Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 19 von 23 | [ 458 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23  Nächste
 Der rote Saisonverlauf 13/14 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.04.2014 12:56 

Registriert: 25.10.2012 16:45
Beiträge: 8537


Offline
nocci96 hat geschrieben:
In der Bild sagt Martin Kind das ein Abstieg mindestens 25 Millionen kosten würde. Alleine das Fernsehgeld würde von 30 auf 12 Millionen sinken. Außerdem steht da das uns viele Spieler verlassen würden. Es gibt sogar Spieler die gar keine Verträge für die 2. Liga haben und somit ohne Ablöse gehen könnten. :shock:

Die Bild baut mit solchen Beiträgen mächtig Druck auf die Mannschaft auf. Ich als Spieler wäre jetzt nervös. :(

PS: Der jetzige Rekord Saisonetat ist über 70 Millionen hoch!


ich als Spieler, der vllt nicht unbedingt an Hannover hängt wäre da tiefenentspannt, denn wie wir aus dem Fall Diouf gelernt haben, gibt es nochmal extra Geld, wenn der neue Verein keine Ablöse zahlt...

_________________
Erstens is das Fax defekt
Im NLZ kein Strom
Ja wir sparen
auch am Telefon

handeln vollumfänglich
und alternativlos
Wir ham kein Kackband
und el gefe wird man nie los

Kokenhof total
Kokenhof total
Kokenhof total, kokenhof total


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.04.2014 12:57 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
In der Bild steht über 70 Millionen ist, so hoch ist der Rekord-Etat in dieser Saison. Allein die Gehälter verschlingen mehr als 30 Millionen usw. :oldman:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.04.2014 13:00 
Ach so, also nicht nur der Lizenzspieleretat sondern "all inklusive" inklusive Stadionrückzahlung etc.
Wie sich aber genau die anderen 38 Millionen zusammensetzen? Das erscheint mir extrem hoch :shock:
Ist da wer im Bilde?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.04.2014 13:04 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Zuschauer Sponsoren und Merchandising Einnahmen verringern sich auch, steht da. Summen werden aber nicht genannt.

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.04.2014 15:25 

Registriert: 25.10.2012 16:45
Beiträge: 8537


Offline
nocci96 hat geschrieben:
Zuschauer Sponsoren und Merchandising Einnahmen verringern sich auch, steht da. Summen werden aber nicht genannt.


wie denn auch, kann ja noch keiner wissen wie der Schnitt wird, wieviel weniger Merchandise verkauft wird oder was die Sponsoren letztlich abdrücken, das es weniger wird ist aber logisch

_________________
Erstens is das Fax defekt
Im NLZ kein Strom
Ja wir sparen
auch am Telefon

handeln vollumfänglich
und alternativlos
Wir ham kein Kackband
und el gefe wird man nie los

Kokenhof total
Kokenhof total
Kokenhof total, kokenhof total


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.04.2014 18:18 
Benutzeravatar

Registriert: 12.11.2006 22:18
Beiträge: 7179
Wohnort: Südniedersachsen


Offline
nocci96 hat geschrieben:
Zuschauer Sponsoren und Merchandising Einnahmen verringern sich auch, steht da.


Sicher auch die Eintrittspreise. :wink2:

_________________
"Ist das Schubert?"
"Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben."
"Ach." (Loriot)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.04.2014 18:23 
nocci96 hat geschrieben:
Zuschauer Sponsoren und Merchandising Einnahmen verringern sich auch, steht da. Summen werden aber nicht genannt.

Wie sich der Verlust bei Abstieg gestalten würde, dass konnte ich mir schon zusammenreimen.
Mir ging es ja um den "RekordEtat" von 70 Millionen. 33 Millionen gehen auf den Lizenzspieleretat. Aber woraus setzten sich die anderen 38 Millionen zusammen? Das erscheint mir immer noch extrem viel!

Was soll´s. Hier werden Szenarien an die Wand gemalt, die niemals eintreffen werden!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 04.04.2014 18:46 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
96-Oldie hat geschrieben:
nocci96 hat geschrieben:
Zuschauer Sponsoren und Merchandising Einnahmen verringern sich auch, steht da.


Sicher auch die Eintrittspreise. :wink2:


Ich hab doch Zuschauereinahmen geschrieben. Die Zahlen doch die Eintrittspreise? :noidea:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 06.04.2014 19:30 

Registriert: 18.05.2009 09:44
Beiträge: 729


Offline
Dieses "Team" kann keinen Abstiegskampf. Das war zu befürchten...

Ich will jetzt nicht anfangen von "Cochones" zu fabulieren.
Aber mit einem Bittencourt, Marcelo und Huszti wird das nichts werden.
Leider werden die Optionen hausgemacht (Sperren, Verletzungen) immer weniger.

Immerhin weiß seit heute ganz 96 was die Stunde geschlagen hat.

_________________
Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 06.04.2014 19:33 
Benutzeravatar

Registriert: 08.03.2009 15:11
Beiträge: 4349
Wohnort: Hamburg


Offline
Lonox hat geschrieben:
Aber mit einem Bittencourt, Marcelo und Huszti wird das nichts werden.


Bittencourt und Huszti haben sich wenigstens noch ein bißchen bemüht. Die wirklichen Katastrophen haben weiter hinter gespielt (Andreasen, Marcelo, Hoffman, Stindl).

_________________
“Ich glaube nicht, dass der Verein mir Steine in den Vertrag legt.” (Torsten Legat zu evtl. Wechselproblemen)

„Wir sind einer der wenigen Vereine in der 2. Liga, der handlungsfähig und handlungswillig ist." (Baron Münchhausen)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 06.04.2014 19:43 

Registriert: 18.05.2009 09:44
Beiträge: 729


Offline
Mit ein "bißchen" bemühen geht kein Abstiegskampf.
Da muss man mehr in die Waagschale werfen. Nicht nur körperlich - auch im Kopf müssen die Rädchen greifen.

_________________
Wer sich nicht mehr wundern und in Ehrfurcht verlieren kann, ist seelisch bereits tot. Albert Einstein


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 06.04.2014 23:23 

Registriert: 12.09.2004 20:37
Beiträge: 447


Offline
Was mich ein wenig optimistisch stimmt:

1. Das Restprogramm (vor allem der anderen): Vereine, für die es um nichts mehr geht, und die deshalb einfach spielen können (kann natürlich nach hinten losgehen, Bayern München (hoffentlich wirds keine Wettbewerbsverzerrung) und Europaanwärter. Das gewinnen die auch alle nicht einfach so.

2. In der schlimmen Saison 09/10 (und nur in dieser) hatten wir nach dem 29. Spieltag erst 24 Punkte. Die 30 wurden erst mit dem 32. Spieltag geknackt, und 33 reichten schließlich zum Nichtabstieg.

Schaun mer mal.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 07.04.2014 08:48 

Registriert: 03.04.2013 13:55
Beiträge: 239


Offline
...es muss ja jetzt weitergehn...und das wird es auch...aber kann mir schon iwer sagen wie???
Heute ist wahrscheinlich traingsfrei, oder!?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 07.04.2014 08:49 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
Angesichts dieser erbärmlichen Situation frage ich mich mehr und mehr, wo eigentlich Stevie ist. Der Mann, der über Jahre als Kapitän vorangegangen ist, der die Höhen und Tiefen mitgemacht hat, der hier von einigen gar als Nachfolger von Tayfun Korkut genannt wurde. Der Mann, der für mich immer ein Sinnbild von Integrität war.

Wenn -wie wir dank der Mitteilung von "der rote" und auch "tauri" wissen- die jungen Spunde gestern so angstverstrahlt am Zaun gestanden und dies auch offenbart haben, dann braucht's doch wohl einen, der da mal richtig auf die Jungs zugeht. Einer mit Erfahrung und Standing in der Mannschaft. Da fällt mir eben nur einer ein.

Ich habe allerdings in den letzten Tagen rein gar nichts vernommen. Habe ich da irgendwas verpasst?

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 07.04.2014 09:02 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Die Karre steckt im Dreck. Aber richtig:
- Mannschaft völlig neben der Spur
- Chefetage orientierungslos, glänzt jedenfalls mit wenig "zielführenden" Entscheidungen
- Chefetage agiert gegen Teile der Anhängerschaft und umgekehrt
- Teile der Anhängerschaft machen Front gegen andere Teile der Anhängerschaft, der Spaltpilz wächst und wächst
- allgemeine Fassungslosigkeit über das Derby
- Frust mündet in chaotischen Aktionen Einzelner
- Zuversicht kaum noch da, Depression macht sich breit und breiter

Der Spruch: Eine Stadt - ein Verein - eine Leidenschaft" wird zur bitterbösen Satire auf sich selbst.

Im Nachbarforum wurde gerade der Versuch gestartet, aus dem Nürnberg-Spiel so eine Art Bochum 2.0 zu machen. Die Sache ist schon im Ansatz gescheitert. Auch das ist bezeichnend für die Lage.

"Analysen" helfen jetzt ebenso wenig weiter wie gegenseitige Schuldzuweisungen.

Es liegt alles blank, die entscheidende Frage steht: Soll die Liga gehalten werden oder ist auch das mittlerweile egal?

Ich gehöre zu denjenigen, die schon eine Reihe von Abstiegen miterleben mussten. Das tut unglaublich weh. Jedes Mal. Wichtiger jedoch ist, dass Wiederaufstiege wahnsinnig schwierig sind.

Deshalb: Konzentration aller Kräfte, um die Liga zu halten.

Wie? Keine Ahnung. Irgendwie.

Es geht nicht um die KGaA. Es geht um den Mythos Hannover 96.

Wo ist unser Stolz!?!

Edit
Ein klitzekleinen Hoffnungsschimmer liefert ausgerechnet der Kicker-Tabellenrechner. Ich kann da (fast) alles reintippen, was noch schief gehen kann - aber Ende reicht es (fast) immer für die Relegation.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 07.04.2014 09:42 
In Deinem Rechner gehst Du aber sicher davon aus, dass gegen den HSV und den VFB nicht verloren wird. Und da geht der Mist doch schon los. Die Kurven zwischen diesen drei Teams gehen so weit auseinander, ich weiß nicht wie man in den Heimspielen die Kurve kriegen will.
Zum Glück ist jedes Fußballspiel anders, das könnte ein Hoffnungsschimmer sein.

Das Restprogramm finde ich übrigens nicht leicht. Alles Teams (bis auf Frankfurt) die so richtig heiß im Geschäft sind, für die es noch um was geht, nämlich den Klassenerhalt.
Ich glaube hier kommt der Gedanke erst nach dem HSV-Spiel. Wenn das verloren wird, dann gnade uns Gott!


Zuletzt geändert von tobegerm am 07.04.2014 16:46, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 07.04.2014 10:13 
Benutzeravatar

Registriert: 05.12.2011 14:40
Beiträge: 806
Wohnort: Alfeld


Offline
ElFI, Du hast mit vielen Punkten sowas von Recht und ich hoffe, es gelingt irgendwie Deine Kernaussage umzusetzen: Konzentration aller Kräfte, um die Liga zu halten!

Nur das wie will sich auch mir beim besten Willen nicht erschließen, denn ich weiß nicht, wie auch nur halbwegs etwas Ruhe und Konzentration bis zum Hamburgspiel einkehren soll. Und sollte das Spiel vergeigt werden, dann sind wohl die Auflösungserscheinungen nicht mehr zu stoppen...

Allerdings wird mMn gegen den HHSV eine bizarre Situation entstehen, die alles andere als gut ist: Die Mannschaft trifft auf ihren alten Trainer im heimischen Stadium, dem gewiss ein Abstieg seines alten Vereins auch nicht egal ist (auch wenn er es nicht aussprechen darf). Auf der anderen Seite wird dieser Umstand sicherlich in unserer Mannschaft auch (erheblich) irritierend wirken.

Im Vergleich zur Bochum-Situation vor Jahren ist aber der Trainer nicht etabliert, vielmehr äußerst umstritten und unsicher - das Kernproblem aus meiner Sicht.

Ich bin wahrlich kein Pessimist, aber das wird dieses Jahr ganz ganz schwer...

_________________
Ron-Robert Zieler: "Ich komme wieder nach Hause."[17.06.19]


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 07.04.2014 10:32 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Edit
Ein klitzekleinen Hoffnungsschimmer liefert ausgerechnet der Kicker-Tabellenrechner. Ich kann da (fast) alles reintippen, was noch schief gehen kann - aber Ende reicht es (fast) immer für die Relegation.


ElFi du hast mit deinem ganzen Beitrag recht. Zu analysieren was schief gelaufen ist, können wir ohnehin besser mit etwas Abstand.

Schulter an Schulter jetzt. Den Abstieg muss irgendwie vermieden werden. Und das sollten wir gemeinsam machen: Fans, Vorstand, Spieler. Das sollte unser gemeinsames Ziel sein.

Aber jetzt in die Relegation zu geraten ist in meinen Augen unheimlich gefährlich. Gerade auch weil da die psychologische Fassung der Mannschaft eine unheimlich wichtige Rolle spielt. Da ist der "Absteiger" ohne Kämpferherz in Rückstand auf der "Austeiger" der gerade das unglaubliche geschafft hat.

Aber gut. Irgendwie müssen wir diese Saison überleben.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 07.04.2014 11:10 

Registriert: 16.08.2013 17:50
Beiträge: 1185
Wohnort: Hannover


Offline
Gestern Abend kam im NDR ein Psycho-Coach zu Wort, der die Sache richtig auf den Punkt gebracht hat: es hilft jetzt kein Aktionismus und noch mehr Druck, den haben die Spieler jetzt schon selbst. Es muss ruhig weitergearbeitet werden. Es ist ja nicht so, dass noch mehr Druck die Leistung fördert. Er blockiert dann nur noch. Peine-Ost spielt schon die ganze Saison gegen den Abstieg und nichts anderes wurde von ihnen erwartet. Dementsprechend konnten sie gestern ihre Leistung voll abrufen. (Es gibt natürlich noch weitere Gründe) Bei den Roten hat man das Gefühl, je näher sie den Abstiegsplätzen kommen, desto blockierter werden sie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Der rote Saisonverlauf 13/14
BeitragVerfasst: 07.04.2014 16:35 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Leon und Schulle einen neuen Vertrag geben, könnte ein Zeichen sein. - Ich fand die Ansage von Dufner, dass die Vertragsgespräche eingefroren werden richtig dämlich. Man stelle sich Leon vor: Nach seinen Erfahrungen mit langjährigen Verletzungen will man von ihm jetzt erwarten, dass er volles Risiko geht? Der Mann hat Familie und braucht einen neuen Vertrag. Welcher Verein wird ihn nehmen, wenn er sich verletzt?? Eben! Und dieser Ausgangslage erwarten wir dann ausgerechnet von ihm, dass er sich volles Risiko reinhaut? Das kann nur klappen, wenn wir ihm auch die Sicherheit eines Vertrags geben.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 19 von 23 | [ 458 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 16, 17, 18, 19, 20, 21, 22, 23  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: