Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuba libre
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 30.07.2014 12:18 |
|
Registriert: 16.06.2012 14:02 Beiträge: 8786 Wohnort: Hannover, gebürtiger Dortmunder
|
Ich bin da bei Krysenna und kann mir Kiyotake im Grunde nur zentral hinter der Spitze vorstellen, insofern man nicht verletzungsbedingt improvisieren muß. Mit Stindl als freiem Mann im Mittelfeld, wäre es dann wechselweise 4-2-3-1 oder 4-1-4-1.
--------------------Zieler--------------------
Albornoz----Schulle--------Marcelo-------Sakai
------------------Schmiede------------------
Leo----------Stindl--------Kyotake--------Prib
------------------Joselu---------------------
Als rein defensiven Zerstörer würde ich Schmiede bevorzugen, Leon und Gülselam können da natürlich auch spielen. Stindl wie gesagt wäre quasi Schlüsselspieler zwischen Abwehrreihe und einziger Spitze. Mir gefällt die taktische Variabilität, die der Kader auch durch die jungen Nachrücker verspricht, ziemlich gut. Ich bin positiv sehr gespannt auf die künftige Stammformation.
_________________ BVB - Malaga am 09.04.2013: Kronen-Zeitung: „Ein Spiel für die Ewigkeit" Corriere della Sera: „Borussia mit dem letzten Atemzug" Daily Mirror: „Der BVB ist wiederauferstanden von den Toten“ Kuba libre: Was? Was war das denn?
|
|
Nach oben |
|
 |
Mimifrie
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 30.07.2014 12:24 |
|
Registriert: 22.01.2013 09:27 Beiträge: 1345
|
Naja man muss das ja net so fest sehen. Man hat letzte Saison ja schon gesehen und auch in den Testspielen jetzt, dass Korkut auf ein variables Mittelfeld setzt. Da war der Leo dann mal rechts mal links mal in der Mitte das selbe bei Stindl und Kyiotake kann es ja genauso machen.  Würde aber wohl 4-1-4-1 mit Sobiech als Stürmer am ehesten bevorzugen (sprich deine Aufstellung nur dann halt Sobiech statt Joselu)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roeschi
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 30.07.2014 12:38 |
|
Registriert: 03.06.2014 21:23 Beiträge: 322
|
Ein 4141 werden wir nicht spielen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 30.07.2014 13:06 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14091
|
Sagt wer?
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
Mimifrie
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 30.07.2014 14:15 |
|
Registriert: 22.01.2013 09:27 Beiträge: 1345
|
Roeschi hat geschrieben: Ein 4141 werden wir nicht spielen! Wieso nicht? --------------------Zieler-------------------- Albornoz----Schulle--------Marcelo-------Sakai ------------------Schmiede------------------ Leo----------Stindl--------Kyotake--------Prib ------------------Sobiech-------------------- kannst doch ohne Probleme Spielen Stindl könnte dann beim gegnerischen Spielaufbau ein wenig zurück rücken so das man eher ein 4-2-3-1 hätte. Man hat doch jetzt schon gesehen das Korkut gerne variabel spielt also warum nicht so.
|
|
Nach oben |
|
 |
Morvois
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 30.07.2014 14:22 |
|
Registriert: 04.08.2009 16:07 Beiträge: 623
|
Mimifrie hat geschrieben: Roeschi hat geschrieben: Ein 4141 werden wir nicht spielen! Wieso nicht? --------------------Zieler-------------------- Albornoz----Schulle--------Marcelo-------Sakai ------------------Schmiede------------------ Leo----------Stindl--------Kyotake--------Prib ------------------Sobiech-------------------- kannst doch ohne Probleme Spielen Stindl könnte dann beim gegnerischen Spielaufbau ein wenig zurück rücken so das man eher ein 4-2-3-1 hätte. Man hat doch jetzt schon gesehen das Korkut gerne variabel spielt also warum nicht so. Für Joselu haben wir sicher keine 5 Mio. ausgegeben um ihn auf die Bank zu setzen. Er ist meiner Meinung nach in der Stammelf gesetzt. Ich persönlich finde die Variante zu Offensiv, und möchte lieber Schmiede und Andreasen vor der Abwehr sehen und dafür auf Prib verzichten, bei Rückstand könnte man allerdings umstellen auf ein 4-1-3-2 um einen 2ten Stürmer zu bringen.
_________________ Hannoverliebt von Kopf bis Fuß
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Jung
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 30.07.2014 14:49 |
|
Registriert: 03.05.2012 21:28 Beiträge: 1557 Wohnort: Isernhagen
|
Ist das nicht herrlich, dass unser Kader so viele Varianten bereitstellt? Ich persönlich kann mir jede hier gepostete Aufstellung vorstellen. Warum? Weil wir die flexiblen Spieler dafür haben...
_________________ Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 31.07.2014 10:12 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Roter Jung hat geschrieben: Ist das nicht herrlich, dass unser Kader so viele Varianten bereitstellt?
Aus einer 4-1-4-1 oder 4-3-3 in der Offensive/Ballbesitz kann defensiv ein 4-5-1 werden. Ich glaub Real Madrid spielt ein derartiges System. Bin gespannt was TK aus den Jungs so rauskitzelt. 
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Jung
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 31.07.2014 11:06 |
|
Registriert: 03.05.2012 21:28 Beiträge: 1557 Wohnort: Isernhagen
|
genius4u hat geschrieben: Bin gespannt was TK aus den Jungs so rauskitzelt. Genau, deswegen bin ich auch jetzt schon heiß drauf, dass es endlich wieder los geht.
_________________ Oh 96 olé, Du wirst niemals untergeh'n!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 31.07.2014 12:44 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Bei gegnerischem Ballbesitz im ersten Drittel scheint mir Korkut ein 4-4-2 zu bevorzugen. Gestern hat er immer wieder Kiyo aufgefordert vorn zu bleiben und den 5er des Gegners zu attackieren. Defensive Grundaufstellung also sehr wahrscheinlich 4-4-2.
Kommt der Gegner ins mittlere Drittel auch noch aber wahrscheinlicher ist dann, dass ein Stürmer die Aufgabe hat rückwärts zu pressen, womit ein Übergang zu 4-2-3-1 entstehen kann. Diese Formation dürfte jedoch nur flüchtigen Charakter haben.
Das 4-2-3-1 unsere Grundformation sein wird - daran glaube ich nur auf dem Papier, nicht jedoch auf dem Platz.
Bei Ballgewinn können angesichts der Zusammensetzung unserer Offensive viele verschiedenen Formationen entstehen.
Wie diese interpretiert werden, hängt wohl insbesondere von den Aufstellungen ab. Zieht Korkut beispielsweise Gülselam einem der beiden bisher gesetzten (Leon, Manu) vor, dann wird im Umschaltmoment bei Ballgewinn vermutlich eine 4-1-4-1 oder 4-1-3-2 Formation entstehen.
Ob Korkut es wagt - der neuen Mode folgend - die AVs weit vorzuziehen und dann hinten auf Dreierkette (wechselseitig: auseinandergerückte IVs, in der Mitte Ron hinter den Zweien oder vor ihnen halt Gülselam) umzuschalten ist für mich eine der spannenden Fragen...
Dazu braucht es schnelle, gut antizipierende IVs. Ob wir die schon jetzt haben, weiß ich nicht. Dass Thesker so einer werden soll, wage ich mal zu behaupten.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 06.08.2014 19:26 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Leider habe ich das Testspiel gegen Werder nicht sehen können - aber mir scheint doch interessant, daß die Mannschaft in den letzten zwanzig Minuten offenbar mit zwei Stürmern gespielt hat (Sobiech/Joselu, und dann in den letzten fünf Min. Sobiech/Karaman). Zwar hat mich das System mit einem Stürmer, so wie in den letzten fünf Spielen der alten Saison praktiziert, eigentlich überzeugt, aber es ist sicher nicht verkehrt, wenn man mehrere verschiedene Varianten drauf hat.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
Mimifrie
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 06.08.2014 20:03 |
|
Registriert: 22.01.2013 09:27 Beiträge: 1345
|
Peter Später hat geschrieben: Leider habe ich das Testspiel gegen Werder nicht sehen können - aber mir scheint doch interessant, daß die Mannschaft in den letzten zwanzig Minuten offenbar mit zwei Stürmern gespielt hat (Sobiech/Joselu, und dann in den letzten fünf Min. Sobiech/Karaman). Zwar hat mich das System mit einem Stürmer, so wie in den letzten fünf Spielen der alten Saison praktiziert, eigentlich überzeugt, aber es ist sicher nicht verkehrt, wenn man mehrere verschiedene Varianten drauf hat. Das ist denke ich der größte Vorteil diese Saison. Wir sind wirklich noch flexibler geworden. Kyio kann überall im Offensiven Mittelfeld bevorzugt in der Mitte. Stindl kann überall im Mittelfeld bevorzugt offensiv in der Mitte. Prib kann Mittelfeld ebenfalls überall bevorzugt links sogar Linkerverteidiger geht. Bittencourt kann ebenfalls im Offensivenbereich alles. Sakai könnte sogar noch RM spielen wenn nötig, selbe gilt für unseren neuen von Bayern dessen Namen ich gerade nicht auswendig schreiben kann  Dann noch unsere jungen 96er Sulejmani und Dierßen die auch sehr Flexibel sind Sulejmani Rechts/Links im Mittelfeld oder im Sturm.
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 07.08.2014 00:23 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Peter Später hat geschrieben: Leider habe ich das Testspiel gegen Werder nicht sehen können Das konnte keiner ...
|
|
Nach oben |
|
 |
Roeschi
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 07.08.2014 00:35 |
|
Registriert: 03.06.2014 21:23 Beiträge: 322
|
Doch, der Trainer und das ist das wichtigste. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 11.08.2014 04:30 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Heute gegen Lazio war schön zu sehen was es braucht, um ein frühes Pessing aufzubauen. - Die Mannschaft hat insgesamt sehr weit nach vorn geschoben. Die Abwehrkette stand Höhe Mittellinie, das Mittelfeld hat die Räume davor bis zum 16er des Gegners verdichtet, ab und zu haben dort (am gegnerischen 16er) sogar die 6er getackelt (häufig Schmiedebach, aber auch Leon sehr weit vorn). Natürlich haben sie das nicht andauernd so offensiv gespielt. Ich denke in bestimmten Spielsituationen rückt plötzlich die gesamte Mannschaft auf, habe aber noch nicht mitgekriegt, wer dazu den Takt angibt bzw. in welcher Situation genau dies geschieht.
Aus dem Stadion habe ich den Eindruck mitgenommen, dass die Mannschaft weiß, wie sie in bestimmten Sitautionen zu reagieren hat und kollektiv plötzlich die Spielweise ändert. Besonders wenn sie ins Pressing kommen wollten, war das auffällig. Hier sehe ich einen Unterschied zur letzten Saison: Da wurde häufig die Abwehrkette des Gegners von 1, 2 Leuten abgelaufen, aber dahinter klaffte oft ein Loch, so dass der Gegner relativ einfach ins mittlere Drittel kam und dort in Überzahl agierte, weil unsere Stürmer (allein) zu weit vorn positioniert waren.
Da sah in der ersten Hz heute nach einem kollektiven Plan aus, der zeitweise mit fast unheimlicher Selbstgewißheit ausgeführt wurde. Gerade nach dem heutigen Spiel sehe ich mich bestätigt: Die Abgänge haben unsere Mannschaft verstärkt. Ich glaube nicht, dass Diouf und Huszti sich so einer anspruchsvollen Spielweise "unterworfen" hätten. Allenfalls Didier würde ich das zutrauen.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 11.08.2014 06:51 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
danke Kuhburger für die Analyse. Das zeigt vor allem die Mannschaft ist auf einem guten Weg. Der Trainer scheint den Jungs ein gutes Konzept verpasst zu haben und diese ziehen gut mit. Mal sehen, wie es in Punktspielen funktioniert.
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kokomiki
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 11.08.2014 10:03 |
|
|
Kuhburger hat geschrieben: Da sah in der ersten Hz heute nach einem kollektiven Plan aus, der zeitweise mit fast unheimlicher Selbstgewißheit ausgeführt wurde. Gerade nach dem heutigen Spiel sehe ich mich bestätigt: Die Abgänge haben unsere Mannschaft verstärkt. Ich glaube nicht, dass Diouf und Huszti sich so einer anspruchsvollen Spielweise "unterworfen" hätten. Allenfalls Didier würde ich das zutrauen. Ja, Kuhburger, schön, man merkt, dass Du Dir nicht zu schade bist, einen unvoreingenommenen Blick auf Spielverlagerung.de zu werfen und auch im "Alter" neugierig und offen bist, in Sachen Moderner Fußball was dazuzulernen. Einige meinen ja stattdessen, der Ball sei rund und alles sei lediglich alter Wein in neuen Schläuchen. Schlaudraff räumte kürzlich im Interview ein, dass im Unterschied zu vor wenigen Jahren, jeder Spieler Defensivarbeit verrichten müsse. Diese Defensivarbeit erfordert hohe taktische Disziplin und Verständnis und funktioniert nur im Verbund. Daher hatten einige wenige schon vor dem Transfer Husztis seine Defensivarbeit kritisch - da nicht zeitgemäß - gesehen. Immer in der Annahme, dass Korkut im Unterschied zu Slomka & 13/14 ein System spielen lässt, in dem 96 weniger tief steht. Daher haben einige Huszti keine Träne nachgeweint. Dass Korkut am System nur etwas in der Sommerpause und nicht in der Winterpause ändern kann, hatte u.a. ich ja bereits Anfang Januar gesagt. Daher liefen hämische Kommentare, er ließe ja wie Slomka spielen, fachlich an der Sache vorbei. Nun warten wir besser die ersten Spiele der neuen Saison ab, welchen Stiefel die Mannschaft kicken kann. Ich hatte ja eher gedacht, dass Korkut die Umstellung auf die von ihm präferierte Spielweise erst 15/16 gelingt, da dies aufgrund von Spielerverträgen und Transferaufwand mir in einer Saison nicht zu bewerkstelligen schien. Die Causa Sané ist sicherlich in diesem Kontext Verbund/taktische Disziplin zu sehen. Korkut geht da seinen Weg mit der Mannschaft und ob er Sané als jemanden betrachtet, der diesen Weg mitgehen kann oder eher stört, dies zu beurteilen obliegt nun mal Korkut und nicht Außenstehenden.
Zuletzt geändert von Kokomiki am 11.08.2014 12:04, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Polly
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 11.08.2014 11:41 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1781
|
_________________ Verlieren ist wie Gewinnen nur andersrum
|
|
Nach oben |
|
 |
kallegrabowski
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 11.08.2014 11:59 |
|
Registriert: 25.10.2012 16:45 Beiträge: 8537
|
Was auf jeden Fall auffällig ist, das viel besser im Verbund verteidigt wird. Schmiedebach aber auch Andreasen sehen doch in der Rückwärtsbewegung schon viel besser aus, als noch vor einem Jahr.
Und da haben die User Recht, die meinen das unsere AVs eben deshalb schlecht ausgesehen haben. Wenn man überlegt, dass jetzt selbst Pander ne absolut souveräne Leistung hinten bietet. Ich war ihm gegenüber ja sehr skeptisch, aber es passt offensichtlich und mit seinen Flanken ist er halt auch ne echte Waffe. Es gab da eine Szene in der Pander Probleme kriegte, aber Schmiedebach wie auch Marcelo kamen dazu und so konnte er letztlich sicher per Kopf klären.
Wenn dann noch Kiyotake mit dazu kommt, wirds schon werden mit nem einstelligen Platz. Das was mir gestern nicht gefallen hat war der Spielaufbau von Marcelo und Schulz. Anstatt mal ein paar Meter mit dem Ball nach vorne zu machen und dann den Pass zu spielen schieben sie immer quer. Da kann man schon noch mehr rausholen.
Insgesamt wirkte doch alles schon recht stabil, jetzt bin ich wirklich mal auf den Start gegen Schalke gespannt.
_________________ Erstens is das Fax defekt Im NLZ kein Strom Ja wir sparen auch am Telefon
handeln vollumfänglich und alternativlos Wir ham kein Kackband und el gefe wird man nie los
Kokenhof total Kokenhof total Kokenhof total, kokenhof total
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2014-2015 Verfasst: 24.08.2014 09:06 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Zitat: Das sind die neuen Taktik-Trends der Bundesliga
Die Zeit des Wartens hat ein Ende: An diesem Wochenende startet die Bundesliga in ihre 52. Spielzeit. Die Jagd auf Titelverteidiger Bayern München ist eröffnet, mit dem SC Paderborn kämpft ein Neuling wohl von Beginn an gegen den Abstieg, und der Hamburger SV ist tatsächlich auch wieder mit dabei. Während sich also einige Dinge offenbar nie ändern werden, geht der Trend in Sachen Taktik - so scheint es - ebenfalls zurück zu Altbewährtem.Quelle: http://www.t-online.de/sport/fussball/bundesliga/id_70700196/das-sind-die-neuen-taktik-trends-der-bundesliga.html So erklärt sich der Transfer von Briand. Korkut will variabel statt 4-2-3-1 auch 4-4-2 spielen lassen. Dafür brauchte er einen Ersatz für Ya Konan, der auch außen oder hängend spielen kann, wie Briand eben.
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
|