Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 134 von 327 | [ 6532 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137 ... 327  Nächste
 Jörg Schmadtke Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 07.12.2010 20:21 
Benutzeravatar

Registriert: 17.08.2010 12:20
Beiträge: 497
Wohnort: Sarstedt


Offline
man darf aber auch nicht vergessen das slomka eine völlig verstörte mannschaft übernommen hat

_________________
Sage deine Wahrheit immer ruhig und klar
und höre die anderen auch an, selbst die Unwissenden, Dummen - sie haben auch ihre Geschichte.

Danke Flo

http://www.96chat.de.vu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 07.12.2010 20:27 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
du (suerick) hälst ja auch die spieler und den kader für nicht bundesligaligatauglich (nett parallele mit eule).
was will man da erwarten, wie du andere sachen einschätzen kannst.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 07.12.2010 20:34 

Registriert: 01.02.2010 03:04
Beiträge: 688


Offline
fachwerk hat geschrieben:
du (suerick) hälst ja auch die spieler und den kader für nicht bundesligaligatauglich (nett parallele mit eule).
was will man da erwarten, wie du andere sachen einschätzen kannst.


Einige Spieler haben in den vorigen Saisons ja auch absolut die Bundesligatauglichkeit vermissen lassen, z.B. Hanke, Schlaudraff, Eggimann, Forsell, Fromlowitz und auch Hagguis Aussetzer liessen an ihm zweifeln. Insofern sind meine Einschätzungen durchaus begründet gewesen. Umso erstaunlicher, daß Slomka alle diese Spieler irgendwie stabilisiert hat, und diese jetzt teilweise das erste Mal seit sie in Hannover sind, so etwas wie Leistung zeigen.

_________________
Das Internet hat ausgedient!
13.01.2014


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 07.12.2010 20:43 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
leg dir das nur schön so zurecht.
heute so, morgen so.
kader zu schwach - absteiger - haha.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 07.12.2010 20:46 

Registriert: 01.02.2010 03:04
Beiträge: 688


Offline
fachwerk hat geschrieben:
leg dir das nur schön so zurecht.
heute so, morgen so.
kader zu schwach - absteiger - haha.


Schwache Antwort. Schon mal was von Argumentation gehört??

_________________
Das Internet hat ausgedient!
13.01.2014


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 07.12.2010 22:07 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2003 21:01
Beiträge: 19845
Wohnort: Regionär Hannovers


Offline
Suerik, hmm.... Bevor man Argumente von anderen verlangt, sollte man erst mal bei sich anfangen.

Ich kann mich nicht erinnern, dass wir schon mal so eine Transferbilanz hatten, dass nahezu jeder wichtige neue Spieler eingeschlagen ist, wie diese Saison. In sofern steht Deine "an Schmadke liegts nicht" - Argumentation auf tönernen Füßen.

Jörg Schmadke hat mutig für einen Umbruch gesorgt und auch etablierte Stammkräfte ausgewechselt. Und es funktioniert bestens.

_________________
„Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!"
― Uli Hoeneß


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 07.12.2010 22:12 
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010 01:14
Beiträge: 1865


Offline
Suerick, du wirkst für mich wie der typische Mensch, der sich einer Theorie angeschlossen und nur noch Pro Argumente für diese Theorie sucht. Alles was dagegen spricht, wird entweder ignoriert oder so gebogen, wie es einem passt.
Und ich will deine Theorie gar nicht widerlegen, da ich durchaus der Meinung bin, das Slomka seinen guten Anteil am Erfolg hat. Nur ist er für mich nicht der einzige.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 07.12.2010 22:37 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Jake hat geschrieben:
Kuhburger hat geschrieben:
...
Offengestanden bin ich jedoch eher der Meinung, dass die Höhe des Gehalts eine entscheidende Rolle spielen wird. Stimmt das, wird sich im Nachhinein alles andere erklären lassen.
...


Dies trifft so auch in etwa meine Einschätzung.
Und so wie ich Schmadtke einschätze, kann ich mir durchaus vorstellen, daß Schmadtke auslotet, was es so an monetären Zuwendungen beim ruhmreichen FC für ihn rauszuholen wäre.
Gleichzeitig wird genau beobachtet, wie der Verein mit Slomka verhandelt (der jetzt einen excellenten und m.E. einen der besten Manager Deutschlands hat), da kann man schon "neidisch" schauen - er wird wissen, daß u.U. Kind bereit ist, z.Zt. für Slomka die Geldbörse aufzumachen. Da wird dann u.U. "nebeher" ja auch über den Vertrag von Schmaddi geredet werden, und MK dürfte im Moment Interesse an der Weiterführung der Verträge Beider haben.
Und wenn Schmadtke uns vorzeitig verläßt wird sich das MK von Köln sicher honorieren lassen.

Auch wenn zwischenzeitlich Schmadtke in Köln nur 4.Wahl wäre (falls an den bisher Genannten tatsächliches Interesse seitens Köln bestand), wenn es machbar ist, gibt es für Schmadtke sicher viele Gründe dorthin zu gehen, er hat schon immer geschaut, daß er selbst "voran" kommt, auch wenn in Hannover durchaus noch einiges zu erreichen wäre.
Er wär auch für sich selbst ein schlechter Manager, wenn er ein deutlich besseren Vertrag als den er z.Zt. hat, nicht "begutachten" würde - unabhängig davon ob er persönlich in Köln war - das ist heute doch nicht wirklich erforderlich, selbst im Geißbockheim aufzulaufen, um geschickt zu verhandeln. Allein für kommende Vertragsverhandlungen mit 96 muß Schmadtke das (angebliche?) Interesse von Köln am Laufen halten...

Meine Einschätzung: wenn bis Weihnachten Köln keinen neuen Manager/Sportdirektor verpflichtet hat und ein neuer Vertrag für Slomka bei 96 vorliegt, wird es kritisch.

Eules Argumente sind lt. meiner Einschätzung der Lage durchaus nicht so ganz von der Hand zu weisen, bei einigen Formulierungen habe ich jedoch das Gefühl bei aller Zuneigung zum FC -bitte nichts für Ungut, Eule- da ist mehr Wunsch Vater des Gedanken.
Gebrauchen könnten die Kölner sicherlich z.Zt. einen "Querdenker" ganz gut.


:nuke: Sehr gute Analyse!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 07.12.2010 23:00 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Zu diesen Beiträgen können wir Mirko Slomka selbst sprechen lassen, denn ich glaube nicht, dass er seine Meinung darüber geändert, sondern vielmehr hier, bei Hannover 96, umgesetzt und ihre Richtigkeit bereits unter Beweis gestellt hat:

Zitat:
Nadvornik: Sie würden also sagen, dass es eher ein Zeichen von Stärke ist, wenn man von sich selbst weiß, was man am besten kann und wo man besser qualifizierte Leute um sich herum braucht. Es geht nicht darum, Verantwortung abzuladen, sondern nur das zu machen, was man am besten kann und das andere an entsprechende Profis zu delegieren.


Zitat:
Slomka: Man darf nicht vergessen, dass die Verantwortung so und so immer beim
Cheftrainer bleibt – und manchmal auch beim Manager. Aber es ist einfach
so, dass man als Cheftrainer letztlich für alles verantwortlich ist. Man muss
also Profis um sich herumhaben, auf die man sich verlassen kann. Von den
Mitarbeitern, mit denen ich zusammengearbeitet habe, kann ich sagen,
dass sie in ihrem jeweiligen Bereich alle Superprofis gewesen sind. Ich
habe nun einmal nicht das perfekte Wissen darüber, wie man z. B. einen
Torhüter trainiert. Ich habe das zwar ein Stück weit gelernt, aber eben nicht
so, wie das ein professioneller Torwarttrainer macht. Ich komme auch nicht
aus der Medizin oder aus der Therapie, ich komme "nur" aus dem Geschäft
namens Fußball. Ich kann aber als Trainer das alles zusammenführen: Ich
kann meine Mitarbeiter zusammenhalten. Das ist etwas, das heutzutage in
jedem Geschäftsfeld wichtig ist: diese Fähigkeit zur Mitarbeiterführung. Ich
bin stolz darauf, dass ich bis heute gute Kontakte habe zu meinen
ehemaligen Mitarbeitern. Ich freue mich ganz besonders darüber, dass
diese Leute immer noch bei Schalke 04 arbeiten, weil sie einfach gut sind,
weil man deren Qualität anerkennt und nutzen möchte.


Quelle: BR-ONLINE | α-Forum - Das Online-Angebot des Bayerischen Rundfunks
Sendung vom 09.12.2009, 20.15 Uhr
Mirko Slomka
Fußballtrainer, Botschafter des Jahres der Mathematik 2008
im Gespräch mit Wolfgang Nadvornik

In diesem Sinne und Zusammenhang habe ich auch das vielzitierte Verhältnis zwischen Schmadtke und Slomka gesehen und verstanden:
Nachdem Schmadtke den "Versuch Bergmann" bis über die erträglichen Grenzen hinaus quasi als "Über-Vater" begleitet hatte, musste Slomka ihn zurück in seine Schranken, auf sein eigentliches Gebiet verweisen. Zudem wird es eine Rolle gespielt haben, dass Schmadtke den neuen Trainer nicht gerade für einen erfahrenen Feuerwehrcoach hielt und ihm schon aus diesem Grunde lieber andere bevorzugt hätte.

Aber diese Sachfragen sind ja nun offenbar einvernehmlich geregelt und die damit möglicherweise verbundenen Emotionen verraucht. Slomka weiß sicher, dass sein Sportdirektor einen super Job macht und sich auch an die Absprachen hält. Da ist alles im Reinen.

Ich finde, uns ist viel zu wenig bekannt und bewusst, was die anderen Fachkräfte wie die Co-Trainer, die mit der Physis und dem Medizinischen betrauten Mitarbeiter für einen Job machen. Man kann als außenstehender Beobachter manches erahnen, aber darüber berichtet wird fast gar nicht.

Das einzige, was in Slomkas Konzept und Rahmenbedingungen noch zu fehlen scheint, ist eine Sportpsychologische Abteilung. Da scheint man sich mit Gelegenheits-Kompromissen zu begnügen, bis dann auch mal unser Präsident kapiert, dass Psychologie im Leistungssport oft mehr als "die halbe Miete" bedeutet, dass so ein Experte Nähe zur Mannschaft und zur Leitung braucht, um richtig erfassen und analysieren und wirken zu können.

ja, ja, mein Steckenpferd, ich weiß und bin ja auch schon wieder fertig damit. ;)

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 07:09 

Registriert: 01.02.2010 03:04
Beiträge: 688


Offline
Discostu hat geschrieben:
Suerik, hmm.... Bevor man Argumente von anderen verlangt, sollte man erst mal bei sich anfangen.

Ich kann mich nicht erinnern, dass wir schon mal so eine Transferbilanz hatten, dass nahezu jeder wichtige neue Spieler eingeschlagen ist, wie diese Saison. In sofern steht Deine "an Schmadke liegts nicht" - Argumentation auf tönernen Füßen.

Jörg Schmadke hat mutig für einen Umbruch gesorgt und auch etablierte Stammkräfte ausgewechselt. Und es funktioniert bestens.


Ich bin nicht der Meinung, daß Schmadtke keinerlei Anteil am Erfolg hat - im Gegenteil!
Er ist sogar sehr entscheidend für Erfolg und Misserfolg. Seine Verpflichtungen entscheiden über wohl und wehe der Saison. Arbeitet er schlecht, verpflichtet also unpassende Spieler, macht sich das schnell bemerkbar. Gewöhnlich zieht die schlechte Arbeit eines Sportdirektors auch den Trainer mit herunter. Umgekehrt ist es meist nicht so. Selbst wenn ein Trainer Toparbeit abliefert, kann er schwerwiegende Mängel in der Transferpolitik kaum ausgleichen. So ist es aber diese Saison nicht bei 96.

"Jörg Schmadke hat mutig für einen Umbruch gesorgt und auch etablierte Stammkräfte ausgewechselt. Und es funktioniert bestens.[/quote]"Wenn du damit meinst, daß Spieler wie Balitsch oder Stajner abgeben wurden, dann bin ich ganz auf bei dir. Das war sicherlich ein wichtiger Schritt in die richtige Richtung.

Aber daß die Spieler topfit erscheinen, daß die Mannschaft in ihrer Gesamtheit funktioniert,
daß die Mehrzahl der Spieler an ihre Leistungsgrenze gehen, die Mannschaft gut vorbeitet in jedes Spiel geht, die Spieler in jedem Spiel bis zuletzt an ihre Chance glauben, ist sicherlich nicht Schmadtkes Verdienst, sondern der Verdienst des Trainers und seines Teams.

Die Bundesliga beweist von Woche zu Woche und von Jahr zu Jahr daß selbst ein exzellenter
Kader ohne einen kompetenten Trainer keine Aussicht auf Erfolg hat.
Und 96 hat zur Zeit Erfolg.

_________________
Das Internet hat ausgedient!
13.01.2014


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 09:29 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Es verzerrt etwas das Bild, Suerick, dies alles im Schmadtke-Thread zu schreiben, hätte es doch eher in den Slomka-Thread gehört, wie ich finde. Gutes Training gehört dahin... :wink:

Schmadtkes Verdienst liegt darin, um zum Thema zurück zu kommen, dass er mit wenig Mitteln gute bis sehr gute Spieler herangeschafft hat und die richtigen Spieler hat gehen lassen. Ich erinnere in diesem Zusammenhang an seine Einschätzung vor Beginn der Saison, die ich übrigens teilte, dass der neue Kader mindestens gleich stark ist mit dem Kader der Vorsaison. Das bedeutet auch, dass er sich sicher war, dem Trainer die richtigen Vorgaben gemacht zu haben: Nämlich diesen Kader auszubilden und zum Erfolg zu führen. Weil Slomka ein guter Trainer ist, hat er diese Vorgaben gut umgesetzt. Diese Reihenfolge gilt es zu beachten, auch wenn das breite Publikum eine andere Wahrnehmung hat.

Ach, hätte ich fast vergessen: Schmadtkes Verdienst ist auch, an dem Trainer festgehalten zu haben...

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 10:54 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5126


Offline
Nicht zu vergessen ist zudem, daß Schmadtke seinen Job übernommen hat unter der Prämisse, die Personalkosten runterzufahren, ohne erheblich an sportlicher Substanz einzubüssen.
Folglich konnte er Abgänge gehaltsmäßig nicht 1:1 austauschen, Geld für Ablöse stand ohnehin nur minimal zur Verfügung.
Es gibt nicht wenige Clubs, die an einem solchen Sparkurs zerbrochen sind. Spontan fallen mir Hertha und Bielefeld ein, aber auch Stuttgart kann man wohl nennen.
Unter diesem Blickwinkel kann man die Arbeit von Schmadtke gar nicht hoch genug schätzen.
Bis auf Rama und Durica fällt mr im Moment kein Spieler ein, der nicht zumindest eine wichtige (Neben-)Rolle in dieser Mannschaft ausfüllt oder noch ausfüllen kann (Bearley, Carlitos).
Daß wir zudem einen sehr guten Trainer haben, ist unbestritten, schmälert allerdings in keinster Weise die Leistung von Schmadtke.
Hoffentlich verlängern beide bald.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 11:13 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
Discostu hat geschrieben:
Bei allen Vereinsbrillendenken, einen finanziell und personell und sportlich derart heruntergewirtschafteten Verein wie dem FC, gegenüber unseren grade im oberen Tabellendrittel festgebissenen 96 vorzuziehen kann nur jemand verstehen der glühender Anhänger des Eff Zäääh ist.

Schmadke wäre mit dem Klammerbeutel gepudert um grade in der Phase, in der seine Arbeit wirklich Früchte trägt, zu einem Verein zu wechseln, in dem er Podolski nach dem Abstieg diese Saison für 6 Mio verschachern muss. Das wäre grotesk.

Danke Discostu, dein Beitrag spricht mir aus der Seele.

@Eule: Du verfügst offenbar mal wieder als Einziger über Insiderwissen, wenn du einen Ortstermin Schmadtkes in Köln als Tatsache hinstellst. Ich halte dich für einen ehrlichen Menschen und gehe davon deswegen mal aus, dass du hier eigenes Wissen und keine Gerichte aus der Gerüchteküche servierst.

Selbst wenn es solch einen Termin gegeben haben sollte, halte ich es für wenig nachvollziehbar, warum sich der Sportdirektor eines sich immer weiter stabilisierenden Vereins dazu hinreißen lassen sollte, zu Köln zu wechseln. Der 1. FC Köln steht am Rande des Abgrunds und steht da seit etwa 15 Jahren. Solch einen Job übernimmt man nicht aus der "Suche nach der Herausforderung". Selbst (oder gerade!) der abgewichsteste Manager übernimmt einen Job mit solch brutal schwierigen Voraussetzungen nur, wenn der Preis stimmt. Jede Spekulation über andere Motive als ein überdurchschnittliches "Schmerzensgeld" halte ich für eben das: pure Spekulation.

Schmadtke hat in Hannover eine Konsolidierung bewirkt und hat mit seinen Personalentscheidungen immer wieder richtig gelegen. Dass Hannover 96 ein erhebliches Interesse daran hat, ihn im Verein zu halten, ist - wie bei jedem Spieler auch - ein Ergebnis des Erfolges und des normalen Interesses, einen erfolgreichen Mitarbeiter halten zu wollen. Der Verein Hannover 96 hat aber keinen Grund, sich bei Schmadtke mit überhöhten finanziellen Mitteln anzubiedern, denn es gibt aktuell keine Härten, die man damit ausgleichen müsste.

Für Schmadtke gilt also dasselbe, wie für gute Spieler auch: Verein und Mitarbeiter müssen ihre Prioritäten abwägen und dann eine gemeinsame Entscheidung treffen ("Vertrag kommt von vertragen"). Nach meiner Wahrnehmung ist Jörg Schmadtke in allererster Linie Geschäftsmann. als solcher wird er großzügige Angebote nie von vornherein ablehnen. Die räumliche Nähe zum Wohnort seiner Frau und Tochter (Düsseldorf) kann auch eine Rolle spielen. aber die sportliche und finanzielle Situation beim 1. FC Köln als "Herausforderung" zu verklären ist schon ein starkes Stück.

In der freien Wirtschaft zeigen Ackermann und Co., welches Lebensmotto die Mehrzahl "erfolgreicher" Manager hat: "Wes' Brot ich ess', des' Lied ich sing!" Die Herausforderung liegt vor allem darin, sich selbst für zu befürchtende bzw. gar zu erwartende Misserfolge fürstliche Bezahlung zu sichern. Dann nimmt ein "erfolgreicher" Manager selbst die marodesten Umgebungen in Kauf.

Ob Schmadtke sich von hohen Summen nach Köln locken lässt oder nicht, ist seine Entscheidung. Wie Herrn Ackermann kann ihm sogar weitgehend egal sein, ob die angebotenen Mittel auch tatsächlich zur Verfügung stehen. Am Ende bleibt es ihm selbst überlassen, abzuwägen ob er die Früchte seines bisherigen Erfolges in Hannover genießen will und dabei das Risiko in Kauf nimmt, dass die nächste (Halb-)Saison nicht so erfolgreich wird, wie die aktuelle, und sein Marktwert vielleicht sogar wieder sinkt. Doch wenn Letzteres ein Kriterium wäre, warum sollte er dann das Risiko eingehen, in Köln an den gigantischen Aufgaben zu scheitern und gar in die zweite Liga abzusteigen?

Nein, Eule, deine Einschätzung kann ich nicht teilen. Vernünftig wäre eine Vertragsverlängerung mit Hannover 96, ein Wechsel nach Köln wäre gerade in Anbetracht der Umgebungsbedingungen hier und dort nur eine Option, wenn der Preis wirklich stimmt. Denn der Preis müsste für alle Risiken, pardon: Herausforderungen in Köln entschädigen, und diese "Herausforderungen" erfordern mehr als nur sportlichen Ehrgeiz.

@kerze: Genau so ist es. Ob die kolportierten Differenzen zwischen Schmadtke und Slomka überhaupt in der Intensität existieren, die Medien und einige Fans annehmen, weiß man nicht genau. Vor allem aber ist das alles relativ egal, wenn der Erfolg Schmadtke und Slomka so bestätigt, wie das momentan der Fall ist. "Never change a winning team" heißt es. Daraus kann es nur eine Schussfolgerung geben:
Hoffentlich verlängern beide bald.
Aber das sagtest du ja schon. :wink:

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 12:44 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Ich kann mich den Ausführungen von sArnie und Discostu fast ausnahmslos anschließen :nuke:

Und selbst wenn Schmaddi wirklich zum Ortstermin in Köln war, wie Eule behauptet, kann das alles nur Taktirerei sein, um den eigenen Marktwert zu pushen. Als Manager weiß er doch nun selbst am allerbesten, wie so etwas läuft.

Auch für mich ist das große Risiko, dass Joerch mit einem Wechsel eingeht, von einiger Bedeutung:

1) Warum sollte er gerade jetzt darauf verzichten, die Früchte seiner hervorragenden Arbeit zu ernten

und

2) warum sollte er sich freiwillig nochmal so eine Horror-Saison wie die letzte der Roten antun? Auch für einen Manager dürfte es nicht so toll sein, jede Woche um den Klassenerhalt bangen zu müssen. Er stand (mit 96) nun gerade schon mit einem Bein in der 2. Liga - und die Chance, das der effzeh diesmal runtergeht, stehen nicht gerade schlecht. Die potentiellen Abstiegskandidaten haben alle bereits (z. T. deutlich) mehr Punkte und bei Mainz, 96 und Freiburg dürfte kaum noch was anbrennen. Die schwächelnden Top-Teams wie Wob, Schalke oder der Vfb hingegen haben deutlich mehr Qualität im Kader.

Die familäre Situation ist sicherlich ein Argument, aber auch kein Unlösbares, wenn sich Schmadtke langfristig genügend Persepktiven bei 96 bieten. (Es soll zum Beispiel schon Familien gegeben haben, die von Düsseldorf nach Hannover gezogen sind :wink2: )

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 12:52 
Benutzeravatar

Registriert: 04.06.2008 19:44
Beiträge: 1041


Offline
na gut, ich oute mich als jemanden, der die argumentation von eule nachvollziehen kann.

in meinen augen ist es so, dass der name köln in fussballdeutschland mehr zieht, als der des unseren. auch wenn köln augenblicklich schlecht da steht, sind die möglichkeiten dort ganz andere als hier. das zum allgemeinen.
im besonderen, ............. wird hier immer wieder der augenblick angeführt. meine wahrnehmung ist die, dass wir mit dem jetzigen tabellenplatz klar über unseren möglichkeiten liegen und köln klar unter seinen. das will hier keiner hören, aber mir gefällt das spiel der kölner wesentlich besser als das unsere, ............ jedenfalls kann ich dort eine linie erkennen, die irgendwann zum erfolg führen muss. selbst als koln hier in hannover verloren hat, war sie die spielerisch bessere mannschaft. ich lehne mich weit aus dem fenster und behaupte einfach, das wir am ende der rückrunde mit köln hand in hand dastehen.
wir haben hier ruhe weil es läuft. die konflikte zwischen unseren drei bestimmern werden aber wieder aufbrechen, wenn es über längere zeit nicht läuft.
ein neuer manager wird in köln mit offenen armen empfangen und kann dort neu aufbauen. hier bei uns hat herr schmadtke bewiesen, dass auch mit wenig geld einiges zu reissen ist. das muss ihn auf seiner karriereleiter eigentlich reizen, da kann man erzählen was man will.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 12:54 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
... dem Trainer die richtigen Vorgaben gemacht zu haben: Nämlich diesen Kader auszubilden und zum Erfolg zu führen. ...

das glaubst du ja wohl selber nicht, oder?
willst du allen ernstes behaupten, slomka hätte ohne schmadtkes "vorgaben" nicht gewußt was zu tun wäre? :shock:

und das "ihr alle" den user Suerick nicht verstehen wollt, verstehe ich auch nicht. weder er noch sonst jemand stellt die guten spielerverpflichtungen durch schmadtke in abrede. aber glaubt jemand ernsthaft, daß 96 unter einem trainer wie dieter heute auf platz 4 stünde?
na, klingelts jetzt? richtig, das haben wir slomka zu verdanken!

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 13:11 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Dann, mein lieber Gunther, blendest Du offensichtlich die durchaus erfolgreiche Phase unter Bergmann bis zu Roberts Tod komplett aus, nicht wahr? Im Übrigen ergibt sich die Gewichtung auch aus der bestehenden Hierarchie: Kind, Schmadtke, Slomka. Und, auch wenn Du es nicht gern hörst, so gesehen ist Martin Kind der Vater des derzeitigen Erfolgs.

Slomkas Hauptverdienst ist ganz klar ein fitnessorientiertes Training und die Neugestaltung der Doppel-6 mit Pinto und Schmiedebach nebst Entwicklung des passenden Spielsystems. Und erinnere Dich bitte, dass Slomka für Letzteres (Doppel-6 und Spielsystem) auch ein wenig gebraucht hat. - Gebraucht hat er zB auch diverse Neuverpflichtungen, die Joerch ihm besorgt hat.

Es ist für mich keine Frage, dass Slomka ein guter Trainer ist (war ich anfangs nicht überzeugt von). Aber frei nach Joerch: Er tut einfach seinen Job.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 13:20 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Dann, mein lieber Gunther, blendest Du offensichtlich die durchaus erfolgreiche Phase unter Bergmann bis zu Roberts Tod komplett aus, nicht wahr?

nein, tue ich nicht. deswegen hatte ich schon damals gesagt (und bleibe auch dabei), daß 96 auch unter bergmann nicht abgestiegen wäre. ebenfalls blende ich nicht aus, daß schmadtke es war, der die "berg"predigt in der kabine hielt und den trainer wenig später feuerte.
und woher rührte denn deiner meinung nach bergmanns erfolgreiche phase?.....durch vorgaben von schmadtke? :roll:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 13:24 
Benutzeravatar

Registriert: 18.09.2009 00:48
Beiträge: 3153
Wohnort: Valencia


Offline
Discostu hat geschrieben:

Jörg Schmadke hat mutig für einen Umbruch gesorgt und auch etablierte Stammkräfte ausgewechselt. Und es funktioniert bestens.


Welche "etablierten Stammkräfte" hat er denn ausgewechselt ????????

Jiri vielleicht oder Balitsch ??? Die haben sich doch selbst ausgewechselt. Ausser Arno fällt mir da keiner ein...

_________________
"Wer Trinken, Rauchen und Sex aufgibt, lebt auch nicht länger. - Es kommt ihm nur so vor"
(Sigmund Freud)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 08.12.2010 13:40 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
heiwosch hat geschrieben:
meine wahrnehmung ist die, dass wir mit dem jetzigen tabellenplatz klar über unseren möglichkeiten liegen und köln klar unter seinen. das will hier keiner hören, aber mir gefällt das spiel der kölner wesentlich besser als das unsere, ............ jedenfalls kann ich dort eine linie erkennen, die irgendwann zum erfolg führen muss. selbst als koln hier in hannover verloren hat, war sie die spielerisch bessere mannschaft. ich lehne mich weit aus dem fenster und behaupte einfach, das wir am ende der rückrunde mit köln hand in hand dastehen.


Ist das ein Scherz :noidea:

Dass 96 derzeit am oberen Limit spielt (wie auch Mainz und Freiburg), sehe ich auch so. Aber gerade von der Spielanlage her ist Köln eine absolute Katastrophe, für mich noch schwächer als z. B. Gladbach. Das ist Schweinefußball vom allerfeinsten. Eine klare Linie ist dort selbst am fernen Horizont nicht zu erkennen. Dass Köln in Hannover spielerisch besser war, ist... nun ja.... deine exklusive Meinung...

Deine Hand-in-Hand-Prognose will ich nicht komplett ausschließen, sehr wahrscheinlich ist sie aber nicht. Und das sage ich als Zweck-Pessimist.

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 134 von 327 | [ 6532 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 131, 132, 133, 134, 135, 136, 137 ... 327  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: