Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 19:34 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
@Hallo octo2001
Glaubst Du im Ernst das Klinsmann Podolski einen Freifahrschein gegeben hat? Ich denke er wird andere Worte gefunden haben: Mein lieber Kölner Prinz: beweg dich, laufe etwas schneller als andere, setze deine Möglichkeiten um, beschäftige dich nicht zu viel mit der selbst und bring eine Leistung. Dann bist Du Spieler in der erfolgreichsten Bundesligamannschaft. Und wenn Du dies nicht gebacken kriegst such Dir eine Wohnung in Köln
Glaubst Du das Klinsmann im Laufe der Saison diese Ansage an Podolski von Spieltag zu Spieltag wie ein Papagei wiederholen wird. Glaubst Du das Klinsmann in der Medienhölle München seinen Job an der Personalie Podolski scheitern läßt?
.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 20:58 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Born in Sarstedt City hat geschrieben: Nein, der Spieler rebelliert nicht, sondern rennt zur Presse.
hab ich dich jetzt richtig verstanden?...wenn der trainer dem spieler erläutert warum er ihn (aus taktischen oder welchen gründen auch immer) nicht aufstellt, dann rennt der spieler zur presse?...und wenn der trainer den spieler "einfach dumm stehen läßt", dann fügt sich der spieler brav?
also wenn das stimmt, dann muß ich ein außerirdischer sein der keinerlei menschenkenntnisse hat. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 21:02 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
was ich noch sagen wollte...
HP hat geschrieben: Hannover 96 wird in der kommenden Spielzeit das Gremium des Mannschaftsrates nicht mehr besetzen. dieter ist echt ein diktator....hat er sich wohl von MK abgeguckt.
hoffentlich liest das der rote rächer nicht
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 21:55 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
VERNUNFT und GEFÜHL...
merkwürdig, ich habe kein so'n gutes Gefühl vor dieser Saison.
Von der VERNUNFT her müßte man doch eigentlich sagen:
der beste Kader aller Zeiten,
allmählich wirklich auf allen Positionen echter Konkurrenzkampf,
mittlerweile sehr gut eingespieltes Vereinsteam mit Hecking, Hochstätter usw.,
sehr viele innovative Ansätze wie verbesserte Leistungsdiagnostik,
positiver Trend zu weiterer Individualisierung des Trainings,
gelenkschonende Spining-Fahrräder morgens und abends im Trainingslager,
körperbetonte Arbeit mit Gummitwist und Sitzbällen,
taktisch werden nun mehrere Systeme eingeübt (nicht mehr nur das 4-2-3-1, sondern auch ein echtes 4 - 4 - 2) usw. Eigentlich alles sehr vielversprechend.
Mein GEFÜHL ist trotzdem kein sonderlich Gutes. Ich habe ja die "weichen" Faktoren in meinen Beiträgen meistens schon hoch gewichtet. Und da sehe ich mit einiger Skepsis auf die bevorstehende Saison.
Meines Erachtens war 96 immer sehr anfällig auf entstehende Verwerfungen und Spannungen in der Mannschaft - also ich würde sagen, 96 war diesbezüglich eine sensiblere Truppe als manche anderen Mannschaften, die von sich aus schon eine mehr söldnermäßige Mentalität hatten. Vom Gefühl her befürchte ich für die neue Saison zu viele Verwerfungen und Spannungen, weil Hecking zu schnell und zu unbeirrt die Druckschraube weiter hochzieht.
Es ist mir nicht ganz klar, wie sich unter diesen Umständen ein eingespielter, harmonischer, ja verschworener Stamm herausbilden soll. Für mich sieht es eher danach aus, as ob der Trend zu einem Ensemble von Egoisten hingehen könnte.
Es gibt wahrscheinlich immer einen relativ optimalen Wert von Anspannung und Konkurrenzkampf. Bei Hecking fehlt mir bei allen seinen Talenten als Trainer die Zuversicht, daß er diesen optimalen Punkt gut bestimmen kann. Meinem Eindruck nach neigt er dazu, mit sachlicher Härte eher etwas zu überziehen.
Ich denke, man kann sein Portfolio als Trainer mittlerweile doch recht gut bestimmen: Vorteile liegen in seiner sehr vernetzten Arbeitsweise, seiner enormen Kontrolliertheit auch bei zugespitzten Situationen, seinem recht vielseitigen Training mit viel Zug und Energie, seiner zunehmenden Aufmerksamkeit auf individuelle Trainingsarbeit der Spieler, auch der verbesserten individuellen Leistungsdiagnostik.
Mittelgut bis sehr gut würde ich seine taktischen Konzeptionen einschätzen, incl. Einwechslungen von Spielern. Hier sind noch gewisse Reserven zu erkennen. Bei seiner Auffassung vom Spiel ist er meiner Meinung nach nah dran an einer griffigen Vision, das betrifft Stichworte wie Kompaktheit, Spiel nach vorne, schnelles Abspiel, Spiel nach vorne in die Tiefe. Es zeigten sich hier in der vergangenen Saaison aber auch gewisse gegenläufige Bewegungen. Ich bin mir z.B. nicht sicher, ob das Stellungspiel hier nicht noch etwas besser trainiert werden könnte, und zwar sowohl in der Abwehr als auch im Angriff.
Vorteil und Schwäche zugleich scheint mir bei Hecking eine gewisse Härte in Entscheidungen und allgemein im Führungsstil zu sein, die an vielen Stellen immer wieder herauskommt. So bei seinen Abgängen von seinen früheren Mannschaften, beim Abschieben von Spielern, beim Schüren von Konkurrenzkampf, bei seiner inneren Denkweise über Spieler Das wirkt doch manchmal recht instrumentell für mich, so als ob er Schachfiguren bewegen würde, aber nicht Menschen mit Seele. Hierin sind andere Trainer m.E. deutlich geschickter, denn genau diese Einstellung hat schließlich einen großen Einfluß auf Motivation und Einheit der Truppe.
Bereits zu Beginn der letzten Rückrunde gab es doch unter Hecking einen ziemlichen Knacks im Mannschaftszusammenhalt, der auch von kaum einem Spieler aus der Mannschaft geleugnet wurde. Ich glaube, mein schlechtes Gefühl vor der neuen Saison bezieht sich vor allem darauf. Ich befürchte, daß Hecking diese "weichen" Seiten der Mannschaft zu sehr aus den Augen verlieren könnte. Und das Teams, die diese Geschlossenheit aufweisen, gegen 96 damit ganz schön triumphieren könnten.
Das zeigt sich möglicherweise auch bei besonders schwierigen oder sensiblen Spielern, für die Hecking nicht unbedingt der beste Trainer zu sein scheint. Von den "soft skills" her würde ich ihm hier nur eine mittlere Note geben.
Die Vernunft widerspricht natürlich und sagt, wir haben jetzt so einen Super-Kader und es geht so voran auf allen Ebenen, daß es eine Top-Saison werden müßte. Und das Gefühl sagt, warte mal, von der Art der Mannschaftsführung her könnte das richtig dicke Probleme geben, die in der Saison hochkochen könnten, einschließlich eine richtig dicken, fetten Krise.
Ich bin gespannt, in welche Richtung das nun real gehen wird und ob hier mehr die Vernunft oder doch die verflixten "weichen" Faktoren dominieren werden... Deshalb finde ich es auch mit am spannendsten, wie Hecking nun seinen Führungsstil weiter entwickelt. Langer Beitrag, aber ich denke ich habe es einigermaßen auf den Punkt gebracht, wie ich seit Monaten drüber denke.
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 22:03 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
Toller Beitrag, Tauri!
Spannend zu lesen.
Danke!
Wenn ich mehr Zeit habe, gehe ich mal näher darauf ein.
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 22:10 |
|
|
Gunther hat geschrieben: Born in Sarstedt City hat geschrieben: Nein, der Spieler rebelliert nicht, sondern rennt zur Presse. hab ich dich jetzt richtig verstanden?...wenn der trainer dem spieler erläutert warum er ihn (aus taktischen oder welchen gründen auch immer) nicht aufstellt, dann rennt der spieler zur presse?...und wenn der trainer den spieler "einfach dumm stehen läßt", dann fügt sich der spieler brav? also wenn das stimmt, dann muß ich ein außerirdischer sein der keinerlei menschenkenntnisse hat. 
Mein lieber Gunther, jetzt wo Du's sagst, diesen Verdacht hatte ich auch immer irgendwie. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 22:28 |
|
|
@tauri
Gut gesprochen. Deine Bedenken hinsichtlich der Menschenführung teile ich und teile sie auch wieder nicht. Ich habe persönlich erlebt, wie Hecking sich im Pressegespräch vor Spieler gestellt hat. Intern zumindest könnte ich ihn mir auch als ein Art Vaterfigur vorstellen, - allerdings ein Vater, der das Funktionieren seiner "Kinder" als gegeben voraussetzt, und dass ist der Teil, in dem ich Deine Befürchtungen teile.
Nach aussen hin wiederum erlebe ich Hecking als "Konzepttrainer", der das Ganze eher über das Individuum stellt. Ich bin mir nicht sicher, aber darin könnte auch eine Schwäche liegen. Zur Erklärung: Ich hatte fast die gesamte letzte Saison das Gefühl, dass die Mannschaft nicht an ihre wirkliche Leistungsgrenze gestossen ist. Irgendwie fehlten mir bei jedem einzelnen ein paar "Extraprozent", die heraus zu kitzeln eben mehr erfordert als ein Konzept oder eine Idee vom Spiel. Hierzu gehört mE auch eine gewisse "Seelenmassage". Eine gute Idee reicht häufig nicht; Begeisterung gehört auch dazu.
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 22:44 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
@Gunther
Du gibst Dir viel Mühe, es nicht verstehen zu wollen. Nichts anderes machst Du nämlich wenn Du einen zugegebenermaßen unglücklich formulierten Satz (ich hätte schreiben sollen "und rennt schlimmstenfalls zur Presse) aus dem gesamten Text herausziehst und diesen zu Grunde legst.
Ich weiß nicht ob Du schon mal in einer stärkeren Mannschaft gespielt hast. Da ich aufgrund Deiner Postings eher denke das dies nicht der Fall ist möchte ich Dir als erstes vielleicht etwas über die Strukturen einer Mannschaft schreiben. Mit dem was jetzt kommt möchte ich Dich aber keinesfalls blöd volltexten, sondern Dir etwas näher bringen, was Du vielleicht persönlich nicht erlebt hast.
Ein Spielerkader besteht in der Regel aus einer Anzahl von mindestens 18 Spielern, ganz oben in der Bundesliga natürlich mehr. Enttäuschungen sind also jede Woche neu programmiert. Du kannst jetzt diesen Kader mit einem Wolfsrudel vergleichen. Jeder will auf den Platz und somit ans Futter. In jeder Mannschaft gibt es Leistungsträger/Leitwölfe, durchschnittliche Wasserträger und Mitläufer und junge Burschen, die sich nach oben beißen wollen. Dieser ganze Kader sieht sich 5 Tage in der Woche, trainiert zusammen, beäugt sich gegenseitig und wartet auf seine Chance. Jeder Einzelne kennt aber bei guter Führung des gesamten Gebildes/Rudels seine Position/Stellung in der Mannschaft.
Der Trainer hat die Aufgabe aus diesen einzelnen Spielern etwas funktionierendes Gesamtes zu machen. Dies erreichst Du nicht wenn Du die Aufstellung in einer gruppendynamischen Teestunde durchdiskutierst und dabei everybodies darling sein willst. Auf diese Art ist in meinen Augen beispielsweise ein Thomas Doll gescheitert. Als Trainer brauchst Du hierfür Fachkompetenz, ein Auge für das momentane Leistungsvermögen jeden einzelnen Spielers und dein Wort muß Gesetz sein. Wenn ein Trainer vor der Mannschaft seine Aufstellung rechtfertigen muß oder sogar ein Spieler wie Rosi im Spiel Abläufe diskutieren will muß er dagegen angehen oder ihm entgleitet die Verantwortung. Dann bilden sich Grüppchen in der Mannschaft. Jeder einzelne versucht seine Position zu verbessern, denn für jeden Spieler einer Bundesligamannschaft geht es um viel. Diese vielbeschworene Harmonie in einer Mannschaft erreichst Du nur durch eine starke und faire Führung. Du darfst nie einen einzelnen bevorzugen oder benachteiligen, hier haben Fussballer ein Elefantengedächtnis.
Jetzt aber zu einem Punkt, der hoffentlich alle beruhigt. Diese ganzen Entscheidung trifft ein Dieter Hecking garantiert nicht nicht wie ein Sonnenkönig. Überall wo ich gespielt habe gab es etwas was es auch beim "Diktator" Hecking geben wird. In der Regel einen Tag vor dem Spiel muß ja ein endgültiger Kader festgelegt werden und es gibt auch eine Taktikbesprechung mit diesem Kader. Zu meiner aktiven Zeit war dies die Stunde null und ich wußte für mich was Trumpf ist. Meine Trainer konnten es sich eigentlich nie verkneifen, mich auf meine Fehler und die daraus resultierende Nichtberücksichtigung mittels konstruktiver Kritik hinzuweisen. Und dann hatte sogar ich es begriffen und wusste, dass der nächste Schritt von mir kommen muß.
Von Leistungsträgern unserer Mannschaft wird eigentlich immer diese Harmonie in der Mannschaft betont. So etwas entsteht nicht wenn der Trainer ein linker Segler ist. Darum glaube ich auch, das bisher die Entscheidungen des Trainers von der Mannschaft mitgetragen wurden.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 22:45 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
@tauri: Ich habe eher das Gefühl, dass Hecking hinsichtlich seiner Soft Skills unterschätzt wird.
Dass es zu Beginn der letzten Rückrunde einen Knacks gab, muss kein Widerspruch dazu sein: Es lief nicht, zu lange, und das drückt natürlich auf die Stimmung. Vielleicht hätte Hecking anderes bewirken können: Keine Ahnung.
Was aber vielleicht für "von außen unsichtbare" Fähigkeiten sprechen könnte: Seit Hecking hier ist haben wir keinen Leistungsträger abgegeben. Im Gegenteil, einige haben verlängert. Ich will mal nichts von den Neuzugängen und vom Konzept sagen, das zählt hier nicht, aber: Die Spieler scheinen mit seiner Art gut klar zu kommen und das Gefühl zu haben, hier entwickeln sich die Dinge in die richtige Richtung. Und bei allem Optimismus: So positiv kann die sportliche und finanzielle Perspektive hier bei 96 gar nicht sein, dass Schwächen des Trainers in der Mannschaftsführung davon kompensiert würden, die so offensichtlich wären, dass sogar wir außenstehende sie erkennen könnten (alles Konjunktiv). Oder?
Denkt mal bitte drüber nach. Ihr werdet mir nicht alle zustimmen, das ist klar, aber ich bin echt gespannt.
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 22:57 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Schwierig, dass hier gleichzeitig zwei verschiedene Diskussionen laufen.
Jetzt wird's noch schwieriger, weil ich auch in der zweiten kurz etwas kommentieren will:
Born in Sarstedt City hat geschrieben: Der Trainer hat die Aufgabe aus diesen einzelnen Spielern etwas funktionierendes Gesamtes zu machen. Dies erreichst Du nicht wenn Du die Aufstellung in einer gruppendynamischen Teestunde durchdiskutierst und dabei everybodies darling sein willst. Auf diese Art ist in meinen Augen beispielsweise ein Thomas Doll gescheitert. Als Trainer brauchst Du hierfür Fachkompetenz, ein Auge für das momentane Leistungsvermögen jeden einzelnen Spielers und dein Wort muß Gesetz sein. Wenn ein Trainer vor der Mannschaft seine Aufstellung rechtfertigen muß oder sogar ein Spieler wie Rosi im Spiel Abläufe diskutieren will muß er dagegen angehen oder ihm entgleitet die Verantwortung. Dann bilden sich Grüppchen in der Mannschaft. Jeder einzelne versucht seine Position zu verbessern, denn für jeden Spieler einer Bundesligamannschaft geht es um viel. Diese vielbeschworene Harmonie in einer Mannschaft erreichst Du nur durch eine starke und faire Führung. Du darfst nie einen einzelnen bevorzugen oder benachteiligen, hier haben Fussballer ein Elefantengedächtnis.
Grundsätzlich natürlich nicht falsch was Du schreibst, aber das ist mir ehrlich gesagt viel zu schwarz-weiß. Es gibt nicht nur entweder die Teestunde oder den harten Hund.
Ein Trainer kann hart aber fair sein und gleichzeitig seine harten-aber-fairen Entscheidungen erklären, damit der Spieler versteht, wie der Trainer tickt. Dass er sich nicht alles gefallen lassen kann, stimmt. Dass sein Wort Gesetz sein soll, auch. Aber wie im richtigen Leben: Als Chef erreichst Du am meisten, wenn man Dich versteht. Klare Ansagen, transparente Kriterien.
Gegenseitiger Respekt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 23:19 |
|
|
Ihr habt alle wunderbar Recht. Schön zu lesen allemal.
@ Born in Sarstedt City
Den Gunther lernst Du noch verstehen. Außerdem ist er ein Außerirdischer 
|
|
Nach oben |
|
 |
38, 54, 92
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 23:34 |
|
Registriert: 25.06.2006 21:32 Beiträge: 1893 Wohnort: In der Höhle des Löwen (der Miezekatze?)
|
Danke, für die Beiträge! Kenne kaum ein Forum, in dem man so lange Beiträge so flüssig lesen kann! 
_________________ Emanuel Pogatetz:"Klar waren unsere Fans lauter, aber das ist in Wolfsburg ja auch nicht schwer."
Cherundolo-Haggui-Pogatetz-Schulz. Schönspieler und Ballerinas, nehmt euch in Acht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 23:36 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
Hallo Kuhburger
Natürlich, ich verstehe euch alle. Und obwohl bei mir der Groschen manchmal pfennigweise fällt bin ich ein heller Kopf wenn ich unter der Lampe sitze.
Es wird Zeit das es losgeht und alle berechtigten Bedenken eindrucksvoll widerlegt werden. Ich bin schon ganz handlungsschwanger (um mal einen Böllschen Begriff zu gebrauchen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.07.2008 23:51 |
|
|
Genau. Wenn's endlich wieder losgeht, können wir uns wieder an den harten Fakten die Zähne ausbeissen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.07.2008 06:20 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Born in Sarstedt City hat geschrieben: Meine Trainer konnten es sich eigentlich nie verkneifen, mich auf meine Fehler und die daraus resultierende Nichtberücksichtigung mittels konstruktiver Kritik hinzuweisen. Und dann hatte sogar ich es begriffen und wusste, dass der nächste Schritt von mir kommen muß.
na, das ist doch genau das was ich sagte.
das ein trainer mit seinen spielern diskutieren und auf den schoß nehmen sollte, habe ich nie gesagt.
und so ganz nebenbei: es spielt überhaupt keine rolle ob es sich um fußballer (profis) handelt oder nicht. menschengruppen sind alle "gleich". egal ob urlauber, fußballer, malocher oder schüler. in einer gruppe will jeder "der erste" sein. und wenn der chef eine entscheidung gegen einen einzelnen fällt, wodurch der einzelne sich gegenüber der gruppe im nachteil wähnt, dann läßt sich die spannung durch eine sachliche begründung (sofern vorhanden  ) wieder glätten. wenn der einzelne jedoch zum "dumm sterben" verurteilt u. allein gelassen wird, dann ist die unruhe vorprogrammiert. das wissen sogar außerirdische
kuhburger 
|
|
Nach oben |
|
 |
OH96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.07.2008 09:45 |
|
Registriert: 23.06.2006 15:24 Beiträge: 1879 Wohnort: Wedemark
|
@tauri
Danke für den Beitrag. Gut zu lesen und wohldurchdacht. Leider muß ich Dir außerdem zu 100% zustimmen.
Vielleicht bin ich nur in altes Schwarzsehertum verfallen oder bin in der viel zu langen Sommerpause unbewußt dazu übergegangen, Haare in Suppen zu suchen. Vielleicht ist es auch nur eine angeborene Abwehrreaktion, bei all zu viel Schönfärberei automatisch ablehnend zu reagieren. Aber daß bei 96 im Moment alles so unglaublich toll zu laufen scheint, macht mich skeptisch. Und die von Dir beschriebene Situation zu Anfang der letzten Rückrunde läßt mich grübeln, ob unser Verein sich nicht zu schnell entwickelt.
Bisher dachte ich dabei vor allem an finanzielle Belange, da ich mir kaum vorstellen kann, daß die aktuellen Kraftakte finanzierbar bleiben, wenn der Erfolg nicht kurzfristig eintritt. Nun kommt der von Dir beschrieben Aspekt hinzu.
Wir werden sehen, und bei Hecking habe ich immerhin die Hoffnung, daß er lernfähig sein könnte und als nach wie vor junger Trainer wandelfähig ist. Sein Ziel mit 96 ist klar, die Mannschaft trägt es - vielleicht sind all diese Zweifel unangebracht, und die Welt wird mit 96 bunt und granatenstark !  Also: Abwarten, 96 unterstützen und Herry trinken...
_________________ 1896 Libre!
|
|
Nach oben |
|
 |
rote rächer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.07.2008 11:06 |
|
|
Gunther hat geschrieben: was ich noch sagen wollte... HP hat geschrieben: Hannover 96 wird in der kommenden Spielzeit das Gremium des Mannschaftsrates nicht mehr besetzen. dieter ist echt ein diktator....hat er sich wohl von MK abgeguckt. hoffentlich liest das der rote rächer nicht
ein pech das mich gerade die folgen einer weißheitzahn-OP einw enig plagen .
sonst würde ich mir mir sicherheit irgendwas einfallen lassen , um hecking zu verteidigen .
und tauri : wirklich guter beitrag .
gruß
der rote rächer
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.07.2008 11:15 |
|
|
Weisheitszahn gezogen, rote rächer? Hoffe das wirkt sich nicht negativ auf Deine Beiträge aus. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.07.2008 11:16 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Born in Sarstedt City hat geschrieben: Es funktioniert nicht mehr ab einer Liga, in der Gelder fließen, Spielern Jobs angeboten werden, Führerscheine bezahlt werden. Wie bei allen Dingen hüte ich mich auch hier vor Verallgemeinerungen. Dass die Kommerzialisierung auch vor den Kreisklassen nicht mehr Halt macht, ist nicht neu. Das muss aber nicht zwangsweise damit einhergehen - und darum ging es ja - dass ein Trainer "in diesen Zeiten" generell und grundsätzlich mit den betroffenen Spielern nicht (und sei es auch nur bei Härtefällen) über die Gründe einer Nicht-Aufstellung spricht. Das wird es geben, aber es ist eben - gottseidank - nicht die Regel. Und das unabhängig von der Spielklasse. Born in Sarstedt City hat geschrieben: Selbst der Fussball in unteren Ligen hat sich nicht weiter in Richtung "11 Freunde" entwickelt, sieh dir als Beispiel Kirchrode vor 10 Jahren an.
Da stimme ich zu. Das Beispiel Kirchrode ist in der Form einmalig in Hannover und erfreulicherweise grandios in die Hose gegangen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 23.07.2008 11:46 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
tauri hat geschrieben: Die Vernunft widerspricht natürlich und sagt, wir haben jetzt so einen Super-Kader und es geht so voran auf allen Ebenen, daß es eine Top-Saison werden müßte. Und das Gefühl sagt, warte mal, von der Art der Mannschaftsführung her könnte das richtig dicke Probleme geben, die in der Saison hochkochen könnten, einschließlich eine richtig dicken, fetten Krise.
Unter Berücksichtigung dieser zwei Gesichtspunkte - die ich vorbehaltlos teile - könnte es in dieser Saison (mit)entscheidender denn je sein, wie der Start verläuft. Was passiert, wenn nach vier, fünf Spielen drei Punkte auf dem Konto stehen? Mag ich mir nicht vorstellen, ist aber auch nicht auszuschließen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
|