Mirko Slomka Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.07.2019 18:46 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16786
|
Ob das nur Menschen mit Persönlichkeitsstörungen sind würde ich erstmal nicht so beurteilen. “ Was stimmt denn mit dir nicht “ diese Beurteilung steht einen eigentlich nicht zu. Ich schätze das sich so mancher eher einen Spaß daraus macht ein Forum zu ärgern. Ob das für eine kleine “ Macke “ ausreicht glaube ich eher nicht.
Zuletzt geändert von rotsticker am 29.07.2019 18:53, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.07.2019 18:52 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Was sagst Du dann diesen Miesmachern?: Zitat: "Die ersten 25 Minuten war es gut", resümierte Cheftrainer Mirko Slomka nach dem Abpfiff. "Da haben wir gut attackiert, sehr schön nach vorne verteidigt und viele Bälle geklaut - das, was wir auch wollten." Auch Prib selbst, dem mit seinem Freistoß in der sechsten Minute auch die zweite Chance des Abends gehörte, nannte nach dem Spiel ebendiesen Zeitraum. "Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet, waren in den ersten 25 Minuten überlegen, müssen eigentlich auch in Führung gehen", sagte Prib. Dauert ein Spiel nicht mehr mind. 90 Minuten?
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 29.07.2019 19:02 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16786
|
Na ja, es werden eher die gemeint, die aber auch alles kritisieren. Zb, ein hoher Sieg, da wird nichts positives gesehen, sondern Merkmale angegeben die das Spiel abwerten sollen, “ Gurken Gegner, Blindes Huhn findet auch mal ein Korn, usw, halt zig negative Einschübe warum der Sieg nix wert ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 30.07.2019 10:22 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
Big96 hat geschrieben: Mmn müssen er und Schlaudraff Kind solange zuquatschen, bis der endlich das Portemonnaie aufmacht. Oder ihm klipp und klar sagen, dass mit diesem Kader bestenfalls ein Mittelfeldplatz drin ist. Vielleicht hast Du mit dem Mittelfeldplatz ja ein Problem. Kind hat damit aber keines. Der hat seit den Wahlen und dem erneuten Abstieg deutlich an Lust an seinem Konstrukt verloren. Was dann wiederum das Problem aller ist, die trotz der Ketten des Konstrukts im Niedersachsenstadion attraktiven Fußball sehen wollen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 30.07.2019 14:42 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2233
|
@rotsticker Breitenreiter und Heldt teilten zu Beginn der letzten Saison Kind mit, dass der Kader qualitativ limitiert war und forderten weitere Investitionen.
Kind knüpfte diese Investitionen an die 50+1 Ausnahme, die nicht genehmigt wurde.
Wieso sollte es jetzt bei Slomka & Schlaudraff anders sein?
Slomka wird entsprechend seiner Spielphilosophie das Maximum aus den willigen Spielern herausholen. Hoffentlich gehört auch Kondition dazu. Gegen Stuttgart war die Luft nach 45 Minuten weg.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 30.07.2019 14:52 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Herr Rossi hat geschrieben: Was sagst Du dann diesen Miesmachern?: Zitat: "Die ersten 25 Minuten war es gut", resümierte Cheftrainer Mirko Slomka nach dem Abpfiff. "Da haben wir gut attackiert, sehr schön nach vorne verteidigt und viele Bälle geklaut - das, was wir auch wollten." Auch Prib selbst, dem mit seinem Freistoß in der sechsten Minute auch die zweite Chance des Abends gehörte, nannte nach dem Spiel ebendiesen Zeitraum. "Wir sind sehr gut ins Spiel gestartet, waren in den ersten 25 Minuten überlegen, müssen eigentlich auch in Führung gehen", sagte Prib. Dauert ein Spiel nicht mehr mind. 90 Minuten? Natürlich dauert ein Spiel 90 Minuten (plus Nachspielzeit). Aber trotzdem finde ich das, was Slomka und Prib da sagen, nicht falsch. Für mich hat das Stuttgart-Spiel ziemlich widersprüchliche Erkenntnisse ergeben. Anders gesagt: Eigentlich sind wir nicht schlauer als vorher. Worüber sich Slomka auf jeden Fall Gedanken machen muss: Wir sind viel zu anfällig, wenn der Gegner über Außen kommt. Und das liegt nicht nur an Ostrzolek (denn auch auf der anderen Seite, wo Jung eigentlich einen deutlich besseren Eindruck gemacht hat, ist der VfB oft viel zu einfach durchgekommen). Auf beiden Seiten stimmt defensiv die Abstimmung zwischen AV und vorgelagertem Mittelfeldspieler nicht. Nebenbei: Das war auch schon bei 'Slomka 1.0' in den Jahren zwischen 2010 und 2013 ein Problem. Und zur Frage der Kondition: ROTHI hat geschrieben: Gegen Stuttgart war die Luft nach 45 Minuten weg. Auch das finde ich schwer einzuschätzen. Klar: Mit der Führung und der Überzahl hat uns Stuttgart in der zweiten Halbzeit fest im Griff gehabt. Aber auch darum, weil sie dann plötzlich auch passsicher geworden sind, so dass unsere Jungs immer nur am Hinterherlaufen waren. Aber zumindest früher war Slomka ja ziemlich versessen auf Konditionsarbeit. Ich habe also die Hoffnung, dass wir da auf die Dauer der Saison nicht so schlecht dastehen wie manchmal in den vergangenen Jahren (am schlimmsten unter Frontzeck).
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 30.07.2019 15:39 |
|
Registriert: 01.05.2009 21:03 Beiträge: 4639 Wohnort: Hamburg
|
40 Jahre 96er hat geschrieben: Die notorischen Nörgeleien versauen einem die Freude daran, im Forum Meinungen von Mit-Fans zu lesen. Was hier vielfach geschrieben wird, sind in keiner Weise "Meinungen", sondern damit reagieren Einige ihre persönlichen Probleme ab. Das merken sie aber offenbar nicht, weil es für sie zu anstrengend ist, einmal selbstkritisch in sich zu gehen. Ein Forum lebt nunmal von seinen gegensätzlichen Ansichten. Nur weil jemand Anti-Slomka ist, ist das sicherlich keine notorische Nörgelei. Was sagst du dann zu den Leuten, die Slomka als den Messias feiern? Sind das nicht eher diejenigen die mit Selbstkritik geizen? Zu Slomka: Haraguchi war unterirdisch bei Breitenreiter, versteht dann Laufwege im Training nicht und wird dann auch lautstark von Slomka "angebrüllt". Dennoch steht unsere 10 dann in der Startaufstellung und spielt wieder unterirdisch. Das ist dann okay?
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 30.07.2019 16:35 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4351 Wohnort: Hamburg
|
Zu Haraguchi: Er steht nur mangels Alternativen im offensiven Mittelfeld in der Startelf und nicht wegen guter Leistungen. Aus Sicht von 96 ist das schon ziemlich armselig. Hier besteht von allen Mannschaftsteilen der dringendste Handlungsbedarf.
Zur Kondition: Dieses Schöngerede von 25 guten Minuten ist ebenso armselig, wenn das Spiel eben 90 (!!!) Minuten dauert. Als wenn ein Schüler sagt, dass er immerhin die ersten beiden von 10 Lösungen richtig hat. 8 falsche Lösungen sind dann eben trotzdem noch mangelhaft. Ich weiß auch gar nicht, wann sich dieses ständige Teilzeit-Gekicke bei den Roten so eingebürgert hat. Bei Slomka 1.0 gab es das jedenfalls noch nicht und meines Erachtens auch nicht unter Korkut und Stendel. Vielleicht bei Frontzek?
Ich erwarte jedenfalls von Profifussballern, dass sie zumindestens konditionell über 90 Minuten Leistung zeigen können und nicht in jeder 2. Halbzeit wie eine Altherrenmannschaft auftreten. Das hat auch nichts mit Führung oder Überzahl zu tun. Dieses Problem gibt es bei den Roten schon seit langem und ist schon oft thematisiert worden. Wäre schön, wenn Slomka das endlich mal abstellt. Seine Spieler werden schließlich auch voll bezahlt und nicht nur zur Hälfte!
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 30.07.2019 17:13 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Nennt es von mir aus Nörgelei. Ich nenne es „wer Augen hat zu sehen“. Und wenn ich Fußball anschaue, will ich ja sehen und die Augen eben nicht zu machen.
Was heißt denn für mich Fußball? Meine Auffassung von Fußball ist jedenfalls denkbar einfach und wird wohl von den meisten hier auch geteilt. Fußball war im Lauf der Jahrzehnte bis hin zum heutigen modernen Fußball der Kloppo-Prägung immer gleich: Ball kriegen und dann Tor machen. Entweder allein durch unwiderstehliche Dribblings (waren Meister-Dribbler nicht schon immer die großen Helden?), schöne Doppelpässe oder kluges Frei-Spielen der Mitspieler. Ab vor die Kiste und das Ei dann reinzwirbeln, reinhämmern oder reinschieben, reinköpfen. So einfach.
Was sehe ich davon bei den Roten Helden nicht nur heute, sondern schon seit Jahren? Nüscht, nada niente.
Den Kick gegen den VfBäh habe ich nicht gesehen. Aber nachdem, was danach überall – auch hier – zu lesen war, genügten schon meine Live-Eindrücke aus dem Eilenriede-Stadion von der Generalprobe gegen Groningen Die haben uns nämlich den Gefallen getan, so zu spielen wie ein guter Zweitligist. Und die Roten? Nüscht, nada, niente.
Seit Jahren kämpfen wir doch damit, dass schon auf den AV-Positionen nie wirklich guter Ersatz für Leute wie Stevie und ein Stückweit auch Schulle oder Kocka gefunden wurde. Kein Druck von außen. Und wenn tatsächlich mal freigespielt – Flanken ins Nirwana.
Auf der 6 Ersatz für den nickeligen und durchaus auch torgefährlichen Pinto? Für mich war das der letzte 6er, für den allein ich schon gern ins Stadion gepilgert bin. Seit Jahren: hinten quer, quer und nochmal quer. Wenn der Gegner dann anläuft: Langholz. Angst essen Seele auf. Sechser: ohne Ideen, im Zweifel quer oder nach hinten. Gern auch zum Keeper. Dann wieder: Langholz. Wenn vertikal, dann sofort wieder Abklatschen lassen – nach hinten. Gegner könnte ja sonst den Ball gewinnen. Was ich von Baka gegen Groningen z.B. aus nächster Nähe für schreckliche Stockfehler „bewundern“ durfte…. Oha! Unser Coach hätte uns für solche Klopfer schon vor 45 Jahren Training mit quasi militärischem Drill verordnet. Das hieß dann damals „Balltechnik/Ballschule“. Wie will der Baka wirklich richtig Fußball spielen? Einfach Fußball. Außer vielleicht mal in wenigen lichten Momenten. Und im so wichtigen, ja, entscheidenden Raum hinter der Mittellinie bis zum gegnerischen Strafraum? Nüscht, nada, niente.
Das sah zuletzt immer dann anders aus, wenn Kicker wie Bazee oder vor allem Bebou mal mitmischen konnten. Plötzlich war´s dann doch phasenweise Fußball wie Fußball ganz einfach sein sollte. Beide waren nicht so sehr oft da und inzwischen gar nicht mehr da. Ersatz? Nüscht, nada, niente.
Denen, die noch da sind, fehlt ganz einfach die Physis. Kein Wumms. Keine Torgeilheit. Kein Fußball eben.
Was hat das mit Slomka zu tun? Der müsste schon wirklich ein „Magier“ sein, um mit dem vorhandenen Personal Fußball spielen zu können. Gegen Stuggi war ja noch so ein bißchen Bundesliga. Jetzt kommt zweite Liga. Mit Wumms und Widerstand vom Gegner, mit körperlich robusten und trotzdem laufstarken Gegnern. Haben wir vor drei Jahren ja schon mal gesehen.
Ich ließe mich ja so gern eines Besseren belehren, aber was erwarte ich von Slomka und Herrn Haraguchi gegen die Brecher aus Regensburg, Heidenheim, Aue oder Sandhausen? Richtig: nüscht, nada, niente. Aber ich gehe trotzdem hin. Um mir vielleicht, hoffentlich, eventuell doch die Augen reiben zu können. Ich für meinen Teil gebe nie auf. Aber ich sehe halt hin. Ich nörgele nicht.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
only96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 30.07.2019 17:42 |
|
Registriert: 23.01.2003 22:37 Beiträge: 5756 Wohnort: Niedersachsenstadion
|
Alter96er, Ich verneige mich vor Deinem Beitrag. Und genau deswegen sehe ich aktuell keine Punkte gegen Regensburg. Naja, mal schauen wie der Kader Ende August aussieht. 
_________________ Opa 08.11.23: "Ich habe mich entschieden. Wir wollen aufsteigen." Opa 25.02.25.:"Im Sommer wird mit den Gesellschaftern ein Millionenpaket geschnürt, damit wir wirklich aufsteigen."
|
|
Nach oben |
|
 |
Uli1957
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 30.07.2019 17:59 |
|
Registriert: 15.05.2010 09:41 Beiträge: 51 Wohnort: Bad Salzdetfurth
|
@alter96er 
_________________ 1973 kam ich zum ersten Mal ins Niedersachsenstadion. Ich kam um um die Bayern zu sehen. Ich ging als Roter!
|
|
Nach oben |
|
 |
Nordlicht96
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 30.07.2019 19:10 |
|
Registriert: 01.05.2009 21:03 Beiträge: 4639 Wohnort: Hamburg
|
Ich schließe dem Lob an. Stark 
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 30.07.2019 23:00 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Ich schließe mich dem Lob nicht an. Darf ja auch jeder seine Meinung haben, ich auch.
Ich sehe zwar die gleichen Defizite beim Spiel von hinten raus: Weder die Außenverteidiger noch die Sechser sorgen für einen guten Spielaufbau. Einverstanden! Aber jenseits der Mittellinie hat das in der ersten Hz. in Stuttgart für mich manchmal überraschend gut ausgesehen. Wir hatten mehr gute Torchancen, als ich erwartet hatte, und alle sind herausgespielt worden – die einzige 'Langholz'-Aktion war ausgerechnet das von Weydandt forcierte Eigentor. Und ich gebe zu: An keiner guten Aufbau-Aktion war (soweit ich mich erinnern kann) Bakalorz beteiligt. Der hier vielgeschmähte Haraguchi (mich hat er auch enttäuscht) immerhin an einer. Keine Physis? Kein Wumms? Naja, also das sind Dinge, die man Hendrik Weydandt noch am wenigsten absprechen kann. Leider verspringen ihm viele Bälle, und als es dann nass war, war leider der Ofen aus bei ihm – aber Physis und Wumms hat er immerhin zu bieten.
Aber das kann man natürlich leichter beurteilen, wenn man das Spiel auch gesehen hat...
Nebenbei: 2010-2012 haben wir tatsächlich so etwas wie ein Märchen erlebt. Aber trotzdem möchte ich die Spieler von damals nicht einfach verklären: weder Pinto (kämpferisch immer top, dann und wann ein guter Pass, aber seine oft sinnlosen Weitschüsse haben mich schon auch manchmal auf die Palme gebracht) noch Rausch (auch kein Edeltechniker) noch Cherundolo (sympathischer Typ, aber defensiv immer wacklig). Immerhin hat es Slomka (ja, genau der!) damals geschafft, mit diesen Leuten guten Fußball spielen zu lassen (speziell bei Pinto hatte ich das vorher eigentlich nicht für möglich gehalten).
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.07.2019 07:13 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Ich bin der Meinung, dass man ehe man ein Urteil über Mirko abgibt, ihm etwas Zeit geben sollte. Neue Mannschaft, neues Training, ev. neue Taktik, noch nicht alle Spieler da. Ein halbes Jahr Minimum dauert es bis ein neues System eingeübt wurde. Als Mirko 2010-2012 da war, hatten wir einen Schmadtke, der die Herren Moa und Didi aus dem Hut gezaubert hat, die herzerfrischend gespielt haben, auch die überfallartige Taktik mit 10 sec nach vorne. Top. Daher einfach abwarten. 
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.07.2019 11:37 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Peter Später War im Stadion und glaube Dinge gesehen zu haben, die ein TV-Zuschauer einfach nicht sehen kann. Grund auch für mich, mal wieder einen kurzen Beitrag zu schreiben. Nach dem ersten Saisonspiel dermaßen auf die Kacke zu hauen, wie es Big96 und Alter96er hier getan haben, sollte nicht auch noch gelobt werden. Meine das jetzt bezogen auf die Kernaussagen. Der Schreibstil ist und war mal wieder ein Gedicht (Alter96er) Kein Trainer ist in der Lage, vor dem ersten Saisonspiel zu sagen, wo seine Mannschaft steht. Trifft auf alle Ligen zu. Demzufolge ist in weit über 50% der Fälle nach dem ersten Spiel auch gleich mal die sogenannte Wunschelf gesprengt. Eine gute Vorbereitung gibt Erkenntnisse auf allen Gebieten, nicht aber wird daraus abgeleitet werden können, wie die Saison läuft und schon garnicht, wie das erste Spiel ausgeht und mit welchen Erkenntnissen man sich hernach auseinandersetzen muss. Zum Spiel: Ich habe mir die Augen gerieben. Was die "Roten" in den ersten Minuten und bis zum Gomez-Treffer geboten haben, war ein Augenschmaus. Ja, für mich ein Augenschmaus. Alle Spieler waren aufmerksam und hochkonzentriert, hatten eine kaum zu verbessernde Ordnung im Spiel und konnten sowohl mit als auch ohne Ball glänzen. Die Stuttgarter staunten nicht schlecht und liefen der Musik häufig hinterher (im Sinne des Wortes). Wäre ein Torerfolg, der durchaus in den ersten 20 Minuten möglich war, gelungen, hätte das Spiel einen anderen Verlauf genommen. Da bin ich mir sicher, denn dem VfB ging gehörig der Stift. Nun, im Fußball ist das halt oft so, trifft man mit mehr Glück als Können zu einer günstigen Zeit, kippt ein Spiel. Bis dahin, ich bleibe dabei, habe ich ein Hannover 96 gesehen, wie in der Rückrunde der letzten Saison nicht mal ansatzweise. Nachdem dann Zieler, der auch sehr gute Szenen hatte, den Patzer zum 2:0 unterlief, war es vorbei mit der geordneten und taktisch klugen Spielweise. Vermutlich wurden die Spieler aus dem Unterbewusstsein heraus an die Rückrunde der letzten Saison erinnert. Die zuvor gut anzusehende Körpersprache und folglich auch gute Mentalität ging den Bach runter. Mit Konditionsmängel hatte das nichts zu tun. Auch im Ansatz nicht. Der Starkregen, der in den bisherigen Beiträgen kaum Erwähnung fand, hat zudem ganz wesentlich den Spielfluss gehemmt. Was da vom Himmel kam, war schon heftig und nicht dazu angetan, den Spielfluss zu fördern. Was die Einzelheiten im Spiel ansonsten angeht, verweise auf den Beitrag von Peter Später. Unterstreiche jede von ihm genannte Einzelheit und auch die Betrachtung als Ganzes.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.07.2019 14:45 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Eule, alter Haudegen! Schön, mal wieder von dir zu lesen! Und auch ein Dank an den Widerspruch von Peter Später, den ich aber so sehr als Widerspruch gar nicht wahrgenommen habe. Unterschieden sich doch eure Stellungnahmen eher im Betrachtungszeitraum. Nur das Spiel in Stuttgart zum Maßstab zu nehmen, um hier Optimismus zu verbreiten, erscheint mir zu naiv. Meine „Nörgelei“ oder vielleicht besser meine Sorgen bezogen sich ja auf zuletzt jahrelanges Leiden im Niedersachsenstadion. Auf die für mich augenscheinliche Stagnation, ja Rückwärtsentwicklung, wenn es um den Fußball geht, den wir alle sehen wollen, und den ich bei den Roten zuletzt immer seltener gesehen habe. Klar. Der aktuelle Kader ist nicht zuletzt das chaotische Ergebnis einer abenteuerlichen Personalpolitik bei den sportlich Verantwortlichen. Dieses Chaos in der Besetzung der Trainer- und Manager-Posten mit unterschiedlichsten Spiel- und Kaderplanungs-Ideen bis hin zur kleinkrämerhaften Zuweisung der Geldmittel von ganz oben macht eine planmäßige Weiterentwicklung der Profi-Mannschaft völlig unmöglich. Sorgen, lieber Eule, mache ich mir vor allem wegen dieser 20 Minuten in Stuttgart. Klingt absurd. Aber ich habe das schon seit Jahren über die unterschiedlichsten Zeiträume innerhalb eines Spiels gesehen. Oft immerhin über je eine Halbzeit. Wie einst in Person Stajner – CL-Format und Kreisklasse wechselten oft binnen weniger Minuten. Wenn ich hier von „Wumms“ rede, ist das nicht allein die Körperlänge oder –kraft. Ich fasse darunter Fußball zusammen. Fußball in Form von Laufstärke und –freude, in Form von Geilheit auf die Bude, in Form vom unbedingten Willen, sich gegen die Gegner im Zweikampf, balltechnisch und mit pfiffigen Ideen zu behaupten. Sich zu zeigen, den Ball haben zu wollen, statt sich zu verstecken. Wumms ist für mich auch Abgezocktheit. Muslija, Maina und auch Haraguchi und jetzt neuerdings Soto mögen ja flink sein, am Ball vergleichsweise ordentlich. Aber sie sind alle körperlich (noch) nicht so weit. Jedenfalls nicht weit genug für die wichtigen Positionen, die sie ausfüllen sollen. Gegner mit Wumms kochen diese schmalbrüstigen Jungs einfach ab. Der Kreativbereich ist bei uns in diesem Sinne viel zu dünn besetzt. Auf dem Weg nach vorn und in der Box sind wir viel zu brav. Dann sind zwangsläufig auch die Zuspiele von hinten eher zögerlich, wenn man als IVer oder 6er nicht weiß, ob der Pass an- oder postwendend wieder zurückkommt. Da wird dann doch leider viel zu oft der Sicherheitspass quer oder zurück zum Keeper gewählt. Das will Slomka so ganz gewiss nicht. Aber wo soll denn der Wumms herkommen, den wir mal hatten (ganz ohne Verklärerei, Peter Später  ), wenn nicht vom Transfermarkt? Stand jetzt mache ich mir Sorgen, oder ich nörgele eben.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.07.2019 15:23 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Du hast natürlich recht, Alter96er, 25 Min. auf Augenhöhe reichen nicht aus, denn ein Spiel dauert eben 90 Min.  Das hatten wir früher auch schon, als Slomka die Truppe trainierte. Die 1. Garde war spätestens nach der 70. Min. „platt“ und der 2. Anzug war nur die Hälfte wert. 
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.07.2019 15:31 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4446 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Alter96er, hatte dieses Leistungsvermögen der ersten Minuten nicht erwartet. Meine Beurteilung hat sehr wohl in Zusammenhang mit den von mir aktuell vermuteten Möglichkeiten gestanden. Eingedenk dessen war das Gesehene in den 25 Minuten ein Augenschmaus. Da waren 11 Spieler im Einsatz, die offensichtlich einen Plan hatten und den zu fast 100% umzusetzen wussten.
Was deine grundsätzlichen Ausführungen betrifft, kann ich dir durchaus beipflichten. Der Club ist systematisch und mit System dahin geführt worden, wo er heute steht. Viel zu spät, wenn in bestimmten Kreisen überhaupt, hat man bemerkt, was das bedeutet und wohin das führt. Es wach zu halten und in die neue Saison zu transportieren - führt zu nichts und ist sogar kontraproduktiv.
Es wird hier häufig geschrieben, Martin Kind möge die Kasse aufmachen, um den Kader aufzufüllen. So, als sei es nur eine finanzielle Angelegenheit. Deine Analyse, die ich in wesentlichen Teilen teile, zeigt, wie schwer es sein muss, Spieler zu verpflichten, die den Aufbruch bewerkstelligen und dazu beitragen können, den sofortigen Aufstieg zu erreichen. Die Berater, die einem Klienten derzeit raten, zu Hannover 96 zu gehen, sind entweder mit dem Klammerbeutel gepudert oder bieten Spieler an, die händeringend einen Arbeitsplatz suchen.
Nochmal: Wenn du aber, geschätzter Alter96er, meinst, nach diesem ersten Saisonspiel die Keule Rückspiegel rausholen zu sollen, verstehe ich dich nicht. Du bist doch mit großer Leidenschaft ein Anhänger der "Roten" und noch dazu ein kluger Mann mit viel Fußballfachwissen. Als solcher solltest du wissen, dass mit dem Rückspiegel keine neue Saison beginnen darf und auch kein Spiel gewonnen wird. Die aktuelle Ausgangsposition ist so wie sie ist. Bedauerlich - aber nun nicht mehr zu ändern.
Wenn es Slomka gelingt, zum nächsten Spiel mit diesem Kader an die ersten Minuten von Stuttgart anzuknüpfen, werden deine und meine Bedenken abgebaut. Ein langer Weg vielleicht. Vielleicht auch schneller als erwartet. Ein Lauf und schon verändern sich Dinge und Personen, oft auch in nicht vorhersehbaren Schritten und Dimensionen, rein sportlich gesehen. Alles schon mal gewesen, auch bei den "Roten".
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.07.2019 15:36 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
RR hat geschrieben: Ich bin der Meinung, dass man ehe man ein Urteil über Mirko abgibt, ihm etwas Zeit geben sollte. Neue Mannschaft, neues Training, ev. neue Taktik, noch nicht alle Spieler da. Ein halbes Jahr Minimum dauert es bis ein neues System eingeübt wurde. Als Mirko 2010-2012 da war, hatten wir einen Schmadtke, der die Herren Moa und Didi aus dem Hut gezaubert hat, die herzerfrischend gespielt haben, auch die überfallartige Taktik mit 10 sec nach vorne. Top. Daher einfach abwarten.  1/2 Jahr ? Da bin ich aber mal gespannt. Es geht schon am Samstag -zu alten Bulli-Uhr Zeiten gegen Jahn los. Also: Volles Haus und danne alle 39.096 Fans zum Masch-See Fest................. Prost. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka Verfasst: 31.07.2019 16:03 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Schöne Beiträge weiter oben. ich stimme Euch allen irgendwie zu... Auch ich habe in den ersten Minuten Fussball von einem anderen Stern, jedenfalls nicht von meinem Stern 96 gesehen. Prinzipiell ist das Glas dabei für mich halb voll. Ich hoffe Slomka gelingt es dieses weiter auszubauen. Und ich hoffe die Mannschaft entwickelt dann darüber ein kollektives Selbstbewußtsein. Dazu bräuchte es mal sowas wie einen 0:3 Rückstand und am Ende einen 4:3 Sieg in der Nachspielzeit... Alle Fans die zwischenzeitlich keinem Herzinfarkt erlegen sind, würden vermutlich die Geburtsstunde einer neuen Mannschaft erleben...  Jedenfalls kann man kaum ableugnen, dass Slomka die Mannschaft bereits geformt hat.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
|