Taktik, Spielweise 2010/2011 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 27.04.2011 09:12 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Snubnose hat geschrieben: aber darüber hinaus werden viel zu viele hektische, kopflose und unpräzise Pässe gespielt, die den eigentlichen (im Ansatz guten) Spielaufbau sofort zunichte machen. Aber genau das ist doch unser Spiel. Mit wenigen, hoch riskanten Pässen vertikal in die Spitze spielen und die Schnelligkeit und Abschlussstärke unserer Stürmer ausnutzen. Das ist unser Spielaufbau - und ich vermute, dass das auch so bleibt. Denn für Ballbesitz kann man sich nichts kaufen. Dabei ist es egal, ob wir oder der Gegner den Ball hat. Nach Balleroberung ist unser System bloß effizienter, weil der Gegner ungeordneter steht und mehr Räume für den "tödlichen Pass" entstehen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Basti387
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 27.04.2011 18:08 |
|
Registriert: 26.12.2009 21:13 Beiträge: 1377
|
Kann Snubnose da schon verstehen.
Das schnelle Umschaltspiel kann meiner Meinung nach nicht alles sein. Jedenfalls auf Dauer.
Du kannst zwar immer und auch gegen jeden Gegner nach Ballgewinn blitzschnell umschalten und dann auch Risikopässe spielen, denn Fehlpässe gehören zum Fußball nunmal dazu. Aber wenn man den Ball hat, ohne das ein Fehlpass des Gegners passiert ist, muss man ruhiger Spielen und den Spielaufbau verbessern. Aber ich finde auch, dass das jetzt bereits schon deutlich besser ist, als zB im Hinspiel gegen Pauli. Da wussten wir garnicht was wir tun sollten. Jetzt sieht das, vorallem durch Pinto wie ich finde, schon deutlich besser aus.
|
|
Nach oben |
|
 |
martn
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 27.04.2011 20:58 |
|
Registriert: 01.08.2010 17:15 Beiträge: 346
|
ich denke, dass man in der buli, diese taktik gut verwenden kann allerdings sind die abwehrspieler großer europäischer vereine besser als die in der bulli. das wiederum macht es schwierig einzuschätzen wie sich hannover schlagen wird... ich denke viertelfinale 
_________________ Gerhard Delling: Da geht er durch die Beine, knapp an den Beinen vorbei, durch die Arme. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 27.04.2011 22:03 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Basti387 hat geschrieben: Kann Snubnose da schon verstehen.
Das schnelle Umschaltspiel kann meiner Meinung nach nicht alles sein. Jedenfalls auf Dauer.
Warum nicht? Schau Dir das erste Tor gegen Freiburg an. Pogatetz eröffnet, schnelles, nach vorn gerichtetes Spiel, dass Schlaudraff mit einer super Aktion Moa freispielt. Tor. Kein Ballgewinn davor, einfach souverän und schnell gespielt. Ballbesitz ist nicht entscheidend. Auch nicht im "Spielaufbau". Für "posession Time" gibt es in der Bundesliga eben nichts. Für überraschendes Raumschaffendes schnelles Spiel schon. Wo ich euch aber recht gebe, erst in der Rückrunde ist der Ballgewinn nicht mehr zwingend erforderlich. Schnelles, direktes (dadurch riskantes) Spiel nach vorn aber sowohl als auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.04.2011 09:29 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Wenn das Ziel des Spiels das Schiessen von Toren ist, dann ist es nur konsequent keine Zeit durch Sachen wie Ballbesitz zu verplempern. Im Übrigen spart das auch Kraft.  Unser Spiel ist die konsequente Umsetzung des Klinsmannschen Postulats des vertikalen Spiels. Ich bin nicht davon überzeugt, dass diese Spielweise eine Zwischenstufe zu einer Entwicklung hin zu einer Spielweise à la Barca ist. Vielmehr denke ich, sie ist ein bewußter Gegenentwurf dazu. Und sie funktioniert. - Der nächste Schritt muss also sein, die Spielweise auch aus Ballbesitz- oder quasi lauernden Position heraus umsetzen zu können.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.04.2011 09:34 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Genau Kuhburger. Und da gab es gerade im Freiburgspiel (weil es das letzte war und mir noch am präsentesten ist) eben genau solche Szenen.
Ich bin mit der Art von Fußball hoch zufrieden. Allerdings scheint diese Art von Fußball eben sehr effizient und wenig "berauschend" zu sein.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.04.2011 10:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13965 Wohnort: Hemmingen
|
Cherek hat geschrieben: Ich bin mit der Art von Fußball hoch zufrieden. Allerdings scheint diese Art von Fußball eben sehr effizient und wenig "berauschend" zu sein. Das habe ich zunächst auch gedacht, dass wenig Ballbesitz gleichbedeutend mit unattraktiv ist. Sieht man sich die Spiele der Roten an, dann ist eher das Gegenteil der Fall. Die Attraktion kommt durch die sehr schnellen Angriffe, während Ballbesitzspiel schon mal einschläfern kann. Tja, jetzt rede ich von attraktiv und du von berauschend. Na ja, ist so ähnlich.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.04.2011 10:50 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Ich bin da bei Dir, Bemeh. Mir geht es auch so - aber es scheint ja durchaus Leute zu geben, die ein anderes Spiel sehen wollen. Ein dominierendes 96, mit vielen Positionswechseln. Das man auch mal etwas vom Zauber sieht. Das man mit der Zunge schnalzt, wenn Gegner ausgetanzt werden. Das alles möglichst oft in einem Spiel.
Eben Fußball wie Barca ihn spielt. Berauschend halt.
Zumindest habe ich die Beiträge weiter oben genau so verstanden. Zugegebenermaßen mit Barca als Vorzeigebeispiel - nicht in einem Satz erwähnt, dass 96 genauso Spielen soll. Aber eben in die Richtung.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.04.2011 11:33 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Bei allem Respekt: Die Spielweise von Barca geht mir auf die Nerven. Zwar gefiel sie mir auch anfänglich, machte dann aber einer abgrundtiefen Langeweile Platz. Ihr Spiel in die Spitze hat für mich immernoch schöne Momente, aber das Mittelfeldspiel mag ich überhaupt nicht mehr.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
methusalem
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.04.2011 11:37 |
|
Registriert: 10.01.2005 20:46 Beiträge: 71
|
|
Nach oben |
|
 |
Cherek
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.04.2011 13:23 |
|
Registriert: 31.05.2005 13:48 Beiträge: 2287
|
Um ehrlich zu sein schaue ich mir zu wenig spiele von Barca an, als dass ich das bewerten könnte. Die Zusammengeschnittenen Szenen sind aber schon immer schick  Und wenn ich denn mal ein Spiel sehe (was selten genug ist), dann finde ich die Art des Fußballs schon schick - aber viel zu inneffizient. Leistung/Ertrag scheinen für mich nicht in einem adäquaten Verhältnis zu stehen. Auf der anderen Seite sind sie wieder so gut wie im Finale der CL - also ist der Ertrag vielleicht doch nicht so gering. Was ich an Barca WIRKLICH schätze ist deren Trikot-Sponsoring. Das finde ich wirklich großartig. Ob die sich das mit einheitlichen Finanzierungskriterien Europaweit noch leisten können, kann ich auch nicht bewerten. Aber für eine Wohltätige Organisation zu werben - Hut ab (auch wenn es als Spende von der Steuer abgesetzt werden kann)... Aber das führt jetzt zu weit weg. Ich bin,wie schon geschrieben, froh, dass wir überhaupt darüber nachdenken können, dass sich unser Spiel auf dem Niveau noch verbessern muss. Aber eins ist absolut richtig: Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein (Philipp Rosenthal)
|
|
Nach oben |
|
 |
Alexander96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.04.2011 13:36 |
|
Registriert: 22.11.2010 09:08 Beiträge: 950
|
Trikot-Werbung: Barca verkauft seine Brust
Nach 111 Jahren wird der FC Barcelona nun zum ersten mal kommerzielle Trikotwerbung machen. Für 165 Millonen Euro bis 2016 kann man schonmal über seinen Schatten springen, oder?
Irgendwie war Barca dahingehend immer ein Phänomen, aber auch diese Bastion ist nun gefallen. Aufgrund der angeblich hohen Schulden, sicher aber auch verständlich, und wer oben mithalten will, der muss halt Sponsoren Ihren Platz geben.
Der neue Trikotsponsor vom FC Barcelona ist die Qatar Foundation , und die zahlen30 Millionen Euro pro Saison.
|
|
Nach oben |
|
 |
RR
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.04.2011 22:31 |
|
Registriert: 19.05.2003 20:29 Beiträge: 11532 Wohnort: Nordstemmen
|
Alexander96 hat geschrieben: Der neue Trikotsponsor vom FC Barcelona ist die Qatar Foundation , und die zahlen30 Millionen Euro pro Saison. Wahnsinn, das sollte uns mal passieren 
_________________ Neuaufbau einer echten Mannschaft!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 28.04.2011 23:45 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Alexander96 hat geschrieben: Trikot-Werbung: Barca verkauft seine Brust
Nach 111 Jahren wird der FC Barcelona nun zum ersten mal kommerzielle Trikotwerbung machen. Für 165 Millonen Euro bis 2016 kann man schonmal über seinen Schatten springen, oder? Schön, dann hört die UEFA vielleicht endlich auf, die Katalonen wegen ihrer Werbung für Unicef zu bevorzugen. Und was genau verspricht sich die Qatar Foundation davon? Das sich mehr Studenten auf ihren Unis einschreiben? Das ist wieder nur so eine Prestigesache. Aber die Scheichs können es sich ja leisten, einfach nochmal den Ölpreis erhöhen. So, genug OT.
|
|
Nach oben |
|
 |
Picard96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.04.2011 00:14 |
|
Registriert: 07.06.2003 11:44 Beiträge: 11831 Wohnort: Südlich von Hannover
|
Jan Simak hat geschrieben: Schön, dann hört die UEFA vielleicht endlich auf, die Katalonen wegen ihrer Werbung für Unicef zu bevorzugen.
Wo wird denn Barca bevorzugt?
|
|
Nach oben |
|
 |
Kasseler
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.04.2011 00:22 |
|
Registriert: 02.03.2007 18:28 Beiträge: 5541
|
Picard96 hat geschrieben: Jan Simak hat geschrieben: Schön, dann hört die UEFA vielleicht endlich auf, die Katalonen wegen ihrer Werbung für Unicef zu bevorzugen.
Wo wird denn Barca bevorzugt? Das war eigentlich nur eine ironische Spitze gegen Mourinho. Sowas in der Art hat er nämlich der UEFA vorgeworfen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Alexander96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.04.2011 08:57 |
|
Registriert: 22.11.2010 09:08 Beiträge: 950
|
Hier ein Beitrag zum Sponsor: Diese Hilfsorganisation ist zwar weltbekannt, hat aber hohe Verwaltungskosten und teilweise dubiose Geschäftspraktiken. UNICEF Deutschland z.B. wurde das DZI-Spendensiegel entzogen, weil beträchtliche Provisionen bei der Spendenvermittlung gezahlt wurden. Sei's drum. Kommen wir zur neuen Traumpartnerschaft zwischen dem FC Barcelona und der Quatar Foundation. Eine gemeinnützige Stiftung für Bildung, Forschung und Entwicklung soll das also sein? Wurde uns auf der PK verkündet. Wäre dem wirklich so, dann sollte sich der FC Barcelona aber flugs schämen, armen Kindern jährlich 30 Millionen Euro abzuzwacken! Eine ekelhafte Heuchelei sondergleichen ist diese ganze Angelegenheit. Die Quatar Foundation steht einzig und allein für die Ausbildung von zukünftigen Ingenieuren und Naturwissenschaftlern im eigenen Land. Auf der Pressekonferenz des FC Barcelona wurde der Eindruck erweckt, als ginge es bei dieser Einrichtung um Bücherbeschaffung oder Lehrerausbildung für arme Gebiete. Blödsinn! Gemeinnutz im Sinne des katarischen Scheichs! Die Quatar Foundation hat Geld ohne Ende und ist ausschließlich elitär - das Internat Schloß Salem ist dagegen eine Klippschule. Und der FC Barcelona verfolgt mit dieser Kooperation keinerlei hehren Ziele. Er sichert sich einfach den mit Samt ausgeschlagenen Koffer, den Franz Beckenbauer bei der WM-Vergabe hatte stehen lassen. Damit wir uns nicht falsch verstehen, das darf der Verein alles gerne machen, ist ja ein Wirtschaftsunternehmen. Aber liebes Barca, verschont uns bitte mit irgendeiner Moral. Sonst übersetzt Euch noch Sepp Blatter das Vereinsmotto in Englische: "mes que un club - we care about football!" Bis nächste Woche, Euer Uwe Morawe
|
|
Nach oben |
|
 |
dudeH96
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.04.2011 09:21 |
|
Registriert: 03.01.2010 17:17 Beiträge: 4701 Wohnort: Göttingen
|
und was hat das alles jetzt genau mit 96 zu tun?
_________________ Ich liebe Sachsen Bier
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.04.2011 09:40 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
.....wieder nicht aufgepasst.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Taktik, Spielweise 2010/2011 Verfasst: 29.04.2011 10:18 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
dudeH96 hat geschrieben: und was hat das alles jetzt genau mit 96 zu tun? Mit Taktik allerdings nix. ... aber mit sehr viel Geld (welches wir wiederum nicht haben) ...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
|