Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Beissing
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 14:17 |
|
Registriert: 16.05.2006 16:17 Beiträge: 1376 Wohnort: München
|
@ Eule: Volle Zustimmung.
D.H. ist und war der Trainer, der nach P.N. die bestmögliche Lösung war und immer noch ist. Einen Trainer, den alle Fans gleichermaßen lieben, wird es nie geben, selbst bei den Bayern gab und gibt es das nicht und die gewinnen (fast) jedes Jahr mindestens einen Titel.
Und zurück zu uns Experten hier im Forum:
Wer hat denn eine Trainer-A-Lizenz und will den Job von Dieter übernehmen? Den möchte ich sehen, wie er das erste Interview in das Mikro der Blöd-Zeitung diktiert und dann verrissen wird.
Und, nur weil ich schon 10 mal vor Gericht war, kann ich mir nicht anmaßen ein Richter zu sein oder zu werden... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Born in Sarstedt City
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 14:21 |
|
Registriert: 16.07.2008 00:18 Beiträge: 928 Wohnort: Laatzen
|
@Peter Später Warum ungeschickt verhalten im Fall Stajner? Stajners "Durchstarten" ist für mich zu einem gewissen Anteil auch auf eine Trotzreaktion zurückzuführen. Ist es ungeschickt, solch eine "positive Trotzreaktion" auszulösen?
@Eule Ich kann nicht meckern
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 14:46 |
|
|
Fein das soweit. Anmerken möchte ich noch, dass dies ein Fanforum und kein Expertenforum ist. Und wenn jemand versucht, einen Gedanken zu formulieren, über den man dann in angenehmer Weise freundlich streiten kann, so ist genau dies mein Verständnis von einem Fanforum.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Schaumburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 15:43 |
|
Registriert: 22.07.2006 18:29 Beiträge: 411
|
Eule hat geschrieben: In diesem "Fred" ist für mich der Tatbestand erfüllt, nur noch als Spartelmasse für das Denkmal Hecking herhalten zu dürfen. Danke dass du dass mal so deutlich aussprichst. Ich habe mir eigentlich vorgenommen zu diesen ganzen Sommerlochthemen nichts zu schreiben. Aber so plumpe Reaktionen auf eine Kritik an Hecking macht wirklich deutlich dass manche jede Kritik am Trainer für Königsmord halten. Ich fand die Stellungnahme von soccerfriend zu dem Zeitungsartikel über moderne Trainingsmethoden klasse. Schlüssig argumentiert mit Belegen für seine Sicht der Dinge. Und auch der polemische Seitenhieb in Richtung von der rote ist vollkommen in Ordnung wenn man das vorhergehende posting von der rote liest. Der wirft ihm immerhin "Halbwissen" vor. Wenn jemand in den Boxring steigt muss er auch damit rechnen k.o. geschlagen zu werden. Das Antwortposting von der rote finde ich allerdings nicht "besonnen" sondern es ist die Antwort eines schlechten Verlierers. Dass sich ausgerechnet redfred und der Rote Sauerländer daranhängen und noch einen draufsetzten indem sie ihrer Abneigung gegen einen Nutzer freien Lauf lassen Zitat: Ich weiß, dass ist Wunschdenken, aber schade ist das schon, dass ich das nie erleben werden, wenn Soccerfriends (und Co). Arbeits- und Verhaltensweisen im Forum seziert werden, wo sich doch über andere so vortrefflich philosophieren lässt.
zeigt nur dass sie diesem Nutzer argumentativ nicht dass Wasser reichen können. Ich jedenfalls lese die Beiträge von soccerfriend, Eule, Roter Bruder und anderen Nutzern die auch mal die rote Brille absetzen können sehr viel lieber als redfreds Provokationen.
Dabei machen doch Leute wie Andy 30 und herzbube 96 doch vor wie man eine konstruktive Diskussion führt auch wenn man anderer Meinung ist. Ohne verschiedene Meinungen und Nutzer die die Themen benennen würde dieses Forum doch gar nicht bestehen.
Ich teile die Kritik von soccerfriend übrigens auch inhaltlich und sehe darüber hinaus die Transferpolitik nicht so durchweg positiv wie die meisten
Leute im Forum. Ich finde das Verhältnis von gesundheitlichen Risiken und Kosten für die neuverpflichteteten Spieler nicht gut und finde manche Positionen sind überbesetzt andere nicht genug abgesichert (z.B. außen rechts und links). Solange sich niemand verletzt wird das keine so große Rolle spielen. Aber allein nach der Verletzung von Tarnat ist die Situation schon mal nicht optimal.
Das Interview mit Landgraf ist ein guter Beleg für die Nutzer die Heckings Führungsstil gut finden. Würdest du Schröter, Stajner, Hashemain, Zuraw, Huszti ua. nach Ende ihrer Karriere zu Hecking befragen würden sie es vielleicht ganz anders bewerten als Landgraf. Die Persönlichkeit des einzelnen Spielers ist da entscheidend. Für einen Heißsporn wie Landgraf ist ein autoritär auftretender Trainer bestimmt besser geeignet als ein Klopp oder Klinsmann.
Ich bin manchmal mit einem Freund bei den Spielen von Alemania. Dort wird Hecking bis heute als guter Trainer betrachtet. Sein Charakter wird aber nach seinem Abgang in der laufenden Saison natürlich nicht mehr positiv gesehen und es gibt auch Leute die meinen dass Hecking
von der guten Vorarbeit von Berger profitiert hat. Berger war und ist sehr beliebt bei den Aachener Fans. Dass es auch bei den Spielern so war sagt ja auch Landgraf in dem Zeitungsartikel.
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 16:35 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
es hat doch sich aber eigentlich keiner so pro heckings führungstil geäußert!
es wurde nur angezweifelt, dass die argumentation auf gesunden füßen steht, da alles auf presseaussaugen, und nicht auf eigenen erfahrungen/ beobachtungen fußte. sachlich kamen nur troest und die leibchen, daran war dann auszumachen wie fern des aktuellen geschehens das verhalten heckings gegenüber der mannschaft schlecht geschrieben wurde.
wie eine person ist, sieht man eh erst, wenn es mal nicht läuft!
in guten zeiten ist immer lustig plätzchen backen (wie jetzt). wenn es probleme gibt, dann zeigt sich der charakter. hecking blieb recht gefasst, als es zur rückrunde nicht lief. das er mir da zu langsam reagiert hat, was das system betrifft, mag jeder sehen, wir er will.
die nächste probe für hecking kommt, wenn es mal wieder nicht läuft ( vl. hinrundenstart  ), im moment ist ein angenehmes verhältnis zwischen ihm und der mannschaft zu beobachten.
ich hatte eindringlich verstärkungen für LV und RV gefordert/ erwartet! hecking/ hochstätter sehen wohl eher ein heil in der flucht nach vorne. da ich auch lieber ein offensives angriffsspiel meiner mannschaft sehe, halte ich mich jetzt zurück mit kritik an der zusammenstellung der mannschaft.
ob das system/ die idee aufgeht, und 96 in attacke manie mehr tore schießt als fängt, bleibt abzuwarten.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.08.2008 17:21 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
fachwerk hat geschrieben: es hat doch sich aber eigentlich keiner so pro heckings führungstil geäußert! es wurde nur angezweifelt, dass die argumentation auf gesunden füßen steht, da alles auf presseaussaugen, und nicht auf eigenen erfahrungen/ beobachtungen fußte.
So sieht es nämlich aus!
Kritik an Hecking wird nicht als Königsmord aufgefasst.
Nur, wenn die Kritik völlig überzogen ist und quasi aus Annahmen und Vermutungen besteht, dann kann man das doch sagen.
Man muss ja nicht selbst Trainer sein, um zu erkennen, dass jemand eine Situation falsch einschätzt. Hier Leuten den Mund verbieten zu wollen lieber Eule, ist mal ganz arm.
Gerade was Heckings psychlogische Kompetenz angeht, hört man im Allgemeinen, dass er sehr hohes Ansehen unter Fussballprofis hat, auch bei anderen Trainer usw.
Und für viele hier gibt es keinen offensichtlichen Grund dieses anzuzweifeln.
Die vorgetragenen "Beweise" sind einfach schwach und langweilen mit der Zeit.
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 11:49 |
|
|
Also ich habe mich bemüht, Kritik (auch positive Kritik) an Hecking entweder auf eigene Beobachtungen zu stützen, wenn aus der Presse entnommen unter einen Wahrheitsvorbehalt zu setzen oder habe sie schlicht ironisch/satirisch gemeint und in der Regel so gekennzeichnet. Insofern trifft mich die "Kritik an den Kritikern" nicht wirklich. Wenn jemand Verständnisprobleme mit meinen Beiträgen hat, kann er ja nachfragen.
Mik96 hat geschrieben: ... Nur, wenn die Kritik völlig überzogen ist und quasi aus Annahmen und Vermutungen besteht, dann kann man das doch sagen. Hierzu wären ein paar Beispiele hilfreich. So wie es da steht ist es nur eine hohle Phrase. Mik96 hat geschrieben: Man muss ja nicht selbst Trainer sein, um zu erkennen, dass jemand eine Situation falsch einschätzt. Hier Leuten den Mund verbieten zu wollen lieber Eule, ist mal ganz arm. Ich habe den geschätzten Kollegen Eule bisher noch nicht als jemanden wahrgenommen, der anderen den Mund verbieten will. Kann er auch gar nicht in diesem Forum (und überhaupt in welchem sollte das gehen?) Wenn Du das so wahrnimmst, Mik, dann dürfte das Problem eher bei Dir liegen... Mik96 hat geschrieben: Gerade was Heckings psychlogische Kompetenz angeht, hört man im Allgemeinen, dass er sehr hohes Ansehen unter Fussballprofis hat, auch bei anderen Trainer usw. Soso. Gibt es dazu auch Quellen? Ich meine ausser den Herren Landgraf und Schlaudraff. Mik96 hat geschrieben: Und für viele hier gibt es keinen offensichtlichen Grund dieses anzuzweifeln. Die vorgetragenen "Beweise" sind einfach schwach und langweilen mit der Zeit.
Hier geht es nicht um "Beweise" sondern allenfalls um "Quellen". Und ganz offenbar vernachlässigst Du, lieber Mik, Deine eigenen Vorgaben, in dem Du pauschal und nicht weiter belegt Deine Forumskollegen angreifst. Es wäre doch schön, wenn Du dir hier etwas mehr Mühe geben würdest, Deine Behauptungen auch mit Fakten oder zumindest nachvollziehbaren Überlegungen zu unterfüttern.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 13:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13965 Wohnort: Hemmingen
|
Kuhburger hat geschrieben: Soso. Gibt es dazu auch Quellen? Ich meine ausser den Herren Landgraf und Schlaudraff.
Ich könnte noch den aktuellen Kapitän der Alemannia, Rainer Plaßhenrich, anführen. Stammt aus meinem Heimatort und hat dadurch gute Connections zu einem meiner früheren Mitspieler. Von dem weiß ich z.B., dass unter Hecking in Aachen ein ziemlich zackiger Ton herrschte. Wer nicht spurte, mußte beim Trainergespann antreten und wurde zurechtgewiesen.
Klare Ansage, bisweilen scharfer Ton. Für welche Thesen das hier jetzt genau spricht. 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 13:40 |
|
|
Ganz klar ein Hinweis auf eine ausgefeilte Menschenführung. Das System Befehl und Gehorsam hat sich langfristig bisher immer durchgesetzt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Speckfettbemme
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 14:17 |
|
Registriert: 24.05.2006 12:22 Beiträge: 1295 Wohnort: New York
|
Im Fußball jetze oder wie... 
_________________ Pro Medienverbot für Martin Kind!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 14:20 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
@ Roter Schaumburger. Vielen Dank für deine "Schützenhilfe", aber mit "der rote" gehst du etwas hart ins Gericht. Der rote und ich geraten ganz gern mal aneinander und bleiben trotzdem in der Diskussion.
@ der rote. Dass ich durch meine Interpretation von Heckings Führungsstil ein "Deutungsmonopol" beanspruche oder mich sogar zum "Märtyrer für die freie Meinungsäußerung" aufschwinge, ist allerdings ein argumantativer Griff ins Klo.Denn wie sollte jemand, der das Deutungsmonopol beansprucht, es zum Märtyrerstatus für die freie Meinungsäußerung bringen. Das schließt sich logisch aus. Ohne Polemik muss ich dir sagen, dass mich ein Satz deines postings wirklich betroffen gemacht hat
Zitat: Zitat: Soccerfriend hat Folgendes geschrieben: Dass solche äußerlichen Stigmatisierungen im Ausland mit besonderen Assoziationen zur deutschen Geschichte wahrgenommen werden, ist nicht zu vermeiden. Mit Verlaub, das ist Quatsch. Und das weißt Du auch.
Wenn du das Ernst meinst, empfehle ich dir eine Beschäftigung mit dem Thema Internationale Wahrnehmung der Deutschen im Kontext der nationalsozialistischen Vergangenheit.
@ fachwerk. Ich gehe sehr häufig konform mit deiner Meinung und freue mich, dass du zu diesem Forum dazugestoßen bist. Ich möchte dir aber widersprechen, wenn du so tust, als sei es nicht statthaft die Arbeitsweise eines Trainers saisonübergreifend zu beurteilen. Wenn ich im Hinblick auf die Beurteilung seines Führungsstils die Einführung der Strafleibchen ebenso heranziehe wie den Umgang mit Stajner und Schröter, der im übrigen die erst gerade zurückliegende Saison betraf, ist das kein "Breittreten" alter Kamellen, sondern in meinen Augen ein Beleg für den Hang zu einem autoritären Führungsstil.
Ich war einer der ersten im Forum, der darauf hingewiesen hat, dass Hecking im Grunde ein junger und wenig erfahrener Bundesligatrainer ist, dem man noch Lernfähigkeit zutrauen sollte. Ich habe bislang weder verlangt, ihn zu entlassen noch ihn zu teeren und zu federn. Ich verstehe daher den ganzen Hype nicht, wenn ich hier deutlich mache, dass ich bei Hecking zwei Bereiche stark verbesserungsbedürftig finde - nämlich Menschenführung und Motivation.
Ich erlaube mir auch, diese Dinge zu beurteilen, ohne häufig das Training besuchen zu können. Regelmäßige Tainingsbesuche wären für die Meinungsbildung sicherlich sehr hilfreich und wünschenswert. Sie sind aber keine conditio sine qua non für die Beurteilung von Heckings Führungsstil.
Im übrigen haben die meisten berufstätigen 96-Fans jobbedingt keine Möglichkeit, das Training zu verfolgen. Würde man deiner Argumentation folgen, wären all diese Fans nicht berechtigt, sich zu Heckings Führungsstil zu äußern.
Ich gebe aber zu, dass neben der Presseberichterstattung, meinen eigenen Beobachtungen während des Spiel und gelegentlich auch neben dem Platz, vor allem die Trainingsberichte in diesem Forum eine tolle Sache sind, um eigene Einschätzungen zu bestätigen oder zu relativieren. Es gibt da einige sehr geschätzte user wie z.B. Eule und tauri, durch deren Augen ich gerne auch was vom Training mitbekomme und deren Einschätzung ich auch aufgrund ihres sonstigen Auftretens hier im Forum viel Vertrauen entgegenbringe.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 14:36 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Eule hat geschrieben: Bei alledem ist und bleibt Dieter Hecking weiterhin der alte Dieter Hecking. Ein Mensch, der nicht nur Stärken hat - sondern auch Schwächen. Wer bitte will behaupten, keine Schwächen zu haben? Das ist ja genau der Punkt. Natürlich hat Hecking Schwächen. Und natürlich "darf" darüber gesprochen werden. Ich persönlich verstehe nur nicht, warum Heckings Schwächen für manche so ein großes Problem zu sein scheinen. Machen wir uns nichts vor: die zwei Trainer auf der Welt, die keine Schwächen haben, kommen niemals nach Hannover. Und aus den restlichen haben wir uns offenbar einen recht vernünftigen Mann ausgewählt. Und er ist auch noch erfolgreich mit unserer Mannschaft. Also lassen wir ihn doch machen und geben ihm auch weiterhin den Vertrauensvorschuss, selbst bei Dingen, die wir persönlich kritisch sehen, eventuell doch Recht zu haben. Immerhin ist er deutlich näher an der Mannschaft, als wir es sind. Trainer werden und dürfen Fehler machen, wichtig ist doch nur, dass sie daraus lernen. Gegenfrage: werden die meisten Fehler nicht im Erfolg gemacht? Natürlich. Und wenn ich gerade ein Problem auf uns zukommen sehe, werde ich darüber auch sprechen wollen. Die größte Schwierigkeit sehe ich - wie Du offenbar - in der Besetzung der AV-Positionen. Das Trainergespann denkt aber, dort ausreichend besetzt zu sein, also bin ich gespannt, ob sie recht haben. Ich halte es allerdings für fatal, sich bei der Beurteilung eines Trainers auf die Aussagen von aussortierten Spielern zu berufen. Wieviele von denen - egal von welchem Verein - werden denn freimütig zugeben, es sportlich einfach nicht geschafft zu haben? Und Stajner, der ja auch als Beispiel hier angeführt wurde, wollte schon unter mehreren Trainern unbedingt gehen und hat sich dann doch immer wieder ins Team gearbeitet - also kann man Hecking zumindest bescheinigen, dass er Trainingsfleiss durchaus belohnt. Eule hat geschrieben: In diesem "Fred" ist für mich der Tatbestand erfüllt, nur noch als Spartelmasse für das Denkmal Hecking herhalten zu dürfen.
Das ist aber auch ein Totschlagargument, Eule.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 14:51 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Soccerfriend hat geschrieben: Der rote und ich geraten ganz gern mal aneinander und bleiben trotzdem in der Diskussion. So ist es. Und ich würde auch nicht mit jemandem hier in Diskussionen verfallen, den ich nicht schätze. Dafür ist mir meine Zeit zu kostbar. Soccerfriend hat geschrieben: @ der rote. Dass ich durch meine Interpretation von Heckings Führungsstil ein "Deutungsmonopol" beanspruche oder mich sogar zum "Märtyrer für die freie Meinungsäußerung" aufschwinge, ist allerdings ein argumantativer Griff ins Klo.Denn wie sollte jemand, der das Deutungsmonopol beansprucht, es zum Märtyrerstatus für die freie Meinungsäußerung bringen. Das schließt sich logisch aus. Touché.  Worum es mir ging, war Deine Aussage mit dem Seelenfrieden einiger User, der durch Kritik am Trainer gestört werden könnte. Kein vernünftig denkender Mensch würde sich Kritik generell verbitten, das liegt doch hoffentlich auf der Hand. Aber mir war - und ist - weiterhin unklar, wie Du so darauf bestehen kannst, in der Leibchen-Sache recht zu haben. Und ich bleibe bei meiner Aussage: entweder weißt Du mehr als die Öffentlichkeit, oder Du stellst Vermutungen basierend auf persönlicher Präferenz an. In letzterem Fall müsstest Du Dich aber auch damit zufriedengeben, wenn andere das auch tun und dabei eine andere Präferenz an den Tag legen. Der gute, alte Relativismus eben.  Soccerfriend hat geschrieben: Ohne Polemik muss ich dir sagen, dass mich ein Satz deines postings wirklich betroffen gemacht hat Zitat: Zitat: Soccerfriend hat Folgendes geschrieben: Dass solche äußerlichen Stigmatisierungen im Ausland mit besonderen Assoziationen zur deutschen Geschichte wahrgenommen werden, ist nicht zu vermeiden. Mit Verlaub, das ist Quatsch. Und das weißt Du auch.Wenn du das Ernst meinst, empfehle ich dir eine Beschäftigung mit dem Thema Internationale Wahrnehmung der Deutschen im Kontext der nationalsozialistischen Vergangenheit.
Ich meine es ernst, dass die Leibchen nun wirklich kein Beispiel für Stigmatisierung sind und ich es höchst befremdlich finden würde, wenn jemand im Ausland das so auffassen würde. Mir ist die Vergangenheit wohlbekannt (schon alleine aus beruflichen Gründen), aber der Zusammenhang, den Du hier ziehst, ist mir unbegreiflich.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 15:36 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
Wann wir mal ein Bildschirm erfunden, mit dem man auch bei Sonnenlicht auf der Terrasse diese sportlich intellektuelle Diskussion verfolgen kann und nicht immer raus und reinrennen muss 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 15:40 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
ich bin auch ständig dabei meine Jalousien auf u. zu zudrehen. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Katinka96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 15:42 |
|
Registriert: 11.01.2008 14:16 Beiträge: 1434
|
Bei mir ist es genau so. nervt ziehmlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 18:46 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
Wie sehr freue ich mich wieder auf die intellektuellen Diskussionen am 5. Spiletag. Ihr müht euch ab, dann verliert DH dreimal und es kommen die ausgefeilten: HECKING musssssssss weeeeeegggg!!!!! - Beiträge.
Herrlich !
Im Sommerloch lernt man die User wirklich kennen.
Meine Hochachtung für jeden Diskutanten, der der diese filigranen, bislang bizarren THemen zum Leben erweckte !
Wie sehr "freue" ich mich wiedr auf diese "hop-oder-top Zweizeilenbeiträge".

_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
Speckfettbemme
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 20:18 |
|
Registriert: 24.05.2006 12:22 Beiträge: 1295 Wohnort: New York
|
Dieser Beitrag sollte nach dem 6-8 Spieltag mal wieder rausgekramt werden 
_________________ Pro Medienverbot für Martin Kind!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 20:47 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Ich denke, dass es nicht darum geht hier Leute anderer Meinung mundtod zu machen, es geht einfach darum, dass sehr viel beim Meinungsaustausch über DH auf persönlichen Wahrnehmungen und subjektiven Eindrücken beruht und dabei wirklich klar nachvollziehbare Fakten vernachlässigt werden. Diskussionen über Taktik, Trainingsinhalte, Aufstellung, das ist alles vollkommen in Ordnung, weil sich jeder davon ein Bild machen kann. Bei der psychologisch-menschlichen Schiene ist das anders, weil wir als Außenstehende nicht nachvollziehen können, was in der Kabine passiert. Es mag Spieler geben die ein Problem damit haben das Strafleibchen überziehen zu müssen, es mag aber auch Spieler die das brauchen. Jeder Mensch ist anders und jeder bedarf eines unterschiedlichen Führungsstils. Wobei es in meinen Augen für DH spricht, dass sowohl eine Kampfsau wie Willi Landgraf, aber auch ein Sensibelchen wie Jan Schlaudraff scheinbar gut mit ihm auskommen. Die Kritik anderer Fälle wie Schröter, Jendrisek oder Troest könnte ich nachvollziehen, wenn diese sich bei anderen Vereinen durchgesetzt hätten. Dies ist aber nicht der Fall und da liegt eher der Verdacht nahe, dass da der Trainer als Sündenbock für fehlendes Talent herhalten muss.
DH ist kein Heiliger und genausowenig unantastbar wie jeder andere Coach im Geschäft. Bleibt der Erfolg aus, wird er genauso in Frage gestellt werden, wie auch jeder andere Trainer ( außer vielleicht Thomas Schaaf ) in der Bundesliga. Mir persönlich fehlt in der ganzen Diskussion halt eine fundierte Grundlage. Aussagen in der Presse, die von verschiedenen Usern in die eine oder die andere Richtung interpretiert werden, bilden keine adäquate Diskussionsgrundlage um sich wirklich ein Bild von den psychologischen und menschlichen Qualitäten unseres Trainers ein Bild zu machen. Wie gesagt, Taktik, Aufstellung, alles kein Ding. Aber Dinge, die man nur aufgrund Aussagen von Dritten beurteilen kann, sind in meinen Augen ein äußerst problematischer Diskussionsinhalt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.08.2008 22:17 |
|
|
Gut gesprochen, Roter Sauerländer. Ich stimme zu; allerdings hast Du vergessen zu erwähnen, dass es eben doch Forumskollegen gibt, die noch über andere Quellen verfügen und diese hier einbringen und zur Diskussion stellen. Die Gesamtheit des Bildes - ohne Anspruch auf endgültige Wahrheit - liefert sodann einen anderen Eindruck als unsere (Flach-) Presse ihn zu geben vermag. Aus diesem Grund bin ich persönlich der Überzeugung, dass unser Dieter hier im Forum eher fair als unfair beurteilt wird. Und besser als nur in der eben erwähnten Presse allemal. 
|
|
Nach oben |
|
 |
|