Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 130 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133 ... 470  Nächste
 Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2008 01:42 
Vielen Dank für den Bericht, Lady.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2008 02:59 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Danke @ 1893 für den neuesten Trainingsbericht, der sich gut mit meinen Eindrücken ergänzt. Also es gab in der Trainingswoche vor dem Duisburg-Spiel wohl einige Ansätze, wieder etwas mannschaftlicher aufzutreten, wenn auch mit viel, viel Mühe und Anspannung, wenn man es sich genauer angesehen hat. Ich hatte noch einen Teil am Dienstag und am Mittwoch gesehen und hatte den Eindruck, jetzt wird jedenfalls intensiv daran gewerkelt, wieder irgendeine Art Mannschaftsgeist aufzubauen.

Am Dienstag haben nämlich beim Trainingsspiel wirklich fast alle Spieler während der Partie rumgebrüllt, was das Zeug hielt (anfeuern, sich anbieten, schreien wer wohin gehen soll usw.). Mittwoch war es dann dagegen mal bewußt auflockernd gehalten mit dem Fußballtennis und dazwischen Koordinationstraining bei Bremser. Die Mannschaft hat auch versuchsweise viel mehr gelacht und gespaßt als sonst in letzter Zeit. So richtig befreiend wollte das auf mich aber trotzdem nicht wirken. Beim "Endspiel" Bruggink/Lauth gegen Vinicius/Huszti konnte man mal wieder aus der Nähe sehen, daß Lauth am Ball technisch eine ganze Menge kann, ebenfalls Huszti und Bruggink. Und Vinicius hat sich nach der überstandenen Verletzung auch voll motiviert reingehauen. Das Spielchen ging entsprechend ganz knapp aus, ich glaube 6:5 für Vinicius/Huszti.

Was Hecking angeht, werde ich aus ihm auch nicht ganz schlau in letzter Zeit und denke, er selber war wirklich schon wesentlich besser in Form... Wenn es nicht etwas schnell gegangen wäre, könnte man glatt denken, er hätte selber eine Art momentanen burn-out durch den ganzen Streß und auch mangelnden Erfolg, oder er ist nicht mehr ganz hier. Über der ganzen Truppe hängt offenbar immer noch ein fühlbarer Stimmungsknick, bis hin zu richtigen Gereiztheiten mancher Spieler.

Auffällig fand ich allerdings, wie locker die Spieler in der Gruppe mit Bremser trainiert haben. Dort schien die Stimmung wie verwandelt. Diese Momente wirkten am Mittwoch auf mich am "befreitesten". Ede Kowalczuk scheint übrigens jetzt deutlich weniger Einheiten zu leiten als sonst, hauptsächlich hat er schon letzte Woche eigentlich nur verschossene Bälle zurückgeholt. Ob das nur Zufall oder Trend ist, weiß ich nicht. Bremser hat sowohl Sprinttraining als auch Koordinationstraining geleitet.

Zum weiteren Verlauf der Saison: Ich gebe jetzt mal den vorsichtigen Tip ab, daß es noch ein bißchen mannschaftlich bergauf gehen wird die nächsten Spiele. Ich meine man hat vom Mannschaftsgeist her auch gegen Duisburg tatsächlich einen leichten Aufwärtstrend gesehen - jetzt wie gesagt nur auf die mannschaftliche und einheitliche Stimmung bezogen. Vielleicht haben wir jetzt den Tiefpunkt der Saison überschritten. Das wird aber auch drauf ankommen, wie Hecking jetzt weitermacht und ob er sich auch wieder in eine bessere Form bringen kann...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 23.03.2008 20:06 

Registriert: 01.03.2008 19:39
Beiträge: 45
Wohnort: Hannover


Offline
Dankeeschön @ tauri & 1893 für die Berichte vom Training...
Bitte unbedingt weitermachen :wink:

Vielen u.a. auch mir ist es nicht möglich zum Training zu kommen, daher sind wir auf Leute wie euch "angewiesen" :wink2:

_________________
Irgendwo steht doch geschrieben, du sollst deinen Feinde lieben...:noidea: :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2008 17:45 

Registriert: 21.07.2007 19:43
Beiträge: 1715
Wohnort: Berlin


Offline
War heute eigentlich Training?

Ich hab vorhin mal ne Zeit lang an der MKA gewartet aber da war nix los.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2008 17:55 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
Jan07191 hat geschrieben:
War heute eigentlich Training?

Ich hab vorhin mal ne Zeit lang an der MKA gewartet aber da war nix los.


Vielleicht haben die Jungs im Stadion 'nen Schneemann gebaut.
Ich fand meine (wenigen) Trainingsbesuche dienstags oder mittwochs immer eher wenig aussagekräftig. Interessant wurde es meist erst, je näher das nächste Spiel rückte.

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25.03.2008 19:38 
Benutzeravatar

Registriert: 15.10.2007 19:51
Beiträge: 44


Offline
Jan07191 hat geschrieben:
War heute eigentlich Training?

Ich hab vorhin mal ne Zeit lang an der MKA gewartet aber da war nix los.

Ja, so gegen 15:20 Uhr ist die Mannschaft langsam eingetrudelt. Waren auch ziemlich viele Leute da, fand ich.

Ich bin gegen 16Uhr allerdings wieder gegangen (kalt!!), deswegen kann ich nicht sonderlich viel zum Training sagen. Vielleicht war ja noch jemand anderes da, der mehr berichten kann :)

Rosi und Krebs haben so ne halbe Stunde lang leichtes Lauftraining gemacht. Ach und Altin, Ismael und ich glaube Zuraw mussten einmal 20 Straf-Liegestütze machen :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2008 16:41 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Zunächst vielen Dank an die zahlreichen Schreiber von Trainingseindrücken. In den letzten Wochen war es mir nicht vergönnt, für dieses auch von mir hochgeschätzte Hobby ausreichend Zeit zu bekommen. Im April dieses Jahres werde ich allerdings an der Säbener Straße, am Valznerweiher in Nürnberg und am Führter Ronhof vorbeischauen. Mal sehen, ob es neue Erkenntnisse gibt, natürlich auch im Vergleich zu den Trainingsinhalten bei den "Roten".

Im letzten "Spiegel" wurde ein Interview mit Hans-Dieter Hermann, dem Sportpsychologen der deutschen Nationalmannschaft und des Vereins TSG 1899 Hoffenheim, veröffentlicht. Hochinteressant kann ich da nur sagen. Eine Anfrage bei Fräulein Google ist leider fehlgeschlagen, so dass ich keine Verlinkung dazu herstellen kann. "Gewonnen wird im Kopf", so ein weit verbreiteter Spruch aus dem Umfeld des Mentaltrainings. Wie aber wird der Kopf in den Aufnahmezustand versetzt und im Prozess begleitet? Mir nicht neu, aber überdeutlich formuliert: Nach der individuellen Orientierung geht es ausschließlich nur noch darum, die Stärken zu stärken. Was die Schwächen angeht, wird lediglich der Umgang damit angegangen. Wer darüber hinaus glaubt, es gehe bei diesem Teil der Trainingsarbeit nur um individuelle Einzelheiten, irrt sich gewaltig. In enger Zusammenarbeit mit allen anderen Teilen des Trainerstabes werden laut Hermann sehr stark und ausdauernd systemische und taktische Aufgabenstellungen in den Vordergrund geschoben. Was auf dem Platz zu erwarten ist und wie ausgeführt werden soll, soll wie in einem "Film" vorbeiziehen und als mentale Übung im Kreise aller beteiligten Spieler verinnerlicht werden. Interessant auch die Anmerkung, dass "Formkrisen das Normalste im Sport überhaupt sind". Man sollte dabei, so sinngemäß, nicht glauben, allein durch einfache, später verstärkte und permanente Appelle erfolgreich intervenieren zu können. Wenn die Krise des Spielers und der Mannschaft irgendwann den Trainer mitnimmt, möchte ich hinzufügen, dürfte es bereits zu spät für jede von Art von Verbesserung sein. Wenn man in diesem Zusammenhang beim googeln auch noch erfährt, wie der Rangnick-Club und sogar Hansa Rostock auf diesem Gebiet bereits aufgestellt ist, kommt man bei der roten Zukunftsbetrachtung heftig ins grübeln......

"Übung macht den Meister", wird in diesem Forum auch sehr häufig herausgestellt. Meiner Überzeugung nach vielfach auch weit überzogen. Mike Hanke soll an der Schnelligkeit feilen und seine Technik verbessern, Altin Lala die Treffsicherheit vor der Kiste verbessern und den tödlichen Pass üben/lernen. Für mich, wie gesagt, weit überzogen, da die Grundlagen in diesem Stadium nicht mehr grundlegend verbessert werden können. Was die bis dahin an Talent mitbringen und bewiesen haben, kann sich in der Wirkung auf die Mannschaft weiterentwickeln sowie mit mehr Sicherheit und Automatismus benetzt werden - aber nicht neu erlernt werden. Hiervon ausgenommen ist natürlich das Verhalten im System und das Umsetzen von taktischen Maßnahmen und die Angelegenheit mit der körperlichen Fitness..


Zuletzt geändert von Eule am 27.03.2008 18:25, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2008 17:54 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11994


Offline
bitte weiterleiten an D.H., C.H. und M.K.

klasse Eule :!: :nuke:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2008 18:06 
Eule hat geschrieben:
... "Übung macht den Meister", wird in diesem Forum auch sehr häufig herausgestellt. Meiner Überzeugung nach vielfach auch weit überzogen. Mike Hanke soll an der Schnelligkeit feilen und seine Technik verbessern, Altin Lala die Treffsicherheit vor der Kiste verbessern und den tödlichen Pass üben/lernen. Für mich, wie gesagt, weit überzogen, da die Grundlagen in diesem Stadium nicht mehr grundlegend verbessert werden können. Was die bis dahin an Talent mitbringen und bewiesen haben, kann sich in der Wirkung auf die Mannschaft weiterentwickeln sowie mit mehr Sicherheit und Automatismus benetzt werden - aber nicht neu erlernt werden. Hiervon ausgenommen ist natürlich das Verhalten im System und das Umsetzen von taktischen Maßnahmen und die Angelegenheit mit der körperlichen Fitness..

Insgesamt - wie gewöhnlich - ein interessanter Beitrag, Eule. Zum letzten Teil möchte ich Stellung nehmen:

Ich habe früher (intensiv) Kampfsport betrieben. Wie jeder weiss sind Sportarten aus diesem Bereich sowohl in körperlicher aber mehr noch in technischer Hinsicht sehr anspruchsvoll. Um ein hohes Niveau zu erreichen, muss sehr intensiv trainiert werden und zwar immer wieder die "Basics" oder nennen wir sie Grundlagen. Anfänglich sind die Fortschritte groß. Mit steigendem Niveau verlangsamt sich der Fortschritt. Irgendwann erreicht man sein persönlich höchstes Niveau. Wenn man nun versucht, auf ein Training umzuschalten, was dieses erreichte Niveau hält, läuft man Gefahr, auf ein Niveau so bei 80-90% des Maximalniveaus zurück zu fallen. So jedenfalls meine persönliche Erfahrung.

Übertragen auf die Roten heißt dies, dass auch Technik am Ball nicht nur trainierbar ist, sondern auch trainiert werden muss, um dass Niveau hoch zu halten. Ich meine durchaus, dass die Technik von zB Hanke noch verbessert werden kann. Trainiert man das nicht, kommt es geradezu zwangsläufig zum Nachlassen der technischen Fertigkeiten. So kann man zB die Ballannahme immer wieder in verschiedenen Spielsituationen trainieren.
Übungen dieser Art habe ich jedoch noch nie beobachtet. Vielleicht sollte man an dieser Stelle mal über einen "Techniktrainer" nachdenken?

Für den taktischen Bereich der Mannschaft als Ganzes sehe ich ebenfalls eine gewisse Unterversorgung mit zielgerichteten Übungen. Da stimme ich uneingeschränkt zu.

Auch im körperlichen Bereich sind höherer Werte - auch bei der Grundschnelligkeit - erzielbar, wenn ein darauf abgestimmtes Training immer wieder durchgezogen wird. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an Aussagen diverser Nationalspieler nach der Vorbereitung auf die WM, bei der Klinsmann bekanntlich die Grundlagen mit neuen Trainingsmethoden verbessert hat.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2008 18:22 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 27051
Wohnort: Mönchengladbach


Offline
Nur mal so eine Frage an die Trainingsbeobachter. Wir haben ja eine Scoutingabteilung. Kommt es eigentlich auch mal vor, dass jemand mittrainiert, den ihr nicht kennt, aber trotzdem einen guten Eindruck hinterlässt? Was wäre preiswerter, als ein irgendwo aufgespürtes Talent?

_________________
"Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland)
Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2008 18:36 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Kuhburger, natürlich ist durch Übung in allen Bereichen eine Verbesserung möglich. Was du beschreibst, wird den Abfall verhindern können und vielleicht zu winzigen Verbesserungen führen. Da aber, wo bereits Stärken vorhanden sein, ist es wesentlich leichter, einen weiteren Qualitätssprung zu machen. Warum, wissen wir doch: Man muss an die Ressource Talent herangehen, weil dann auch die Lust und die Motivation angesprochen werden kann. So, wie ich das Bundesligatraining verfolge, ist im Normalfall nicht zu befürchten, dass einer bei den Basics zurückfällt. Auch eine Sache von Aufwand und Ertrag halt.....

Eine Einschätzung, die ich sehr wohl auch aus meiner Glanzzeit als Fußballer mitgenommen habe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 27.03.2008 18:48 
Zustimmung, Eule. Ich hatte vergessen deutlich zu machen, dass ich befürchte: Den Abfall des Leistungsvermögens hat es bereits gegeben.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008 09:48 

Registriert: 14.02.2008 18:49
Beiträge: 11


Offline
Beobachtungen vom Donnerstag, 15h.

Leider habe ich es erst gegen kurz vor 16h auf die MKA geschafft. Das Teilnehmerfeld der Trainingsgruppe war sehr übersichtlich. Beispielsweise übten die Stammkräfte Vale, Enke und Balitsch nicht mit. Auch nicht dabei die zu Länderspielen abgestellten Szabi und Dolo.

Die Tore wurde auf 20, vielleicht 25 Meter Entfernung gestellt, sechs gegen sechs plus Torhüter Golz und Jensen.

In gelben Leibchen: Hanke, Benni-Bomber, Zuraw, Pinte, Sal und Vini

In rot: Bikmaz, Fahne, Altin, Stajni, Hashemian und Brug

Das Spiel wurde nach zehn Minuten immer wieder unterbrochen, Hecking sammelte seine Schützlinge um sich herum zu Ansprachen.

---

Am Anfang mit seinen Handschuhen beschäftigt und wenig lauffreudig, kleiner Aktionsradius und mit starken Abschüssen: Sergio Pinto.

Abgezockt und eiskalt vor dem Tor: Mike Hanke (Bremse-Kommentar bei einem Tor: „das war es Mike“)

Aufmerksam, konnte seine hohe Grundschnelligkeit auf dem kleinen Feld nicht ausüben: Sal Zizzo.

Mit guten Dribbling aber in der Regel zurückhaltend: Benni Lauth.

In einen verbalen Konflikt mit Bikmaz und Brug verwickelt: Morten Jensen.

Zwei öffnende Pässe und stark im offensiv Kopfball: Frank Fahrenhorst.

Wie gewohnt starke Übersicht und mit einem schönen Seitfallzieher im liegen: Arnold Bruggink.

Im Diadora-Outfit dick eingepackt, ein schönes Tor, sonst aber meist traumtänzelnd auf rechts außen: Vahid Hashemian

Viel in Bewegung und Aktivposten bei der roten Gruppe: Jiri Stajner.

Sehr lautstark, verbaler Einpeitscher: Vinicius

Aggressiv in den Zweikämpfen und hoher Wohlfühlfaktor auf dem kleinen Feld: Altin Lala.

Stark im eins gegen eins: Richard Golz.

Auffällig unauffällig: Darek Zuraw.

Teilgenommen: Ferhat Bikmaz

---

Insgesamt war das ganz nett anzugucken, einfache Bälle wurden vom Trainerstab gefordert und von den Spieler auch gespielt. Die Ballbehauptung klappte bei beiden Mannschaften gut. Alle waren viel und oft in Bewegung. Pressing war auf beiden Seiten zu erkennen. Hecking war heute sehr oft zu hören, lobte die Spieler viel, aber auch Tadel, als Pinte eine Chance leichtfertig verdendelte.

Nach dem Match drei Runden auslaufen, Ende der Einheit war 16.25h, Uli zur Nieden, top gekleidet im Burberry-Outfit, verließ das Trainingsgelände schon ein paar Minuten eher.

Hanke und Bremse stellten nach der Trainingssession zwei Hockeytore zusammen und spielten fast 30 (!!) Minuten Fußballtenns. Unser rotsündiger Blondschopf dabei mit viel Übersicht und starker Ballbehandlung.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 28.03.2008 11:39 
Danke für den Bericht, arnie. :nuke:


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2008 01:00 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Eule: Auf breiter Basis Zustimmung. Wenn ich mir ein kleines Aber gerade nicht verkneifen kann, offtopic Anfang dann nur weil Rostock heute in der 91. Minute noch das Gegentor kassiert hat. Die Laganda-Leute müssen da wohl noch mal etwas üben. :? :lol: Hab's live auf NDR 2 gehört, das 0:1 muß ungefähr 10 Sekunden vor Abpfiff gefallen sein... offtopic Ende. Ach so: viel Spaß bei Deinen "Außeneinsätzen"! :P Bring interessante neue Kunde mit. :idea: :)

@ Arnie: freut mich sehr, einen weiteren Trainingsbericht hier zu finden. Ich kann wie Eule und sicherlich viele andere auch phasenweise gar nicht zum Training (obwohl es mir immer wieder großen Spaß macht).

Donnerstag habe ich noch kurz bei dem 6 zu 6 Spiel reingeschaut, das ist dann wohl 12:11 oder so ausgegangen. Wobei die eine Mannschaft innerhalb von wenig mehr als einer Minute fünf oder sechs Tore kassiert hat, was Hecking ärgerte, weil sie dabei ihren ganzen Vorsprung verplemperten.

Gestellt hat er die Spieler so, daß alle eine Zeit lang defensiv oder offensiv spielen mußten. Ansonsten back to the roots, einfaches Spiel, kleines Fußball-ABC. Hecking hat sehr darauf gedrängt, daß nach Fehlern oder Gegentoren sofort wieder weitergelaufen wurde.

Wenn ich alles so auf mich wirken lasse: ich sehe nach wie vor eine Gesellschaft von Einzelspielern, schwer am Suchen nach einem neuen Zusammengehörigkeitsgefühl. "Zusammen wächst, was zusammen gehört" - wenn das halt immer so einfach wäre.

Man sieht im Moment ab und zu neue Strukturen in der Mannschaft aufblitzen, z.B. mit einem harmonisierend hervortretenden Golz, oder einem Stajner auf dem Weg zur ungewollten "leader ship", weil er entschlossen marschiert und mittlerweile wohl die besten Fitneßwerte der Mannschaft hat. Beim Auslaufen lief er wieder vorweg und, weil offenbar unterfordert, sammelte er dann noch sprintend die verschossenen Bälle ein. So ist er (vielleicht wider Willen) fast schon auf dem plötzlichen Weg zu einer Führungsrolle. Widerständig und unkorrumpierbar genug ist er ja. Hoffentlich erschreckt er sich dabei nicht auf einmal vor sich selbst. Oder ein Bastian Schulz, der gefühlt sehr viel Konstanz in die Mannschaft bringt (beruhigender, umsichtiger Spielertypus). -


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2008 03:34 

Registriert: 23.02.2008 02:43
Beiträge: 611


Offline
Man sollte, was Andeutungen und Eindrücke vom mentalen Zustand des Trainers betrifft, auch im Thread "Dieter Hecking" näher behandeln.
Outet euch doch mal, ist er der richtige Trainer???? ( reine Provokation!!)

_________________
moin,moin!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2008 03:54 
Danke, tauri. :)


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29.03.2008 15:40 
Benutzeravatar

Registriert: 02.11.2007 13:20
Beiträge: 740
Wohnort: Basche


Offline
Vormittagstraining Samstag 29.3.

War nicht viel los heute morgen beim Training. Abgesehen von der Mannschaft (Ich glaube es waren alle außer brdaric und Yankov da, Krebs machte seperat mit Eddy Training) waren ca 50 Zuschauer da.

Nach dem Aufwärmen rief Hecking die erste "11" für Sonntag zu sich [ außer Enke] , der rest spielte mit Bremser Gammeleck.

Heckings Gruppe [ Dolo, Vini, Ismael,C. Schuulz- Hanno, Lala- Pinto, Stajner, Brug- Huszti] Stellte sich vor ein Tor in dem üblichen system auf. Es gab keine Gegenspieler, nur Torwart Jurec stand im "Gegnerischen" Tor. Auf sein Tor sollte nach einigen kombinationen geschossen werden.
Das sah teilweise bis auf den Torabschluss schon gut aus. Tore sind sehr wenige gefallen. Es waren auch 100% die vergeben wurden. Und das ohne Gegenspieler und dem 3. Torwart im Tor. Schön war das nicht.
Nach circa einer Stunde Training verließ C. Schulz den Trainingsplatz und seine Position auf links Außen übernahm dann Konstantin "Kocker" Rausch.
Das Spielchen ging noch ungefähr 10 minuten, bis die Trainer die ganze Mannschaft wieder zusammen gerufen haben.

Dann wurde auf ein breites aber kurzes Feld [ca 20x10m] und zwei Tore gespielt. Enke und Golz jeweils im Tor. An die Mannschaften kann ich mich nicht mehr recht erinnern :oops: .
Es sollte genau anders als beim 1. Spiel gespielt werden. Schnelle pässe und kombinationen mit schnellem Torabschluss. Es ging auch recht heftig zur sache und man verlor schnell den überblick auf dem kleinen Feld.

Nach ca 20 Minuten war das Training vorbei.


LG Laura

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2008 02:40 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Rote 14: waoh, super daß hier noch ein Trainingsbericht vom Samstag morgen vorhanden ist. Und dazu noch ein so interessanter!
Hätte das zu gerne auch gesehen, gerade das Spielen einer "ersten Elf" auf ein Gegentor (habe ich so noch nie gesehen). Wenn ich es richtig verstanden habe, waren bis auf Juric keine Gegenspieler dabei. Also wohl mehr Übungen für die Laufwege. Schon interessant, daß Hecking momentan so klar auf die ersten 11 setzt und dies auch transparent macht (war ja bisher eher nicht der Fall). Ich setze mal voraus, daß das jetzt nicht irgendeine Finte von ihm ist. :wink:

@ Pessimist: ich weiß nicht genau, auf welche Beiträge der "Trainingskiebitze" Du Dich beziehst mit Deiner Frage, ob Hecking der richtige Trainer sei. Ich selber hatte das Gefühl, das erste Jahr wurde Hecking eher etwas überschätzt von der Mehrheit - mittlerweile droht er dagegen auf einmal zu kritisch wegzukommen. Die Wahrheit dürfte irgendwo in der Mitte liegen. Ich habe schon letztens mal in einem anderen Thread dazu geäußert, daß es in Deutschland zur Zeit auch nicht so arg viele wirklich nachhaltig erfolgreiche, brilliante Trainer gibt...

Ich hätte (so wie viele andere) sehr arge Bedenken, was für Baustellen und Chaoszeiten wir mit einem neuen Trainer wieder bekommen würden. So ein konfuses Zeug wie bei PN möchte man ja nun wirklich nicht gerne noch einmal erleben.

Als Zwischenfazit würde ich sagen: sehr ambitioniertes Training unter Hecking in seiner ersten Phase bei 96, sehr gute Übungen zum Umschalten von Angriff und Verteidigung, zum Verlagern des Spiels. Sein Ansatz damals meistens mannschaftsbezogen, eher weniger individuelles Training. Recht erfolgreiches erstes Trainingsjahr bei 96, gute Stimmung in der Mannschaft. Gegen Ende des ersten Jahres mehrten sich auch individuelle Trainingsanteile (individuelle Fitneßpläne, beim Training wurde mehr differenziert, wer welche Übungen mitmacht). Also alles ganz positiv.

Unter dem Druck, auf einen Uefa-Cup-Platz vorzustoßen, geriet dann aber die Balance zwischen Mannschaftsförderung und Einzelspieler-Optimierung zunehmend durcheinander - das Zusammengehörigkeitsgefühls litt m.E. darunter erheblich. Hecking hat das mittlerweile sicher erkannt, nach meinen Trainingseindrücken sind wir momentan aber noch weit vom Zusammengehörigkeitsgefühl vor einem Jahr entfernt.

Stärker als früher sieht das zur Zeit nach "Zweckgemeinschaft" aus, oft auch nach vielen Einzelspielern mit jeweils eigenen Problemen. Gegen Duisburg und auch im Training waren zwar zuletzt leise Gegenentwicklungen zu beobachten, aber eben nicht mehr und nicht weniger als ein sehr "gewolltes" Teamspiel. Abseits vom Training scheint die Grüppchenbildung oder Vereinzelung mir dagegen jetzt stärker als in den letzten Jahren zu sein.

Wichtig wird deshalb sein, inwieweit diese Mannschaft langfristig auf dem Spielfeld als Kollektiv funktioniert. Vieles riecht im Moment ja eher nach weiterer Umgestaltung, sieht also mehr nach Übergang aus. Der Verlauf der nächsten Saison wird darüber am meisten Aufschluß geben.
Defizite sehe ich teils in der Vertrauensbildung durch Hecking an die Spieler, im Training der Standard-Situationen, manchmal auch in der taktischen Vielfalt und im motivationalen Bereich, und zur Zeit halt im Aufbauen von Zusammengehörigkeitsgefühl. Hecking scheint aber auch sehr lernfähig zu sein. Positiv sehe ich insgesamt das erste Trainingsjahr, seine kontrollierte und bodenständige Art, seinen Austausch mit vielen Trainerkollegen, sein "Teamwork" mit Bremser, Hochstätter, Kowalczuk usw., seine Aufgeschlossenheit für neue Anreize, seine klaren Ansagen beim Training, sein jetziges Eingehen auch auf den individuellen Fitneßzustand der Spieler, viele seiner Trainingskonzepte (Mischung der Einheiten, Gestaltung der Testspiele mit konkreten Aufstellungsvarianten, das ambitionierte Training des ersten Jahres mit der Verschaltung von Angriff und Abwehrverhalten). Also mal schauen, wie das weiter geht...

(wer alles durchgelesen hat, kriegt den "goldenen Kiebitz" :lol: )


Zuletzt geändert von tauri am 30.03.2008 02:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.03.2008 02:52 
Benutzeravatar

Registriert: 14.12.2007 23:47
Beiträge: 2356


Offline
Ich habe einen, ich habe einen...! :dance:

Danke und alles Andere als langweilig! :wink:

_________________
all my life I've been searching for something
something never comes never leads to nothing
nothing satisfies but I'm getting close
closer to the prize at the end of the rope


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 130 von 470 | [ 9399 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 127, 128, 129, 130, 131, 132, 133 ... 470  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: