Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 250 von 470 | [ 9400 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253 ... 470  Nächste
 Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 19:27 
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2008 12:33
Beiträge: 234


Offline
fachwerk hat geschrieben:
schnapsnäschen,
waren denn die 3 physios und unser leistungsdiagnostiker vor dieser vorbereitung auch schon so eingebunden? :noidea:

bin sehr gespannt auf dein reichhaltiges, wie gesichertes wissen.


Naja steht doch im Interview. Einer ist bei jedem Training. Meistens (immer?) Kowalcuk, wenn ich da war.

_________________
Die Finanzkrise hat ja auch was Gutes: Wir sind bald alle Milliardäre! :-D
*prost*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 19:50 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
ja richtig, aber du wollest doch bewußt ein anderes bild vermitteln - so als ob sich schon in der vergangenheit 4 spezialisten zusätzlich zum trainer/cotrainer in die tägliche trainingsarbeit integriert gewesen wären. das hast du dann als argument herangezogen, um hecking eine mögliche schuld abzusprechen.
es ist halt nicht so, dass sich ein ganzer stab individuel mit den spielern auseinander gesetzt hätte, so wie jetzt im trainingslager.

ob das in der kommenden spielzeit mehr so gehandhabt wird, ist nur zu hoffen.
fürs getränkeflaschen verteilen erscheinen mir diese kräfte überqualifiziert!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 19:52 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8477
Wohnort: Hannover


Offline
Rote Schnapsnase hat geschrieben:
Aus der HAZ: "Jan Rosenthal schaffte es bis auf 21,8 Kilometer pro Stunde und lag damit knapp vor den beiden Neuzugängen aus Leverkusen, Karim Haggui und Constant Djakpa."
Versteh dein Problem nicht? Rosenthal vorne!


Dann schreib auch dazu, dass es sich bei diesem Ergebnis um eine spezielle Übungsform handelte. Es ging nicht um einen ganzheitlichen Fitnesszustand.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 20:53 
Benutzeravatar

Registriert: 13.03.2008 12:33
Beiträge: 234


Offline
@Fachwerk: Nein, bewußt hab ich das nicht so geschrieben. Immer alle 4 wär auch mMn übertrieben...

@Robru: Das war aber das, was Marten gemeint hat, denke ich. Über den allg. Fittnesszustand hab ich nichts gelesen. Hab ich was übersehen?

_________________
Die Finanzkrise hat ja auch was Gutes: Wir sind bald alle Milliardäre! :-D
*prost*


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 21:57 

Registriert: 11.03.2006 06:22
Beiträge: 2569


Offline
Insider bezogen auf gesundheitliche Vorraussetzungen. Wenn man beruflich mit Sport zu tun hat und sich öfters mal das Training unserer Profisportler anschaut, dann wundert es einen nicht sonderlich das sie ständig Verletzt sind und nicht Power für 100min. Hochleistungssport haben. Man sollte nämlich nie nur auf 90 min. hinarbeiten, sondern seinen Break über dem Ziel setzen. Hier ist es max. 60 min. der Fall gewesen.

_________________
Streit = Hanke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 22:03 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
und woher weißt du, dass sie nur für 60 Minuten gearbeitet haben?
und woran machst du fest, dass sie so falsch trainiert haben?
Scheint aber so, als ob 7 andere Clubs noch schlechter trainiert haben als wir letztes Jahr :?:
Aber sicherlich ist es nicht verkehrt, mehr Luft zu haben als für die geforderte Distanz !
Wie Stromberg schon sagte: Um gut über 100 Meter zu laufen muss man auch manchmal 110 Meter laufen ... der Chinese schläft nicht :mrgreen:

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 22:13 

Registriert: 11.03.2006 06:22
Beiträge: 2569


Offline
Ich glaube kaum, dass wir mit dem Anspruch von Cottbus oder Bielefeld in die Saison gegangen sind. Also sollte man das hier niemanden groß anrechnen. Diese Truppen hinter sich zu lassen, ist ja wohl langsam Pflicht nach 7 Jahren Bundesliga. Und auch nachunseren Investitionen der letzten Jahre und deren.

_________________
Streit = Hanke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 22:16 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
trotzdem bist du mir die Antwort auf meine ersten beiden Fragen schuldig !

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 22:21 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Rote Schnapsnase hat geschrieben:
Marten hat geschrieben:
Habt ihr schon mal überlegt, warum laut Presse die besten Werte beim gestrigen lauf Haggui und Djakpa hatten ? Zwei Spieler, die ursprünglich nicht unter Hecking trainiert haben bzw. vom neuen Verein kommen. Wie gesagt, die Truppe ist letzte Saison mit abstand die Unfiteste der Liga gewesen.


Mal wieder Scheuklappenmodus, hey!

War nicht Rosenthal der Beste?
Kann es nicht sein, dass gerade diese beiden von dir genannten eine nicht ganz so anstrengende Saison hatten und sich vllt im Urlaub fit gehalten haben, um einen guten Eindruck zu machen?
Und kannst du deine Behauptung über die Fittness der letzten Saison irgendwie belegen?
Fragen über Fragen. Ich bin gespannt :-D

Erstaunlich ist das Abschneiden von Haggui bei dieser fußballerspezifischen Sprintübung schon, schließlich musste er sich nach Insiderinformationen letzte Saison einer Operation an beiden Leisten unterziehen! :wink2:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 22:34 

Registriert: 11.03.2006 06:22
Beiträge: 2569


Offline
Schade das Magath nicht mehr Trainer bei VW ist. Ein Freund von mir hat dort in der Jugend gespielt und wir haben uns öfters mal das Training dort angeschaut. Das ist komplett anders , viel intensiver, viel verbissener und athletischer.
Dazu arbeite ich ja im Fitnessbereich und von ner Std. Gammeleck (bei einmal Training am Tag) kannst du unmöglich die benötige Wettkampffitness erlangen.

Wenn du die Spiele regelmäßig verfolgt hast, dann konntest du einne deutlichen Leistungsabfall feststellen. Was aber auch kein Wunder ist, ständig müssen Spieler aus dem ohnehin schwachen Trainingspensum rausgenommen werden. Dadurch können sie sich ja unmöglich steigern. Sie versuchen was aufzuholen, was von ohnehin schon nicht für 100 min. reicht. Geschweige für 90min.
Wie sollte ein Schlaudraff z.B. die Belastung standhalten? Ist unmöglich. Der Kerl hätte kein Spiel machen dürfen. Dann hat er ne Muskelverhärtung im Oberschenkerl, Trainiert locker und muss Samstag Höchstleistung bringen. Dadurch belastet er falsch und überlastet seine Leiste. Ist jetzt nur ein Beispiel, aber bei ihn passt das ja so in etwa.
Gerade Schlaudraff, der für mich riesiges Potential hat. Ich bin mir fast sicher, dass er z.B. unter Magath schon wieder Nationalspieler wäre. Das Zeug hat er dazu, nur nicht die Grundbasis.

_________________
Streit = Hanke


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 23:00 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8477
Wohnort: Hannover


Offline
Ich kann da mit speziellem Fachwissen nicht mithalten.

Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass mit schwindender Kraft und Kondition nicht nur Schnelligkeit und Kampfeswillen schwinden, sondern auch Konzentrations- und Reaktionsvermögen. Anders ausgedrückt: Beine und Füße tun nicht mehr, was der Kopf will. Zumindest nicht mehr so richtig.

Wenn dieser Zeitpunkt gekommen ist, sollte der Schlusspfiff möglichst nicht mehr fern sein. Ansonsten biegt oft die spielerisch schlechtere Mannschaft ein Spiel nur aufgrund besserer Reserven noch um.

Man kann im Training aus einem Ackergaul kein Rennpferd machen und aus einem Grobtechniker keinen El Filigrano. Aber man kann jeden Spieler und jede Mannschaft dahin bringen, Kraft für 90 Minuten plus x zu haben.

Was das denn das jetzt mit 96 zu tun?

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Zuletzt geändert von Roter Bruder am 14.07.2009 23:07, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 23:05 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
edit: -das war wohl nix!


Zuletzt geändert von fachwerk am 15.07.2009 10:21, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 23:09 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8477
Wohnort: Hannover


Offline
fachwerk hat geschrieben:
Roter Bruder,
sach mal ...


Was will uns der Verfasser damit sagen?

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Zuletzt geändert von Roter Bruder am 15.07.2009 10:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 23:28 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
@Marten: Maggi beschwert sich gerade über die desolate Fitness seiner Spieler bei Schlacke.

Hier bei 96 beschweren sich Leute über die Fitness unserer Spieler und haben nie ein Training bei 96 verfolgt. Denn dann wüssten Sie, dass das Training in der Saison 2007/2008 dem in der Saison 2008/2009 weitgehend entsprach! Von dem bisschen Warmmachen, ausgiebigem Gammeleck und anschließendem Trainingskick verletzt sich normalerweise niemand. Und Verletzungen am Bewegungsapperat rühren meist nicht daher, dass man sich nicht genug sondern falsch bewegt hat.

Verletzungen an der Leiste haben ihre Ursache nicht in mangelnden Training sondern eher in einer Bauchwandschwäche (siehe: http://de.wikipedia.org/wiki/Leistenbruch).


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 23:31 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
edit: -das auch nicht!


Zuletzt geändert von fachwerk am 15.07.2009 10:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14.07.2009 23:37 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8477
Wohnort: Hannover


Offline
edit.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Zuletzt geändert von Roter Bruder am 15.07.2009 11:23, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 01:25 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
Nunja, ich kenne mich ja auch ein wenig im Fitnessbereich aus, da ich zuletzt sehr viel durch meine Lebensumstellung damit zu tun hatte. Habe auch bezüglich des Fussballs mit meinem Fitnesstrainer gesprochen...
Ich habe an mir gesehn, dass es wichtig ist, an die Grenze zu gehen, um diese zu verschieben. Dahingehend kann ich Marten (ungewöhnlicherweise) zustimmen, dass man viel für die Fitness im Training während der Saison tun sollte und nicht nur im Trainingslager vor der Saison !
Klar, dort wird der Grundstein gelegt, was wichtig aber ist, ist die Entwicklung während der Saison. Dazu sind aber auch Lockerungsübungen und Koordinationsübungen wichtig. Ein immer wichtigerer Faktor ist zudem die Athletik, wie man so hört, allerdings ist dies auch nicht alles.
Wie Rangnick mal sagte, kann man seine Spieler schneller machen, das ist richtig, aber dazu müssen sie auch geschaffen sein bzw. Platz im Training.
Und ich denke, das ist ein Problem: was willst du groß in den anderthalb Stunden machen!? Zum einen ist da das Grundübungstraining (Fitness, Dehnen, Muskeln) und zum anderen das Fussballerische (Passen, Laufwege, Standards). Dies alles unter einen Hut zu bringen halte ich für sehr schwer. Und dies auf die jeweilige Mannschaftssituation zurechtzuschneiden halte ich auch für schwer, sollte aber für einen gelernten Fussballlehrer durchaus möglich sein!
Um zurück zu meinen Erfahrungen zu kommen, würde ich daher anraten, dass man die Übungen ein wenig verknüpft, und diese sich auf mehr Teilgebiete auswirken. Ich weiß, dass dies im Rahmen der Individualtrainingsentwicklung immer etwas blöd klingt, aber das Trainieren von Standards kann auch ein athletisches sein und umgekehrt. Ebenso kann das Sprinten wichtig für den richtigen Muskelaufbau und für die Muskelgeneration während einer Saison sein.
Man sollte die Spieler sicher nicht kaputttrainieren, aber es ist wichtig, dass sie auch mal an ihre Grenzen kommen. Mitten in der Woche ist sowas, wie ich finde, absolut okay Kurz vor einem Spiel, wie letztes Jahr geschehen, ist sowas fatal.
Was die Verletzungen betrifft, würde ich vorschlagen, was allerdings wohl eher laienhaft ist, dass man die, die empfindlich oder empfänglich für manche (Muskel-)Verletzungen sind, machen ca. 3/4 des normalen Trainings mit und das letzte Viertel wird dann eben individuell nach einem Plan trainiert, der sie evtl etwas schont oder bestimmte Bereiche mehr anspricht, die ausgebildet werden müssen. Dass eventuell ein Schlaudraff mit gezielten Übungen seine Bauchmuskulatur stärkt, allerdings nicht überbelastet oder dafür andere Bereiche ausbaut, die sich dennoch positiv auf das Gesamtbild auswirken !
Wie gesagt, ich bin kein Fachmann für sowas, halte dies aber für garnicht so abwegig...wichtig, das habe ich ebenfalls gelernt, ist, dass ein Trainer auch im Training immer neue Reizpunkte setzt, und damit die Konzentration fördert, die sich auch dann auf das Körperliche auswirkt !
Wenn also eine neue Übung eingebracht wird in das Training, kann das zu vollkommen neuen Gedankengängen und Entwicklungen kommen. Ich bin leider selten bei Hecking beim Training dabei, eher gesagt garnicht (einmal bisher), aber da müsste er sich wohl mal dringend verbessern.
So werden für den Spieler neue Situationen kommen, die ihn Spielerisch weiterbringen, und damit meine ich nicht etwa Spielsituationen, sondern Körpertraining !
Allerdings sollte man die Dosierung im Auge behalten und häufige Rücksprache mit den Medizinern halten, die allerdings auch offen für neue Erkenntnisse sein sollten...
Just my two cents ;)

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 11:01 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Gut, gut, Kev, scheint mir schon richtig.
Und wenn ich mir das Interview mit Blume durchlese, dann habe ich schon den Eindruck, daß unsere Leute das auch so sehen.
Ich meine, wir sollten schon davon ausgehen können, daß die vier ausgebildeten Spezialisten, die jetzt gerade mit der Mannschaft in Österreich arbeiten, von Trainingslehre, Verletzungsprävention etc. genügend verstehen.

Allerdings finde ich es auch immer wieder erstaunlich, wie groß die Unterschiede zwischen den Bundesligisten immer noch sind. Wenn ein Magath darüber klagt, der Fitnesszustand der Schalker sei katastrophal - wie ist das möglich, wenn der Klub doch sicher auch im letzten Jahr einen Haufen Geld für Physios, Lauftrainer, Trainingslager etc. ausgegeben hat?

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 11:18 

Registriert: 18.05.2009 09:44
Beiträge: 729


Offline
Aus der Ferne kann ich selbstredend nicht das Training von 96 (Hecking) beurteilen.
Man kann den Berichten der Vereine aber sehr wohl entnehmen, dass es hier wesentliche Unterschiede in Art und Umfang des Trainings gibt.
Auch habe ich noch nie gehört das Magaths Training zu einer Erhöhung der Verletzungen geführt hat.
Widerkehrend "halb-fitte" Spieler für 20min oder länger im "Spiel-/Leistungsbetrieb" zu bringen halte ich für grundfalsch.

Aber auch im Fitnessbereich gilt: 2 Experten = 3 Meinungen... :wink:

Kleine Anekdote am Rande
Wer hier über Hecking "mosert", der hätte vor einigen Jahren mal das Trainingslager des 1.FCK mit dem grandiosen Trainergespann Brehme/Stumpf beobachten sollen... Kein Wunder das die beiden nirgends durchstarten... :lol:


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15.07.2009 11:34 

Registriert: 18.11.2008 10:09
Beiträge: 4116
Wohnort: weserbergland/ geboren in h-linden


Offline
im profisport muss man sicher andere massstäbe anlegen als bei uns fußballamateuren. eine grundfitness ist sowieso vorhanden, es gilt diese den im wettkampf erforderlichen bedingungen anzupassen und positionsspezifisch auszubauen.
magaths training ist ja bekannt und gefürchtet, in herzlake im trainingslager von schlacke sollen auch wieder einige profis gekotzt haben. aber in wob stand die wohl fitteste bundesligamannschaft auf dem platz und sie wurde deutscher meister, nicht zuletzt deswegen, weil sie über 90 minuten tempo gehen konnte! wie viele spiele hat wob in den letzten 15 minuten entschieden!
im konditionstrainingslager müssen die grenzen auch schon mal überschritten werden, und wenn es nur dazu dient, den inneren schweinehund zu überwinden und damit die mentale stärke zu trainieren.
fußball findet wie vieles andere auch zuerst im kopf statt , und so wie man trainiert spielt man dann auch.
eigentlich alles ganz einfach, oder?
:wink:

_________________
Spieler vertragen kein Lob. Sie müssen täglich die Peitsche im Nacken fühlen. Max Merkel


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 250 von 470 | [ 9400 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 247, 248, 249, 250, 251, 252, 253 ... 470  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: rotsticker und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: