Jan Schlaudraff Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 15:45 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6804 Wohnort: Hannover
|
user96 hat geschrieben: Mirko Slomka hat ja in den Pressekonferenzen die Defizite Schlaudraffs selbst angesprochen und z.B. das mangelnde Nachsetzen nach verlorenen Bällen bemängelt. Und genau das soll zuletzt im Training besser geworden sein. Insofern finde ich es schon in Ordnung, dass er es mal wieder mit Schlaudraff versucht hat. Nur hat Jan seine Chance leider (mal wieder) nicht genutzt. Ein Schlaudraff in Topform wäre sicher eine Bereicherung für uns, so allerdings kann er sich seinen Stammplatz nicht zurückerobern. Ja das habe ich auch registriert nur war davon im Spiel aber leider rein gar nichts zu sehen, verlor er den Ball blieb er einfach stehen, ohne auch nur die geringsten Anstalten zu machen nachzusetzen, defensiv hat er keinerlei Anstalten gemacht dort mitzuhelfen.Seine rechte Seite lies er ständig verwaist und turnte stattdessen irgendwo sinnlos in der Mitte rum, so dass Marcello, Andreasen und sogar Didi ständig dort aushelfen mussten.Da darf man sich schon mal die Frage stellen hat er das im Training wirklich so viel besser gemacht, und warum zeigte im Spiel dann stattdessen wieder so eine blanke Arbeitsverweigerung?
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 15:48 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27094 Wohnort: Mönchengladbach
|
Ehe man auf Schlaudraff rumhackt sollte man zunächst die taktischen Anweisungen von Slomka kennen. Roter Freund: 
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 16:15 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6804 Wohnort: Hannover
|
Wenn es die taktische Anweisung von Slomka an Schlaufi war nichts zu tun, dann hat er das perfekt umgesetzt.Währe es Slomkas Anweisung gewesen das sich Schlaudraff in die Mitte fallen lässt, um dort offensive Akzente zu setzen, dann hätte er Stindl auf die rechte Seite verschoben, Andreasen oder Marcelo mussten bei gegnerischen Angriffen aber ständig die Mitte öffnen um rechts auszuhelfen während Schlaufi aus der Ferne desinteressiert zuschaute.Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen dass das in Slomka Sinne war.Auch bei der Umstellung auf Dreierkette, nach der es teilweise aussah, hätte Schlaufi sich sicher etwas bewegen können, und den Gegner zu Abwechslung mal stören können, was er im gesamten Spiel ganz genau einmal tat und da sah er Gelb. @Roter Freund: Du hast natürlich recht Schlaudraff die Schuld an diesen schlechten Spiel zu geben ist Quatsch.Dazu war das Team an diesen Tag viel zu schlecht, Spieler wie Huszti, Stindl, Andreasen und Prib haben weit unter ihren Möglichkeiten gespielt, bei diesen Spielen weis man aber wenigstens sie können es viel besser, und sie werden es auch wieder zeigen.Was aber das Wichtigste ist sie haben sich wenigstens bemüht, es ging nicht viel sie habens aber wenigstens versucht.Und genau das kann mann Schlaudraff nicht zugute halten, er hat keine Lauf-Einsatzbereitschaft gezeigt, hat sich nicht mal versucht, hinten mitzuarbeiten.Dass er fußballerisch im Moment nicht derjenige ist, der ein schwaches Team pushen kann, ist absolut verständlich aber das er sich nicht mal versucht dem Team zu helfen, das ist das schlimme.Das ist das was mich und viele andere so ankotzt. 
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 18:52 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27094 Wohnort: Mönchengladbach
|
Laufwege u.ä. kann ich nicht beurteilen am Fernseher. Aber vielleicht hilft das weiter:
Kickernoten: Schlaudraff 4,5; Bittencourt 4,5.
Das war ja sicher eine große Verbesserung, als Bittencourt dann dabei war. Wenn man Schlaudraff (vielleicht zu recht) auf die Tribüne setzen will, dann gehört der auch dahin.
Ich will Schlaudraff auch nicht verteidigen. Wenn man weiß was der kann, ist das was er z.Z. draus macht ziemlich traurig. Aber nur auf ihn draufzuhauen bringt mich zum kotzen (um hier mal den Expertenausdruck zu verwenden).
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 19:35 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
RoterKlaus hat geschrieben: Aber nur auf ihn draufzuhauen bringt mich zum kotzen (um hier mal den Expertenausdruck zu verwenden). Da ich kein Experte bin, hätte ich es anders ausgedrückt. Aber bei der Kernaussage bin ich zu 100% bei RoterKlaus. Schlaudraff hat (ähnlich wie Hanke damals und auch teilweise Fromlowitz) ein Problem mit seiner Körpersprache und der Mimik. Er sieht oft genervt oder auch überanstrengt aus. Des weiteren kommt der Eindruck auf, dass er lustlos und antriebslos wäre. Ohne Ehrgeiz, ohne Einsatzwillen, ohne Siegeswillen. Ich bezweifele, dass dieser durch seine Körpersprache hervorgerufene Eindruck der Realität entspricht. Vielmehr gehe ich davon aus, dass Schlaudraff momentan und schon seit einiger Zeit gar nicht besser spielen kann bzw. sein ehemals gezeigtes Niveau erreichen kann. Oder anders: Wenn er es selbst wirklich beeinflussen könnte, würde er einen Schalter umlegen und aufdrehen - auch um es seinen Kritikern zu zeigen. Aber er findet diesen Schalter nicht mehr - wenn es diesen überhaupt gibt. Slomka scheint da auch ratlos zu sein. Weder die Verbannung aus der Startelf, noch das Einwechseln oder Aufstellen trotz der kritikwürdigen Leistungen haben signifikant etwas gebracht. Er ist bestenfalls noch Mitläufern und so wie ich das einschätze, weiß er das selbst und es stört ihn sicher selbst sehr. Ich finde es sehr traurig und bedauernswert, was auch dem Schlaudraff geworden ist, der einmal mein Lieblingsspieler war. Und ganz ehrlich: Ich habe keine große Hoffnung, dass Schlaudraff noch einmal in seine berühmte Sevilla-Form zurückfindet bzw. es würde nach meiner Ansicht an ein Wunder grenzen - die bekanntlich immer wieder geschehn.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 19:38 |
|
|
....Dazu noch das schüttere Haar Ich habe auch arge Bedenken, dass er nochmal wirklich den Unterschied ausmacht,ich befürchte aber, man braucht ihn einfach im Moment noch.
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 19:44 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16663
|
tobegerm hat geschrieben: Jiri, vll. gibt es keine bessere Alternative, so traurig das auch klingen mag? Ich weiß ja nicht, wie oft Du die U23 so spielen siehst. Frag mal bei Wuchtbrumme nach, die ist da sehr oft. Vermutlich weil sie auch diese Frage interessiert - warum es keiner aus dem Kade zu den Profis schafft. Ich hab in den letzten zwei Jahren fast nur Spiele von den Amas gesehen, oder Freundschaftsspiele. Und mir ist nicht wirklich ein Spieler aufgefallen, der unbedingt, sofort zu den Profis muss. Nikci z.B. schenkt da fast ab, gegen drittklassige Gegner. Und Sulejmani mag ja ne gute Vorbereitung gespielt haben, aber das reicht für einen Platz im Kader? Du kannst am Spieltag nicht 25 Leute auf den Spielberichtsbogen schreiben und mal sehen wen man heute so bringen kann. Darum verstand ich nicht das man Ismael nachgetrauert hat 
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 19:47 |
|
|
vll. weil er aus einer eher durchschnittlichen Mannschaft eine geformt hat, die recht lange um den "Aufstieg" mitgespielt hat? Und man wusste, dass er einen erheblichen Anteil daran hatte. Könnte ich mir zumindest vorstellen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 19:50 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
tobegerm hat geschrieben: ich befürchte aber, man braucht ihn einfach im Moment noch. Ja, aufgrund der Verletzensituation und weil Bittencourt noch nicht soweit ist. Aber kommt für mich so rüber, dass er nur noch geduldet ist. Sehr schade.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 19:55 |
|
|
Von Dulden kann ja keine Rede. Er gehört zur Mannschaft wie die anderen auch. Und er hat genauso die Chance sich in's Team zu spielen und sich wieder zu verbessern. Aber kannst Du dich an ein Spiel von ihm erinnern, in dem Du ihm eine gute Leistung bescheinigt hättest? Ich müsste da sehr weit zurück denken...
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 20:01 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16663
|
Die jungen Leute ran, denen verzeihe ich eher einen Fehler oder schwächeres Spiel. Ab ins kalte Wasser, soll ja erfrischen und abhärten. Schade, Schlauffi wird wohl nicht mehr der Heilsbringer sein. Man verliert höchstwahrscheinlich auch bei den Kollegen die jeden Tag miteinander trainieren oder spielen das hohe Ansehen das man durch frühere Top Leistungen inne hatte. Ich glaube " Chef Schlauffi war mal " 
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 20:06 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Es ist ja nicht so, dass Jan hier hergekommen ist und sofort eingeschlagen ist. Vor der Form, mit der uns nach Europa geschossen hat, war seine Form oftmals ähnlich lustlos. So lustlos, dass man ihn ja vom Hof jagen wollte.
Ich halte es nicht für unmöglich, dass er die Sevilla-Form wieder erreichen kann, bin aber ratlos, womit die zusammenhängt.
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Jiri Stajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 20:13 |
|
Registriert: 16.01.2013 00:48 Beiträge: 6804 Wohnort: Hannover
|
@Hans:
Seine Körpersprache ist das eine diese Thematik wurde hier ja auch schon oft genug angesprochen, deshalb versuche ich die bei seiner Bewertung immer so gut wie möglich auszublenden.Wenn man dann aber sieht, wie er zbsp. gegen Berlin in der Vorwärtsbewegung einen Ball verliert, und danach einfach stehen bleibt während Berlin beim anschließenden Konter fast das 1:0 schiest, dann stellt man zwangsläufig seine Einstellung infrage.
Zumal so was ja weis Gott nicht das erste mal passiert ist, und ihn der Trainer vorher ja sogar extra noch auf die Thematik hingewiesen hat.Oder später bei einer großen Konterchance, als ihm der Ball nach einen Handspiel eines Berliners direkt vor die Füße fällt, die Situation immer noch heiß ist und er stehen bleibt um beim Schiri wild zu reklamieren wobei er Glück hat nicht noch Gelbrot, zu sehen.
Was soll dass?
Ansonsten denke ich auch das er spielerisch einfach nicht mehr kann, auch wenn er es wollte.Die Frage ist jetzt was er macht, wenn er es genauso sieht? Ich würde mir wünschen er zieht dann seine Konsequenzen um weiteren Schaden seiner Person und von Verein abzuwenden.
_________________ Erster Spieltag Heidenheim, zweiter Spieltag Union, bei Didi schellt das Telefon, vielleicht nach Braunschweig, vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang ! 2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole....... https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 20:36 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
tobegerm hat geschrieben: Aber kannst Du dich an ein Spiel von ihm erinnern, in dem Du ihm eine gute Leistung bescheinigt hättest? Ich müsste da sehr weit zurück denken... Geht mir auch so. Leider.
|
|
Nach oben |
|
 |
96schweiz
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 23:14 |
|
Registriert: 24.09.2006 09:25 Beiträge: 10545
|
Discostu hat geschrieben: Es ist ja nicht so, dass Jan hier hergekommen ist und sofort eingeschlagen ist. Vor der Form, mit der uns nach Europa geschossen hat, war seine Form oftmals ähnlich lustlos. So lustlos, dass man ihn ja vom Hof jagen wollte.
Ich halte es nicht für unmöglich, dass er die Sevilla-Form wieder erreichen kann, bin aber ratlos, womit die zusammenhängt. Das ist für mich ein interessanter Punkt. Wenn wir Schlaudraffs Buli Karriere verfolgen,so hat er doch bei keinem Verein dauerhaft gute Leistungen über einen längeren Zeitraum gezeigt.Im Gegenteil. Weder bei Gladbach und schon gar nicht bei Bayern hat er was gebracht.In Aachen waren es doch auch nur 6 Monate und bei uns auch nur das Sevilla Halbjahr. Er hat immer mal wieder aber Glanzlichter kurzfristig gesetzt.Die haben alle noch im Kopf. Es ist in der Tat die Frage,mit welchen Faktoren die Glanzlichter zusammenhängen. Das er dauerhaft ein überragender Leistungsträger wird, glaube ich nicht mehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 23:20 |
|
|
Was mich etwas wundert (ich kann mich da aber täuschen) ist, dass er unglaublich an Spritzigkeit und Schnelligkeit verloren hat. Und er war ja schon lange nicht mehr verletzt, 30 ist auch noch kein Alter. Was ist da nur los?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 23:43 |
|
|
tobegerm hat geschrieben: Was mich etwas wundert (ich kann mich da aber täuschen) ist, dass er unglaublich an Spritzigkeit und Schnelligkeit verloren hat. Und er war ja schon lange nicht mehr verletzt, 30 ist auch noch kein Alter. Was ist da nur los? Ich könnte Dir darauf ne relativ plausible Antwort geben und diese sogar einigermaßen belegen. Aber ich denke, ich ginge "Euch" damit gehörig auf die Nerven.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 07.10.2013 23:49 |
|
|
Ach Quatsch! Nimm´s nicht so persönlich, das aus dem Slomka thread. Das ist mein etwas verschrobener Humor, der kommt irgendwie in Textform wohl nicht so gut Wie Du ja lesen konntest, ist mein Englisch nicht viel besser als mein Deutsch und ich kann da durchaus drüber lachen Aber die Snowden-Vorlage musste ich verwerten, bei dem Sprachgewitter, das Du losgelassen hast!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 08.10.2013 00:03 |
|
|
tobegerm hat geschrieben: Ach Quatsch! Nimm´s nicht so persönlich, das aus dem Slomka thread. Das ist mein etwas verschrobener Humor, der kommt irgendwie in Textform wohl nicht so gut Wie Du ja lesen konntest, ist mein Englisch nicht viel besser als mein Deutsch und ich kann da durchaus drüber lachen Aber die Snowden-Vorlage musste ich verwerten, bei dem Sprachgewitter, das Du losgelassen hast! War gerade bis 22 Uhr in der Bibliothek und habe über Linguisitik gelesen. Quatsch, da gab es nichts persönlich zu nehmen. Eigennamen sind eh ne Sache für sich und auch wenn ich ziemlich fit in Orthographie und Grammatik bin, kriege ich keinen fehlerfreien Text hin. Mich stören Fehler aber auch nicht, muss aber sagen, dass die meisten hier ein gutes Deutsch schreiben, selbst mit stimmiger Interpunktion. Kannte das Forum bisher nicht, war nur mal kurz auf Facebook, aber das ist ja grauenhaft. Ich würde gerne mehr von Fußball verstehen, nachdem ich mein Leben lang geguckt habe, merke aber immer mehr, dass das ganz schön schwierig ist. Mein Ehrgeiz war 13/14 rauszukriegen, was 96 da eigentlich kickt, aber ich glaube, das überfordert mich. Habe statistische Daten über 96 erhoben, Kontakt mit Spielverlagerung.de aufgenommen und die gebeten, sich durchzuringen, über 96 zu schreiben. Hoffe, dass da noch einiges kommt. Bei Linguistik kann ich Bücher lesen, aber 96 ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln.
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 08.10.2013 00:13 |
|
|
Wow, na da bin ich ja mal auf die Antwort von Spielverlagerung gespannt! Tja, Fußball verstehen, das könnte schwierig werden für uns Laien. Und selbst "die Meistertrainer" scheinen damit ja so ihre Probleme zu haben. Sonst würden nicht regelmäßig Manchaften, die in allen Belangen besser sind, Spiele verlieren. Ich persönlich glaube, wenn man zu theoretisch wird, verliert man den Fanblick immer mehr und macht sich nur noch Gedanken über nicht so elementare Dinge die den Sport ausmachen. Deswegen mag ich Spielverlagerung auch nicht so, weil ich mich da eher an Physik als an 11 gegen 11 erinnert fühle. So, jetzt aber zu Schlaudraff, ich bin gespannt 
|
|
Nach oben |
|
 |
|