Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 22:50 |
|
|
Hypnos hat geschrieben: Oh ja, das tun wir. Denn: Ein Eckball kommt nur zu stande wenn ein gegnerischer Spieler den Ball über die seitenauslinie bugziert hat. Dies geschiet nur, wenn dieser spieler in bedrängniss gerät. Und eksakt das, müssen wir versuchen abzustellen. Kapiert oder nicht?
Nö. Ich glaube, dass tun wir nicht. In meinem Fußball gibts dann Einwurf für uns.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 22:52 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Lass das gegenrische weg. Mein fehler, aber du weißt genau was ich meine, also mach mich nicht noch lächerlicher, das kann ich nämlich gar nicht leiden... 
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 22:55 |
|
|
Wollte Dich nicht verletzen, Hypnos. Aber den Elfmeter mußte ich einfach verwandeln.
Aber mal im Ernst. Eckbälle gehören zum Spiel. Sie sind nicht per se zu verhindern. Aber man kann eine bessere Zuordnung einüben und damit auch gefährlichen Eckstössen einiges an Gefährlichkeit nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hypnos
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 17.08.2008 22:59 |
|
Registriert: 16.06.2008 14:12 Beiträge: 3150
|
Man sollte zu sehen das man gar nicht erst in die situation kommt zu einer ecke klären zu müssen. Das gehört nämlich auch zu einer guten abwehr dazu, aber da wir die nicht haben müssen wir nun einmal mit 7-6 eckbällen pro spiel rechnen. Dann müssen wir hoffen, das man sie klärt oder gar nicht erst gefährlich vor den kasten bringt.
_________________ Man wehrt sich gegen die Vorstellung einer Welt, in der man nicht das Gefühl haben kann, irgendwie "gemeint" zu sein. Der Mensch, der erkennt, möchte erkannt sein, nicht nur vom anderen Menschen, sondern von einem sinngesättigten Kosmos
|
|
Nach oben |
|
 |
Spitzenreiter
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 10:21 |
|
Registriert: 26.11.2007 15:36 Beiträge: 1004 Wohnort: Niedersachsen
|
Ich denke das Hecking das jetzt trainieren wird, denn er ist ein guter Trainer und das sieht doch ein Blinder mit ´nem Krückstock, dass das jetzt trainiert werden muss.
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 10:50 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Hypnos hat geschrieben: Man sollte zu sehen das man gar nicht erst in die situation kommt zu einer ecke klären zu müssen. Das gehört nämlich auch zu einer guten abwehr dazu, aber da wir die nicht haben müssen wir nun einmal mit 7-6 eckbällen pro spiel rechnen. Dann müssen wir hoffen, das man sie klärt oder gar nicht erst gefährlich vor den kasten bringt.
Sicher mag es in Einzelfällen möglich sein, statt eine Ecke zu verursachen einen Befreiungsschlag zu spielen oder den Ball statt ins Toraus ins Seitenaus zu bugsieren. Ob das auch regelmäßig gelingt, ist aber nicht allein eine Frage der Qualität der Abwehrspieler. Da spielen die taktische Ausrichtung und der Spielverlauf im Allgemeinen auch noch eine Rolle.
Mannschaften, die wie Schalke starke Standards spielen, legen es mitunter schon darauf an, solche Standards auch zu erhalten. Da wird statt einer Flanke in die (zu gut verteidigte?) Mitte schon mal der Abwehrspieler angeschossen um einen Eckstoß zugesprochen zu bekommen; und Fouls zu provozieren gehört für einige Spieler schon fast zu den Kernkompetenzen.
Wenn z.B. viele schnelle Offensivaktionen gespielt werden oder oft aus der zweiten Reihe geschossen wird, entstehen zwangsläufig mehr Situationen in denen "auf Nummer sicher" zur Ecke geklärt oder der Ball einfach abgefälscht wird. Jedem einzelnen Spieler - natürlich auch unseren Spielern! - ist bewusst, dass Eckstöße möglichst zu vermeiden sind. Aus dem Entstehen vieler Eckstöße für den Gegner mangelhafte Leistung der Abwehr schließen zu wollen, ist wohl kaum angebracht. Wobei ich noch anmerken möchte, dass wir in diesem Spiel einen Eckstoß mehr als die Schalker hatten - war die Abwehr der Schalker also auch "so schlecht"?
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 13:03 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
Hui, die Trainerdiskussion ist ja schon voll im Gange. Komisch nur, dass mich das gar nicht überrascht... sogar wer die "Jagd" einleitet, hätte ich erraten können.
Ich hab das ganze so gesehen: Zweimal setzt sich Vini nicht durch, einmal Eggimann. Resultat: drei Gegentore.
Da wird jetzt wieder neunmalklug gesagt, dass hätte man doch trainieren können -Stellungsspiel bei Standardsituationen usw. Fazit: Trainer muss Tore auf seine Kappe nehmen!??
Mal abgesehen davon, dass Vini und Eggimann genau neben oder vor ihren Gegenspieler standen, kann man sowas nicht trainieren.
Stellungsspiel natürlich schon, aber das war ja ok. Durchsetzten im Zweikampf - nein.
Das wie beim Elfmeter üben. So eine Wettkampf- und Drucksituation kann man nicht simulieren.
Im ersten Moment habe ich gedacht, dass die genannten etwas verwirrt waren durch die neue
Regelauslegung und deswegen Angst hatten, richtig in den Zweikampf zu gehen und einen Elfer zu verursachen.
Kleiner Exkurs: Da hat man übrigens schon das Problem der neuen Auslegung gesehen. Stürmer dürfen ziehen, schieben usw., aber bei Abwehrspielern wird sofort abgepfiffen. Wenn muss man Offensivfouls auch konsequenter pfeiffen, was aber nicht passieren wird, da man ja mehr Tore will. Also ich finds schhhhh....
Naja, nach dem 2:0 hab ich auch nur noch gedacht: Wechsel ihn aus, wechsel ihn bitte aus.
50 min später war es dann auch soweit und mein Hoffnungsträger schafft es innerhalb von Sekunden, noch ein Gegentor zu verursachen. *kopfschüttel*
Der dritte Kollege, der recht stabil wirkt, schafft es aber nicht, 90min durchzuspielen (warum eigentlich schon wieder?).
Ich möchte jetzt aber noch nicht den Stab über jemandem brechen, wünsche mir aber trotzdem, dass Eggimann ins kalte Wasser geworfen wird, auch wenn wir die nächsten drei Spiele dann wegen ihm verlieren.
Denn die "Wettkampfhärte" wie Dieter so schön gesagt hat, bekommt man nur durch Praxis, Routine und Selbstbewußtsein. Davon können alle noch ein wenig vertragen.
Zum jetztigen Zeitpunkt bin ich aber der Meinung, dass das Schalkespiel aus diversen Gründen kein Maßstab ist und die Saison erst am Freitag gg. Cottbus losgeht.
Von daher ist für mich noch nichts passiert...
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 13:59 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Man sollte ja stets bemüht sein, seinen Horizont zu erweitern und in Zweifelsfällen eine zweite Meinung einzuholen. Ich habe mich deshalb eben mal im Forum eines Vereins umgesehen, den ich mit uns auf Augenhöhe sehe, von dessen Trainer ich eine Menge halte (der sogar noch länger im Amt ist als Hecking hier) und der sein Auftaktspiel ebenfalls vergeigt hat: bei Eintracht Frankfurt.
Eine ähnlich ungeordnete Ansammlung von Wortbeiträgen wie etwa im Schalke-Forum. Hier geht's - zumindest formal - deutlich geordneter zu. Die Fans dort sind enttäuscht, sauer und ziemlich emotional. Funkel wird aber weitgehend in Ruhe gelassen. Ein Spezialist weiß dort zu berichten, Funkel langweile die Mannschaft (mit saftig-sarkastischen Antworten anderer User). Ansonsten wird das eigentlich Selbstverständliche betont: dass man sich nach dem 1. Spieltag mit weitergehenden Schlussfolgerungen besser zurückhalten sollte.
Ich finde das nicht uninteressant, weil Frankfurt lange Zeit ein ähnlich 'schwieriges' Umfeld hatte wie wir hier und es vielleicht sogar einen Unterschied macht, zu Hause gegen Hertha zu verlieren als auswärts bei einem CL-Kandidaten.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 14:10 |
|
|
Ich denke meinen geschätzten Kollegen für die zarten Hinweise  - Aber Fragen sind doch noch erlaubt, oder? Und dass man die Zuordnung in der Defensive bei Standardsituationen nicht trainieren kann, glaube ich nicht Ihr Lieben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 14:15 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
@96-Oldie: Das Spiel von Frankfurt war aber schon ein anderes. Da ging es hin und her und der Glücklichere hat gewonnen. Hab aber auch nicht das ganze Spiel gesehen...
Ich denke bei uns ist es wieder eine überzogene Erwartungshaltung. Ich hab es ja hier schon vor ein paar Wochen geschrieben: Wir haben keine komplett neue Mannschaft, sondern nur fünf neue Spieler und davon spielen max. drei, zuletzt nur einer. Da kann man jetzt auch nicht die grossen Sprünge erwarten. Vor allem nicht von heute auf morgen.
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 14:18 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich denke meinen geschätzten Kollegen für die zarten Hinweise  - Immer wieder gerne!  Kuhburger hat geschrieben: Aber Fragen sind doch noch erlaubt, oder? Und dass man die Zuordnung in der Defensive bei Standardsituationen nicht trainieren kann, glaube ich nicht Ihr Lieben.
Das habe ich ja gesagt: Kann man. Aber die Zuordnung war ja ok. Die Gegenspieler standen ja nicht alleine rum, sondern Vini und Eggimann waren direkt dran.
Was man nicht trainieren kann ist "Wettkampfhärte"!
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 14:23 |
|
|
Einspruch, Mik. Beim zweiten Tor hat Altin seinen Pfosten verlassen und rückte in die Mitte, als Robert sich Kuranyi entgegenwarf. Altin deckte quasi den Rücken von Robert und der Ball schlug dort ein, wo er gerade noch stand.
|
|
Nach oben |
|
 |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 14:35 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
Kuhburger hat geschrieben: Einspruch, Mik. Beim zweiten Tor hat Altin seinen Pfosten verlassen und rückte in die Mitte, als Robert sich Kuranyi entgegenwarf. Altin deckte quasi den Rücken von Robert und der Ball schlug dort ein, wo er gerade noch stand.
Das stimmt wohl, er ist ein bisschen zu früh raus. Aber irgendwann muss er ja auch raus, hab noch nie gesehen, dass die Leute an den Pfosten stehenbleiben, nachdem die Ecke ausgeführt wurde. Hat bestimmt irgendeinen Sinn...
Allerdings denke ich, dass der Fehler das verlorene Kopfballduell von Vini ist. Da muss er einfach irgendwie dran sein oder wenigstens Bordon richtig stören.
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 14:39 |
|
|
Nee, nee. Wenn mein Torwart rausgeht und ich keinen anderen Gegner direkt attackieren muss, dann muss ich in der Situation meinen Pfosten decken.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 14:42 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8460 Wohnort: Hannover
|
Mik96 hat geschrieben: Wir haben keine komplett neue Mannschaft, sondern nur fünf neue Spieler und davon spielen max. drei, zuletzt nur einer. Da kann man jetzt auch nicht die grossen Sprünge erwarten. Vor allem nicht von heute auf morgen.
Neue Spieler werden in der Regel verpflichtet, weil sie besser sein sollten, als die, die man schon hat.
Bei uns hat aber quasi über Nacht eine derartige individuelle Verbesserung der "alten" stattgefunden, dass man an ihnen bei der Startaufstellung offensichtlich nicht vorbeikommt.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 14:45 |
|
|
Tja. Wenn es stimmt, dass dies die beste Elf war, dann ist der Schluß zwingend, Ergänzungsspieler wurden geholt bzw. Fehleinkäufe getätigt. - Und dies bereits letzte Saison. Schon verzwickt.
|
|
Nach oben |
|
 |
sArnie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 14:59 |
|
Registriert: 06.05.2007 13:42 Beiträge: 1640 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich denke meinen geschätzten Kollegen für die zarten Hinweise  - Aber Fragen sind doch noch erlaubt, oder? Und dass man die Zuordnung in der Defensive bei Standardsituationen nicht trainieren kann, glaube ich nicht Ihr Lieben.
Die Zuordnung war - zumindest bei den ersten zwei Toren - doch korrekt. Wie die zugeordneten Spieler sie umgesetzt haben leider nicht. Ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit genügt und schon steht man blank. Das kommt fast in jedem Spiel vor (so wie gerade bei einem Konter der brasilianischen Damen-Nationalmannschaft - 1:4 gegen Brasi Martailien  ) und lässt sich nun einmal nicht "abstellen". In der letzten Saison hätte Kuranyi wahrscheinlich auch eher die Eckfahne getroffen. Das ist einfach extrem bitter, wenn der Gegner gleich drei solche Bälle ins Tor bringt. Gefeit ist man da nie. Die Häufung war hier tödlich. Sie ist aber kein Beleg dafür, dass die Abwehr im Allgemeinen oder Vinicius im Besonderen unfähig wäre, solche Standardsituationen zu meistern.
Schalke hat ein Drittel der Ecken in ein Tor verwandeln können ("Drei Ecken ein Elfer"?). So eine Quote ist weder für uns noch für Schalke repräsentativ. Ich schlage vor, dass sich weder wir hier noch Spieler und Trainer daran zu sehr aufhängen. Haben die Spieler erstmal wirklich "Schiss" vor solchen Standards wird es erst richtig schwierig sich angemessen zu konzentrieren.
Hecking sollte sich darauf konzentrieren die neuen und die jüngeren Spieler schneller zu integrieren und wieder einen Spielfluss zu schaffen. (Bei Licht betrachtet wäre letzteres auch eine Aufgabe für Rutten, denn das Spiel der Schalker war alles andere als überzeugend.)
_________________ Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Mik96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 15:00 |
|
Registriert: 13.02.2004 15:48 Beiträge: 475
|
Kuhburger hat geschrieben: Nee, nee. Wenn mein Torwart rausgeht und ich keinen anderen Gegner direkt attackieren muss, dann muss ich in der Situation meinen Pfosten decken. Hätte, wenn und aber. Ich denke, dass die Vorgabe ist, nach dem 1 direkten Ball, sprich dem Kopfball von Borden, rauszurücken. Wenn der direkt aufs Tor kommt steht er da. Wenn nicht, soll er den Ball erobern, was wohl auch in den meisten Fällen das richtige ist. Nebenbei bemerkt, Altin macht gerade eh nicht den besten Eindruck. Die Aktion gegen Jones war extrem dunkelgelb. Nach der Pokalgeschichte recht riskant, so reinzugehen. Ich würde momentan lieber Balitsch da sehen. Kuhburger hat geschrieben: Tja. Wenn es stimmt, dass dies die beste Elf war, dann ist der Schluß zwingend, Ergänzungsspieler wurden geholt bzw. Fehleinkäufe getätigt. - Und dies bereits letzte Saison. Schon verzwickt.
Tut mir Leid, aber wie kann man sowas nach dem 1.Spieltag denken???
Unglaublich!
Ergänzungsspieler, Fehleinkäufe 
_________________ Ich bin stolz auf unser Team, aus Hannooooover!
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 15:02 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8460 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Tja. Wenn es stimmt, dass dies die beste Elf war, dann ist der Schluß zwingend, Ergänzungsspieler wurden geholt bzw. Fehleinkäufe getätigt. - Und dies bereits letzte Saison. Schon verzwickt.
So wäre es.
Aber um das zu beurteilen, ist es wirklich noch zu früh. Überraschend finde ich es trotzdem. Erstmal enttäuschend auch. Die Vorfreude auf die jetzt begonnene Saison begründete sich im Wesentlichen auch auf die vielversprechenden Neueinkäufe Schlaudraff, Forssell und Eggimann. Die wollte ich allerdings in der Startelf sehen. Nicht zu vergessen die mehrfach angekündigte offensive Ausrichtung.
Nicht nur vom Tabellenstand her in jeder Beziehung ein ganz schwacher Anfang. Neu ist nur, dass in diesem Zusammenhang jetzt auch Enke auftaucht. Auch wenn ich ihm höchstens eine Teilschuld am dritten Treffer zurechne.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.08.2008 15:09 |
|
|
sArnie hat geschrieben: ... Hecking sollte sich darauf konzentrieren die neuen und die jüngeren Spieler schneller zu integrieren und wieder einen Spielfluss zu schaffen. (Bei Licht betrachtet wäre letzteres auch eine Aufgabe für Rutten, denn das Spiel der Schalker war alles andere als überzeugend.)
Ähem sArnie, wie meinst Du denn das jetzt? Wie schneller? Also insbesondere von den Jungen hat er noch gar keinen integriert, oder hab' ich jetzt was falsch verstanden. - Und wo wir gerade dabei sind: Kannst Du mir erklären - so unter Laien - in welchen Spielsituationen Stevie stärker ist als die beiden Jungen und gleiches bei Schulle (als LV) und Rausch?
@Mik
Hast ja Recht. Bitte nicht ganz so ernst nehmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
|