Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 170 von 769 | [ 15365 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173 ... 769  Nächste
 Mirko Slomka Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 29.12.2010 16:24 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6722


Offline
ich bin da bei Kuhburger,
man sollte jetzt ein Zeichen setzen und den vorhandenen Schwung ausnutzen.
Ich traue Slomka mit seinem team und der jetzigen Mannschaft durchaus zu,
diese Saison bemerkenswert positiv zu Ende zu bringen.
Darauf ließe sich dann recht gut aufbauen,
warum sollte das nicht auch endlich mal in Hannover möglich sein -
lang genug darauf gewartet habe/n ich/wir ja...
Also, weiter so und immer schön positiv/optimistisch bleiben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 29.12.2010 17:50 

Registriert: 28.04.2009 19:42
Beiträge: 9
Wohnort: im benachbarten ausland


Offline
@ cherek

:nuke:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 29.12.2010 18:06 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Zunächst vielen Dank für die sachlichen Beiträge nach meinem Posting. Respekt auch für die abweichenden Darstellungen.

Zum aufgeführten Mangel an Loyalität gegenüber Ralf Rangnick. Die Reaktionen von Rangnick waren eindeutig und deutlich. Sie sind auch heute noch nicht wieder über einen normalen Umgang miteinander verbunden. Die Bundesliga ist ein Dorf, da bleibt nichts verborgen. Meine Eindrücke basieren auf gleichlautende Darstellungen von unterschiedlicher Seite. Einer davon bezeichnet sich als "guter Freund" von Mirko Slomka. Sagen sollte man auch: Dieses Ding ist für sein Arbeitsverhältnis bei den "Roten" nicht von Bedeutung. Habe diese Sache nur benutzt, um die Persönlichkeit Slomka näher zu beleuchten.

Egoist und Machtmensch Slomka. Gut, hier bin ich richtig deutlich geworden. Vielleicht zu deutlich. Da spielen auch Emotionen bei mir mit. Er kriegt es immer wieder hin, sich so darzustellen, als würde er alle möglichen Leute im wahrsten Sinne des Wortes mitnehmen, sie eigenständig arbeiten lassen und nur auf deren Ergebnisse aus sein, um sie in der täglichen Arbeit einbinden zu können. Seine Führungseigenschaften und deren Umsetzung möchte ich hinterfragt wissen und nicht blind akzeptieren. Bin selber - auch im Sport - ein Machtmensch mit klaren Zielen. Stören tut mich der überzogene Teamgedanke, der ihm vorauseilt. Wer so freundlich in die Kamera blickt, so freundlich lächeln kann, lässt niemand im Regen stehen und stellt auch niemand ins Abseits. Öffentliche Wahrnehmung und Wirklichkeit klaffen hier auseinander. Mir wäre es lieber, er gäbe zu erkennen, wie sehr er von der Machtkompetenz abhängig ist. Die Differenzen mit Schmadtke dürfen in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben.

Beispiel BVB mit Klopp: Ich halte es für unmöglich, dass dem Jürgen Klopp in ähnlicher Situation eingefallen wäre, mit der "Bild" ein Exklusiv-Interview zu Vertragsverhandlungen zu führen. Bei denen stimmt die Richtung und die Reihenfolge. Watzke, man kann über ihn denken was man will, merkt sehr genau, was sein Trainer braucht und wann verlängert werden muss. Gründe, um mit Klopp zu verlängern, hatte Watzke nicht erst kürzlich, sondern durchaus schon sehr viel früher. Ist Klopp gegangen? Hat er ein anderes Angebot auch nur geprüft und sich damit beschäftigt oder mal zwischen den Zeilen Druck aufgebaut? Klopp weiß - trotz Heißblut - genau, wer zu Verhandlungen einlädt und wie man in dieser Phase mit seinem Partner umgeht.

Sind wir doch ehrlich. Es wäre für alle Parteien glücklicher und angemessener abgelaufen, wenn in der breiten Öffentlichkeit klar und deutlich gemacht worden wäre, dass mit Schmadtke und Slomka parallel an einer Vertragsverlängerung gearbeitet wird und nach dem Abschluss mit Schmadtke sogleich mit Slomka verlängert wird. Es kommt nämlich auch auf die Signale an. Kind ist der Chef, Schmadtke seine beste sportliche Hand und Slomka sein bester Trainer. Als Trainer diese Herren vor sich herziehen zu wollen, ich wiederhole mich, halte ich für sehr fragwürdig und schlechter Stil. Mit mir hätte Slomka das Ding so nicht fahren können......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 29.12.2010 19:25 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Eule hat geschrieben:

(...) Zum aufgeführten Mangel an Loyalität gegenüber Ralf Rangnick. Die Reaktionen von Rangnick waren eindeutig und deutlich. (...)



Ja, zugegeben waren (und sind) sie das. Allerdings hast Du selbst geschrieben, dass Du nicht die Annahme des Trainerpostens auf Schalke als unloyal empfandest. Ich tat das im Übrigen auch nicht. Irgendwann muss man mal "flügge" werden und selbst in die Verantwortung treten. Herr Slomka hat dies zu diesem Zeitpunkt getan.

Und jetzt kommen wir zum Punkt, über den ich nur spekulieren kann: Ich glaube, dass Rangnick Slomka wirklich warnen wollte. Einerseits wusste er, dass Schalke ein heißes Pflaster ist, und andererseits dachte er vielleicht, dass Slomka wirklich noch nicht so weit ist. Außerdem waren die beiden ein gutes Team.

Slomka hat der guten Warnung zum trotz diese Position angenommen. Und war dann sogar noch erfolgreich.

Entweder hat Slomka Rangnick nicht verziehen, dass er ihm den Schritt nicht zugetraut hat (was ich gut verstehen kann) und gibt dies nach Außen nicht zu, ODER Rangnick konnte den Erfolg nicht verknusen und war beleidigt, dass ihm sein Freund "in den Rücken fällt". Objektiv aus der Entfernung betrachtet, ist dies aber nicht geschehen, weil man eine solche Gelegenheit ergreifen muss. Wahre Freunde freuen sich im Erfolgsfall dann auch und bauen denjenigen im Mißerfolgsfall wieder auf - also ob die beiden wirklich Freunde waren? Puh, würd ich jetzt nicht meine Hand für ins Feuer legen.

Ich weigere mich bis jetzt zu glauben, dass Slomka absichtlich mit Vorschlägen gegenüber Rangnick gegeizt hat, um dessen Posten zu bekommen. Für mich wäre weiterhin nur dies "unloyal".

Insofern sollten beide Seiten prüfen, ob sie sich richtig oder falsch verhalten haben. Ein "Geschmäckle" sollte aber nur bei diesen Beiden (und nicht im Dorf Bundesliga) bleiben.

Eule hat geschrieben:
(...) Egoist und Machtmensch Slomka. (...)


Vielleicht sollten wir hier "Machtmensch" mal genau definieren. Wie gesagt, für mich ist ein "Machtmensch" jemand, der sich gegenüber anderen durch seine Macht definiert und profiliert. Für mich ist dieses Wort teilweise negativ belegt.

Ich habe das Gefühl, (wie auch schon beschrieben), dass dieses eben nicht zutrifft. Als Verantwortlicher muss man Entscheidungen treffen.

Ich verstehe, dass Du eigentlich sauer darüber bist, dass sich Mirko Slomka in der Öffentlichkeit viel besser verkauft, als Du es eigentlich für richtig hälst. Unter anderem Aufgrund seines Charismas. Ich verstehe, dass Du hinter das "blendende Lächeln" zeigen willst, und das da nicht alles nur Gold ist was glänzt. Ich verstehe, dass Du aufzeigen willst, dass Slomka gelegentlich die falschen Instrumente gebraucht, um seine Interessen gegenüber den Mitmenschen (und der Vereinsführung) durchzusetzen.

Verstehe ich Deine Intention richtig?

Falls ja, dann begrüße ich natürlich, dass Du dies tust. Aber wie auch schon geschrieben, auch Slomka ist nur ein Mensch, der Fehler macht. Meiner Meinung nach können wir im Moment keinen besseren kriegen. Dies glaube ich nicht nur Aufgrund der derzeitigen Ergebnisse, nicht nur Aufgrund seines Charismas und nicht nur Aufgrund der Tatsache, dass er im Team zu arbeiten scheint.

Sondern ich bin überzeugt, dass wir einen Trainer haben, der Konzeptionell arbeitet (auch wenn Fachwerk dieses ab und an in Frage stellt), sich bei den großen Trainern der Zunft fortgebildet hat, ergo auch zum "umdenken" und verbessern bereit zu sein scheint, und der akribisch das Training leitet, wie ich aus dem einen oder anderen Trainingsbericht lese. Er scheint genug Ehrgeiz zu haben, um erfolgreich zu sein. Nicht nur für 96, sondern auch für sich selbst natürlich. Vielleicht ist der Erfolg für 96 sogar nur ein Nebenprodukt - das möchte ich gar nicht ausschließen. Aber damit kann ich gut leben. So lange, bis ihm ein Trainer nachfolgt, der ein völlig anderes Konzept verfolgt, so dass alles wieder umgekrempelt werden muss. Dies sollte aus Sicht Vereinsführung tunlichst vermieden werden.

Und nebenbei - Natürlich muss jedem klar sein, dass Slomka vielleicht ein Team hat, aber bestimmt nicht "auf Augenhöhe" mit deren Mitgliedern arbeitet. Wie gesagt - er ist Führungsperson und daher verantwortlich.

Zu Klopp (der mir eigentlich der zweitliebste Trainer ist, der aber überhaupt nicht zu 96 passen würde, meiner Meinung nach) kann ich recht wenig sagen. ABER: Auch er hat Charisma. Vielleicht verherrlichst Du ihn auch zu sehr, so wie manch einer der 96-Fans dies mit Slomka tut. Hinterfrag Dich in dieser Beziehung mal. Falls es da nicht läuft, und er "den Arsch an die Wand" kriegen muss, weil der Präsident von ihm eben nicht überzeugt ist, möchte ich mal sehen, was er so hier und da dann äußert.

Eule hat geschrieben:
(...)Sind wir doch ehrlich. Es wäre für alle Parteien glücklicher und angemessener abgelaufen, wenn in der breiten Öffentlichkeit klar und deutlich gemacht worden wäre, dass mit Schmadtke und Slomka parallel an einer Vertragsverlängerung gearbeitet wird und nach dem Abschluss mit Schmadtke sogleich mit Slomka verlängert wird. (...)


Da gebe ich Dir voll und ganz recht. Aber da kommen wir zum eigentlichen Kern: Martin Kind wollte ein Signal in die Welt setzen - WIR bauen hier etwas auf. Anfangs hieß es auch, dass in diesem Jahr noch mit BEIDEN verlängert wird.

Allerdings hatte er wohl noch nicht mit den beiden gesprochen. Hätte er das getan, wäre ihm vielleicht der Gedanke gekommen (so wie Du es glaube ich gefordert hast) eben nicht in Hektik auszubrechen. Ich kenne Herrn Kind nicht, habe aber das Gefühl, dass er ein "Handschlag-Mensch" ist. Deshalb glaube ich, dass er keinen Druck auf die beteiligten ausüben, sondern seine Wertschätzung ausdrücken wollte. Im Prinzip, dass es keinen gravierenden Punkt geben kann, der das Team auseinander reißt. Allerdings anscheinend nur aus seiner Sicht - denn die Familie scheint Schmadtke schon sehr wichtig zu sein (wer will es ihm verdenken).

Letztendlich wollte Kind für ein positives Signal sorgen, hat aber leider wieder das Gegenteil bewirkt. Nicht mal mutwillig. Er wollte sein Vertrauen aussprechen... Das ist natürlich wieder nur meine Interpretation der Dinge.

Eule hat geschrieben:
(...) Es kommt nämlich auch auf die Signale an. Kind ist der Chef, Schmadtke seine beste sportliche Hand und Slomka sein bester Trainer. Als Trainer diese Herren vor sich herziehen zu wollen, ich wiederhole mich, halte ich für sehr fragwürdig und schlechter Stil. (...)


Auch hier bin ich bei Dir, allerdings muss man jetzt folgende Warte sehen: Wenn Herr Slomka gefragt wird, warum das mit der Verlängerung noch nicht fix ist, obwohl Kind KLAR gesagt hat, dass es auf jeden Fall klappt, was soll er da sagen?

Ich für meinen Teil hätte wohl geantwortet mit: Weil der Vertrag von Herrn Schmadtke noch nicht unter Dach und Fach ist. Das hätte ein klares Signal gegeben. Allerdings hätte ich mein vertragliches Schicksal in die Hände eines anderen gelegt. Wäre ich auf persönlicher Ebene mit demjenigen nicht "grün", weiß ich nicht (im Besonderen wenn ich sowieso ein Vertrauensproblem habe) ob dies taktisch sinnvoll ist.

Also - was sonst sagen: Aha - es hapert an Kleinigkeiten. Nachfrage der Journallie: Wieso können Kleinigkeiten einen Vertrag so lang aufhalten? - Ratlosigkeit, keine vernünftige Erklärung.

Nächster Versuch: Schwammig bleiben! Ja nichts konkretes sagen! Gute, alte Berater-Weisheit! Vertrauen fehlt! (kann man ja alles hinein interpretieren). Auf Nachfrage, ob sich das im Geld wiederspiegelt, nachdenken, wie es sich für die öffentlichkeit wohl darstellt, wenn man jetzt "ja" sagt - Und NATÜRLICH mit "Nein" antworten. Wäre ja auch zu konkret. ;)

Er hätte natürlich auch Vertragsdetails auf den Tisch legen können, wie z.B. Kopfballpendel, was auch immer.. aber das wäre erst recht ein schlechter Stil gewesen.

Eule hat geschrieben:
Mit mir hätte Slomka das Ding so nicht fahren können......


Zu guter letzt - Du schreibst, dass die Bundesliga ein Dorf ist. Gleichzeitig sehe ich, dass es für 96 im Moment keinen erschwinglichen, besseren Trainer auf dem Markt gibt. Kennst Du vielleicht einen?

Da muss man sich seine Konsequenzen schon genau überlegen. Wenn ich eine Key-Ressource vor den Kopf stoße, muss ich damit rechnen, dass es morgen jemand macht, der nicht so versiert ist. Hier geht es wieder um Risiko-Bewertung....

Das ist natürlich nur meine Sicht der Dinge.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 29.12.2010 20:02 

Registriert: 13.02.2009 23:30
Beiträge: 3599
Wohnort: Laatzen


Offline
Cherek, sehr guter Beitrag - sehe ich ähnlich!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 29.12.2010 20:11 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6722


Offline
...es ist überhaupt zur Zeit erfreulich, im Forum zu stöbern... :nuke:
tolle Beiträge, gut geschrieben, von Leuten, die Respekt verdienen.
So ne Fossil-Story rockt das Forum kurzfristig - länger möchte ich das auch nicht haben :lol:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 29.12.2010 20:37 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Ach, herrlich, Eule, Cherek und andere! Welch ein Vergnügen, hier zu lesen. Danke für Eure Sahne-Beiträge!

Ich gebe zu, dass ich in der Sache zunächst dazu tendierte, Eules Einschätzung zu teilen. Derart öffentlich über Differenzen in Vertragsverhandlungen (noch dazu mit subjektiven Elementen wie „Vertrauen“) zu berichten, das gehört sich nicht.

Aber bei ganz uninformiertem Darüber-Nachdenken ohne Insider-Hilfe kam mir gleich der Verdacht, dass Slomka seinen Erfolg und seine große Popularität eventuell auch nutzt, um ein wenig in der Retour-Kutsche rumzufahren.

Denn wenn mir zuvor als Coach in einer Phase, in der es – wie in Vorbereitung und Saisonstart – tatsächlich nicht gut läuft, nicht der Rücken gestärkt wird, sondern der Präsi brühwarm in den Medien Irritationen zwischen Trainer und Manager breit tritt, bin ich nicht guter Stimmung.

Das gilt umso mehr, wenn einer meiner Spieler im Kader ebenfalls vom Big Boss in aller Öffentlichkeit ein für allemal aus dem Team geredet wird, obwohl ich mir zutraue, ernste Gespräche mit dem Spieler und dessen Ansporn für größere Anstrengungen auch selbst hinzubekommen. Was für ein Gabelfrühstück musste das zuletzt für Slomka und Schlaudraff sein, dass der Cheffe sich revidieren musste.

Slomka – so scheint es mir – versucht sich momentan auf derselben Klaviatur, auf der ihm Kind bei mehreren Gelegenheiten schon einen vorgeklimpert hat. Und das scheint mir bei aller Hierarchie doch im gegebenen Umfang legitim. Und dass sich der brave Laptop-Trainer auch als Machtmensch darzustellen versteht, finde ich in Ordnung, auch wenn das Wort tatsächlich ein Geschmäckle hat.

Nun sollten sie aber in der Tat bald für klare Verhältnisse sorgen. Nicht zuletzt auch, weil die Spieler klare Ansagen brauchen. Von allen Ebenen.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 29.12.2010 20:47 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Dieses Argument hat viel für sich. Wir haben uns immer über das lose Mundwerk von Kind beklagt... Hierarchie hin oder her: Irgendwie gönn' ich ihm das gerade. Allerdings: Joerch hat das nun gerade nicht verdient, wie ich finde. Das macht die Sache entweder schwieriger oder Joerch und Slomka lachen sich (insgeheim) schlapp. Dies, gebe ich zu, wäre der Idealfall.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 00:21 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Eule hat geschrieben:
Zunächst vielen Dank für die sachlichen Beiträge nach meinem Posting. Respekt auch für die abweichenden Darstellungen.

Zum aufgeführten Mangel an Loyalität gegenüber Ralf Rangnick. Die Reaktionen von Rangnick waren eindeutig und deutlich. Sie sind auch heute noch nicht wieder über einen normalen Umgang miteinander verbunden. Die Bundesliga ist ein Dorf, da bleibt nichts verborgen. Meine Eindrücke basieren auf gleichlautende Darstellungen von unterschiedlicher Seite. Einer davon bezeichnet sich als "guter Freund" von Mirko Slomka. Sagen sollte man auch: Dieses Ding ist für sein Arbeitsverhältnis bei den "Roten" nicht von Bedeutung. Habe diese Sache nur benutzt, um die Persönlichkeit Slomka näher zu beleuchten.

Egoist und Machtmensch Slomka. Gut, hier bin ich richtig deutlich geworden. Vielleicht zu deutlich. Da spielen auch Emotionen bei mir mit. Er kriegt es immer wieder hin, sich so darzustellen, als würde er alle möglichen Leute im wahrsten Sinne des Wortes mitnehmen, sie eigenständig arbeiten lassen und nur auf deren Ergebnisse aus sein, um sie in der täglichen Arbeit einbinden zu können. Seine Führungseigenschaften und deren Umsetzung möchte ich hinterfragt wissen und nicht blind akzeptieren. Bin selber - auch im Sport - ein Machtmensch mit klaren Zielen. Stören tut mich der überzogene Teamgedanke, der ihm vorauseilt. Wer so freundlich in die Kamera blickt, so freundlich lächeln kann, lässt niemand im Regen stehen und stellt auch niemand ins Abseits. Öffentliche Wahrnehmung und Wirklichkeit klaffen hier auseinander. Mir wäre es lieber, er gäbe zu erkennen, wie sehr er von der Machtkompetenz abhängig ist. Die Differenzen mit Schmadtke dürfen in diesem Zusammenhang nicht unerwähnt bleiben.

Die Situation bei S04 war in der Tat nicht mit der bei uns vergleichbar. Bei S04 gab es eine Cliquenwirtschaft (z. B. die "Brasilien-Connection") im Kader. Rangnick gab als Cheftrainer den "bad Guy" und Slomka's Aufgabe als "good Guy" war es, erklärend und beschwichtigend auf die Spieler einzuwirken.

Dass der "nette Herr Slomka" auch ganz schön ungemütlich werden kann, mussten einige im Kader bereits feststellen (als z. B. die Medizinbälle ausgepackt wurden). Die Maßnahmen waren aber für den Klassenerhalt unabdingbar!

Bei den Vertragsverhandlungen ist von vielen Seiten Druck aufgebaut worden: Kind (der den Abschluss forcierte), Schulle (der die Erwartung der Mannschaft und der Fans formulierte) und Slomka sowie sein Berater (die ihre Verhandlungsposition verbessern wollten). Ohne Maddins Vorstoß hätte man den Vertrag geräuschlos im Februar/März 2011 verlängern können. Nun läuft es auf eine Verlängerung nach Rückkehr aus dem Trainingslager in der Türkei hinaus (auch ein Grund für Schmadtke's Anwesenheit?).

Differenzen mit Schmadtke bleiben nicht aus, wenn Slomka solche Spieler wie Trochowski auf seinen Wunschzettel setzt. Solche Spieler kann 96 nicht finanzieren und Joerch sucht lieber wenig bekannte, talentierte Spieler als große Namen zu verpflichten. Das Verhältnis zwischen Trainer und Sportdirektor ist besser als die Medien dies darstellen. Wenn Schmadtke das Analyse-System, dass der Trainer fordert, statt zur neuen Saison bereits zur Rückrunde genehmigt, wäre ein gelungener Rückrunden-Start wahrscheinlicher.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 02:19 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Eule hat geschrieben:
Es ist noch nicht so lange her, da wurde in diesem Forum das Denkmal Dieter Hecking gefeiert. Sein achter Platz und sein Versprechen auf internationale Begegnungen machten ihn in Fankreisen unantastbar. Kann mich gut daran erinnern, wer ihn hier an dieser Stelle bei einzelnen Themenfeldern in Frage gestellt hat. Als häufiger Trainingsbesucher und anhand von vielen Vergleichsmöglichkeiten hatte ich davor gewarnt, eine vorzeitige Verlängerung durchzuknüppeln. Die Kommentare, die ich dann erhielt, waren nicht selten unterhalb der Gürtellinie angesiedelt. Minimum waren persönliche Anfeindungen. Platz Acht, ehemaliger 96er und Familienmensch aus Bad Nenndorf - verkleisterten sämtliche Augen.


Ich kann mich nicht mehr erinnern, wer damals was geschrieben hat. Ich brauche aber auch niemanden der mir sagt, hey, da haste aber mal wieder Recht gehabt. Meiner Meinung nach haben damals auch schon viele DH zu Recht kritisch beäugt. Natürlich darf eine Vertragsverlängerung nicht vom aktuellen Tabellenplatz abhängig gemacht werden, die Arbeit insgesamt muss bewertet werden. Und hier haben wir sicherlich mit dem jetzigen Manager einen, der das alles viel besser beurteilen kann, als der damalige.

Eule hat geschrieben:
Und jetzt ist Slomka unser Trainer und Schmadtke unser Sportdirektor. Wenn wir nicht in naher Zukunft gefühlsmäßig in den dunklen Keller geschickt werden wollen, tun wir gut daran, auch dann Hinterfragungen vorzunehmen, wenn Glanz die Hütte überstrahlt und man angesichts der Erfolge nur noch auf Wolke 7 schweben möchte.


Richtig, im Erfolg werden die größten Fehler gemacht. Hinterfragungen gelten allerdings für Trainer und Sportdirektor. Hier bist Du mir zu einseitig. Auch dem Jörg muss auf die Finger geschaut werden.

Eule hat geschrieben:
Mirko Slomka ist ein intelligenter Mensch, im Umgang mit den Medien und der Öffentlichkeit ein professioneller Vertreter seiner Zunft sowie eine gestandene und auch angenehme Persönlichkeit. Seine Leistungen als Trainer waren schon über den Durchschnitt gestanden, bevor er bei den "Roten" als Profi-Trainer anheuerte. Schon als 96-Jugendtrainer hatte er bundesweit die Nase ziemlich weit vorne gehabt, trotz nicht gerade umwerfend guten Bedingungen. Seine Zeit als Co-Trainer unter Rangnick hat er sportlich gut genutzt, menschlich aber weniger gut gemeistert. Meine nicht das eigentliche Engagement bei Schalke 04 als Rangnick-Nachfolger, sondern vielmehr der Mangel an Loyalität gegenüber dem damals in Schwierigkeiten steckenden Chef-Trainer.


Fachlich bin ich da bei Dir. Deine "menschliche" Bewertung teile ich in dem Umfang nicht. Die beiden gehen im übrigen mittlerweile wieder normal miteinander um. Keine Freundschaft, aber auch kein eisiges Schweigen wenn sie sich sehen.

Eule hat geschrieben:
Nun überzeugt Slomka in der Trainingsmethodik und - planung einschließlich notwendiger Individualansätze. Er hat einen Stab mit sehr hoher Qualität (abgesehen von Jörg Sievers :mrgreen: ) um sich versammelt, die er intensiv einbindet, nicht aber wirklich eigenständig arbeiten lässt. Eine Feststellung.

Sieht man seine Mannschaft spielen, erkennt man seine "Handschrift". Er schätzt das Potenzial im Kade richtig ein und richtet daran seine Spielführung aus. Ich bin begeistert, was er in der letzten Phase der Sommervorbereitung da angerichtet hat. Klasse. Das Spiel gegen den Ball und die schnelle Umkehr auf Attacke ist ein Glanzstück seiner bisherigen Arbeit. Die Spieler spüren das und glauben ihrem Trainer jetzt auch, wenn er mal Blödsinn verzapfen sollte. Er lebt von dem, was er mit dieser Mannschaft wider allen Erwartungen erreicht hat. Die Mannschaft strahlt Teamgeist aus und Slomka mit seinem Team ebenfalls. Wahr ist aber: Nur ein Mensch bestimmt die Schwerpunkte, die Gangart und was unter Team zu verstehen ist sowie gilt, und zwar Mirko Slomka. Hinter dem freundlichen Gesicht steckt ein knallharter Egoist und Machtmensch, der keinen Widerspruch tolerieren möchte. Würde ein Mitarbeiter in seinem Team (Spieler, Co-Trainer, Diagnostiker,...) zu sehr mit eigenen Vorstellungen aufwarten und diese dann auch gegen sein Willen durchsetzen wollen, ist Ende der Durchsage.


Hmm, nein ein Egoist ist er nicht. Er möchte sogar, dass sein Team sich mit einbringt und Vorschläge macht. Entscheiden tut er als sportlicher Leiter natürlich am Ende alleine, Du würdest doch auch nicht vom Co-Trainer die Aufstellung für das nächste Spiel machen lassen? Als Trainer im Bundesliga-Geschäft muss man sicher auch ein Machtmensch sein, sonst tanzt Dir die Belegschaft auf dem Tisch herum.

Eule hat geschrieben:
Denke mal, jetzt hinreichend dargestellt zu haben, warum man mit der Vertragsverlängerung noch warten kann. Wenn 4 bis 5 Spiele in der Rückrunde gespielt worden sind, kann die Tinte - wenn beide Seiten noch wollen - von mir aus herausgeholt werden. Die Zeitungsinterviews habe ich nicht vergessen, sollten hier aber nicht den Durchblick in der Sache schmälern.


Selbst wenn die ersten fünf Spiele verloren gehen, wäre es fatal so einen Fachmann von Bord gehen zu lassen. Er und auch Schmadtke fangen hier doch erst richtig an. Die beiden können uns nachhaltig zwischen Platz 8-12 in der Tabelle etablieren.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 03:07 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Selbst wenn 96 15. werden sollte dürfen Slomka und Schmadtke nicht gegangen werden.
Vor der Saison hätte jeder über einen Nicht-Abstieg dieser 96 Mannschaft gejubelt.
Der momentane Erfolg hat sicherlich alle überrascht,man sollte jetzt aber nicht überheblich werden und einen einstelligen Tabellenplatz als maßstab fordern.
Die Mannschaft besteht nämlich immer noch größtenteils aus No-Name-Kickern die in der Hinrunde über ihrem Zenit gespielt haben.
Slomka hat langfristige Ziele mit Hannover 96.Die kurzfristigen Erfolge sind schön,aber kein muß.
Fazit: Ein Slommel braucht Zeit! :fan:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 09:35 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
nocci96 hat geschrieben:
Die Mannschaft besteht nämlich immer noch größtenteils aus No-Name-Kickern die in der Hinrunde über ihrem Zenit gespielt haben.
Slomka hat langfristige Ziele mit Hannover 96.Die kurzfristigen Erfolge sind schön,aber kein muß.
Fazit: Ein Slommel braucht Zeit! :fan:

Ich stimme Dir zu, man hat am Anfang (letzte Saison) gesehen, wie lange es gebraucht hat bis Mirkos Dinge, die er angeschoben hat, auch gefruchtet haben.
sicher waren da auch Sondereinflüsse dabei, aber die Dinge, die Mirko anschiebt sind langfristig ausgelegt.
Daher braucht es auch einen längeren Vertrags bei Mirko und Jörg um dieses umzusetzen. Ich denke es geht Mirko um die Rahmenbedingungen (Fussballinternat, Ausrichtung des Unterbaus auf ein Spielsystem, Trainingsbedingungen etc.), die er umgesetzt haben möchte. Es geht ihm m. E. vorrangig nicht um Geld, sicher das muss auch stimmen, aber es bestimmt nicht sein tun und handeln. Im Herzen ist er 96er durch und durch.
Es wäre schön, wenn endlich mal ein langfristiges Konzept durchgezogen werden würde und wir mittelfristig Rahmenbedingungen haben, die uns strukturell und wirtschaftlich in die Nähe eines Vereins wie Werder Bremen bringen.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 14:02 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Picard96, interessante Antworten.

4 oder 5 Niederlagen am Stück besagen nicht, Slomka die Fachkompetenz als Trainer absprechen zu müssen. Den Vertrag kann man mit ihm auch verlängern, wenn er einen richtigen Fehlstart in der Rückrunde hinlegt. Ich vergesse nämlich nicht, was ihn jetzt auf Postion 4 gebracht hat. Neben seiner ausgesprochen guten Arbeit hat auch die Konkurrenz zugearbeitet. Nach einer WM oder EM waren die Durchhänger bei Vereinen mit hohem Nationalspieler-Anteil schon immer ein Thema. Damit will ich nicht sagen, gewusst zu haben, dass es ausgerechnet Mainz, Hannover und Freiburg gelingt, die Liga aufzumischen. Eher war mir klar, dass es die in den Keller donnert, die letzte Saison die vorderen Plätze belegen konnten. Ändert sich in der Rückrunde, davon können wir ausgehen. Demzufolge sollten wir auch das 96-Gesamtkunstwerk zum Ende der Serie bewerten und nicht nur die glänzende Hinrunde.

Eine Vertragsverlängerung würde ich nicht vornehmen wollen, wenn er nach einer Niederlagenserie nochmal so die Belastung und Komplexität anziehen würde, wie in der vergangenen Saison. Da hat er nämlich als Trainer reagiert und weniger als Coach. Wenn es im Kopf nicht voran geht, gehört der Kopf ins Visier des Trainers und nicht die Beine. Der Nicht-Abstieg hat bei mir nicht bewirkt, darüber auch nur ansatzweise eine andere Meinung zu bekommen. Ist einfach nur gut gegangen....

Fazit aber bleibt: Schmadtke und Slomka sind ein Glücksfall. Lernen sich hoffentlich weiter besser verstehen. Beide Herren können bei der internen Zusammenarbeit, und Slomka auch gegenüber Martin Kind, gehörig in Stilfragen zulegen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 14:04 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Ich denke die Diskussion ist berechtigt, wird aber natürlich auch von der eigenen Meinung gefiltert.
Ich persönlich finde Eules Ausführung sehr interessant, aber nicht unbedingt negativ. Einen egoistischen, von sich überzeugten Trainer zu haben, der durch Ergebnisse seinen Weg unterstützt, finde ich jetzt nicht unbedingt das schlechteste.
Also rein sportlich gesehen, und was das angeht auch menschlich gesehen, finde ich es eher positiv und bis zu diesem Punkt, ist Slomka sehr wohl mit einem Klopp vergleichbar, der ja auch immer als netter Onkel um die Ecke kommt, aber sehr eindeutige Vorstellungen hat und wenn ich mich recht erinnere wurde seine Vertragsverlängerung auch nicht zwischen Frühstück und Mittagessen eingetütet, sondern zog sich auch ein wenig.

Jetzt kommen wir aber zu dem Punkt, bei dem ich Eule vorher schon zugestimmt habe.
Slomkas Engagement über dei BILD und vorallem auch Slomkas Einnahmequellen über Sponsoren neben seinem Trainerengagement und die damit einhergehenden Verpflichtungen, gefallen mir erstens überhaupt nicht und zweitens macht er sich dadurch auch angreifbar und sugerriert auch eine art von Schwäche und noch weiter gesponnen, Unloyalität.
Das ist etwas, was mir zur Zeit viel bitterer aufstößt als seine sportliche Position im Verein und ich hoffe sehr, dass sowas wie mit der BILD nie wieder passiert.

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 15:03 
Benutzeravatar

Registriert: 11.07.2003 00:00
Beiträge: 1639
Wohnort: Neumünster


Offline
Speckfettbemme hat geschrieben:
Jetzt kommen wir aber zu dem Punkt, bei dem ich Eule vorher schon zugestimmt habe.
Slomkas Engagement über dei BILD und vorallem auch Slomkas Einnahmequellen über Sponsoren neben seinem Trainerengagement und die damit einhergehenden Verpflichtungen, gefallen mir erstens überhaupt nicht und zweitens macht er sich dadurch auch angreifbar und sugerriert auch eine art von Schwäche und noch weiter gesponnen, Unloyalität.
Das ist etwas, was mir zur Zeit viel bitterer aufstößt als seine sportliche Position im Verein und ich hoffe sehr, dass sowas wie mit der BILD nie wieder passiert.


Hatte MS diese Verpflichtungen nicht schon vor dem Engagement bei H96?
Während seiner Arbeitslosigkeit musste er wohl auch etwas Geld "verdienen", diese Verpflichtungen kann man niocht von heute auf morgen stoppen.
Ihm dadurch Unloyalität vorzuwerfen halte ich dann doch für etwas übertrieben.

Eule hatte angesprochen, das die ach so tollen Vereine wie Bayern München mit dem hohen Anteil von Nationalspielern im Kader nach der Wm Probleme hatten.
auch andere Vereine als die üblichen Verdächtigen haben Nationalspieler in ihren Reihen, H96 auch. Diese "Ausrede" für mangelnde Vorbereitung und Biss bei den Spielern halte ich ebenfalls für an den Haaren herbeigezogen. Oder sollte man nach einer WM/EM den Spielbetrieb einstellen, damit sich die überarbeiteten Nationalspieler ausruhen können?
Ich will hier keine Schelte an den Spielern vorbringen, nur sind mir die Ausreden jedesmal nach einer WM /EM zu einfach. Und, die Vereine, die nicht im Focus der Presse stehen, aber auch Nationalspieler abstellen haben diese Probleme meist nicht. Ist der deutsche Nationalspieler etwa mehr gefordert als einer aus der elfenbeiküste, Albanien oder Dänemark?

Eine Vertragsverlängerung von Slomka würde Ruck Zuck Ruhe in den Verein bringen und auch die Vertragsverhandlungen von Schulz und Co. positiv beeinflussen.
Natürlich ist MK vorsichtig, soll er auch sein. Aber diesen Trainer nun Zappeln zulassen, weil man die Jahre davor Mist gebaut hat, das halte ich für nicht zielführend.
Ein längeres Angagement von MS bei H96 wird sich auf längere Sicht auszahlen. Was wenn er gehen sollte und wir dann wieder solch einen Supertrainer wie Peter den Grossen bekommen?
Gott (und MK) bewahre uns davor.

Im übrigen gebe ich auf die Meldungen der heimischen Presse (HAZ,NP,Bild) nicht allzuviel, da die meistens nur ihre Seite voll kriegen wollen und da so manches drucken, was eigentlich nicht gedruckt werden sollte. Da steht so viel Mist drinne....

Uwe

_________________
Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig.
Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff)
"Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 15:10 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Uwe hat geschrieben:
Hatte MS diese Verpflichtungen nicht schon vor dem Engagement bei H96?
Während seiner Arbeitslosigkeit musste er wohl auch etwas Geld "verdienen", diese Verpflichtungen kann man niocht von heute auf morgen stoppen.
Ihm dadurch Unloyalität vorzuwerfen halte ich dann doch für etwas übertrieben.

Uwe


Deswegen habe ich extra "gesponnen" geschrieben. Ich wollte es natürlich auf die Spitze treiben. ;)
Duhast natürlich recht und ich kenne nicht die genauen vetraglichen Bindungen, die noch bestehen oder ob neue dazugekommen sind.
Trotzdem beibt ein fader Beigeschmack bei auswertigen Engagements. Geht mir allerdings bei Trainern wie Magath oder Klopp auch so. Wahrscheinlich bin ich da etwas naiv.
Bleibt dennoch das unglückliche, recht egozentrische Verhalten über die Presse.
In dem Punkt stimme ich Eule zu. Ein Trainer ist ein leitender Angestellter, der wie jeder andere leitender Angestellter auch Forderungen stellen kann, nur öffentlich die Pistole auf die Brust setzen um Meinungsmache zu schüren kommt dann eher unseriös rüber.

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 15:12 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Aber das wissen wir alle letztlich nicht und 'ne Pistole habe ich auch nicht gesehen. Wenn Slomka mit "Vertrauen" insbesondere weitere Strukturverbesserungen gemeint haben sollte, dann ist dies sogar zum Nutzen des Vereins, nicht wahr? Gut. Dann kann man ihn noch für den Zeitpunkt kritisieren, doch auch dafür mag es Gründe geben, die nachvollziehbar sind. Für mich ist alles noch im Rahmen der üblichen 96-Welt; gewissermaßen unteres Aufregungspotential.
Wenn ich mir das Theater in Vereinen wie Köln, Stuttgart, HSV etc. ansehe, dann kann ich nicht wirklich einen Grund zur Aufregung entdecken. - Im Vergleich zu denen ist bei uns alles mehr als in Ordnung.

Woher kommt bloß die Neigung, sich über solch ein laues Lüftchen im Wasserglas so aufzuregen? :noidea:

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 15:40 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Naja aber Kuhburger, wieso muss sowas denn in die Öffentlichkeit getragen werden? Mangelndes Vertrauen etc. kann man seinem Arbeitgeber doch auch direkt vorwerfen? ;)
Wieso muss man dafür den Mob um sich scharen, vor allem in einer Situation, in dem eh alle hinter ihm stehen?

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 15:42 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Kuhburger, den fachlichen Vortrag kritisiert doch keiner wirklich.

Es geht um den Stil. Gehört nicht in die Öffentlichkeit, weil damit der Vertragspartner unter Druck gerät und beschädigt wird.

Ich verstehe nicht, wenn schlaue Leute wie du diese Differenzierung nicht hinkriegen (wollen). Was soll er sagen, wenn er von den Journalisten gefragt wird? Wurde hierzu auch oft erwähnt. Ich bitte euch, der Mann ist ein Medienprofi.

Entschuldigt, hatte den Beitrag von Speckfettbemme zu spät wahrgenommen


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Mirko Slomka
BeitragVerfasst: 30.12.2010 15:49 
Benutzeravatar

Registriert: 11.07.2003 00:00
Beiträge: 1639
Wohnort: Neumünster


Offline
Seit Jahren gibt MK Bremen als Vorbild vor.
Seit Jahren versucht MK durch die richtige Wahl von Trainer/Sportdirektor eine kontinuirliche Arbeit bei H96 hinzu bekommen. Leider waren die vorherigen Trainer /Sportdirektoren nach RR nicht besonders für solch kontinuirliche Arbeit geeignet. MS ist im Zusammenspiel mit JS jedoch eine Ausnahme. Mit diesen beiden kann der Verein endlich etas aufbauen. MS hat sein Training langfristig angelegt, JS besorgt die entsprechenden Spieler dafür.
Soweit, so gut.
Aber, der Verein muss auch diesen Weg gehen. Wenn der Verein allerdings aus Sparsamkeitsgründen gewisse Notwendigkeiten nicht gehen kann/will, dann wird es auch mit einem kontinuirlichen Weg in die Spitze der Bundesliga nichts.
Man sollte es aber auch nicht übers Knie brechen. Soweit stimme ich den Leuten zu, die eine vorschnelle Vertragsverlängerung mit langen Laufzeiten für MS negativ sehen.
Aber, ich sehe jetzt den Zeitpunkt gekommen, die Weichen in Richtung Aufschwung zu stellen.
Wenn wir diesen Weg nicht gehen, wird am Ende der Trainer den Verein verlassen und wir bekommen dann jemanden, der wie die vorherigen Trainer keine Langfristigen Ziele verfolgt. Dann ist wieder Geld verbrennen angesagt und wir dümpeln weiterhin an der 40 Punkte Schwelle.

Die "Forderung" Trochowski zu holen ist eine "Reizforderung" des Trainers. Nur mit dem vorhandenen Kader werden wir es nicht schaffen, im oberen Bereich (unter Platz 10) der Tabelle zu bleiben.
Nur sollte man nicht wieder "Wunderspieler" wie Schlaudraff oder Hanke mit unsummen in den Verträgen verpflichten, sondern Maßvoll und mit Augenmaß den Kader verstärken. Hier habe ich großes Vertrauen in JS, aber auch in MS, das nicht wieder überzogen wird.

Uwe

_________________
Herr Uwe wird eingekleidet von Mutti, Haarschnitt von Mutti, Aufhübschen hat Herr Uwe nicht nötig.
Rubbeln wirkt sofort (S. Pufpaff)
"Abseits ist, wenn dat lange Arschloch zu spät abspielt." (Hennes Weisweiler)


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 170 von 769 | [ 15365 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 167, 168, 169, 170, 171, 172, 173 ... 769  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: