Tayfun Korkut Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 13.02.2015 12:02 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich denke wir werden Pereira sehen gegen Paderborn, aber keine Doppelspitze. Das wäre eine große Überraschung... für mich jedenfalls.
Sein Festhalten an Aufstellungen über mehrere Spiele, wenn auch manchmal ärgerlich aus Fansicht, kann ich nachvollziehen. Würde er immer sofort Spieler austauschen, könnte das schlecht fürs Klima in der Truppe sein.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 13.02.2015 12:16 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich denke wir werden Pereira sehen gegen Paderborn, aber keine Doppelspitze. Das wäre eine große Überraschung... für mich jedenfalls.
Sein Festhalten an Aufstellungen über mehrere Spiele, wenn auch manchmal ärgerlich aus Fansicht, kann ich nachvollziehen. Würde er immer sofort Spieler austauschen, könnte das schlecht fürs Klima in der Truppe sein. So sehe ich das auch. Aus Fansicht ist es oft einfach mal ein bisschen mit Spielern und Taktiken zu hantieren. Im echten Leben - da wo es zählt - kann man so mit einer Gruppe nicht umgehen. Und mit was? Mit Recht! Ein Ausnahme besteht aus meiner Sicht nur, wenn die Gruppe nachgewiesen hat, dass sie die Vorgaben des Trainers nicht umsetzt/umsetzen kann. Aber das scheint ja ganz offensichtlich nicht der Fall zu sein. Korkut hat seine Jungs gerade gestern in der PK sehr dafür gelobt, wie gut sie sein System verstehen und umsetzen. Er "vertraut" ihnen. Dieses Vertrauen sollten sie möglichst am Sonntag mit Punkten zurückzahlen.....
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 13.02.2015 13:17 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich denke wir werden Pereira sehen gegen Paderborn, aber keine Doppelspitze. Das wäre eine große Überraschung... für mich jedenfalls.
Sein Festhalten an Aufstellungen über mehrere Spiele, wenn auch manchmal ärgerlich aus Fansicht, kann ich nachvollziehen. Würde er immer sofort Spieler austauschen, könnte das schlecht fürs Klima in der Truppe sein. Diesmal finde ich das auch gut, weil das Spiel an sich gut ist, "nur" die Torausbeute klappt nicht. Ich bin mir sicher, dass es einmal in den nächsten Spielen klappt mit einem Sieg. Tore schießen bleibt weiterhin unser Problem. Paderborn werde ich sicherlich nicht als Trümmertruppe bezeichnen. Dazu habe ich die ersten Saisonspiele noch zu gut in Errinerung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 13.02.2015 13:34 |
|
Registriert: 11.10.2013 11:58 Beiträge: 4144 Wohnort: Hildesheim
|
Guus hat geschrieben: Paderborn werde ich sicherlich nicht als Trümmertruppe bezeichnen. Dazu habe ich die ersten Saisonspiele noch zu gut in Errinerung. Das hatte ich ja weiter oben bereits relativiert. Dennoch: Gegen diesen Gegner in dieser Verfassung muss Hannover 96 gewinnen. Da gibt es keine Ausreden. Und ich glaube - sollte das Ding vergeigt werden - wird auch der Ton in allen Bereichen deutlich schärfer werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Big96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 13.02.2015 15:27 |
|
Registriert: 08.03.2009 15:11 Beiträge: 4349 Wohnort: Hamburg
|
Bavenstedter hat geschrieben: Guus hat geschrieben: Paderborn werde ich sicherlich nicht als Trümmertruppe bezeichnen. Dazu habe ich die ersten Saisonspiele noch zu gut in Errinerung. Das hatte ich ja weiter oben bereits relativiert. Dennoch: Gegen diesen Gegner in dieser Verfassung muss Hannover 96 gewinnen. Da gibt es keine Ausreden. Und ich glaube - sollte das Ding vergeigt werden - wird auch der Ton in allen Bereichen deutlich schärfer werden. Sehe ich auch so. Außerdem sollte sich die Mannschaft Teilzeitarbeit wie gegen Mainz in Zukunft abgewöhnen. Wenn man in Führung geht, darf das nicht heißen, danach komplett das Spielen einzustellen. Man darf dann auch gerne versuchen, ein 2:0 bzw. 3:0 zu erzielen.
_________________ “Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)
„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 13.02.2015 15:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Warum sollte TK nicht mal was anderes probieren, wenn er sieht, das von den letzten 9 Spielen nur 1 gewonnen wurde ??? Mit 2 Stürmern sollte eigentlich mehr Durchschlagskraft möglich sein !
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 13.02.2015 16:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1260
|
Das mit der besseren Durchschlagskraft war bei den bisherigen Rückrundenspielen wahrnehmbar. Ich kann mich aber an kein Bundesligaspiel unter TK erinnern, das mit 2 Stürmern in der Startelf begann. Seit Sobiech wieder zurück ist und Dieter in Kürze zur Verfügung steht, sind jetzt zumindest vorne personelle Alternativen gegeben. An eine Abkehr von der 1-Stürmer-Startelf glaube ich trotzdem nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 13.02.2015 17:48 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Rodekamp hat geschrieben: Das mit der besseren Durchschlagskraft war bei den bisherigen Rückrundenspielen wahrnehmbar. Ich kann mich aber an kein Bundesligaspiel unter TK erinnern, das mit 2 Stürmern in der Startelf begann. Seit Sobiech wieder zurück ist und Dieter in Kürze zur Verfügung steht, sind jetzt zumindest vorne personelle Alternativen gegeben. An eine Abkehr von der 1-Stürmer-Startelf glaube ich trotzdem nicht. Doch - zu Beginn hat Korkut ein 4-4-2 spielen lassen, mit Diouf und Rudnevs als Spitzen. Und selbst nach Dioufs Verletzung hat er daran noch festgehalten. Übrigens war die Spielweise seinerzeit deutlich defensiver: Gerade die vier im Mittelfeld haben ziemlich zurückgezogen gespielt, und speziell Rudnevs war eigentlich eher als Konterstürmer gedacht. Daher denke ich persönlich: Wir sollten beim 4-5-1 bleiben, bei dem ja die drei offensiven Mittelfeldspieler zum Teil recht weit vorne sind. Nur würde ich persönlich darin lieber Bittencourt sehen als Briand.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 14.02.2015 16:38 |
|
Registriert: 05.12.2011 14:40 Beiträge: 806 Wohnort: Alfeld
|
Peter Später hat geschrieben: Daher denke ich persönlich: Wir sollten beim 4-5-1 bleiben, bei dem ja die drei offensiven Mittelfeldspieler zum Teil recht weit vorne sind.[...] Das hat er in seinem Interview gestern Abend bei NDR1 auch im Prinzip so bestätigt: Dass er das Grundsystem nicht groß verändern wird und daran glaubt, dass die Mannschaft das von Spiel zu Spiel besser umsetzen wird. Dass es natürlich immer mal wieder spielbedingte Anpassungen geben könnte, doch er davon überzeugt ist, das passende System gefunden zu haben.
_________________ Ron-Robert Zieler: "Ich komme wieder nach Hause."[17.06.19]
|
|
Nach oben |
|
 |
Targus96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 14.02.2015 17:28 |
|
Registriert: 22.01.2011 20:11 Beiträge: 1180
|
Kann ich wirklich nicht verstehen. Er hat doch jetzt in jeder Schlussphase des Spiels gesehen, dass es mit einem 6er und zwei Stürmern auch geht und mehr Durchschlagskraft gegeben ist. Die Tore kassieren wir immer im 4231, wenn wir 4132 spielen, sind bis jetzt keine Tore gefallen und wir waren um einiges gefährlicher. Die Bremer schaffen es doch auch, also die Begründung, dass die Aufstellung zu riskant ist, kann ich nicht nachvollziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannover_Made
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 14.02.2015 21:56 |
|
Registriert: 06.06.2010 20:01 Beiträge: 144
|
Targus96 hat geschrieben: Die Tore kassieren wir immer im 4231, wenn wir 4132 spielen, sind bis jetzt keine Tore gefallen und wir waren um einiges gefährlicher. Was man natürlich auch nicht im Zusammenhang mit den individuellen Spielsituationen sehen sollte... Immerhin spielen alle Gegner ja über nahezu 90 Minuten komplett unvariabel und gleich gegen uns, sodass auch bei eigener Führung weiter auf unser Tor angerannt wird. Aber ernsthaft: Dass spielerisches Ödland (ohne die Fähigkeit die Murmel auch nur ansatzweise geordnet über die Mittellinie zu bringen) wie der Hamburger SV sich nach glücklicher 2:0 Führung gegen uns auf reine Defensivarbeit und vereinzelte Konter (sofern mal wirklich alles für sie in so einem Angriff zusammenpasst) beschränkt ist doch logisch. Ebenso, dass wir dann schlecht noch ein Gegentor kassieren können. Nur leider sah die erste Halbzeit schon ein bisschen anders aus. Wie bereits geschrieben ist so ein System von Beginn an eigentlich überhaupt keine Option, wenn man unkontrollierte Schlagabtauschsituationen vermeiden möchte. Oder man generell Wert auf eine Grundstabilität legt, auch wenn einem dieses Wort bald zu den Ohren rauskommt. Und das möchte man als Trainer eigentlich schon ganz gerne. Dass die Durchschlagskraft bei Bremen (und Augsburg) heute schon gefehlt hat (drei Tore komplett nach Standardsituationen, welche zum Teil nicht einmal gut getreten waren), darf dennoch erwähnt werden. Ebenso, dass zwei nominelle Neuner nicht gleich mehr Torgefahr bedeuten. Sollte vielleicht mal jemand den Schreiberlingen von HAZ und NP stecken. Und natürlich dem Loddar. Warum der noch keinen Bundesligaverein trainieren durfte, weiß bei seinem Effenberg-Niveau auch jeder. Außer er selbst.
|
|
Nach oben |
|
 |
st2
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 14.02.2015 23:35 |
|
Registriert: 25.10.2013 13:25 Beiträge: 2267
|
H96 hat letzte Woche einen HHSV aufgebaut, der während der gesamten 90 min am Boden lag. Wie man daher 70% Ballbesitz gegen diesen schwachen Gegener als Ausdruck eines gestiegenen sportlichen Niveaus anführen kann, ist mir ein Rätsel. Was man gegen diesen HHSV mit 70% Ballbesitz machen kann, haben die Bayern heute gezeigt. Die Unsicherheit der HHSV Mannschaft letzte Woche konnte man bis auf die Ränge spüren und wurde auch von den HHSV Fans widergespiegelt.
Zur Erinnerung: am 3. Spieltag wurde Korkut noch dafür gelobt, wie klug er mit 2 Stürmern dem verunsicherten HHSV von Anfang an den Schneid abgekauft habe (wer sich erinnert: H96 ging mit einem 2:0 in die Pause ... ). Natürlich kann H96 also von Anfang an auch mit einem 4-2-2-2 spielen ... und zwar erfolgreich. Wenig sprach eigentlich dafür, diese Taktik NICHT zu wiederholen ... oder möchte jemand behaupten, der HHSV sei letzte Woche weniger verunsichert gewesen als am 3. Spieltag?
Korkut hat jedoch wie (fast) immer keine Überraschung und die defensive Variante mit nur 1 Stürmer gewählt (gleichzeitig stand die Mannschaft durchaus hoch). Wie zu erwarten war erspielte sich H96 gegen äußerst schwache HHSVer ein optisches Übergewicht ... mit offensichtlich mangelnder Durchschlagskraft. Daß man einen Elfmeter verschießt und aus dem Nichts das Gegentor bekommt: Pech.
Aber wie gesagt: keine Durchschlagskraft = keine zwingenden Torchancen war das eigentliche Problem der 1. Hz. Wieso Korkut daher nicht zur 2. HZ Sobiech direkt als 2. Stürmer bringt und umstellt, bleibt sein Geheimnis. Und es bleibt seine Entscheidung, die sich als falsch herausstellen sollte. Denn in der 50. kassieren wir das 2. Gegentor. Trotzdem wechselt Korkut erst in der 65. endlich Sobiech ein. Und niemand kann bezweifeln, daß damit dann die beste Phase von H96 begann. Aber es hat nicht mehr gereicht.
Fazit: Ob gegen diesen verunsicherten und schlechten HHSV von vornherein 2 Stürmer den Sack hätten zumachen können: Spekulation. Aber wenn sich dann Korkut entscheidet, wie immer nicht auf die Situation zu reagieren (oder erst, als es zu spät war), dann liegt das in seiner Verantwortung. Und das zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Saison.
Langsam verliere ich daher die Hoffnung, daß Korkut in der Lage ist, seine Entscheidungen zu hinterfragen und wirklich mal etwas neues auszuprobieren. Das sture Festhalten am 4-2-3-1 System als Stammformation in den letzten 9 Spielen egeal bei welchem Gegner war jedenfalls nicht erfolgreich. Und das hat nichts Dufner und Co. zu tun. Ich hoffe, Korkut zeigt in den verbleibenden Spielen der Saison, daß er taktisch mehr kann, ale er aktuell zeigt.
P.S.: abseits von Spieltaktiken fand ich es ungeschickt von Korkut, vor dem Spiel der U23 gegen die BTSV U23 letzte Woche einige Spieler für die Ersatzbank eines unwichtigen Werbespielchens abzuziehen und die U23 damit zu schwächen. Auch wenn ich kein Freund davon bin, diese Derbys zu erhöhen, hätte er da mehr Fingerspitzengefühl zeigen können. Es paßt eigentlich nicht zu seinen sonstigen Aussagen.
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 15.02.2015 00:01 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Schöner Beitrag st2 
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannover_Made
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 15.02.2015 01:15 |
|
Registriert: 06.06.2010 20:01 Beiträge: 144
|
st2 hat geschrieben: H96 hat letzte Woche einen HHSV aufgebaut, der während der gesamten 90 min am Boden lag. Wie man daher 70% Ballbesitz gegen diesen schwachen Gegener als Ausdruck eines gestiegenen sportlichen Niveaus anführen kann, ist mir ein Rätsel. Wer tut denn das? Ballbesitzstatistiken sind (meist) Bullshit. Liegt einfach daran, dass (habe ich meine ich auch mal geschrieben) bei solch krassen Verwerfungen (zum Beispiel 70:30) die Murmel meist kalkuliert dem Gegner überlassen wird. So hat es Schalke beispielsweise gegen uns gemacht, so haben wir es gegen Köln gemacht. Hamburg hatte aufgrund ihrer kompletten Unzulänglichkeiten (die es natürlich ein bisschen unfreiwilliger denn eher notwendig machen) im zweiten Abschnitt auch kein Interesse an geordnetem Ballbesitz. Übrigens hatte Köln das heute auch lange Zeit geschickt gegen Gladbach veranstaltet. Blöd nur, wenn man dann in der 91. Minute auf einmal keine Motivation mehr hat, einen durchschnittlichen Standard zu verteidigen. st2 hat geschrieben: Was man gegen diesen HHSV mit 70% Ballbesitz machen kann, haben die Bayern heute gezeigt. Um es mal deutlich zu sagen: Wir sind nicht Bayern! Wir haben nun einmal keine Reihe Weltklasse-Spieler in unserem Kader. Natürlich basteln die einen Gegner auf dem Niveau des Hamburger SV (bei ähnlicher Leistung wie gegen uns) auseinander. Fällt dort mal das erste Tor, so haben die einfach keine Mühe mehr mit der immer weiter nachlassenden Endverteidigung des Gegners. Hinzu kommt noch diese irre Form des Gegenpressings. Ist aber absolut nicht unsere Kragenweite und passt deshalb auch als Vergleich kaum. Zumindest sollte man die Vorstellung eines ähnlichen Auftrittes der Roten schnell wieder aus dem Kopf bekommen. Unsere Ansprüche sind auch bei optimaler Leistung deutlich tiefer. st2 hat geschrieben: Zur Erinnerung: am 3. Spieltag wurde Korkut noch dafür gelobt, wie klug er mit 2 Stürmern dem verunsicherten HHSV von Anfang an den Schneid abgekauft habe (wer sich erinnert: H96 ging mit einem 2:0 in die Pause ... ). Natürlich kann H96 also von Anfang an auch mit einem 4-2-2-2 spielen ... und zwar erfolgreich. Ich erinnere mich noch, dass ich ihn (vlt. nicht hier) für dieses Spiel stark kritisiert habe. Denn ebenfalls zur Erinnerung: Hamburg hat in diesen 90 Minuten locker vier bis fünf sogenannte "Hundertprozentige" (Lasogga, Müller, Rudnevs (x2) fallen mir spontan ohne Nachschauen noch ein) verballert. Dazu noch weitere gute Gelegenheiten, weil wir keine (!) gescheite Absicherung gestellt bekommen haben. Das war teilweise wildes Scheibenschießen auf beiden Seiten und lediglich unserem Glück zu verdanken, dass wir dort drei Zähler eingesackt haben. Und um es nochmal deutlich anzumerken: Hamburg war damals schon extrem schwach! st2 hat geschrieben: Wenig sprach eigentlich dafür, diese Taktik NICHT zu wiederholen ... oder möchte jemand behaupten, der HHSV sei letzte Woche weniger verunsichert gewesen als am 3. Spieltag? Lagen ja nur 16 Spieltage, ein neuer Trainer und neue Spieler etc. dazwischen... st2 hat geschrieben: Korkut hat jedoch wie (fast) immer keine Überraschung und die defensive Variante mit nur 1 Stürmer gewählt (gleichzeitig stand die Mannschaft durchaus hoch). Wo war denn 4-5-1 bei 21:6 (!) Torschüssen defensiv? Wo ist denn dieses System generell defensiver? Nur, weil man nicht unmotivert einen weiteren Spieler 15 Meter nach vorne beordert? Das ist doch kompletter Mist, den Matthäus (Alarmglocken müssten hier ertönen) glaube ich sogar auch vom Stapel gelassen hat. War das damals mit zwei Stürmern unter Slomka offensiver "Angriffsfussball", den man direkt plump bei den Innenverteidigern aushebeln konnte? Oder vom HSV, die letzte Woche zumindest gegen den Ball 4-4-2 gespielt haben? Mit Ansage: Zieh den "Zehner" auf die "Neun" und du hast einen komplett verwaisten Zehnerraum und nichts funktioniert mehr ohne Zufall bei uns. Opfer einen Sechser und wir bekommen die Angriffe um die Ohren geballert und müssen uns in einem Schlagabtausch-Spiel (wie heute Leverkusen gegen Wolfsburg) auf unsere Chancenverwertung und eine riesige Menge Glück (kann nie schaden) verlassen. Würde ich momentan nicht unbedingt wollen. st2 hat geschrieben: Wie zu erwarten war erspielte sich H96 gegen äußerst schwache HHSVer ein optisches Übergewicht ... mit offensichtlich mangelnder Durchschlagskraft. Daß man einen Elfmeter verschießt und aus dem Nichts das Gegentor bekommt: Pech. Eine - im Gegensatz zum zweiten Abschnitt - unrundere Leistung - teilweise schon im eigenen Spielaufbau. Nichts außergewöhnliches. Hoffentlich interpretieren wir "fehlende Durchschlagskraft" ähnlich. st2 hat geschrieben: Wieso Korkut daher nicht zur 2. HZ Sobiech direkt als 2. Stürmer bringt und umstellt, bleibt sein Geheimnis. Und es bleibt seine Entscheidung, die sich als falsch herausstellen sollte. Denn in der 50. kassieren wir das 2. Gegentor. Trotzdem wechselt Korkut erst in der 65. endlich Sobiech ein. Und niemand kann bezweifeln, daß damit dann die beste Phase von H96 begann. Aber es hat nicht mehr gereicht. Sobiech nicht gebracht zu haben ist doch keine Erklärung für den Gegentreffer in der 50. Minute... Schmiedebach wird im Zentrum gefoult - so einfach ist die Nummer. Irgendetwas anderes abzuleiten misst einer nicht gezogenen Umstellung in diesem Rahmen Auswirkungen bei, die sie überhaupt nicht leisten kann. Welche Faktoren aus meiner Sicht alle zusammengewirkt haben, um die stärkste eigene Phase im Spiel zu kreieren, habe ich ja nun bereits mehrfach geschrieben (nochmal fände ich langweilig). Und es sind einfach mehrere Faktoren, von denen man sich nicht einfach mal wild einen rausgreifen kann, wie es einem passt. Übrigens fielen die einzigen beiden Torschüsse der Hamburger auch in die Zeit nach Sobiechs Einwechslung. Weißte, fehlende Absicherung und so... st2 hat geschrieben: Fazit: Aber wenn sich dann Korkut entscheidet, wie immer nicht auf die Situation zu reagieren (oder erst, als es zu spät war), dann liegt das in seiner Verantwortung. Und das zieht sich leider wie ein roter Faden durch die Saison. Er hat doch reagiert  Wir bekommen zwei Billard-Tore (wobei das zweite nicht zu verteidigen war) und er gibt in Folge die defensive Absicherung nahezu komplett für eine weitere Offensivvariante auf. Was wenn nicht DAS bedeutet "reagieren" denn sonst? Wie soll man denn ein irreguläres Tor antizipieren, welches nicht mal ansatzweise auf taktische Ausrichtungen oder eigens gemachte Fehler zurückzuführen ist? Weshalb ein normal denkender Trainer bei 0:1 und der eigentlich reiferen Spielanlage des eigenen Teams nicht direkt "alles nach vorne schmeißt" sollte doch auch klar sein. Mal grob ohne Taktikausflüge zusammengefasst: Man unterliegt eine komplette Halbzeit lang der Gefahr fehlender Absicherungsmöglichkeiten. Was tut man beim erzielten Ausgleich? Weiter nach vorne bei großem eigenen Risiko? Bei dann möglicher Führung? Was, sollte der Gegner wieder aufgrund der eigenen offensiven Ausrichtung in Führung gehen oder den Ausgleich erzielen? Sollte man vorher wieder "defensiver" wechseln? Und wenn man dann wieder unbedingt einen Treffer erzielen müsste? Würde "offensiver" überhaupt noch gehen? Man würde sich als Trainer in seinen weiteren Anpassungsmöglichkeiten über das Spielerpersonal deutlich einschränken. Geschenkt ist das natürlich, wenn man bspw. 0:3 zur Halbzeit hinten liegt (wie Leverkusen heute, wobei das ja in Halbzeit zwei auch nur wildes Gewusel war). Aber doch nicht bei 0:1 gegen diese Hamburger. st2 hat geschrieben: Langsam verliere ich daher die Hoffnung, daß Korkut in der Lage ist, seine Entscheidungen zu hinterfragen und wirklich mal etwas neues auszuprobieren. Wie gut, dass ja scheinbar jeder Forist in diesem Land sowieso immer der bessere Trainer wäre... Finde ich schon sehr anmaßend so etwas zu schreiben. Der Rest des Beitrags ist mir jetzt eigentlich schon egal. Über Entwicklung, Stabilität, soliden Spielaufbau, besserer Struktur auch im Spiel gegen den Ball etc. wurde jetzt schon genug geschrieben. Vor allem auch ausführlich genug. Es ist halt auch irgendwann ermüdend, wenn das komplette Thema so simplifiziert wird - man greift sich mal einen Aspekt heraus, der einem gerade in den Kram pass und ignoriert dafür 20 andere. So macht es dann halt auch wenig Sinn. Achja, um es schon einmal vorwegzunehmen (bevor das Gemecker losgeht): Das Spiel morgen (oder heute) wird sicherlich - bedingt durch den Gegner - auch zäh werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Sloe Gin
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 15.02.2015 02:18 |
|
Registriert: 16.08.2013 17:50 Beiträge: 1185 Wohnort: Hannover
|
Hannover_Made 
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 15.02.2015 09:56 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Ich ergänze noch: Ein System sollte doch auch zu den Spielern passen, die man hat. Und wir haben nun einmal sogar gleich zwei Leute, die gut im Mittelfeld zentral offensiv spielen können: Stindl und Kiyotake.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Sawyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 15.02.2015 10:55 |
|
Registriert: 08.04.2008 01:26 Beiträge: 232
|
Hannover_Made Toll, dass Du Dir die Mühe gemacht hast, so ausführlich zu antworten! Ich bin da voll auf Deiner Linie und kann diese extrem negative Einstellung hier, nun auch gegen Korkut, nicht mehr nachvollziehen. Es ist eine Ergebniskrise, keine Frage, die auch gefährlich werden kann. Aber ich bleibe dabei: Immer wieder reibe ich mir die Augen, welcher Fußball mit dieser Mittelmaß-Mannschaft möglich ist, wenn sie gut und planvoll gechoacht wird. Da hat soviel Hand und Fuß. Wenn mal noch ein bisschen einfacher vor der Box gespielt würde... Dann wären es auch sechs Punkte mehr bisher in der Rückrunde. Es gibt eine einzige Entscheidung von Korkut, die ich einfach nicht nachvollziehen kann: Die für Briand. Der Mann ist zwar wuchtig und ein Unruheherd, aber das wiegt nicht seine Langsamkeit bei der Entscheidungsfindung und seine technischen Unzulänglichkeiten auf. Was Briand in der Vorwärtsbewegung auch gegen den HHSV an Ballverlusten und Tempoherausnahmen zeigte, war unterirdisch.
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 15.02.2015 11:14 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
Ja alles gut, außer dem misslichen Umstand Spiele gewinnen zu müssen... 
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Jung
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 15.02.2015 13:30 |
|
Registriert: 03.05.2012 21:28 Beiträge: 1557 Wohnort: Isernhagen
|
Ich glaube man kann festhalten, dass das Team sich weiterentwickelt, taktisch, technisch, spielerisch einen Schritt in die richtige Richtung unternommen hat. Das ist zweifelsfrei Korkuts Verdienst. Auch sehe ich, dass er Spieler besser gemacht hat: Marcelo, den ich in der Vergangenheit überhaupt nicht spielen sehen mochte, ist der überragende Defensiv-Akteur unserer Mannschaft. Toll, wie er sich entwickelt hat. Schmiedebach, unter Slomka abgeschrieben (scheinbar zwischenmenschliche Probleme mit MS), blüht er jetzt wieder richtig auf und spielt schon fast besser als zu seiner besten Zeit bei uns vor ein paar Jahren. Und ich tippe, dass er noch stärker wird und noch mutiger offensiv agieren wird. Korkut setzt auf ihn und sein Selbstvertrauen spürt man bis in die oberen Ränge. Das sind nur zwei Beispiele, für die ich als Fan äußerst dankbar bin. Korkut macht vieles richtig, will ich damit sagen. Aber trotzdem kritisiere ich auch einige Dinge und sehe, dass nicht alles Gold ist was glänzt: Sawyer hat geschrieben: Wenn mal noch ein bisschen einfacher vor der Box gespielt würde... Dann wären es auch sechs Punkte mehr bisher in der Rückrunde. Das ist es doch, was viele Fans in den Wahnsinn treibt: es werden zu wenig gute Torchance herausgespielt, der letzte Pass fehlt einfach. Und das ist doch über Laufwege etc. trainierbar. Dass man der Mannschaft noch einiges beibringen kann, sieht man ja bereits Gegen den HSV haben wir von der 10. - 65. Minute harmlos gespielt. Die Anfangsphase (bis zur 10.Min etwa) begann 96 wie so oft wie die Feuerwehr, da wurde aus allen Lagen geschossen, dann wieder Leerlauf und ab der 65. Minute, als Sobiech eingewechselt wurde und Hamburg noch mehr gemauert hat, da ging es wieder sehr gut. @Hannover_Made, danke für deine schlüssigen Ausführungen, im Großen und Ganze stimme ich dir zu. Klar, wir sind nicht die Bayern, die Qualität haben wir nicht, trotzdem finde ich schon, dass man den Vergleich zu denen ruhig ziehen kann. Man hat gestern bei Bayern-HSV sehr gut gesehen, wie zielstrebig man nach vorne Spielen kann, das fehlt über weite Strecken im Spiel von H96. Auch 96 ist in der Lage zielstrebiger nach vorne zu spielen, denn ich schätze unsere Mannschaft offensiv nicht so schlecht ein, oder täusche ich mich da etwa und für die Offensive haben wir einfach keine guten Spieler? Joselu (!), Stindl, Kiyotake, Bittencourt... das sind doch Spieler, die bei 2/3 aller BuLi-Teams gesetzt wären, auch wenn das einige User anders sehen als ich. Und ja, wir hatten 21 zu 6 Torschüsse in Hamburg, wann kamen die denn zustande? Ohne jetzt nachzuschauen, würde ich aus dem Bauch heraus behaupten 8 Schüsse in den ersten zehn Minuten und 13 ab der 65. Minute... Und was st2 wahrscheinlich hauptsächlich wurmt, ist die Tatsache, dass Korkut erst eine viertel Stunde nach dem 0:2 einen zweiten Stürmer bringt und das System ändert. Das WANN ist hier entscheidend, also wann TK umgestellt hat. Ich muss gestehen, dass ich das auch nicht verstehe, weshalb erst eine viertel Stunde nach dem zweiten Gegentor die Offensive verstärkt wurde, zumal ja lange lange Zeit die Offensive nicht statt fand. Ich persönlich hätte wahrscheinlich umgehend gewechselt, denn in restlichen 40 Minuten einen zwei Tore Rückstand aufzuholen, erscheint mir leichter als in verbleibenden 25 Minuten, oder? Vielleicht hat ja jemand eine Erklärung dazu... Naja, die Saison ist und bleibt eine Übergangsaison, nach oben wird wohl nichts weiter gehen, aus dem Abstiegskampf werden wir uns heraushalten. Dafür gibt es noch einige andere Teams, die wir hinter uns lassen können. Ich bin gespannt, ob wir für die nächste Saison die Spieler für das Korkut-System bekommen, die passen und mit denen wir erfolgreich(er) spielen werden. Aber ohne Witz: welcher Fußballer kommt zu einem Verein mit so schlechter Stimmung? Wird TK denn die Spieler kriegen, die er will/benötigt? Ich bin da eher skeptisch als optimistisch.
_________________ Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Tayfun Korkut Verfasst: 15.02.2015 14:22 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Dass 96 zur Zeit zuwenig Chancen generiert, liegt nicht unbedingt an dem 4-2-3-1-System, sondern an den Spielern, die zum Teil an den falschen Positionen eingesetzt werden. Wenn Prib wieder fit ist, sollte Korkut es (speziell bei Heimspielen) mit einem 4-4-2 mit der "echten" Spitze Joselu und der "hängenden" Spitze Kiyotake versuchen. In der Mitte mi Raute. Links Prib, auf der 10 Stindl, rechts Bittencourt und auf der 6 Schmiedebach. In der Abwehr könnte sich mit Pereira etwas ändern.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
|