Tayfun Korkut Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Hannover_Made
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 12:59 |
|
Registriert: 06.06.2010 20:01 Beiträge: 144
|
dudeH96 hat geschrieben: @ Hannover Made, subjektiv gesehen magst du ja recht haben. Objektiv gesehen läuft es mit Lars Stindl auf der 10 nicht. Nochmal lesen: "Taktisch und spielerisch". Dass die Punktausbeute momentan nicht zufriedenstellend (weder für Mannschaft noch Fans) ist, muss nicht ernsthaft besprochen werden. Die Konsequenz (und da beziehe ich mich mal auf den rest deines Beitrags) daraus kann jedoch nicht sein, wieder unkoordiniert und instabil nach vorne zu rumpeln und die komplette Entwicklung des letzten Jahres über den Haufen zu werfen. Hier kann man auch direkt RoterKlaus mit einbeziehen, der Stindl sogar wieder auf die rechte Seite schieben möchte?! Das kann ja eigentlich kein ernsthafter Vorschlag sein, ihm seinen kompletten Aktionsradius mit und ohne Ball einzuschränken. Ganz simple (ohne irgendwelche Taktikbegriffe etc.) Faustregel: Der beste Spieler kommt ins Zentrum. dudeH96 hat geschrieben: Mir erschließt sich auch nicht warum Korkut mittlerweile verzweifelt versucht sein System den Spielern aufzuzwingen. Ganz ernst gemeinte Frage jetzt: Du hast (ich beschränke es mal darauf) die Rückrundenspiele aber schon gesehen, oder? Es scheint nämlich überhaupt nicht so. Hatte Hamburg am Wochenende so etwas wie ein "passendes System" (wobei es nun einmal nicht DAS passende System für eine Mannschaft gibt, auch wenn es für viele nicht nachvollziehbar ist)? Oder überhaupt ein System? Wenn man wirklich ernsthaft über Fußball diskutieren möchte, ohne einfach nur in einen Austausch stumpfer Floskeln zu geraten, dann muss man sich mal von den ganzen Zahlen und Statistiken und sonstigem Schnickschnack lösen. Und wehe jetzt kommt irgendwer mit "Aber Fußball ist doch ein Ergebnissport". Natürlich, aber der "Weg" hat ja auf Dauer signifikanten Einfluss auf die Chancen hin zu einem positiven Ergebnis. Heißt übersetzt: Spielt eine Mannschaft stabil und gut (und somit auch mal durch anstatt über das Mittelfeld), so ist die Chance höher, die ganzen Variablen wie Zufälle im Fußball (haben leider großen Einfluss; als Beispiel nimmt man das 2:2 von Frankfurt in Augsburg) durch die eigene Leistung zu überdecken. Beudetet auf uns bezogen, dass, sollten wir wieder versuchen Dominanz im Mittelfeld (so erarbeitet man sich übrigens Chancen, weshalb die Formel mehr Stürmer = mehr Torgefahr nicht aufgeht) abzubauen und wieder länger zu holzen, wir uns sehr auf den Faktor "Zufall" beschränken. Denn genau das passiert nämlich, wenn man einfach mal einen Spieler aus dem Mittelfeld zieht (sofern es kein Abwehrspieler ist, aber auf diese Dreierketten-Kacke wird Korkut ja hoffentlich nicht kommen). dudeH96 hat geschrieben: Slomka hat seinerzeit das passende System zu den vorhandenen Spielern gefunden. Ich meine darin liegt die Kunst... Ziemlich aus der Not geboren, weil er spielerische "Dominanz" nicht vermitteln kann. Herrgott, bei Slomka scheiterte es schon an einfachen Abstimmungen in der Endverteidigung. "Aufbauspiel" sah so aus: Weit aufschiebende Außenverteidiger (ohne den Gegner dabei auseinander zu ziehen), schlecht abkippende Sechser mit dem Rücken zu Spielfeld und ab einem bestimmten Punkt nur lange Bälle aus der Innenverteidigung, weil durch einfache Anlaufstrukturen das komplette Aufbauspiel abgewürgt werden kann (siehe Hamburg am Wochenende). 2010/11 hat man mit dem Spiel gegen den Ball aus der Not eine Tugend gemacht und ist - wie Augsburg momentan - in eine absoluten Positivtrend geraten. Aber vor etwas mehr als einem Jahr fanden das noch alle Scheiße, weil der Zufall eben nicht mehr so arg mitgeholfen hat. Und nochmal die Frage: Jetzt soll der gemachte Fortschritt wieder teilweise eingerissen werden? Vielmehr müsste, wie gesagt, jetzt der nächste Entwicklungsschritt angegangen werden. Wird er hoffentlich auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 13:20 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
@ Hannover_Made: Bin zu 96,96% bei dir. 
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 14:08 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Und ich auch: toller Beitrag, Hannover_Made!!
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 14:19 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27054 Wohnort: Mönchengladbach
|
Hannover made, Du hast Dir Mühe gegeben. Aber ich finde, Du übertreibst an einigen Stellen. Ich weiß nicht, ob man mit einer solchen Aufstellung wieder unkoordiniert und instabil nach vorne rumpelt. Auch sehe ich nicht, wie so die gesamte Entwicklung über den Haufen geworfen wird. Old Redskin hat geschrieben: ---------------Zieler--------------- Pereira--Marcelo--Sané--Albornoz ---------Schmiedebach----------- Stindl-----------------Bittencourt -----------Kiyotake---------------- --------Sobiech--Joselu-----------
Ich sehe hier eine offensiv ausgerichtete, spielstarke Mannschaft. Ob das auch in Auswärtsspielen gegen stärkere Gegner so gespielt werden kann, weiß ich momentan auch nicht. Aber laut Korkut sind wir ja nun flexibel.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 14:30 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
96 Jan 96 hat geschrieben: Hirni96 hat geschrieben: Natürlich sind Investitionen Umsatz, was sonst?
Wenn ein Unternehmer einen Kredit aufnimmt und damit Investitionen tätigt, dann ist das Umsatz in Produktionsmittel, Arbeitskräfte etc.
Wenn Martin Kind durch Geldgeber mehr Umsatz generieren kann, dann sind das Investitionen nach ganz normaler Lesart.
Diese Investitionen sind Umsatzsteuerrelevant und zählen beim Finanzamt als Ausgaben mit allen Abschreibungsmöglichkeiten. Hirni96, ich glaube du solltest mal ein Seminar "Grundlagen der BWL" belegen. Mir als fertiger BWL-Bachelor kräuseln sich die Fingernägel bei den Aussagen, die du hier zum besten gibst. Wirklich kaum zu ertragen, dass man mit so wenig Sachkenntnis versucht hier die zukünftige ökonomische Entwicklung von 96 aufzuzeigen. Nachher gibt es noch Leute die glauben, was du da schreibst... Dann lies mal das hier bitte. http://www.neuepresse.de/Hannover-96/Ak ... llionen-anhttp://www.haz.de/Nachrichten/Sport/Fus ... r-ausgebenhttp://de.wikipedia.org/wiki/Investitionhttp://de.wikipedia.org/wiki/Erl%C3%B6s
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 14:35 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
@ Hannover Made: Zitat: Dass die Punktausbeute momentan nicht zufriedenstellend (weder für Mannschaft noch Fans) ist, muss nicht ernsthaft besprochen werden. Warum muss die nicht besprochen werden? Ich finde die muss ganz dringend besprochen werden und zwar zeitnah. Zitat: Ganz ernst gemeinte Frage jetzt: Du hast (ich beschränke es mal darauf) die Rückrundenspiele aber schon gesehen, oder? Es scheint nämlich überhaupt nicht so. Gegenfrage, hast du alle Spiele gesehen? Du verteidigst ernsthaft ein System welches regelmäßig nicht funktioniert und immer erst dann mit der Umstellung auf 2 Spitzen. Deswegen frage ich mich ob du vllt immer abgeschaltet hast wenn umgestellt wurde? Wenn nicht hättest du gesehen dass mit 2 Spitzen plötzlich auch Gefahr im gegnerischen Strafraum erzeugt wurde. Zitat: Die Konsequenz (und da beziehe ich mich mal auf den rest deines Beitrags) daraus kann jedoch nicht sein, wieder unkoordiniert und instabil nach vorne zu rumpeln Warum assoziierst du das Umstellen eines erfolglosen Systems sofort mit instabil nach vorne rumpeln? Meines Erachtens nach würde seht guter Fussball auch nach den taktischen Änderungen gespielt? Zitat: Und wehe jetzt kommt irgendwer mit "Aber Fußball ist doch ein Ergebnissport". Doch damit komme ich. Denn genau darum geht es hier. Es geht nicht um Befindlichkeiten einzelner, es geht nicht um Tiki Taka Weltmeister Besitzfussball, es geht einzig und Ergebnisse, um Erfolg. Wenn du mir schon nicht glaubst dann vllt Otto Rehagel: "Modern spielt, wer gewinnt."
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 14:57 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Hier wurde immer wieder gefordert, wir sollten offensiv spielen, manch einer wollte sogar lieber "spektakulär" 3:4 verlieren als "langweilig" 1:0 gewinnen, damals bei Rangnick war einigen sogar der Abstieg recht, Hauptsache, man spiele weiterhin volle Pulle nach vorne.
Jetzt versucht Korkut, ein Spielsystem zu etablieren, in dem wir kontrolliert nach vorne spielen, ohne die Defensive zu vernachlässigen. Die eierlegende Wollmilchsau, quasi. Das dauert aber seine Zeit und Rückschläge muss man dabei in Kauf nehmen. Und auf einmal soll nur noch das Ergebnis zählen? Wenn ich ein Haus aus Lego baue, sieht das auch nicht so geil aus, wenn die Hälfte der Teile noch fehlen. Aber ich muss halt unten anfangen, um nach oben bauen zu können. Gebt dem Haus mal noch ein Jahr Zeit, ich bin mir sicher, dass es dann ziemlich gut aussehen wird, wenn im Sommer die richtigen Teile eingekauft werden.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
96 Jan 96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 15:26 |
|
Registriert: 12.07.2010 12:26 Beiträge: 4118
|
der rote hat geschrieben: Gebt dem Haus mal noch ein Jahr Zeit, ich bin mir sicher, dass es dann ziemlich gut aussehen wird, wenn im Sommer die richtigen Teile eingekauft werden. So erhoffe ich mir das natürlich auch. Das einzige, was mich an dieser Theorie zweifeln lässt ist die Frage, warum nicht bereits im letzten Sommer mehr passende Teile gekauft wurden? Joselu und Albornoz sind für mich die einzigen, die uneingeschränkt in unser System passen. Briand und Gülselam passen m.E. überhaupt nicht und Kiyotake auch nicht, solange er im LM spielen muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
Old Redskin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 15:33 |
|
Registriert: 04.04.2014 18:39 Beiträge: 911
|
@Hannover_Made: Schöner Beitrag, schlüssig argumentiert! Dasselbe gilt für dich @der rote!
Aaaaaaber (und das musste ja kommen): Es wird von euch immer wieder angedeutet, dass der derzeitige Zustand nur ein Übergang in eine schöne und erfolgreiche Zukunft ist, WENN nach der Saison die richtigen Spieler geholt werden. In Geduld sollen sich die Kritiker üben usw., etc., pp..
Genau das ist aber das Problem. Wenn TK derzeit nicht die Spieler hat, das System 2096 mit Erfolg zu spielen und es zudem vollkommen unabsehbar ist, OB wir irgendwann (Budget, Ruf, keine internationale Teilnahme) die notwendigen Spieler bekommen werden (woran dann i.ü. natürlich nur der vollkommen unfähige Spochtdirektor schuld sein kann), sollte man vielleicht einmal eine Feinjustierung des eingeschlagenen Kurses in Erwägung ziehen.
Mir will auch nicht in den Kopf, dass wir schon jetzt ein System einüben sollen, dass dann mit ganz anderen Spielern (in der kommenden Saison) gespielt werden soll.
Egal, ich habe halt ne andere Meinung. Ihr habt eure und das ist auch gut so!
_________________ Achtung, meine Beiträge sind mit Vorsicht zu genießen! Bemeh say, "Das ist doch dummes Zeug, was du dir da zusammen reimst. Bleib erst einmal bei den Fakten und mach dir anschließend deinen Reim darauf."
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 15:34 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
96 Jan 96 hat geschrieben: Das einzige, was mich an dieser Theorie zweifeln lässt ist die Frage, warum nicht bereits im letzten Sommer mehr passende Teile gekauft wurden? Wie sollen wir diese Frage ernsthaft beantworten können, wenn wir nicht wissen, wer am Markt war, bezahlbar war und auch noch ernsthaft erwogen hat, hierher zu kommen? Vielleicht war man an anderen Leuten dran, die aber nicht gekommen sind, von Aigner weiß man ja z.B.. Ich bin mir aber sicher, dass es da noch mehr Kontaktaufnahmen gegeben hat. 96 Jan 96 hat geschrieben: Briand und Gülselam passen m.E. überhaupt nicht und Kiyotake auch nicht, solange er im LM spielen muss. Wer weiß, wie lange Stindl noch da ist? Und Briand und Cey sind ja eh nur als Notnägel geholt worden, wie man an den Verträgen sieht. Ich finde das sinnvoll: so lange die Spieler nicht verfügbar sind, die man langfristig einbauen möchte, nimmt man eben Leute wie die beiden, um die Zeit zu überbrücken. Das sieht für mich durchaus nach einem Plan aus, aber wie gesagt, man kann ja immer nur anfragen und verhandeln, Erfolg ist dabei nie garantiert. Old Redskin hat geschrieben: Mir will auch nicht in den Kopf, dass wir schon jetzt ein System einüben sollen, dass dann mit ganz anderen Spielern (in der kommenden Saison) gespielt werden soll. Ganz andere Spieler ja nun nicht. Man wird wohl echte Verstärkungen für zwei bis drei Positionen suchen sowie zwei bis drei Perspektivspieler für die Breite. So stelle ich mir jedenfalls auf der Couch vernünftige Aufbauarbeit vor.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Old Redskin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 15:47 |
|
Registriert: 04.04.2014 18:39 Beiträge: 911
|
Is ja gut, du hast das letzt Wort und damit gewonnen. Ich trinke ein Durchgezapftes!
_________________ Achtung, meine Beiträge sind mit Vorsicht zu genießen! Bemeh say, "Das ist doch dummes Zeug, was du dir da zusammen reimst. Bleib erst einmal bei den Fakten und mach dir anschließend deinen Reim darauf."
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannover_Made
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 15:50 |
|
Registriert: 06.06.2010 20:01 Beiträge: 144
|
RoterKlaus hat geschrieben: Hannover made, Du hast Dir Mühe gegeben. Aber ich finde, Du übertreibst an einigen Stellen. Ich weiß nicht, ob man mit einer solchen Aufstellung wieder unkoordiniert und instabil nach vorne rumpelt. Auch sehe ich nicht, wie so die gesamte Entwicklung über den Haufen geworfen wird. Old Redskin hat geschrieben: ---------------Zieler--------------- Pereira--Marcelo--Sané--Albornoz ---------Schmiedebach----------- Stindl-----------------Bittencourt -----------Kiyotake---------------- --------Sobiech--Joselu-----------
Ich sehe hier eine offensiv ausgerichtete, spielstarke Mannschaft. Ob das auch in Auswärtsspielen gegen stärkere Gegner so gespielt werden kann, weiß ich momentan auch nicht. Aber laut Korkut sind wir ja nun flexibel. Das A und O ist ja im Grunde die Stabilität der Mannschaft und darauf hat jede Umstellung - sowohl personell als auch strukturell - Auswirkungen. Zu Lasten dieser geht bei dieser Grundformation (was ja im Spiel immer flexibel ist, aber nicht so sehr, dass Stindl auf einmal nicht mehr hauptsächlich auf dem rechten Flügel zu finden wäre) auf jeden Fall Stindls eingeschränkter Handlungsradius, wodurch nicht nur seine ballfordernden Aktionen am Sechserraum komplett entfallen würden. Man muss sich dazu einfach nur mal seine Heatmap zum Beispiel gegen Hamburg anschauen. Leider finde ich das Tool auf bundesliga.de ziemlich unübersichtlich, deshalb hier "nur" die gegen Freiburg (ist nicht weniger beeindruckend): http://www.bundesliga.de/data/feed/51/2014/heatmap/spiegel_heatmap_153309_35282_440_330.pngDiese ballfordernden Elemente, das variable Ausweichen und Besetzen der Zwischenlinienräume bekommt bei uns kein anderer Spieler auch nur ansatzweise in der Form hin. Zudem ist die Absicherung ziemlich zentraler Bestandteil der mannschaftlichen Stabilität. Was passiert, wenn man das überhaupt nicht auf die Reihe bekommt, durfte selbst Bayern in Wolfsburg erleben. Auf eine ziemlich krasse Art sogar. Mit nur einem Sechser steht man hier (wenn die Beiden Außen auch noch stark aufrücken sollen) ziemlich blank. Schmiedebachs Spiel würde sich ebenso stark verändern, wie sich die Einflüse auf unsere bislang eigentlich gute Abwehrreihe auswirken würden. Gegen harmlose Hamburger konnte dieses Risiko bei 0:2 mal eingegangen werden, aber so wenig werden wir vermutlich nicht mehr oft gegen den Ball arbeiten müssen. Von daher kann so etwas von Beginn an auch in diesem Aspekt richtig böse ins Auge gehen (kann natürlich auf funktionieren, ist aber durchaus hochriskant). Ist jetzt in meinen Augen kein Risiko, welches man unter Betrachtung der zuletzt gezeigten Leistungen eingehen muss. dudeH96 hat geschrieben: @ Hannover Made: Zitat: Dass die Punktausbeute momentan nicht zufriedenstellend (weder für Mannschaft noch Fans) ist, muss nicht ernsthaft besprochen werden. Warum muss die nicht besprochen werden? Ich finde die muss ganz dringend besprochen werden und zwar zeitnah. Sie muss deshalb nicht besprochen werden, weil man sich hier nur einig sein kann. Ein Punkt ist bei den bisher gezeigten Leistungen in der Rückrunde zu wenig. Ganz eindeutig. Die Frage ist jedoch, ob man nun unbedingt (aus Aktionismus) viel am eigenen Spiel verändern muss. Sehe ich persönlich überhaupt nicht. dudeH96 hat geschrieben: Gegenfrage, hast du alle Spiele gesehen? Du verteidigst ernsthaft ein System welches regelmäßig nicht funktioniert und immer erst dann mit der Umstellung auf 2 Spitzen. Deswegen frage ich mich ob du vllt immer abgeschaltet hast wenn umgestellt wurde? Wenn nicht hättest du gesehen dass mit 2 Spitzen plötzlich auch Gefahr im gegnerischen Strafraum erzeugt wurde. Alle, teilweise sogar mehrfach. Dabei verteidige ich hier überhaupt nichts, sondern versuche bloß aufzuzeigen, dass Fußball ein Sport ist, welcher unbedingt auch unabhängig der bloßen Ergebniszahlen betrachtet werden muss. Tut man nämlich genau das, sieht man auf dem Feld eine schon recht ansehnlich und stabil agierende Mannschaft, welche bislang 3 sehr gute, zwei durchschnittliche und nur eine unterdurchschnittliche Halbzeit in dieser Rückrunde gespielt hat. Dabei zu jeder Zeit mit der Chance auf bessere als die letztendlich erzielten Ergebnisse. Dass man diese in letzter Konsequenz (sprich vor dem Tor; im lezten Drittel generell) nicht genutzt hat, kann doch, wie geschrieben, nicht zu einem Überdenken aller gemachten Fortschritte führen. Um nochmal auf die beiden Spitzen zurückzukommen: Du erkennst zwar den zweiten nominellen Neuner auf dem Feld, jedoch muss festgehalten werde, dass in der offensiven Dreierreihe im Mittelfeld kein Spieler "geopfert" wurde, sondern Stindl in einer sehr aufreibenden Rolle zwischen Sechs und Zehn agieren musste. Das funktioniert in der Form jedoch nur gegen einen Gegner, welcher absolut kein Interesse daran hat auch nur für eine Sekunde in geordneten Ballbesitz zu gelangen. So etwas wird uns in keinem Spiel von Beginn an passieren (in Hamburg in Halbzeit eins übrigens ebenfalls nicht). Somit bietet das eigentlich schon einmal keine Option. Weshalb ich Stindl auch nicht auf die Außen setzen würde, habe ich ebenfalls beschrieben. Ebenso, dass ein 4-4-2 ohne zwei spielerisch absolut brilliante Stürmer (welche Joselu und Sobiech ohne Stindl in einer Option für die kommende Saison durchaus sein könnten, aber auch das ist Spekulation) absolut kontraproduktiv für jede aktiv agierende Mannschaft ist. Das war übrigens gegen Ende von Slomka einer der Hauptkritikpunkte. Wir haben es damals nicht annähernd geschafft zu agieren. dudeH96 hat geschrieben: Warum assoziierst du das Umstellen eines erfolglosen Systems sofort mit instabil nach vorne rumpeln? Meines Erachtens nach würde seht guter Fussball auch nach den taktischen Änderungen gespielt? Weil solche Umstellungen auch immer situativ betrachtet werden müssen. Und bei zwei Spitzen hätten wir als negative Konsequenz in meinen Augen momentan die Wahl zwischen fehlender Überlegenheit im Mittelfeld (gleich kaum Torgefahr) oder mangelnder Absicherung (viel eigene Torgefahr). dudeH96 hat geschrieben: Doch damit komme ich. Denn genau darum geht es hier. Es geht nicht um Befindlichkeiten einzelner, es geht nicht um Tiki Taka Weltmeister Besitzfussball, es geht einzig und Ergebnisse, um Erfolg. Wenn du mir schon nicht glaubst dann vllt Otto Rehagel:
"Modern spielt, wer gewinnt." Otto Rehagel zu "modernem" Fußball - köstlich  Jetzt mal ernsthaft und eigentlich habe ich es in meinem vorherigen Beitrag schon versucht zu beschreiben: Oftmals unterliegt man ja der Annahme, eine Systemumstellung bei fehlenden Ergebnissen würde alles positiv auf links ziehen. All die genannten Auswirkungen auf die eigene Spielstruktur werden dabei jedoch kaum betrachtet, es wird davon ausgegangen, dass mehr Stürmer gleich mehr Torgefahr bedeuten und Spieler in Rollen gedrängt, die für sie suboptimal sind. Was betrachtet werden muss, ist doch eigentlich der Grund für die verloren gegangenen Spiele. Lag der wirklich darin, dass wir kein 4-4-2 gespielt oder generell ohne nominelle zweite Spitze agiert haben? Oder lag es eher daran, dass die klaren und auch herausgespielten (!) Chancen (gegen Schalke zwei Mal frei vor dem Tor, ein Kopfball auf der Linie - gegen Mainz zwei Mal frei vor dem Tor - gegen Hamburg ein Elfmeter, Briand kurz vor Abschluss noch gestört etc.) zur Entscheidung nicht genutzt haben? Eher letzteres, was dann wieder die Durchschlagskraft im letzten Drittel anspricht. Auch hier müssen wir aus unserer Überlegenheit noch deutlich mehr klare Aktionen denn bloße Halbchancen erspielen. Wenn das aber auch schon funktionieren würde, müssten wir uns um Europa im positiven Sinne keinerlei Gedanken machen. Dann gäbe es mit dieser Mannschaft nämlich nicht mehr viel zu verbessern. Zum Abschluss nochmal etwas aus dem Bericht und der Kommentarzone von Spielverlagerung.de: "Hannover hatte … auch viel Pech in den letzten drei Spielen, Kopf hoch." "Genauso wie Hannover, die wirklich einen Sprung gemacht haben, mit das interessanteste Team in der Bundesliga."
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 15:52 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Old Redskin hat geschrieben: Is ja gut, du hast das letzt Wort und damit gewonnen. Ich trinke ein Durchgezapftes! Um die Uhrzeit?? Hannover_Made: wieder ein top Beitrag, danke dafür!! 
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Old Redskin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 16:05 |
|
Registriert: 04.04.2014 18:39 Beiträge: 911
|
@Hannover_Made: Das komt dann dabei raus, wenn man alle Spiele teilweise sogar mehrfach sieht. Ich ziehe meinen Korkhut vor so viel wissenschaftlicher Erkenntnis!
@der rote: Anytime, anywhere, anyway!
_________________ Achtung, meine Beiträge sind mit Vorsicht zu genießen! Bemeh say, "Das ist doch dummes Zeug, was du dir da zusammen reimst. Bleib erst einmal bei den Fakten und mach dir anschließend deinen Reim darauf."
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 16:26 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Hannover_Made:
Mag ja alles so sein wie du das denkst. Die wichtigsten Punkte die du so gerne ausblendest, sind die am Ende des Spieltages. Die fehlen uns aber oder ist das falsch?
Auch sehe ich das aktuelle System absolut nicht so überragend wie du. Wir haben in den letzten beiden Spielen gegen Gegner gespielt, die selbst weitestgehend nicht agiert haben oder agieren konnten. Dennoch waren wir nicht in der Lage zu punkten. Wenn aber ein Gegner etwas dagegen hält, brechen wir ein, siehe gegen Mainz. Auch wenn ich mich wiederhole Der Trainer hat das System den Spielern anzupassen und nicht andersherum. Ich sage, wir werden gar nichts mehr von diesem Besitzfussball sehen wenn wir gegen Gegner auf Augenhöhe spielen.
Auch wenn du Otto Rehagel belächelst, der Mann ist mit einem uralten System Europameister geworden. Gegen alle noch so modernen Erkenntnisse und Systeme. Warum? Weil er das System den Spielern und Gegebenheiten angepasst hat und nicht andersherum.
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 16:29 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5099
|
Ja, exzellente Beiträge.
Ich bin auch der Meinung, daß die Mannschaft diese Saison eindeutig eine Entwicklung genommen hat, daß man endlich wieder so etwas wie eine Linie entdecken kann.
Was haben wir uns aufgeregt über den tollen Spielzug "Langer Pass auf Diouf", der jahrelang unsere Taktik dominiert hat.
Nein, es wäre m.E. sehr dumm, hier jetzt die Reißleine zu ziehen und am besten so einen Strategen zu verpflichten, der mit der Mannschaft "Abstiegskampf" übt. Das wäre wirklich ein Rückschritt in die Steinzeit, der uns m.E. weit zurückwirft.
Solange die Spiele so ansprechend sind wie die ersten 3 der Rückrunde (überwiegend) waren, bin ich mit dem derzeitigen Kurs völlig einverstanden. Wir werden dafür auch belohnt werden.
Selbst wenn dies bedeuten sollte, daß man auch dieses Jahr internationale Plätze verfehlen würde. Man darf eben nur nicht absteigen.
Ich bin ebenfalls der Überzeugung, daß zur neuen Saison kein großer Umbruch mehr erfolgen muß, sondern es eher darum geht, die Feinjustierung vorzunehmen. Man muß auf 2-3 Positionen qualitativ nachlegen, um eine Qualitätssteigerung zu erzielen und vor allem den Kader auch in der Breite besser aufzustellen.
Aktuell ist unsere Bank leider zu schlecht besetzt, z.T. auch durch längere Verträge, die nun aber auslaufen.
Wichtig ist, sich von den enttäuschenden Ergebnissen nicht entmutigen zu lassen und auf Linie zu bleiben.
Ich bin der Ansicht, daß wir bald auch in der Lage sein werden, mit diesem Konzept gegen Gegner zu bestehen, die man aktuell noch vor uns sieht. Schalke war da ein erster Fingerzeig.
Es ist im übrigen auch erstaunlich, wie gerade dieses Spiel teilweise abgewertet wird, wenn man berücksichtigt, daß Schalke danach in München gepunktet hat und gegen Gladbach gewonnen hat.
Natürlich würde der aktuelle Kurs leichter fallen, wenn nicht soviel Gegenwind durch die schlechten Ergebnisse kommen würde. Insofern würde es allen gut tun, wenn es gegen Paderborn zu einem Sieg reichen würde.
Dude, nwenn man wirklich allein auf die Ergebnisse schaut, müßte man ja alle 5 Spieltage alles umwerfen.
Die Mannschaft spielt ein System, spielt teilweise guten Fußball und ist auch vom Mannschafts- und Teamgeist intakt. Ich kann wirklich nicht erkennen, was jetzt ein Wechsel bringen sollte.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 16:38 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27054 Wohnort: Mönchengladbach
|
Hannover_Made hat geschrieben: Das A und O ist ja im Grunde die Stabilität der Mannschaft ... Auch ich zolle zunächst mal meinen Hut. Und habe den Punkt rausgesucht, in dem wir uns zu mehr als 96% einig sind. Stabilität hatten wir nicht, das haben sogar die gruselig schwachen Hamburger gemerkt. Immer über rechts! War mein Fernseheindruck. Natürlich ist es schön zu sehen, dass die Mannschaft in der Lage ist, zumindest streckenweise Kombinationsfußball zu bieten. Wenn man aber, nur die letzten 10 Spiele betrachtet, die zweitschlechteste Mannschaft der Liga ist, sollte man doch zu dem Schluß kommen, hier und da eine vorsichtige Änderung vorzunehmen. Old redskin hat eine Alternative aufgezeigt. Gegen Paderborn sollte das so gehen. Bei stärkeren Gegnern wären mir auch 2 6er lieber. Ich weiß auch nicht, ob Kiyotake in der Stindl-Rolle funktionieren würde. Aber dafür wurde er doch gekauft und nicht als Huszti-Ersatz. Stindl sehe ich auf rechts auch überhaupt nicht eingeschränkt. Im Gegenteil: Als 10er habe ich schon mal das Gefühl gehabt, dass er alles machen will und sich dabei verzettelt. Gegen Paderborn mit einer Raute fände ich jedenfalls sehr vielversprechend. Zum Lob von meinen Freunden der spielverlagerung. de: Die wissen nicht, wieviel Lob wir schon bekommen haben. Bester Tabellenletzter aller Zeiten, z.B. Und wer ist dann abgestigen? 96!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Paul Bombe
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 16:45 |
|
Registriert: 06.01.2011 11:27 Beiträge: 9272
|
kerze hat geschrieben: Ja, exzellente Beiträge.
Ich bin auch der Meinung, daß die Mannschaft diese Saison eindeutig eine Entwicklung genommen hat, daß man endlich wieder so etwas wie eine Linie entdecken kann.
Was haben wir uns aufgeregt über den tollen Spielzug "Langer Pass auf Diouf", der jahrelang unsere Taktik dominiert hat.
Nein, es wäre m.E. sehr dumm, hier jetzt die Reißleine zu ziehen und am besten so einen Strategen zu verpflichten, der mit der Mannschaft "Abstiegskampf" übt. Das wäre wirklich ein Rückschritt in die Steinzeit, der uns m.E. weit zurückwirft.
Solange die Spiele so ansprechend sind wie die ersten 3 der Rückrunde (überwiegend) waren, bin ich mit dem derzeitigen Kurs völlig einverstanden. Wir werden dafür auch belohnt werden.
Selbst wenn dies bedeuten sollte, daß man auch dieses Jahr internationale Plätze verfehlen würde. Man darf eben nur nicht absteigen.
Ich bin ebenfalls der Überzeugung, daß zur neuen Saison kein großer Umbruch mehr erfolgen muß, sondern es eher darum geht, die Feinjustierung vorzunehmen. Man muß auf 2-3 Positionen qualitativ nachlegen, um eine Qualitätssteigerung zu erzielen und vor allem den Kader auch in der Breite besser aufzustellen.
Aktuell ist unsere Bank leider zu schlecht besetzt, z.T. auch durch längere Verträge, die nun aber auslaufen.
Wichtig ist, sich von den enttäuschenden Ergebnissen nicht entmutigen zu lassen und auf Linie zu bleiben.
Ich bin der Ansicht, daß wir bald auch in der Lage sein werden, mit diesem Konzept gegen Gegner zu bestehen, die man aktuell noch vor uns sieht. Schalke war da ein erster Fingerzeig.
Es ist im übrigen auch erstaunlich, wie gerade dieses Spiel teilweise abgewertet wird, wenn man berücksichtigt, daß Schalke danach in München gepunktet hat und gegen Gladbach gewonnen hat.
Natürlich würde der aktuelle Kurs leichter fallen, wenn nicht soviel Gegenwind durch die schlechten Ergebnisse kommen würde. Insofern würde es allen gut tun, wenn es gegen Paderborn zu einem Sieg reichen würde.
Dude, nwenn man wirklich allein auf die Ergebnisse schaut, müßte man ja alle 5 Spieltage alles umwerfen.
Die Mannschaft spielt ein System, spielt teilweise guten Fußball und ist auch vom Mannschafts- und Teamgeist intakt. Ich kann wirklich nicht erkennen, was jetzt ein Wechsel bringen sollte. Auch 1 viel zu langer Beitrag............ Komm auf die Kernfrage. Hier geht es um Alles oda Nix, sprich Klassenerhalt, wie ich meine. Geht das Sonntaxch nach hintn los, tretn wa in Kölle mit Pappnasen auf. Wäre mah´ne Bombe, oder? Also: Nix wie hin Sonntach und die 26.096 Zuschauer unterstützn. Tä tä Tä täääääääääääää 
|
|
Nach oben |
|
 |
Englishknight
|
Betreff des Beitrags: Ein Sieg im 9 Spiele ! Korkut unter Druck Verfasst: 10.02.2015 17:18 |
|
Registriert: 18.01.2011 10:51 Beiträge: 33
|
Nur ein Mal 3 Punkten im 9 Spiele, denke der Präsident wird die Axt am Samstag fallen lassen. Taktik und Mut sind sehr schlecht. " Stürmer zu Hause wäre nicht schlecht (Briand und Sobiech) Joselu braucht eine langen Pause!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 10.02.2015 17:21 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14089
|
Dafür brauchte es einen eigenen Thread? Hier geht's weiter!
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
|