Saisonplanung 2015/2016 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 16.01.2016 22:05 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Eule 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
D@ve
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 16.01.2016 22:28 |
|
Registriert: 18.05.2003 02:20 Beiträge: 671
|
Die Arbeit von Frontzeck in der ersten Halbserie war ebenso abstiegsreif wie die Entscheidungen seiner Mitstreiter Kind und Dufner. Er trägt dafür eine Mitverantwortung und kann sich dieser nicht entziehen. Sagt auch die Tabelle. Da nützen auch RoteSockes wiederkehrende verzweifelte Ausführungen zum vermeintlich schwachen Kader nichts. 1. Der Kader durfte von Frontzeck mitgestaltet werden. 2. Andere Mannschaften mit nicht viel mehr individueller Klasse stehen vor uns (Bremen, Frankfurt, Ingolstadt und Darmstadt darf man dazu zählen). 3. Wir wissen wir nicht, ob nicht ein anderer Trainer nicht deutlich mehr aus dem Spielermaterial rausgeholt hätte. 4. Wir wissen aber definitiv, dass Frontzeck weder Punkte geholt noch ein spielerisches Konzept vermittelt hat. Nun gut, es sei denn hinten dicht und kick & rush werden als tragfähiges Konzept beurteilt.
Man kann schlechte Ergebnisse immer irgendwie entschuldigen. Schlechte Ergebnisse bleiben es trotzdem. Vielleicht hat aber die Station bei uns in Hannover gezeigt, dass er mit seiner mönchsähnlichen Ruhe Talent zum Feuerwehrmann hat...? Ich bin mir sicher, Frontzeck sehen wir in der Bundesliga nicht wieder. Zu Recht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Stern
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 16.01.2016 22:47 |
|
Moderatorin |
 |
Registriert: 03.04.2008 18:26 Beiträge: 1033 Wohnort: Hannover
|
RoteSocke1896 hat geschrieben: Als Frontzeck bei uns startete, konnte er die Mannschaft nicht für 19 Tage auf das erste Ligaspiel vorbereiten und hatte auch keine zwei Testspiele. Trotzdem schaffte er in vier Tagen das, was Schaaf bislang noch nicht gelungen ist: die Truppe in die Spur zu bringen. Nur deswegen spielen wir noch in der ersten Liga. Und Du erzählst uns, Frontzeck "hat noch nirgends was gerissen". Eine kleine Erinnerung : Frontzecks Amtsantritt war am 21.04.15, das erste Spiel war vier Tage später gegen Hoffenheim, was wir mit 1:2 verloren haben. Die zwei darauffolgenden Spiele waren zwei Unentschieden gegen Wolfsburg und gegen Bremen. Den ersten Sieg fuhren wir unter Frontzeck am 16.05.2015 gegen Augsburg ein, bei dem wir am Ende sogar ein wenig Glück mit dem Schiedsrichter hatten (nicht gegebener Elfmeter für Augsburg, wenn ich mich recht entsinne). Am Ende dann der verdiente Sieg gegen Freiburg, wo streckenweise auch deutlich besser Fußball gespielt wurde. Würde ich das als in die Spur bringen bezeichnen? Mental, definitiv. Wir reden hier schließlich von einer Mannschaft, die zu dem Zeitpunkt 16 Spiele hintereinander nicht mehr gewonnen hat. Doch wie viel kann man davon Frontzeck zuschreiben? Ich möchte Frontzeck nicht absprechen, dass er seinen Teil zum Nichtabstieg beigetragen hat. Unter Korkut hätten wir es vermutlich nicht geschafft. Aber für mich war es am Ende, anhand der Ergebnisse und der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist, eher der bekannte Effekt eines neuen Trainers und der, vielleicht durch den Trainerwechsel entfachte, endlich gezeigte Wille der Mannschaft, der den kleinen mentalen Vorteil gebracht hat, der am Ende den Unterschied ausmachte. Dennoch verdient Frontzeck ein Dank dafür, dass er sich so kurzfristig auf diese schwierige Situation eingelassen hat. Am Ende sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist eben das, was dann im Sommer und schließlich in der Hinrunde passiert ist. Im Sommer kamen keine vernünftigen Verstärkungen, keiner konnte den sehr starken Stindl und den zum Schluss immer stärker werdenen Briand ersetzen. Allerdings hat auch Frontzeck bei den Transfers mitgewirkt und soweit ich weiß, war er derjenige gewesen, der wollte, dass Dufner, dessen Weggang bereits feststand, noch die Neueinkäufe abwickelt. Kind bot Frontzeck zum Ende der Transferphase hin an, noch weitere Verstärkungen zu holen, die Frontzeck ablehnte und lieber beschloss die Schwächen intern zu lösen. Was er im Endeffekt allerdings nicht geschafft hat. Die Leistungen auf dem Platz sprechen für sich. Ich möchte nicht abstreiten, dass unser Kader seine deutlichen Schwächen hat. Das hat er und ob die im Winter jetzt ausgebessert wurden, bleibt abzuwarten. Dennoch behaupte ich, dass den Spielern einige grundlegende Dinge abhanden gekommen sind, die sie normalerweise beherrschen (sollten). Ballannahme, Kurzpässe, Pressing und besonders einstudierte Spielzüge. Nach vorne ging gar nichts. Es fehlte ja nicht immer nur der letzte Pass, das könnte man noch gut mit dem nicht vorhandenen Spielermaterial erklären. Nein. Oftmals scheiterte es schon an der grundlegenden Idee, wie man den Ball vor den gegnerischen Strafraum bekommt. Besonders, wenn der Gegner uns eben nicht so viel Platz eingeräumt hat und früh gestört hat, kam es häufig zu ideenlosen Ballgeschiebe oder Fehlpässen. Hier wäre es an Frontzeck gewesen sich etwas zu überlegen, woran er am Ende aber scheiterte. Schaaf scheint jetzt ein Trainer mit einer Idee zu sein. Das konnte man bereits gut an seinen Zwischenrufen in den ersten beiden Testspielen und auch an seinen Aussagen nach diesen (Schaaf: "Bei Ballbesitz machen wir zu wenig. Da sind wir in unserer eigenen Passivität gefangen. Wir müssen entschlossener werden.") hören. Er hat genaue Vorstellungen. Ob er die am Ende umsetzen kann, das bleibt abzuwarten. Sicher waren die beiden Testspiele alles andere als optimal. Aber was anderes hat man auch fast nicht erwarten können. Die Spieler müssen sich jetzt auf eine ganz andere Denkweise des Trainers einstellen und vorher die Mentalität des alten Trainers aus den Köpfen bekommen. Man wird sehen, ob es funktionieren wird. Eine Garantie, dass es besser wird, gibt es nicht und die gab es auch nie. Im Endeffekt, um deinen letzten Absatz noch einmal aufzugreifen, RoteSocke1896, wird man sehen, ob es richtig war einen "Defensivspezialisten" gegen einen "ausgewiesenen Offensivtrainer" auszutauschen. Denn am Ende ist man immer klüger. Die Hinrunde hat allerdings gezeigt, dass es eben mit dem "Defensivspezialisten" nicht funktioniert hat. 18 Tore, 29 Gegentore und 14 Punkte sprechen für sich. Ob Schaaf es besser machen kann? Das weiß ich nicht. Es geht allerdings um den Nichtabstieg und da wäre es fahrlässig nicht alles zu versuchen, um eben diesen zu erreichen.
_________________ "Ich war früher ein Verbrecher." - Altin Lala
|
|
Nach oben |
|
 |
One
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 16.01.2016 22:51 |
|
Registriert: 28.12.2013 21:26 Beiträge: 72
|
So what ?
_________________ Dreh'n Sie sich mal um, oder ist das vorne ?
|
|
Nach oben |
|
 |
RoteSocke1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 16.01.2016 22:52 |
|
Registriert: 22.12.2013 22:23 Beiträge: 641
|
D@ve
Hätten wir kein Kaderproblem, müssten wir jetzt nicht eine rekordverdächtige Zahl von Transfers vornehmen.
Abgesehen davon bringt eine Reduktion auf eine Trainer-Nabelschau, wie Du sie vornimmst, zum Verständnis unseres jahrelangen Niedergangs wenig bis nichts.
Zur realistischen Einschätzung unserer Transferchancen empfehle ich einen Beitrag unseres Forumskollegen ct2 vor einigen Tagen, der sehr gut gezeigt hat, dass wir nur Risiko-Transfers vornehmen können.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 16.01.2016 22:52 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Und diesmal ernst gemeint:  Schöner Beitrag, Roter Stern.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 16.01.2016 23:09 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
"Hätten wir kein Kaderproblem, müssten wir jetzt nicht eine rekordverdächtige Zahl von Transfers vornehmen" (RoteSocke1896).
Kuhburger, bitte diesen Satz mal mit deiner astreinen Optik unter die Lupe nehmen. Wenn nicht, ist auch gut.
Ich bin irgendwie motiviert, nach dem 34. Spieltag mal alle Ergüsse des Users Kuhburger hochzuholen. Wird Zeit, dich mal vorzuführen. Einfach unglaublich, dieses Theorie-Geschwafel ohne jeden fachlichen Hintergrund.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoteSocke1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 16.01.2016 23:27 |
|
Registriert: 22.12.2013 22:23 Beiträge: 641
|
Roter Stern hat geschrieben: RoteSocke1896 hat geschrieben: Als Frontzeck bei uns startete, konnte er die Mannschaft nicht für 19 Tage auf das erste Ligaspiel vorbereiten und hatte auch keine zwei Testspiele. Trotzdem schaffte er in vier Tagen das, was Schaaf bislang noch nicht gelungen ist: die Truppe in die Spur zu bringen. Nur deswegen spielen wir noch in der ersten Liga. Und Du erzählst uns, Frontzeck "hat noch nirgends was gerissen". Eine kleine Erinnerung : Frontzecks Amtsantritt war am 21.04.15, das erste Spiel war vier Tage später gegen Hoffenheim, was wir mit 1:2 verloren haben. Die zwei darauffolgenden Spiele waren zwei Unentschieden gegen Wolfsburg und gegen Bremen. Den ersten Sieg fuhren wir unter Frontzeck am 16.05.2015 gegen Augsburg ein, bei dem wir am Ende sogar ein wenig Glück mit dem Schiedsrichter hatten (nicht gegebener Elfmeter für Augsburg, wenn ich mich recht entsinne). Am Ende dann der verdiente Sieg gegen Freiburg, wo streckenweise auch deutlich besser Fußball gespielt wurde. Würde ich das als in die Spur bringen bezeichnen? Mental, definitiv. Wir reden hier schließlich von einer Mannschaft, die zu dem Zeitpunkt 16 Spiele hintereinander nicht mehr gewonnen hat. Doch wie viel kann man davon Frontzeck zuschreiben? Ich möchte Frontzeck nicht absprechen, dass er seinen Teil zum Nichtabstieg beigetragen hat. Unter Korkut hätten wir es vermutlich nicht geschafft. Aber für mich war es am Ende, anhand der Ergebnisse und der Art und Weise, wie die Mannschaft aufgetreten ist, eher der bekannte Effekt eines neuen Trainers und der, vielleicht durch den Trainerwechsel entfachte, endlich gezeigte Wille der Mannschaft, der den kleinen mentalen Vorteil gebracht hat, der am Ende den Unterschied ausmachte. Dennoch verdient Frontzeck eine Dank dafür, dass er sich so kurzfristig auf diese schwierige Situation eingelassen hat. Am Ende sind wir mit einem blauen Auge davon gekommen. Das ist die eine Seite der Medaille. Die andere ist eben das, was dann im Sommer und schließlich in der Hinrunde passiert ist. Im Sommer kamen keine vernünftigen Verstärkungen, keiner konnte den sehr starken Stindl und den zum Schluss immer stärker werdenen Briand ersetzen. Allerdings hat auch Frontzeck bei den Transfers mitgewirkt und soweit ich weiß, war er derjenige gewesen, der wollte, dass Dufner, dessen Weggang bereits feststand, noch die Neueinkäufe abwickelt. Kind bot Frontzeck zum Ende der Transferphase hin an, noch weitere Verstärkungen zu holen, die Frontzeck ablehnte und lieber beschloss die Schwächen intern zu lösen. Was er im Endeffekt allerdings nicht geschafft hat. Die Leistungen auf dem Platz sprechen für sich. Ich möchte nicht abstreiten, dass unser Kader seine deutlichen Schwächen hat. Das hat er und ob die im Winter jetzt ausgebessert wurden, bleibt abzuwarten. Dennoch behaupte ich, dass den Spielern einige grundlegende Dinge abhanden gekommen sind, die sie normalerweise beherrschen (sollten). Ballannahme, Kurzpässe, Pressing und besonders einstudierte Spielzüge. Nach vorne ging gar nichts. Es fehlte ja nicht immer nur der letzte Pass, das könnte man noch gut mit dem nicht vorhandenen Spielermaterial erklären. Nein. Oftmals scheiterte es schon an der grundlegenden Idee, wie man den Ball vor den gegnerischen Strafraum bekommt. Besonders, wenn der Gegner uns eben nicht so viel Platz eingeräumt hat und früh gestört hat, kam es häufig zu ideenlosen Ballgeschiebe oder Fehlpässen. Hier wäre es an Frontzeck gewesen sich etwas zu überlegen, woran er am Ende aber scheiterte. Schaaf scheint jetzt ein Trainer mit einer Idee zu sein. Das konnte man bereits gut an seinen Zwischenrufen in den ersten beiden Testspielen und auch an seinen Aussagen nach diesen (Schaaf: "Bei Ballbesitz machen wir zu wenig. Da sind wir in unserer eigenen Passivität gefangen. Wir müssen entschlossener werden.") hören. Er hat genaue Vorstellungen. Ob er die am Ende umsetzen kann, das bleibt abzuwarten. Sicher waren die beiden Testspiele alles andere als optimal. Aber was anderes hat man auch fast nicht erwarten können. Die Spieler müssen sich jetzt auf eine ganz andere Denkweise des Trainers einstellen und vorher die Mentalität des alten Trainers aus den Köpfen bekommen. Man wird sehen, ob es funktionieren wird. Eine Garantie, dass es besser wird, gibt es nicht und die gab es auch nie. Im Endeffekt, um deinen letzten Absatz noch einmal aufzugreifen, RoteSocke1896, wird man sehen, ob es richtig war einen "Defensivspezialisten" gegen einen "ausgewiesenen Offensivtrainer" auszutauschen. Denn am Ende ist man immer klüger. Die Hinrunde hat allerdings gezeigt, dass es eben mit dem "Defensivspezialisten" nicht funktioniert hat. 18 Tore, 29 Gegentore und 14 Punkte sprechen für sich. Ob Schaaf es besser machen kann? Das weiß ich nicht. Es geht allerdings um den Nichtabstieg und da wäre es fahrlässig nicht alles zu versuchen, um eben diesen zu erreichen. Danke für die intensive und differenzierte Auseinandersetzung mit meinem Post. - Die Rolle von Frontzeck in der letzten Saison hast Du präziser beschrieben als ich, und, wie ich finde, durchaus einleuchtend. - Zur Transferpolitik im letzten Sommer. Unser Fehler lag vielleicht weniger in den Neuverpflichtungen, sondern in den Abgängen. Der Verlust von Stindl wog besonders schwer und war nicht zu verhindern. Aber Briand hätte man vielleicht halten können, wenn er ein besseres Standing in unserem Verein gehabt hätte, und Joselu und Bittencourt hätte man m. E. auf jeden Fall halten können und halten sollen. Dann wäre unsere Qualität in der Offensive deutlich besser gewesen. - Ich würde nicht Frontzeck für die Transfers verantwortlich machen wollen, dafür ist er nicht zuständig und kann es nicht leisten. Es ist m. E. auch irrelevant für die Frage, ob Frontzeck als Trainer behalten oder nicht. - die "grundlegenden Dinge". Für mich wäre die Frage, ob die diesbezüglichen Defizite Frontzeck zuzurechnen sind, wie Du es wohl siehst, oder ob die individuelle Klasse mancher unserer Spieler "von Haus aus" limitiert ist. - Ähnlich wie Du sehe ich unsere Situation als völlig offen an, vor allem durch die vielen Neuzugänge, allesamt "Wundertüten", wo schwer einzuschätzen ist, wie sie sich entwickeln werden. Es ist ein Risiko, mitten im Strom die Pferde zu wechseln. Andererseits haben wir durch die Neuzugänge, selbst wenn nicht alle so einschlagen sollten wie wir es uns wünschen, deutlich mehr Qualität in der Offensive. Wir haben nur einen winzigen Punkt Rückstand auf Platz 16 und 15 und somit alle Chancen, das Klassenziel noch zu schaffen. Hoffen wir also das Beste!
|
|
Nach oben |
|
 |
D@ve
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 16.01.2016 23:58 |
|
Registriert: 18.05.2003 02:20 Beiträge: 671
|
Socke
Unser Kader ist schwach. Es gibt aber Mannschaften mit ähnlich schwachen Kader. Die habe ich aufgezählt.
Und es ist unstrittig, dass Frontzeck nicht der Alleinschuldige an unser heutigen Lage ist. Ändert aber nichts daran, dass er m.E. ein schlechter Bundesliga - Trainer ist und er mehr aus den gegebenen Möglichkeiten hätte machen können. Er hat seiner Mannschaft keinen Plan vermittelt und keine Ergebnisse erzielt. Wir haben beinahe nur unerträgliche Grottenkicks gesehen. Selbst bei Paderborn und Braunschweig, die ebenfalls chancenlos in der Liga waren, konnte man ein Konzept auf dem Platz erkennen. Hinzukommt, dass er keinerlei Anspruch, Ehrgeiz oder einen Hauch von Aggressivität oder Angriffslust in der Öffentlichkeit vermitteln konnte. Seine Mannschaft konnte sich toll hinter ihm verstecken. Das hat er jedenfalls vorzüglich geschafft. Mit ihm wären mit Zeitverzögerung abgestiegen. Toller Verdienst. Ich kann gar nicht kapieren, dass jemand der den Fußball dieser Hinserie mehr als in Zusammenfassungen gesehen hat, unseren Ex-Trainer so vehement verteidigt. Respekt, dafür fehlt mir die Gelassenheit.
|
|
Nach oben |
|
 |
ListerMeile
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 17.01.2016 00:30 |
|
Registriert: 21.05.2013 14:14 Beiträge: 310 Wohnort: Hannover
|
Wenn man bedenkt, dass Einige hier Frontzeck in der Rückrunde als Trainer halten wollten, fällt einem eh nichts sinnvolles mehr dazu ein. (Ich versteh bis heute nicht, was man sich erhofft, wenn man bei einem Rückstand mehrmals Felipe für die Nachspielzeit einwechselt...  ) Ich habe fast alle Spiele gesehen und selbst bei den Siegen konnte man sich nicht auf das nächste Spiel freuen, bei dem was da an "Fussballspiel" geboten wurde. Ein Siegtor wird offensichtlich mit der Hand erzielt... Ein Tor resultiert aus einer Elfmeter-Fehlentscheidung. Ein Spiel wird gewonnen, weil 2 Chancen glücklicherweise 2 Tore ergeben. Die gesamte Hinrunde von Hannover 96 war das peinlichste Stück Fussballgeschichte seit Jahren für mich und ich würde diese ganzen Erinnerungen lieber sofort für immer vergessen! Leider ist es möglich, dass das für einige Jahre die letzten Erinnerungen an die 1.Bundesliga für uns alle werden könnten. Es scheint so, dass hier bei den Verantwortlichen der Groschen noch nicht gefallen ist. Sonst hätte man statt Perspektivspielern und einem älteren kostenlosen Spieler vielleicht auch die angekündigten Kracher gekauft. Plant Schaaf mit Albornoz? Ist das Mittelfeld für ihn gut genug aufgestellt? Steht der Sturm jetzt für die Rückrunde?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 17.01.2016 00:38 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Eule hat geschrieben: "Hätten wir kein Kaderproblem, müssten wir jetzt nicht eine rekordverdächtige Zahl von Transfers vornehmen" (RoteSocke1896).
Kuhburger, bitte diesen Satz mal mit deiner astreinen Optik unter die Lupe nehmen. Wenn nicht, ist auch gut.
Ich bin irgendwie motiviert, nach dem 34. Spieltag mal alle Ergüsse des Users Kuhburger hochzuholen. Wird Zeit, dich mal vorzuführen. Einfach unglaublich, dieses Theorie-Geschwafel ohne jeden fachlichen Hintergrund. Du könntest Dich ruhig ein wenig mäßigen, Eule. Dies ist ein Fanforum und keins für selbsternannte Experten.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 17.01.2016 01:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13970 Wohnort: Hemmingen
|
Kuhburger hat geschrieben: Und diesmal ernst gemeint:  Schöner Beitrag, Roter Stern. Man könnte glauben, du hast in langer Abwesenheit deine ganze Kraft in diesen schönen Beitrag gesteckt. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 17.01.2016 01:24 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Nö. Ist halt ein gutgeschriebener und argumentierter Beitrag. Und besonders begeistert mich die soziale Kompetenz von Roter Stern. Kann man wirklich nicht von allen sagen, hier.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 17.01.2016 01:30 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ja, Kuhburger, das hier ist ein Fanforum. Zum Glück für dich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 17.01.2016 01:51 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Eule hat geschrieben: Ja, Kuhburger, das hier ist ein Fanforum. Zum Glück für dich.  Also, jetzt mal ehrlich, solche Leute wie Kuhburger braucht ein Forum, da hat man immer was zu lachen. Ich mag keine sogenannten Experten, die sich nach 6 Monaten selber widersprechen, weil sie von ihrer eigen Inkompetenz eingeholt wurden.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 17.01.2016 02:01 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
http://www.sueddeutsche.de/sport/fussba ... -1.2806306 Zur Trainerdiskussion. Edith sacht: Lohnt nicht. Link gelöscht.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
Zuletzt geändert von Kuhburger am 17.01.2016 09:10, insgesamt 2-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 17.01.2016 02:11 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
RoteSocke1896 hat geschrieben: Als Frontzeck bei uns startete, konnte er die Mannschaft nicht für 19 Tage auf das erste Ligaspiel vorbereiten und hatte auch keine zwei Testspiele. Trotzdem schaffte er in vier Tagen das, was Schaaf bislang noch nicht gelungen ist: die Truppe in die Spur zu bringen. Nur deswegen spielen wir noch in der ersten Liga. Und Du erzählst uns, Frontzeck "hat noch nirgends was gerissen". Sehe ich das richtig: Du behauptest, ohne je ein Pflichtspiel von Schaaf als 96-Trainer gesehen zu haben, dass Schaaf die Truppe noch nicht auf Spur gebracht hat? Woran machst Du das fest? Orakelkugel? Kaffeesatz? Oder wirklich an Trainingslager-Tests mit einer halbierten Mannschaft? Muss er das denn schon? Was hast Du denn für Erwartungen? Dass die Mannschaft nach einer Woche Training über das Wasser läuft? Bevor Du hier andere Beiträge als "Nonsens(e)" abqualifizierst, dann solltest Du auch erst einmal bei Dir schauen. Ich kann die Arbeit von Schaaf noch nicht beurteilen. Dazu sind mir zwei Trainingslager-Tests viel zu wenig. Aber in Zeiten, in den sogar Test-Patzer mit Gif-Bildern zerpflückt werden, bekommen solche Spiele wohl eine ganz neue Bedeutung. Zitat: Vielleicht überlegst Du mal, ob es wirklich der Weisheit letzter Schluss ist, bei der knappen Vorbereitungszeit und unseren Qualitätsproblemen im Kader einen Defensivspezialisten und Experten im Abstiegskampf durch einen ausgewiesenen Offensivtrainer zu ersetzen. Dazu müsstest Du aber mal aus Deinem eindimensionalen Schwarz-Weiß-Denken ausbrechen. Was machst Du denn hier, wenn Du schon versuchst einen Trainer zu beurteilen, der seit zwei Wochen die Mannschaft trainiert? Ich bin mit Dir einer Meinung, dass Kuhburger Frontzek zu hart beurteilt, da die derzeitige Misere mehrere Köche hat, aber finde, dass Du noch nicht vergleichen solltest, was man noch nicht vergleichen kann. Immer wieder schön zu sehen, dass es Experten gibt, die die einzig gültige Wahrheit für sich gepachtet haben.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 17.01.2016 02:25 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Ich sage es jetzt doch mal, obwohl ich ja keine Prognose wagen wollte. Ich denke, wir verlieren gegen Darmstadt. Bei dem Kader ist es egal wie der Trainer heißt. Da kommt nur heiße Luft, die dann ganz übel nach hinten entweicht.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 17.01.2016 02:39 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Ich denke wir werden gewinnen. Warum? Vertrauen auf Schaaf und die Mannschaft, insbesondere die neuen Spieler.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
IQ1000
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016 Verfasst: 17.01.2016 12:00 |
|
Registriert: 26.05.2009 12:42 Beiträge: 5090 Wohnort: Wedemark
|
Ich könnte mir vorstellen das wir gegen Darmstadt schon mal eine auf einigen Positionen veränderte Mannschaft sehen werden. Es wird bestimmt nicht alles schon so laufen wie TS sich vorstellt, aber ich denke /hoffe das man da schon eine Idee und Richtung vorstellen kann wohin die Reise gehen wird. Die Zeit die Schaaf ohne Zweifel brauchen würde um das Optimum aus den Spieler zu holen, hat MF leider fast komplett aufgebraucht. Insofern wird Schaaf versuchen das beste aus der Situation zu machen. Der bis dato noch beste Mannschaftsteil ist die Defensive. Also wird er sein Hauptaugenmerk auf die Offensive setzen. Frei nach dem Motto wir haben keine Chance also nutzen wir die. Übrigens RoterStern das war ein Top Beitrag, es hat Spaß gemacht ihn zu lesen. Danke dafür. 
_________________ Zitat Leon Andreasen : „Wer nicht bereit ist, zu kämpfen, soll an die Tür vom Trainer klopfen und abhauen.
"Ich bin gegen Pyro"
|
|
Nach oben |
|
 |
|