Jan Schlaudraff Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
ROTHI
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 22.02.2013 10:22 |
|
Registriert: 10.11.2008 16:11 Beiträge: 2233
|
Scheinbar hat ihn die Degradierung angespornt. Sein Spiel gestern war gut, er war auch defensiv präsent und von seiner Körpersprache sehr motiviert. Aktuell kann ich mir ein 4-2-3-1 mit ihm hinter dem Stürmer gut vorstellen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 23.02.2013 20:55 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Schön zu sehen, wie er heute mit einem lächeln eingewechselt wurde. Ich glaube er kann das alles ganz gut einschätzen und empfindet seine momentane Bankzeit nicht als Degradierung. Außerdem wird er vermutlich nächste Woche als kreativer dringend gebraucht.
|
|
Nach oben |
|
 |
terminator21
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 10.03.2013 18:19 |
|
Registriert: 08.02.2009 18:55 Beiträge: 2984
|
Die einwechslung hätte man sich sparen können. Zurecht nicht in der Stammelf.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 10.03.2013 18:47 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16667
|
wenn das so weitergeht kann man Ihn auch nicht mehr einwechseln. Was ist mit dem bloß los?
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 10.03.2013 19:34 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10547
|
terminator21 hat geschrieben: Die einwechslung hätte man sich sparen können. Zurecht nicht in der Stammelf. Eventuell mal wieder Zeit für die Tribüne.ich glaube fast,das wir ihn in Hannover voreilig für "hinbekommen" erklärt haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 10.03.2013 19:37 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16667
|
96schweiz hat geschrieben: terminator21 hat geschrieben: Die einwechslung hätte man sich sparen können. Zurecht nicht in der Stammelf. Eventuell mal wieder Zeit für die Tribüne.ich glaube fast,das wir ihn in Hannover voreilig für "hinbekommen" erklärt haben. Ja, so ein alte Infektion kann schnell wieder ausbrechen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Leipziger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 11.03.2013 00:20 |
|
Registriert: 02.05.2010 19:45 Beiträge: 264 Wohnort: Leipzig
|
Echt ein Jammer. Ein Spieler mit so viel Potenzial, und heute reiht er wieder einen Fehlpass an den anderen. Traurig. Im Moment für die erste Elf nicht zu gebrauchen trotz der vielen Verletzten.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-fanaticus
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 11.03.2013 18:02 |
|
Registriert: 11.02.2010 17:08 Beiträge: 1914 Wohnort: Duisburg geb.Hannover
|
Was muss passieren?? Schlaudraff zum Sondertraining, auf die Tribüne zum verbannen. Dann einige extra Einsätze rund um den Masch-See, so dass er dabei seinen Phlegma-Gleichgültigkeit Virus herausschwitzt.
_________________ Einmal HSV96---immer HSV96!
|
|
Nach oben |
|
 |
Targus96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 11.03.2013 23:50 |
|
Registriert: 22.01.2011 20:11 Beiträge: 1180
|
Normalerweise stehe ich immer hinter Schlauffi, aber das war ja mal gar nichts.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.03.2013 00:16 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 12013
|
Wer glaubt denn, dass Schlaudraff mit seiner Leistung zufrieden ist. Ich fand seine Leistung auch katastrophal, aber oft waren es nur Zentimeter die fehlten beim Passen des Balles. Wie übrigens beim schnellen Umschaltspiel auch. Wenn da, insbesondere in den letzten Minuten, einige Pässe durch die Lücken angekommen wären...... 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.03.2013 10:22 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1261
|
Ich kann mich an keinen keinen einzigen Pass erinnern, der den beabsichtigten Weg zum Mitspieler gefunden hätte. Die in dem Spiel gegen Frankfurt gezeigte Leistung hätte nicht mal für die U23 gereicht. Schwächephasen hatte er in seiner Karriere schon häufiger, aber so schlecht habe ich ihn noch nie gesehen. Was ist bloß los mit ihm?
|
|
Nach oben |
|
 |
ballleser
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.03.2013 10:27 |
|
Registriert: 10.05.2012 08:33 Beiträge: 483
|
SChon beachtlich wie Schlaufe momentan sein eigenes Talent unterdrückt.
Ich versuch es mir so zu erklären (zumindest in Teilen): Schlaufe ist ja nunmal hoch sensibel. Nachdem Huszti da ist, ist er eben nicht mehr der Einzige Kreativspieler, gesetzt ist er auch nicht mehr, und in seinem Bereich läuft es auch mal wenn er nicht spielt. Sprich: Er wird immer unwichtiger und 96 unabhängiger von seiner Leistung. Der Trainer muss ihm auch nicht mehr dne Hof machen, im Gegenteil. Und was dann mit Schlaufe passiert, wenn er denkt er muss nicht und kann auch nicht, dass kennen wir ja alle.
MS sollte Erfahrungswerte haben, wie er in dieser Phase zu handeln ist, und er sollte sich m.E. auch die Zeit nehmen, dass JETZT anzuwenden.
_________________ "Halbwissen ist, wenn das Phrasenschwein kotzen muss"
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.03.2013 10:46 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich denke das Hauptproblem ist die Position: Die Position des Spielmachers im Mittelfeld soll er spielen und das kann er nicht. Seine Position ist die des freien Kreativspielers hinter den Spitzen ohne zwingende Defensivaufgaben. - Diese Position gibt es bei uns nicht (mehr).
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
ballleser
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.03.2013 10:52 |
|
Registriert: 10.05.2012 08:33 Beiträge: 483
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich denke das Hauptproblem ist die Position: Die Position des Spielmachers im Mittelfeld soll er spielen und das kann er nicht. Seine Position ist die des freien Kreativspielers hinter den Spitzen ohne zwingende Defensivaufgaben. - Diese Position gibt es bei uns nicht (mehr). Wäre mir einen Tick zu einfach. Er spielt überall unterirdisch! Egal ob rechts in der Mitte oder hängend! Nur mit der Position hat das nichts zu tun, da gehört mehr dazu. Er hat auch schon alle die Positionen bekleidet, die er nun spielen soll. Spielmacher...in der alten Form wird doch heute eh nicht mehr gespielt weil das moderne Spiel schon hinten aufgebaut wird und generell weniger personengebunden durch die Mitte. Der Schlaufe soll halt einfach wieder Fußball spielen! Mit dem Mist den er momentan abliefert ist die Position vollkommen egal, das ist auf jeder Position und in jedem Verein zu wenig! Wenn man als Einwechselspieler in der 2.HZ also noch"frisch" nicht mal bereit ist Laufwege für andere zu machen und so alibimäßig einem selbst verschuldeten Konter genau nur soweit hinterherläuft, bis man einen Zweikampf nehmen müsste, dann hat man schlichtweg keinen Bock!
_________________ "Halbwissen ist, wenn das Phrasenschwein kotzen muss"
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.03.2013 11:08 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich gebe zu: Den Eindruck kann man haben.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
ballleser
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.03.2013 11:22 |
|
Registriert: 10.05.2012 08:33 Beiträge: 483
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich gebe zu: Den Eindruck kann man haben. Ja, leider. Ich versuch ja auch immer dem Schlaufe was abzugewinnen, aber mal ehrlich, als der gegen Frankfurt kurz nach der Mittellinie diesen erbärmlichen Fehlpass gespielt hat, da musst Du Dir den mal angucken. Das war wie ein Buch!!! Der überlegt, merkt, Mist....Konter...ich bin schuld...ich sollte laufen....DANN erst läuft er los, kommt in den Sprint, der Ballführende Frankfurter ist da mit dem Ball an unserem 16er zum stehen gekommen, und was macht Schlaufe als er das sieht? Läuft aus, bremst und guckt was die anderen so machen. Zweikampf? NEeeee, selbst versuchen den Ball auch wirklich zu erkämpfen? Nein, Laufwege zustellen, Gegenspieler suchen, etc? Fehlanzeige. Bezeichnende Szene für mich. Hoffe sehr sehr wir biegen den wieder hin und dass er nun nicht wieder komplett in der Lethargie verschwindet. in meinen Augen ist Schlaufe nicht nur Spieler sondern auch Patient.
_________________ "Halbwissen ist, wenn das Phrasenschwein kotzen muss"
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.03.2013 13:01 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1261
|
Mich würde die Ursache interessieren, warum er zur Zeit nur noch ein Schatten seiner selbst ist und ob er sich diesen Leistungseinbruch erklären kann (eine Erklärung für die seit fast 2 Jahren bestehende Auswärtsschwäche unseres Teams hat auch noch keiner gefunden). Es kann nicht mit der Position zusammenhängen, die MS ihm zugewiesen hat. Nur deswegen vergisst kein gestandener Bundesligaspieler das Einmaleins des Fußballspielens bzw. wie man einen Fünfmeterpass zum Mitspieler bringt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
ballleser
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.03.2013 13:57 |
|
Registriert: 10.05.2012 08:33 Beiträge: 483
|
Sicher nicht der Weisheit letzter Schluss, aber bei Schlaufe ist ein, vielleicht DAS Zauberwort DRUCK!
Immer wenn er den hat, scheint er regelrecht zu verkrampfen. Erinnert Euch an die Bayern-Zeit. Er kam damals von Aachen, wo er in einem Überraschungsteam großartig aufgetrumpf hat. Als der Wechsel feststand, er die Presse füllte und er Erwartungsdruck da war, war es schon in Aachen mau, bei den Bayern war dann nicht viel. Als aber sein Wechsel zu 96 feststand und es mit den Bayern auf Tingelei ging (und die spielen dann in Asien etc auch nicht nur Laufkundschaft, hat er genetzt wie nie. Die meisten Tore bei Bayern. Alle "ohne Wert". Hier kam dann die Ernüchterung und eine arge Phase der Selbstauflösung. Als er dann seine Chance bekam, in einer Zeit als uns keiner Druck gemacht hat, ihr wisst schon...da war er da und glänzte. Die Euphoriewelle ist er voll mitgeschwommen. Und jetzt? Wo wir Alternativen im Kreativspiel haben, offensiv so gut besetzt sind wie nie, und MS Optionen hat und er sich dem Druck der Konkurrenten voll stellen muss, ist wieder essig.
Klar hat die Hypthese Lücken und ist verallgemeinert, aber im Grunde möchte man dem doch mal zuschreien: MENSCH KNEIF DIE BACKEN ZUSAMMEN UND REIß DIR DEN ... AUF!
Wie gesagt, beobachtet man den momentan bekommt man ja eine Mischung aus Wut und Mitleid. Der wird nicht grad gering entlohnt, der kann sich zumindest mal anstrengen und nicht nur Primaballerina machen! Im Mannschaftsrat mit dem Mund klappt es, Fitnesstrainer anschwärzen geht auch, aber mit der Leistung sieht es anders aus.... ich mag JS und seine Qualitäten, aber er geht mir im Moment gehörig auf den.....
_________________ "Halbwissen ist, wenn das Phrasenschwein kotzen muss"
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.03.2013 14:14 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
Ich denke, er hat momentan genauso wie Schmiedebach, Rausch & Co das Vertrauen des Trainers verloren und sie gehören damit nicht mehr zum Stammkreis. Und das sind alles Spieler, die ein wenig "sensibel" sind ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Puntow
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 12.03.2013 19:41 |
|
Registriert: 23.10.2005 16:04 Beiträge: 633 Wohnort: New York
|
Einfach bitter, dass er im Formtief steckt. Gerade weil Huszti und Stindl weg sind. Schöne 96-Spiele im Sinne von Spielkultur sehe ich nicht kommen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|