Florian Fromlowitz Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Red Patience
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 09.03.2011 23:28 |
|
Registriert: 21.07.2008 17:26 Beiträge: 77 Wohnort: Deutschland
|
Danke für die Wünsche an mich. Zum Thema Leistungssport: Ich dachte, im Training kann man Leistung zeigen. RRZ hat auf Grund seiner großartigen Trainingsleistungen Flo hinter sich gelassen, Wenn ich aber im Training sehe, wer die Leistung zeigt, dann sehe ich die nur bei Flo. Ich denke, er könnte unmenschliche Leistungen zeigen, es würde nichts nützen. Der Trainer entscheidet letztlich. Ich glaube das RRZ dem Trainer sympatischer ist als Flo. Vergleicht man die Leistung beider Torhüter. Mal ehrlich, was hat RRZ bis jetzt draufbekommen? Nicht viel. Seine direkten Aktionen waren OK, aber nicht besser. Zum Mitspielenden Torwart sei gesagt.Unsere Abwehr spielt seit der Rückrunde viel weiter vorne. Das ist aber nicht die Leistung von RRZ. Die nun gespielten Rückpässe lassen dem TW viel mehr Zeit , ordentlich noch vorn zu spielen. Bei Flo war das alles viel enger. ER mußte oft aus ganz enger Pos. die Bälle nach vorne hauen. Manchmal halt nicht so präzise angekommen. Trotzdem kostete dies keine Punkte. Würde gern mal den spielenden TW RRZ gegen Flo spieln lassen um zu erkennen wer der bessere Fußballer ist. Zur Ausstrahlung: Mich würde als Gegner die Ausstrahlung von Flo mehr beeindrucken, als die von RRZ. RRZ kann ja nichts für sein Aussehen, aber als Gegner hätteich da keinen Respekt. Zur Strafraumbeherrschung: Warum muß RRZ nach dem Training noch üben? Bestimmt nicht weil er besser als Flo ist. Habe bis jetzt in jedemSpiel bei RRZ bestimmt ein bis Zwei interlaufene Flanken erkennen müssen. Mit Glück kostete dies aber auch keine Punkte. Schmadtke versprach, 96 würde gern verlängern. Frag mich, welches Angebot liegt Flo vor, das dies beweisen könnte, Oder ist das Angebot so niedrig, das Flo sich nach neuen Clubs umsehen muß? Ich glaub ganz einfach, man mag Flos Spielweise nicht, gibt ihm keine Chancen das zu ändern, würde viel Arbeit für den TW. Trainer bedeuten, außerdem trägt Flo in seiner Freizeit Sonnenbrillen, das sieht man in Hannover nicht so gerne.Außerdemhat man Flo im letzten Jahr schon versucht abzusägen, was ja Gott sei Dank nicht gelungen ist. Sonst wären wir vielleicht abgestiegen. Egal. heut zählt die Leistung auf dem Platz. RRZ macht es gut, und Flo kann machen was er will. aber nicht Nr.1 werden, Konkurrenzkampf gibt es in 96 nicht, sonst würde man nicht mit Miller verlängern.
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 00:15 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Red Patience hat geschrieben: Ich glaub ganz einfach, man mag Flos Spielweise nicht. Da mag was Wahres dran sein. Aber woran liegt das? Höchstwahrscheinlich doch auch an der Gerry-Ehrmann-Ausbildung. Denn Fromlowitz hat seit der D-Jugend mit Ehrmann zusammen trainiert. In einem Artikel bei 11Freunde hieß es dazu: vgl. http://www.11freunde.de/bundesligen/106428?page=5"Ehrmanns Methoden sind in der Szene durchaus umstritten. »Das ist nur Kraftraum und sonst nichts«, sagt ein Trainerkollege aus der Bundesliga. Was auffällt bei den Keepern der Lauterer Schule: Sie starten durch von Null auf Hundert, um an einem bestimmten Punkt ihrer Karriere zu stagnieren oder sich sogar zurückzuentwickeln."Und zur Einschätzung der typischen Spielweise, die Ehrmann als Torwarttrainer vermittelt: "Die Torhüter, die Ehrmann herausgebracht hat, sind alles Klone von Schumacher oder eben Ehrmann selbst: breiter Brustkorb, extrovertierte Körpersprache, Risikobereitschaft bis kurz vorm Harakiri."In dem Artikel ist dann sogar der Ausspruch von Ehrmann enthalten: »Ich halte nichts davon, wenn Torwarte zu gute Fußballer sind«, sagt er ungerührt. »Das kann schon wieder in Überheblichkeit ausarten.« In der Tat sind Ehrmanns Torhüter mit dem Fuß nicht die Besten."Dafür kann Fromlowitz insofern gar nichts, weil man Beidfüßigkeit als junger Spieler lernen muß. PS: Fromlowitz hat heute Spielpraxis beim U23-Spiel gegen Hamburg II bekommen, auch dabei fielen wieder Schwächen bei den Fußrückgaben auf. Auch die Ausstrahlung wirkt halt bei Zieler wesentlich ruhiger, auch wenn ich zugeben würde, daß Fromlowitz auf der Linie vielleicht etwas besser ist und auch seltener im Training nachfassen muß (was er übrigens auch dem Training bei Sievers zu verdanken scheint, der viel an der Fangtechnik üben läßt).
|
|
Nach oben |
|
 |
ostseehajo
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 01:38 |
|
Registriert: 04.12.2010 19:42 Beiträge: 487 Wohnort: Kellenhusen
|
Red Patience hat geschrieben: Schmadtke versprach, 96 würde gern verlängern. Frag mich, welches Angebot liegt Flo vor, das dies beweisen könnte, Oder ist das Angebot so niedrig, das Flo sich nach neuen Clubs umsehen muß?
1. Jeder Verein würde sich freuen, einen wie Flo als Torhüter zu haben. Von daher ist klar, das Schmadtke mit ihm als Nr.2 oder 1 verlängern würde. 2. Irgendwann hat Flo in einem Interview gesagt, das er nicht als Nummer 2 bleibt. Wer will nun nicht verlängern?
|
|
Nach oben |
|
 |
Red Patience
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 02:40 |
|
Registriert: 21.07.2008 17:26 Beiträge: 77 Wohnort: Deutschland
|
Flo beweist jeden Trainingstag, das er hier bleiben will. Warscheinlich liegt ihm kein Angebot vor, weil man ja mit Miller als Nr.2 in den Europacup ziehen will. Frage, warum gibt man Flo keine faire Chance sich die 1 zurückzuholen? Wie soll Miller als Nr. 2 Druck machen können? Warum muß RRZ Sondertraining, Fangübungen, Koordinationstraining und Sprachschulung machen, wenn er besser als Flo sein soll?
|
|
Nach oben |
|
 |
Red Patience
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 02:54 |
|
Registriert: 21.07.2008 17:26 Beiträge: 77 Wohnort: Deutschland
|
Zu Gerry Ehrmann-Schule: - Roman Weidenfeller, Deutscher Meister - Tim Wiese (Kölner) - Flo Fromlowitz (Nachfolger RE) - Thomas Sippel
Zu England-Schule: - Van de Sar (Holländer) warscheinlich in Holland ausgebildet - Ron Robert Zieler (Kölner mit fußballerischen Fähigkeiten rechts/links)
Zum Glück läßt unsere Mannschaft kaum Fehler zu, also muß sich unser TW auch nicht besonders anstrengen und hat Zeit für Zusatztrainingseinheiten. Befürchte das spätestens im Europacup die TW Entscheidung sehr bereut wird.
|
|
Nach oben |
|
 |
Pralino
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 03:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6702
|
@ Red Patience könnte es sein das Du dich verrennst??? Zu Deinen ganzen posts zu Florian beschleicht mich das Gefühl, Du könntest geblended sein....von was auch immer.
Halte dich doch bitte an Fakten - die sprechen brutal, eindeutig für Ron... das ist nun mal so... übrigens - ich bin immer ein Fürsprecher für Fromlo gewesen - das kann man nachlesen.
Ron-Robert Zieler wurde mir genau so überraschened vorgestellt, wie allen anderen - und nu??? Er ist die bessere Lösung - sportlich....alles andere hat doch nicht zu interessieren !
|
|
Nach oben |
|
 |
Gothia
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 09:53 |
|
Registriert: 24.07.2005 13:48 Beiträge: 2256 Wohnort: Wernigerode
|
Red Patience hat geschrieben: Vergleicht man die Leistung beider Torhüter. Mal ehrlich, was hat RRZ bis jetzt draufbekommen? Man muss sich auch mal fragen, warum Zieler so wenig drauf bekommt. Neben einer guten Abwehr ist das vor allen Dingen der Tatsache zu verdanken, dass er selbst nicht auf der Linie klebt, früh rausläuft und sich für Rückpässe anbietet. Es ist mehr als nur auffällig wie oft die Spieler den Rückpass zum Torwart in der Bedrängnis suchen; unnötige Ballverluste, welche sodann zu Torchancen des Gegners führen werden mit dieser Option umgangen. Red Patience hat geschrieben: Zum Mitspielenden Torwart sei gesagt.Unsere Abwehr spielt seit der Rückrunde viel weiter vorne. Das ist aber nicht die Leistung von RRZ. Ich würde eher das Gegenteil behaupten. Eine Vorverlagerung der Abwehr ist nur möglich, wenn sich die Mannschaft sicher sein kann, dass bei Pässen in die Tiefe nach hinten ein mitspielender Torwart absichert. Beobachtet man Zieler im Spiel ist auffällig, wie sehr er sich mit der Spielsituation bewegt, z.B. auch seitlich aus dem Strafraum heraus. Red Patience hat geschrieben: Habe bis jetzt in jedemSpiel bei RRZ bestimmt ein bis Zwei interlaufene Flanken erkennen müssen. Mit Glück kostete dies aber auch keine Punkte.
Da muss man dir recht geben. Die Alternative ist allerdings ein Fromlowitz, welcher sich teilweise bei Flanken in den Fünfmeterraum nicht von der Linie wegbewegt. Das Resultat sind dann Chancen für den Gegner, welche Fromlowitz die Möglichkeit geben sich durch gute Reflexe auf der Linie auszuzeichnen. Manchmal helfen die aber nicht und er darf hinter sich greifen. Zieler hingegen offenbart diese Reflexe allerdings recht spärlich und es mag durchaus sein, dass Fromlowitz da (deutliche) Vorteile hat. Ersterer lässt es allerdings gar nicht zu den Chancen aus unmittelbarer Nähe kommen, da er durch Wegfausten und Abfangen zuvor kommt. Ob Zieler nun eine von zehn Chancen nicht im Ansatz (z.B. durch unterlaufen) vereitelt oder Fromlowitz eine von zehn Chancen nicht entschärft dürfte dabei im Ergebnis unerheblich sein. Nichtsdestotrotz ist Fromlowitz qualitativ hochwertig genug in einem Verein als erster Torhüter zu spielen. Da er selbst diesen Anspruch hat und sich dieser wohl auch in den Gehaltsvorstellungen einer Vertragsverlängerung widerspiegeln wird, ist es für beide Seiten wohl das Beste, wenn sich die Parteien in Güte trennen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kämpft doch wenigstens
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 10:06 |
|
Registriert: 08.04.2009 09:30 Beiträge: 312
|
@Red Patience
Vergleicht man die Leistung beider Torhüter. Mal ehrlich, was hat RRZ bis jetzt draufbekommen? Nicht viel. Seine direkten Aktionen waren OK, aber nicht besser. Sorry, aber entweder hast Du keine Ahnung vom Fußball...oder Du hattest die letzten Spiele gar nicht gesehen? Ron Robert Zieler strahlt eine Ruhe & Sicherheit aus die Fromlowitz nun mal leider gänzlich vermissen ließ! Natürlich hat er einen hohen Anteil daran - das wir letztes Jahr die größte Krise seit dem Wiederaufstieg halbwegs unbeschadet überstanden haben aber deswegen muß er ja nicht gleich unantastbar sein! Gerade bei hohen Bällen in den Strafraum offenbart Flo große Schwächen & auch beim Verlassen seines Strafraumes wirkt er meiner Meinung nach sehr unsicher! Zum Glück blieben seine Fehler in der Hinrunde ( z. B. gegen Freiburg..als er unnötiger Weise in der 80 Minute den Ball vor die Füße von Cisse fallen ließ - oder seinen Schnitzer gegen Stuttgart - der zum zwischenzeitlichen 1:1 führte ) ohne Folgen & die Spiele trotzdem gewonnen werden konnten! Sorrry, dies hätte ich jetzt sicherlich nicht geschrieben - wenn ich nicht so nen Schwachsinn lesen müßte bez. Deiner Torwartbeurteilung bzw. Deiner Torwartdiskussion. Zieler ist nun mal ein sehr, sehr guter Torwart...auch wenn's für Fromlowitz momentan sicherlich ganz bitter sein muß. Was am Ende zählt is nun mal der Erfolg...uns zwar für die GANZE MANNSCHAFT
_________________ gegen den Modernen Fußball
|
|
Nach oben |
|
 |
Red Patience
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 10:14 |
|
Registriert: 21.07.2008 17:26 Beiträge: 77 Wohnort: Deutschland
|
Danke Gothia für deine vernünftigen Ausführungen. Da wir hier auf der Seite von Flo sind und sich andere hier nur verirren um gegen Flo zu schießen ist jede vernünftige Diskussion auch machbar. Ich habe nichts gegen den sportlichen Wettbewerb, wird hier aber nicht doch übertrieben was die Leistung eines TW-Lehrlings der seine Meisterprüfung machen will, angeht? Im MOment wird ihm diese geschenkt, und Flo mit jedem Spieltag aberkannt. RRZ der neue Neuer, besser jetzt schon als RE ... Warum spielt RRZ nicht in der U21? Hab das Gefühl man kopiert hier Bayern Vorghensweise im TW Spiel. Ja, für Flo wird es das beste sein hier zu verschwinden. Frag mich nur was dieser Verein seit RE gelernt hat im Umgang mit Spielern.
|
|
Nach oben |
|
 |
96HD
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 10:43 |
|
Registriert: 15.08.2010 17:34 Beiträge: 2066
|
Red Patience hat geschrieben: Frag mich nur was dieser Verein seit RE gelernt hat im Umgang mit Spielern. Das sehe ich anders. Für mich ist kein "Spießrutenlauf/ Hetzkampagne", eine Verhöhnung oder ein sonstig unwürdiger und respektloser Umgang mit Fromlowitz erkennbar. Slomka hat eine sportliche Entscheidung getroffen, wie er sie als Trainer oft treffen muss. Für Flo ist das sicherlich keine einfache Zeit, da er ja nun auch über gute Fähigkeiten verfügt und sich 96 sehr verdient gemacht hat. Aber RRZ hat numal das größere Vertrauen von Slomka bekommen. Das passiert in jedem Verein und gehört für mich zum Fußball. Was mich aber sehr viel mehr an Deine Aussage erinnert, ist die Situation um Lakic in Kaiserslautern. Was da abgeht, ist nicht mehr normal und sollte -gerade im Hinblick auf RE- nochmal ganz groß überdacht werden. Ist ein anderes Thema und soll nicht hierrein, aber ich wollte verdeutlichen, dass ich in Sachen Fromlowitz keine (zum Glück!!) solcher Unwürdigkeiten erkennen kann. Eben ein sportlicher Wettkampf.
_________________ "Glaube denen, die die Wahrheit suchen, und zweifle an denen, die sie gefunden haben."
André Gide
|
|
Nach oben |
|
 |
karibik
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 11:42 |
|
Registriert: 13.02.2009 23:30 Beiträge: 3599 Wohnort: Laatzen
|
Red Patience, ich gehöre sicherlich nicht zu denen, die Florian Fromlowitz die Bundesligatauglichkeit absprechen. Beim Flankenabfangen haben auch andere BuLi-Torhüter Probleme und auf der Linie ist Fromlowitz oft super. Aber im heutigen Fußball muß ein Torwart oft auch den früheren Libero ersetzen und da ist Zieler schon jetzt erkennbar einer der Besten in der BuLi. Das solche Eigenschaften wichtig sind, hat offenbar auch Bayern erkannt, die ja wohl gern Neuer verpflichten würden. Das da in München einige mit ihren "koan Neuer"-Schildern keine Ahnung haben, kann man in diesem Zusammenhang vergessen. Insofern haben Deine Vermutungen über Beachteiligungen von Fromlowitz durch Slomka wohl überhaupt keine Grundlage. Slomka hat einfach das Potential von Zieler erkannt und das ist nach der Entdeckung von Neuer bei Schalke schon eine nicht selbstverständliche Leistung. Für Florian Fromlowitz wäre es bei seinem Ehrgeiz wahrscheinlich das Beste den Verein zu wechseln, obwohl ich das schade finden würde.
|
|
Nach oben |
|
 |
scarecrow96
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 11:52 |
|
Registriert: 16.08.2010 11:26 Beiträge: 216 Wohnort: Sarstedt
|
RRZ mag dank unserer guten Abwehr nicht besonders viel aufs Tor bekommen. Das war aber in der Hinrunde bei Fromlowitz genauso. Fromlowitz ist kein schlechter Torwart und hat in der Hinrunde auch nie solche Böcke geschossen wie beispielsweise ein Kraft im letzten Spiel. Dennoch habe ich den Eindruck, dass RRZ bisher sehr viel sicherer ist, als es Fromlowitz in der Hinrunde war. Natürlich ein vollkommen subjektiver Eindruck, der aber dadurch bestärkt wird, dass 1. offensichtlich die eindeutige Mehrheit hier der gleichen Meinung ist, und 2. auch der kicker das ähnlich sieht. Zieler liegt mit einem Notenschnitt von bislang 2,75 bei den Torhütern klar im oberen Drittel (hinter Neuer, Weidenfeller, Baumann, aber vor Keepern wie Starke oder Adler). Fromlowitz erreicht einen Schnitt von 3,21 und steht damit deutlich im unteren Drittel (wenn auch zurecht vor Fliegenfängern wie Nikolov oder dem dieses Jahr ganz schwachen Benaglio, und übrigens auch vor einem Thomas Kraft). Bei sportal.de ist es übrigens ähnlich (Zieler 3,1, Fromlowitz 3,5). Egal wohin man schaut, die Tendenz ist die gleiche - Zieler spielt hinter der gleichen Abwehrreihe bislang stärker. Wieso um alles in der Welt sollte Slomka ihn also wieder aus dem Team nehmen so lange er gute Leistungen bringt?
Und RedPatience, deine Verteidigung von Fromlowitz in allen Ehren. Aber bei deinem absoluten Unwillen, die Leistungen Zielers anzuerkennen, könnte man dir genauso ungerechtfertigtes Zieler-Bashing vorwerfen wie du aller Welt vorwirfst Fromlowitz niederzumachen. Auch Zieler ist ein Mitglied dieser Mannschaft und hat für seine Leistungen Respekt verdient.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alter96er
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 12:14 |
|
Registriert: 11.02.2005 11:55 Beiträge: 2489 Wohnort: Hannover
|
Zielers Werdegang bei uns gegen Flo sollte m.E. tatsächlich nicht in dubiose Ecken gerückt und im Zusammenhang mit Robert Enke genannt werden. Gothia hat das – wie ich finde – sauber geklärt.
Zieler ist der vielbeschworene „Torspieler“ und passt ganz einfach besser in Slomkas System. Dazu kommt diese auch für mich für einen so jungen Keeper immer wieder unglaubliche Ruhe und Abgeklärtheit, die aber allein auch noch nicht dieses, sachichma, Urvertrauen bei den Vorderleuten schaffen kann. Ruhige Pose allein reicht nicht.
Wenn er sich dann aber – wie etwa am Sonnabend gegen die Bayern – im 1 gegen 1 sogar gegen einen Weltklassemann wie Robben nicht düpieren lässt und der Hintermannschaft eindrucksvoll demonstriert, dass auf ihn Verlass ist, dann hat er gewonnen.
Dazu kommt, dass er z.B. den Bayern auch mit seinen balltechnischen Fähigkeiten den Zahn gezogen hat. Da ist doch (auch, wenn die sowieso schon keine Lust mehr hatten) gegen Ende des Spiels schon gar keiner mehr von denen Zieler bei Rückpässen angelaufen. Auch, weil sie wussten, dass der keine Schwächen zeigt.
Flo, und dabei bleibe ich, ist aber ebenfalls ein sehr guter Keeper, der sich natürlich noch verbessern und weiterentwickeln wird. Mich hat er, vor allem in den riesigen Fußstapfen Robert Enkes, sehr beeindruckt. Er ist keine Nr. 2. Und deshalb muss er sich anderweitig orientieren. Schade, dass er bei uns keine Gelegenheit mehr haben kann, es allen zu zeigen, wie gut er werden kann. Einer wie Zieler ist für Flo derzeit einfach Pech. Er muss sich aber nicht vorwerfen, nicht gut genug gewesen zu sein.
Ich danke ihm von ganzem Herzen für das, was er für uns geleistet hat, und ich würde es ihm sehr gönnen, wenn er woanders seinen sportlichen Erfolg fortsetzen kann.
_________________ Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)
|
|
Nach oben |
|
 |
KeeperNo1
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 12:37 |
|
Registriert: 30.06.2010 12:28 Beiträge: 373 Wohnort: Hannover
|
Einen Beitrag, den man (bzw. ich) zu 100% unterschreiben kann. Danke. 
_________________ Offense wins games, Defense wins championships!
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 12:51 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Red Patience hat geschrieben: (...) Frag mich nur was dieser Verein seit RE gelernt hat im Umgang mit Spielern. Diesen Vergleich finde ich auch nicht angebracht! Es ist zwar wirklich eine sehr harte Zeit für Fromlowitz, wenn er ins zweite Glied zurückbeordert wird. Auf der anderen Seite hatte er durch die langen Verletzungspausen von Robert Enke auch längere Zeit die Gelegenheit, sich auszuzeichnen und als erster torwart zu empfehlen. Nach Robert Enkes Tod war er "automatisch" erster Torwart, was einerseits für Fromlowitz eine Belastung war, ihm aber andererseits die Möglichkeit gab ohne Konkurrenzdruck unangefochtener erster Torwart eines Bundesligisten zu sein. Man darf ja nicht vergessen, dass er nur als Ersatztorwart nach Hannover kam, wo man natürlich hoffte, ihn langfristig zum ersten Torwart aufbauen zu können. An Enke wäre er noch lange Zeit nicht vorbeigekommen und hätte auch den Club wechseln müssen, um irgendwo anders 1. Torwart zu sein. Die Fans - auch hier im Forum - haben Fromlowitz sehr unterstützt und auf seine besondere psychische Situation hingewiesen als die Vereinsführung das Schmierentheater mit dem angeblichen Interesse an einer Verpflichtung von Tremmel aufführten. Das fand ich menschlich auch nicht in Ordnung gegenüber Fromlowitz. Die Sache mit Zieler sieht aber anders aus. Der ist zunächst als Ersatztorwart hinter Fromlowitz hierhergekommen und musste sich dem Konkurrenzkampf mit Fromlowitz und Miller genauso stellen wie Fromlowitz es mit Enke und Gospodarek tun musste. Zieler hat im Training überzeugt und vom Trainer eine Chance im Spiel bekommen. Die hat Zieler sehr gut genutzt. Denn bei aller Wertschätzung für Fromlowitz konnte niemand im Stadion übersehen, dass Fromlowitz in der Hinrunde sehr oft keine Sicherheit ausstrahlte. Es mag sein, dass er gegen seine Schwächen im Training ankämpfte - aber damit hat er sich nicht begnügt! Geduldig auf seine nächste Chance zu warten ist offensichtlich nicht sein Ding. Durch Zeitungsinterviews hat er versucht, die Fanstimmung zu seinen Gunsten zu beeinflussen - vielleicht in der Hoffnung, dass sich die öffentliche Empörung wiederholt, die es wegen der kolportierten Tremmel-Verpflichtung hier unter den Fans (zu Recht) gab. Ich könnte mir vorstellen, dass die Zeitungsinterviews bei Schmadtke und Slomka nicht sehr gut ankamen und Fromlowitz´ offen zur Schau gestellte Unzufriedenheit von ihnen als potentieller Störfaktor für das Mannschaftsklima gewertet wurden. Mit Sicherheit hat Slomka es als den Versuch von Fromlowitz gesehen, die Autorität des Trainers zu untergraben und sich dabei einer Presse zu bedienen, die Slomka ja trotz seiner Erfolge lange kritisch sah. Insofern halte ich deine Einschätzung, dass bei Slomkas Entscheidung für Zieler auch "Sympathie" im Spiel war für sehr wahrscheinlich. Nur muss Fromlowitz sich natürlich fragen, ob er sich durch solche Aktionen auch nicht selbst Sympathien in der sportlichen Führung verspielt hat. Da die Situation jetzt aber ist wie sie ist, finde ich es für Fromlowitz und seine Zukunft eher gut, dass der Verein nicht öffentlich sagt, dass man mit Fromlowitz nicht mehr plane, sondern ihm einen neuen Vertrag angeboten habe. Das lässt einen viel gesichtswahrenderen Abschied zu als z.B. bei Hanke, der ja schon öffentlich als Ladenhüter gehandelt wurde. Da man Fromlowitz nicht das Talent zum Erstligatorhüter absprechen kann, sehe ich auch nicht, warum er sich nicht bei einem anderen Verein und unter einem anderen Trainer weiterentwicklen sollte und dort auch irgendwann wieder als erster Torwart in einem Bundesligator stehen sollte. Aber das liegt letztlich auch an ihm selber. Für die jetzige Mannschaft mit ihrer flachen Hierarchie und den vielen zurückhaltenden Charakteren ist Fromlowitz vielleicht zu extrovertiert - auf und neben dem Platz.
|
|
Nach oben |
|
 |
yeswecan
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 12:55 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 21.01.2011 18:53 Beiträge: 5264 Wohnort: Nordtribühne
|
@ Soccerfriend Super Beitrag 
_________________ 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 14:56 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Mit Flo im Tor kann die Mannschaft nicht soweit aufrücken, weil er derzeit fußballerisch zu limitiert ist. Eine hoch stehende Abwehrkette braucht hinter sich eine (verläßliche) Anspielstation, damit ein pressender Gegner nicht durch Druck Fehlpässe erzwingen kann (ist übrigens exakt unser Spiel)... - Das hohe Aufrücken ist jedoch gewissermassen der Turbo unseres Spielsystems, weil wir dadurch beim Umschalten schneller am Strafraum des Gegners sind. Dies ist der Grund warum Slomka Ron (zurecht) spielen läßt. Hinzukommt, dass dem Gegner hohe Flanken in den Strafraum oder gar an den 5-Meterraum als Stilmittel genommen sind. - Diese Verbreiten derzeit keine Angst und Schrecken mehr.
Hier Fragen der Fairness aufzuwerfen - und schon gar mit Robert Enke im Rücken -, verkennt schlicht die Wettkampfrealität.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Stern
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 16:18 |
|
Moderatorin |
 |
Registriert: 03.04.2008 18:26 Beiträge: 1033 Wohnort: Hannover
|
Der Torwartwechsel ist nicht unbedingt glücklich abgelaufen. Rein sportlich gesehen, war alles in Ordnung. Natürlich. Zieler passt besser in das System. Hat angeblich zum Zeitpunkt des Torwartwechsels die besseren Trainingsleistungen erbracht. Und Zieler spielt nicht schlecht. Macht, ehrlicherweise, einen sicheren Eindruck als Flo es im Tor getan hat. Und natürlich ist Ron auch deutlich stärker in der Straufraumbeherrschung, dafür aber schwächer auf der Linie. Aber er ist eben eher ein "Torspieler". Und Slomka hat schon damals auf Schalke bewiesen, dass ihm dieses Torwartspiel deutlich besser gefällt. Alles völlig legitim.
Ich persönliche finde aber, dass zumindest auf menschlicher Ebene nicht alles so fair verlaufen ist, wie einige hier sagen. Slomka hat öffentlich zu Flo gesagt, dass er die Chance hat sich im Training wieder anzubieten. Flo hat das natürlich geglaubt. Ich kann nur sagen, von meinen eigenen Eindrücken abgeleitet, dass Florian sich im Training deutlich besser präsentiert als Zieler. Bei ihm sehe ich wesentlich mehr Wille, während Zieler das alles ziemlich locker nimmt. Meiner Meinung nach sind die Trainingsleistungen von Florian besser als die von Ron. Natürlich hat Flo sich ausgerechnet vielleicht doch noch einmal eine Chance zu bekommen. Wer von uns würde das an seiner Stelle nicht tun? Und wenn es nach Trainingsleistungen gehen würde, dann hätte der Florian auch eine weitere Chance verdient. Aber er erhält sie nicht. Da kann ich seine Enttäuschung sehr gut verstehen. Unbedingt fair ist es nicht, wenn man angebliche Versprechen nicht hält.
Die zweite Sache, die nicht unbedingt glücklich gelaufen ist, ist der Zeitpunkt, wann dem Florian mitgeteilt wurde, dass er gegen Frankfurt nicht spielt. Wir haben an einem Sonntag gegen Frankfurt gespielt. Am Tag davor fahren die Spieler immer gemeinsam in ein Hotel. Und erst in diesem Hotel wurde Flo gesagt, dass er am folgenden Tag nicht spielen wird, obwohl er sich schon längst darauf eingestellt hatte. Finde ich persönlich nicht unbedingt fair. Wenn es da nur um die Trainingsleistungen gegangen wäre, dann hätte Slomka doch bereits am Freitag oder Donnerstag ihm sagen können, dass Ron besser trainiert hat und Florian somit im Spiel gegen Frankfurt auf der Bank sitzt. Denn innerhalb von einem Tag oder zwei Tagen wird niemand so einen großen Sprung in Sachen Trainingsleistungen machen können.
Zusammenfassend gesagt, finde ich, dass es menschlich nicht unbedingt alles fair abgelaufen ist. Ich kann Florians Enttäuschung sehr gut nachvollziehen. Besonders, wenn er jetzt sieht, dass Zieler auch ab und an ein paar Fehler macht (Flanken unterlaufen, Bälle nach vorne abprallen lassen, auch im Training fast nie fehlerfrei ist), die Ron aber anscheinend nicht wirklich angerechnet werden. Hätte Flo derartige Fehler gemacht, wie sehr wäre er dann bitteschön kritisiert worden? Auch hier im Forum, meine Lieben. Bei Ron wird aber oftmals darüber hinweg gesehen. Warum?
Trotz allem war der Torwartwechsel sportlich gesehen ein Glücksgriff für Hannover 96. Das muss man ehrlicherweise zugeben. Denn rein sportlich gesehen ist Zieler zur Zeit die bessere Wahl. Da hat Slomka mal wieder, wie auch schon bei Neuer, ein glückliches Händchen bewiesen. Ich bin sehr gespannt, wie Zieler sich weiter entwickelt. Ich hoffe, dass er unter Sievers noch einiges an Stärke auf der Linie zulegen wird. Denn das ist das, was Ron noch fehlt. Aber das wird noch kommen. Und dann könnten wir sogar einen neuen Nationaltorhüter in unseren eigenen Reihen haben.
Für Flo tut es mir einfach nur unglaublich Leid. Wie ich schon gesagt habe, kann ich seine Enttäuschung sehr gut nachvollziehen. Ich hoffe, dass er einen Verein in der ersten Bundesliga findet. Vielleicht Berlin, die bei einem Aufstieg einen neuen Torhüter brauchen werden. Denn Florian hat Talent. Das kann ihm niemand absprechen. Er wird sich noch weiter entwickeln. Auch da bin ich mir sicher. Er hat das Zeug zu einem guten bis sehr guten Bundesligatorhüter, wenn man ihm auch Fehler zugestehen kann. Hier passt er leider einfach nicht mehr in das System, dass Slomka vorgibt. Das haben eben auch schon einige Feldspieler spüren müssen. Beim Torhüter ist es nicht anders.
Ich wünsche Flo auf seinen weiteren Weg alles Gute. Er wird seinen Weg gehen. Da bin ich mir sicher. Er selber hat zu mir auch gesagt, dass er die Jahre hier nicht bereut, dass er schöne Jahre hier hatte und er so einiges gelernt hat. Dass ihn jetzt so schnell nichts mehr umbringen kann.
_________________ "Ich war früher ein Verbrecher." - Altin Lala
|
|
Nach oben |
|
 |
kevin96
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 16:35 |
|
Registriert: 16.07.2010 10:21 Beiträge: 1873 Wohnort: Hannover
|
Um einen Torwartwechsel überhaupt in Erwägung zu ziehen, müsste Zieler aber ersteinmal schwächeln. Flo hatte die Zusage, das er sich zurückkämpfen könnte. Das Slomka aber nun nicht im zwei Wochen Rhytmus einen TW Wechsel vollführt, ist dazu ganz klar. Darum finde ich die Aussage überhaupt nicht unfair und glaube auch das sie ernst gemeint ist. Aber das muss man langfristig betrachten. Und wenn Flo nicht bereit ist sich einem solchen Konkurrenzkampf anzunehmen, dann ist ein Vereinswechsel wahrscheinlich tatsächlich das Beste. Gute Trainingsleistungen sind eine Sache, entscheidend ist dann aber die Leistung im Spiel. Und hier ist Zieler für die gesamte Mannschaft der bessere Rückhalt.
Und nochmal zu dem "Absägen" und "in die Wüste schicken" usw. Ich habe nie gesehen das du dich mal so für Forssell eingesetzt hast, RedSection. Oder Eggimann, oder Hanke als er noch da war, oder jedem anderen Spieler der aufgrund weniger guter Leistung seine Position verloren hat. Von daher weiß ich nicht wieso du hier jetzt so den Aufriss machst, auf anderen Positionen scheint es dich auch nicht so sehr zu treffen.
_________________ Ich wage mal eine Prognose: Es könnte so oder so ausgehen.
>>Editiert von mir, alle Schweinereien entfernt<<
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Florian Fromlowitz Verfasst: 10.03.2011 16:48 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
roter stern, ich finde es ja ehrenhaft, wie du und auch andere sich hier für Flo in die Bresche werfen. Nachvollziehen kann es allerdings weder sportlich wie menschlich.
Sportlich hat Fromlowitz bei seinen Einsätzen bestenfalls durchschnittlich gehalten. Gerettet durch seine Paraden hat er keinen Punkt, vermasselt wohl aber auch keinen (über Leverkusen im Hinspiel könnte man nachdenken). In der Strafraumbeherrschung ist er m.E. eindeutig schwächer als Zieler, was in der Hinrunde nicht selten zu kompletter Konfusion in der Abwehr geführt hat. Sicherlich unterläuft Zieler auch mal eine Flanke. Ein Gegentor ist dabei allerdings nicht gefallen. Die Sicherheit im Strafraum ist insgesamt allerdings wesentlich gewachsen. Das Gleiche gilt auch für die fußballspezifischen Fähigkeiten am Ball.
Auch menschlich kann ich die Argumentation im Hinblick auf Fairness nicht nachvollziehen. Es mag ja sein, daß Flo sich im Training anbietet. Allerdings hat Zieler im Spiel noch keinen Anlass gegeben, im Tor nun wieder zu wechseln. Das ist doch entscheidend.
Ich denke auch die kurzfristige Beförderung Zielers zur Nummer 1 im Spiel gegen Frankfurt hatte Gründe. Zum einen glaube ich, daß es sich Slomka nicht leicht gemacht hat, den Torwart auszutauschen. Zum anderen wollte er vielleicht auch Zieler ein wenig den Druck nehmen und ihn nicht so lange über seine neue Rolle nachdenken lassen. Mögliche Gründe gibt es reichlich. Nicht vorstellen kann ich mir hingegen, daß Slomka bewußt so kurzfristig entschieden hat, um Fromlowitz zu demütigen. Dafür gibt es aus meiner Sicht keinen Grund. Er hätte ja wieder auf ihn zurückgreifen müssen, wenn Ron sich verletzt oder er es nicht gepackt hätte.
Torwart ist eine spezielle Position, da nicht wie bei den Feldspielern rotiert wird. Pech für Flo, Glück für Ron. Es bleibt für Flo nur, sich für den Ernstfall bereitzuhalten und dann neu anzugreifen oder das Handtuch zu schmeißen, um bei einem neuen Verein als Nummer 1 zumindest zu beginnen. Scheinbar entscheidet er sich für letzteres.
|
|
Nach oben |
|
 |
|