Roter Schaumburger hat geschrieben:
@ herzbube96.Was heißt hier statistische Beruhigungspille? Die Statistik sagt doch dass in den letzten 11 Spielzeiten 7 x eine Mannschaft abgestiegen ist die am 3. Spieltag auf einem Abstiegsplatz stand. Das heißt in 64% der Fälle ist eine Mannschaft die am 3. Spieltag auf einem Abstiegsplatz stand auch tatsächlich abgestiegen. Das ist viel mehr als ich vorher geglaubt hätte.
Macht dir das Angst?
Mir fällt auf, dass ich nur Beissings Interpretation gefolgt bin, wobei es nur 2 waren, die nach dem 3. Spieltag auf dem 18. Platz standen. Du hingegen fasst die Abstiegsplätze zusammen und bekommst noch mehr Bammel.
Kann es sein, dass die Auswertung von Statistiken wesentlich davon abhängt, ob der Mensch positiv oder negativ denkt?

Oder siehst du in Statistiken eine Art "Buch Gottes" in dem man die Vorherbestimmung erkennen kann? Das wäre eine fatalistische Betrachtungsweise.
Roter Schaumburger hat geschrieben:
@ Beissing. Du hast die Spielzeit 2008/2009 vergessen! Da stehen wir im Moment auch auf dem 18. Platz. Wenn man auf deine Statistik guckt stellt man fest dass Heckings Vorgänger in der gleichen Lage über kurz oder lang dran glauben mussten. Vielleicht hatte die sportliche Führung ja auch deine Statistik im Kopf. Jedenfalls durften Lienen und Neururer nicht beweisen dass sie es auch selbst noch geschafft hätten das Ruder herumzureißen. (Lienen hatte etwas länger Zeit als als PN)
Hmm, wenn ich auf meinen Kalender schaue, dann läuft doch die Spielzeit 2008/09 gerade seit 3 Spieltagen - oder? Wie kann sie dann weiter dazu verwendet werden als zu einem Rückblick - wie hier geschehen, vom aktuellen Standpunkt aus? Den Vorwurf des Vergessen-Habens kann ich nicht mit dir teilen, RS. Von Heckings Vorgängern kann ich in Beissings Statistik gar nichts entdecken. Mit 96 abgestiegen sind sie auch nicht und Lienen durfte seinen Vertrag erfüllen, wenn ich nicht irre.
Aus MKs Äußerungen habe ich entnommen, dass er aus der Vergangenheit und eigenen Fehlern eine Menge gelernt hat. Dazu ist übrigens auch Geschichte da! Ohne solche Einsichten und Erkenntnisse gäbe es kaum Fortschritt, kaum positive Veränderungen. Beides wäre dem Zufall überlassen. Jeder der genannten Trainer hatte eine andere Vorgeschichte und Persönlichkeit und wohl auch andere fachliche Konzepte und Kommunikationseigenschaften. Insofern wundere ich mich überhaupt nicht darüber, dass nicht nach Schema "F" in statistisch vergleichbaren Fällen gleich gehandelt wird. In MKs Äußerung sehe ich auch keinen "Freibrief", sondern eine klare und deutliche Vertrauenserklärung und eine Art "Zwischenzeugnis". Besser kann die Vereinsführung einem bisher sehr erfolgreichen Trainerstab in so einer Situation nicht helfen, nämlich den Rücken stärken!
Wenn sich meine These bewahrheiten sollte, dann lag das Unbefriedigende der letzten 3 Spiele nicht an den mangelnden Fähigkeiten von Trainer oder Mannschaft, sondern weitgehend im mentalen Bereich. Davon waren/sind alle betroffen. Andere Vereine haben längst oder seit kurzem den vorgeschlagenen Sportpsychologen als Mental-Trainer. So weit ich weiß, hat sich H96 bisher nur den Sportwissenschaftler geleistet, der für die körperliche Fitness zuständig ist. Für die vielfältigen mentalen Aufgaben stehen bisher wohl nur "Hausmittel" zur Verfügung.
Roter Schaumburger hat geschrieben:
Eigentlich finde ich es auch zu früh am 3. Spieltag schon ein Urteil zu fällen.
Eben!
Roter Schaumburger hat geschrieben:
Ich verstehe nur nicht warum Herr Kind Hecking jetzt einen Freibrief gibt obwohl er damals bei PN in der gleichen Situation so eine Panik verbreitet hat. Denn wenn man nicht nur das Ergebnis anguckt sondern auch die Spielanlage dann fällt die Bilanz für PN nach drei verlorenen Spielen sogar besser aus als für Hecking. Es ist auf jeden Fall ein Risiko wenn die sportliche Führung jetzt Treueschwüre abgibt ohne dass Hecking schon gesagt hat wie er die Mannschaft aus der Krise führen will. Ich erinnere mich da immer an Thomas Doll. Da hat der HHSV die Reißleine auch fast zu spät gezogen als die Mannschaft schon längst im Sturzflug war.
Ich sehe in Herrn Kinds Erklärung eine Gegenmaßnahme. Sie richtet sich gegen alle Zweifler und Miesmacher, Unruhestifter und Medienkampagnen. Denn das, was unser Trainer und die Mannschaft jetzt brauchen, ist Ruhe und Konzentrationsvermögen und den festen Glauben an sich und ihre Fähigkeiten.
Roter Schaumburger hat geschrieben:
Mir wäre wohler wenn Hecking es zwar noch weiter versuchen darf aber auch ein Konzept vorlegen muss indem er erklärt welche Mängel er sieht woher sie kommen und wie er sie beheben will. Ein einfaches weiter so wie bisher mit demselben Trainer und denselben Methoden finde ich sehr gefährlich.
Ist dieses Konzept dir noch nicht bekannt geworden? Dann haben wir ja mal was gemeinsam
Es mag daran liegen, dass Herr Kind hauptberuflich mit der Herstellung und dem Vertrieb für Hörgeräte beschäftigt ist, jedoch noch nicht dafür gesorgt hat, dass Presse und Forumsuser diese Technik nutzen können, um die internen Gespräche bei H96 zu belauschen. Schade, in solch existenziell dramatischen Fällen sind doch Lauschangriffe mittlerweile erlaubt! - Oder?
Aber, lieber Roter Schaumburger, wir haben da noch etwas gemeinsam wie du meinen vorangegangenen Beiträgen vielleicht entnommen hast: Ich glaube zwar nach wie vor an die fachliche Kompetenz unseres Trainers wie an das sportliche Können der derzeitigen Mannschaft, das ich sogar höher einschätze als in der letzten Saison. Jedoch hatte ich die besondere Herausforderung im mentalen Bereich, der sich alle direkt Beteiligten seit spätestens der 8. Minute auf Schalke gegenüber sehen, zum Anlass genommen vorzuschlagen, eine weitere Modernisierungsmaßnahme schnellstens zu ergreifen. Die verkrampfte Spielweise gegen CB und das Einbrechen der Moral nach dem Tor beim VfB lassen dies mE ganz deutlich erkennen. Die personellen und taktischen Maßnahmen des Trainers, Auffälligkeiten in den hier veröffentlichten exzellenten Trainingsberichten vor dem CB-Spiel und zum VfB-Spiel könnte man auch so deuten, dass er damit auf den enorm gestiegenen Druck, den so eine Situation nun mal hervorruft, zumindest nervös reagiert hat. Die fehlenden Hörgeräte lassen uns und die Presse auch dabei leider wieder im Tal der Tauben, aber man darf ja das Sichtbare beobachten und jeder mag daraus seine Schlüsse ziehen und diese ggf hier kund tun.
Spielraum und Gründe für Spekulation und alles, was sich daraus ergeben mag, gibt es jedenfalls derzeit genug. So mag sich der eine oder andere auch statistischer Hilfsmittel bedienen, um gegen das entsetzliche Gefühl der Ohnmacht und gegen die schwer erträgliche Informationsarmut an zu kämpfen, der wir leidenschaftlich Interessierte nun mal ausgesetzt sind.
Nur werde ich mich auch weiterhin hüten, Angstgeschrei zu verbreiten oder Teufel an Wände oder sonst wo hin zu malen. (Wie Blöd!

)
Mit sportlichen Grüßen ins Schaumburgische
Herzbube96
Weisheiten und Erkenntnisse:
---
Peter Neururer: "Ich habe früher auch die großen Philosophen gelesen. Doch dann habe ich gemerkt, dass die von meinem normalen Denken absolut abweichen. Jetzt lese ich nur noch Fußballfachbücher."
---
Ewald Lienen (nach 5 verlorenen Spielen mit dem MSV Duisburg in Folge): "Wir sind auf dem richtigen Weg!"
---
Reinhold Fanz: "Wenn man keine Tore macht, ist's ganz schwer, ein Spiel zu gewinnen."
---
Ralf Rangnick: "Wenn schon vier Leute so viele Fehler machen, ist es vielleicht richtig, dass man auf eine Dreierkette umstellen sollte."
---
Dettmar Cramer: "Die Wahrscheinlichkeit nicht Meister zu werden, ist größer als die Wahrscheinlichkeit dem Abstieg nicht zu entgehen."