Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 21 von 25 | [ 493 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25  Nächste
 Taktik, Spielweise 2010/2011 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 15.12.2010 12:12 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
Eule hat geschrieben:
Ein Zehner als Ergänzung? Diese Diskussion, lieber tauri, ist nicht einfach, muss man doch vorher definieren, um was für einen Zehner es geht. Passig wäre für die "Roten" ein Zehner, meine ich, der so ähnlich spielt wie Kagawa (BVB). Laufwunder und zentral hinter den Spitzen, gegen sowie mit Ball stark und an guten Tagen oder in einer funktionierenden Umgebung ein "Durchstecker" und manchmal auch Vollstrecker vor dem Herrn. Rosi war in meinen Augen so ein Zehner und wird das in Freiburg sicher noch zeigen. Man beachte, so ein Typ muss nicht teuer sein, wenn Schmadtke sich darum kümmert. Bekanntlich ist Schmadtke auch da, wo andere Scouts noch nicht gewesen sind.

Hochinteressante Diskussion hier.
Eule, das hört sich alles sehr plausibel an. Die Frage, die sich mir hier allerdings stellt, ist, ob der Einbau eines solchen 10ers unser System nicht insgesamt ins Wanken bringt.
Unser Spiel ist derzeit auf sehr wenig Ballbesitz angelegt, funktioniert am besten, wenn der Gegner "mitspielt".
Sind wir schon soweit, daß wir einer Mannschaft ein Spiel aufzwingen können im Stile einer Spitzenmannschaft? Ich habe da meine Zweifel.
Slomka hat es geschafft aus der Mannschaft einen stabilen Verbund zu bilden, der hinten relativ gut steht, wenig zulässt, aggressiv im Mittelfeld dazwischengeht und es inzwischen vermehrt schafft, die gefährlichen Stürmer in Szene zu setzen. Allein das ist schon eine große Leistung. Unser Spiel hat eine Linie, wir ziehen uns meist geschickt aus der Affäre, sind schwer zu schlagen.
Sind wir aber zu einer Weiterentwicklung dieses Stils in der Lage oder ist das Ende der Fahnenstange erreicht?
Können wir im Stil Werder Bremens der letzten Jahre (ok, nicht dieses Jahres) dem Spiel einen eigenen Stempel aufdrücken, dauerhaft dominieren und aus der eigenen Stärke heraus Gegner bezwingen?
Dieser Schritt wird m.E. ungleich schwerer und ich habe im Moment noch nicht die Phantasie, mir das vorzustellen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 15.12.2010 13:58 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Die Frage ist ja, ob wir das derzeit müssen? Einen echten 10er brauchen wir eigentlich nur dann, wenn sich der Gegner gnadenlos hinten einigelt und gar nicht daran denkt, unser Spiel zu spielen... Dann brauchen wir eigentlich auch keinen 10er im klassischen Sinn der Rolle, sondern wir brauchen einen Spieler mit Offensivideen. Mit anderen Worten einen Spieler, der bei Bedarf in diese Rolle schlüpfen kann. Und da bin ich ganz bei Eule: Dies könnte zB ein 10er auf der 6 sein. - Das könnte aber auch ein Flügelspieler sein, der ständig rochiert.

Ein 10er mit klassischem Rollenverständnis passt mE weder in unser aktuelles System, noch ist sehr die Frage, ob wir einen dahingehenden Systemwechsel überhaupt anstreben sollten. Immerhin hätten wir dann einen potentiellen Defensivspieler weniger. Ob dafür jedoch unsere Defensive bereits stabil genug ist? Ich glaube kaum.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Zuletzt geändert von Kuhburger am 15.12.2010 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 15.12.2010 13:59 

Registriert: 26.12.2009 21:13
Beiträge: 1377


Offline
Frage ist doch auch: Brauche ich einen Zehner um dem Gegner unsereren Stempel aufzudürcken? Geht das nicht auch ohne?

Und: Wenn ich einen guten Zehner einbaue: Reicht das? Ich denke nicht. Die ganze Mannschaft muss dann schließlich anders auftreten. Den Zehner suchen, nicht gleich ruckartig in die Spitze spielen. Die Bälle müssten erst einmal von den IV's bzw. DM's dem Zehner zugetragen werden. Der muss dann auch mehr Anspielstationen haben als die 2 Stürmer. Ich denke nicht, dass man ganz einfach so einen Zehner einbaut, einen Sechser rausnimmt & zack läuft das Ganze.
Das ist deutlich komplexer. Da gehören alle anderen Feldspieler auch mit dazu und nicht nur ein guter 10ner. Man hat bei uns nämlich auch schon gesehen, als wir zB in der Vorbereitung oder in 1,2 Buli-Spielen mit Raute, sprich damals war es Stindl auf der 10, gespielt haben hing dieser komplett in der Luft. Und da wehre ich mich zu sagen, dass da Stindl nicht gut genug für war oder schlecht gespielt hätte. Schlecht ausgesehen: Ja. Aber nicht schlecht gespielt oder ungeeignet.


edit. Kuhburger, seh ich genauso!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 15.12.2010 15:01 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
häh? - 96 spielt die letzten spiele doch schon mit einem 10er.
oder hat irgendwer schlaudraff als stürmer gesehen?
egal wie oft hier schon geschrieben wurde, das schlaudraff stürmer sei, und er den 10er nicht spielen könne, habe er ja oft genug bewiesen, blablabla - er ist die letzen spiele schon unser 10er, auch wenn das nicht auf dem aufstellungsbogen steht.
96 spielt mit zwei klassischen 6ern, und einem krativen 10er, der die bälle verteilt, den letzten pass sucht, und auch selbst ein bißchen torgefahr ausstrahlt - schlaudraff.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 15.12.2010 15:04 

Registriert: 15.07.2009 16:47
Beiträge: 5097


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Die Frage ist ja, ob wir das derzeit müssen?

Nein, im Moment sicher nicht. Wir fahren mit unserer Taktik sehr gut und ich denke, sie ist auch nicht bis aufs letzte ausgereizt. Meine Überlegungen hin zu einer dominanten Spielweise waren auch eher auf lange Sicht. Mit unserer momentanen Taktik halte ich in dieser Saison ein gutes bis sehr gutes Ergebnis durchaus für möglich. Fraglich ist allerdings, ob es mit dieser Taktik möglich ist, sich nachhaltig zu etablieren oder ob Schritt für Schritt ein Umdenken zu einer zwingenderen Spielweise stattfinden muß.
Ich bin mir auch gar nicht sicher, ob es dazu überhaupt einen 10er alter Schule braucht. Wer hat den heute schon noch, selbst bei den europäischen Spitzenteams?
Vermutlich sind es auch eher kleinere Stellschrauben im personellen und taktischen Bereich, die gedreht werden müssen, dazu ein gewisser Wechsel in der Mentalität vom Underdog zur Spitzenmannschaft. Das wird in jedem Fall sehr spannend. Wir haben mit Slomka und Schmadtke in jedem Fall 2 Männer am Ruder, denen ich das durchaus zutraue.

fachwerk, als 10er sehe ich Schlaudraff eher nicht. Er ist m.E. schon Stürmer, lässt sich hin und wieder mal ein wenig zurückfallen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 15.12.2010 15:19 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
@fachwerk
Ach so. Ich habe ihn zeitweise sogar als Aushilfs-6er wahrgenommen... Dann kommt er Eules Bild ja schon ziemlich nahe? Oder wie? :mrgreen:

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 15.12.2010 15:23 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
kerze hat geschrieben:
...ein Umdenken zu einer zwingenderen Spielweise stattfinden muß


morinho hat das champions league finale gegen bayerns dominate spielweise jedenfalls so (wie 96 im moment spielt) gewinnen können. dem erfolg sind von daher erstmal keine grenzen gesetzt. :wink2:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 15.12.2010 17:53 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Womit gerade, gewissermaßen schleichend, festgestellt wurde, dass wir für die CL gerüstet sind?!

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 15.12.2010 22:07 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
woll!

Ohne Spitzfindigkeiten läuft es eigentlich auf einen Kreativspieler
neben den beiden 6ern hinaus. Denn als 6er ist das Absichern nach
hinten und ständige Rackern und Wühlen in den Zweikämpfen immer
noch das Wichtigste, deshalb sind Pinto und Schmiedebach auch so
geeignet dafür.

Schlaudraff oder Moa könnten dafür mehr den kreativen Part übernehmen.
Spannend wird aber auch, ob wir jetzt ohne Ya Konan auch mal gewinnen
können oder ob er vorne unverzichtbar ist, weil er eine ganze Abwehr
alleine in Trab hält.

Einen Spieler für gute Standards und mit kreativem Potential könnten wir aber
schon noch gebrauchen. Nicht gut einschätzen kann ich, was Carlitos oder
Beasley dabei in Topform leisten könnten. Aber wenn das mit Europa wirklich
was werden sollte, benötigen wir zwangsläufig einen größeren Kader. Die vielen
Vereine, die im Europacup waren und dabei sang- und klanglos abgestiegen sind,
geben dabei schon zu denken.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 15.12.2010 22:53 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Man hat im letzten Spiel gesehen,dass die Konter in Überzahl noch nicht richtig einstudiert sind.
Es werden noch zu viele Bälle leichtfertig vertändelt.Das Zauberwort im 96 Spiel ist derzeit der schnelle One Touch Fußball,der bis zum gegnerischen Strafraum schon ganz gut funktioniert.

Wie sieht es eigentlich in den Jugendmannschaften aus,wurde da schon das Spiel-System an die 1.Mannschaft angepasst?
Ich denke da an das damalige Ajaxsystem!

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 16.12.2010 10:20 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
nocci96 hat geschrieben:
Wie sieht es eigentlich in den Jugendmannschaften aus, wurde da
schon das Spiel-System an die 1.Mannschaft angepasst?
Ich denke da an das damalige Ajaxsystem!


- Die Taktik und Spielweise unserer Jugendmannschaften basiert wohl hauptsächlich
auf einem 4 - 4 - 2. Also mitspielender Torwart, Viererkette, zwei 6er, zwei Außen
im Mittelfeld, ein hängender Stürmer, ein Strafraumstürmer. Wobei die ganze Mannschaft
darauf trainiert wird, gegenseitig Positionen zu ersetzen oder abzusichern, z.B.
bei Rotation der Mittelfeld-Außenspieler, oder wenn einer der beiden 6er mit nach vorne
geht.

In der U23 sieht das Ganze deshalb manchmal ein bißchen schablonenartig aus, d.h. mehr
auf die Grundordnung ausgerichtet. Anders könnte man aber gar nicht so reibungslos
30 Spieler und mehr pro Saison in Pflichtspielen einsetzen und auf einer Position wechseln.
Das mit dem mitspielenden Torwart ähnelt dem früheren Ajax-System, wobei das Ajax-
System damals mehr ein 3 - 4 - 3 war. Bergmann versucht bei der U23 wohl,
erstmal die Sicherheit aufzubauen. Wenn das einigermaßen stimmt, wird es offensiver,
vielleicht kommt das jetzt wieder zur Rückrunde...
(vgl. das 9:2 gegen Wilhelmshaven zum Auftakt der Rückrunde, siehe U23-Thread).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 16.12.2010 12:23 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
noch offensiver als das 9:2 der U23 geht wohl kaum :lol:

Aber es ist schön zu hören, dass die Nachwuchsmannschaften wohl endlich! nach einem bestimmten Konzept trainiert werden. Schön, weiter so.

@Tauri, Du hast doch auch meist Infos zu den U18, U17 usw. Mannschaften, sieht es dort vom Spielprinzip ähnlich aus?

Ups, gehört fast in einen anderen Thread. 8)

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 16.12.2010 13:18 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
RR hat geschrieben:
U18, U17 usw. Mannschaften, sieht es dort vom Spielprinzip ähnlich aus?

Ja, meist ein 4 - 4 - 2 wie bei den Profis. Außerdem wird viel an der Positionsdisziplin und der Vielseitigkeit der Spieler gearbeitet. In den jüngeren Mannschaften wird oft etwas offensivfreudiger gespielt, der Torwart dann mispielend wie ein Libero, die Viererkette weit vorne, bei Angriffen auch mal drei Stürmer.
Die U23 und U19 sind schon recht professionell und geben auch jeweils Spieler nach oben ab, müssen also das Spielsystem der Profis beherrschen. Zum Beispiel Evseev und Avevor (eigentlich beide U19) trainieren oft mit den Profis und erwerben Spielpraxis in der U23. Die U19 und U17 spielen, so weit ich weiß, jeweils in der höchsten deutschen Juniorenliga (A-Junioren bzw. B-Junioren-Bundesliga), habe ich aber bisher nur selten live gesehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 16.12.2010 13:28 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
na dann "wächst" ja etwas nach. Super :!:

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 16.12.2010 14:06 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ RR: Damit die dann bei den Profis durchstarten können, muß dann nochmal ein neuer Schub kommen. Es gibt ungezählte sehr gute Jugendspieler, die sich in den Herrenmannschaften bei den Profis nicht mehr durchsetzen können.

Von der Taktik/Spielweise geht der Trend heute sicher auch zum vielseitig einsetzbaren Spieler. Es reicht nicht mehr, nur defensiv oder offensiv stark zu sein. Ein Stürmer, der nicht verteidigen mag, bekommt ebenso Schwierigkeiten wie ein Verteidiger, der kein gutes Aufbauspiel drauf hat. Inwiefern sich Slomka in Bezug auf Taktik/Spielweise mit der U23 und U19 vernetzt, weiß ich nicht, das muß sich aber auch erstmal entwickeln.

Was den "10er" angeht, hat die U23 so wie ich es wahrnehme eigentlich auch keinen klassischen 10er mehr, sondern zwei 6er, die sich abwechselnd auch in das Offensivspiel einbringen, dazu zwei laufstarke Außen im Mittelfeld, einen hängenden Stürmer und einen Strafraumstürmer. Evseev, der eigentlich ein Zehnertyp wäre, spielt bei der U23 linksaußen im Mittelfeld. Das System mit blitzschnellen Angriffen bei Ballbesitz hat Slomka stärker mit den Profis eintrainiert, die U23 versucht eher, selber das Spiel zu machen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 16.12.2010 19:10 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
tauri hat geschrieben:
Das mit dem mitspielenden Torwart ähnelt dem früheren Ajax-System, wobei das Ajax-
System damals mehr ein 3 - 4 - 3 war.


Erstmal Danke für die Informationen.

Das bekannte Ajax-System war meiner Meinung nach aber ein 4 3 3.

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 16.12.2010 20:25 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
ist aber für mich die Richtung, die wir bei der Jugend und bei den Profis gehen sollten, wir brauchen auf der 6 einen Spieler, der auch sehr gut in der Spieleröffnung ist und das Spiel lenken kann. Daher brauchen wir hier unbedingt noch jemanden. Sozusagen ein Pinto und ein Elson in einer Person.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 16.12.2010 20:34 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
was wir alles so unbedingt brauchen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 17.12.2010 00:49 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
RR hat geschrieben:
ist aber für mich die Richtung, die wir bei der Jugend und bei den Profis gehen sollten, wir brauchen auf der 6 einen Spieler, der auch sehr gut in der Spieleröffnung ist und das Spiel lenken kann. Daher brauchen wir hier unbedingt noch jemanden. Sozusagen ein Pinto und ein Elson in einer Person.
Der Trend auf den 6er Positionen geht wohl auch allgemein vom reinen Zerstörer weg.
Spieler wie Pinto und Schmiedebach hatten doch immer auch gute offensive Ansätze, gehen gerne mit nach vorne. Der Spielertyp wie Lala mit seinen eingeschränkten offensiven Möglichkeiten scheint dagegen im Mittelfeld seltener zu werden.

In der U23 wird dieser defensive Terriertyp auch nicht mehr unbedingt herangebildet, sondern dort wechseln sich meistens zwei 6er gegenseitig ab, die sich beide auch offensiv einschalten können: z.B. Ernst, der öfter versucht, vorne in der Mitte durchzugehen, mit T.C. Merkens, einem sehr flinken, wendigen Spieler, der ebenfalls weit nach vorne mitgeht; oder letztens Burmeister auf der 6er Position, der gleich 3 Tore in diesem Spiel geschossen hat.
Früher hat Bergmann oft Hahne als Stamm-6er spielen lassen, der auch sehr schnell nach vorne kontern konnte (und bei Lienen noch als Flügelstürmer aufgelaufen war).

Wenn man das auf die zukünftige Taktik/Spielweise umlegt, geht der Trend zu Laufstärke auf allen Mittelfeldpositionen, sowohl auf der 6er Position, als auch auf den beiden Außen im Mittelfeld. Die beiden 6er wechseln sich dabei defensiv und offensiv ab und sichern sich gegenseitig, wobei sie dann nicht nebeneinander, sondern hintereinander agieren.

Bei Bergmann spielt einer der 6er bei laufenden Angriffen auch oft letzter Mann. Die anderen Verteidiger rücken dann z.B. bei einem Freistoß weit mit auf. Das Stellungsspiel wechselt insofern sehr schnell, je nach Verteidung oder Angriffsaktion, so wie es auch Slomka trainiert. Für diese Spielweise braucht es dann auch einen mitspielenden Torwart, wobei Zieler dies sehr gut drauf hat.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011
BeitragVerfasst: 17.12.2010 00:57 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
RR hat geschrieben:
ist aber für mich die Richtung, die wir bei der Jugend und bei den Profis gehen sollten, wir brauchen auf der 6 einen Spieler, der auch sehr gut in der Spieleröffnung ist und das Spiel lenken kann. Daher brauchen wir hier unbedingt noch jemanden. Sozusagen ein Pinto und ein Elson in einer Person.


Das wäre dann der Schmiedebach.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 21 von 25 | [ 493 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 18, 19, 20, 21, 22, 23, 24, 25  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: passion96 und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: