Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Roter Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 12:15 |
|
Registriert: 29.10.2007 21:31 Beiträge: 883 Wohnort: Brilon
|
Roter Bruder hat geschrieben: Roter Sauerländer hat geschrieben: Nur den Mund werde ich mir mit Sicherheit nicht verbieten lassen, ob dir das jetzt passt oder nicht. Schade. Aber vielleicht kommst Du ja geläutert zurück. Gute Reise. Ehrlich.
Die Hoffnung kannst du getrost fahren lassen 
|
|
Nach oben |
|
 |
Schnappo
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 12:16 |
|
Registriert: 17.03.2008 18:38 Beiträge: 2021 Wohnort: Kiel
|
Ich hoffe DH bleibt, egal was ist und wenn wir nach dem 4. Spieltag noch null Punkte haben, er bleibt!
Leider habe ich das nicht zu bestimmen.
Zuletzt geändert von Schnappo am 17.08.2008 12:18, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerPapa
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 12:19 |
|
|
DerPapa hat geschrieben: Ich höre soviel von Heckings Interview. Kann mich mal jemand über den Inhalt aufklären?

|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 13:43 |
|
|
Schönen Urlaub, Roter Sauerländer.
Trotzdem kann ich Deine Bemerkung so nicht stehen lassen:
Jol und Rutten haben jeweils ihr erstes (BuLi-) Spiel mit ihrer Truppe gemacht. Unser Coach hat - wenn ich mich jetzt nicht verzähle - sein 66. Spiel mit nur wenig veränderter Truppe gemacht.
Erzähl' hier also bitte nix mit erstem Spiel und so. Das ist Quark. Im Übrigen läute ich hier keine "Jagd" auf den Trainer ein. Eine Schonzeit kann es jedoch aus vorgenannten Gründen gar nicht geben. Ich stelle einfach nur fest: Es hat sich nix entwickelt. Spielweise? Mannschaftsaufstellung? Alles Fehlanzeige! Junge Spieler in den Kader einbauen? Nö, lieber nicht. Sollen zu Hause bleiben und schonend herangeführt werden! Nur wie denn bloß? Und wann?
Und zum Schalkespiel: Drei Gegentore nach Standards! Hinterher ist man ja immer schlauer. Herr Hecking wird jedoch dafür bezahlt, es vorher zu wissen und seine Truppe darauf einzustellen. Kann mir einer der Trainingskiebitze sagen, ob das Abwehrverhalten bei Standards letzte Woche trainiert wurde?
Es gibt mE also jede Menge Gründe nachzufragen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hanny96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 16:24 |
|
Registriert: 18.07.2008 17:45 Beiträge: 25 Wohnort: Lehrte
|
Drei Gegentore nach Standards....wie kann das nur passieren....Trainer DH war doch am Mittwoch beim Spiel S05-Madrid...hat er dort nicht gesehen wie Schalke die Ecken reinschlägt...konnte er die Truppe nicht darauf einstellen..????
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 19:23 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
manchmal frage ich mich warum wir so viele junge Spieler in den Reihen haben...wurden die alle nur hochgehievt,damit wir der neuen DFB Regel entsprechen oder wie muss ich das verstehen?!
Ich habe gestern auch kein bisschen Weiterentwicklung gesehen und die Mannschaft ist nahezu die gleiche wie in der Vorsaison, die Startelf war glaube ich sogar die gleiche!
So, und trotzdem stimmten weder die Laufwege,die Verständigung noch das Spiel selbst...sehr enttäuschend...vielleicht war es nur ein schlechter Tag,lasst uns darauf hoffen.
Aber für Cottbus erwarte ich eine offensive Taktik und Spielweise mit Schlaudraff Hanke und Forssell vorne...das sollte Hecking sich trauen und nicht wieder auf die anderen Schlafmützen setzen.
Ebenso halte ich eine komplette Umstrukturierung der Abwehr für mehr als notwendig.
Entweder durch Neuverpflichtungen für die Außen,die auch endlich mal die Innenverteidiger entlasten oder durch Motivation von jungen Spielern.
Herr Hecking,sie stehen in der Pflicht ! Ebenso die Mannschaft selbst 
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitzenreiter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 19:30 |
|
Registriert: 26.11.2007 15:36 Beiträge: 1004 Wohnort: Niedersachsen
|
Jeder hat Fehler gemacht, auch Hecking, aber ich würde es jetzt nicht nur auf Hecking beziehen.
@ Kuhburger
Er hat sie drauf eingestellt und gesagt, dass sie bei Standards stark sind und ich glaube auch, dass er es eigentlich nicht sagen muss, da die Spieler das von alleine wissen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 19:31 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Es mag sein,dass er die Spieler darauf eingestellt hat...wenn sie es wussten,dann fehlt es bei den jeweiligen Spieler entweder an Konzentration oder an (individueller) Klasse !
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 20:14 |
|
|
@Rotbremse
Eigentlich wollte ich nicht wissen, ob er es gesagt hat. Das wird er ja wohl mindestens bei der Taktikbesprechung machen. - Ich wollte wissen, ob er diese Situationen trainiert hat, gefolgt von Konterspielzügen nach bereinigter Situation?
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitzenreiter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 20:25 |
|
Registriert: 26.11.2007 15:36 Beiträge: 1004 Wohnort: Niedersachsen
|
Kuhburger hat geschrieben: @Rotbremse Eigentlich wollte ich nicht wissen, ob er es gesagt hat. Das wird er ja wohl mindestens bei der Taktikbesprechung machen. - Ich wollte wissen, ob er diese Situationen trainiert hat, gefolgt von Konterspielzügen nach bereinigter Situation?
Das kann ich dir leider nicht sagen, da ich selten bis fast nie beim Training dabei bin. Wohne ja etwas weiter weg. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 20:40 |
|
|
Aha. Nun ja den Trainingsberichten habe ich solche Übungen jedenfalls nicht entnommen. Daher stelle ich mal öffentlich die Frage: Ist es nicht etwas fahrlässig, dieses nicht zu trainieren (Abwehrverhalten gegen einen Gegner, der stark in Standards ist)?
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 21:04 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Roter Bruder hat geschrieben: Kuhburger hat geschrieben: Wann meint Ihr wird die Geschäftsführung - ähnlich wie der gemeine Fan - auch eine Entwicklung auf dem Platz erkennen wollen?
Ich denke, dass das ganz fest für diese Saison eingeplant ist. Die Schonzeit ist vorbei und das muss auch so sein. Der Auftakt dazu hätte viel frustrierender nicht sein können. Vor allem emfinde ich es langsam als Frechheit, ständig wieder (zuletzt gestern vor dem Spiel) von Offensiv-Fußball zu sülzen um dann eine Darbietung wie gestern zu präsentieren. Sollen wir für blöd verkauft werden?
Ich weiß nicht so recht wo ich meine Einschätzung schreiben soll. Ich mache das mal hier. Ich bin nicht unbedingt ein Verfechter des Offensivfußballs. Mir ist es ziemlich egal wie die Punkte eingefahren werden, Hauptsache sie werden eingefahren. Aus diesem Grund habe ich dir nicht immer lauthals Beifall geklatscht. Aber Hecking hat mehr Offensive angekündigt, das Personal dazu hat er, und trotzdem geht das gründlich in die Hose.
Ob dann das Spiel auf Schalke das richtige Spiel ist um den Offensivfußball auszuprobieren, bezweifle ich.
Erstens: Vor dem Spiel ist meine Gedanke: Gegen Schalke kann man eventuell verlieren. Wenn man sieht wie man das Spiel verliert, dann ärgert man sich im Nachhinein mächtig darüber.
Zweitens: Ich hätte auch nichts dagegen, wenn wir im 4-5-1 auf Schalke gespielt hätten, sehe oben.
Drittens: Ich gehe mal davon aus, dass Hecking die richtige Entscheidung getroffen hat indem er 4-4-2 spielen lässt. Enttäuscht war ich dann auch als ich die Aufstellung gesehen habe. In meinen Augen soll Rosenthal, Schlaudraff, Krebs, Zizzo oder eventuell Stajner im rechten Mittelfeld spielen, aber nicht Baltisch. Dort sollte ein Spieler spielen der in der Lage ist offensive Akzente zu setzen und das kann Balitsch nicht ausreichend. Das Schulz hinten links verschenkt ist, habe ich schon mehrfach betont, besonders weil es meine Befürchtung ist, dass er da gestern nicht sein letztes Spiel gemacht hat.
Viertens: Es wird viel auf der Innenverteidigung herumgehackt, ich habe eher das Gefühl, dass im defensiven Mittelfeld, bzw. die Arbeit nach hinten, etwas nicht stimmt und das dadurch die Innenverteidigung vor erhebliche Probleme kommt. Ich habe das Spiel nicht gesehen, aber als Verteidiger kann man ziemlich alt aussehen, wenn deine Mitspieler Fehler machen.
Fünftens: Es war noch das erste Spiel es folgen noch weitere. Warum wir aber immer eine schlechte Saisonstart hinlegen müssen, ist mir Schleierhaft.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 21:20 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Guus hat geschrieben: Viertens: Es wird viel auf der Innenverteidigung herumgehackt, ich habe eher das Gefühl, dass im defensiven Mittelfeld, bzw. die Arbeit nach hinten, etwas nicht stimmt und das dadurch die Innenverteidigung vor erhebliche Probleme kommt.
Hatte ich auf S.5 unten im Thread nach dem Spiel auch schon u.a. vermutet. Ich habe mittlerweile den Eindruck, Hecking sieht es wohl gar nicht so gerne, wenn die Mittelfeldspieler zu weit hinten sind und kritisiert das dann auch. Er wollte ja das Spiel immer gerne weiter nach vorne verlagern, was im Grunde auch richtig ist.
Aber es führt dazu, daß vor unserem 16er oft zu große Löcher entstehen, weil Balitsch oder Lala noch weiter vorne stehen, die Innenverteidigung ist aber auf einmal den Gegenspielern zahlenmäßig unterlegen (ist so in der letzten Saison schon recht häufig vorgekommen) und orientiert sich dann zwangsläufig stark auf Stellungsspiel. Dabei sehen sie bei einem schnell spielenden Gegner aber zwangsläufig schlecht aus (egal, welcher Innenverteidiger es bei uns ist).
Außerdem finde ich, daß sie bei 96 an den Außen nicht so doppeln, wie es im Lehrbuch steht. Wenn dort ein Spieler auf die Seite unseres Strafraums zuläuft, müßte eigentlich einer rangehen, und einer sichert etwas weiter innen ab. Leider werden die Außen hier aber oft alleine gelassen. Ich glaube, wenn das Mittelfeld in solchen Fällen genauer wüßte, wie es hinten aushelfen sollte, wäre schon viel gewonnen. Wird das trainiert, oder nur "allgemeine Kompaktheit"?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 22:13 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Am defensiven Mittelfeld, hat es gegen Schalke nicht gelegen. Kann es auch nicht, die Tore entstanden alle aus ruhenden bällen.
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 22:17 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
@ Hypnos: ok, aber was ist mit der genauen Zuordnung zwischen Abwehr- und Mittelfeldspielern auch in solchen Situationen? Das läuft auf ein ähnliches Problem raus. Es geht immer um die spezielle Zuordnung, ich denke, "allgemeine Kompaktheit" haben sie genug trainiert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 22:20 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Ich denke es ist interessanter wer die Standarts verursacht hat. Ich glaube das ist einer der zwei punkte wo die spieler fehler gemacht haben:
-Die Ecken konnten nicht verhindert werden, sie wurden im grunde ja sogar gut geklärt.
-Von wem der Freistoß verursacht worden ist weiß ich nicht, aber evtl. kann uns jemand aufschluss darüber geben?!
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 22:36 |
|
|
Sorry. Die Verursachung einer Ecke als Auslöser für ein Gegentor? Müssen wir uns bereits vor gegnerischen Eckstössen fürchten? - Nun ja. Nach dem Spiel gestern ist das wohl tatsächlich so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 22:37 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Das kann man trainieren, nur die ursachen für die eckbälle sollte in zukunft versucht werden abzustellen.
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 22:44 |
|
|
Hypnos hat geschrieben: Das kann man trainieren, nur die ursachen für die eckbälle sollte in zukunft versucht werden abzustellen.
 ... reden wir beide von derselben Sache? Von Fußball?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 22:48 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Oh ja, das tun wir. Denn: Ein Eckball kommt nur zu stande wenn der eigene Spieler den Ball über die seitenauslinie bugziert hat. Dies geschiet nur, wenn dieser spieler in bedrängniss gerät. Und eksakt das, müssen wir versuchen abzustellen. Kapiert oder nicht?
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
Zuletzt geändert von Hypnos am 17.08.2008 22:52, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
|