Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.08.2008 06:10 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Kuhburger hat geschrieben: Nun Roter Sauerländer, das war eine scharfe Replik auf den Beitrag von Soccerfriend. Ich gehe keineswegs konform mit Deinem Ansatz, dass es hier Niemanden im Forum gibt, der die Art der Menschenführung von Hecking beurteilen kann, sofern (diese Einschränkung ist wichtig!) die Quellen (in der Regel Presseerzeugnisse) die Wahrheit berichten. - Es dürften sich Einige hier befinden, die im alltäglichen Leben Menschenführung praktizieren müssen, weil sie ihr eigenes, selbst aufgebautes Unternehmen leiten und ihr gesamtes Leben (!) von eben dieser Fähigkeit abhängt. - Ein leitender Angestellter - wie zB ein Fußballtrainer - hat nie in letzter Konsequenz eine solche Verantwortung, trägt ein solches Risiko - für andere (Sozialkompetenz) und für das eigene Leben und dem seiner Familie; er wird letztlich (gelegentlich) fürstlich entlohnt und fällt im schlimmsten in das soziale Netz und die Kissen seiner Auslandskonten oder Ersparnisse.
Der Beitrag von Soccerfriend ist mE bedenkenswert und diskussionswürdig. Dein Beitrag lebt ausschließlich von Polemik und der Missachtung von sozialen Mechanismen.
@redfred Martin Kind ist kein Fußballfachmann sondern bestenfalls ein Fußballfan und gestandener Unternehmer. Er ist angewiesen auf "leitende Angestellte". Hecking ist so einer. Es gibt keinen Menschen, der keine Fehler macht. Deshalb diskutieren wir. Deshalb sind wir hier.
Falsch. Er benutzt bewußt das Stilmittel der Polemik und Übertreibung um deutlich zu machen, wie albern die ganze Diskussuion ist. Zudem bezweifel ich, dass die Führung einer Fußballprofimannchaft vergleichbar mit der Personalführung in einem Unternehmen ist, weil alleine die Entlohnung unterschiedlich ausfällt. Ich gehe ja durchaus konform damit, dass Motivation eine bedeutende Rolle im Profisport spielt, nur hier wird teilweise so getan als hätte DH gar keine Ahnung von Psychologie und Personalführung. Hier werden Kamellen von Troest und Schröter als Beispiel ausgegraben, um die schlechte Menschenführung von DH zu belegen. Man kann es nie allen recht machen, aber ich frage mich ob die Mannschaft letzte Saison wirklich so vergleichsweise gut abgeschnitten hätte, wenn die Dinge so katastrophal wären, wie sie hier dargestellt werden. Glaubt ihr denn wirklich, dass der Trainerstab auf Bäumen schläft und nicht erkennt, wenn Spieler unzufrieden sind? Glaubt ihr wirklich, dass DH den Spielern mit keinem Wort erklärt, warum wer spielt und wer nicht? Man sollte manchmal nicht alles glauben was in der Presse steht. Wie der rote Bruder schon richtig schrieb, wir jammern auf verdammt hohen Niveau.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pessimist
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.08.2008 11:20 |
|
Registriert: 23.02.2008 02:43 Beiträge: 611
|
Hallo Fachwerk, meine Anmerkung bezieht sich nicht auf die Führungsqualitäten des Trainers. Dazu weiß ich zu wenig.
Wollte nur den armen roten Bruder trösten... 
_________________ moin,moin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.08.2008 12:06 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Pessimist hat geschrieben: Wollte nur den armen roten Bruder trösten... 
Fühlte mich danach auch deutlich besser.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.08.2008 12:55 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Roter Bruder hat geschrieben: Nach meiner Erinnerung gab es nie zuvor bei uns eine Situation, bei der sich ein Trainer so hat messen lassen müssen, wie in der jetzt folgenden Saison. Es ist sein Team und er hat sich mit seiner Ankündigung weit aus dem Fenster gelehnt. Daran werden er und die Mannschaft gemessen werden.
Wobei wir hier aber auch nicht ZU kritisch sein sollten. Diese über-euphorische Aussage, dass wir nun in den UEFA-Cup kommen, habe ich persönlich schon lange weggeschlossen. Ich denke, wir sollten sehr zufrieden sein, wenn unsere Roten attraktiver spielen als in den letzten Jahren (bei dem neuen Personal müsste technisch eine deutliche Verbesserung sichtbar werden) und - je nach Saisonverlauf - am Ende so auf Platz 6 bis 8 stehen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.08.2008 16:19 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Ich halte diese Diskussion für überflüssig. Niemand aus diesem Forum kann ermessen, warum DH welche Methoden einsetzt, ob die Spieler damit zufrieden sind oder nicht. Wenn das alles so menschenverachtend wäre, hätten sich die Spieler schon geäußert oder die Blöd hätte es thematisiert. Das wäre doch ein gefundenes Fressen für die Medien. Ich teile die Auffassung der Schreiberlinge, die hier angemerkt haben, dass die Mannschaft zusammengeblieben ist und weitere namhafte Kicker verpflichtet worden sind, wobei sicher keiner dieser Kicker gekommen wäre, wenn DH so menschenverachtende Methoden einsetzen würde.
Auch diese nicht endenden Schröter Kommentare untersteichen keinesfalls die menschenverachtende Art DH`s. Auch da fehlt jedem von uns das Wissen, was hinter den Kulissen gelaufen ist. Ich wundere mich allen Ernstes darüber. dass einerseits die Boulevardmedien hier immer als Nestbeschmutzer gegeißelt werden, andererseits deren Berichte eingesetzt werden, um die eigene Meinung zu unterstreichen.
@ Kuhburger
Ich bin der Meinung, dass viele Menschen emotionale und soziale Kompetenz haben. Dazu muss man kein Unternehmer sein. Das Du m. E. über ein großes Potential dieser Kompetenz verfügst und dass geltend machst, dass werte ich mal als "fishing for compliments", Du Held  Es gibt andererseits genug Unternehmer, die über wenig soziales Potenzial verfügen und trotzdem erfolgreich sind.
Das Du und ich selbständig sind und aus dieser Entscheidung die Konsequenzen zu tragen haben, dass haben wir uns selbst ausgesucht. Deswegen sollten wir nicht in eine Neiddebatte über Fußballtrainer eintreten.
@ an Alle
Ich glaube kaum, dass einer der Forenuser die Kompetenz hat, zu beurteilen, wie eine Bundesligamannschaft, in der jeder einzelne Kicker seine Ich-AG betreibt, zu führen ist. In der Regel verdienen zumindest die Führungsspieler mehr Geld als der Trainer, auch wenn sie auf der Bank sitzen, und haben es nicht nötig, für einen Verein zu spielen. Da reicht es nicht Mr. Oberkorrekt zu sein, was eh aussichtlos ist, weil nur 11 Kicker spielen können und deshalb immer enttäuschte und unzufriedene Kicker gibt. Dewegen werden Heckings Führungsqualitäten angesíchts der Qualitätssteigerung im Kader und den daraus folgenden Unzufriedenheiten einzelner Kicker zum Dauerbrenner entwickeln.
Noch ein Nachsatz:
Die Erwartungen der Fans und Zuschauer, was die Leistung der Spieler und den Tabellenplatz betrifft, werden nicht von Hecking geschürt, sondern von der Phantasie der Fans und der Medien. Das andere Mannschaften auch Fußball spielen können, Ansprüche haben und verstärkt in die Mannschaften investiert haben, wird dabei gern ausgeblendet. Die Äußerung Heckings, diese Saison die notwendigen Punkte zu holen, sollte man dabei nicht überbewerten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.08.2008 16:56 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
@ Redfred
Schön formuliert. Man muss halt immer daran denken, dass auch die Presse in vielerlei Punkten nicht alles weiß oder genau wie wir, Rückschlüsse aus Beobachtungen zieht. Nehmen wir als Beispiel an, dass DH einen Spieler beim Training zusammenstaucht, weil dieser 5mal nacheinander den gleichen Fehler gemacht hat. Ein Reporter sieht das und macht daraus die Schlagzeile "Hecking rastet aus". Das wird dann so aufgefasst, als wäre ein Spieler vollkommen grundlos zusammengefaltet worden, ohne dass man sich ein Bild machen kann, was denn nun passierte. Die Presse lebt halt auch davon reißerische Schlagzeilen zu liefern. Von daher bewerte ich auch, die "Ich erklär keinem warum er nicht spielt" Aussage, als nicht sonderlich dramatisch. Wer weiß schon, aus welchem Zusammenhang die Äußerung gerissen wurde.
Führung ist immer etwas schwieriges. Ich leite selbst ein Team mit 14 Leuten und mußte dazu mit Akzeptanz-Problemen kämpfen, weil ich nach dem Studium und einem Jahr in dem Team hochgerutscht bin. Da ist es als Neuling schwer, wenn man Leuten Anweisungen geben soll, die den Job schon Jahrzehnte machen. Es ist immer ein Abwägen und ein ewiges Bemühen einen Interessensausgleich zu erzielen. Das fängt bei Arbeitsaufgaben an und hört bei der Urlaubsplanung auf. Und neben dem rein beruflichen, muss man immer noch ein Ohr fürs private haben, um zu erkennen wo Mitarbeiter vielleicht Probleme haben, die die Arbeit belasten. Bei einem Fußballtrainer ist es noch schwerer, weil Geld als extrensischer Motivationsfaktor wegfällt. Die Jungs haben genug Geld, müssen also anders motiviert werden. Und das geht halt nur über die psychologische Schiene. vielleicht sollte man in dem Punkt einfach mal mehr Vertrauen in unseren Coach haben. Ein Trainer ohne die Qualifikation ein Team vernünftig fühen zu können, hätte Erfolge wiebeispielsweise den Bundesligaaufstieg mit Aachen niemals realisieren können. Ich bezweifel sogar, dass so jemand jeweils den Sprung in die Buli schaffen würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pessimist
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 00:28 |
|
Registriert: 23.02.2008 02:43 Beiträge: 611
|
Einspruch! Auch Spieler, die "mehr Geld verdienen als der Trainer" werden von den gleichen Motiven angetrieben, wie tarifgeregelte Angestellte, nur geprägt von einer höheren Existenzangst. Kein Arbeitsgericht hilft, wenn der Spieler nicht mehr "in das Konzept des Trainers passt", dieser "nicht mehr mit dem Spieler plant".
Entscheidend für eine gedeihliche Zusammenarbeit ist immer das Vertrauensverhältnis zwischen Vereinsführung und dem unmittelbaren Vorgesetzten der Spieler, dem Trainer. Ist das schwach, ist der Kader sehr teuer und wird das ruchbar, wird ein als vom Trainer schwächer eingestufter Spieler versuchen, eine Revolution anzuzetteln, allein um von seinen, im Vergleich schwächeren Leistungen abzulenken. Findet der Spieler dann noch genug Gleichgesinnte im Lager der Reservisten und gibt es dann unter den Leistungsträgern einen, der sich vom Trainer schlecht behandelt fühlt, ist der Rauswurf des Trainers vorprogrammiert.
Das ist das heute vorherrschende kurzfristige Denken der Vereinsführungen.Das Dilemma ist, das das Ergebnis der Trainerarbeit, erfolgreich oder nicht, erst nach mindestens zwei Spielzeiten zu sehen ist.
Ich würde, wie im normalen Wirtschaftsleben auch (wenn keine wirklich konkreten Gründe dagegen sprechen), einfach erstmal sagen: Im Zweifelsfall für den Trainer.
_________________ moin,moin!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herzbube96
|
Betreff des Beitrags: Eine Spielermeinung zu Dieter Hecking: Verfasst: 02.08.2008 01:53 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 15.04.2008 16:19 Beiträge: 676 Wohnort: Region Hannover
|
Dank Kuhburgers Hinweis auf einen Artikel aus dem "Rund-Magazin" fand ich dort beim Stöbern zum Thema "Dieter Hecking" eine Stimme aus einem Interview mit dem Zweitliga-Rekordspieler Willi Landgraf (damals Alemannia Aachen):
"RUND: Zurück zu den Trainern: Haben Sie noch Kontakt zu Dieter Hecking?
Willi Landgraf: Ich telefoniere oft mit Dieter Hecking. Ich bin ja jetzt mit ihm per Du. Wir sind auch in Aachen gut miteinander ausgekommen. Nach der Vorbereitung telefonieren wir. Er hat immer ein offenes Ohr. Von ihm habe ich eine Menge mitgenommen. Jeder hat ja seine eigene Philosophie, mit seiner konnte ich mich wirklich identifizieren. Er war für mich einer der besten Trainer, die ich hatte.
RUND: Was kann man sich von jedem mitnehmen?
Willi Landgraf: Besonders Menschlichkeit. Man darf nicht vergessen, dass die Spieler keine Maschinen, sondern Menschen sind. In vielen Situationen musst du anders sein: ein Sauhund. Du musst Trainer sein. Disziplin ist das A und O im Fußball, gerade im Profibereich. Fußballprofis nutzen viele Sachen aus. Wenn du denen den kleinen Finger reichst, nehmen sie fast den ganzen Arm. Du musst aufpassen, dass du Disziplin in den Vordergrund stellst. Du musst eine gute Mischung finden. Dieter Hecking konnte diese Schraube am besten drehen. Er konnte mal so oder so sein."
Quelle: http://www.rund-magazin.de/cmsms/news/456/15/
_________________ Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010 Ob man glaubt, etwas zu können
oder glaubt, etwas nicht zu können,
man behält immer Recht. ①
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 02:20 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Wenn man sich Teile der Diskussion in diesem Fred durchliest und dann die zwei Fragen und Antworten von Willi Landgraf, die Herzbube96 aus dem RUND-Interview zitiert hat, fragt man sich unweigerlich, ob es um den selben Trainer geht, oder? 
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 02:28 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
Danke Herzbube für Deinen Kommentar. Vielleicht bringt der Kommentar von Willy Landgraf doch noch mal einige Forenuser zum Nachdenken.
Sollte das nicht so sein, schlage ich vor, eine Kommisson (die "Foren-Bild")zu gründen, die jeden Kritiker Heckings an seinem Arbeitsplatz besucht und die Fehlleistungen des Kritikers hier im Forum zur Diskussion stellt.
Ich weiß, dass ist Wunschdenken, aber schade ist das schon, dass ich das nie erleben werden, wenn Soccerfriends (und Co). Arbeits- und Verhaltensweisen im Forum seziert werden, wo sich doch über andere so vortrefflich philosophieren lässt.
|
|
Nach oben |
|
 |
redfred
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 02:38 |
|
Registriert: 08.09.2006 19:01 Beiträge: 2003
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 02:45 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
das ist jetzt aber sehr spitzfindig 
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 09:02 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
redfred hat geschrieben:
Der Landgraf hat bestimmt auch keine Ahnung 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 10:30 |
|
|
Jetzt, Ihr Lieben, solltet Ihr die Kritik an den "Kritikern" nicht überziehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 10:51 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
ein paar seiten sollten hier dafür schon platz finden.

|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 11:20 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Kuhburger hat geschrieben: Jetzt, Ihr Lieben, solltet Ihr die Kritik an den "Kritikern" nicht überziehen.
Völlig richtig.
Man kann hier aber schon zwei Dinge unterscheiden:
1. Kritik an Trainingsmethoden, Taktik usw.: Die ist mal sachlich und mal nicht, mal fundiert und mal aus dem Bauch heraus - aber sie bezieht sich meistens auf etwas, was man einigermaßen gut beobachten kann. Dazu gibt es dann sehr kontroverse Meinungen, die hier heiß diskutiert werden: Völlig normal, völlig in Ordnung: So soll es doch sein!
2. Kritik an Heckings "sozialen skills", seinen Fähigkeiten im motivatorischen Bereich, seiner Art mit den Spielern umzugehen, sein Draht zu den Spielern usw.: Dabei wird hier meiner Meinung nach, so meine ich es beobachtet zu haben, zum einen viel häufiger wild spekuliert und kreativ interpretiert. Zum anderen schützen auch viel Ahnung und Erfahrung (ich freue mich, und das sage ich komplett ironiefrei, dass wir tatsächlich viele fachkundige User hier haben, die kritisch kommentieren) nicht vor Fehleinschätzungen. Denn für uns alle, Experten oder nicht, gilt doch: Wir wissen gar nicht, was wir alles nicht mitkriegen. Gilt zwar für alles, aber doch besonders in diesem Bereich. Ich persönlich versuche daher, meine Einschätzungen nicht mit einem unberechtigten Absolutheitsanspruch zu formulieren.
Ich fühle mich ehrlich gesagt durch das besagte Zitat in meiner ganz persönlichen Spekulation (ein paar Seiten weiter vorne) bestätigt: Hecking wird in diesem Punkt in der öffentlichen Wahrnehmung, aber besonders hier im Forum, unterschätzt.
(Das hindert mich im übrigen nicht daran, auch im spekulativeren Bereich einzelne Dinge dämlich zu finden - die besagten, in ihrer Wirkung zu recht heiß diskutierten und inzwischen zum Glück wohl wieder abgeschafften Tunnelparkershirts zum Beispiel.)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 11:37 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Ich bin nur mal gespannt, welche Diskusionen wir hier nach dem 6. Spieltag haben werden. Hab mir gerade nochmal das Auftaktprogramm angesehen. Wenn man sich das mit etwas Realismus anschaut, ist alles was nach 6 Spieltagen über 6 Punkten ist, eine unerwartete Zugabe. Ich bezweife nur, dass das Umfeld die Ruhe bewahrt wenn der Auftakt in die Hose geht, was angesichts der Gegner gar nicht mal so unwahrscheinlich ist.
|
|
Nach oben |
|
 |
baddelz..
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 12:04 |
|
Registriert: 16.01.2007 14:50 Beiträge: 185 Wohnort: DD / SFA
|
Aus einem Interview mit Willi Landgraf, nur der Vollständigkeit halber :
Zitat: RUND: Zurück zu den Trainern: Haben Sie noch Kontakt zu Dieter Hecking? Willi Landgraf: Ich telefoniere oft mit Dieter Hecking. Ich bin ja jetzt mit ihm per Du. Wir sind auch in Aachen gut miteinander ausgekommen. Nach der Vorbereitung telefonieren wir. Er hat immer ein offenes Ohr. Von ihm habe ich eine Menge mitgenommen. Jeder hat ja seine eigene Philosophie, mit seiner konnte ich mich wirklich identifizieren. Er war für mich einer der besten Trainer, die ich hatte.
RUND: Was kann man sich von jedem mitnehmen? Willi Landgraf: Besonders Menschlichkeit. Man darf nicht vergessen, dass die Spieler keine Maschinen, sondern Menschen sind. In vielen Situationen musst du anders sein: ein Sauhund. Du musst Trainer sein. Disziplin ist das A und O im Fußball, gerade im Profibereich. Fußballprofis nutzen viele Sachen aus. Wenn du denen den kleinen Finger reichst, nehmen sie fast den ganzen Arm. Du musst aufpassen, dass du Disziplin in den Vordergrund stellst. Du musst eine gute Mischung finden. Dieter Hecking konnte diese Schraube am besten drehen. Er konnte mal so oder so sein. Die anderen Trainer, ob das jetzt Jörg Berger oder Frank Engel war, die waren auch super. Muss ich sagen, da nehme ich viele Sachen mit. Man nimmt immer etwas mit von einem Trainer.
http://www.rund-magazin.de/cmsms/news/455/15/
http://www.rund-magazin.de/cmsms/news/456/15/
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 13:58 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Die Aussagen von Willi Landgraf sind schon wirklich interessant - zumal der ja nun schon einige Dutzend Trainer erlebt haben mag.
Zu den Personen Silvio Schröter und Jiri Stajner ist vielleicht noch zu sagen:
Schr. hat leider auch in Duisburg nicht gerade überzeugen können; da scheint mir Heckings Beurteilung, daß der uns nicht mehr wirklich weiterhelfen kann, doch ganz angemessen. Schade, denn in der Ära Lienen war der ja mal zeitweise ein echter Leistungsträger - bis die Verletzungen kamen.
Bei Stajner haben sich ja nun auch unter drei anderen Trainern immer Licht und Schatten abgewechselt. Und immerhin hat er bei Dieter Hecking in der vergangenen Rückrunde seine Chance erhalten und genutzt. Vielleicht hat sich DH ihm gegenüber zuvor ungeschickt verhalten - im letzten halben Jahr aber hat er ihn offenbar wirklich aufbauen können.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 14:00 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Angesichts der Hintergründe und Möglichkeiten können wir froh sein, diesen Trainer eingestellt zu haben. Er vertritt eine verlässliche Linie und arbeitet kontinuierlich daran, in allen sportlichen Bereichen Verbesserungen zu erzielen. Mittlerweile ist auch eine Handschrift zu erkennen, die eindeutig auf seine Vorstellungen hinzielen.
Die Transferaktivitäten sind bemerkenswert, auch wenn noch zwei Baustellen in der Viererkette offen liegen und im Bereich der Sechser noch spielerische Kompetenz und Tempo fehlt. Wenn hier noch gewartet wird, kann es auch daran liegen, noch nicht die ideale Ergänzung gefunden zu haben.
Schaut man sich das Training an, erkennt man auch seine Handschrift. Eine Handschrift, die in der Spielführung nur im 4-2-3-1 zu sehen war. Er ist erfreulicherweise auch sehr offen für neue Erkenntnisse im Trainingsbetrieb. Im Gegensatz zu Thomas Schaaf - wie ich aus guter Quelle erfahren habe - muss er dazu nicht gezwungen werden. Was mir auch gefällt, ist sein augenscheinlicher Hang zu verdaulichen Verbesserungsschritten. Dabei hat er immer eine Linie, korrigiert leicht, lässt sich nicht verbiegen und lässt auch mal ungläubige Hingucker in der Dunkelheit stehen. Jeder regional tätige Journalist wird verstehen, was ich damit meine....
Selbst dann - wenn die ersten 4 Spiele in die Hose gehen sollten - werde ich von dieser eher positiven Blickrichtung nicht abrücken.
Bei alledem ist und bleibt Dieter Hecking weiterhin der alte Dieter Hecking. Ein Mensch, der nicht nur Stärken hat - sondern auch Schwächen. Wer bitte will behaupten, keine Schwächen zu haben? Personalentwicklung und -steuerung ist nicht sein größtes Ding. Den Vorsprung, den zum Beispiel ein Klopp in solchen Dingen hat, wird er sicher nie aufholen können. Er ist einfach nicht von der Sorte Mensch, der den Fußballer hinsichtlich seiner Persönlichkeit gerne und intensiv als individuelles Wesen betrachten möchte. Sportlich wird individuell trainiert, nur halt nicht, wie gesagt, bezogen auf die Mentalität und andere menschliche Hintergründe.
Zuletzt geändert von Eule am 25.08.2008 13:02, insgesamt 3-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|