Andreas Bergmann Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 13:08 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Die (Fußball-)Welt - gemeint ist hier der innere Kreis eines Bundesligisten (Spieler, Trainer und Manager) - ist nicht so versaut, wie es uns von menzel96 vermittelt wird. Fußball funktioniert nicht, wenn nur Chorknaben an Bord sind. Führungsspieler sind erst dann wirklich Führungsspieler, wenn sie ihre Klappe auch in Konfliktsituationen benutzen. Schweigsamkeit und blinder Gehorsam bringt keine Entwicklung in Gang und hilft auch keinem Trainer bei der Problembewältigung.
menzel96, du bist näher an der "Bild", wenn ich das so sagen darf, als an die, die den Fußball auf den Rasen bringen und ihn dort zu zeigen pflegen.
Um ein Beispiel zu nennen: Spielerkritik in der Kabine und an anderen Versammlungsorten gegenüber dem Trainer und dem Management wird erst dann für den Verein gefährlich und zu einer explosiven Angelegenheit, wenn es in weit überzeichneter Form in der Zeitung steht und anschließend von den Fans in allen Schattierungen gedreht/verdreht/überdreht wird.
In diesem Forum gibt es eine Menge User, die wildeste Spekulationen hegen und pflegen sowie häufig bereits in Bagatellfällen den vorübergehenden Untergang des fußballerischen Abendlandes ableiten. Zum Beispiel dann, wenn Hanno Balitsch positives Denken fordert, "Tanne" Tarnat bei der Mannschaftsaufstellung und Taktik "mitfummelt" und Robert Enke den Spielerkader nach Großburgwedel zum Gespräch mit Martin Kind fordert.
menzel96, ohne deine "Bild" wäre Hecking vielleicht noch immer Trainer in Hannover. Schon mal daran gedacht?
Der Fan ist Multiplikator und Verschärfer, ganz so wie der Boulevard es vorprogrammiert hat und folglich gesteuert haben möchte. Die Mücke wird schnell zum Elefanten und der Mann von der "Bild" wird in seiner Redaktion dafür gefeiert.
Was unseren neuen Trainer angeht: Er wurde teilweise vehement von der Presse gefordert ("Bild" ubnd NP). Nach der Einstellungsmeldung drehen sich die Blätter bereits, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Mir tut der Mann schon jetzt leid und mit ihm der Verein Hannover 96.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 13:25 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Applaus, Applaus, Applaus.
Die Macht der Journalie wird gekreuzigt und die Jünger dieses Sodoms bitte gleich mit. So wollen wir es. Wir durchschauen das durchtriebene, abgekartete Spiel. Wir brauchen keine einfachen, eingetrichterten Meinungen aus dem vorgeformten Blätterwald. Applaus, Applaus, Applaus.....
Menzel96 ist also der Bild sehr nahe, aber nicht der Realität? Das verstehe wer will. Hier dürfen wohl nur Meinungen vertreten werden die bibel- und bilanzfest sind, die bitte niemals einhergehenden Konsens mit der allgemeinen Presse haben? Das ist ja super, na dann.........
Ich glaube vielmehr, das man die Triebfedern im Team mal neu schmieren sollte und ihnen vielleicht hinter einer verschlossenen Tür, mal unter 4 Augen, klar machen sollte das es eine finale Chance gibt!!! Ich glaube das man jetzt schon eine Festung zum Trotze der Presse um Bergmann aufbauen sollte, zu ihm stehen sollte ohne wenn und aber! Zeigen sollte das es keinen Königsmord mehr gibt. Die faulen Eier gehören aussortiert, wenn sie sich denn nicht fügen.
User aber hier so hinzustellen, das sie sich in Ihrer Meinung einer Journalie bedienen, finde ich mehr als unglücklich!! Gewählte Ausdrucksformen und behende, fliessend aneinandergereite Worte bilden kein Recht.........
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 13:34 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Sachse, als Moralapostel halte ich dich für eine glatte Fehlbesetzung.
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 13:38 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Eule hat geschrieben: Sachse, als Moralapostel halte ich dich für eine glatte Fehlbesetzung.
Da laufen hier aber noch Einige frei rum Eule die Du einfangen solltest! 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 13:44 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Den Zusammenhang mit der Presse, die Sachverhalte aufbauscht, sehe ich im Fall Balitsch auch eher am Rande.
Natürlich hat die Bild eine klare Abneigung gegen diesen Spieler und versucht Tatbestände förmlich zu konstruieren, um Balitsch in ein schlechtes Licht zu rücken.
Der Spieler Balitsch hat der Bild dafür allerdings auch zahlreiche Ansatzpunkte geliefert.
Zum einen hat sich Balitsch beileibe nicht nur mannschaftsintern oder zumindest vereinsintern geäußert, sondern ist mit seiner Kritik an die Öffentlichkeit gegangen, bis hin zu Intervievs vor laufenden ARD Kameras, in denen er die fehlende Fitness des Kaders beklagt.
Zum anderen hat Balitsch mit seinen sportlichen Leistungen seine eigene Antwort gegeben.
Ich will gar nicht unterstellen, daß Balitsch offen gegen den Trainer gespielt hat. Eher würde ich es als "Dienst nach Vorschrift" bezeichnen.
Wer das Engagement von Balitsch in den letzten beiden Spielen beobachtet hat, erkennt den Unterschied.
Meiner Meinung nach gehört ein motivierter Balitsch in jedem Fall zu unseren Leistungsträgern.
Allerdings sollte man bei diesem Spieler in Zukunft genauer hinsehen, ob er weiterhin "Politik" betreibt. Das geht meines Erachtens über das hinaus, was von Führungsspielern erwartet wird, nämlich voranzugehen und die Ärmel hochzukrempeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mo
|
Betreff des Beitrags: Lesenwertes Interview mit Balitsch Verfasst: 01.09.2009 14:01 |
|
Registriert: 24.08.2008 20:05 Beiträge: 109 Wohnort: Hannover
|
kerze hat geschrieben: Den Zusammenhang mit der Presse, die Sachverhalte aufbauscht, sehe ich im Fall Balitsch auch eher am Rande.
Natürlich hat die Bild eine klare Abneigung gegen diesen Spieler und versucht Tatbestände förmlich zu konstruieren, um Balitsch in ein schlechtes Licht zu rücken.
Der Spieler Balitsch hat der Bild dafür allerdings auch zahlreiche Ansatzpunkte geliefert.
Zum einen hat sich Balitsch beileibe nicht nur mannschaftsintern oder zumindest vereinsintern geäußert, sondern ist mit seiner Kritik an die Öffentlichkeit gegangen, bis hin zu Intervievs vor laufenden ARD Kameras, in denen er die fehlende Fitness des Kaders beklagt.
Zum anderen hat Balitsch mit seinen sportlichen Leistungen seine eigene Antwort gegeben.
Ich will gar nicht unterstellen, daß Balitsch offen gegen den Trainer gespielt hat. Eher würde ich es als "Dienst nach Vorschrift" bezeichnen.
Wer das Engagement von Balitsch in den letzten beiden Spielen beobachtet hat, erkennt den Unterschied.
Meiner Meinung nach gehört ein motivierter Balitsch in jedem Fall zu unseren Leistungsträgern.
Allerdings sollte man bei diesem Spieler in Zukunft genauer hinsehen, ob er weiterhin "Politik" betreibt. Das geht meines Erachtens über das hinaus, was von Führungsspielern erwartet wird, nämlich voranzugehen und die Ärmel hochzukrempeln. Balitsch und der Boulevard (of broken dreams).... Habe ich es doch noch wiedergefunden: Zitat: magaScene: Du hast Dich dann für die Karriere des Fußball-Profis entschieden. Muss man dabei auch gewisse Klischees erfüllen? Wenn man da ein bisschen aus dem Rahmen springt, wie Bastian Schulz, der mit seinem alten Polo zum Training kommt oder ein Spieler, der regelmäßig zur Übungseinheit radelt, wird man leicht zum Gespött bzw. der Boulevard macht da eine große Story raus.
Balitsch: Erfüllen muss man diese Klischees nicht. Der Boulevard lebt aber von diesen Klischees, die er dann auch pflegt: Von der Person des Fußballers, der viel Geld verdient, aber häufig wenig im Kopf hat, der im Vergleich zur Krankenschwester überhaupt nicht arbeitet. Wenn es Ausnahmen gibt, sind dies natürlich Vorlagen für ihre Geschichten. Und diese Storys reduzieren sich ja nicht nur auf die Person des Fußballers und das Sportliche, sondern auch auf das ganze Drumherum und das Privatleben. Das Bild der Spielerfrau beinhaltet ja zum Beispiel: Geld ausgeben, blond, gut gebaut und Dummchen sein. Das ist ein Klischee, das gerade in Deutschland gerne bedient wird und dadurch den Neid-Faktor provozierend erhöht.
magaScene: Gibt es denn auch Anfragen vom Boulevard, ob man mit Dir und Deiner Partnerin eine schicke Home-Story machen könne?
Balitsch: Solche Anfragen gibt es durchaus, aber weniger von der BILD in Hannover, da ich mit denen schon seit zweieinhalb Jahren kein Wort mehr spreche. Das merkt man dann im Umkehrschluss an der Beurteilung meiner Leistung und in den Artikeln. Als ich heute morgen die Bild aufgeschlagen habe, musste ich herzhaft lachen. Da steht in einem Artikel, dass Frankfurt Balitsch jage. Weiter heißt es in dem Artikel, dass ich den Verein verlassen solle, weil ich in der Mannschaft höchst umstritten bin. Das ist absolut frei erfunden! Da ich aus dem Frankfurter Raum stamme, weiß ich, dass die Eintracht gar nicht in der Lage wäre, so einen Transfer, was das Gehalt und die Ablöse betrifft, zu stemmen. Als Argumente werden dann weiter aufgeführt, dass ich mit dem Trainer eh nicht könne und der einzige sei, der noch Geld bringen würde. Das ist halt der Preis, den man bezahlt, wenn man das Klischee des Fußballers nicht bedient. Für mich wäre es einfacher und vielleicht positiver in der Außendarstellung, wenn ich da mitmachen würde, allerdings wird dieser Weg mir nicht gerecht. Für mich ist es wichtig, dass ich mich morgens noch im Spiegel anschauen kann. Mit Leuten, die Halbwahrheiten verbreiten, einem das Wort im Mund umdrehen, die falsche Zitate abdrucken, mit denen möchte ich nichts zu tun haben.
IMO ist übrigens das komplette Interview (vom 20.04.2009) sehr lesenswert und vermittelte (zumindest mir) ein etwas anderes Bild des Spielers Balitsch, als ich es mir bis dahin selbst malte.
Zumal es mit über 4 Seiten ein recht ausführliches Interview ist.
_________________ "Das können die sich schenken! Diese Flasche Dosenbier will ich nicht haben!"
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 14:07 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Der Beitrag von Kerze ist ein wunderbarer Beleg für Eules These, zumindest in meinen Augen.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 14:13 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Eule hat geschrieben: Die (Fußball-)Welt - gemeint ist hier der innere Kreis eines Bundesligisten (Spieler, Trainer und Manager) - ist nicht so versaut, wie es uns von menzel96 vermittelt wird. Fußball funktioniert nicht, wenn nur Chorknaben an Bord sind. Führungsspieler sind erst dann wirklich Führungsspieler, wenn sie ihre Klappe auch in Konfliktsituationen benutzen. Schweigsamkeit und blinder Gehorsam bringt keine Entwicklung in Gang und hilft auch keinem Trainer bei der Problembewältigung.
menzel96, du bist näher an der "Bild", wenn ich das so sagen darf, als an die, die den Fußball auf den Rasen bringen und ihn dort zu zeigen pflegen.
Um ein Beispiel zu nennen: Spielerkritik in der Kabine und an anderen Versammlungsorten gegenüber dem Trainer und dem Management wird erst dann für den Verein gefährlich und zu einer explosiven Angelegenheit, wenn es in weit überzeichneter Form in der Zeitung steht und anschließend von den Fans in allen Schattierungen gedreht/verdreht/überdreht wird.
In diesem Forum gibt es eine Menge User, die wildeste Spekulationen hegen und pflegen sowie häufig bereits in Bagatellfällen den vorübergehenden Untergang des fußballerischen Abendlandes ableiten. Zum Beispiel dann, wenn Hanno Balitsch positives Denken fordert, "Tanne" Tarnat bei der Mannschaftsaufstellung und Taktik "mitfummelt" und Robert Enke den Spielerkader nach Großburgwedel zum Gespräch mit Martin Kind fordert.
menzel96, ohne deine "Bild" wäre Hecking vielleicht noch immer Trainer in Hannover. Schon mal daran gedacht?
Der Fan ist Multiplikator und Verschärfer, ganz so wie der Boulevard es vorprogrammiert hat und folglich gesteuert haben möchte. Die Mücke wird schnell zum Elefanten und der Mann von der "Bild" wird in seiner Redaktion dafür gefeiert.
Was unseren neuen Trainer angeht: Er wurde teilweise vehement von der Presse gefordert ("Bild" ubnd NP). Nach der Einstellungsmeldung drehen sich die Blätter bereits, und zwar im wahrsten Sinne des Wortes. Mir tut der Mann schon jetzt leid und mit ihm der Verein Hannover 96.
Nach einem Vorfall vor ca. 30 Jahren mit einem Schreiberling der Bild, habe ich diese Zeitung weder gekauft noch gelesen.
Das deine Ansichten über Fußball mit meinen nicht übereinstimmen, ist glaube ich jedem klar.
Welche Trainer waren schon alles bei den Bayern, wann wurde da mal der tolle Angriffsfußball gezeigt und wer hat die Bayern wirklich weiter gebracht.
Wenn du einem Trainer mit uneingeschränkte Macht ausstattest, ihm aber auch finanziell alle Möglichkeiten gibst und in seinen Umfeld findet auch noch kaum Berichterstattung der Medien statt, dann wirst du Deutscher Meister und kaum einer merkt es, weil keiner in Mannschaft die Möglichkeit hat sein eigenes Ding zu machen, weil jeder in der Mannschaft genau weiß, wenn ich nicht mitziehe, dann fliege ich raus und kann mir einen anderen Verein suchen.
Nur diese Möglichkeiten hat in Hannover noch kaum ein Trainer gehabt und deshalb wird es mit Bergmann so lange gut gehen, wie er die Mannschaft bei Stimmung halten kann.
P.S. Welcher Spieler hat beim Vfl Wolfsburg in einer Konfliktsituationen seine Klappe aufgemacht,oder hat es etwa bei den Wolfsburger keine Konflikte gegeben ?
Schweigsamkeit und blinder Gehorsam hat in Wolfsburg die Meisterschaft gebracht.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 14:19 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
menzel96 hat geschrieben: P.S. Welcher Spieler hat beim Vfl Wolfsburg in einer Konfliktsituationen seine Klappe aufgemacht,oder hat es etwa bei den Wolfsburger keine Konflikte gegeben ? Schweigsamkeit und blinder Gehorsam hat in Wolfsburg die Meisterschaft gebracht.
Die Macht von Maggath reichte ja sogar bis Hannover. Als Krzyinowek nachkarten wollte, hat Maggath über VW bei Kind nachgeholfen und den Maulkorb gestrickt!!!
Die mündigen Spieler in Hannover sind teilweise Königsmörder und mehr nicht! Launige Diven die sich die Freiheit rausnehmen, ob nun von der Journalie begleietet oder nicht, ihr eigenes Tempo zu gehen! Sie haben gewusst, aus welcher Sicherheit auch immer, das ihnen eigentlich nichts passieren kann! Vorneweg Balitsch, Wahnsinn!! das zu kritisieren, so wie jeden anderen Missstand auch ist Aufgabe einer regionalen Presse........
Man muss sie ja nicht lesen, wie Menzel96 das macht......... 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Missesnextmatch96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 14:36 |
|
Registriert: 21.08.2009 09:22 Beiträge: 554 Wohnort: Bierbergen - den Ort gibts wirklich :-)
|
Was die (neue) Einstellung der Spieler angeht, kann ich nur sagen:
Die bekommen ein recht gutes Salär dafür, dass sie ihrem Hobby fröhnen.
Prinzipiell kann man ja jetzt bis auf wenige Ausnahmen (die Namen stelle ich mal lieber nicht zur Diskussion  ) die komplette Mannschaft an den Pranger stellen. Ich denke, jeder der im Berufsleben steht ist nicht immer mit der Methodik/Arbeitsweise seines Chefs auf gleicher Linie. Aber bei uns geht Arbeitsverweigerung mit einer Abmahnung/Kündigung einher. Das ist bei allen Profifußballern ja leider nicht gegeben, sodass sie sich dieses Verhalten leider erlauben können. Leidtragender ist aber immer erst der Fan, und nicht der Trainer, den es ja eigentlich treffen sollte.
Hier sollte jeder bezahlte Sportler mal in sich gehen. Aber diesen Traum träume ich schon nicht mehr.
_________________ Uwe Klimaschewski auf einer PK (damals Trainer des FC Saarbrücken) : „Weitere Fragen kann ich nicht beantworten. Ich muss jetzt zu meinen Spielern. Die sind so blind, dass sie den Weg von der Kabine zum Bus nicht finden.“
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 14:47 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
menzel96, Du sagst, „blinder Gehorsam hat in Wolfsburg die Meisterschaft gebracht“. Aus dem Kontext ergibt sich klar, dass Du diesen Satz keineswegs kritisch gemeint hast. Vielmehr wünschst Du Dir offenkundig, dass derartige Verhältnisse auch bei uns herrschen mögen.
Mal abgesehen davon, dass ich die Lage ganz anders einschätze (Magath ist nun doch ein wenig mehr als eine Kreuzung aus Quälix und preußischem Unteroffizier) – meinst Du wirklich, „blinder Gehorsam“ gegenüber dem Trainer sei eine wesentliche Voraussetzung für eine Fußballmannschaft, um Erfolg zu haben?
Ich mag das gar nicht glauben.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 14:51 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
96Sachse hat geschrieben:
Die Macht von Maggath reichte ja sogar bis Hannover. Als Krzyinowek nachkarten wollte, hat Maggath über VW bei Kind nachgeholfen und den Maulkorb gestrickt!!!
Die mündigen Spieler in Hannover sind teilweise Königsmörder und mehr nicht! Launige Diven die sich die Freiheit rausnehmen, ob nun von der Journalie begleietet oder nicht, ihr eigenes Tempo zu gehen! Sie haben gewusst, aus welcher Sicherheit auch immer, das ihnen eigentlich nichts passieren kann! Vorneweg Balitsch, Wahnsinn!!
Sehr gut auf den Punkt gebracht, 100 % Zustimmung !
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 15:04 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
menzel96 hat geschrieben: Man kann nur hoffen, das Bergmann die Mannschaft bei Stimmung hält, das er die " Heckenschützen " im Team ruhig bekommt und ihnen beibringt, wenn ihr schlechte Leistungen auf dem Platz abliefert , liegt das meistens an euch und nicht am Trainer.(.....
Ich hatte mich auf diesen Abschnitt bezogen und eine Überleitung auf den neuen Trainer versucht.
Wer "Heckenschütze" ist und so wahrgenommen werden soll, bestimmt der Boulevard.
Da in Hannover niemand den Mut hatte, Robert Enkes Rolle in der Angelegenheit Hecking zu beschreiben, bekommt Balitsch noch jetzt die Vollklatsche. Soll so sein, schließlich sind wir bei der Denkmalpflege besonders gut und konsequent. Hat schon Hecking selbst von profitiert.
Ich sehe die Installation Bergmann eher kritisch. Diese Haltung ist nicht darin begründet, wo Bergmann herkommt und welche Erfahrungen er aufzuweisen hat.
Seine Methoden in der Menschenführung und beim Training sind bekannt und auf hohem Nivieau anzusiedeln. Sicher ist auch, mit ihm einen völlig anderen Typen als Heckiing auf dem Trainerstuhl zu haben. Wo Hecking den Polizisten gemacht hat, wird Bergmann den Ausgleich unter Männern suchen.
Meine Bedenken leite ich aus der Erkenntnis heraus, wie 96 II unter seiner Leitung aufgetreten ist. Saubere Grundordnung im Spiel, aber nicht sehr flexibel in der Spielführung. Nahezu regelmäßig habe ich nach Rückschlägen im Spiel das Aufbäumen vermißt. Um es kurz zu machen, sei mir ein plakativer Einwand erlaubt: Im Vergleich mit dem Gegner hatte ich oft den Eindruck, 96 II spielt "Kinderfußball". Natürlich übertrieben formuliert, soll aber deutlich machen, wo der Hammer nach meiner Meinung hängt. Der letzte Kick und der Millimeter über den Strich werden wir mit Bergmann kaum realisieren können. Von der Trainerbank kamen nur selten dahingehend richtig eindeutige Signale.
Rot-Weiß Erfurt hat ihn zur neuen Saison nicht verpflichtet, weil sein Gesamtpaket nicht überzeugen könnte. Glück für ihn, denn sonst wäre er jetzt nicht Cheftrainer bei den "Roten".
Vielleicht täusche ich mich. Wir werden sehen und ich werde Abbitte leisten müssen. Eine "Fanpflicht", den Neuankömmling zunächst unkritisch sehen zu müssen, möchte ich für mich nicht gelten lassen.
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 15:18 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
El Filigrano hat geschrieben: menzel96, Du sagst, „blinder Gehorsam hat in Wolfsburg die Meisterschaft gebracht“. Aus dem Kontext ergibt sich klar, dass Du diesen Satz keineswegs kritisch gemeint hast. Vielmehr wünschst Du Dir offenkundig, dass derartige Verhältnisse auch bei uns herrschen mögen.
Mal abgesehen davon, dass ich die Lage ganz anders einschätze (Magath ist nun doch ein wenig mehr als eine Kreuzung aus Quälix und preußischem Unteroffizier) – meinst Du wirklich, „blinder Gehorsam“ gegenüber dem Trainer sei eine wesentliche Voraussetzung für eine Fußballmannschaft, um Erfolg zu haben?
Ich mag das gar nicht glauben.
Gut " blinder Gehorsam " war in Anführungszeichen gedacht, aber was ich mir bei den Roten wünsche ist, das jeder der auf dem Platz steht sich den Arsch aufreisst und wer das nicht macht fliegt raus.
Ich meine damit, wenn ein Spieler fast jeden Zweikampf verliert und über den Platz trabt wie ein 70 jähriger und nach dem Spiel über die Taktik und Trainer öffentlich ablästert, dann hat er in der Mannschaft nichts mehr verloren.
Zu Quälix, er hat in Wolfsburg die Marschrichtung vorgeben und keiner hat aufgemuckt und der Erfolg hat ihm Recht gegeben, nur um das durch zuziehen muß der Trainer eine uneingeschränkte Macht haben.
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 15:19 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
AB lässt zumindest die Variante offen, das jetzt Schüße aus der zweiten Reihe kommen können, ohne das sie wahrgenommen werden! Mit einem neuen, eigenständigen, gestandenen Trainer wäre es wahrlich nicht so einfach gewesen, Angestellte wieder auf Trab zu bringen....
Das der Boulevard heckenschützen bestimmt sehe ich nicht so, das er aber dafür sorgt das Spieler als Heckenschützen wahrgenommen werden sehe ich auch so.
Ich gehe allemal davon aus, da sich ja viele User so kritisch mit dem Thema auseinanderseetzt haben, das allgemein bekannt ist und war, das Robert ein sehr redseeliger Mensch ist, wenn er denn gefragt wurde. Das er des Öfteren seine ganz persönlichen Eindrücke über Spieler, Trainer und andere Angestellte kund getan hat, wenn er von seinem Chef gefragt wurde!
Ich dachte das es bekannt sei, das er Balitsch und einen anderen Mitspieler zurückpfeifen wollte und das er verlangt hat trotz aller Kritik volle Leistung zu bringen........ hmmmmmmm
Nun das DU, Eule, nun hier aber an seinen spieltaktischen Feinjustierungen zweifelst, das Du ihn eigentlich als den nicht fähigen Bulitrainer hinstellst macht mich stutzig...... Hat das denn noch Niemand gesehen und bemerkt, nicht mal die Presse??? 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 15:50 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
Zitat:
Ich brauche die geistige Freiheit"
Im französischen Fachmagazin "France football" legte Ribery noch nach. Er spüre vor allem bei Trainingseinheiten eine gewisse Blockade bei den Spielern, keiner traue sich etwas zu. "Ich brauche die geistige Freiheit, um auf dem Feld die Sau rauszulassen", sagte der Instinkt-Fußballer.
Dann wollen wir mal hoffen, das Bergmann die Blockade bei unseren Instinkt-Fußballern lösen kann. 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 15:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
menzel96 hat geschrieben: Zitat: Ich brauche die geistige Freiheit" Im französischen Fachmagazin "France football" legte Ribery noch nach. Er spüre vor allem bei Trainingseinheiten eine gewisse Blockade bei den Spielern, keiner traue sich etwas zu. "Ich brauche die geistige Freiheit, um auf dem Feld die Sau rauszulassen", sagte der Instinkt-Fußballer. Dann wollen wir mal hoffen, das Bergmann die Blockade bei unseren Instinkt-Fußballern lösen kann. 
Da müssten wir eine "ROBBEN" - Zucht aufmachen....... 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Brezelboy
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 15:59 |
|
Registriert: 07.09.2006 14:28 Beiträge: 292 Wohnort: Singapore
|
van Gaal gegen Bergmann? hmm.
_________________ Discostu hat geschrieben: Bemerkenswert: Heimspiele haben wir die Hinrunde nur im Norden oder Westen zu bestreiten. (sofern ich mich nicht vertippt habe)
|
|
Nach oben |
|
 |
96Sachse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 16:04 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 9123
|
Brezelboy hat geschrieben: van Gaal gegen Bergmann? hmm.
Sehe ich absolut auf einem Niveau.
Nur das der Eine bisher hunderte von Millionen ausgeben durfte und AB immer Wundertüten bekam...... 
_________________ Falls Anrufe für mich kommen, ich bin mal eben auf dem 3.Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.09.2009 17:21 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
menzel96 hat geschrieben: Zu Quälix, er hat in Wolfsburg die Marschrichtung vorgeben und keiner hat aufgemuckt und der Erfolg hat ihm Recht gegeben, nur um das durch zuziehen muß der Trainer eine uneingeschränkte Macht haben.
Das mit der 'uneingeschränkten Macht' will mir noch nicht runter. Gut, Magath verlangt von den Spielern viel. Insbesondere lässt er sie während der Vorbereitung sehr hart arbeiten (wobei ihm der Erfolg recht gibt), und er bekämpft jede Form von Selbstzufriedenheit. Aber ich glaube eigentlich nicht, daß Magath seine Spieler so entmündigt. Sie dürfen schon weiterhin als selbständig denkende Personen auftreten, scheint mir. Alles andere würde übrigens schlecht zu dem passen, wie Magath selbst als Spieler war. Nämlich intelligent, sowohl auf dem Spielfeld als auch außerhalb.
Ein Trainer - JEDER Trainer - muß halt die Balance finden zwischen Selbständigkeit und taktischer Disziplin der Spieler. Wieviel Linie er vorgibt und wieviel Freiheit er läßt. Ich wünsche Andreas Bergmann, daß er da eine gute Mitte findet.
Und ich wünsche uns allen, daß er die Mannschaft in der Winterpause doch härter arbeiten läßt, als das in den letzten Jahren offenbar der Fall war.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
|