Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 08:23 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
was nützt die beste taktik, wenn man nicht die "richtigen" spieler dafür zusammen stellen kann. 
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 08:54 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Ich fand das launige Zwischenspiel mit Pferd und Hund klasse. Ich finde die wieder gewonnene Sachlichkeit der Trainerdiskussion gut. Was ich nicht so gut finde ist, dass diese Diskussion sich nun quasi ausschließlich um Löw und Klinsmann dreht obwohl mit und ohne Brille  erkennbar "Dieter Hecking" über'm Thread steht. Wäre dafür nicht der Löw Thread besser geeignet?
Über Dieter Heckings Qualitäten als Trainer gibt es erwiesenermaßen verschiedene Ansichten. Ich halte ihn für einen Trainer, der gut zu Hannover 96 in der jetzigen Situation passt. Ob das so bleiben wird, bleibt abzuwarten. Die ausgesprochen gute Personalsituation, die Ruhe in der Vereinsführung, die Stimmung bei Fans und Mannschaft - all das ist positiv, doch auch damit muss man erst einmal umgehen.
Im Übrigen stimme ich 96-Oldie in vollem Umfang zu, wenn er schreibt:
Zitat: Eine aussagekräftige und vernünftig einzuschätzende Trainerkarriere von Jürgen Klinsmann beginnt erst am 15. August.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 10:21 |
|
|
Zustimmung sArnie. Übrigens: Auch wenn ich als Hecking-Kritiker verschrieen bin, ich schätze den Mann persönlich. Habe mal ein kurzes Pressegespräch nach einem Training (ich habe davon berichtet) mitbekommen und fand die Art wie er sich vor einzelne Spieler gestellt hat (zB) sehr integer und sympathisch.
Davon abgesehen steht er jedoch nicht für mich auf einem Sockel und ich erlaube mir seine Arbeit gelegentlich zu hinterfragen. Dabei bilde ich mir keineswegs ein, mehr von seiner Arbeit zu verstehen als er selbst. Der Meinungsaustausch hier im Forum hilft mir wiederum, meine eigenen Ansichten zu hinterfragen. Was sollte daran verkehrt sein? Meine Position gegenüber Hecking ist einfach zu beschreiben: Wohlwollend kritisch.
Gar nicht hilfreich für meine eigene Meinungsbildung sind die gelegentlich vorgetragenen Extrempositionen etwa in der Art:
Hecking macht alles richtig.
Hecking kann nix.
Beides ist in meinen Augen absoluter Quark (Verzeihung Quark, wollte Dich nicht beleidigen). 
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 11:00 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Versteh mich nicht miss, Kuhburger: Ich habe ganz sicher nichts gegen Meinungsaustausch, denn dafür ist dieses Forum da! Deine Aussage zu den Extrempositionen kann ich nur unterschreiben. Während Spieler viele Dinge selbst beeinflussen können und müssen ist ein Trainer mit dem Dirigenten eines Orchesters vergleichbar: Die besten Solisten ergeben noch kein Orchester und in der Menge der einzelnen Spieler die kleinen Verstimmungen zu finden und zu beseitigen ist eine sehr schwierige Aufgabe. So kann weder ein Dirigent noch ein Fußballtrainer den großen Reinfall bei einem einzelnen Auftritt verhindern. Der schlechte Tag eines Einzelnen beeinflusst weniger stabile Mitspieler und aus einer Sinfonie wird Kakophonie bzw. aus einem Spiel ein Debakel.
In verschiedenen Situationen können verschiedene Trainer unterschiedliche Ansätze verfolgen und trotz notwendigem Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten muss ein Trainer einsehen, dass er wenn das Spiel beginnt nur noch minimale Einflussmöglichkeiten hat. In der Umgebung eines Trainers spielen sich dann sehr komplexe Prozesse ab, die durch gewisse Eigendynamik mitunter direkt in die Katastrophe führen - für Trainer, Spieler und Verein. Es ist halt sehr schwierig alles zusammenzuhalten und Heckings bisherige Erfolge werden ihn nicht davor bewahren selbst einmal Opfer dieser Wechselwirkungen zu werden.
Ich schätze Hecking als Person und Trainer, weil er in keiner Situation in Extreme verfällt ohne dabei platt zu wirken. Ich hatte noch nie das Gefühl, dass er die Kontrolle verliert, nicht vor der Presse, nicht in der Mannschaft, nicht mit einzelnen Spielern. Das mögen Einige als Schwäche auslegen, sollen sie. Für mich ist das ein entscheidender Faktor für die momentane Stabilität - ganz unabhängig von Ergebnissen. Trotzdem wird auch Hecking an Erfolgen gemessen und muss sich auch in Zukunft in Schwächephasen, wie wir sie zu Beginn der vergangenen Rückrunde erlebt haben, bewähren. Für mich ist ein Trainer erst nach drei vollen Spielzeiten bei einem Verein wirklich erfolgreich. In dieser Zeit ergeben sich eigentlich immer auch Situationen in denen Alles infrage gestellt wird und gemeinsam eine Lösung gefunden werden muss. Wenn ein Trainer solche Phasen überstehen kann gehört er für mich zu den erfolgreichen.
Als Fan wünsche ich mir solche Situationen nicht herbei, aber sie werden kommen. Wann immer das geschehen wird, wünsche ich mir, dass sich Hecking als der gute Trainer erweist, für den ich ihn momentan halte. Ich bin gespannt.
P.S.: Natürlich gilt das gesagte auch für Klinsmann. Bei ihm ist der Erfolgsdruck am oberen Ende der Skala - das wird sehr spannend zu beobachten sein.
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 12:07 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
"..., weil er in keiner Situation in Extreme verfällt ohne dabei platt zu wirken. "
hecking bleibt für mich eine wundertüte.
ich habe letzte saison viel an ihm, und seinen aufstellungen rumkritisiert. besonders die defensive einstellung bei heimspielen, sogar gegen abstiegtskandidaten.dann noch seine oft viel zu späten auswechselungen, obwohl es oft offensichtlich war, das etwas passieren mußte, oder ein spieler einfach nicht seinen tag hatte, und ersetzt werden mußte.
das hat sich aber nach dem einbruch in der rückrunde total gewandelt, auf einmal waren zwei spitzen gesetzt, und es kam meist schon zu wechseln um die 60ste minute. mit skepsis betrachte ich jetzt noch ein wenig das starre festhalten an einem einmal eingeschlagenem system bisher.
so kann es nicht sein, das er gegen starke, wie schlechte gegner das gleiche versucht spielen zu lassen. da wünsche ich mir eine auf den gegner abgestimmte mannschaftsaufstellung und individuelle herangehensweise an jedes spiel aufs neue. das kommt ich im letztem jahr noch nicht beobachten.
hecking verspricht für die kommende saison ein neues, schnelles, vertikales spiel zu präsentieren, und ich hoffe inständig, das es ihm und der mannschaft gelingt, das umzusetzten. besonders wichtig dafür ist ein gelungener start in die neue saison, damit nicht wieder eine andere ausrichtung gefordert wird.
möge uns dieter ein glückliches händchen haben und uns attraktiven fußball bieten.
ps: ich bin sauer, dass schlaudraff heut nicht in der startaufstellung stehen soll. das gibt ganz schön abzug in meiner symphatiewertung.
auf ein trotzdem schönes spiel heut abend kollegen!
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 12:39 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Vielleicht spielt Jan Schlaudraff ja doch von Beginn an, wer weiß...
Für Dieter wird diese Saison kribbelig, er muß sich mehr messen lassen als je zuvor. In Hannover geht jeder Schuß, wie wir wissen, gern in die falsche Richtung los. Ich bin nicht erpicht auf Schreiberlinge, die wie Hyänen über Hecking, Bremser und Hochstätter herfallen.
Hecking sagte mal, die Roten sollen sein Meisterstück werden. Daran messe ich ihn. Und ich messe ihn daran, daß Fehler der letzten Saison diese Saison nicht mehr passieren, bei den Stichpunkten Spiele gegen die Knödeltruppe oder gegen die Pillenelf oder auswärts in Bremen und Cottbus dreht sich mir heute noch der Magen um!!
Versagt hat Hecking übrigens auch dann, wenn sich Pinto wieder einmal vergißt. Einige Personalien bereiten mir deshalb Kopfdruck: Schröter, Zuraw, Brdaric (der sollte jedoch immer erst vor seiner eigenen Tür kehren!!!!!), Lauth, auch Kleine (der aber auch in Gladbach nicht so sehr seine Tauglichkeit unter Beweis stellen konnte). Hecking ist ein junger Trainer und deshalb lernfähig. Ich hoffe er schätzt die Gnadenlosigkeit des Marktes richtig ein!!
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 13:04 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
fachwerk hat geschrieben: ps: ich bin sauer, dass schlaudraff heut nicht in der startaufstellung stehen soll. das gibt ganz schön abzug in meiner symphatiewertung. auf ein trotzdem schönes spiel heut abend kollegen! Wenn der Trainer sieht, dass die Belastung für Schlaudraff zu hoch wäre, solltest Du vielleicht eher applaudieren. 1893 hat geschrieben: Versagt hat Hecking übrigens auch dann, wenn sich Pinto wieder einmal vergißt.
Nein, versagt hat Hecking, wenn er danach nicht für einen Rauswurf Pintos plädieren würde. Aber Spieler sind keine Roboter und können nicht gegen ihren Charakter programmiert werden. Von keinem Trainer.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 13:07 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Gunther hat geschrieben: was nützt die beste taktik, wenn man nicht die "richtigen" spieler dafür zusammen stellen kann. 
So ist es. Und auf 96 bezogen: Hecking hat nun die Spieler, die er braucht, um variabler und offensiver spielen lassen zu können. Und der Verein hat erklärt, dass man das auch tun will. Also los, wir freuen uns! 
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 13:11 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
nö roter, seh ich anders!
es geht bei dem spiel auch, oder vor allem darum, die neuen zu präsentieren, und lust auf die neue saison zu machen. wenn hecking die hauptattraktion dann schon vor diesem anlass im training verheitzt hat, ist es ihm negativ zuzuschreiben!
applaus gibt es von mir dafür nicht, aber überhauptnicht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 14:28 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
Hallo Fachwerk
Es ist natürlich schade das wir heute abend möglicherweise keinen Jan Schlaudraff zu sehen bekommen. Aber ärgere Dich doch nicht darüber und gewinn sogar dem etwas positives ab. Mittlerweile ist Hannover 96 so weit, das unser Trainer meint durch die Qualität des Kaders einen Jan Schlaudraff nicht zwingend präsentieren zu müssen. Und dies in einem Spiel das er selbst zu dem wichtigsten Vorbereitunmgsspiel erklärt hat.
Wenn ich daran denke das so etwas vor knapp drei Jahren noch "Zukunftstechnologie" gewesen ist kann ich nur mit einer großen Vorfreude aufgrund der Entwicklung in die neue Saison gehen. Denn über die Qualität eines Jan Schlaudraff müssen wir doch nicht diskutieren. Wenn Jan auf den Punkt fit ist rockt er die Liga und so manche Abwehrreihe wird Tanzunterricht bekommen.
Dieses Spiel heute abend wird aber auch andere erste Anhaltspunkte liefern, allerdings sollten auch diese nicht überbewertet werden, denn der wichtigste Teil der Vorbereitung beginnt in der nächsten Woche.
Diese Spiele wie heute haben für mich einen Stellenwert wie zum Beispiel Methadon für einen richtig Süchtigen. Trotzdem hoffe ich das mein Kunde heute Nachmittag mich nicht zu lange aufhält und ich es pünklich ins Stadion schaffe. Ich möchte sehen wie die Mannschaft sich gegen einen starken Gegner präsentiert. Wie sind die Laufwege, wie sind bisher die anderen Neuzugänge integriert, ist eine Handschrift zu erkennen. Das ist für mich was heute zählt.
Alles wichtige sehen wir im August.
Mensch Scotty, beam mich in den nächsten Monat.
Zuletzt geändert von Born in Sarstedt City am 18.07.2008 14:34, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 14:34 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
Mik96 hat geschrieben: Normalerweise würde ich sagen "Sommerloch". Wenn man aber bedenkt, wie lange diese Aussage... octo2001 hat geschrieben: Die Großspurigkeit und Selbstüberschätzung auch bei Dieter H....den bekomme ich hin...Benny Lauth... ... her ist, dann muss man wohl damit rechnen, dass jedes Wort auf die Goldwaage gelegt wird, wenn es gerade passt. Die Aussage beim Saisonabschluss wird ihn wohl auch noch ziemlich lange verfolgen. Man muss in Hannover schon Rhetoriker sein und in JEDER Situation das Richtige sagen, wenn man sowas vermeiden will.
Man muß kein Rhetoriker sein...im übrigen habe ich nicht nur diesen einen Satz geschrieben auf dem Du gerade draufhaust...
Es ist nur so das man nicht mit Steinen werfen sollte wenn man im Glashaus sitzt...
Dieter H. ist bestimmt kein "schlechter" Trainer...das habe ich nie behauptet und laße es auch nicht gelten...
aber all die Lobeshymnen gehen mir ziemlich auf den Geist...
Wir haben zweimal kurz vor Schluss die Quali verpasst...wenigstens UI-Cup zu spielen...somit hat Er sich und der Mannschaft um die Früchte gebracht.
Vorletzte Saison...Abschluß gegen Nürnberg...ich glaube es bis heute nicht...die Haben mit angezogener Handbremse gespielt und jeder...aber wirklich jeder der im Stadion war hat es gesehen.
Alle Mann haben sich geschont für das Pokalendspiel gegen Stuttgart...
Die letzte Saison??? Was war denn das? Kein Mumm in den Knochen...
wie auch einige andere User hier auch Ihrer Meinung kund tun...
Dieter H. hat in seiner starren Haltung seinen System kaum flexibilität erkennen lassen...
Ein ein Mann Sturm gehört ein schneller Konterstürmer her der Hanke niieeee ist. Egal wer da spielt sieht immer sch...e aus.
Hat man ja auch bei den Italienern gesehen Luca Toni bestes Beispiel.
Wenn man dann noch die Saison für sich aufgegeben hat...Europa ist kein Thema mehr...hätte ich mir mehr Mut gewünscht und den ein oder anderen Nachwuchsspieler gern gesehen...egal ob wir dann 10 geworden wären.
Aber wir haben auch hier in den letzten 3 Spielen die Chance versiebt...
Geschweige denn von frischen Spielern die einem Spiel eventuell Impulse geben könnten...immer viel zu spät die Auswechselungen...ist aber auch nur meine Meinung.
Und zum Schluss nochmal zu der Aussage...ich schrieb auch das Dieter H. eigentlich einer ist der den Mund nicht so voll nimmt...soll sich einfach weiter so bedeckt halten sonst nimmt das Peter N. "anwallungen" an.
Somit wünsche ich auch wie in dem anderen Beitrag weiterhin dem Trainer und seinem Stab ein weiteres Erfolgreiches Jahr. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 14:49 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
octo2001, was hast du den jetzt wieder angestellt?
Gleich kommt der rote rächer und wird die User Kuhburger und Eule - ähnlich wie nach deiner Einlassung auf Seite 182 - entsetzt fragen, ob wir immer noch nicht begriffen haben, was für Fortschritte unter Hecking gemacht worden sind.

|
|
Nach oben |
|
 |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 14:59 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
Eule hat geschrieben: octo2001, was hast du den jetzt wieder angestellt? Gleich kommt der rote rächer und wird die User Kuhburger und Eule - ähnlich wie nach deiner Einlassung auf Seite 182 - entsetzt fragen, ob wir immer noch nicht begriffen haben, was für Fortschritte unter Hecking gemacht worden sind. 
Ich wollte nur ein wenig F A R B E ins Spiel bringen...
Eule...gehst Du auch zum Spiel?
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 15:08 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Nein, bin heftig erkältet.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 19:10 |
|
|
Oh Gott, Octo. Ich werde für Dich beten. - Das Steinigungskommando wartet schon. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 19:58 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
Leider hat mein Kunde mich zu lange aufgehalten und fürs Stadion ist es jetzt zu spät. Ich nutze einfach mal die Zeit und lasse die letzten 2 Jahre ganz sachlich Revue passieren. Dies hat mir oft geholfen Einschätzungen für die Zukunft zu finden, die nicht knapp daneben und somit auch vorbei waren.
Ich hoffe ich kriege die Chronologie aus dem Gedächtnis zusammen. Als Dieter Hecking hier Trainer wurde präsentierten die Verantwortlichen ihm einen Kader, der nicht von ihm zusammengestellt war. Und er übernahm eine Mannschaft, die am dritten Spieltag am Boden lag. Wer sich an die Niederlage am dritten Spieltag gegen ich glaube Aachen gern erinnert muß schon eine ausgeprägte masochistische Ader haben.
Wenn die zu diesem Zeitpunkt Verantwortlichen die Parole "Europa, wir kommen" herausgegeben hätten, wäre eine Entmündigung die passende Reaktion gewesen. Oder man hätte vielleicht auch einen Zauberkünstler in die Verantwortung stecken sollen.
Doch was passiert. Am letzten Spieltag geht es gegen Nürnberg das erste Mal seit langen Jahren nicht um die goldene Ananas. Ein reguläres Tommy-Tor (ich glaube es wäre das 1:0 gewesen) wird nicht gegeben und Europa bleibt ein Traum. Na und??? Mit dem damaligen Kader hätte es mehr Gelächter als Reisen in Europa gegeben.
Ab hier kann man denke ich fair beurteilen, denn plötzlich ist der Trainer in Personalunion für den Kader verantwortlich. Ich kommentiere einfach mal Namen.
Pinto: Einen vielseitig einsetzbaren Spieler brauchst Du in jeder Truppe. Nicht der Überflieger, aber wichtige Punkte werden durch Verletzungen und Sperren auf der Bank gewonnen. Ich glaube aber seine Zeit hier ist vorbei.
Krebs: Guter Fußballer und ein überschaubares Risiko. Da muß man zuschlagen. Hat die Qualität, um von der Bank Druck zu machen und somit stehen Preis und Leistung in guter Relation
Kleine: Eine Fehleinschätzung, die nicht lange schöngeredet und mit einem satten Transfergewinn korregiert wurde.
Schulz: Hier brauche ich nicht viel zu schreiben, ein kleines Wunder das er hier kickt. Hier kann man eigentlich nur den Fehler machen, diesen Spieler als Linksverteidiger zu verbrennen.
Zizzo: Dem Burschen traue ich die eine oder andere Überraschung zu.
Hanke: Preis und Leistung stimmen noch nicht und er muß noch eine Schippe drauflegen. Aber alles andere als ein Fehleinkauf. Er wird von der neuen Qualität um ihn herum am meisten profitieren.
Ismael: Mensch, waren die blind in Norditalien. Der Turm in der Schlacht und vom Potential noch nicht am Ende.
Lauth: Eine katastophale Fehleinschätzung. Hier kreide ich Hecking aber insbesondere die Naseweiß-Aussage "den kriege ich wieder hin" an, mit der er unbedacht wie ein kleiner Junge die fachlichen Kompetenzen von zwei anderen Bundesligatrainern in Frage stellt. Aber gut, Jugend ist eine Krankheit die sich von Tag zu Tag bessert. Seien wir doch aber ehrlich und fair. Sogar viele von uns Fachkräften in diesem Forum waren in Bezug Benny Lauth auf der Euphorie-Überholspur. Und zwei andere etablierte Bundesligatrainer sind ja nun auch auf Benny Lauth hereingefallen.
Sehen wir uns jetzt die Abgänge an. Kein Spieler, der uns verlassen hat, konnte woanders beweisen das er ein sportlicher Verlust ist.
Und ganz am Schluß einige nackte Zahlen, denn Zahlen lügen nicht. Seit zwei Jahren geht es in der Tabelle in kleinen Schritten nach oben, dies kann jeder nachlesen und nicht wegdiskutieren. Wenn ich jetzt ein Fazit ziehe kann ich sagen, das ich mit diesen Entwicklungsschritten leben kann.
Das wichtige steht jetzt bevor. Das erste Mal hat Hecking einen Kader, mit dem man Visionen realisieren kann. An der Umsetzung werde ich ihn in einem Jahr beurteilen.
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.07.2008 23:18 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
der rote hat geschrieben: fachwerk hat geschrieben: ps: ich bin sauer, dass schlaudraff heut nicht in der startaufstellung stehen soll. das gibt ganz schön abzug in meiner symphatiewertung. auf ein trotzdem schönes spiel heut abend kollegen! Wenn der Trainer sieht, dass die Belastung für Schlaudraff zu hoch wäre, solltest Du vielleicht eher applaudieren. 1893 hat geschrieben: Versagt hat Hecking übrigens auch dann, wenn sich Pinto wieder einmal vergißt. Nein, versagt hat Hecking, wenn er danach nicht für einen Rauswurf Pintos plädieren würde. Aber Spieler sind keine Roboter und können nicht gegen ihren Charakter programmiert werden. Von keinem Trainer.
Erst wettert Hecking gegen Vragel da Silva, dann muß er mit ansehen daß in seinen eigenen Reihen einer ist der zweimal innerhalb kurzer zeit zutritt, er gibt ihm Vertrauen, das hat er bei Lauth auch gemacht und meinetwegen bei Kleine auch, das Ergebnis haben wir in Cottbus gesehen und bei Lauth die ganze Spielzeit, der Hecking neigt dazu alles so schön zu reden und zu denken wie er will. Stur halt!! 
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.07.2008 02:11 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
also alles gut verlaufen, schlaudraff in der ersten elf! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Jasse
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.07.2008 21:03 |
|
Registriert: 21.12.2005 13:24 Beiträge: 2045 Wohnort: List/Spannhagengarten
|
Ich wage mich kaum in die Höhle des Löwen, die dieses Forum im Hecking-Thread zu bieten hat.
Aber nun möchte ich eigentlich auch mal meine Einschätzung kundtun.
Als Hecking vor zwei Jahren nach Hannover kam, habe mich mich gefragt: "WER!? - kenn´ ich nich". Als Nachfolger von Neururer hätte man uns jedoch auch die Putzfrau von Martin Kind hinstellen können, ich wäre heilfroh darüber gewesen. Aus der Presse konnte man erfahren, dass Hecking Aachen in die erste Liga gebracht hat und schon immer mal Trainer bei uns sein wollte.
Die Hinrunde seiner ersten Saison lief ausgesprochen gut. Spieler, die in den ersten drei Spielen den Anschein machten, sie wären 96 Jahre alt und hätten ganze Tomatenplantagen auf den Augen, brachten akzeptable Ergebnisse zustande. Nach dem die Saison zum Ende hin leider mehr schlecht als recht über die Bühne gebracht wurde, machte man sich jedoch auch als bedingsloser treuer Anhänger so einige Gedanken, woran das liegen könnte.
Zur neuen Saison kamen sowohl namhafte als auch völlig unbekannte neue Spieler zu uns, ohne großes Hickhack, sie standen auf einmal vor der Tür und niemand hat was mitbekommen. Dass sie so unterschiedliche Rollen spielen sollten, hat keiner geahnt. Aber Hecking war sich ja auch absolut sicher, dass Benny Lauth hier eine wichtige Rolle spielen sollte und Kleine in der Verteidigung sein Können unter Beweis stellen sollte. Leider lag er absolut daneben. Dagegen hat er einen Rausch und einen Schulz zur Profimannschaft hinzu geholt, in einem anderen Schulz, einem Hanke und einem Ismael Personalien realisiert, die hier vor Kurzem noch undenkbar waren. Dass diese drei Stammspieler wurden und fast durchweg gute Leistungen zeigten, zeigt jedoch, dass er diesmal mit seiner Einschätzung richtig lag.
Leise Kritik machte sich jedoch auch bei mir breit, als er wirklich stur an seinen Transfers festhielt, auch wenn die Leistungen bei objektiver Betrachtung einen Bank- oder Tribünenplatz verlangten (Hanke, Lauth). So, als müsse er mit aller Beharrlichkeit beweisen, dass er eben doch recht hatte, koste es was es wolle. Ähnliches spielte sich auch mit Pinto ab.
Ein weiterer Kritikpunkt ist die "Harter Hund"-Devise bei Hecking. Ein Yankov oder Brdaric hätten sich mit ziemlicher Sicherheit über etwas mehr Feingefühl ihres Trainers gefreut. Aber ich glaube, dass Hecking schlau genug ist, mit etwas Abstand über die ein oder andere Sache nachzudenken und sie nicht nach seinen Maßstäben zu regeln, sondern sich etwas objektiver mit den anderen Oberen abzusprechen. Kind sollte ihm nicht völlig freie Hand lassen, sondern sich gut mit ihm abstimmen.
Für die neue Saison bin ich jedoch sehr optimistisch, dass mit den neuen Spielern, die wir Hecking bzw. Hochstätter zum Großteil zu verdanken haben, der bisher erfolgreiche Weg des Trainers ebenso erfolgreich weitergegangen wird. Die beiden hatten nun die Gelegenheit, bis auf wenige Positionen, die schon vor ihnen sehr gut besetzt waren, ihre Wunschleute ins Boot zu holen. Auch die neue Trainingsmethodik und Verbesserung der Bedingungen haben wir Hecking und Hochstätter vor allem zu verdanken. Ich denke, dass mit diesem Duo in Hannover etwas stattfinden kann, was es in der Bundesliga leider viel zu selten gibt: Beständigkeit.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 19.07.2008 21:12 |
|
|
Gut geschrieben, Jasse. Es bleibt also festzuhalten: Auch Hecking ist nur ein Mensch wie Du und ich und als solcher fehlbar. - Allerdings hat er mehr Ahnung vom Fußball als wir...  Dafür nehme ich für mich in Anspruch, dass ich ihn viel besser kritisieren kann als er mich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|