Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 261 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.10.2008 23:54 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
vor ca einem halben jahr, bis vor dem frankfurtspiel, hatten wir die gleiche "auseinandersetzung" hier schon in fast gleicher form.
zugegeben, damals hatten wir hoffenheim als gutes beispiel noch nicht nötig, die kritikpunkte an heckings person und arbeitsweise lagen aber schon offen auf dem tisch. und zwar konkreter als jetzt.
dann kam besagter sieg gegen frankfurt, und die forumsgemeinde bescheinigte hecking eine, wenn auch späte, lernfähigkeit.
"damals" fiel die kritik aber viel klarer aus, und die "mißgeschicke" heckings waren dem 96 kenner offensichtlicher. ein großteil des forums kannte die spieler/ mannschaft noch besser als der trainer,
wußte um spezielle qualitäten, und wie diese einzusetzen waren.
ich würde es heute so formulieren, dass vor einem halben jahr noch eine struktur im spiel zu erkennen war, und nur an einzelnen schrauben gedreht werden mußte. da war guter rat noch möglich.

heute ist mir der scherbenhaufen zu groß, als das ich ihn wieder zusammensetzen könnte. nach und nach sehe ich immer weniger kanten an den einzelnen spielern, kein teil will mehr richtig zu dem anderen passen. das macht mir angst!

das letzte offensichtliche rädchen war rausch auf der links hinten und schulz wieder auf die sechs - hecking folgte wieder wochen später (zu spät).

für mich ist dieses verschwinden jeglicher spielkultur und anlage nur durch grundsätzlich falsches training zu erklären!
dieses ewige kleinfeldgekicke verhindert das laufen ohne ball. im spiel stehen die spieler dann nur blöd rum, und wissen nicht wo wo der mitspieler steht. nein, falsch- er steht noch genau dort, wo er schon eben stand, nur das sich die spielsituation schon längst geändert hat. ich hab auch keine große lust mehr zum training zu gehen ( außer morgen villeicht :mrgreen: ), mir bringt es genausowenig wie den spielern. es gibt auch nichts mehr zu erkennen, was man am wochenende auf dem rasen wiederfinden könnte, kein trainierter spielzug, keine standarts, keine konter, nix - nur klein klein. als ob die für die halle trainieren.

auch hoffenheim hat gerade in der ersten halbzeit einige kontersituationen zugelassen, ich hab gedacht unsere schlafen, haben keinen bock. da ist keiner nach vorn gestürmt, und da kann noch keiner platt gewesen sein. ich dachte nur immer:" was machen die da?" und hab geflucht und geschrien. das ergebnis war schon früh abzusehen, wer (zb. hecking)im nachhinein sagt, dass er hoffte 13 min. wehren würden reichen, schläft auf dem baum. dann muß auch noch frommlowitz für "diesen knacks" herhalten - beschämend und hilflos!

so, jetzt halt ich mich wieder zurück :wink:


Zuletzt geändert von fachwerk am 21.10.2008 01:16, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 00:11 
Benutzeravatar

Registriert: 12.07.2007 23:34
Beiträge: 2229
Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96


Offline
fachwerk hat geschrieben:
(...)laufen ohne ball. im spiel stehen die spieler dann nur blöd rum, und wissen nicht wo wo der mitspieler steht. nein, falsch- er steht noch genau dort, wo er schon eben stand, nur das sich die spielsituation schon längst geändert hat(...)

Das ist z.B. ein Kritikpunkt, dem ich mich voll anschließen kann: Unser Spiel ist mir oft zu statisch. Sowohl offensiv (keiner bietet sich an) als auch defensiv (der Gegner hat zuviel Raum, oder es wird nicht mit zurückgelaufen).

Haben sich die Trainingsschwerpunkte eigentlich nicht verändert in der letzten Zeit? Wird nicht absehbar weniger im Kleinfeld trainiert werden, wenn dieser Zusammenhang besteht?
Wenn nein, warum nicht? ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 00:15 
Benutzeravatar

Registriert: 04.06.2008 19:44
Beiträge: 1040


Offline
fachwerk schrieb: für mich ist dieses verschwinden jeglicher spielkultur und anlage nur durch grundsätzlich falsches training zu erklären!

jetzt ist mein puzzle komplett. ;-)

scheinbar wurde waldi hartmann für das 96-forum mehrfach geklont. damit nicht nur geredet wird, sollte herrn hecking beurlaubt werden und der job an euch übergeben werden.
das training übernimmt fachwerk. ich freue mich schon, das wird eine grossartige restsaison. ;-)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 00:25 
Benutzeravatar

Registriert: 22.09.2008 15:22
Beiträge: 184
Wohnort: gaaanz nah bei Hannover


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Ich habe mir gerade einen niegelnagelneuen Heiligenschrein aus Sperrholz gebaut ....

So, dies war meine kleine Ergänzung zu den Hallelujah-Chören.

Ach so, ja die Begeisterung für Rangnicks Auffassung vom Fußball und die Art und Weise wie er das auf den Platz bringt, teile ich. Nach wie vor und voll und ganz. (Meine aktuelle Lobeshymne steht irgendwo im aktuellen Spiele-Fred.) Das gilt auch für sein Auge und seinen Mut, etwas Neues auszuprobieren....

Ohne Moos nix los.

Bleibt der Erfolg aus, fliegt Rangnick....


Danke für die 'Aufklärung'.
...war vorhin auch gerade diesbezüglich am recherchieren.
Ich bin bislang zum selben Ergebnis gekommen. :wink2:

Ergo: Alles ist relativ.
Zur Beurteilung des Ergebnisses muss man den Standpunkt kennen.

_________________
Einmal Roter - immer Roter.
......und immer hübsch fair.
http://www.fussballboard.de/images/avat ... r-1505.gif
P.S.: Rechtschreibfehler, fehlende oder verdrehte Buchstaben sind gewollt und dienen der Unterhaltung !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 01:04 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Fachwerk hat geschrieben:
für mich ist dieses verschwinden jeglicher spielkultur und anlage nur durch grundsätzlich falsches training zu erklären!
dieses ewige kleinfeldgekicke verhindert das laufen ohne ball. im spiel stehen die spieler dann nur blöd rum, und wissen nicht wo wo der mitspieler steht. nein, falsch- er steht noch genau dort, wo er schon eben stand, nur das sich die spielsituation schon längst geändert hat. ich hab auch keine große lust mehr zum training zu gehen ( außer morgen villeicht ), mir bringt es genausowenig wie den spielern. es gibt auch nichts mehr zu erkennen, was man am wochenende auf dem rasen wiederfinden könnte, kein trainierter spielzug, keine standarts, keine konter, nix - nur klein klein. als ob die für die halle trainieren.


ehrlich gesagt, es geht mir ziemlich ähnlich wie Dir. Natürlich liegt es auch daran, daß ein gewisser Neuigkeitseffekt nicht mehr da ist, aber man sieht schon, wenn man den gesamten Trainingsfred hier durchackert, daß sich die Trainingsformen bisher oft ziemlich ähnlich waren unter Hecking (Aufwärmen, Gammeleck, Athletik-Einheit mit Kowalzcuk, Trainingsspiel auf Kleinfeld, abschließendes Flanken-/Schußtraining).

Was mir fehlt, sind innovative Trainingsformen auf dem Großfeld, also quasi im Originalmaßstab. Hierzu kenne ich bisher nur wenige Trainingsberichte, und einige Versuche in diese Richtung endeten wohl jedes Mal mit den Worten Heckings: "Ihr gebt alle nur 70 Prozent". Da, wo ich selber dabei war, versackerte diese Trainingsform dementsprechend (und war im Ligaspiel gar nicht irgendwie zu erkennen).

Dann vermisse ich nach wie vor das detaillierte Einstudieren von Ecken und Freistößen. Hier scheint mir viel zu viel nach der Devise zu laufen: die Spieler müssen eben an den Ball kommen.

Des weiteren habe ich persönlich den Verdacht, daß unter dem mittlerweile sehr hohen Druck das Freitagstraining schon des öfteren zu hart war (bzw. das Training am Tag vorm Spiel). Siehe Trainingsfred.

Was das Kleinfeldtraining angeht, gebe ich Fachwerk völlig recht, da müßten wir eigentlich jedes Hallenturnier mittlerweile als Sieger verlassen. Aber auf dem Großfeld haut genau das Kleinfeldmuster eben nicht hin, wenn dort die 10 Feldspieler in relativ dichten Gruppen stehen, sind sehr weite Spielzonen frei! Genau unser Problem schon seit Monaten, daß zu viel Räume für den Gegner frei sind. Um wirklich auf dem Großfeld Kompaktheit zu erzeugen, reicht das Kleinfeldtraining nicht, weil mehr gelaufen, verschoben, vernetzt werden müßte.

Die Problemzonen sind im Moment alle sehr spürbar, Abwehr - Mittelfeld - Angriff. Die Kompaktheit der Abwehr will sich seit vielen Monaten nicht mehr richtig einstellen. Im Mittelfeld und Sturm gab es zu Beginn bei Hecking/Bremser noch eine einigermaßen klare Handschrift, nämlich ein 4-2-3-1 mit rochierenden offensiven Mittelfeld-Spielern. Seit der Rückrunde 07/08 sehe ich immer weniger eine klare Handschrift.

Vor allem ist seit der letzten Rückrunde auch der Zusammenhalt der Mannschaft brüchiger geworden. Es fehlt eine klare Stammformation, die der Mannschaft ein Gerüst gibt. Zu viele halbfitte Spieler wurden zu lange immer wieder eingesetzt (Vini mit seinem Rücken, Schulz mit seinen mehrfachen Beschwerden von Oberschenkel bis Rücken, Balitsch mit muskulären Probs und Knieproblemen, Schlaudraff mit Knie- und Knöchelproblemen usw.).

Dafür erfolgt der Einbau von jüngeren Spielern wie bei Rausch nur schleppend, Herrmann wurde wieder in den U23-Kader zurückgeschoben, Zizzo, Gaetan Krebs, Balogun kommen einfach nicht richtig in Fahrt, Yankov scheint schon wieder in einer Formkrise zu sein (bei den Amas am Sonntag über 90 min. kaum gute Pässe), bei Schlaudraff häufen sich die Probleme, Hanke stagniert offenbar oder ist gefrustet, usw., da kommt einiges zusammen. Rosenthal hat überhaupt noch nicht richtig stattgefunden diese Saison, Huszti ist zwar in ansteigender Form, kann es aber alleine oder mit Stajner zusammen auch nicht alles richten.

Wieviel Ärger uns Enke in den letzten über 70 Spielen noch erspart hat, ahnt man gerade erst.........

Die Dienste des neuen Leistungsdiagnostikers sind nicht recht zu erkennen für mich, siehe auch Trainingsfred.

Also alles zusammen kann ich nur sagen: das sind wirklich sehr viele Baustellen... Dazu kommt auch noch, daß ich die Außendarstellung von Hecking nicht mehr so eindrucksvoll finde wie in der ersten Zeit. Sicher wäre er ein begnadeter Pressesprecher, aber man sehnt sich so langsam auch mal nach mehr Emotionen. :?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 06:59 

Registriert: 29.10.2007 21:31
Beiträge: 883
Wohnort: Brilon


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Ich habe mir gerade einen niegelnagelneuen Heiligenschrein aus Sperrholz gebaut, meine Laubsäge präsentierte sich in Superform. Nach dem Anzünden der Kerze habe ich an Karlheinz Förster und Hansi Flick gedacht – die in Hoffenheim eine nicht ganz so schöne Zeit verbracht haben. Auftrag war, den Aufstieg in die zweite Liga hinzukriegen – mittelfristig angelegt das Ganze, versteht sich. Kurz vor Weihnachten 2005 sah das aber tabellentechnisch alles irgendwie Schei.ße aus und Schluss war’s mit dem mittelfristig angelegten Konzept. Flick – der Vertrag lief eigentlich bis 2010 – wurde mal eben entlassen.

Der Witz: Flick (zählt ja wohl zur jungen innovativen Trainer-Garde) wurde von Lorenz Köstner ersetzt. Nichts gegen den guten Lorenz, aber man tritt ihm sicher nicht zu nahe, wenn man ihn in die eher traditionellen Riege einordnet. Nun wurde das mit Aufstieg trotzdem nichts und auch Förster musste gehen/ging.

Im Zweifelsfall greifen bei Hopp die berüchtigten ( = üblichen, leider) Marktmechanismen, für Romantisierungen gibt es da jedenfalls keinen Stoff.

Mit Hermann, Peters und vor allem Rangnick hat Hopp nach der Förster/Flick-Episode drei exzellente Leute geholt. Die allerdings auch nicht vom Fachwissen allein lebten, sondern unter anderem Copado und Jochen Seitz in die Regionalliga holten, um den Aufstieg in die zweite Liga hinzukriegen.

Und wir wollen, bitteschön, auch nicht vergessen, dass Hoffenheim zur Halbzeit der vergangenen Saison irgendwo rumdümpelte, allerdings nicht in der Aufstiegsregion. Da wurden dann mal eben im Weihnachtstransferfenster 20 Millionen locker gemacht – mehr als die gesamte Konkurrenz kumuliert ausgeben konnte. Unter diesen Umständen hat der Aufstieg in Liga 1 eigentlich nicht wirklich überrascht.

So, dies war meine kleine Ergänzung zu den Hallelujah-Chören.

Ach so, ja die Begeisterung für Rangnicks Auffassung vom Fußball und die Art und Weise wie er das auf den Platz bringt, teile ich. Nach wie vor und voll und ganz. (Meine aktuelle Lobeshymne steht irgendwo im aktuellen Spiele-Fred.) Das gilt auch für sein Auge und seinen Mut, etwas Neues auszuprobieren.

Von Folklore und Legendenbildung jedoch war ich noch nie allzu sehr angetan.

Ohne Moos nix los.

Bleibt der Erfolg aus, fliegt Rangnick.

Da sei Hopp vor.


Danke für diese wahren Worte :nuke:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 07:08 
@tauri und fachwerk
Insbesondere Euren Trainingsbeobachtungen und den Schlüssen daraus stimme ich ausdrücklich zu.

Es ist definitiv nicht zu erkennen, was für ein Spiel aus den einzelnen Trainingsbausteinen am Samstag zusammen gesetzt werden soll. Für die eifrigen Traningskiebitze nicht und leider offenbar auch nicht für die Spieler.
Und allmählich glaube ich, dass dieser Unsinn Methode hat. Würde Hecking sein A- und B-Team (öfter) auf dem Großfeld gegeneinander spielen lassen, wäre schnell erkennbar welche Mannschaftsteile noch der Abstimmung bedürfen und welche Spieler besonders gut miteinander harmonieren. Aber es wäre für alle erkennbar und jetzt könnte man auch exakt sehen, ob der Trainer in der Lage ist, mit den richtigen Personalentscheidungen Schwächen abzustellen und Stärken zu bewahren und auszubauen. - Auch würde er damit Macht abgeben und insbesondere seine Spieler stärker mit einbeziehen. Ich habe das Gefühl, dass er sich dafür fürchtet.
Mit anderen Worten: Läßt Hecking so trainieren, wie hier schon häufig geschildert, weil er
1. so wenig Einblick wie möglich in seine Spielauffassung geben will, oder er
2. keine klare Spielauffassung hat, oder er
3. seine Machtposition bewahren will, oder er
4. kein klares personelles Konzept hat, oder er
5. über geheimes Trainerwissen verfügt und alles wird gut?

Ich für mein Teil bin nur ein Fan und muss sicher nicht alles verstehen. - Aber als ich mal las (so ca. vor 2, 3 Jahren), dass Barcelona ausschließlich auf dem Großfeld und ausschließlich in konkreten Spielsituationen trainiert, da hat es bei mir geklickt gemacht: Diesen Ansatz fand sogar ich nachvollziehbar und verständlich. Dort wurde ständig Pressing, Doppeln bereits im Mittelfeld, damit verbunden schnelle Balleroberung und schnelles Umschalten auf Offensive nebst den dazu gehörigen Spielzügen und Laufwegen geübt und ständig verfeinert.

Darum meine letzte Frage: Wenn es unter unserer Würde ist, von Hoffenheim zu lernen, warum dann nicht wenigstens von Barcelona?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 08:38 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
das ist einfach kuhburger: - weil Barcelona schlechter als real madrid ist, und wir die 3:0 nach hause geschickt haben. :wink:

deine anderen 5 aufgezählten punkte sind mir zu weit hergeholt, bzw. zu polemisch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 09:11 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Eule hat geschrieben:
(...)
Erinnere mich an wegweisende Gedanken des Trainers Heckung, wie er immer wieder von sich gab und auch noch von sich gibt: Spielfeld klein machen, klein machen, klein machen, klein machen....bis nichts mehr klein zu machen ist. Erst mal das Feld so klein gemacht, ist beim Umschaltvorgang bei Ballbesitz eine Wanderdüne nach vorne gedanklich schon ein Schnellzug der neueren Generation
(...)


Ralf Rangnick nennt heute in der Bild-Zeitung als "Geheimnis" des Hoffenheimer Erfolges unter anderem das Trainieren in engen Räumen:

Zitat:
Wir trainieren oft nur auf schmalen Streifen des Platzes mit ein oder zwei Ballkontakten.


Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich hier alle von Eules (wohlwollend:) missverständlichen Postings beeindrucken lassen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 09:12 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Gunther hat geschrieben:
fachwerk hat geschrieben:
Das macht schon wieder Mut, oder?

hecking labert eh nur. :roll:
ich sagte bereits vor 2 jahren, er ist eine mischung aus lienen und dem vollpfosten. nur mit dem unterschied, daß sein gelaber seriöser rüberkommt. der wahrheitsgehalt ist aber auch eher null.


Gunther hat geschrieben:
Hypnos hat geschrieben:
Was soll er denn sonst sagen? Das wir 5:1 gegen Bremen verlieren oder was?.

er könnte einfach mal die"fresse" halten u. statt dessen spielzüge trainieren. wäre schon mal ein anfang...nach 2 jahren. :roll:


Bei allem Verständnis: jetzt ist es auch mal gut. Reiß Dich mal bitte ein wenig zusammen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 09:28 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Die Stimmung hier pendelt zwischen Verlierer-Blues und Fernweh-Schlager.

Smokin’ Joe Kowalski & Freunde aus Wuppertal brachten das schon in ihrem legendären Stück "Elfer is', wenne Schiri pfeift" ultimativ auf den Punkt.

Genauso ultimativ Salvatore Adamo aus Belgien mit „Es geht eine Träne auf Reisen“ – das war mal der Anti-Trainer-Song überhaupt. (Die Rechtschreibschwäche ist keine, sondern nur dem Akzent geschuldet.)

Nein, bitte nicht hauen. War nur Spaß.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 09:30 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Ich finde eher diese Zeilen passender für unsere Situation:

Easy when you're number one
Everybody say you're having fun
Smiling for the public eye
When your body say you wanna die
Living on an island
Looking at another line
Waiting for my friend to come
And we'll get high

Hugh he got a real nice place
Cruxie gonna be there soon
And I just want to see his face
I'm getting lonely in my empty room
Living on an island
Working at another line
Waiting for my friend to come
And we'll get high

Passing time away in blue skies
Thinking of the smile in her eyes
Easy, it's easy

Living on an island
Oh boy, we're having fun
Living on an island
Thinking 'bout the things I've done
Living on an island
Searching for an other line
Waiting for my friend to come
And we'll get high
Waiting for my friend to come
And we'll get high
I said we're gonna get high
Yeah, we're gonna get high
We're gonna touch the sky
sky...sky...sky...sky...sky...sky...

edit: Alternativ wäre auch denkbar:

Ei, was kommt denn da, ei was kommt denn da -
ein Krokodil aus Afrika.
Es sperrt sein Maul auf, es sperrt sein Maul auf
und sagt ich fress den Dieter auf.
Doch der Dieter der sagt nein, Krokodil das lässt Du sein
denn sonst sperr ich Dich hier in das Forum ein.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 09:34 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Okay. Obwohl ja zum Einlaufen immer eine andere Quo-Musik gespielt wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 09:35 
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2006 16:38
Beiträge: 1715
Wohnort: Hildesheim


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
hier mal die Ablösesummen, die Hoffenheim für die Truppe gezahlt hat, die uns Samstag an die Wand gespielt hat:


Ibisevic...........1.000.000
Ba..................3.000.000
Salihovic............250.000


= 4.250.000

Hanke............4.500.000

*Deckung*

_________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.


Zuletzt geändert von G-Stajner-W am 21.10.2008 09:36, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 09:36 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Wird nicht mehr "Rock you like a hurricane" gespielt? Das fände ich sehr schade.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 09:48 
kai1896 hat geschrieben:
Eule hat geschrieben:
(...)
Erinnere mich an wegweisende Gedanken des Trainers Heckung, wie er immer wieder von sich gab und auch noch von sich gibt: Spielfeld klein machen, klein machen, klein machen, klein machen....bis nichts mehr klein zu machen ist. Erst mal das Feld so klein gemacht, ist beim Umschaltvorgang bei Ballbesitz eine Wanderdüne nach vorne gedanklich schon ein Schnellzug der neueren Generation
(...)


Ralf Rangnick nennt heute in der Bild-Zeitung als "Geheimnis" des Hoffenheimer Erfolges unter anderem das Trainieren in engen Räumen:

Zitat:
Wir trainieren oft nur auf schmalen Streifen des Platzes mit ein oder zwei Ballkontakten.

Es ist immer wieder erstaunlich, wie sich hier alle von Eules (wohlwollend:) missverständlichen Postings beeindrucken lassen.

Ich kann nicht erkennen, dass Rangnick damit zum Ausdruck gebracht hätte, ausschließlich auf engen Räumen zu trainieren. Vielleicht kommst Du mal öfter zum Training und machst Dir ein eigenes Bild. Die Aussage von Rangnick deutet für mich eher darauf hin, dass er auch auf kleinen Räumen trainieren läßt. Interessant auch, dass er explizit Streifen gesagt hat (bei uns sind dies eher kleine Spielfelder ähnlicher Kantenlängen). Aber selbst wenn das Training identisch wäre, so ist das Ergebnis jedenfalls verschieden.

Im Übrigen bin ich nicht der Meinung, dass ein eingestreutes Einsatz-Zitat (also ohne Darstellung des Zusammenhangs) geeignet ist, Eules Betrachtung auch nur ansatzweise zu widerlegen.

@fachwerk
Na gut 4 Punkte kann man als polemisch betrachten, aber der 5. Punkt nicht. Der hält mich gerade noch einigermaßen aufrecht. :wink:
Man könnte aber auch andere Fragen stellen:

Warum spielen so wenig junge Talente in unserer Mannschaft?
Warum spielen unsere Neuverpflichtungen nicht bzw. sind nicht "eingeschlagen"?
Warum wirkt die Mannschaft nicht eingespielt?
Warum wirkt die Truppe ausgepowert?

Allein das reicht schon. Und ist keineswegs polemisch.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 10:03 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Ceterum censeo Carthaginem esse delendam.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 10:17 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Na gut, aber es brauchte immerhin drei Kriege, ehe Karthago platt war. Coach Dieter hat also noch mindestens eine Saison vor sich. Obwohl die nächsten drei Spiele natürlich auch schon ganz schön schwierig werden dürften.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 10:26 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Wobei sich zumindest hier im Forum schon die Frage stellt, ob Dieter Cato oder Karthago ist. Wenn Dieter aber Cato ist: wer ist dann Karthago: die Sehnsucht nach dem schönen Spiel? Die 50+1 Regel? Vielleicht sogar unser geliebter Verein? Oder - Gott bewahre: die überzogene Anspruchshaltung des Hannoverander Fußballpublikums?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21.10.2008 10:37 
kai1896 hat geschrieben:
Wobei sich zumindest hier im Forum schon die Frage stellt, ob Dieter Cato oder Karthago ist. Wenn Dieter aber Cato ist: wer ist dann Karthago: die Sehnsucht nach dem schönen Spiel? Die 50+1 Regel? Vielleicht sogar unser geliebter Verein? Oder - Gott bewahre: die überzogene Anspruchshaltung des Hannoverander Fußballpublikums?

Was soll dieses pseudo-elitäre Geschwafel?


Nach oben
  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 261 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 258, 259, 260, 261, 262, 263, 264 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: