Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 250 von 383 | [ 7644 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253 ... 383  Nächste
 Robert Enke Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 13:01 
Born in Sarstedt City hat geschrieben:
... Gegen einen Weltklassetorhüter vergewissert sich jeder Stürmer der Welt erst mal, ob die Sanitäter einsatzbereit sind, bevor er zum Kopfball im oder am Fünfmeterraum hochsteigt.

Da steckt Wahrheit drin. Robert setzt seinen Körper nicht so entschlossen gegen den Mann ein. So'n Toni Schumacher-Gedächtnisfoul kann den Ruf in dieser Hinsicht schnell korrigieren :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 13:03 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10239


Offline
Bei RTL :?: gab es doch mal eine Boxshow für Prominente. :oops:

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 13:05 
den torwart , der wirklich entschlossen aus dem tor kommt , den gibt es inzwischen nur noch ein einziges mal in der bundesliga . vor kahn hatten die spieler angst , aber aus anderen gründen . einzig lehmann läuft aus seinem tor raus . und zwar läuft er dem spieelr dann auch noch bis zur außenlinie nach (siehe rosi gg stuttgart) . diese art torwart (wie lehmann) hat schon so oft durch solche aktionen alles verpatzt , dass ich doch froh bin einen im kasten zu haben , der dann rauskommt , wenn es nötig ist . wenn auch nicht so entschlossen .

gruß
der rote rächer


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 13:11 
@AndréMeistro
Robert gegen Michaela Schaffrath oder was?? :mrgreen: Würde, fürchte ich. seinen Ruf als knallharter Bursche jedenfalls nicht im Sinne seiner Berufsausübung festigen... :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 13:13 

Registriert: 16.07.2008 00:18
Beiträge: 928
Wohnort: Laatzen


Offline
Jetzt keine Missverständnisse. Robert Enke ist ein überdurchschnittlicher Torhüter und er hat internationales Format. Ich sehe in Deutschland auch (noch) keinen Konkurrenten, der in der Summe des Torwartspiels besser ist.

Seine Schwachpunkte sind aber leicht zu erkennen, wenn er diese nicht hätte wäre er weltklasse.

1. Er hat nur einen rechten Fuss und schlecht getimte Rückgaben muß er umlaufen, um diese mit rechts spielen zu können. In dieser einen Sekunde kommt ihm ein nachsetzender und pressing spielender Stürmer 7 bis 8 Meter näher, eine gefährliche Distanz. Aufgrund dieser Schwäche wird er auch nicht das "Anforderungsprofil Libero" des Torhüters der Zukunft erfüllen.

2. Ein Torwart muß es im Fünfmeterraum krachen lassen, so wie ich es etwas weiter oben geschrieben habe. Der Stürmer muß den Torwart fürchten und nicht umgekehrt. Ein Motorradrennen auf der Isle of Man gewinnst Du nur, wenn Du nicht alle Tassen im Schrank hast. Willst Du als Torhüter Weltklasse sein, mußt Du dieser Kriterium im Fünfer auch erfüllen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 13:17 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Arnie, den Gürtel bitte etwas höher legen.

Hört sich an, als würdest du gerade aus der Metzgerei kommen.....


Einen Fehler, nein und nochmal nein, habe ich Robert Enke nicht unterstellt. Eine Beteiligung, ja und nochmal ja, da das Abwehrverhalten im Mannschaftssport Fussball alle angeht. In Fünfernähe darf man den Torwart beim Namen nennen - wenn von einer Beteiligung die Rede ist, oder?.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 13:30 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10239


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
@AndréMeistro
Robert gegen Michaela Schaffrath oder was?? :mrgreen: Würde, fürchte ich. seinen Ruf als knallharter Bursche jedenfalls nicht im Sinne seiner Berufsausübung festigen... :wink:

Her mit dem Titan.

In den Eins-gegen Eins-Situationen sehe ich klare Vorteile für Enke. Er darf sich nur nicht in die Ecke drängen lassen (Nahkampf) - sonst kommt ein überraschender "Herrlichbeißer", *hüstl* was sich aber mit einer Halskrause beheben lässt.

_________________
Paso del Sapo (Krötenpass)...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 13:54 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
In den Medien und bei vielen Fans findet die Diskussion mir zu oft statt auf der Ebene: Wieviele Paraden hat einen Torwart gemacht und wieviele Schnitzer und Patzer leistet sich XY? Das stimmt so nicht und ich bin mir sicher, dass ein Löw und ein Köpke Messlatte etwas höher legen.

Ein guter Torwart ist immer hochkonzentriert bei der Sache, beugt viele Probleme vor, bevor sie überhaupt zu einem Problem werden (davon bekommt man im Fernsehen oftmals gar nichts mit), führt seine Abwehr lauthals und glasklar und hält auch mal einen Unhaltbaren.

Ich durfte selber eine Saison Torwart unserer Betriebsmannschaft (Hallenfußball) sein. Also bei weitem nicht das Nivo eines Robert Enkes oder andere Forumsuser hier. Trotzdem kann ich ein ganz klein wenig zu der Diskussion beitragen. Fast alles was ich dazu gelernt habe, habe ich mich autodidaktisch erlernt.

Als ich anfgefangen habe, war ich eher ein Sicherheitstyp. Niemals herauslaufen, schön stehen bleiben auf der Linie und warten bis geschossen wurde. Das hat dann zu tollen Paraden geführt und meine Mannschaftkameraden waren hochzufrieden mit meinen Leistungen.

Dann habe ich etwas zur Taktik des Torwarts gelesen. Das erste was ich dazu gelernt habe ist: Möglichst viele Probleme verhindern, bevor es überhaupt zu einer Parade kommen muss. Ich habe daraus gelernt bei Ballbesitz meiner Mannschaft weit vor meinem Tor zu stehen. Das hat dazu geführt, dass ich oftmals Chancen verhindern konnte, bevor sie überhaupt entstanden. Gar nicht so spektakulär aber effektiv war es schon.

Was ich auch noch dazu gelernt habe: Der Torwart führt die Abwehr, ins besondere bei Freistößen und Eckbällen. Als unerfahrener Torwart habe ich mich niemals so getraut, meine mehr erfahrenen Vorderleute zu dirigieren, hätte aber trotzdem präsenter sein dürfen. Der Torwart soll ganz klare Anweisungen geben: "Tasci, köpfe!", zum Beispiel. Von einem Profitorwart erwarte ich da besonders viel.

Mein Chef war auch bei der Betriebsmannschaft. Sein Lieblingsspruch war: "Ein guter Torwart ist nur Einer der auch mal einen Unhaltbaren hält."

Und er hatte recht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 15:22 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11997


Offline
Robert ist anscheinend nicht das „Tier“ auf dem Platz, sonnst wäre er ja vielleicht auch nicht so ein feiner Mensch.
Und wie soll er das schaffen zu ändern? Mit einem Mentaltrainer (Herzbube96)? Gut nach der Therapie schreit er seine Vorderleute vielleicht ein wenig mehr an aber, ob die das dann ernst nehmen steht auf einem anderen Blatt. Vielleicht wundern sie sich erstmal und fragen sich: Oh der Robert kann jetzt aber laut schreien, was ist denn da passiert? Aber ernst nehmen, naja.

Ich denke er soll so bleiben wie er ist und wenn er nicht auf dauer in der Nati spielt, soll mir das auch recht sein.

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 15:27 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Guus, dem muss man nicht viel hinzufügen. Kompliment :nuke:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 15:43 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8468
Wohnort: Hannover


Offline
Eule hat geschrieben:
Unhaltbar ist grundsätzlich kein Ball.


Naja, geschätzter Nachtvogel, das gehört für mich so in die Abteilung "wenn kein Spieler einen Fehler macht, geht jedes Spiel 0:0 aus".

Es ist schon bemerkenswert, wie Du Nuancen entdeckst, die Robert vom Modell "fehlerfrei" trennen. Was es nicht gibt, aber auch nicht heißen soll, dass man sich nicht immer noch verbessern kann. Nicht nur im Tor und nicht nur beim Fußball. Natürlich hätte das zweite Tor verhindert werden können, wenn glücklicherweise irgendein Körperteil dazwischen kommt, oder die Situation vorher gar nicht erst zugelassen wird. Da es aber nun mal so gekommen ist und (glücklicherweise, wegen der torlosen Spiele) immer wieder so oder so ähnlich sein wird, halte ich eine rationale Reaktion aufgrund der geringen Entfernung zum Schützen für ausgeschlossen.

So wie die Fehlerkette durch die Abwehrspieler zustande gekommen ist, sehe ich auch kein Versäumnis hinsichtlich eines "Stellens" durch den Torwart. Wobei auch keiner von uns weiß, ob und was da im Einzelnen so erzählt oder abgesprochen wird.

Bin gerade dabei, folgende Rauchzeichen an alle Stämme abzusenden: "Für mich ist Enke der z. Zt. kompletteste Torwart der Liga und damit völlig zu Recht die Nummer 1". Und ich habe hier ja keineswegs den Ruf des Indianers mit der roten Brille sondern eher den des mit dem roten Virus infizierten Pragmatikers.

Außerdem können wir nicht immer einer Meinung sein :wink:. Ist sogar Anderen schon mal aufgefallen.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 16:20 
Benutzeravatar

Registriert: 06.05.2007 13:42
Beiträge: 1640
Wohnort: Hannover


Offline
Eule hat geschrieben:
Arnie, den Gürtel bitte etwas höher legen.

Hört sich an, als würdest du gerade aus der Metzgerei kommen.....


Einen Fehler, nein und nochmal nein, habe ich Robert Enke nicht unterstellt. Eine Beteiligung, ja und nochmal ja, da das Abwehrverhalten im Mannschaftssport Fussball alle angeht. In Fünfernähe darf man den Torwart beim Namen nennen - wenn von einer Beteiligung die Rede ist, oder?.

Gürtel? Metzgerei? :noidea:

Allgemeine Phrasen sind eine Seuche: Sie bringen eine konkrete Diskussion niemals weiter (vgl: jüngster Beitrag unseres Roten Bruders). Was, bitteschön, hätte Enke anders machen müssen, und hätte das zwingend zu einem besseren Ausgang geführt?

Nicht jedes Kopfballtor, das aus dem Torraum erzielt wird, kann dem Torhüter angelastet werden. Manches Tor, das aus größerer Distanz erzielt wird ebenso wenig. Über die Frage ob ein Torwart durch anderes Verhalten ein Tor hätte verhindern können, lässt sich trefflich streiten - ein ernsthaftes Ergebnis kommt bei dieser Art von Diskussion aber selten heraus. Die einzige Ausnahme davon wäre ein Torwartfehler, aber der, da scheinen wir ja auch einer Meinung zu sein, lag ja nicht vor. Davon abgesehen wurde so manches Tor trotz eklatanter Torwartfehler nicht erzielt, weil der Stürmer versagt (Hallo, Herr Gomez :wink: ).

Wir sind uns darüber einig, dass Enke gelegentlich aggressiver herauskommen muss. In diesem Spiel habe ich allerdings keine Szene gesehen, in der das etwas geändert hätte. So bleibt für mich als symptomatisch das Bild hängen, wie drei Finnen auf Enke im Torraum zustürmen und alle Verteidiger herumstehen und Maulaffen feilhalten. Wäre das Enke anzulasten, hätte Löw nur eine Wahl: Enke müsste den Platz räumen.

_________________
Nicht jammern, nörgeln, nölen - hingehen, anfeuern und unterstützen!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 16:29 
Benutzeravatar

Registriert: 01.09.2007 12:09
Beiträge: 1300
Wohnort: Hamburg/Hannover


Offline
Born in Sarstedt City hat geschrieben:

2. Ein Torwart muß es im Fünfmeterraum krachen lassen, so wie ich es etwas weiter oben geschrieben habe. Der Stürmer muß den Torwart fürchten und nicht umgekehrt. Ein Motorradrennen auf der Isle of Man gewinnst Du nur, wenn Du nicht alle Tassen im Schrank hast. Willst Du als Torhüter Weltklasse sein, mußt Du dieser Kriterium im Fünfer auch erfüllen.


das war vor 20 jahren ggf so :roll:

Cech,Buffon und andere TW von Weltklasseniveau sind alles keine Stümper oder Brutalos!

und zum thema "Rechter Fuss": sag mir mal einen Keeper der das kann, Enke ist im Gegensatz zu zB Neuer oder Wiese ein guter Fussballer! (Kahn war das auch nicht)

_________________
Bild


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 16:54 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Roter Bruder hat geschrieben:
Eule hat geschrieben:
Unhaltbar ist grundsätzlich kein Ball.


Naja, geschätzter Nachtvogel, das gehört für mich so in die Abteilung "wenn kein Spieler einen Fehler macht, geht jedes Spiel 0:0 aus".

Es ist schon bemerkenswert, wie Du Nuancen entdeckst, die Robert vom Modell "fehlerfrei" trennen. Was es nicht gibt, aber auch nicht heißen soll, dass man sich nicht immer noch verbessern kann. Nicht nur im Tor und nicht nur beim Fußball.......


Geschätzter Häuptling, mich treibt der zuweilen "blinde" Einsatz für eine Nummer 1 Robert Enke. Wenn man hier den Messias Enke ausruft, muss es gestattet sein, auf die Unhaltbaren eingehen zu können. Da wird zudem so getan, als wären in Strafraumnähe gegen Finnland alle nur als blinde Vögel unterwegs gewesen, verbreiten ein Chaos ohne Ende ----- und unser armer Robert ist der Dumme. Mann, der wird beim "Stellen" gebraucht und muss den Angreifer - wenn nötig und wenn vor ihm gepatzt wird - auch mal "beerdigen" können.

Nun, ich war nicht daneben gestanden, deshalb kann und will ich in diesem Einzelfall auch nicht von einem Enke-Fehler sprechen. Sieht man sich aber sein Spiel über eine längere Distanz in dieser Richtung mal genauer an, ist zumindest der Eindruck der, dass da was nicht richtig läuft. Meine Trainingsbeobachtung bestärkt mich, wenn ich feststellen muss: Laut wird er nach einer fehlerhaften Aktion. "Stellen" macht er, wenn überhaupt, häufig ohne Namensnennung. Ein Torwarttraining, wo er sich verbal gefordert sieht und sein Körper zum Turm in der Schlacht wird - ist mir auf der MKA unter Lienen, Neururer und Hecking noch nicht geboten worden. Es gibt diese Trainingsformen, kannste mir glauben, alter Häuptling

Außerdem ärgert mich richtig nachhaltig, wie wenig der Pausenclown Sievers sein Training auf das abstellt, was man bei Enke noch verbessern kann und muss. Natürlich ist da auch der Chef-Trainer gefragt, spätestens dann, wenn Enke beim Trainingsspiel in der Kiste steht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 17:02 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
Kann das vielleicht auch daran liegen,dass man Angst hat,den Robert zu verunsichern und damit zu verschlechtern,wenn man seine Art zu Spielen um Nuancen ändert?!
Das wäre ein Aspekt,der mir so einfällt,der dafür verantwortlich ist,dass Robert im Training immer dieselben Abläufe ohne Reizsetzung zu machen hat...
Vielleicht ist man mit dem zufrieden,was Robert so kann und will das Niveau halten...man traut sich möglicherweise nicht, dem Robert mal ein paar andere Dinge zu zeigen...dass er diesen nicht offen gegenüberstände,glaube ich nicht.
Womöglich liegt es einfach am Torwarttrainer...mich würde mal interessieren,was Robert über das Torwarttraining bei der Nationalelf im Vergleich zu dem Training unserer Roten zu sagen hätte...
Wenn es an dem oben genannten Grund liegen sollte, kann ja kein Spieler Fortschritte machen...

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 17:33 
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2006 16:38
Beiträge: 1715
Wohnort: Hildesheim


Offline
sArnie hat geschrieben:
Nicht jedes Kopfballtor, das aus dem Torraum erzielt wird, kann dem Torhüter angelastet werden.


Dieses hier schon... :wink:

http://de.youtube.com/watch?v=QsU_0jCem ... re=related

_________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 17:42 

Registriert: 16.07.2008 00:18
Beiträge: 928
Wohnort: Laatzen


Offline
Der Rote Bruder hat einen wichtigen Aspekt angesprochen. Tore fallen meistens nach einer Anhäufung von Fehlern. Ein Fehlpass, ein leichtfertig verdaddelter Ball, die nicht verhinderte Flanke aus dem Halbfeld oder der Grundlinie.

Man muß unterscheiden zwischen vermeidbaren Toren und unhaltbaren Bällen.

Eule: Natürlich gibt es unhaltbare Bälle, dies kann sogar ich Dir beweisen. Du stellst Dich mal ins Tor und ich gebe Dir 20 Freistöße aus 18 bis 20 Metern. 10 schieße ich mit rechts, 10 mit links, Du wirst Dich wundern was Dir alles so um die Ohren fliegt.

Enke muß an seinen Schwächen arbeiten. Der "fehlende" linke Fuss bei Rückgaben und noch viel wichtiger beim rauslaufen außerhalb des Strafraums beim geforderten Liberospiel. Dies kann man trainieren, ein mühsamer Weg. Als ich 16 war hatte ich das linke Bein nur, damit ich nicht umfalle. Mit 19 hatte ich mit links mehr Schusskraft als mit rechts. Für mich als Stürmer meine stärkste Waffe, beidfüssig schießen zu können. Dieses Liberospiel ist zu einer Anforderung an den Torwart im modernen Fussball geworden.

@Djelmas Willst Du mir jetzt schreiben, dass Petr Cech sich seinen Kopfschutz auf der Linie geholt hat? Buffon ist Weltklasse, weil er den Fünfer beherrscht. Ich rede nicht von Brutalofouls, sondern von konsequentem dazwischenfausten. Da zu sein, wo es weh tun könnte. Dies ist heute noch genau so aktuell wie vor 20 Jahren.

An diesen Punkten muß Enke arbeiten, sonst bleibt er das, was er ist. In der Summe des Torwartspiels momentan der beste deutsche Torwart, aber von Weltklasse weit entfernt. Etwas anderes schreibe ich erst, wenn ich meine "Rote Brille" wieder gefunden habe. Ich behaupte aber auch, dass er auf diesem Weg im hannoverschen Trainingsalltag nicht optimal unterstützt wird.


Zuletzt geändert von Born in Sarstedt City am 11.09.2008 17:54, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 17:50 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Born of City, bitte nicht.

Ich gebe auf...... :oops: :D


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 18:05 

Registriert: 16.07.2008 00:18
Beiträge: 928
Wohnort: Laatzen


Offline
@Eule Brauchst nicht aufzugeben. Im Prinzip sagen wir beide das gleiche aus, seine Schwächen hast Du an anderer Stelle in einem anderen Fred weiter zurück treffend analysiert (lediglich den fehlenden linken Fuss hast Du wohl als nicht so frappierend angesehen, weil Du nicht drauf eingegangen bist) und weil Du diese richtig erkannt hast sind wir einer Meinung, denn ich sehe dies genauso.

Ich habe ein anderes Problem. Ich sehe in Hannover nicht die Rahmenbedingungen, einen Robert Enke weiterzubringen. Zu alt dafür wäre er auf gar keinen Fall


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 11.09.2008 18:07 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Eule: was mich wirklich überrascht hat, auch nach Deinen Postings in diesem Jahr, war letztens die Verlängerung von Sievers' Vertrag. Bei der Meldung muß es Dir doch auch die Morgenpantoffel ausgezogen haben... Wie soll man sich das nun alles zusammenreimen?


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 250 von 383 | [ 7644 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253 ... 383  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: