Jan Schlaudraff Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
FrancisDrake
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 20.12.2013 01:49 |
|
Registriert: 16.12.2013 21:18 Beiträge: 124 Wohnort: Frankfurt am Main
|
Schlaudraff ist (oder war?) ein überragender Fußballer. Gerade solche gibt/gab es bei uns selten.
Die Frage ist also, ob Schlaudraff tatsächlich noch ein überragender Fußballer ist oder mittlwerweile ein überragender Fußballer war.
In meiner all-time-list von 96 wird Schlaudraff zumindest auf der Ersatzbank sitzen. Er hat uns viele Spiele gewonnen, er hat den Unterschied ausgemacht im Vergleich zum jeweiligen Gegner.
Als Menschen finde ich Schlaudraff super. In Interviews bescheiden, nachdenklich, intelligent. Keine Spur von Überheblichkeit. Klasse fand ich ein Interview nach seinem Wechsel von Bayern zu uns, bei dem er nicht wegen der "Verarsche" gegen Bayern nachtrat (als er seinen Wechsel von Aachen zu Bayern verkündete, wurde ihm von dem Steuerhinterzieher gesagt, dass personell in der Offensive nicht nachgerüstet werden würde, im Anschluss wurden Klose und Toni geholt). Ich denke, mit dem Schlaudraff könnte man ein schönes Bierchen trinken und eine vernünftige Unterhaltung führen.
Die Leistungen der letzten 1 1/2 Jahren auf dem Fußballplatz lassen aber - freundlich ausgedrückt - zu wünschen übrig. Spielverlangsamung und gepflegte Rückpässe sowie fehlender Mut zum Risikopass zeichnen das Spiel von Schlaudraff momentan aus. Keine Zweikampfhärte. Kein Aufbäumen gegen drohende Niederlagen. Langsamkeit. Keinerlei Torgefahr. Ein (schlechter) Schatten seiner selbst.
Vor 2 Jahren ein ganz anderes Bild: Risikofreude, Spielfreude, Killerinstinkt, Tempo. Das war groß!
Ich befürchte jedoch - nein, ich bin mir sicher -, dass Schlaudraff an diese Zeit nicht mehr wird anknüpfen können. Alleine die Einsätze in dieser Saison lassen mich daran zweifeln, das war bislang gar nichts. Egal, ob in der Startelf oder eingewechselt.
Aus meiner Sicht ist er also leider kein überragender Spieler mehr. Die Hoffnung, dass er sich nochmal fängt, existiert bei mir nicht. Ich denke, er wird bis zum Ablauf des Vertrages bei uns bleiben und - wie ich hoffe - trotzdem noch das eine oder andere highlight setzen. Mehr ist aber nicht mehr drin. Und in Zeiten des Jugendwahns, in welchen Offensivspieler jenseits der 30 in das Altenheim verfrachtet werden, besteht objektiv schon keine Hoffnung mehr, dass Schlaudraff die Trendwende schafft.
Wie bei jedem post gilt - dies ist meine subjektive Meinung.
P.S. Der Jugendwahn ist merkwürdig. Muss ich mir mit meinen 36 Jahren Angst um meinen Job machen, weil es eventuell einen 29jährigen gibt, der die gleiche Ausbildung wie ich hat?
|
|
Nach oben |
|
 |
Plastix
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 20.12.2013 04:48 |
|
Registriert: 01.03.2004 19:33 Beiträge: 933
|
FrancisDrake hat geschrieben: Die Hoffnung, dass er sich nochmal fängt, existiert bei mir nicht. Ich denke, er wird bis zum Ablauf des Vertrages bei uns bleiben und - wie ich hoffe - trotzdem noch das eine oder andere highlight setzen. Mehr ist aber nicht mehr drin. Sehe ich auch so. Und leider weist auch auf gelegentliche Highlights nichts mehr hin. Dazu müsste er spielen, wofür es - außer Personalnot - keinen erkennbaren Anlass gibt. Und für Gelegenheitsleistungen kann man sicher jeden beliebigen Spieler aus Liga 1 bis 4 einsetzen ... FrancisDrake hat geschrieben: P.S. Der Jugendwahn ist merkwürdig. Muss ich mir mit meinen 36 Jahren Angst um meinen Job machen, weil es eventuell einen 29jährigen gibt, der die gleiche Ausbildung wie ich hat? Nö. Das hat mit Jugendwahn nix zu tun. Außer du bist Schauspieler und mit 36 auf jugendliche Rollen spezialisiert - dann hättest du ein Problem ...  Profisport kann man nicht mit anderen Jobs altersmäßig vergleichen. Überhaupt spielt sich der wahre Fußball eh nicht in der BulI ab, sondern im Breitensport. Beim DFB sind zurzeit 165.229 Mannschaften registriert. D.h.es kicken jede Woche mehr Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren und Frauen um Ligapunkte, als Zuschauer in die Stadien der Ligen 1 - 3 passen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 20.12.2013 08:33 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich stelle mir gerade vor, wie wertvoll Schlaudraff für eine Mannschaft wie Nürnberg oder Freiburg oder Augsburg sein könnte. Die laufen alle viel. Da könnte er selbst mitlaufen und wunderbare Pässe spielen. ...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
an96sch
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 24.12.2013 09:52 |
|
Registriert: 30.08.2011 18:55 Beiträge: 672
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich stelle mir gerade vor, wie wertvoll Schlaudraff für eine Mannschaft wie Nürnberg oder Freiburg oder Augsburg sein könnte. Die laufen alle viel. Da könnte er selbst mitlaufen und wunderbare Pässe spielen. ...  Richtig beobachtet : Könnte er mitlaufen ... 10 Minuten ! Dann ist da nichts mehr ! Der Junge ist allerhöchstens noch 2.Liga tauglich , aber im unteren Level ! Und meiner Meinung war er auch nie 1.Liga tauglich ! Hatte ein paar gute Ansätze , das wars dann aber auch !!! Aber seinen Berater möchte ich mal kennenlernen , das ist ein Könnern ! Keine Leistung für teuer Geld verkaufen ... Super !
|
|
Nach oben |
|
 |
tobegerm
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 24.12.2013 10:42 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Roplo
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 24.12.2013 10:46 |
|
Registriert: 07.09.2011 11:10 Beiträge: 2815 Wohnort: unterm Kaliberg
|
Schlaudraff nie erstligatauglich. Das ist mal ne Aussage.
@tobegerm Du hattest doch den passenden smiley.
_________________ Zur Fankultur gehört das Leiden und der Mißerfolg zwingend dazu, weil man sich sonst nicht über das Erreichte freuen kann. Zitat von Roter Dortmunder
|
|
Nach oben |
|
 |
wolf1251
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 24.12.2013 12:34 |
|
Registriert: 16.07.2009 15:23 Beiträge: 1762 Wohnort: Hannover
|
Roplo hat geschrieben: Schlaudraff nie erstligatauglich. Das ist mal ne Aussage.
@tobegerm Du hattest doch den passenden smiley. Ob Smiley hin oder her, zumindestens ist die Aussage richtig, das Schlaudraff die letzten 1,5 Jahr nicht mehr bundesligatauglich ist. Scheint bei Slomka sein Gnadenbrot zu bekommen. Gerade er, und noch ca. 2-3 des gleichen Kalibers sind eben auch ein Grund für die (hoffentlich bald) Entlassung Slomkas.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 25.12.2013 00:32 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Dann wiederhole ich mal meine Frage von weiter oben, ob es am Trainer liegen könnte?
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
an96sch
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 25.12.2013 10:51 |
|
Registriert: 30.08.2011 18:55 Beiträge: 672
|
Herr Rossi hat geschrieben: Dann wiederhole ich mal meine Frage von weiter oben, ob es am Trainer liegen könnte? An wem den sonst ! Der Trainer ist für die Mannschaft zuständig , er hat dafür zu sorgen , das sie funktioniert und nichts anderes . Für den Rest laufen doch genug Schlaue aus seinem Stab rum , oder sind die nur fürs blöde Grinsen angstellt ? Wenn Slomka da Spielern das Gnadenbrot zugesteht , dann doch bitte außerhalb des Platzes und von seinem Geld ! Denn Gehalt und Leitung haben bei Schlaudraff nie gestimmt !!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Schock
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 25.12.2013 12:02 |
|
Registriert: 07.08.2007 12:39 Beiträge: 2024
|
Da gehe ich nicht mit!
Schlaudraff war immer einer, der Spiele alleine entscheiden konnte. der Mann, der den unterschied machen konnte. Jemand der ein verdammt gutes Auge hat und zuckersüße Sahnepässe spielen konnte. Allerdings hiess es auch in den Medien immer weider, dass er ein verdammt sensibler Spieler sei. Soweit ich mich erinnere, hat er es vor nem Jahr gewagt, im rahmen eines Trainingslagers das Fitnesstraining zu kritisieren. Nach meiner Erinnerung fand dieses wiederum ein gewisser Cheftrainer nicht sonderlich witzig...
Auch liest man immer wieder, dass Schlaudraff in der Mannschaft äusserst beliebt und hoch geachtet ist.
Das kommt sicher nicht von ungefähr...
_________________ Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...
|
|
Nach oben |
|
 |
Leichtathlet
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 25.12.2013 12:22 |
|
Registriert: 20.08.2009 12:22 Beiträge: 4264 Wohnort: in der Leine
|
Schock hat geschrieben: Schlaudraff war immer einer, der Spiele alleine entscheiden konnte. der Mann, der den unterschied machen konnte. Jemand der ein verdammt gutes Auge hat und zuckersüße Sahnepässe spielen konnte. ...
Wiederspruch Schlaudraff war nicht IMMER dieser Spielertyp, sonder er war von Zeit zu Zeit dieser Spieler, er hatte immer wieder lange Phasen in allen Vereinen, wo er seine Leistungen nicht abrufen konnte. Ja, er ist ein genialer Fußballer,nur leider zu selten
_________________ "Wir brauchen Fußballer und keine Leichtathleten" Zitat Paul Breitner
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 25.12.2013 12:31 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Sorry Leute, wie kann man Schlaudraff die Bundesligatauglichkeit absprechen?? Der Mann ist ein genialer Fußballer. Wie die meisten Fußballer, man bedenke wir reden über ein Mannschaftsspiel, braucht auch er ein Team, um seine beste Leistung zeigen zu können. In unserer derzeitigen Verfassung glänzt überhaupt kein Spieler. Dies ausgerechnet von einem Spieler zu erwarten der durch Leichtigkeit und Eleganz besticht an guten Tagen, ist doch wohl ein wenig schräg.
Ich schiebe mal die Aussagen einiger Posts auf die hochgradige Enttäuschung, die daraus resultiert, dass wir alle wissen um wieviel besser er spielen kann.
Unsere 13 ist ein Mann, der in einer guten Truppe die Glanzpunkte setzen kann und ich meine auch heute noch. In einer zerstrittenen, leidenschaftslosen Krökeltruppe muss er untergehen. Tut er auch.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Schock
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 25.12.2013 12:46 |
|
Registriert: 07.08.2007 12:39 Beiträge: 2024
|
Leichtathlet hat geschrieben: Schock hat geschrieben: Schlaudraff war immer einer, der Spiele alleine entscheiden konnte. der Mann, der den Unterschied machen konnte. Jemand der ein verdammt gutes Auge hat und zuckersüße Sahnepässe spielen konnte. ...
SO hebst du die Worte richtig hervor  Ich stimme dir allerdings zu, dass ich Schlaufi entweder durchspielen lassen würde oder als ersten auswechseln würde. Und zwar nach 5 Minuten. Kommen seine ersten 3-4 Bälle nicht an, dann wars das. Dann hängen die Schultern und es sieht 85 Minuten nach "kein Bock" aus... Funktioniert das Team aber, jemand erläuft sich seinen Ball in den freien Raum und Schlaudraff bekommt mal den einen oder anderen Ball sauber zugespielt, DANN hat er eigentlich immer richtig Bock bekommen und hat den goldenen Zauberfuss ausgepackt... Übrigens faszinierend, es sind immer die Offensivspieler, die zu unseren Prügelknaben werden. Erinnert sich noch einer an den Stussstürmer, die Spielergewordene Wanderdüne, den Mann mit der Rasenallergie, Mike the bank? oder im letzten Jahr den Klassenerhalterkämpfer Sergio? Es sind seltsamerweise immer die Spieler, die mit herausragenden Spielen, sensationellem Einsatz oder den wichtigsten Toren Vereinsgeschichte geschrieben haben, gegen die permanent getreten wird. These: ohne Schlaufi keine EL 1.0.... Widerleg mal einer 
_________________ Wer Großbuchstaben findet, darf sie behalten...
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 25.12.2013 12:58 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Der erste Weihnachtstag, alle und alles schön entspannt, die Augen glänzen noch, die Geschenke immer noch toll...Nun kann sich Janemann erkenntlich zeigen und mit seiner Mama in seinem hübschen Schlitten durch die Gegend cruisen, Freunde und Bekannte besuchen, kleine Geschenke verteilen, naschen, Lachen, Geschichten erzählen...So muss es sein, so wünsche ich es ihm.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
an96sch
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 25.12.2013 13:03 |
|
Registriert: 30.08.2011 18:55 Beiträge: 672
|
Schock hat geschrieben: Da gehe ich nicht mit!
Schlaudraff war immer einer, der Spiele alleine entscheiden konnte. der Mann, der den unterschied machen konnte. Jemand der ein verdammt gutes Auge hat und zuckersüße Sahnepässe spielen konnte. Allerdings hiess es auch in den Medien immer weider, dass er ein verdammt sensibler Spieler sei. Soweit ich mich erinnere, hat er es vor nem Jahr gewagt, im rahmen eines Trainingslagers das Fitnesstraining zu kritisieren. Nach meiner Erinnerung fand dieses wiederum ein gewisser Cheftrainer nicht sonderlich witzig...
Auch liest man immer wieder, dass Schlaudraff in der Mannschaft äusserst beliebt und hoch geachtet ist.
Das kommt sicher nicht von ungefähr... Schock hat geschrieben: Da gehe ich nicht mit!
Schlaudraff war immer einer, der Spiele alleine entscheiden konnte. der Mann, der den unterschied machen konnte. Jemand der ein verdammt gutes Auge hat und zuckersüße Sahnepässe spielen konnte. Allerdings hiess es auch in den Medien immer weider, dass er ein verdammt sensibler Spieler sei. Soweit ich mich erinnere, hat er es vor nem Jahr gewagt, im rahmen eines Trainingslagers das Fitnesstraining zu kritisieren. Nach meiner Erinnerung fand dieses wiederum ein gewisser Cheftrainer nicht sonderlich witzig...
Auch liest man immer wieder, dass Schlaudraff in der Mannschaft äusserst beliebt und hoch geachtet ist.
Das kommt sicher nicht von ungefähr... Schock hat geschrieben: Da gehe ich nicht mit!
Schlaudraff war immer einer, der Spiele alleine entscheiden konnte. der Mann, der den unterschied machen konnte. Jemand der ein verdammt gutes Auge hat und zuckersüße Sahnepässe spielen konnte. Allerdings hiess es auch in den Medien immer weider, dass er ein verdammt sensibler Spieler sei. Soweit ich mich erinnere, hat er es vor nem Jahr gewagt, im rahmen eines Trainingslagers das Fitnesstraining zu kritisieren. Nach meiner Erinnerung fand dieses wiederum ein gewisser Cheftrainer nicht sonderlich witzig...
Auch liest man immer wieder, dass Schlaudraff in der Mannschaft äusserst beliebt und hoch geachtet ist.
Das kommt sicher nicht von ungefähr... Wo ist den diese Genialität zu sehen ? In 10 Minuten von 90 Minuten und nur jedes 3.Spiel ? Beliebt ... schön und gut , waren Maskottchen schon immer !!! Frage an Uli Hoenes : Jan Schlaudraff bei Bayern ? Antwort : Hat der mal bei uns gespielt ?!? Ich bleibe bei meiner Meinung , er ist nie 1.Liga tauglich gewesen !
|
|
Nach oben |
|
 |
Anderle
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 25.12.2013 22:18 |
|
Registriert: 23.03.2012 15:32 Beiträge: 1219 Wohnort: List
|
Und dafür musst Du den Text 3x zitieren?
|
|
Nach oben |
|
 |
Hans Siemensmeyer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 26.12.2013 00:24 |
|
Registriert: 25.11.2012 17:30 Beiträge: 1387
|
Schock hat geschrieben: Übrigens faszinierend, es sind immer die Offensivspieler, die zu unseren Prügelknaben werden. Erinnert sich noch einer an den Stussstürmer, die Spielergewordene Wanderdüne, den Mann mit der Rasenallergie, Mike the bank? Stimmt. Ergänzen kann man m.M.n. die Liste noch um - Paunovic - Lauth - Hashemian - Stoppelkamp Die Ausnahme von dieser Regel "Offensivspieler" bilden m.M.n. - Fahrenhorst - Dabrowski - Troest (und eigentlich auch Kocka Rausch)
|
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 26.12.2013 00:59 |
|
Registriert: 28.10.2012 18:19 Beiträge: 743
|
Hans Siemensmeyer hat geschrieben: Schock hat geschrieben: Übrigens faszinierend, es sind immer die Offensivspieler, die zu unseren Prügelknaben werden. Erinnert sich noch einer an den Stussstürmer, die Spielergewordene Wanderdüne, den Mann mit der Rasenallergie, Mike the bank? Stimmt. Ergänzen kann man m.M.n. die Liste noch um - Paunovic - Lauth - Hashemian - Stoppelkamp Die Ausnahme von dieser Regel "Offensivspieler" bilden m.M.n. - Fahrenhorst - Dabrowski - Troest (und eigentlich auch Kocka Rausch) Eigentlich, nene Rausch war (IST!) ein ganz Guter! Schade dass er nicht bleiben durfte. Und Stoppelkamp hatte immerhin für gute Laune gesorgt.  Apropos Schlaudraff. Er war wohl unter Slomka (bzw. der unter ihm zerstörten Arbeitsklima) zuletzt nicht wirklich zufrieden obwohl er Einsatzzeiten bekam, wie auch andere z.B. Poco, den Slomka dann auch nicht mehr aufstellte, denn er war ja kein Ja-Sager. Schlauffi ist doch ein Typ der zufrieden sein muss, damit er ordentlich spielen kann. Hoffentlich kann er unter einem neuen Trainer seine letzte Chance nutzen und wieder aufblühen. Ein toller Kerl.
_________________ Lars Stindl – Fünf Jahre im Roten Trikot – 2x EL – Capitano & 100% Profi – Danke für alles!
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 26.12.2013 02:16 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Mannheimer, Rausch ist ein guter (kein ganz guter), wenn er auf der richtigen Position eingesetzt wird und nicht versucht zu zaubern, denn dann wird er hibbelig. Er hatte ein gutes Angebot von 96 vorliegen, wollte aber unbedingt weg. Reisende soll man nicht aufhalten!
Stoppelkamp war bis zu seinem Knöchelbruch gut drauf. Schade, seinen speziellen Torjubel hat er gegen Wismar nicht gebracht, den hätte ich gern live gesehen!
_________________ „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“
Jean Paul Sartre
|
|
Nach oben |
|
 |
Mannheimer
|
Betreff des Beitrags: Re: Jan Schlaudraff Verfasst: 26.12.2013 03:19 |
|
Registriert: 28.10.2012 18:19 Beiträge: 743
|
Herr Rossi hat geschrieben: Mannheimer, Rausch ist ein guter (kein ganz guter), wenn er auf der richtigen Position eingesetzt wird und nicht versucht zu zaubern, denn dann wird er hibbelig. Er hatte ein gutes Angebot von 96 vorliegen, wollte aber unbedingt weg. Reisende soll man nicht aufhalten!
Stoppelkamp war bis zu seinem Knöchelbruch gut drauf. Schade, seinen speziellen Torjubel hat er gegen Wismar nicht gebracht, den hätte ich gern live gesehen! Na gut, Rossi. Über das ganz im ganz gut kann man diskutieren. Meinetwegen war er nur gut.  Dass er selbst wegwollte hatte ich damals garnicht wirklich mitbekommen. Wenn das so war ist das schade. Aber gut, da bin ich mit dir einer Meinung: „Reisende soll man nicht aufhalten“. Zu Stoppelkamp: Auch ein Andreasen kam immer wieder zurück, oder zuletzt ein Schulz und bei Cherundolo wird es sich ja noch herausstellen inwieweit er seine Form wieder hat, wenn die Rückrunde losgeht.
_________________ Lars Stindl – Fünf Jahre im Roten Trikot – 2x EL – Capitano & 100% Profi – Danke für alles!
|
|
Nach oben |
|
 |
|