Ewald Lienen Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
shqiptari96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 13:21 |
|
Registriert: 26.04.2005 11:17 Beiträge: 45
|
RedSoldier hat geschrieben: Da hab ich doch so gehofft das der Lienen nun endlich entlassen wird und was passiert nichts, naja wenn es so weiter läuft dann spielen wir nächste Sasion mit Braunschweig in einer Liga hat ja auch was. Wer Duisburg nicht vom Feld fegt der hat nichts in der 1 Liga verloren, das Spiel war so schlecht, also in der Oberliga spielen sie einen besseren Ball. Und warum Lienen Tarnat immer noch spielen lässt weiß auch nur er selber. Die Jugendmannschaft von uns hätte bestimmt schon mehr Punkte geholt als diese unmotivierte und Spielschwache 1. Mannschaft. Und man hat es mal wieder gesehen, kaum schießen wir das 1:0 da stellen sie sich hinten rein und denken gar net daran mal nach zu legen, so nach dem Motto wir könnten ja gewinnen. Ich vermisse den schönen Offensiven Fußball, mit Toren und Spielwitz. Wir hätten ganz klar Duisburg dominieren müssen.
Fazit: Trainer raus sonst 2 Liga!
Mögliche Kanidaten: Peter Neururer, Dieter Hecking, Klaus Augenthaler, Matthias Sammer. Klaus Topmöller, Jupp Heynckes, Jörg Sievers, Jürgen Röber
Ja..Für Dieter Hecking bin ich auch..
_________________ Ich will Jaime zurück.
|
|
Nach oben |
|
 |
Peter Später
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 13:55 |
|
Registriert: 23.01.2003 18:02 Beiträge: 5220 Wohnort: Bern (CH)
|
Ja, aber mal im Ernst - was weiß man denn über Dieter Hecking, außer daß er mal bei uns gespielt hat?
- Als Spieler war er Stürmer (aber das war Ewald Lienen auch, und zwar ein besserer; Heckings Bilanz: sechsmal für Mönchengladbach eingewechselt, null Tore; 30 BL-Spiele für den VfB Leipzig, auch null Tore)
- Er steht zur Zeit unter Vertrag (und das ist schlecht: Man müßte Aachen wahrscheinlich entschädigen, außerdem finde ich sowas immer recht unanständig)
- Mit Aachen hat er letzte Saison das Saisonziel 'Aufstieg' nicht erreicht, mit Lübeck ist er im Jahr zuvor aus der 2. Liga abgestiegen
- Aber natürlich macht er einen ganz sympathischen Eindruck...
Das Hauptargument der meisten Lienen-Gegner ist doch: Wenn wir jetzt an ihm festhalten, kommt die Mannschaft nicht voran und wird wahrscheinlich nächstes oder übernächstes Jahr auch nicht besser stehen als jetzt. Aber wer sagt denn, daß Hecking - ein Mann praktisch ohne Erstligaerfahrung - der richtige ist für eine langfristige Perspektive?
Damit man mich nicht mißversteht: Sollte das Präsidium Lienen entlassen und Hecking holen, würde ich ihm selbstverständlich die Daumen drücken und hoffen, daß er auf seiner ersten Bundesligastation gleich Wunder vollbringt. Erwarten würde ich es allerdings nicht.
_________________ "Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)
|
|
Nach oben |
|
 |
shqiptari96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 15:22 |
|
Registriert: 26.04.2005 11:17 Beiträge: 45
|
Peter Später hat geschrieben: Ja, aber mal im Ernst - was weiß man denn über Dieter Hecking, außer daß er mal bei uns gespielt hat?
- Als Spieler war er Stürmer (aber das war Ewald Lienen auch, und zwar ein besserer; Heckings Bilanz: sechsmal für Mönchengladbach eingewechselt, null Tore; 30 BL-Spiele für den VfB Leipzig, auch null Tore) - Er steht zur Zeit unter Vertrag (und das ist schlecht: Man müßte Aachen wahrscheinlich entschädigen, außerdem finde ich sowas immer recht unanständig) - Mit Aachen hat er letzte Saison das Saisonziel 'Aufstieg' nicht erreicht, mit Lübeck ist er im Jahr zuvor aus der 2. Liga abgestiegen - Aber natürlich macht er einen ganz sympathischen Eindruck...
Das Hauptargument der meisten Lienen-Gegner ist doch: Wenn wir jetzt an ihm festhalten, kommt die Mannschaft nicht voran und wird wahrscheinlich nächstes oder übernächstes Jahr auch nicht besser stehen als jetzt. Aber wer sagt denn, daß Hecking - ein Mann praktisch ohne Erstligaerfahrung - der richtige ist für eine langfristige Perspektive?
Damit man mich nicht mißversteht: Sollte das Präsidium Lienen entlassen und Hecking holen, würde ich ihm selbstverständlich die Daumen drücken und hoffen, daß er auf seiner ersten Bundesligastation gleich Wunder vollbringt. Erwarten würde ich es allerdings nicht.
Also ich finde um ein gute Trainer zu sein mußt man nicht umbedingt super spieler gewesen sein..Egal welche position.. Man kennt eigentlich genug gute Trainers die jetzt unter anderem Weltklasse sind aber als spieler nicht unbedingt was gerißen haben.. Beste beispiel Mourinho...
_________________ Ich will Jaime zurück.
|
|
Nach oben |
|
 |
Schönwetterfan
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 16:18 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 697 Wohnort: N3
|
shqiptari96 hat geschrieben: Also ich finde um ein gute Trainer zu sein mußt man nicht umbedingt super spieler gewesen sein..Egal welche position.. Man kennt eigentlich genug gute Trainers die jetzt unter anderem Weltklasse sind aber als spieler nicht unbedingt was gerißen haben.. Beste beispiel Mourinho...
Hm, das heißt also: mäßiger Stürmer = guter Trainer? Nee, das wird so nix...
Mir ist vollkommen schleierhaft, woher diese Idee kommt, Hecking könnte ein idealer Trainer für uns sein. Warum dann nicht gleich Lothar Sippel? Oder Dzevdet Sainoski? Die ham auch mal für die Roten gespielt.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 16:41 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
kai1896 hat geschrieben: Sollte das tatsächlich so sein, dann kann ich Dich noch viel weniger verstehen. Seit mehr als einem Jahr verteidigst Du Herrn Lienen beständig mit immer neuen Argumenten (er will eigentlich ganz anders spielen; nächstes Jahr haben wir offensive Leute, da spielen wir mutiger; man muss ihm Zeit geben; die Presse ist schuld; die vielen Verletzten usw.). Alle diese Argumente sind vollkommen berechtigt, bis auf das mit der Presse. Die Presse ist nicht Schuld an der sportlichen Misere. Aber sie nutzt sie für ihre eigenen Zwecke. Oder hat sie genutzt, denn im Moment herrscht an der Front ja wohltuende Ruhe. kai1896 hat geschrieben: Geändert hat sich aber letztlich gar nichts, trotz der Rekordinvestitionen. Wir haben den schlechtesten Saisonstart seit dem Aufstieg hingelegt und die spielerische Linie der letzten Rückrunde wird fortgeführt. Danach sieht es im Moment aus. Und wie Du ja gelesen hast, bin ich auch gar nicht mehr so optimistisch wie damals vor dem Goldenen Oktober als mich alle ausgelacht haben. Damals gab es von Spiel zu Spiel eine Steigerung, wenn auch nur im kleinen. Das kann ich im Moment leider nicht erkennen. Deshalb bin ich sehr gespannt auf Köln. kai1896 hat geschrieben: Das sind ja alles Sachen, die Dir auch bekannt sind. Wenn es Dir aber (nur) um 96 geht, wie kannst Du dann bei dieser Faktenlage weiterhin den Trainer so kompromisslos verteidigen? Es gibt doch objektiv keinen Grund dafür. Es ist doch noch nicht einmal so, dass man aus der Spielweise Hoffnung schöpfen könnte (wie gesagt, das Spiel gegen Duisburg habe ich nicht gesehen). Ich sehe nicht, woraus man im Moment - außer aus dem Grundoptimismus, der dazu gehört, wenn man diesen Verein liebt - Hoffnung auf Besserung schöpfen sollte. Ich verteidige den Trainer schon lange nicht mehr kompromisslos. Ich will langsam auch mal eine Änderung zum Besseren sehen. Aber mir ist auch klar, dass der Trainer zwar für alles die Verantwortung trägt, aber nicht an allem Schuld ist. Dazu kommt die Frage der Alternative. Neururer, Röber, Matthäus? Da lache ich mich kaputt. Augenthaler würde ich gerne sehen, aber - wie Du auch - keinen der üblichen Verdächtigen. Mangels Alternative bin ich als bereit, dem Trainer die Chance zu geben, weiterzumachen. kai1896 hat geschrieben: Wenn wir in Köln nicht gewinnen, dann ist der Trainer weg. Dann käme nämlich im nächsten Spiel Bremen, gegen die es die traditionelle Klatsche gibt, und dann hätte wir nach einem knappen Drittel der Saison maximal 8 Punkte und lägen aller Voraussicht nach auf einem Abstiegsplatz. Die Frage ist natürlich auch, wie man gespielt hat, aber in diesem Fall würde es für Lienen sicherlich sehr eng. kai1896 hat geschrieben: Zwei Beispiele dafür, wie sich durch einen Trainerwechsel die Stimmung innerhalb einer Mannschaft ändern kann, sind Hamburg und Schalke. Wieso sollte das nicht auch bei uns klappen?
Dafür gibt es mindestens genausoviele Beispiele, wo es nicht geklappt hat. Ich sag nur Henke und Fach.
Und zu Deinen Beispielen: Schalke spielt weiterhin stark unter ihren Möglichkeiten, man schaue sich nur mal den Kader an. Und besonders schön sieht es auch nicht aus, was die machen. Und Hamburg? Die hatten das Glück, dass mit Doll jemand im Verein war, der die Mannschaft bereits kannte und wußte, wo die Probleme liegen. Wer ist das bei uns?
Klar kann ein Trainerwechsel manchmal helfen, keine Frage. Aber bei den hier genannten Kandidaten schüttel ich doch lieber den Kopf und hoffe auf Lienen.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 17:10 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
der rote hat geschrieben: kai1896 hat geschrieben: Zwei Beispiele dafür, wie sich durch einen Trainerwechsel die Stimmung innerhalb einer Mannschaft ändern kann, sind Hamburg und Schalke. Wieso sollte das nicht auch bei uns klappen? Und zu Deinen Beispielen: Schalke spielt weiterhin stark unter ihren Möglichkeiten, man schaue sich nur mal den Kader an. Und besonders schön sieht es auch nicht aus, was die machen.
Also, ich verfolge Schalke natürlich nicht so intensiv wie unsere Mannschaft. Die letzten beiden Spiele, die ich gesehen habe, waren die gegen uns und gegen den AC Mailand. Wenn Du in diesen beiden Spielen das Spiel von Schalke "nicht besonders schön" fandest, dann muss ich mich schon sehr wundern. Ich würde mir wünschen, wir würden nur einmal (natürlich nicht gegen Schalke, Bayern oder den AC Mailand, aber vielleicht gegen Frankfurt oder Wolfsburg) so dominant auftreten wie Schalke in diesen Heimspielen. Und wenn Du bei Schalke ernsthaft den Erfolg des Trainerwechsels in Frage stellst, dann können da nur alte und nicht ausgeräumte Vorbehalte hinterstehen. Anders wäre das nicht zu erklären.
Mit dem überwiegenden Rest, den Du schreibst, kann ich gut leben.
|
|
Nach oben |
|
 |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 17:34 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
kai1896 hat geschrieben: Und wenn Du bei Schalke ernsthaft den Erfolg des Trainerwechsels in Frage stellst, dann können da nur alte und nicht ausgeräumte Vorbehalte hinterstehen. Anders wäre das nicht zu erklären. Ich bin kein großer Fan von Rangnick, das ist ja bekannt. Aber darum geht es mir nicht. Nur sind die Ansprüche eines Vereins, die mal eben Kuranyi und Ernst und sonstwen holt, natürlich sehr hoch. Und diese wurden bislang nicht erfüllt, obwohl das Spiel gegen uns sehr souverän war und ich Mailand nicht gesehen habe. Aber RR selbst hat ja gesagt, dass er mit dem Auftreten seiner Mannschaft of nicht zufrieden war. kai1896 hat geschrieben: Mit dem überwiegenden Rest, den Du schreibst, kann ich gut leben.
Wir sollten mal wieder ein Spiel im Stadion zusammen sehen, dann wirst Du sehen, dass ich ganz und gar nicht einverstanden bin, mit dem was die Jungs da so abliefern. Gegen Duisburg habe ich den Ausgleich kommen sehen. Nach echt gutem Beginn und der Führung ging es gleich wieder hintenrum, und schon war das Ding drin. 
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
shqiptari96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 18:40 |
|
Registriert: 26.04.2005 11:17 Beiträge: 45
|
Schönwetterfan hat geschrieben: shqiptari96 hat geschrieben: Also ich finde um ein gute Trainer zu sein mußt man nicht umbedingt super spieler gewesen sein..Egal welche position.. Man kennt eigentlich genug gute Trainers die jetzt unter anderem Weltklasse sind aber als spieler nicht unbedingt was gerißen haben.. Beste beispiel Mourinho...
Hm, das heißt also: mäßiger Stürmer = guter Trainer? Nee, das wird so nix...
Also deine meinung nach ein gute Stürmer wird auch selbsverständlich gute Trainer oder??? Nein 100% nicht.. Es spielt doch überhaupt keine rolle ob man mäßiger spieler oder gute spieler war.. Oder war etwa Hitzfeld ein super Stürmer??? Das beste was er als spieler ericht hat war platz 4. Jahr 1978.. Deswegen verstehe ich nicht warum du Dieter Hecking so abstempelst??!!
_________________ Ich will Jaime zurück.
|
|
Nach oben |
|
 |
bocajuniors
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 21:18 |
|
|
Es hat im Spiel Schalke gegen Mailand meines Erachtens keine Dominanz von Schalke gegeben, außer starken Phasen in HZ 1. Nach der Pause hatte Mailand das Spiel völlig im Griff, Schalke war eigentlich tot, bis zu dem Tor von Altintop, aber das war ein Glückstreffer, mehr nicht. Danach war Schalke wiederbelebt. Nur: Die taktische Leistung von Mailand war eindeutig besser als die von Schalke; um die 60. Minute herum kam Schalke doch minutenlang überhaupt nicht mehr an den Ball, so lief der durch die Mailänder Reihen.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 21:18 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Bemeh hat kürzlich auf eine Trainer-Flieg-Umfrage hingewiesen – die Herren Lienen, Henke und Funkel belegen im Erwartungshorizont die Plätze 1, 2 und 3.
Was aber mag nur passieren, wenn F. Funkel Herrn Lienen überholte und eher wieder frei wäre?
Kaum auszudenken!
Meine Damen und Herren, das bedeutet Gefahr im Verzug. Denn die Gesetzeslage im deutschen Fußball ist doch so: Muss Herr Lienen gehen, kommt Übungsleiter Funkel. Automatisch. Das war so, ist so und wird immer so sein.
Ist da der Weltgeist am Werk? Schlägt die List der Geschichte eiskalt und grausam zu? Cherchez la femme? Ein doofer Zufall, mal wieder?
Meine Güte, das hätten wir wirklich nicht verdient. Nein, nein, nein.
Zünden wir ein Kerzlein an und wünschen dem Frankfurter Vorstand, er möge Ruhe bewahren und Funkel einstweilen noch im Amt belassen.
Die so gewonnene Zeit sollten unsere Verantwortlichen allerdings schnell und sportlich vernünftig nutzen. (Statt die Zeit vor dem OLG Celle zu verplempern. Backpfeifen abholen ist bekloppt und unprofessionell.)
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
sam
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 21:23 |
|
Registriert: 22.02.2003 20:20 Beiträge: 1225
|
El Filigrano hat geschrieben: Zünden wir ein Kerzlein an und wünschen dem Frankfurter Vorstand, er möge Ruhe bewahren und Funkel einstweilen noch im Amt belassen.
Es würde, nach deinen Theorien, so wie so nur zu unserem Vorteil sein.
rote Grüße
sam
|
|
Nach oben |
|
 |
Viktoria
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 21:32 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 4747
|
El Filigrano hat geschrieben: Meine Damen und Herren, das bedeutet Gefahr im Verzug. Denn die Gesetzeslage im deutschen Fußball ist doch so: Muss Herr Lienen gehen, kommt Übungsleiter Funkel. Automatisch. Das war so, ist so und wird immer so sein.
Jede Serie geht einmal zuende und hier wird es nicht funkeln. El Filigrano hat geschrieben: Cherchez la femme? Ein doofer Zufall, mal wieder?
Willst du die Theune-Meier als Trainerin? 
_________________ "Sind denn alle dummen Leute Rassisten?" "Nein, aber alle Rassisten sind dumm."
(aus Tahar Ben Jellouns "Papa, was ist ein Fremder?")
|
|
Nach oben |
|
 |
Michael
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 21:54 |
|
|
Viktoria hat geschrieben: Willst du die Theune-Meier als Trainerin? 
Wie?  Aber immerhin hat sie ja einen Trainerschein, wäre mal eine neue Variante in der Bundesliga.
Deine Art von Humor ist mal wieder Spitze. 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.10.2005 23:08 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Jaklarnagut. Aber was hat Frauenfußball mit Fußball zu tun?
Außerdem kann ich mir nicht vorstellen, dass Prinzessin Birgit mit Cheffchen Storch toll harmonieren bzw. rochieren würde.
Das Argument mit dem Trainerschein ist wahr und zählt deshalb nicht.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
redsmoke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.10.2005 02:12 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 123 Wohnort: Leer
|
Es ist doch jedes Jahr das gleiche Spiel. Da gibt es die üblichen verdächtigen, die man so wie so am Ende einer Saison im internationalen Wettbewerb sieht. Da sind die, die immer laut verkünden, dass sie es auch schaffen. Meist sind da ein oder zwei Überraschungsteams, die es tatsächlich unverhofft schaffen. Und da sind Vereine wie wir, die es versuchen, sich für internationale Wettbewerbe zu qualifizieren. Es ist also schwer genug, dieses Ziel dann auch wirklich zu realisieren. Funktioniert das nicht, mache ich das bestimmt nicht dem Trainer zum Vorwurf.
Was mir aber Sorgen macht, ist der Anschein, dass erste Risse durch die Mannschaft gehen. Wie von Kai richtig bemerkt, war der Zusammenhalt bisher einer unserer großen Vorteile. Das ist für mich E.L.s Werk.
Bei ihm haben Individualisten von vorn herein versemmelt. Alles muß sich seinen Vorstellungen unterordnen. eine gute Mannschaft benötigt jedoch - ist meine Meinung - den einen, oder anderen, der seinen eigenen Kopf hat.
Bisher hat Herr Lienen noch jeden Stürmer bei uns demontiert, weil er, wie E.L. meint, ja nicht ausreichend verteidigt. Vielleicht ist Stendel die einzige Ausnahme. (Hut ab, Daniel)!!!
EL wird auch in Zukunft nur dann offensiv denken, und Leute wie Krupi oder Sousa bringen, wenn ihm das Wasser bis zum hals steht. Ist die ärgst Gefahr dann wieder gebannt, stehen wieder 11 Verteidiger auf dem Platz.
Deshalb sage ich, "geh zurück nach Schloß-Holte, Ewald"!!! Versuchen wir es noch einmal mit Peter Neururer. Ich glaube, dass er der richtige für uns wäre.
_________________ Bündnis 96 - Die Roten
|
|
Nach oben |
|
 |
Mr96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.10.2005 05:54 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 6849 Wohnort: Hannover
|
redsmoke hat geschrieben: Es ist doch jedes Jahr das gleiche Spiel. Da gibt es die üblichen verdächtigen, die man so wie so am Ende einer Saison im internationalen Wettbewerb sieht. Da sind die, die immer laut verkünden, dass sie es auch schaffen. Meist sind da ein oder zwei Überraschungsteams, die es tatsächlich unverhofft schaffen. Und da sind Vereine wie wir, die es versuchen, sich für internationale Wettbewerbe zu qualifizieren. Es ist also schwer genug, dieses Ziel dann auch wirklich zu realisieren. Funktioniert das nicht, mache ich das bestimmt nicht dem Trainer zum Vorwurf. Was mir aber Sorgen macht, ist der Anschein, dass erste Risse durch die Mannschaft gehen. Wie von Kai richtig bemerkt, war der Zusammenhalt bisher einer unserer großen Vorteile. Das ist für mich E.L.s Werk. Bei ihm haben Individualisten von vorn herein versemmelt. Alles muß sich seinen Vorstellungen unterordnen. eine gute Mannschaft benötigt jedoch - ist meine Meinung - den einen, oder anderen, der seinen eigenen Kopf hat. Bisher hat Herr Lienen noch jeden Stürmer bei uns demontiert, weil er, wie E.L. meint, ja nicht ausreichend verteidigt. Vielleicht ist Stendel die einzige Ausnahme. (Hut ab, Daniel)!!! EL wird auch in Zukunft nur dann offensiv denken, und Leute wie Krupi oder Sousa bringen, wenn ihm das Wasser bis zum hals steht. Ist die ärgst Gefahr dann wieder gebannt, stehen wieder 11 Verteidiger auf dem Platz. Deshalb sage ich, "geh zurück nach Schloß-Holte, Ewald"!!! Versuchen wir es noch einmal mit Peter Neururer. Ich glaube, dass er der richtige für uns wäre.
Oha - ich glaube mit Peter Neururer bewegst Du dich auf gaaaaanz dünnem Eis hier ?!
Ich glaube es gibt einige, die IHN hier nicht mehr sehen wollen, oder liege ich da falsch ??? Seine Feststellungen zu Hannover habe ich auf jeden fall noch im Kopf und DIE waren nicht grade nett. Von meiner seite gilt "Peter Neururer - NO WAY"
_________________ Was keiner kann, kann ich auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
chelsea
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.10.2005 08:07 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 8150
|
Neururer ist, genau wie EL, für eine bestimmte Zeit nicht schlecht. Lang- oder langerfristig sind beide leider keine echten Alternativen. Auge wäre die momentan beste,gefolgt von Röber.Leider hält hier kaum jemand etwas von ihm...
Aber wir haben momentan EL !
Ich hoffe,das wir in Kölle die Kurve kriegen und den von einigen hier als "Trainervorbild" bezeichneten Rapolder in die Richtung schiessen,in die er gehört - 2. Liga !!
|
|
Nach oben |
|
 |
bocajuniors
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.10.2005 10:27 |
|
|
Man sollte das Traineramt nicht überschätzen. Ich denke, daß sich 80 bis 90% der Bundesligatrainer in einem ungefähr gleichen Leistungsspektrum bewegen, wobei die Stärken beim Einzelnen variieren, d.h. einer mehr offensives Spielsystem probt (das war das Verdienst von Rangnick hier), mehr motivieren kann (vielleicht Neururer), mehr Ordnung in die Hierarchie der Mannschaft bringt (Magath vermutlich). Aber die Unterschiede und Variationen sind, vermute ich, nicht so groß, wie es den Anschein hat, es sei denn, daß ein Trainer vollkommen nach unten (seltener: nach oben) ausschlägt, weil er im Spielsystem oder in der Behandlung der Spieler oder (heutzutage noch schlimmer) in der Behandlung von Presse und Öffentlichkeit völlig daneben haut.
Man muß sich deshalb vor Augen halten, daß ein Trainerwechsel nicht etwas dadurch bewirkt, daß nun ein "besserer" Trainer käme, wenn der alte entlassen ist. Vielmehr rührt die Wirkung des Wechsels doch eher daher, daß ein neuer Trainer sich anders in die gegebenen Strukturen einbringt und deshalb automatisch auch etwas "verändert". Aber weil diese Veränderung weniger an den Qualitäten des Trainers selbst als vielmehr an der Veränderung des Geflechts aus Mannschaft-Trainer-Verein liegt, ist es auch nur logisch, daß a) in vielen Fällen ein Trainerwechsel wenig bewirkt, und b) er keine langfristigen Auswirkungen hat. Es gibt nur sehr wenige Trainer, die aus diesem Muster heraus fallen wie z.B. Schaaf in Bremen (aber ich glaube, das liegt dort an der Konstellation mit Allofs und dem kontinuierlichen und glücklichen Aufbau der Mannschaft).
Um nicht mißverstanden zu werden: Die Probleme können derart groß werden, daß man einen Trainerwechsel machen muß, weil das alte System völlig erschöpft ist. Aber man sollte nicht glauben, wie einige es hier tun, daß ein Messias nach Hannover kommen wird, sofern EL gehen müßte.
|
|
Nach oben |
|
 |
PS
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.10.2005 11:24 |
|
Registriert: 31.10.2003 19:08 Beiträge: 44
|
Was wollen eigentlich Bosse von 96?!
Dass EL noch ein Paar Spiele verliert und so wie so werden sie ihn rausschmeißen?
Jurgen Röber wäre die beste Wahl. M.Sammer - auch nicht schlecht.
Neururer, Funkel, EL - "Zweikampftrainer", ewige Verlierer in diesem Geschäft.
|
|
Nach oben |
|
 |
olli1953
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 06.10.2005 12:00 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2066 Wohnort: Wunstorf
|
PS hat geschrieben: Was wollen eigentlich Bosse von 96?! Dass EL noch ein Paar Spiele verliert und so wie so werden sie ihn rausschmeißen? Jurgen Röber wäre die beste Wahl. M.Sammer - auch nicht schlecht. Neururer, Funkel, EL - "Zweikampftrainer", ewige Verlierer in diesem Geschäft.
Es wäre eine Wahl, obs aber die beste wäre
Im übrigen stimme ich dir zu, dass wir einen neuen Trainer brauchen.
Wenn man rechnet, haben wir ca. die halbe Hinrunde hinter uns - was steht auf dem Punktekonto, - 10 Punkte wäre das Minimum für den Klassenerhalt, - haben wir die vieleicht
Nein, nur 8 mickrige Punkte sind da, wenn der Saisonverlauf sich derart fortsetzt, steigen wir ab.
Darum plädiere ich für einen schnellen Trainerwechsel, weil die 40 Punkte sonst in immer weitere Ferne rücken und schwerer zu erreichen sind 
_________________ Ein Sieg kommt selten allein,drum haut dem Gegner die Pille rein.Haltet hinten dicht, so verlieren wir auch nicht!
Ich Grüße alle ROTEN
|
|
Nach oben |
|
 |
|