht, an dem er sich aufrichten kann.

Auf der anderen Seite spricht für eine Moral und eine gestiegene Qualität, dass wir diese Spiele vor zwei Jahren noch locker verloren hätten. Das Spiel gegen Karlsruhe ist der Hinsicht ein deutliches Zeichen für die Aufwertung des Kaders.

Hecking soll also nun der Trainer sein, der als erster die Zeit bekommt, Altlasten zu beseitigen und hier etwas aufzubauen. Diese "Krise" ist ein guter Test für seine Führungsqualitäten. Nach Peter, dem Unausprechlichen, konnte es erstmal nur besser werden. Nun fühlen wir eine Stagnation, sind unzufrieden und müssen abwarten, ob die Führungsmannschaft die richtigen Mittel zur richtigten Zeit findet, um 2010 wirklich ein Etappenziel erreicht zu haben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 14:31 
Roter Sauerländer hat geschrieben:
... Da rennen Altlasten wie Hashemian, Stajner, Cherundolo, Tarnat oder Lala rum, die halt nur noch bedingt bundesligatauglich sind, die der verein aber auch nicht so schnell loswerden kann. ...

Entschuldige Kollege, Einspruch. Ohne diese "Altlasten" (ich hasse, es wenn man so über unsere Spieler schreibt :evil: ) ständen wir heute deutlich näher an den Abstiegsplätzen.
Außerdem ist mE die Aufgabe des Trainers, aus dem vorhandenen "Spielermaterial" das Beste heraus zu holen, oder irre ich mich hier? Ich bin es einfach leid, mir anhören zu müssen ... es geht halt nicht besser, wir brauchen halt andere Spieler usw. usw. - Das ist doch völliger Quatsch.

Sagt mir doch mal bitte, welcher Spieler hat eigentlich weniger sportlichen Erfolg vorzuweisen als der Trainer??


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.03.2008 14:32 

Registriert: 01.03.2008 19:39
Beiträge: 45
Wohnort: Hannover


Offline
Tanne hat geschrieben:
Zu deinen zitierten Altlasten Hash, Lala, Tarnat (was ich nicht ganz so sehe) und Stainer (oder habe ich etwas vergessen?) gehören für mich definitiv auch noch einige Neulasten (Lauth, Pinto, Balitsch).


Balitsch ist eine Neulast? Bei Pinto & Lauth stimme ich dir voll und ganz zu...bei Balitsch widerspreche ich dir aber... :shock:
War meiner Meinung nach gestern in der 1. HZ eigentlich der einzige, der halbwegs in Normalform war...
Oder hab ich in letzter Zeit i-was verpasst, was dich veranlasst, Balitsch als "Neulast" zu bezeichnen? :noidea:

_________________
Irgendwo steht doch geschrieben, du sollst deinen Feinde lieben...:noidea: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 119 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 116, 117, 118, 119, 120, 121, 122 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: