Saisonfazit 2010/2011 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 10:24 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Cherek hat geschrieben: ...Steven macht das meiner Ansicht nach Modern und gut. Eben kein "Anschiss-Charakter", sondern "mitnehm-Charakter". schön gesagt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 10:37 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
auf mich wirkt steve immer etwas zuu ruhig... pinto verkörpert von seinem auftreten und seiner art zu spielen, für mich den perfekten leader, ich bin wirklich ein großer fan von ihm geworden.... was mir (wenn ichs auch schon öfter gesagt habe) fehlt ist, ein kreativling, jemand der gestalten kann, das spiel lesen und steuert. das würde unser spiel wesentlich unberechenbarer machen. weiter bin ich auch der meinung wenn jetzt jemand kommen würde, der sagen wir mal "dominant" ist, würde es sicher zu reibereien kommen. wir haben eine ausgewogene mischung an gestandenen spielern, die wie steve diesen "mitnehmcharakter" und wie pinto und pogerl den "ärmel-hochkrempel-part" haben. wir müssen in der zukunft in der lage sein, spiele mehr zu gestalten, nicht nur zu kontern, da helfen spieler wie ochs eher weniger...
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 10:45 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13966 Wohnort: Hemmingen
|
Cherek hat geschrieben: Also kurz vor oder nach der Winterpause habe ich mir folgende Spieler "gewünscht":
Ochs, Schwegler, Oczipka.
Diese drei Spieler haben mir auch immer außerordentlich gut gefallen. Natürlich sind sie mit Frankfurts Absturz in ihren Leistungen gesunken. Das Können ist aber bestimmt nicht weg. Leider sind sie für uns kein Thema, da bereits anderweitig im Focus (Ochs, Oczipka) oder wahrscheinlich zu teuer (Schwegler). Cherek hat geschrieben: Deshalb muss jemand die Spieler (auf dem Platz) daran erinnern, dass sie Führungsverantwortung haben und diese entsprechend vorleben. Dazu ist der Kapitän gut - und Steven macht das meiner Ansicht nach Modern und gut. Eben kein "Anschiss-Charakter", sondern "mitnehm-Charakter".
Das ist mir zu kompliziert. Soll Stevie etwa zu Pinto gehen und ihm sagen, dass er jetzt mal was machen soll, wenn es nicht läuft? Bei Stevie sehe ich auf dem Platz in schwierigen Situationen noch nicht die passende Reaktion. Da hat er eher mit sich selbst zu tun. Cherek hat geschrieben: Führungsspieler haben wir meiner Meinung nach genug im Team - Pinto, Haggui/Poga/Schulz (je nach Form mal der eine oder andere), Steven, (Rausch). An guten Tagen auch mal Schlaudraff. Dieser vergisst an schlechten Tagen nur leider zuerst vorweg zu gehen.
Das sehe ich ganz anders. Für mich kommen da nur Stevie (mit Abstrichen, s.o.) und Pinto in Frage. Der Einfluß von Pogatetz bleibt auf die Defensive bschränkt, die er organisiert. Vorn sehe ich keine Wirkung. Schulz ist ein lieber Kerl, Rausch wühlt und kämpft zwar viel, dient dabei aber nicht unbedingt als Vorbild, weil ihm - immer noch - viele taktische Fehler unterlaufen. Und Schlaudraff.... Na ja. Doch wohl eher nicht.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 11:28 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6712
|
ich setze voll auf Schmadtke - wenn ich bedenke, wer von seinen Neuen diese Saison gleich zu Leistungsträgern wurde... Nun ist das ja künftig kein Selbstgänger mit den Neuverpflichtungen, doch gehe ich fest davon aus, das wir uns wieder deutlich verstärken werden. Mal sehn, aus welchen Regionen sie diesmal zu uns stoßen... spricht man beim Training eigentlich schon japanisch ? 
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 11:56 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
festhalten können wir erstmal, dass der vor der saison prognostizierte horror nicht stattfand. diese zwangsläufigkeit wurde ja von einigen an dem ausscheiden der bisherigen so bezeichneten führungsspieler festgemacht. und mit pogatetz kam nur ein gestandener spieler zu den roten, dem aber aufgrund seiner fussballerischen limitiertheit wenig zugetraut wurde. nun hat sich diese "mitläufertruppe" aber doch ganz wacker geschlagen, und auch rückschläge ohne den großen führer auf dem platz wegstecken können. der große einbruch blieb aus, und man konnte sich vor vielen viel teureren mannschaften, mit reichlich führungsspielern in den reihen, in der tabelle behaupten, und ins internationale geschäft einziehen.
ich vermute, das sich ein neuer führer nur schwer in die mannschaft einbauen lässt. seine aufgabe wäre ja voranzugehen, wach zu machen, und auch mal zusammenzuscheißen - aber das als neuer spieler in der truppe? im moment klappt vieles sehr gut, weil alle spieler fast auf augenhöhe sind, und die zweiklassengesellschaft abgeschaft wurde. ich denke, das sich führungsspieler aus der mannschaft entwickeln müssen/werden, ähnlich wie schweini und lahm in münchen. das waren auch erst blasse bubies, die aber inzwischen ein gutes selbstbewußtsein entwickeln konnten.
also als saisonfazit kann man in der beziehung eigentlich nur festhalten, dass es ohne die alten führungsspieler besser ging, als in hannover je zuvor. und wenn man das mannschaftsgefüge über einen längeren zeitraum verfolgt hat, wird ziemlich deutlich warum sich viele (fast alle) jetzt besser entfalten können. nach meinen beobachtungen nehmen sogenannte führungsspieler, einiges an raum weg, welcher den anderen dann fehlt. besonders zu erwähnen sind hier brugging, tarnat und enke, die immer eine sonderrolle beanspruchten, und sich auch wie etwas besseres gegenüber den mitspielern gaben. balitsch war ein stinkstiefel, aber ein guter mann, der sich selbst nie schonte, und immer mit vollem einsatz voran ging.
|
|
Nach oben |
|
 |
derdavenstedter
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 14:01 |
|
Registriert: 26.04.2005 09:07 Beiträge: 1639
|
Moin,
Pinto als Führungsspieler mit Vorbildcharakter.... Er ist der einzige Spieler der Liga, der Welt, des Universums, der es schafft ALLEINE eine Traube um den Schiedsrichter zu bilden. Stellt Euch mal vor, die anderen Jungs würden ihm nacheifern??? Soviel Kleenex gibt es überhaupt nicht. Seine Leistung in dieser Saison war überdurchschnittlich, sicher, aber Führungsspieler? Nöö.
Erfahren muss er sein, die entsprechende Vita aufweisen, billig und jung. Gibt´s nicht!!???
Herr Schmadtke, übernehmen Sie.
Guten Morgen.
_________________ "Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen." (Peter Grötaz Neururer)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 14:29 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27062 Wohnort: Mönchengladbach
|
Es geht hier ja um das Fazit dieser Saison. Da kann ich sagen, dass wir in die EL kommen. Irre! Als 96 Fan macht man schon echt was mit! Ich sehe da einen Zusammenhang mit dem BvB. Vor 2 Jahren haben die im letzten Spiel auf merkwürdige Art noch die EL verpasst. In der letzten Saison EL und jetzt Meister. Bei uns: Letzte Saison EL knapp verpasst, diese Saison EL und nächste Saison ... Ich will das hier nicht zuende führen.
Was mich maßlos ärgern würde, wäre noch eine weitere Pleite gegen Hecking. Das wären dann 3 Pleiten am Stück. Das hängt uns in der gesamten, viel zu langen, Sommerpause nach.
P.S.: karibik muß bleiben.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 15:18 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Ich ziehe eine Art "Balitsch-Fazit" dieser Saison. Balitsch meinte nämlich vor einigen Tagen im Interview:
"Ich bin gespannt, wie lange die Mannschaft von Hannover 96 den läuferischen Aufwand bringen kann." (Nachzugooglen unter Eckball-Magazin, Interview mit Balitsch von C. Lawendel, 6.5.2011)
Hier trifft Balitsch ins Schwarze. Denn neben tausend anderen Gründen für den Erfolg war doch die enorme Fitneß für die tolle Saison 2010/11 ausschlaggebend. Unser Team hatte konditionsmäßig von Anfang der Saison an einen Vorsprung gegenüber vielen anderen Teams! Slomka hatte schon in der Beinah-Abstiegssaison wochenlang Fitneß pur trainieren lassen. Fast wie bei einer Saisonvorbereitung! Gegen Saisonende begann dieses Programm dann endlich zu zünden und half den Abstieg zu verhindern.
Maßgeblich für diesen Fitneß-Vorsprung war auch die Arbeit von Prof. Freiwald und seinem Team. Dazu gehörte übrigens nicht nur Konditionsarbeit, sondern auch ein Programm zur Verletzungsvorbeugung vor den Spielen (weniger mit den traditionellen Dehnübungen, sondern stärker auf Koordinationsübungen, Gleichgewicht, Sprungübungen usw. ausgelegt).
Und mit Erfolg! In einer Statistik las ich dazu, daß 96 in dieser Saison mit die wenigsten Verletzten aller Bundesligisten gehabt hat. Erst jetzt, am Ende der Saison, beginnt sich ein gewisser Verschleiß zu zeigen, der allerdings nicht unerheblich zu sein scheint (Moa: heftiger Hexenschuß, Schmiedebach: Wadenprobleme Kompartmentsyndrom). Auch andere Spieler scheinen kräftemäßig nicht mehr bei 100% zu sein (z.B. Rausch, Schulz, Ya Konan oder Pogatetz).
Meine These dahingehend lautet, daß die jetzige Mannschaft ohne den Fitneß-Vorsprung keine herausragende Rolle spielen kann. Zum Erfolg hat immer die überragende Laufbereitschaft der ganzen Mannschaft beigetragen, besonders bei Schmiedebach, Rausch, Pinto, Ya Konan oder Schlaudraff. Sobald diese Laufbereitschaft nicht mehr voll abgerufen werden kann, bekommt unsere Mannschaft Probleme. Das hat man in den letzten Spielen ganz klar gesehen.
Es wird meiner Meinung nach viel schwerer in der nächsten Saison, diesen körperlichen Vorsprung zu halten! Mit einer Platzierung im Mittelfeld wäre ich angesichs einer möglichen Dreifachbelastung völlig zufrieden. Und die anderen Mannschaften werden sich immer besser auf unsere Kontertaktik einstellen, so daß Spiele wie zuletzt gegen Gladbach oder in Stuttgart häufiger sein werden. Was hier im Thread über einen "Führungsspieler" geschrieben wurde, bezieht sich doch im Grunde darauf, daß uns bei konternden Gegnern momentan nicht sehr viel einfällt.
Zuletzt geändert von tauri am 11.05.2011 15:20, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 15:19 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Und hierzu nochmal das Zitat aus dem Interview im Zusammenhang. Der Hanno konnte immer schon ganz gut nerven und den Finger auf die schwierigen Punkte legen. Aber hat er bei dieser Einschätzung nicht völlig recht? Was hätte unser Kader OHNE diese überragende Grundfitneß und Laufbereitschaft überhaupt erreichen können? Lag hier nicht der Schlüssel zu der einzigartigen Saison 2010/2011? Und liegt hier vielleicht auch ein Grund für die nachlassenden Leistungen am Saisonende, weil der Fitneßvorsprung im Moment nicht mehr vorhanden ist? Hanno Balitsch: "Mirko Slomka ist ein Trainer, der sehr auf körperliche Fitness wert legt. Dadurch kann Hannover einen hohen läuferischen Aufwand betreiben und es gelingt sehr kompakt zu stehen. Es kommt in der nächsten Saison allerdings eine Doppel- bzw. Dreifachbelastung auf Hannover zu. Ich bin gespannt, wie lange die Mannschaft den läuferischen Aufwand bringen kann."
Eckball-Magazin: "Sie sprechen von den Englischen Wochen."
Hanno Balitsch: "Genau. Außerdem muss man festhalten, dass die Partien, in denen Hannover in Rückstand geriet, auch meist hohe Niederlagen wurden. Mittel- und Langfristig werden sich Mannschaften durchsetzen, die sich einen größeren Kader leisten können. Das Geld ist entscheidend, um einen Kader auch in der Breite qualitativ gut zu gestalten. Für Mannschaften wie Hannover 96 wird es schwierig."http://www.eckball-magazin.de/2011-05/793/
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 16:36 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
jau tauri, die fittnis, und damit auch laufbereitschaft über 90 minuten, ist der grundstock des diesjährigen erfolges von 96. dazu kommt aber die hervorragende taktische ausrichtung in der arbeit gegen den ball, und in der folge der schnelle abschluss.
der etat wächst nicht weiter groß, also wird es keine großen sprünge bei den neuverpflichtungen geben - auch in der breite nicht. und solange daraus kein direkter abstiegskampf entwächst bin ich auch nicht sonderlich beunruhigt, oder gar enttäuscht. hannover 96 ist halt noch ein kleiner verein, zugegeben momentan mit der richtigen leuten in der sportlichen verantwortung, aber man sollte da nicht zuviel erwarten. da kann man nur enttäuscht werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
mit Proviantkoffer
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 19:50 |
|
|
Erst nach Slomkas Übernahme haben die Jungs das Vergnügen gehabt ein richtiges Traning mit Zielangabe kennenzulernen. Slomka hat ihnen "Dies und Das" beigebracht, ab dann waren sie gerüstet, um den Kampf- im Haifischbecken Bundesliga- aufzunehmen. Erfolgreich wie man sieht.. Dass das Wissen und all die neuen Errungenschaften meistens nur eine kurze Lebensdauer haben und wir uns immer weiter fortentwickeln...Ist vorgegeben... Das "Dies und Das" reichte grade noch um sich überraschenderweise den begehrten EL Platz zu sichern. Phase 2 des "Dies und Das" kommt wohl nächste Saison zu Einsatz/ Entfaltung. Ich bin überzeugt davon, dass Slomka noch lange nicht am Ende seiner Mission angelangt ist.... Also Schritt für Schritt nach oben auf der Leiter des Erfolgs, jauu 
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 19:50 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
tauri hat geschrieben: ... Meine These dahingehend lautet, daß die jetzige Mannschaft ohne den Fitneß-Vorsprung keine herausragende Rolle spielen kann. Zum Erfolg hat immer die überragende Laufbereitschaft der ganzen Mannschaft beigetragen, besonders bei Schmiedebach, Rausch, Pinto, Ya Konan oder Schlaudraff. Sobald diese Laufbereitschaft nicht mehr voll abgerufen werden kann, bekommt unsere Mannschaft Probleme. Das hat man in den letzten Spielen ganz klar gesehen. ... Absolut meíne Meinung. Man konnte gegen Gladbach und insbesondere gegen den VfB sehen, dass die Mannschaft sehr viel weniger gelaufen ist, als wir dies über die Saison eigentlich gewohnt waren. Teilweise hatte man sogar den Eindruck, nur der jeweils ballführende Spieler ist so richtig in Bewegung... Man war erinnert an schon fast vergessen geglaubte Zeiten. Von daher sehe ich die Laufbereitschaft und die dafür notwendige körperliche Fitness auch als einen ganz, ganz entscheidenen Grund für die herausragende Spielzeit 2010/11.
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 20:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27062 Wohnort: Mönchengladbach
|
Natürlich habt ihr mit der Fitness vollkommen recht. Aber habt ihr das 1. Spiel gegen Frankfurt vergessen? Bei 1:1 macht Ya Konan Hand im eigenen Strafraum. Normalerweise 11er und Rot. Hätten wir das Spiel vergeigt und Ya Konan verloren, bin ich mir fast sicher, dass die gesamte Saison anders verlaufen wäre. Wäre Slomka dann überhaupt noch Trainer? Manchmal sind es Kleinigkeiten, die zum erfolgreichen Verlauf einer Saison beitragen.
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter_Sauerländer
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 21:45 |
|
Registriert: 15.05.2009 17:19 Beiträge: 1959 Wohnort: Brilon
|
1. Die Saison verlief durchgehend erfreulich. Es gab zwar kleinere Durststrecken, aber aus denen konnte sich das Team gut befreien. Egal ob Platz 4 oder 5, das Team hat die kühnsten Erwartungen mehr als übertroffen.
2. Hannover 96 hat wieder Werte im Kader. Das sind keine Auslaufmodelle die woanders niemand mehr will. Wir haben Spieler im Kader die sich einen hervorragenden Namen gemacht haben und die man im Zweifelsfall auch mal für einiges verhökern kann. Und wenn man Spieler abgeben muss, dann kann man mittlerweile auch sicher sein, dass es dafür doch eine nennenswerte Entschädigung gibt, die Schmadtke schon gut anlegen wird.
3. Der Kader hat Perspektive. Natürlich wird es jetzt Abwerbeversuche anderer Vereine geben, Schmiedebach, Ya Konan oder Zieler werden mit Sicherheit noch häufiger in der Gerüchteküche auftauchen. Das ist irgendwo eine Belastung, aber auch eine Auszeichnung für die Arbeit von Schmadtke und Slomka. Und am Beispiel von Schulz hat man gesehen, dass Hannover 96 es auch schaffen kann, begehrte Spieler trotz begrenzter finanzieller Mittel zu halten.
4. Im Nachhinein hat sich die ganze Planung von Schmadtke und Slomka bewährt. Es gab zwar auch Flops bei den Transfers (daBeasley, mit Abstrichen Carlitos), aber die Radikalkur hat sich bezahlt gemacht. Mitläufer sind aufgeblüht und haben gelernt Verantwortung zu übernehmen. Man merkt, dass die Mannschaft auch eine Mannschaft ist und nicht mehr unter der Cliquenbildung vergangener Tage leidet.
5. Der Ausblick. Es wird in der Tat interessant ob das Team die laufintensive Spielweise auch mit erhöhter Belastung abspulen kann. Slomka wird dem Team neue Taktiken vermitteln müssen, die Mannschaft muss auch lernen mal mit weniger Aufwand zum Erfolg zu kommen, um mit den eigenen Kräften hauszuhalten. Dazu wird der Kader an 3-4 Stellen verstärkt werden müssen, um Alternativen zu haben. Ich sehe da Bedarf in der Sturmspitze, auf der 6 und der LV-Position. Wünschenswert wäre vielleicht auch ein 10er, um taktisch variabler zu werden und um verschiedene Systeme spielen zu können.
_________________ Out of order...
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 11.05.2011 21:51 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13966 Wohnort: Hemmingen
|
 Schlicht und einfach 
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 12.05.2011 07:52 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
guter Beitrag roter_Sauerländer 
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
kevin96
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 13.05.2011 13:25 |
|
Registriert: 16.07.2010 10:21 Beiträge: 1873 Wohnort: Hannover
|
Zitat: Wie lange wird Hannover für den Wiederaufstieg brauchen?
Mehrmals hatten wir es schon versucht, Hannover in die Zweite Liga zu schicken, diesmal haben wir endlich Recht behalten: Ein nach dem Abgang einiger Leistungsträger (Hanno Balitsch, Arnold Bruggink, Jiri Stajner) viel zu schwacher Kader, trainiert von Mirko Slomka, der als Trainer für den Abstiegskampf völlig ungeeignet ist, dazu der ständige Kleinkrieg zwischen ihm und Sportdirektor Jörg Schmadtke - das konnte einfach nicht gut gehen. Der Abstieg war unausweichlich.
Die 96er dürfen sich jetzt gegen Nürnberg noch einmal anständig von den eigenen Fans verabschieden und sich dann an den Neuaufbau in Liga zwei machen - möglicherweise unter Peter Neururer, der sich per SMS bei Martin Kind schon in Erinnerung brachte. Lothar Matthäus soll angeblich das Interesse verloren haben, als er feststellte, dass sich hinter der Stellenausschreibung keine Kontaktanzeige einer hübschen Hannoveranerin jüngeren Baujahrs mit dem Chiffre Namen H96 verbarg...
So hätte es nach unserer Prognose laufen müssen. Aber zu unserer Ehrenrettung sei gesagt: Wohl nicht einmal Slomka hatte erahnt, dass Hannovers schlechtestes Saisonranking Platz zehn nach dem elften Spieltag sein würde, der Club ansonsten fast nur unter den Top Five zu suchen war. Beste Saison der Bundesliga-Geschichte.... Europa League.... Euch unterschätzen wir nie wieder, Jungs. Versprochen. http://www.sportal.de/sportal/generated ... 00000.html 
_________________ Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
>>Editiert von mir, alle Schweinereien entfernt<<
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 15.05.2011 09:57 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
1. An diese Saison werden wir noch lange zurückdenken. Sehr lange.
2. Aha: Fußball ist ein Laufspiel. Und ein Mannschaftsspiel.
3. Norwegische Afrikaner passen sehr gut nach Niedersachsen.
4. Wir erleben das Werden eines Torwartriesen.
5. 50+1 ist für europäische Auswärtsfahrten irrelevant.
6. Mirko Slomka kann singen.
7. Präsident Kind leidet doch nicht unter dem Zwang, ständig der sportlichen Leitung reinreden zu müssen. Er kann tatsächlich auch mal die Klappe halten.
8. VW-Nutzfahrzeuge sind für Choreos ungeeignet. Kein Esprit. Choreos sind Sache der Kurve.
9. Vorwärts nach weit.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 15.05.2011 12:41 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Gute Saison. Möchte mich aber unbedingt ElFis Punkt 9) anschliessen: Dies kann nur ein Etappenziel gewesen sein. Wenn jetzt der Erfolg stabilisiert werden kann, dann stehen uns wirklich schöne (und vielleicht langweilige  ) Zeiten bevor...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
KeeperNo1
|
Betreff des Beitrags: Re: Saisonfazit 2010/2011 Verfasst: 15.05.2011 13:10 |
|
Registriert: 30.06.2010 12:28 Beiträge: 373 Wohnort: Hannover
|
We have a grandios Saison gespielt!
_________________ Offense wins games, Defense wins championships!
|
|
Nach oben |
|
 |
|