Jörg Schmadtke Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 03:35 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass ein Sportdirektor - oder ein Geschäftsführer Sport gar -, der seinen Job hinschmeißt weil er mit dem Trainer nicht klarkommt, seine eigene (Führungs-) Kompetenz in Frage stellen würde.
Jeder, der von aussen - egal ob Medien oder Fans - in eben dieses Horn bläst, unterstellt unserem geschätzten Joerch letztlich nix anderes, als dass er in seinem Job gescheitert ist.
So frech muss man erstmal sein, angesichts der Leistungsbilanz unseres Geschäftsführers Sport.
Zur Erinnerung:
- Sportlicher Aufschwung - Vertragsverlängerungen mit Leistungsträgern am Fließband - Gute Neuverpflichtungen
In diesem Gefolge hat Joerch enorm an Ansehen hinzugewonnen und sich als einer der besten Manager der Liga etabliert. Und dass alles in einem Umfeld, in dem man vor Hunde geht und nicht arbeiten kann?
Die ständige Spekulation, kolportierte Reibereien mit Slomka wären (auch) ein Grund für seinen Abgang, sind für mich persönlich eine intellektuelle Zumutung höchsten Grades.
Selbst wenn er in Köln oder Umgebung sofort eine neue Beschäftigung findet, liegen für mich seine Gründe nach wie vor im privaten Umfeld (Nähe zur Familie) und sind somit ausserhalb dessen, was zu kommentieren ich mir anmassen kann.
Und ferner zur Erinnerung:
Auch in Aachen hat Joerch Reibereien ausgehalten. Erst als dieser Politikeridiot im Vorstand anfing von Joerch wöchentliche Tätigkeitsberichte einzufordern und seine Kompetenzen zu beschneiden, schaltete Joerch allmählich auf Abschiedsmodus. Diese Voraussetzungen liegen hier erkennbar nicht vor.
Also laßt uns doch einfach mit der blödsinnigen Spekulation aufhören, dass Joerch andere als private Gründe für seinen Abschied (zusätzlich) haben könnte.
Und Edith sagt: Joerch hat sicherlich nicht nur mit Overath gesprochen. Jede Wette, dass er auch mit Hoeness, Kunz, Tönnies, Winterkorn und vielen anderen gesprochen hat. Ist wohl so in diesem Geschäft, dass man sich kennt und nicht fluchtartig irgendwelche Räume verläßt sondern sich schlicht unterhält. Auch Besuche bei Konkurrenten sollen schon vorgekommen sein, weil auch im wirklichen Leben es immer wieder interessant ist, seinen eigenen Marktwert zu testen... Daraus ein Verschwörungsszenario zu basteln ist Blödsinn.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 09:24 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Es war nie die Rede davon, dass die – sagen wir mal: - Unstimmigkeiten in der Führungsetage allein ausschlaggebend waren/sind. Vielmehr ging es um ein „Gesamtpaket“, das so nicht mehr stimmte. Mit „Scheitern“ im klassischen und von Dir wesentlich so beschriebenen Sinn, Kuhburger, hat das dann wesentlich kaum etwas zu tun.
Insofern kann ich mich der stringenten Zusammenfassung von Bemeh nur anschließen. Einen Punkt würde ich etwas schärfer akzentuieren. Aus meiner Sicht war das zwischenzeitliche Dementi Schmadtkes (plus Versicherung, weiter in Hannover tätig zu sein) schon deutlich mehr als ein schlichtes „Eigentor“. Zumal das Ganze sich vor einem Hintergrund abspielte, den Alter96er in bayerischer Art auf den Punkt gebracht hat: "Pocta sunt servonda.“
Ach, was soll’s. Sowieso alles...
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
Janrik
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 09:39 |
|
Registriert: 28.06.2010 01:14 Beiträge: 1865
|
also ich war erstmal ziemlich "traurig", dass Jörg Schmadtke den Verein wohl verlassen wird. Egal wie man das dreht, an der erfolgreichen Zeit in den letzten 2 Jahren haben 2 Leute einen sehr großen Anteil: Slomka und Schmadtke. Ich finde es schon wieder beschämend, dass ein Teil hier versucht sämtliche Lorbeeren ihrem jeweiligen "Idol" zuzuordnen. Das ist schlicht nicht möglich. Ich kann nicht vorhersagen, wie es gelaufen wäre, wenn einer von beiden nicht dagewesen wäre. Das ist reine Spekulation. Fakt ist jedoch, dass sich beide sportlich ganz gut ergänzt haben. Schmadtke hat Spieler mit Potential geholt. Slomka hat dieses gut genutzt. Wer jetzt schuld ist, dass der ein oder andere Spieler nicht gezündet hat... Geschenkt, die beiden haben eine super Erfolgsquote meiner Meinung nach. Zu Schmadtkes Gründen kann ich auch nur sagen: Die gehen mich nichts an. Ich denke gerade wir in Hannover sollten doch langsam ein bisschen sensibel dafür sein. Und selbst wenn es so wäre (ich behaupte nicht das es so ist) das er nur den Vertrag auflöst um nach Köln zu gehen, sage ich trotzdem danke für eine Aufbauarbeit in Hannover, die ich nicht mal Uli Hoeneß zusammen mit Ottmar Hitzfeld zugetraut hätte. Es ist mir auch egal, ob Schmadtke zu 100000% ein Roter war. Er ist bei 96 angestellt und hat seinen Job ausgezeichnet gemacht. Fan bin ich und nicht er, Emotionen als Manager sind sogar eher nachteilig. Und bitte nicht als Kritik verstehen, aber Slomka ist genau 100% ein Roter, wie Manuel Neuer 100% Schalker ist, wenn von Bayern ein Angebot auf dem Tisch liegt....ich halte das für das normale Geschäft. Und auch dann würde ich nicht hinter Slomka hertreten. Also: Jörg Schmadtke, ich wünsche dir vorallem privat, aber auch sportlich/wirtschaftlich in Zukunft alles Gute. Danke für eine tolle Zeit in Hannover ! 
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 09:43 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass ein Sportdirektor - oder ein Geschäftsführer Sport gar -, der seinen Job hinschmeißt weil er mit dem Trainer nicht klarkommt, seine eigene (Führungs-) Kompetenz in Frage stellen würde.
Jeder, der von aussen - egal ob Medien oder Fans - in eben dieses Horn bläst, unterstellt unserem geschätzten Joerch letztlich nix anderes, als dass er in seinem Job gescheitert ist.
So frech muss man erstmal sein, angesichts der Leistungsbilanz unseres Geschäftsführers Sport. Das ist - bei allem Respekt - so ziemlich der größte Unfug, den ich zu dieser Sache bisher gelesen habe. Hier werden auf manipulative Art Sachen vermischt, die nichts miteinander zu tun haben und dann der Schluss gezogen, dass ein Mensch, der sportlichen Erfolg hat, auch in anderen Bereichen als unantastbar zu gelten hat. Ist Dir mal der Gedanke gekommen, dass Schmadtke vielleicht zwar seine sportlichen Vorstellungen umsetzen konnte (ich gehe jetzt mal vom Ergebnis aus), aber diese Umsetzung regelmäßig mit soviel Kraftaufwand erkauft werden musste, dass er irgendwann einfach an einen Punkt gekommen ist, wo er nicht mehr konnte/keine Lust mehr hatte? Ich sage nicht, dass das FAKT ist, aber halte es durchaus für wahrscheinlich anhand der Zitate, die uns zur Verfügung stehen. Kuhburger hat geschrieben: Die ständige Spekulation, kolportierte Reibereien mit Slomka wären (auch) ein Grund für seinen Abgang, sind für mich persönlich eine intellektuelle Zumutung höchsten Grades. Kuhburger hat geschrieben: Also laßt uns doch einfach mit der blödsinnigen Spekulation aufhören, dass Joerch andere als private Gründe für seinen Abschied (zusätzlich) haben könnte. Die Dinge, die Bemeh geschrieben hat, basieren auf Zitaten verschiedener Quellen. Offenbar unterstellst Du der Presse aber, dass alle Inhalte, die nicht in Deine Argumentation passen, gelogen sind. Ist es da nicht wahrscheinlicher, dass Schmadtke die Wahrheit ein wenig strapaziert, um die Personen, die im Verein verbleiben, nicht weiter zu beschädigen?
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Halbzeitbrause
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 10:14 |
|
Registriert: 05.02.2012 19:53 Beiträge: 418
|
Picard96 hat geschrieben: Bemeh hat geschrieben: Auf jeden Fall hat das schlechte Verhältnis zu Slomka einen deutlichen Anteil. Ohne dieses bestünde vielleicht eine relle Chance auf Bleiben. Aber das dementiert er doch eindeutig. Ist Schmadtke also ein Lügner? Dann hat er vielleicht auch gar keine privaten Probleme. Alles was Du geschrieben hast, ist reine Spekulation. Da stimme ich zu. Es gibt die eindeutige Aussage von Jörg Schmadtke, dass es nicht an Mirko Slomka lag. Aber aus dem Wort "Gesamtpaket" wird dann orakelt, dass es doch an Slomka lag. Das ist das Pippi-Langstrumpf-Prinzip: "Ich mache mir die Welt, wiede wiede wie sie mir gefällt." Wenn man vermutet, dass Mirko Slomka wirklich eine so große Zumutung für den armen Herrn Schmadtke gewesen sei, dann wäre es doch wahrscheinlicher gewesen, dass Schmadtke auf eine Entlassung Slomkas hingearbeitet hätte. Wäre Slomka wirklich so ein unterirdischer Trainer hätte ihn Schmadtke mit dem Standing das er bei MK hat doch sicher besser los werden können als Slomka ihn.
|
|
Nach oben |
|
 |
Halbzeitbrause
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 10:17 |
|
Registriert: 05.02.2012 19:53 Beiträge: 418
|
der rote hat geschrieben: Die Dinge, die Bemeh geschrieben hat, basieren auf Zitaten verschiedener Quellen. Offenbar unterstellst Du der Presse aber, dass alle Inhalte, die nicht in Deine Argumentation passen, gelogen sind. Ist es da nicht wahrscheinlicher, dass Schmadtke die Wahrheit ein wenig strapaziert, um die Personen, die im Verein verbleiben, nicht weiter zu beschädigen? Nein, es ist durchaus wahrscheinlicher, dass sich die Presse die Dinge ein wenig so biegt, dass sie spannender aussehen. Die Begründung "es kann doch nicht sein, dass die Presse die Unwahrheit schreibt" ist ziemlich lustig. Siehe hier: http://www.bildblog.de/
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 10:35 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Halbzeitbrause hat geschrieben: Nein, es ist durchaus wahrscheinlicher, dass sich die Presse die Dinge ein wenig so biegt, dass sie spannender aussehen. Natürlich tut sie das manchmal. Die Presse hat genauso ein strategisches Verhältnis zur Wahrheit wie jeder Mensch. Wenn es aber um Inhalte geht, gibt es "Die Presse" kaum, jedes Blatt fährt seinen eigenen Kurs. Wenn also verschiedene Quellen verschiedene, aber ähnliche Dinge berichten, halte ich die Wahrscheinlichkeit für höher, dass da etwas dran ist, als dass es sich um eine Verschwörung o.ä. handelt. Diese Wahrscheinlichkeiten sind aber subjektiv und für empirische Untersuchungen fehlen mir Zeit, Budget und Muße. Halbzeitbrause hat geschrieben: Die Begründung "es kann doch nicht sein, dass die Presse die Unwahrheit schreibt" ist ziemlich lustig. Du hast offenbar meinen Post nur sehr oberflächlich gelesen, das stand da nämlich nicht drin. Aber danke dafür, dass Du mich aus meiner Dummheit befreien wolltest.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 11:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13969 Wohnort: Hemmingen
|
Ich erspare mir konkrete Antworten auf die teilweise abenteuerlichen Schlußfolgerungen einzelner User. Der Aufwand wäre vergebens. Nur eines: Kuhburger, was treibt dich denn?
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
visionmaster
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 11:30 |
|
Registriert: 04.07.2007 20:16 Beiträge: 716 Wohnort: 30966
|
Ich wünsche mir für nächsten Samstag: - eine Fanaktion "Mit Slomka & Schmadtke in die Zukunft" o.ä. - leider kann ich nicht im Stadtion sein. Wir sollten ein Zeichen setzten, dass wir hinter beiden stehen und sie beide den Erfolg möglich gemacht haben. und wenn bis dahin feststeht dass er geht, dann eben ein Dnake (aber auch an Beide) & ein Heimsieg  Wir sollten keine Keil zwischen JS und MS treiben lassen oder uns daran beteiligen.
_________________ Don´t feed the trolls!
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannova1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 11:37 |
|
|
*gelöscht* und tschüss.
Zuletzt geändert von Hannova1896 am 01.05.2012 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
superstajner
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 11:51 |
|
Registriert: 10.03.2009 15:04 Beiträge: 2267
|
Hannova1896 hat geschrieben: Auch wenn ich hier schon seit Jahren mitlese, melde ich mich doch extrem selten zu Wort. Aber heute ist mir das ein Bedürfnis. Ich war schon zu Aachener Zeiten ein großer Schmadtke-Fan. Daher bin ich nun sehr, sehr traurig, dass der wohl beste Sportdirektor, den Hannover je hatte, demnächst weg ist.
Aus Redakteurs-Kreisen weiß ich, dass Slomka und Schmadtke sich nicht nur nicht gut verstehen, sondern wirklich richtig hassen. Slomka soll demnach einen sehr guten Draht zu BILD haben und absolut machtbesessen sein. Die BILD kann Slomka wohl nicht leiden, bekommt aber von ihm exklusive Infos.....eine Hand wäscht die andere.....
Ich halte Slomka für einen der besten Trainer, den die Bundesliga hat, aber menschlich scheint er wohl nicht so ganz integer zu sein. Meiner Meinung nach, geht der falsche Mann. Solche Aussagen bezüglich Slomka halte ich ohne wirkliche Beweislage für völlig fehl am Platz!
|
|
Nach oben |
|
 |
Halbzeitbrause
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 11:53 |
|
Registriert: 05.02.2012 19:53 Beiträge: 418
|
der rote hat geschrieben: Wenn es aber um Inhalte geht, gibt es "Die Presse" kaum, jedes Blatt fährt seinen eigenen Kurs. Wenn also verschiedene Quellen verschiedene, aber ähnliche Dinge berichten, halte ich die Wahrscheinlichkeit für höher, dass da etwas dran ist, als dass es sich um eine Verschwörung o.ä. handelt. Diese Wahrscheinlichkeiten sind aber subjektiv und für empirische Untersuchungen fehlen mir Zeit, Budget und Muße.
"Verschwörung" impliziert, dass eine Verabredung gibt. Davon gehe ich auch nicht aus. Aber auch verschiedene Presseorgane können sich da bei einer wilden Theorie gegenseitig hoch schaukeln. Schließlich will ja jedes Onlinemagazin, jede Zeitung und jeder Fernsehsender auch seine Kunden halten. Und die Überschrift "Alles halb so wild!" ließt sich halt nicht so spannend wie "Monster Slomka macht armen kleinen Schmadtke fertig!" Alle Presseorgane haben einfach kein Interesse daran die Geschichte runter zu spielen. Kooperation braucht nicht immer Verabredung. Das funktioniert wie ein Schwarm. Wie kollektive Übertreibung und Mutmaßungen in der Presse ein Eigenleben annehmen können hat man im Fall Kachelmann gesehen. Niemand hatte ein Interesse zu schreiben "Es gibt keine verlässlichen Beweise - für keine der beiden Seiten" sondern "Kachelmann: Seine Exfreundinnen sagen aus: So brutal war das das Sexmonster!!!" Die haben sich auch nicht verabredet Kachelmann medial den Hals umzudrehen, sondern es hatten einfach alle ein gemeinsames Interesse: Die Geschichte aufblasen und damit Auflage machen. Was genau vorgefallen ist bei Kachelmann lässt bis heute nicht wirklich klären. Aber es gilt im Rechtswesen "in dubio pro reo!" - "Im Zweifel für den Angeklagten". Nur in der Presse gilt das nicht. Keiner hat Beweise dafür, dass Slomka Schmadtke vertrieben hat - es gibt nur eine deutliche Aussage von Schmadtke, dass es nicht so war. Aber Presse und Forums-Meute arbeiten nach dem Grundsatz "in dubio contra Slomka".
|
|
Nach oben |
|
 |
Halbzeitbrause
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 11:59 |
|
Registriert: 05.02.2012 19:53 Beiträge: 418
|
Hannova1896 hat geschrieben: Aus Redakteurs-Kreisen weiß ich, dass Slomka und Schmadtke sich nicht nur nicht gut verstehen, sondern wirklich richtig hassen. Slomka soll demnach einen sehr guten Draht zu BILD haben und absolut machtbesessen sein. Ich habe aus Redakteurskreisen gehört, dass die Bundeskanzlerin ein Alien ist, dass die Illuminaten gegen die eigentliche Bundeskanzlerin ausgetauscht haben, um mit Gehirnkontrollstrahlen alle dazu zu bringen Pepsi statt Coca Cola zu kaufen. Es ist natürlich totaler Bullshit, aber hey, ich habe es "aus Redakteurskreisen gehört" - muss also stimmen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 12:03 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Kuhburger hat geschrieben: Ich möchte kurz darauf hinweisen, dass ein Sportdirektor - oder ein Geschäftsführer Sport gar -, der seinen Job hinschmeißt weil er mit dem Trainer nicht klarkommt, seine eigene (Führungs-) Kompetenz in Frage stellen würde. Jetzt mal losgelöst von der Situation mit Schmadtke: Damit bin ich gar nicht einverstanden Kuhburger. Wenn der Vorgesetzte des Sportdirektors unklare Strukturen schafft oder schlecht bewacht, dann kann der Sportdirektor nichts dafür. Ich finde es sogar zeugen von Kompetenz wenn er, nachdem er alles versucht hat, den Brocken hin schmeißt. Durch die unklare Strukturen und Aufgabenverteilung kann er seinen Job nicht machen wie er sich vorgestellt hat. Auch an dieser Stelle schreibe ich noch mal: In meinen Augen ist der Sportdirektor Vorgesetzte des Trainers. Er muss die langfristige Strukturen im Verein überwachen, ist verantwortlich für die Suche nach einem neuen Trainer, für eine konsistente Nachwuchsarbeit und die (langfristige) Kaderplanung.Wenn es der Trainer nicht passt, dann Kuhburger hat geschrieben: Jeder, der von aussen - egal ob Medien oder Fans - in eben dieses Horn bläst, unterstellt unserem geschätzten Joerch letztlich nix anderes, als dass er in seinem Job gescheitert ist. In meinen Augen ist das eine ziemlich freche Unterstellung. Ich gehöre zu den Leuten die glauben es ist das "Gesamtpakket" das nicht gestimmt hat. Die Entfernung von seiner Familie alleine kann man mit einer portion Kreativität irgendwie lösen, die Verteilung der Kompetenzen vielleicht sogar auch noch: Darüber hat Schmadtke sich auch hinweg gesetzt, denn wenn das so stimmt, dann haben die schon viel länger existiert. Wenn die zwei Probleme aber zusammen kommen, dann kann es durchaus schwierig werden. Von wegen Intellektuelle Zumutung. Wenn zum Beispiel der Trainer hinter den Rücken des Sportdirektors beim Nachbartrainer über aussortierten Spielern nachfragt, oder den Kopf des Sportdirektors hinweg einen Aufbautrainer verpflichtet und der Sportdirektor lässt das alles durchgehen. Dann ist der Sportdirektor doch nicht mehr ernst zu nehmen oder? Und eben das spreche ich Schmadtke nicht ab. Von wegen Intellektuele Zumutung. Die These es sind auch die Reibereien halte ich für ziemlich wahrscheinlich, denn bei Hannover 96 hat es öfter mal gekracht wegen der Kompetenzverteilungs zwischen Trainer und Sportdirektor. Irgendwie schafft Kind es nicht da klare Strukturen vor zu geben und das führt immer wieder zu Problemen. Trotzdem glaube ich, soweit meine Informationen reichen, dass die Reibereien eine eher untergeordnete Rolle spielen. Kuhburger hat geschrieben: So frech muss man erstmal sein, angesichts der Leistungsbilanz unseres Geschäftsführers Sport.
Zur Erinnerung:
- Sportlicher Aufschwung - Vertragsverlängerungen mit Leistungsträgern am Fließband - Gute Neuverpflichtungen
In diesem Gefolge hat Joerch enorm an Ansehen hinzugewonnen und sich als einer der besten Manager der Liga etabliert. Und dass alles in einem Umfeld, in dem man vor Hunde geht und nicht arbeiten kann?
Die ständige Spekulation, kolportierte Reibereien mit Slomka wären (auch) ein Grund für seinen Abgang, sind für mich persönlich eine intellektuelle Zumutung höchsten Grades. Die Leistungen von Schmadtke kann auch ich nicht hoch genug loben. Trotzdem glaube ich, wie oben bereits erwähnt, es ist eine Mischung aus persönlichen Gründen und Reibereien. Und dabei ist meine Achtung für Schmadtke unheimlich groß. Jetzt zu unterstellen, dass die Leuten die meinen es könnten auch Reibereien sein, beleidigen ihn finde ich recht frech und falsch. Dann noch etwas über meine Überlegungen zur Situation. Diese Überlegungen stammen von der letzten Woche als den 1. FC Köln noch etwas mehr im Fokus war. Zuerst habe ich versucht mich vorzustellen ob es aus Sicht von Schmadtke einen Grund geben könnte nach Köln zu wechseln (als die Gerüchten noch existierten, im Grunde genommen existieren die immer noch). Ich habe mich dann erinnert an die Zeit als Schmadtke hierher gekommen ist. Damals war die Rede davon, dass er unbedingt in der Bundesliga tätig sein wollte. Bei Köln hat man die Sicherheit nicht und aus diesem Grund hatte ich dieses Gerücht für eher unwahrscheinlich gehalten. Hundertprozentig sicher war ich nicht, denn ich wußte schon, dass er in Düsseldorf lebt und vermutete, dass er da einfach nicht weg will. Die chaotische Organisationsstruktur bei Köln war für mich ein Grund zu glauben das Schmadtke lieber bei uns weiterarbeitet, genauso wie der Grund, dass wir zur Zeit dabei sind zum zweiten mal hintereinander auf internationalener Ebene zu spielen. In meinen Augen ein Kabinettstückchen. Jetzt vermute ich eher, dass wir ihn irgendwann in Düsseldorf zurück sehen werden. In meinen Augen wäre das für ihn noch mal eine reizvolle Aufgabe.
|
|
Nach oben |
|
 |
Hannova1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 12:27 |
|
|
*gelöscht* und tschüss.
Zuletzt geändert von Hannova1896 am 01.05.2012 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 12:34 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Da ich langsam müde werde, mich immer wieder im Kreise zu drehen, lege ich meine Meinung nun noch einmal dar und danach soll es das von mir gewesen sein. Halbzeitbrause hat geschrieben: Keiner hat Beweise dafür, dass Slomka Schmadtke vertrieben hat Nein, keiner hat Beweise, aber es gibt Indizien. Ob man diese ignorieren will, oder annimmt, dass da was dran sein könnte, bleibt jedem selbst überlassen. Ich bin der Meinung, dass die Indizien, dass hinter Schmadtkes Aussagen mehr steckt, als er selbst sagen möchte, zu stark sind, um sie zu übersehen. Halbzeitbrause hat geschrieben: - es gibt nur eine deutliche Aussage von Schmadtke, dass es nicht so war. Die Aussage auf die Du Dich beziehst, halte ich für keine Lüge. Bestimmt knirscht es in Schmadtkes Familienleben, so wie das häufig der Fall ist, wenn ein Partner weit entfernt arbeitet. Die Situation können wir uns alle vorstellen. Aber es gibt auch Aussagen von MK und Schmadtke selbst, die klar ausdrücken, dass es sich eben nicht *nur* um private Probleme handelt. Bleibt also die Frage, wie ist die Gewichtung von privaten gegen berufliche/atmosphärische Gründe? Darüber können wir nur spekulieren, ganz klar. Von daher ist Deine Meinung so viel wert wie meine. Ein Gedankenspiel: Angenommen das Verhältnis Schmadtke/Slomka ist wirklich so schlecht, wie es die Zeitungsartikel nahelegen. Angenommen, Schmadtke ärgert sich regelmäßig schwarz über den Trainer und auch den Präsidenten, was angesichts der Situation im Winter ja wohl auch für Dich nachvollziehbar sein dürfte. Irgendwann platzt ihm der Kragen (wieder?) und er will gehen, vielleicht auch unterstützt durch eine familiäre Situation, die sich nicht eben verbessert. Soweit nachvollziehbar? Was sagt man nun der Öffentlichkeit? "Ich habe die Schnauze voll von den ganzen Idioten hier"? Wohl kaum, das wäre vielleicht ehrlich, aber schadet einem selbst in der Außendarstellung und natürlich auch dem Verein, den Spielern und den Fans. Will man das, nachdem man soviel Energie in den Erfolg gesteckt hat? Kaum. Also findet man eine andere Formulierung. Eine, die keine Lüge ist, aber ein paar Aspekten der ganzen Wahrheit eine andere Gewichtung zukommen lässt, als man es vielleicht empfindet. So würde ich es machen, sowas nennt man Öffentlichkeitsarbeit und sowas ist in jedem Unternehmen der Welt üblich und auch bei den meisten Menschen. Halbzeitbrause hat geschrieben: Aber Presse und Forums-Meute arbeiten nach dem Grundsatz "in dubio contra Slomka". Zunächst einmal verwahre ich mich gegen den Vorwurf, Teil einer "Meute" zu sein. Ich habe meine Meinung und diese poste ich hier, weil ich gerne mit anderen 96-Fans über meinen Verein spreche. Ich strebe keine Meinungsführerschaft an und akzeptiere auch keine. Ich denke, meinen Beiträgen könntest Du auch entnehmen, dass ich kein Trottel bin, der der Bild blind folgt. Das gleiche gilt für User wie Bemeh und El Filigrano, die seit Jahren hier schreiben und deren Meinungen man nicht übernehmen muss, die aber immer reflektiert und lesenswert sind. Gerne wird hier im Forum moralisch argumentiert. Man "dürfe" nicht "nachtreten", hieß es früher gerne. Man "müsse" akzeptieren, wenn jemand mit der Familie argumentiert, heißt es heute. Man "dürfe" das nicht mal in Frage stellen, sondern "müsse" sich sofort schämen, wenn man auch nur Fragezeichen in den Augen hat. Alles Schwachsinn. Du (und andere) versuchen, hier diese Sache in ein einfaches Freund/Feindschema zu pressen, in die sie einfach nicht passt. Weder ist Slomka böse, noch ist es Schmadtke. Beide haben Interessen und versuchen, diese zu vertreten. Das ist legitim. Es gibt Indizien dafür, dass Slomka nicht immer der Teamplayer ist, für den er sich ausgibt. Guck Dir seine Aussagen in der Bild alleine an. Diesen hat er übrigens nicht widersprochen, also können wir uns vielleicht das Argument sparen, die wären alle frei erfunden. Vielleicht ist Schmadtke genauso, nur liegen mir darüber keine Erkenntnisse/Indizien vor. Also schreibe ich nur über das, was ich aufgrund von Indizien vermuten kann. Ich bin der Meinung, dass Slomka (so wie ja auch Kind es so oft getan hat) den Erfolg, den er auf der einen Seite durch extrem gut Arbeit (mit)herbeigeführt hat, auf der anderen Seite wieder gefährdet, in dem er nicht in der Lage war, dauerhaft produktiv mit dem Sportdirektor zusammenzuarbeiten. Schmadtke war das offenbar auch nicht, richtig, und auch das stört mich. Keiner ist heilig, keiner ist Teufel. Und ist das alles wirklich so schwer nachzuvollziehen?
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 12:37 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
Hannova1896 hat geschrieben: Jetzt weiß ich wieder, warum ich hier nicht mitschreibe. Schönen Tag noch. Das ist sehr schade. Es gibt eine ganze Reihe vernünftiger Menschen hier, die gerne über ihren Lieblingsverein diskutieren und zwar auf einem Niveau, was ich im Internet selten gesehen habe. Ich würde mich freuen, wenn Du dazugehören würdest. @Guus: sehr guter Beitrag, ich wünschte, er wäre von mir! 
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 13:09 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
El Filigrano hat geschrieben: Ach, was soll’s. Sowieso alles... Das sind wir zum Glück einer Meinung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 13:11 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Bemeh hat geschrieben: Ich erspare mir konkrete Antworten auf die teilweise abenteuerlichen Schlußfolgerungen einzelner User. Der Aufwand wäre vergebens. Nur eines: Kuhburger, was treibt dich denn? Der große Meister hat gesprochen! Amen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke Verfasst: 01.05.2012 13:12 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Hannova1896 hat geschrieben: Jetzt weiß ich wieder, warum ich hier nicht mitschreibe. Schönen Tag noch. Bei solchen haltlos denunzierenden Beiträgen ohne Grundlage ist das vielleicht besser so.
|
|
Nach oben |
|
 |
|