Ron-Robert Zieler Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 18.06.2015 11:46 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
kerze hat geschrieben: Zieler hat überdies eine sehr angenehme Persönlichkeit, ist mannschaftsdienlich, loyal und bescheiden.
Mit diesen Voraussetzungen der perfekte Nati-Mitläufer... 
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 18.06.2015 13:38 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Roter Guenni hat geschrieben: kerze hat geschrieben: Das ist absoluter Humbug. Als Humbug bezeichnet man Beiträge, die nur aus Behauptungen und Phrasen bestehen. Das trifft auf Deinen Kommentar selbstverständlich nicht zu. Oder doch?  Sehr schön anzuwenden auf den Beitrag über kerzes letzten Post... 
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 07:17 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Ein Verkauf von Ron ist mE ein echtes Zeichen für einen Neustart. Bei uns hat er den Status des Unantastbaren erlangt. Es gibt quasi keine Konkurrenz mehr auf der Tw-Position. Ich finde das tut Zielers Spiel nicht gut. Auch haben wir derzeit mit Tschauner und Radlinger zwei wirklich gute Torhüter, die sich einen echten Wettbewerb liefern könnten...
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 07:49 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Kuhburger hat geschrieben: Ein Verkauf von Ron ist mE ein echtes Zeichen für einen Neustart. Bei uns hat er den Status des Unantastbaren erlangt. Es gibt quasi keine Konkurrenz mehr auf der Tw-Position. Ich finde das tut Zielers Spiel nicht gut. Auch haben wir derzeit mit Tschauner und Radlinger zwei wirklich gute Torhüter, die sich einen echten Wettbewerb liefern könnten... Ein anderer Torwarttrainer, der hier übrigens genauso den Status des Unantastbaren hat, täte ihm vielleicht auch gut. Das bringt uns in Beiden Fällen nicht voran.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 09:19 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Die potentiellen Ersatzleute sind doch schon alle vom Markt. Daher sollte man Zieler auf alle Fälle weiterhin halten. Auf einen der 5 Fliegenfänger aus Bremen hätte ich hier kein Interesse
_________________ You can change your partner,
you can change your religion,
but you can never change your team
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 09:44 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Ich würde das nicht machen.
Die Mannschaft hat mit Stindl und Schlaudraff bereits 2 Spieler verloren, die dem Vernehmen nach Wortführer und Identifikationsfiguren waren.
Ob sie es verkraften würde, wenn mit Zieler der momentan prominenteste Vertreter gehen würde?
Ich habe da meine Bedenken. Grundsätzlich finde ich es gut, die Mannschaft zu verjüngen, sie möglicherweise frischer, schneller und laufstärker zu machen.
Allerdings brauchen diese jungen Spieler und auch die Neuzugänge m.E. Spieler, die den Laden zusammen halten.
Der VfB Stuttgart unter Thomas Schneider ist für mich ein Beispiel, was passiert, wenn eine Mannschaft komplett ihre Strukturen verliert, selbst wenn die Spieler für sich betrachtet möglicherweise besser sind.
Leistungstechnisch hat Ron m.M.n. eine Saison mittlerer Art und Güte gespielt.
Wir müssen hier in Hannover immer aufpassen, was unsere Ansprüche im Tor angeht. Mit Sievers (vor Änderung der Torwartregel), Enke und Zieler sind wir sicherlich sehr verwöhnt.
Mit Tremmel und Fromlowitz haben wir aber auch schon Torhüter gehabt, die den Anforderungen nicht genügt haben.
Tschauner war auf Pauli auch nicht immer unumstritten, hat neben großartigen Paraden sich auch hin und wieder große Böcke geleistet und Königsmann ist ein kompletter Rookie, Radlinger soll weg.
Mittlerweile kosten selbst Torhüter aus der 2. Liga 1-2 Mio, so daß ich darin keinen Sinn erkennen kann.
Der VfB hat 3,5 Mio für Ulreich kassiert, aber für Langerak fast den selben Betrag wieder bezahlt. So richtig gerechnet hat sich das auch nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 10:06 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Anscheinend hat Kuhburger sich ab heutenacht (eigentlich schon länger, aber jetzt hat er die Diskussion wieder neu belebt) auf Zieler eingeschossen (hehe), da er zwei Mal gepostet hat, dass Zieler aus seiner Sicht verkäuflich sei und das aus seiner Sicht Zieler sich nicht weiterentwickelt hat.
Ich verstehe das mal als Anregung zum Nachdenken und beschäftige dann mal ernsthaft damit.
Mal vorweg: Ich persönlich würde ihn nicht verkaufen, aber Kuhburger hat insofern recht, dass Zieler sich weiterentwickeln muss. Ich unterscheide da zwei Themen: die Entwicklung seiner Persönlichkeit und die Fußbällerische Entwicklung.
In meinen Augen hat Zieler sich als Persönlichkeit in der Mannschaft tatsächlich weiterentwickelt. Ich mache ihn natürlich nicht persönlich mit, aber ich lese Zeitungen und schaue auch mal Fernsehen. Als Korkut in der vergangenen Saison in die Kritik geriet, hat er dazu Stellung bezogen in der Presse. So etwas machen nur Führungsspieler. Sonst geben Spieler zu Trainerfragen fast kein Kommentar ab. Zieler kann das nur machen wenn er ein gewisses Standing in der Mannschaft hat. Zieler hingegen, hat das mehrfach gemacht und hat auch in der schwierigen Phase versucht Ruhe aus zu strahlen. Und er hat das gut gemacht, wie ich finde.
Leider geht das nicht ganz mit seiner Entwicklung als Torwart einher. Leider kann ich seine Leistungen nicht im einzelnen zerlegen, aber mehrere Freistoßgegentore stimmen mich schon nachdenklich. Als Junuzovic am Ende der Hinrunde das Freistoßtor geschossen hat, habe ich Zieler noch verteidigt. Als dann zum Ende der Saison wieder das Gleiche passierte war ich richtig verärgert. Das hat gar nicht gut angefühlt. Und zwischendurch war da auch noch was mit einem Bayernfreistoß. Genauso ärgerlich.
Darauf muss gezielt trainiert werden wenn das offensichtlich bei Zieler nicht klappt. Das sollte, nein: müsste, auch Zielers Ambition sein. Und Freistöße trainieren müsste eigentlich Machbar sein. Und da hakt es bei Hannover 96: Zu viele Urgesteine stehen im Wege. Erstens ist Zieler wie Kuhburger schon schrieb Unantastbar und zweitens ist Torwarttrainer Sievers Unantastbar. Achte mal auf die Reaktionen die auf meinem Beitrag kommen werden.
Eine mehr gleichwertige Konkurenz auf der Torwartposition würde Zieler auch gut tun. Von Miller kann er kaum etwas gelernt haben, da er oftmals verletzt war. Königsmann war wegen seines Alters/Erfahrung dazu auch nicht in der Lage. Aus diesem Grund hätte ich ganz gerne Radlinger als zweiter Torwart gesehen. Der ist ambitioniert und das hilft auch Zieler letztendlich weiter. Der müsste dann immer wieder seine Qualitäten unter Beweiß stellen. Zudem: Radlinger ist ein anderer Torwarttyp als Zieler. Zielers Strafraumbeherrschung ist in Ordnung. Radlinger hingegen ist, so vermute ich, eher ein Linientorwart. Da können sie sich gegenseitig helfen.
Leider ist Zieler damit nicht geholfen, denn ich mag seine Art von unspektulärer Torwartarbeit sehr.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 10:12 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Sehr schöner Beitrag, Guus. Ich würde mal so sagen: Sievers ist im Verein noch unantastbarer als Zieler. Leider.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
kerze
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 10:13 |
|
Registriert: 15.07.2009 16:47 Beiträge: 5097
|
Guus hat geschrieben: Als Korkut in der vergangenen Saison in die Kritik geriet, hat er dazu Stellung bezogen in der Presse. So etwas machen nur Führungsspieler. Sonst geben Spieler zu Trainerfragen fast kein Kommentar ab. Zieler kann das nur machen wenn er ein gewisses Standing in der Mannschaft hat. Zieler hingegen, hat das mehrfach gemacht und hat auch in der schwierigen Phase versucht Ruhe aus zu strahlen. Und er hat das gut gemacht, wie ich finde. Genau. Allein sein "Wir verlieren zusammen und ... äh... im Moment verlieren wir nur zusammen" ist schon heute legendär.
|
|
Nach oben |
|
 |
thron96
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 11:01 |
|
Registriert: 23.11.2014 11:23 Beiträge: 2768 Wohnort: Hildesheim
|
96-Oldie hat geschrieben: Sehr schöner Beitrag, Guus. Ich würde mal so sagen: Sievers ist im Verein noch unantastbarer als Zieler. Leider. Guus, auch von mir einen  . Guter Beitrag! Und mit der Unantastbarkeit von Sievers hat der Oldie (leider) Recht. Und genau darin sehe ich eines der Hauptprobleme, dass Zieler in seiner Entwicklung bestenfalls stagniert. Verdienste hin oder her, aber auf der Position des Torwarttrainers würde eine Veränderung hin zu einem moderneren und besser ausgebildeten Keeper sicher allen Beteiligten gut tun.
_________________ Schwarz-Weiß-Grün ein Leben lang...
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 11:13 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Guus 
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 11:17 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27040 Wohnort: Mönchengladbach
|
Köpke war ein Torwart, der grundsätzlich auf der Linie klebte und mit dem Fuß überhaupt nichts anfangen konnte. Offensichtlich hat der sich weitergebildet und vermittelt nun Inhalte, von denen er früher nichts verstand. Das muß man auch von Sievers fordern. Oder hat der neben seiner Trainertätigkeit keine Zeit für sowas? Oder hat er sich Weitergebildet und kann es nicht umsetzen?
Was bedeutet das für die Nachwuchsleute (z.B. Königsmann) bei uns?
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
Kirchplatzbolzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 11:25 |
|
Registriert: 02.04.2014 12:38 Beiträge: 657 Wohnort: Neustadt
|
RoterKlaus hat geschrieben: Köpke war ein Torwart, der grundsätzlich auf der Linie klebte und mit dem Fuß überhaupt nichts anfangen konnte. Offensichtlich hat der sich weitergebildet und vermittelt nun Inhalte, von denen er früher nichts verstand. Das muß man auch von Sievers fordern. Oder hat der neben seiner Trainertätigkeit keine Zeit für sowas? Oder hat er sich Weitergebildet und kann es nicht umsetzen?
Was bedeutet das für die Nachwuchsleute (z.B. Königsmann) bei uns? Da ist was dran. Wenn man Strukturen verändern will, muß auch in dem Bereich drüber nachgedacht und notfalls auch gehandelt werden. Ist in der normalen Arbeitswelt auch Gang und Gäbe.
_________________ _________________________________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 11:27 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Schöner Beitrag, Guus.
Hätte unsere Mannschaft in der letzten Saison bessere Ergebnisse eziehlt, wäre Zieler jetzt kein Thema. Standing im Team und Persönnlichkeit, das hat er. Aber "Freistöße" üben, das sollte er!
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 11:28 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
RoterKlaus hat geschrieben: Was bedeutet das für die Nachwuchsleute (z.B. Königsmann) bei uns?
Ich vermute, dass es besonders dann eng wird bei den Enkes und Zielers dieser Welt: Die dan schon auf einem hohen Ebene ihre Leistung bringen, aber sich nur noch in (wichtigen) Details verbessern müssen. Königsmann könnte wahrscheinlich in den ersten Jahren noch von Sievers profitieren. Und ansonsten: Es ist Kopfsache: Sievers muss sich als (Torwarttrainer wohlgemerkt) weiterentwickeln wollen. Das ist der Unterschied mit Köpke. Der Fußball entwickelt sich weiter und heutzutage sind andere Torwarttypen gefragt als früher, obwohl in meinen Augen den Linientorwart immer noch nicht passé ist. Das merkt man spätestens bei Strafstoßserien.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kirchplatzbolzer
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 11:34 |
|
Registriert: 02.04.2014 12:38 Beiträge: 657 Wohnort: Neustadt
|
Ich finde das Zieler mittlerweile nicht mehr zu den 3 besten Torhütern für die Nationalmannschaft zählt. Da sehe ich (hinter Neuer) Ter Stegen und Leno vor ihm. Und Timo Horn hat auch eine starke Saison gespielt.
_________________ _________________________________________
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 11:53 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Kuhburger hat geschrieben: Aus dem Radlinger-Faden 25.01.2013: Kuhburger hat geschrieben: Das ist sehr schade. Ich habe ihn bisher nur ein komplettes Spiel gesehen (U23 vs. Wob II). Fand sein Spiel ok. Was mich beeindruckt hat: Die durchaus lauten (ständigen) Anweisungen an seine Vorderleute. Vom Gefühl her könnte ich ihn mir nicht nur als Nr. 2 hinter Ron vorstellen... - Wenn der weiterhin darauf verzichtet, mehr Ausstrahlung auf dem Platz zu entwickeln/seine Vorderleute bestimmter zu dirigieren, dann könnte er durchaus von Radlinger mal abgelöst werden (zB durch Verkauf Rons). Diese Verletzung kommt für Radlinger zur Unzeit, aber möglicherweise für 96 strategisch nicht ganz ungelegen: Man könnte mit Radlinger verlängern, ohne in der Pflicht zu sein, ihm eine klare Perspektive aufzuzeigen (Zeit gewonnen also). Somit kann man nochmal schauen, ob die Entwicklung von Ron zum Führungsspieler weiterhin stagniert. - In eben dieser Disziplin scheint mir Radlinger bereits mindestens auf Augenhöhe mit Ron. Du hast Radlinger, laut Beitrag, vor 2,5 Jahren spielen sehen, na von mir aus.., sind mittlerweile vielleicht 1-2 Spiele dazu gekommen? Zuletzt spielte Radlinger in der FCN II, magst du berichten? Übrigens soll Radlinger verkauft werden, stand in den Medien, zuletzt.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 12:11 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Radlinger hat zuletzt bei den Roten gespielt. Und dass ein Leihtorwart klassischerweise als Backup geholt wird, dürfte allgemein bekannt sein... wieviele Spiele hat zB Almen für uns gemacht?
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 13:12 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Radlinger war bis Ende der Saison 2014/15 an den FC Nürnberg ausgeliehen, FCN II. Hast du Schwierigkeiten beim lesen? Meine Frage lautete, ob du ihn dort spielen gesehen hast..Und warum behält man Radlinger nicht in Hannover? Zwei Zieler hätte dann auch nicht jeder.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Re: Ron-Robert Zieler Verfasst: 08.07.2015 13:28 |
|
Registriert: 02.07.2010 20:46 Beiträge: 15319 Wohnort: Quedlinburg
|
Diese Frage mußt Du Sievers stellen... Im übrigen ist Radlinger ein guter, ehrgeiziger Torwart (der sogar 11er halten kann). Punkt. Das ist meine Einschätzung.
_________________ „Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“
|
|
Nach oben |
|
 |
|