Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 20:42 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
Die Sache ist, wir werden noch viele Punkte einfahren. Die Truppe spielt wieder besser.
Das Laien da auf Anhieb keine Entwicklung feststellen, ist denke ich normal. Wobei ich jetzt keinen als Laien titulieren will. Auch außerhalb wird die Entwicklung sehr positiv aufgenommen. Ich bekomm das sehr häufig mit, wie ich schonmal schrieb.
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tonelli
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 21:15 |
|
Registriert: 26.09.2003 23:54 Beiträge: 226 Wohnort: Bad Nenndorf
|
Kuhburger hat geschrieben: Sein Arbeitsnachweis ist auch die Trainingsarbeit - richtig; übrigens war ich des öfteren anwesend und fand nicht alles besonders überzeugend. Aha, und was gab es dort zu bemängeln aus deiner Sicht? Würde mich mal interessieren. Ich war nämlich noch nie dort. Kuhburger hat geschrieben: Aber in erster Linie ist sein Arbeitsnachweis das Ergebnis, welches die von ihm trainierte Truppe bringt. - Oder wie heißt es so schön: Wichtig ist auf dem Platz. Und dafür trägt der Trainer die Verantwortung und niemand sonst! Nunja, gegen manche Ereignisse die sich auf dem Platz zutragen ist kein Trainer der Welt gefeit. Die Verantwortung dann einem Trainer anzukreiden ist kurzsichtig und bringt den Verein nicht weiter. Kuhburger hat geschrieben: Wo ist die Entwicklung. Wo ist das Konzept?
Entwicklungen kann man nicht nur rein an Ergebnissen festmachen. Eine Entwicklung ist, dass Spieler bei uns verlängern bzw. überhaupt zu uns kommen, die das vor ein paar Jahren nie getan hätten. Und in dem eingeschlagenen Weg in Bezug wer verpflichtet wird ist in meinen Augen sehr wohl ein Konzept erkennbar. Kuhburger hat geschrieben: Und wer hier behauptet, er könne sich nur an zwei schlechte Spiele erinnern ... Was für'n Quatsch. Da das wohl direkt an mich gerichtet ist. Ich habe nicht behauptet, dass nur 2 schlechte Spiele dabei waren. Sondern eben nur zwei Spiele, in denen man keine Chance hatte. Das ist schon ein gewaltiger Unterschied. In anderen Partien hat man ebenfalls nicht toll gespielt, aber mit ein bißchen mehr Fortune eine größere Punktausbeute haben können, Mehr habe ich nicht behauptet! Kuhburger hat geschrieben: Angesichts der Punkteausbeute in der Rückrunde, angesichts der immer noch nicht eingespielt wirkenden Defensivarbeit und angesichts der immer noch nicht eingespielt wirkenden Offensive müssen Fragen erlaubt sein.
Klar sind Fragen erlaubt und auch absolut notwendig. Ich denke DH und CH sind Profis genug, um ihre Arbeit zu hinterfragen und sich entsprechendes, ehrliches Feedback zu geben. Behaupte ich einfach mal. Ich fände es jedenfalls extrem fahrlässig, den eingeschlagenen Weg mit den beiden zu verlassen. Der Verein kann nur verlieren dadurch. Da möchte ich dich doch mal konkret fragen, wann du - jetzt rein hypothetisch - die Arbeit mit DH beenden würdest? Ist der in deinen Augen bereits "gescheitert"?
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 21:23 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Mir ist immer wieder unverständlich, wie kurzatmig und überzogen das Anspruchsdenken und die Wahrnehmung der 'Kritiker' und 'Realisten' hier nach wie vor ist.
Frust über verlorene Spiele und schlechte Leistungen einzelner oder auch ganzer Mannschaftsteile sind das eine. Direkt nach verlorenen oder nicht gewonnenen Spielen sitzt der emotionale Stachel besonders tief.
Schönrederei oder bedingungslose Treue sind mit absolute Fremdwörter. Unter Kritik verstehe ich jedoch etwas anderes als Pöbeleien gegen den Trainer und scheinbar erkannte Defizite, die in der Hinrunde oder auch nur bei gewonnenen Spielen offenbar nicht zugegen waren.
Alles verlernt? Hecking doch keine Ahnung? Kein Konzept erkennbar? Transferpolitk wie immer miserabel, weil alle nichts taugen?
Jeder Außenstehende scheint mehr Dinge wahrzunehmen als die Insider. So macht Diskutieren überhaupt keinen Spaß... Ziel ist nach wie vor oberes Drittel in 3 Jahren. Schritt für Schritt. Und nicht gefühlt in 3 Wochen, nach einer guten Serie und auch nicht in 3 Lichtjahren nach einer schlechten Phase. Meine Güte...
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 21:39 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Tanne hat geschrieben: Schönrederei oder bedingungslose Treue sind mit absolute Fremdwörter. Unter Kritik verstehe ich jedoch etwas anderes als Pöbeleien gegen den Trainer und scheinbar erkannte Defizite, die in der Hinrunde oder auch nur bei gewonnenen Spielen offenbar nicht zugegen waren.
guten morgen Tanne, auch schon aufgewacht? blätter doch mal die letzten 100 seiten zurück, dann wird dir auffallen, daß an DH auch (bzw. trotz) gewonnener spiele kritik geübt wurde. Tanne hat geschrieben: Alles verlernt? Hecking doch keine Ahnung? Kein Konzept erkennbar? Transferpolitk wie immer miserabel, weil alle nichts taugen?
Jeder Außenstehende scheint mehr Dinge wahrzunehmen als die Insider.
da die außenstehenden (noch) DH überwiegend positiv sehen, zeugt davon, daß sie halt weniger wahrnehmen. wäre auch sonst sehr verwunderlich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Farbklecks
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 21:42 |
|
Registriert: 04.04.2008 13:31 Beiträge: 89 Wohnort: Hannover
|
Gunther hat geschrieben: Tanne hat geschrieben: Schönrederei oder bedingungslose Treue sind mit absolute Fremdwörter. Unter Kritik verstehe ich jedoch etwas anderes als Pöbeleien gegen den Trainer und scheinbar erkannte Defizite, die in der Hinrunde oder auch nur bei gewonnenen Spielen offenbar nicht zugegen waren.
guten morgen Tanne, auch schon aufgewacht? blätter doch mal die letzten 100 seiten zurück, dann wird dir auffallen, daß an DH auch (bzw. trotz) gewonnener spiele kritik geübt wurde. Tanne hat geschrieben: Alles verlernt? Hecking doch keine Ahnung? Kein Konzept erkennbar? Transferpolitk wie immer miserabel, weil alle nichts taugen?
Jeder Außenstehende scheint mehr Dinge wahrzunehmen als die Insider. da die außenstehenden (noch) DH überwiegend positiv sehen, zeugt davon, daß sie halt weniger wahrnehmen. wäre auch sonst sehr verwunderlich. 
und die insider sehen immer alles richtig und damit negativ??? 
_________________ Lange hat es gedauert - aber jetzt wohne ich endlich in der Stadt meines Verein´s! Es fehlt nur noch die richtige Rote an meiner Seite! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 21:56 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Gunther hat geschrieben: Tanne hat geschrieben: Schönrederei oder bedingungslose Treue sind mit absolute Fremdwörter. Unter Kritik verstehe ich jedoch etwas anderes als Pöbeleien gegen den Trainer und scheinbar erkannte Defizite, die in der Hinrunde oder auch nur bei gewonnenen Spielen offenbar nicht zugegen waren.
guten morgen Tanne, auch schon aufgewacht?
blätter doch mal die letzten 100 seiten zurück, dann wird dir auffallen, daß an DH auch (bzw. trotz) gewonnener spiele kritik geübt wurde.
Ja, und?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 21:59 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Tanne hat geschrieben: Gunther hat geschrieben: guten morgen Tanne, auch schon aufgewacht? blätter doch mal die letzten 100 seiten zurück, dann wird dir auffallen, daß an DH auch (bzw. trotz) gewonnener spiele kritik geübt wurde. Ja, und?
ok, schlaf weiter. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanne
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 22:01 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 09.03.2006 20:31 Beiträge: 2516
|
Die Frage war ernst gemeint. Und bedeutet soviel wie: Was willst du damit sagen?
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 22:07 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
du unterstellst den kritikern, daß sie nur nach verlorenen spielen kritik übten. (so hab ich dich verstanden). und das ist halt nicht so. klar, die schärfe im ton hat zugenommen...weil, wer nach gewonnenen spielen (auch wenn scheiße gespielt wurde) scharfe kritik äußert, hier im forum dann geteert u. gefedert würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 23:01 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Mit Coach Dieter werden wir auch in die kommende Saison starten, das hat der oberste Chef beschlossen und steht also mal fest. Kind gibt ihm Zeit und stellt jede Menge Geld zur Verfügung. Zudem hat Heckings Wort bei den Transfers erhebliches Gewicht. Und schließlich wird weder vor noch hinter den Kulissen kreuz und quer geschossen. Das sind alles Umstände, von denen beispielsweise Ralf Rangnick oder Herr Lienen nicht mal träumen durften.
Kontinuität hat ja was. Tanne fordert aus guten Gründen Geduld ein. Aber: In der kommenden Saison möchte ich dann allmählich doch mal den nächsten Entwicklungsschritt bewundern dürfen - im Augenblick ist ja mehr Stagnation angesagt. (Von der Punkteausbeute mal gar nicht zu reden. Grauenhaft.) Von Heckings Konzept muss irgendwann auch mal was auf dem Platz erkennbar sein.
Irgendetwas von attraktivem Offensiv-Fußball hat er ja bei Amtsantritt skizziert.
Unabhängig von den längeren Linien: Warum sollte es eigentlich verboten sein, bestimmte Trainingsinhalte, das Torwart-Training, taktische Maßnahmen oder manche Wechsel kritisch unter die Lupe zu nehmen? Ich halte es auch nicht für Hochverrat, sich über die starre und stur durchgezogene Grundformation (egal ob’s gegen Bayern oder Bielefeld geht) Gedanken zu machen. Und warum sollte nicht benannt werden, dass der Umgang mit Silvio Schröter alles andere als fair war und sich die besondere Jiri-Rotation von der Startformation auf die Tribüne und zurück auch nicht gerade durch besondere Hellsichtigkeit auszeichnete?
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 23:27 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
hochstätter am 12.03.08:
Der Sportdirektor macht nicht auf Panik, nimmt aber Profis und Trainer in die Pflicht: „Wir haben selbst eine Erwartungshaltung geschaffen, an der wir uns messen lassen müssen. Wir wollten weg vom 40-Punkte-Denken, dazu sind wir auf einem guten Weg. Damit es eine gute Saison wird, müssen wir aber mindestens 50 Punkte machen.“
so sieht das aus, wahre worte, gut gesprochen chrischie!
|
|
Nach oben |
|
 |
ElCattivo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 23:27 |
|
Registriert: 13.08.2003 20:02 Beiträge: 460 Wohnort: Hannover
|
Ich finde den Anspruch an den Trainer mitunter aber auch merkwürdig. Bis auf wenige Ausnahmen haben wir in den Saisons vor Hecking vielleicht attraktiver gespielt (Rangnick) oder sind disziplinierter aufgetreten (Lienen). Weiter gebracht haben uns aber beide Spielweisen trotzdem nicht. Und das jetzt hier Kritik entsteht, ist vermutlich Tribut an unsere Erwartungshaltung.
Die meisten von euch gehen doch schon länger ins Stadion oder drücken den roten seit vielen Jahren den Daumen. Im Normalfall sollten genau diese Leute doch auch erkennen, dass unter Hecking ein Spielsystem "reift". Das momentan dort wenig "bei rumkommt", liegt meiner Meinung aber weniger daran, dass Hecking "was falsch macht", als auch daran, dass die Mannschaft momentan häufig vor allem glücklos agiert.
Was ich damit meine ist: Der Trainer hat natürlich vor allem die Aufgabe, die Ansprache an seine Jungs zu finden und diese richtig aufzustellen, aber: Hat er momentan eine realistische andere Wahl? Die Mannschaft hat in der Hinrunde bewiesen, wie erfolgreich das 4-2-3-1 sein kann. Das kann sich ja nicht plötzlich verändert haben. Was sich aber verändert hat, ist, dass Hecking nicht die volle Bandbreite an Spielern nutzen kann.
C. Schulz spielt in der Rückrunde einen schwachen bis mieserablen linken Verteidiger. In der Hinrunde war er eine Bank im Mittelfeld. Da fehlt also die Alternative für "hinten links". Hanke ist gesperrt, fehlt vorne drin, auch wenn das einigen gefällt. Rosenthal und Krebs fehlen verletzt. Huszti läuft seiner Form ebenso hinterher wie Cherundolo. Und auch Pinto spielt weit unter seinen nach der Vorbereitung gefeierten Möglichkeiten. Selbst Robert hält nicht mehr alle Unhaltbaren.
Sind das alles Dinge, an denen der Trainer schuld ist? Ich denke allein die Tatsache, dass Spieler wie Eggimann und Fromlowitz hierher kommen und nicht nach Dortmund oder so gehen, zeigt, dass hier ein Konzept vorliegen muss. Gerade Eggimann hätte in Dortmund mehr verdient und international gespielt...
Für die nächste Saison erhoffe ich mir natürlich auch einen qualitativen Fortschritt. Aber der wird folgen, da bin ich mir sicher. Und da bin ich dann auch glücklich, dass wir einen Trainer haben, der sich mit dem Verein identifiziert...
_________________ Steven Cherundolo: "Wenn man das Wetter, das Meer und den Strand weglässt, ist es dasselbe, nur ein bisschen besser, weil es nicht so groß ist wie San Diego. [...] Hannover ist wie eine Familie. Manche nennen es ein Dorf, ich nenne es Familie."
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.04.2008 23:51 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
Aus dem Spiele-Ordner zum Wolfsburgspiel hierher verlegt:
Roter Farbklecks hat geschrieben: penola1896 hat geschrieben: Was die bisher eingefahrenen Punkte der Rückrunde angeht, so ist D.H. bisher der Trainer mit der absolut nagativsten Bilanz, der Trainer die seit 1997 hier rumgewurschtelt haben. Was die Heimbilanz während der Aera Hecking anbelangt, so hat es glaube ich auch noch keinen schlechteren sportlichen Leiter (nach Anzahl der erziehlten Punkte) hier gegeben. Wenn man allerdigs seine Interwievs hört, könnte man meinen - wir hatten heute kein Glück und Pech kam auch noch dazu. Von Selbstkritik absolut keine Spur !!! Wäre es nicht doch besser für Ihn und Hannover 96 gewesen, er wäre zur neuen Saison Trainer beim HSV geworden !? Schade, eigendlich. Ps. Was die mieserabele Heimbilanz unserer Roten seit dem Wiederaufstieg anbelangt, so zieht es sich der rote Fade bis heute entlang. Auch dieses Manko hat D.H. nicht abgestellt. Mir fehlen ganz einfach die positiven Dinge, wo man sagen könnte - Danke D.H. Das trägt (im positiven) Deine Handschrift. Meinst Du wirklich, DH sollte sich nach so einem Spiel wie gestern vor die Kamers stellen und sagen: Das was die Mannschaft gezeigt war nicht i,O?? Wie soll sich die Mannschaft dann für das nächste Spiel motivieren?? Sicherlich haben gestern auch schlechte Szenen gehabt, aber sie kamen immer wieder und haben gekämpft! Vielleicht mal ein positiver Aspekt zu Hecking: Neururer hat Lienen abgelöst, weil wir glaube ich auf einem Abstiegsplatz standen. Hecking hat Neururer abeglöst, weil wir auf einem Abstiegsplatz standen! Standen wir mit Hecking, seit dem er die Verantwortung trägt wieder vor so einem Desaster??? Sicherlich gibt es berechtigte Kritik an manchen Sachen von Hecking, aber in nach HH zu wünschen - das geht meiner Meinung nach unter die Gürtellinie. Wie lange haben andere Vereine gebraucht um International zu spielen? Und wichtiger: Selbst wenn es schnell ging, was ist mit denen passiert, z.b. Lautern, früher KSC, Mainz, Leverkusen und aktuell Nürnberg??? @ Roter Farbklecks, Lienen stand nicht auf einem Abstiegsplatz sondern hatte aus 12 Spielen 12 Punkte geholt und gegen Mannschaften wie Mainz, Nürnberg und Duisburg nur unentschieden gespielt und sich gegen Bielefeld eine Klatsche (1:4) geholt. Trotz des damaligen 13. Tabellenplatzes wurde die Reißleine gezogen weil Lienen auch noch anfing diese Mannschaften stark zu reden und die Zuschauer fingen an wegen des unattraktiven Betonfußballs wegzubleiben. In der fast gelaufenen Hinrunde bedeutete ein Durchschnitt von 1 Punkt pro Spiel ja bekanntlich eine starke Abstiegsgefahr. Bei Neururer standen wir in der Rückrunde länger auf einem einstelligen Tabellenplatz (10 Spieltage zwischen dem 5. -9. Platz) als auf einem zweistelligen. Hecking hat in der Rückrunde 2007 auch nur zwei Tage mehr geschafft). Neururer und Hecking endeten beim 12. bzw 11. Tabellenplatz. Mit anderen Worten Stagnation. Neururer stand bei seiner Entlassung nach 3 Spieltagen zwar aktuell auf einem Abstiegsplatz. Die verlorenen Spiele gegen Bremen und Hertha aber zur Grundlage für eine Entlassung zu machen ist doch ehrlich gesagt Quatsch. Nur das Spiel gegen Aachen war ein Desaster. Aber das hatten wir unter Hecking auch gegen Cottbus. Wenn man den Maßstab den man an Neururer angelegt hat auf Hecking übertragen würde dann sieht es bei Hecking doch schlechter aus! Er hat aktuell am 10. Spielttag der laufenden Rückrunde nur 8 Punkte eingefahren bei einem katastrophalen Torverhältnis von jetzt schon 45 Gegentoren. Neururer hatte zum Ende der Saison - also 7 Spiele später nur 2 Gegentore mehr. Allerdings durfte Neururer in dieser Zeit nicht die Defensive für Millionenbeträge aufblähen - bisher leider ohne zählbaren Erfolg. Marten hat völlig recht wenn er schreibt: Zitat: Hört auf mit diesem "wir sind so gut wie lange nicht". Ein Rangnick, Neururer oder Lienen hat auch nicht die möglichkeitn bekommen wie Hecking.
Hrckings Mannschaft wurde am Anfang der Saison und in der Pause für über 10 Millionen verstärkt und dafür, ist es eine Katastrphen Leistung von Hecking. Er ist nicht ein bißchen besser als seine Vorgänger und er hat es ebenfalls nicht geschafft, diese eklatante Rückrundenschwäche zu beheben. Mit nur einem Unterschied, er hat über 10 Millionen ausgeben dürfen für SEINE Truppe. Das durfte noch kein Trainer vor ihm und wir vergeigen wieder ein Spiel nach dem anderen.
Manchmal komme ich mir vor wie im falschen Film. Hier reden ganz schön viele Nutzer davon dass wir uns weiterentwickeln würden. Hecking sagt in seinem Interview letzte Woche "sie hätten nicht viele Fehler gemacht". Mich würde eher interessieren was sie richtig gemacht haben. Konkret:
1.) Wo ist der Gegenwert von 10 Mio. ?
2.) Warum hat Hecking auch nach 1 1/2 Jahren noch Welpenschutz obwohl Lienen da schon gehen musste und Neururer hat man sogar nur 10 Monate Zeit gelassen um eine Mannschaft zu "entwickeln" die international spielen können sollte ( mit 8 Mio weniger an Geld)
3.) Woran genau soll man sie sportliche "Weiterentwicklung" erkennen können?
4.) Wo fördert Hecking den Nachwuchs von 96 besser als Neururer dem man ständig vorgeworfen hat dass er den Nachwuchsspielern nicht genügend Gelegenheiten gibt. (Dabei ist Rosenthal bei ihm zum ersten Mal eingesetzt worden).
5.) Wo bleibt die Kritik am Manager, am Geschäftsführer und am scouting von 96? Vor nicht allzu langer Zeit wurden die alle ausgetauscht. Dabei waren die Ausgetauschten sicher nicht weniger erfolgreich als die jetzige Führungsriege. Besonders weil sie ein vergleichbares Resultat mit viel weniger Geld erreicht hat.
Ich habe ehrlich gesagt die Nase voll von der ganzen Schönrednerei. Und zwar von Hecking genauso wie von den Nutzern hier im Forum. Bei der Presse frag ich mich manchmal wirklich ob sie von Kind bezahlt wird. Von Kind selbst ist ja auch nichts zu hören. Big Boss hat im Moment wohl nicht viel zu sagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.04.2008 00:21 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
@ElCattivo:
ich kann deinen ausführungen allesamt nicht zustimmen!
"Die Mannschaft hat in der Hinrunde bewiesen, wie erfolgreich das 4-2-3-1 sein kann. Das kann sich ja nicht plötzlich verändert haben."
die anderen mannschaften konnten sich auf unser "system" einstellen. hecking spielt hingegen immer gleich, und stellt nicht nach dem gegner das system mal anders auf.
als weiteren grund führst du die verletzen/ gesperrten auf: das trifft alle mannschaften mal, besonders die von lienen war extrem gebeutelt vom verletzungspech. so erwarte ich von einem gutem trainer, dass er aus dem vorhandenen kader das beste rausholt. es sind übrigens glaub ich inszwischen sechs positionen, die hecking "mit" nach seinen wünschen besetzt hat.
"Und auch Pinto spielt weit unter seinen nach der Vorbereitung gefeierten Möglichkeiten."
pinto spielt im bereich seiner möglichkeiten, momentan sogar recht gut.
"Selbst Robert hält nicht mehr alle Unhaltbaren."
ja nee, is klar : würde er alle unhaltbaren halten, hätten wir nicht 45 bekommen, sondern null.jetzt enke indirekt als schwachstelle auszumochen,...
"Sind das alles Dinge, an denen der Trainer schuld ist? Ich denke allein die Tatsache, dass Spieler wie Eggimann und Fromlowitz hierher kommen und nicht nach Dortmund oder so gehen, zeigt, dass hier ein Konzept vorliegen muss. Gerade Eggimann hätte in Dortmund mehr verdient und international gespielt..."
eggimann war bei dortmund nicht erste wahl, und hat garkein angebot erhalten - von daher ist es absurd, das er dort mehr verdient hätte.
fromlowitz entscheidet sich von der regionalliga zu einem erstligisten - ob alle details zu seiner perspektive öffentlich sind, wird man vielleicht in der zukunft anders beurteilen.
"Für die nächste Saison erhoffe ich mir natürlich auch einen qualitativen Fortschritt. Aber der wird folgen, da bin ich mir sicher. Und da bin ich dann auch glücklich, dass wir einen Trainer haben, der sich mit dem Verein identifiziert..."
ich erhoffe mir auch einen fortschritt: aber der wird "auch" mit einem kader erkauft, welcher in einem anderem preisgefüge liegt, als ihn andere trainer hier bisher hatten!
"die identifikation mit dem verein" wird sich in zukunft noch erweisen müssen. bisher hat sich hecking als paradesöldner bei lübeck und achen dargestellt. ich kann mich auch an äußerungen erinnern, das er mal erfolge/titel will, wenn angebote kommen, habe ich keine zweifel, dass hecking seine change wahrnimmt. vielleicht erst wenn seine kinder älter sind, aber das dieser nüchterne mann große sympatien für einen arbeitgeber aufbringt vermag "ich" nicht zu glauben.
edit: Roter Schaumburger 
|
|
Nach oben |
|
 |
ElCattivo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.04.2008 00:55 |
|
Registriert: 13.08.2003 20:02 Beiträge: 460 Wohnort: Hannover
|
Lieber Fachwerk, gut gebrüllt Löwe!
Ich zitiere dich mal nicht, dein Post ist erst wenige Minuten alt...
Selbst wenn sich die Mannschaft auf unser System einstellen kann, ist das kein Hindernis erfolgreich zu spielen. Wir spielen schon seit Heckings Dienstantritt mit diesem System und haben in der Hinrunde damit gut gepunktet. Zum Vergleich: Bremens 4-4-2 ist auch nur aufgrund des Personals variabler. Im Normalfall stünden da aber auch die gleichen elf Leute auf dem Platz. Und sind sie deswegen leichter zu schlagen, als wenn sie plötzlich mit einem 4-3-3 überraschten? Vielleicht wäre ein 4-4-2 schöner anzuschauen, dass mehr nach vorne passiert, wenn drei Stürmer spielen haben wir ja schon so oft gesehen... Aber meist in Situationen, wo eh alles egal war und die Jungs komplett nach vorne gespielt haben.
Gegen Leverkusen hat man wohl gemerkt, dass 4-4-2 auch nicht der Heilsbringer ist. Eine Argumentation, dass Leverkusen derzeit einfach stärker ist und man es gegen Bielefeld hätte noch einmal versuchen sollen, finde ich hier wenig zulässig. Wen soll man denn im Mittelfeld opfern? Einen defensiven, damit im Mittelfeld noch mehr Räume für den Gegner entstehen? Unsere Abwehr spielt derzeit vor allem über die außen hundsmiserabel. Die Mitte steht also dank des Systems ziemlich gut. Tore fallen hier meist über die außen.
Natürlich werden alle Mannschaften von Verletzungen befallen. In der jetzt von mir genug lobgehudelten Hinrunde, hatten wir deutlich weniger Verletzte, sodass wir uns den Luxus leisten konnten, Jiri auf die Tribüne zu setzen, obwohl er jetzt eindeutig zeigt, was er kann. Trotzallem glaube ich, dass die "Verbannung Jiris" zum damaligen Zeitpunkt vertretbar war.
Pinto hat in meinen Augen seine stärksten Spiele leider in der Vorrunde gehabt. Dort hat er mich mit Distanzschüssen, Übersicht und Spritzigkeit
ziemlich beeindruckt. Hätte ich zu dem Zeitpunkt nicht erwartet. Deswegen finde ich es auch jetzt wirklich schade, dass er zeitweilig sehr glücklos agiert.
Ich mache Enke nicht als Schwachstelle aus, sondern sage lediglich, dass auch er momentan nicht der Außerirdische ist, der er sein kann. In den letzten Saisons hat er gefühlt mehr Unhaltbare gehalten und vor allem nicht so oft Pech gehabt, dass Abpraller doch noch zu Toren führten (z.B. Toni und Cherundolo...).
Eggimann hätte trotz allem nicht nach Hannover wechseln müssen. Er ist Nationalspieler und derzeit einer der besten Innenverteidiger der Bundesliga. Der hätte auch woanders hingehen können. Oder bei Karlsruhe bleiben können. Ich persönlich glaube ans Konzept. Ansonsten verstehe ich solche Spieler nicht.
Dass du Fromlowitzs Verpflichtung mit einem "Quasi-Abschied" Enkes in Verbindung bringst, ist derzeit rein spekulativ. Natürlich soll er ihn hier irgendwann mal beerben. Oder halt gut vertreten. 96 brauchte einen neuen Ersatztorwart. Golz wollte nicht mehr. Wieder son alten Knochen kaufen, der was kann und sich still auf die Bank setzt? Das überlasse ich lieber den Bayern der nächsten Saison. Oder Schalke....
Ich glaube schon, dass Hecking einen gewissen Lokalpatriotismus verspürt.
Und dass er Titel und Pokale will, das spricht für ihn. Wollte er das nicht, wäre er irgendwie komisch. Ich will schließlich auch mal Pokalsieger und Meister werden. Ihm deshalb eine reine Berufsmentalität zuzusprechen empfinde "ich" hier auch als Spekulation. Obwohl du natürlich Recht hast, dass ein Wechsel irgendwann kommen könnte...
_________________ Steven Cherundolo: "Wenn man das Wetter, das Meer und den Strand weglässt, ist es dasselbe, nur ein bisschen besser, weil es nicht so groß ist wie San Diego. [...] Hannover ist wie eine Familie. Manche nennen es ein Dorf, ich nenne es Familie."
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.04.2008 01:16 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ich empfand die systemumstellungen "wo es meist eh egal war" attraktiv, und das leverkrusen beispiel wirklich nicht gerecht.
auch bremen als beispiel ist denkbar schlecht gewählt, da deren systemausrichtung ja auch als zu eingleisig kritisiert wird ( auch da zurecht).
"stainer auf die tribühne" konnte ich nicht gutheißen, und verstehe es auch bis heute nicht.
ich finde die jüngsten verpflichtungen auch als sehr gut! die motive der spieler kennen wir aber beide nicht.
und heckings Lokalpatriotismus beurteilen wir in ein paar jahren, ich vermute, er würde gern morgen nach hamburg gehen.
entschuldige, wenn ich löwenhaft brüllte.
|
|
Nach oben |
|
 |
noscar12
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.04.2008 03:17 |
|
Registriert: 07.04.2008 02:49 Beiträge: 16 Wohnort: Hannover
|
Von Rauswurf bei Hecking zu reden, finde ich (noch  ) übertrieben.
Jedoch ist Kritik berechtigt.
Es kann doch wirklich nicht sein dass USA immerwieder zu seinem Einsatz kommt, ist mir auch egal ob er eine Alternative hat oder nicht. Die Leistungen sind unterirdisch, dazu auch noch schlimme Patzer wie gegen WOB, auch egal ob dies unglücklich aussah.
Man kann nicht als Ausrede nehmen, dass es keine Alternative gibt, dann hätte man vor der Saison sich nach einem "backup" für den RV ansehen müßen! Dass ein Zizzo dafür nicht reicht, sollte jedem klar sein, der hat vorher auf dem College Fussball gespielt, da kannst du nicht innerhalb einer Saison Bundesliga spielen!
Dies sollte sich Hecking ankreiden müßen.
Außerdem ist sein System, wie viele kritisieren, schon ein Problem!
Natürlich kann man nur das spielen was die MAnnschaft hergibt. Jedoch ist es einfach klar durchschaubar und es kann sich jeder 5.Ligist daraufeinstellen, was der Gegner daraus macht oder wie gut wir dann spielen ist eine andere Sache.
Wenn ich das Spiel in Leverkusen sehe, wo Hecking plötzlich 4-4-2 spielen will, muß ich mich allerdings an den Kopf fassen. Ich meine was hat er da vor gehabt? Klar, endlich eine Systemumstellung um den Gegner vielleicht zu überraschen und mehr Druck zu erzeugen, aber dann Auswärts gegen spielstarke Leverkusener???? Dämlich meiner Meinung und von der Mannschaft nicht umsetzbar gewesen, da sie eher verunsichert wurde.
Dass ist absolut dumm von Hecking gewesen meiner Meinung!
Zuhause gegen eine spielschwächere Mannschaft hätte man dies von Anfang an probieren müßen. Auswärts lief unser 4-5-1 oft gut.
Ich finde auch dass wir mit 6Defensive Spielern die meisten Gegentore bekommen haben und wir einen der besten Torhüter haben, es nicht richtig sein kann.
Da kann man auch nicht die ganze Schuld der IV zuschreiben.
Irgendwo muss eine Mannschaft sich doch weiterentwickeln wenn sie immer das gleiche System spielt!
Und das ist der nächste Punkt, welcher Spieler hat sich den während der Hecking-Zeit weiterentwickelt? Ich finde da wenig....
Hat dies auch mit seiner gezwungenen Autorität und seiner von einigen nachgesagten schlechten Menschenführung zu tun....?
Ich weiß es nicht wirklich, aber es wirkt so!
Hecking kommt bei mir so langsam auch nicht weiter, mit seiner Schönrederei nach dem Spiel!!! Er versucht doch immer so analytisch beherrscht nach dem Spiel sein Statment abzugeben und die Mannschaft zu schützen. Doch es sind langsam Ausreden und Alibis!
Soll er doch mal auf den Tisch hauen und Emotionen zeigen und dies meine ich nicht über falsche Schiedsrichterentscheidungen, wo er immer ganz vorn dabei ist!!!!
Wo ist denn der Hecking, wenn die Mannschaft nach einer ordentlichen Anfangsphase das 0-1 bekommt? Kein emmotionsstarkes Anfeuern, sondern eher verkriechen unter der Trainerbank.
Aufgrund seines so "tollen" Konzepts, was auch einige namhafte Spieler lockt (keine Frage!) und seiner (fast) bundesweiten Aktzeptanz unter den Vereinen, muß man ihm nach Zeit geben, da vielleicht noch in ihm was steckt, aber dies sollte er sich in dieser Rückrunde nicht selber kaputtmachen!
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.04.2008 03:59 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
sei gegrüßt neuer, aber:
"Soll er doch mal auf den Tisch hauen und Emotionen zeigen und dies meine ich nicht über falsche Schiedsrichterentscheidungen, wo er immer ganz vorn dabei ist!!!!"
das sehe ich beides anders:
im schiedsrichterendscheidungen kritisieren treten nun wahrlich andere trainer (teils erfolgreich) unangenehm hervor, und- ich finde eine nüchterne betrachtungsweise nach dem spiel ehrer angenehm.
stevens und trapattonis emotionale entgleisungen mögen zwar das fernsehvolk belustigen, aber soetwas möchte ich nicht öffentlich von einem 96er trainer sehen.
"Und das ist der nächste Punkt, welcher Spieler hat sich den während der Hecking-Zeit weiterentwickelt? Ich finde da wenig...."
wenig? hihi - ja, welcher denn? pinto,lauth?
Zuletzt geändert von fachwerk am 07.04.2008 09:59, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.04.2008 09:09 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Eine sehr angenehm-sachliche Diskussion.
Eine Bitte: Die Sache mit dem „besonderem Hannover-Bezug“ Heckings sollten wir vielleicht eher als PR-Maßnahme begreifen und nicht unbedingt ständig wiederholen.
Hecking wurde im Ruhrgebiet geboren, hat zunächst bei verschiedenen ostwestfälischen Vereinen gespielt. Danach war er in der ersten und zweiten Liga bei fünf – oder sechs? - Vereinen unterwegs, ehe er gegen Karriereende bei uns anheuerte und beim Aufstieg in die zweite Liga kräftig mithalf. Anschließend spielte er noch bei Aantracht.
Seine Trainer-Stationen: Verl, Lübeck, Aachen, 96.
Also, er hat auf seiner Wandertour gewiss jede Menge Erfahrungen sammeln können - und das ist ja nun auch wirklich nichts Verwerfliches. Aus der kurzen Zeit bei uns jedoch eine besondere Identifikation abzuleiten, erscheint mir ziemlich gewagt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.04.2008 09:39 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Beiersdorfer: Guten Tag, Dieter, hättest du Lust nach Hamburg zu kommen? Dieter Hecking: Ja, warum nicht. Frag bitte meinen Präsidenten. So sieht Identifikation mit den "Roten" aus.....
Sollen wir noch aufrollen, was der gute Dieter auf der Rathaustreppe in Aachen - neben "Karl dem Großen" stehend - wenige Wochen vor seinem befürchteten familiären Zusammenbruch in die Mikros gebrüllt hat?
Was dem lieber Dieter hier in Hannover an Treue zu den "Roten" angedichtet wird, ist an Naivität nicht zu überbieten
Mann oh Mann.....
|
|
Nach oben |
|
 |
|