Jan Schlaudraff Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 02.02.2013 20:02 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Also, er ist für mich auch nicht unfehlbar, falls das hier so rüberkommen sollte.
Sobald er arrogant und überheblich oder lustlos auf dem Platz ist, bin ich die Erste, die seine Auswechslung fordert.
Kritik lasse ich aber nicht gelten, wenn ihm aus 2 Metern der Ball mit 200 km/h zugespielt wird und er ihm vom Fuße springt oder er einen Mitspieler gut schickt, sich super freiläuft, den Ball zurück erwartet, der Mitspieler sich aber stattdessen dazu entscheidet, zu stoppen und den Ball sinnlos nach vorne ins Nichts zu schießen und ähnliche Situationen, bei denen es dann wieder heißt: Ach, von dem Schlaudraff war heute aber auch gar nichts zu sehen!
Das spielentscheidende Tor kann einen Einzelspieler hervorheben, ansonsten ist es ein Mannschaftssport. Denken und spielen die Kameraden nicht richtig mit, hat der Einzelne es schwer, sich auszuzeichnen.
Noch kann ich die guten Ideen erkennen oder zumindest erahnen. Und das ist schon viel bei dem Durcheinander und dem schlechten Allgemeinzustand der gesamten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 02.02.2013 21:06 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10547
|
Ladykay hat geschrieben: Also, er ist für mich auch nicht unfehlbar, falls das hier so rüberkommen sollte.
Sobald er arrogant und überheblich oder lustlos auf dem Platz ist, bin ich die Erste, die seine Auswechslung fordert.
Kritik lasse ich aber nicht gelten, wenn ihm aus 2 Metern der Ball mit 200 km/h zugespielt wird und er ihm vom Fuße springt oder er einen Mitspieler gut schickt, sich super freiläuft, den Ball zurück erwartet, der Mitspieler sich aber stattdessen dazu entscheidet, zu stoppen und den Ball sinnlos nach vorne ins Nichts zu schießen und ähnliche Situationen, bei denen es dann wieder heißt: Ach, von dem Schlaudraff war heute aber auch gar nichts zu sehen!
Das spielentscheidende Tor kann einen Einzelspieler hervorheben, ansonsten ist es ein Mannschaftssport. Denken und spielen die Kameraden nicht richtig mit, hat der Einzelne es schwer, sich auszuzeichnen.
Noch kann ich die guten Ideen erkennen oder zumindest erahnen. Und das ist schon viel bei dem Durcheinander und dem schlechten Allgemeinzustand der gesamten Mannschaft! ja,er ist leider fast der Einzige der häufiger mal gute Ideen hat,dennoch wie die gesamte Mannschaft extrem viel schlechter als in den letzten Jahren.Er spielt auch re aussen für mich auf der falschen Position.Er sollte hängende Spitze spielen
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 02.02.2013 22:07 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Ich weiss nicht, ob nur ich das gestern gesehen habe (1. Halbzeit): Zieler stösst ab, der Ball kommt ziemlich genau auf Schlaudraff. Toll, dachte, sogar unbehinderte Annahme möglich. In dem Moment dreht sich Schlaudraff weg und läuft langsam zur rechten Aussenlinie. Die Bremer bekommen unbedrängt diesen Ball und machen mit dem Pressing von der Mittellinie weiter.
Ich habe bis jetzt nicht verstanden, warum Jan das gemacht hat, ist aber (für mich) bezeichnend für die letzten Wochen. Er geht den Bällen aus dem Weg und falls ihn mal jemand anspielt, ist der Ball ruck zuck wieder weg gespielt. Auf Twitter war gestern zu lesen "Die Ballkontakte Schlaudraffs werden nur noch in Millisekunden gemessen..."
Mit Verlaub ob der Leistung von Jan in der Vergangenheit: Aktuell kann es sich die Mannschaft und auch der Trainer nicht leisten, darauf zu warten, das er mal irgendwann wieder annähernd in seine alte Form findet. Wir brauchen 10 Feldspieler, nicht nur 9 oder 9,5!
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 03.02.2013 00:16 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
96schweiz hat geschrieben: Er spielt auch re aussen für mich auf der falschen Position.Er sollte hängende Spitze spielen sehe ich auch so, genauso sollten im Moment Huszti oder Schlaufi als hängende Spitze spielen. Egal ob heim oder auswärts. Ein 4 5 1 würde die Abwehr und das Mittelfeld stabilisieren. ABer der Trainer hält an dem 442 fest, sehr stur. Schade.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 03.02.2013 03:45 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
RR hat geschrieben: 96schweiz hat geschrieben: Er spielt auch re aussen für mich auf der falschen Position.Er sollte hängende Spitze spielen sehe ich auch so, genauso sollten im Moment Huszti oder Schlaufi als hängende Spitze spielen. Egal ob heim oder auswärts. Ein 4 5 1 würde die Abwehr und das Mittelfeld stabilisieren. ABer der Trainer hält an dem 442 fest, sehr stur. Schade. Bei Huszti muss ich dir widersprechen, der ist in meinen Augen auf verlorenem Posten wenn er nicht am Flügel spielt, das hat man in dieser Saison immer wieder beobachten können. Schlaudraff sollte wirklich wieder als HS spielen, aber augenblicklich nutzen wir diese Position nicht im System.
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 03.02.2013 05:05 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
96schweiz hat geschrieben: Er spielt auch re aussen für mich auf der falschen Position.Er sollte hängende Spitze spielen Definitiv richtig. Aber momentan soll er wohl die Position von Stindl mit ersetzen, für den kein Ersatz vorhanden ist. Und das kann Schlaudraff nicht. Allgemein haben wir zu wenige flexible Spieler im Kader. Der moderne Fußball verlangt dies aber. Schlaudraff kann nichts für diese Entwicklung. Er ist aber ebenso wie Rausch, Huzsti und und und ... ein Auslaufmodell, weil es die "klassischen" Rollen nicht mehr gibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 03.02.2013 14:21 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Anderle hat geschrieben: Ich weiss nicht, ob nur ich das gestern gesehen habe (1. Halbzeit): Zieler stösst ab, der Ball kommt ziemlich genau auf Schlaudraff. Toll, dachte, sogar unbehinderte Annahme möglich. In dem Moment dreht sich Schlaudraff weg und läuft langsam zur rechten Aussenlinie. Die Bremer bekommen unbedrängt diesen Ball und machen mit dem Pressing von der Mittellinie weiter.
Ich habe bis jetzt nicht verstanden, warum Jan das gemacht hat, ist aber (für mich) bezeichnend für die letzten Wochen. Er geht den Bällen aus dem Weg und falls ihn mal jemand anspielt, ist der Ball ruck zuck wieder weg gespielt. Auf Twitter war gestern zu lesen "Die Ballkontakte Schlaudraffs werden nur noch in Millisekunden gemessen..."
Mit Verlaub ob der Leistung von Jan in der Vergangenheit: Aktuell kann es sich die Mannschaft und auch der Trainer nicht leisten, darauf zu warten, das er mal irgendwann wieder annähernd in seine alte Form findet. Wir brauchen 10 Feldspieler, nicht nur 9 oder 9,5! Also, wir zwei kommen nicht mehr auf einen Nenner, so unterschiedlich ist unsere Wahrnehmung. Ist aber okay, mir sind die Spielertypen, an denen sich die Geister scheiden, 1000x lieber als die, von denen man sagt, sie spielen unauffällig solide..!! Die von Dir beschriebene Situation habe ich auch gesehen, aber solche Aktionen bewerte ich nicht mehr, weil ich schon oft erfahren musste, dass entweder meine Perspektive in N17 ( oder auch durch die Kamera am TV) mich getäuscht hat oder der Spieler angenommen hat, der Ball konnte noch von einem anderen (Gegen-)Spieler weitergeleitet werden und kommt dann da runter, wo er in weiser Voraussicht hingelaufen ist. Ist es so, kommt die Szene gut, wenn nicht, sieht es natürlich saublöd aus. Ich könnte aber, trotz rosaroter Brille, noch eine andere Szene zum Besten geben. Nämlich die, als einer dieser äußerst seltenen Angriffe von uns nach vorne stattgefunden hat, sogar bis dahin sehr gut kombiniert war und Schlaudraff den Ball dann auf die rechte Seite schaufelte, wo natürlich keiner stand - war ja seine Position und er stand da nun definitiv nicht! Da dachte selbst ich: Oh, wie peinlich!! Aber wie gesagt, Kollege Rausch ist ja auch so einer, den man so oder ganz anders beschreiben kann. Wenigstens sind sie nicht langweilig!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 03.02.2013 15:26 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Ladykay hat geschrieben: Also, wir zwei kommen nicht mehr auf einen Nenner, so unterschiedlich ist unsere Wahrnehmung.
Ach, so unterschiedlich sind die doch gar nicht  Ladykay hat geschrieben: Aber wie gesagt, Kollege Rausch ist ja auch so einer, den man so oder ganz anders beschreiben kann. Wenigstens sind sie nicht langweilig!!! Nun, bei Kocka weiss man ja um seine Spielweise und da überrascht mich nicht viel. Er deckt das ganze Spektrum von Tiefschwarz bis Sonnenhell auf der Farbskala ab. Die Präzision einens Jan Schlaudraff ist da (eigentlich) um Klassen besser und genau die vermisse ich an seinem Spiel. Er kommt mir vor wie ein Schachspieler, der in seinem Spiel versunken ist und schon immer drei Züge im voraus ist. Was daraus resultiert, das er unbedrängt den Gegner anspielt, leere Räume ohne 96-Spieler findet oder auch mal gerne einen anspielt, der schon zwei Gegner an der Wäsche hat, selbst aber frei steht. Sein "Schachbrett Spielfeld" deckt sich aktuell nicht mit der Realität. Mag an den Laufwegen der gesamten Mannschaft liegen oder auch an der (hier oft zitierten) falschen Position auf der er spielt. So oder so ist leider nicht gerade eine Bereicherung in den Abteilungen "Spielwitz" und "Torgefahr" und verschwendet dann lieber Zeit für enttäuschtes Kopfschütteln, wenn sein "genialer" Ball keine verwertbare Anspielstation gefunden hat. (Aber das ist ja auch alles nur meine Wahrnehmung, die ich über Sky geliefert bekommen habe)  Schönen Rest-Sonntag noch ...
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 03.02.2013 16:41 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16668
|
Ihr könnt beide recht haben, leider problematisiert er sein gutes Können für mich durch eine aufkommemde Schnelligkeitseinbuße gegenüber früherer Tage. Auch in Bremen war er bei manchen Sprintaktionen zum Ball zweiter Sieger.
|
|
Nach oben |
|
 |
Ladykay
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 03.02.2013 17:07 |
|
Registriert: 05.10.2012 20:42 Beiträge: 1326 Wohnort: Hannover-Südstadt
|
Okay, okay @ rotsticker, das ist mir auch schon aufgefallen. Ob nun Einbuße gegenüber früherer Tage oder nicht, momentan scheint es etliche Spieler zu geben, die schneller laufen können...
@ Anderle: Ich habe sehr über den Schachspiel-Vergleich gelacht. Und ja, leider trifft einiges tatsächlich zu oder zumindest kann ich mir vorstellen, dass man vieles auch aus Deiner Perspektive betrachten kann. Meine Brille lässt ja auch nur einiges rosarot erscheinen und macht nicht blind. Aber da, wo andere dann gleich Schlauffi's Kopf fordern, hat er bei mir, allein aus der Tatsache heraus, dass er mir so schöne Fußballerlebnisse beschert hat, noch soviel Kredit, dass ich mit den Schultern zucken und sagen kann: Kann ja mal passieren....!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 04.02.2013 09:08 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2233
|
Eventuell steht jetzt mit Ya Konan wieder eine Alternative zu Schlauraff auf RM bereit. Die Position scheint ihm ja nicht sonderlich zu liegen, er wirkt irgendwie lustlos - was aber auch täuschen kann.
Oder kommt er nicht mit Huszti zurecht? Auch früher wirkte er lustlos, als Huszti spielte. Angst vor Konkurrenz?
Oder vielleicht zu wenig Konkurrenz aktuell, er kann ja deutlich besser spielen und vor Stindls Ausfall musste er sich im Sturm gegen starke Konkurrenz durchsetzen.
Hilft vielleicht eine Degradierung seitens Kind? Warum bestarft Slomka nicht seine Leistung? So viele Fragen, aber antworten finden wir hier nicht. Wir können nur hoffen. Immerhin stagniert er ja nicht als Einziger...
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 04.02.2013 09:31 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich weiß nicht... Schlaudraff ist kein Mann für den intensiven Zweikampf. Das ist kein Fehler von ihm im Sinne von mangelnden Einsatz (denn ich finde, Einsatz zeigt er schon) sondern von seinen (körperlichen) Fähigkeiten. Schlaudraff braucht das Spiel vor sich und ein wenig Raum (Anlauf). Steht man ihm auf den Füssen, muss er den Ball mit dem Rücken zum Tor und unter Druck annehmen... dann sieht er nie wirklich gut aus, finde ich.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 04.02.2013 09:38 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Was ihm m. E. auch nicht gut getan hat, ist die Übernahme der Kapitänsbinde, nach Stevies Ausfall. Es scheint ihn zu hemmen, er spielt seit längerer Zeit deutlich unter seinen Möglichkeiten.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 04.02.2013 10:25 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Das sehe ich nicht so, RR. Im Gegenteil: Schlaudraff ist von seiner Spielintelligenz, seiner mannschaftsinternen Akzeptanz und seinem Erfahrungshorizont einer der ganz wenigen, der so etwas wie ein Führungsspieler bei uns ist.
Aber wenn man ganz ehrlich ist: einen echten Führungsspieler haben wir gar nicht und das ist inzwischen ein Problem. Dieses Problem ist nicht neu, aber als die Mannschaft noch zusammen funktionierte , mit der 10-Sekunden-Regel Erfolge hatte, einer für den anderen da war und ihm half - da fiel dies nicht auf und da war auch ein Führungsspieler nicht notwendig.
Heute haben fast alle unsere Spieler individuelle Probleme: Angefangen von Zieler und die Diskussion um die Nationalelf, sämtliche Innenverteidiger ( Stammplatzfrage, Vertragsverlängerung, Verletzung, Zukunftsperspektive nach Ende Leihe etc). Die AVs haben ebenfalls ungeklärte Vertragsverhältnisse, genau wie Pinto bei den 6er. usw. usw. Jeder einzelne Spieler im Kader hat entweder ein ungeklärtes Vertragsverhältnis über den 30.06. hinaus oder Verletzungssorgen oder Stammplatzprobleme. Um diese Dingen zumindest während der 90 Minuten auf dem Platz zurückzudrängen, bedarf es einer Führung. Da sehe keine einzigen, der das könnte, auch Schlaudraff nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 04.02.2013 10:37 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Du magst recht haben, die Frage ist, ob er wirklich innerhalb der Mannschaft so akzeptiert ist, dass er einen Führungsanspruch geltend zu machen? Auf jeden Fall gilt, Verunsicherung allerorten. Ich hoffe es bald Besserung in Sicht. 
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 04.02.2013 10:42 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Er hat innerhalb der Mannschaft schon immer einen hohen Stellenwert gehabt, auch als er nur zweite Wahl war und Kind meinte, dass er nie mehr für 96 auflaufen würde. Das kam ja dann später heraus und wurde von einigen Spielern öffentlich bestätigt. Ich denke, dass sich daran nicht viel geändert hat. Allerdings haben augenscheinlich jetzt zuviele Spieler Probleme mit sich selbst.
|
|
Nach oben |
|
 |
polska96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 04.02.2013 14:12 |
|
Registriert: 23.05.2012 17:38 Beiträge: 669 Wohnort: Hannover mal wieder
|
Plastix hat geschrieben: Allgemein haben wir zu wenige flexible Spieler im Kader. Der moderne Fußball verlangt dies aber. Schlaudraff kann nichts für diese Entwicklung. Er ist aber ebenso wie Rausch, Huzsti und und und ... ein Auslaufmodell, weil es die "klassischen" Rollen nicht mehr gibt. Die ganze Geschichte vom "modernen Fußball" find ich immer wieder lustig (auch das Torwartspiel). Haben nicht zuletzt die Griechen bewiesen, dass die "alte" Weise auch ganz gut funktioniert als sie mit Libero die EM geholt haben?
|
|
Nach oben |
|
 |
Ikarus
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 04.02.2013 19:41 |
|
Registriert: 19.01.2010 20:51 Beiträge: 3488 Wohnort: Hannover
|
polska96 hat geschrieben: Plastix hat geschrieben: Allgemein haben wir zu wenige flexible Spieler im Kader. Der moderne Fußball verlangt dies aber. Schlaudraff kann nichts für diese Entwicklung. Er ist aber ebenso wie Rausch, Huzsti und und und ... ein Auslaufmodell, weil es die "klassischen" Rollen nicht mehr gibt. Die ganze Geschichte vom "modernen Fußball" find ich immer wieder lustig (auch das Torwartspiel). Haben nicht zuletzt die Griechen bewiesen, dass die "alte" Weise auch ganz gut funktioniert als sie mit Libero die EM geholt haben? "zuletzt" ist mittlerweile schon 9 Jahre her 
|
|
Nach oben |
|
 |
polska96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 04.02.2013 20:38 |
|
Registriert: 23.05.2012 17:38 Beiträge: 669 Wohnort: Hannover mal wieder
|
Sind sie zuletzt nicht vor Russland und Polen bei der EM aus der Gruppe gekommen, mit genau diesem Spielsystem? Was auch niemand erwartet hatte. Nicht alles alte ist gleichbedeutend mit schlecht.
|
|
Nach oben |
|
 |
superstajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 04.02.2013 21:08 |
|
Registriert: 10.03.2009 15:04 Beiträge: 2267
|
polska96 hat geschrieben: Sind sie zuletzt nicht vor Russland und Polen bei der EM aus der Gruppe gekommen, mit genau diesem Spielsystem? Was auch niemand erwartet hatte. Nicht alles alte ist gleichbedeutend mit schlecht. Ja gut. Polen war jetzt aber bei der EM eher mittelmäßig, das schaffen auch die Griechen. Das KO-Spiel gegen die Russen war dagegen echt stark. Haben so gut wie keine Torchance zugelassen. Aber das ist ja total Defensive. Sowas möchte ich nicht erleben in Hannover.
|
|
Nach oben |
|
 |
|