Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 273 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 01:18 
Ganz eindeutig ein Offenbarungseid. Ich schließe mich nunmehr dem Kollegen Rodekamp voll inhaltlich an.

Der Verantwortliche für die (sportliche) Misere ist für mich allerdings eindeutig Herr Kind, dem es nicht gelang, die richtigen leitenden Angestellten zu verpflichten.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 01:20 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13966
Wohnort: Hemmingen


Offline
In meinem Kölner Exil konnte ich das Spiel heute leider nur in sämtlichen Tickern, im WDR, am Telefon (Dank an Jan und "Wildmoser") und später in der Sportschau erleben. Deshalb ist meine Einschätzung etwas getrübt durch Infos aus dritter Hand. Was dabei heraus kommt, gibt Anlaß zu den schlimmsten Befürchtungen.

Im einzelnen:

1. In der aktuellen Saison haben wir in 10 Spielen aus meiner Sicht noch nicht eines dabei, das mich richtig überzeugt hat. Ich sage das in voller Überzeugung, trotz des Sieges gegen die Bayern und des Unentschieden gegen Werder. Auch gegen Gladbach haben wir fast eine Halbzeit ein sehr einfallsloses Gekicke mit Vorteilen für den Gegner gesehen. Schalke, Dortmund (trotz 1:1), Hoffenheim und Berlin waren einfach nur Zeugnisse einer spielerisch unterlegenen Mannschaft. Ähnliches gilt für Stuttgart und vor allem Cottbus.
In keinem der Spiele hatte man das Gefühl der echten Überlegenheit, so wie es früher immer wieder mal der Fall war, z.B. bei Rangnick oder auch bei Lienen.
So viele Spiele am Stück ohne spielerische Linie können kein Zufall sein. Das ganze geht einher mit generell abfallendem Niveau unter demselben Trainer, und das trotz nominell besserer Spieler.

2. Wie hier intensivst diskutiert - und teilweise brilliant vorgetragen durch Eule vor allem - scheint die soziale Kompetenz von Hecking nicht gerade seine Stärke zu sein. Belege sind sind immer grimmiger Gesichtsausdruck, seine Haltung im Stile eines Feldwebels, seine steifen Interviews, seine Maßnahmen beim Training, die nicht unbedingt ermutigen, sondern eher abstrafen.
Es kann nicht angehen, dass individuell hervorragende Spieler wie Lauth, Hanke, Yankov, um mal die wichtigsten zu nennen, keine Leistung unter Hecking bringen. Ich vermisse das Eingehen auf die Fähigkeiten und Stärken der Spieler, ich sehe das reinpressen in das System, teilweise auf ungeliebten Positionen. Ich höre höchstens von "muß sich im Training anbieten", vermisse jedoch "ich habe ihm seine Stärken erklärt, ihm mein Vertrauen ausgedrückt und werde ihn die Stärken zum Wohle der Mannschaft einbringen lassen", ich vermisse das Wort "Spielfreude".

3. Ich vermisse eine Handschrift. Mir scheint, Trainingsinhalte laufen zu schematisch, zu allgemein ab. Will heißen, dass das auch mit jedem anderen Kader passieren würde. Man erkennt nicht die besondere Ausrichtung auf unsere Spieler mit ihren individuellen Fähigkeiten.
Zur Handschrift gehört auch die entsprechende Zusammenstellung des Kaders, in dem die einzelnen Räder ineinandergreifen und nicht als Einzelspieler auf ihrer Position erstarren. Es gehört dazu, sich Spieler zu beschaffen, die - wei Rangnick es zu sagen pflegte - Waffen haben, die sie hinsichtlich bestimmter Fähigkeiten über den Durchschnitt heben, sei es durch die Schnelligkeit, die Schußtechnik, das Kopfballspiel. Solche Waffen im Zusammenspiel machen den Erfolg einer Mannschaft aus, siehe Hoffenheim. Unser Kader hat nur wenige dieser Waffen, allen voran Huszti mit seiner Schnelligkeit, Schlaudraff ebenfalls (wenn er denn will), Forssell mit seiner Torgefahr, Yankov könnte eine sein, wenn er denn richtig dürfte.
Diese wenigen Waffen werden jedoch nicht geschliffen, sondern teilweise in den Schrank gestellt oder zweckentfremdet benutzt.

4. Kann es einen Ausweg aus diesem Szenario mit den handelnden Personen geben? Ich sage nein. Denn dafür müßte Hecking sich zu sehr ändern, was ich ihm einfach nicht zutraue. Für mich ist er der akribische Arbeiter, der einfach nicht über seinen Schatten springen kann. Darum fällt mein Fazit so düster aus. Es kann nur auf eine möglichst baldige Trennung hinauslaufen, denn jedes weitere nicht gewonnene Spiel ist eines zuviel. So hart das jetzt auch klingt.

5. Wir brauchen jedoch keinen Feuerwehrmann wie Berger, wir brauchen ein Langzeitkonzept (wie so schön in Hoffenheim praktiziert, jetzt mal abgesehen von der kommerziellen Seite), wir brauchen eine Idee von dem Fußball, der 96 in den nächsten Jahren auszeichnen soll, von einem Fußball, der die FAZ nicht mehr vom "biederen Hannover96" reden läßt, von einem Fußball, auf den man wieder geil ist, die ganze Woche über. Ich ertappe mich seit Jahren erstmals dabei, dass ich vor dem nächsten Samstag wegen der zu erwartenden Enttäuschung einen Horror habe.

Erts wenn dieses Bild bei den Verantwortlichen klar ist, können sie handeln und sich umsehen bei den Labbadias und Rangnicks auf dem Markt. Dann kann der Schnitt schnell und schmerzhaft erfolgen, aber er muß erfolgen.

6. Wer soll es Martin beibringen? Dieter? Hmhh.. Die HAZ? Darf wahrscheinlich nicht (Madsack ist Kunde) Die NP oder Bild sind nicht konstruktiv, sondern steigern ihre Auflage, wenn der Laden brennt.

Vielleicht sollte wir eine Forums-Task-Force bilden und eine Entscheidungsvorlage für Martin erarbeiten. :roll:

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 01:22 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
naja, Hecking hat uns eine recht ruhige, kompakte Zeit von 2 Jahren beschert. Das bleibt schon mal sein Verdienst.

Die Weiterentwicklung der Mannschaft hakt nun aber wirklich sehr sichtbar, das Spielsystem sieht nach unterem Tabellendrittel aus. Eine richtig klare Handschrift sehe ich schon lange nicht mehr, außer daß das Gammeleck jetzt auch schon bei den Ligaspielen auffällig zu Tage tritt.

Übrigens denke ich, daß die häufigen Trainingsbesucher wohl fast alle etwas skeptisch geworden sind mittlerweile. Dafür waren die meisten Trainings einfach zu hausbacken, nicht mehr richtig innovativ, außer vielleicht das Kleinfeldspiel, aber das hilft uns nicht mehr weiter derzeit.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 01:31 
Bemeh hat Recht. Volle Zustimmung. Wir erleben gerade eine sehr schlechte Saison. Frage an die Statistiker: Gab es schon mal einen Trainer bei den Roten, der erfolgloser war (10 Spiele = 9 Punkte)?

Glaubt hier eigentlich wirklich jemand daran, dass alle verletzten Spieler wirklich verletzt sind? Hat mal jemand ein privates Wort - z.B. mit Ismael - gewechselt? Würde mich echt interessieren ...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 01:34 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
Bemeh hat Recht. Volle Zustimmung. Wir erleben gerade eine sehr schlechte Saison. Frage an die Statistiker: Gab es schon mal einen Trainer bei den Roten, der erfolgloser war (10 Spiele = 9 Punkte)?

Glaubt hier eigentlich wirklich jemand daran, dass alle verletzten Spieler wirklich verletzt sind? Hat mal jemand ein privates Wort - z.B. mit Ismael - gewechselt? Würde mich echt interessieren ...


Bitte ganz, ganz vorsichtig mit solchen Mutmaßungen....
Das ist ganz dünnes Eis.
Und nicht zuletzt haltloses Öl ins Feuer.

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 01:52 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Die Thesen von Bemeh scheinen mir im Großen und Ganzen zutreffend zu sein. Bei der sozialen Kompetenz von Hecking würde ich allerdings sagen, in gewisser Weise ist die einzigartig: im Bereich "Pressesprecher" und Umgang mit der Presse, im Bereich "Führungskraft einer großen Unternehmensgruppe", oder in punkto Niedrighalten von interner Kritik, sachliche Ausstrahlung nach außen, Seriösität rüberbringen usw.

Aber ich glaube, Hecking hat derzeit ein massives Umsetzungsproblem. Das ist das eigentliche Manko. Zwischen dem allgemeinen Training und den Erwartungen in der Liga klaffen doch ziemliche Welten. Schon bei den Standards konnte ich beobachten, daß Hecking viel weniger detailliert da herangeht, als ich es vermutet hätte. Auch bei der Ausführung von Spielzügen scheint mir vieles gar nicht wirklich detailliert eingeübt zu werden.

Stattdessen sehe ich immer wieder viel Ballyhoo auf engem Raum beim Training. Das ist in der Tat z.B. bei Favre anders gewesen, wenn ich da war. Da scheint mir mehr Systematik drin zu sein bei der Raumaufteilung der Spieler, beim Festlegen der Laufwege. Ich glaube, hier hapert bei Hecking die konkrete Umsetzung, und die Spieler im Kader, die ja nicht dumm sind, merken das mittlerweile wahrscheinlich auch fast alle, daß sie für die Liga-Spiele nicht mehr gut genug gerüstet sind vom Spielsystem her.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 02:05 

Registriert: 11.03.2006 06:22
Beiträge: 2569


Offline
Komme gerade aus Berlin.

Das ist ein Offenbarungseid gegen den Trainer gewesen. Wenn man sieht, wie sich die Spieler aufwärmen sagt das schon alles. Das ist von Lustlosigkeit nicht zu überbieten. In der Halbzeit stellt sich :!: Stajner ins Tor und die Ersatzspieler inkl. Schlaudraff, der gleich eingewechselt wird :!: , bolzen wild auf die Kiste.

Leute, dass ist heute so ne peinliche Vorstellung gewesen.



Zum Spiel:
An Ideenlosigkeit, Abstimmungsfehler,Null Kreativität, nichts einstudiertes und nichtvorhandene Körperliche Fitness zu überbieten.
Bestes Beispiel: Das zweite Gegentor (Konnte es gut von der Tribüne aus sehen, die komplette Abwehr ist zu langsam von der körperlichen sowie geistigen frische gewesen und wurde gleich von beiden Hertha-Stürmer überlaufen.

Fromlowitz ist wieder stark gewesen !
Cherundolo unterirdisch schlecht. Geschätzte 15 Bälle ins aus oder zum Gegner
Fahne komplett zu langsam gegen Pantelic
Balitsch kann da nicht spielen, was ich ihn nicht mal vorwerfe. Herr Trainer !!!!
Rausch macht alles richtig. Ihn kann und darf man keine Vorwürfe machen
Lala ist über sein Zenit hinaus. Wenn der das Spiel aufbauen soll, sagt dass schon alles
C. Schulz spielte bemüht. Hat aber nach vorne nie Anspielstationen gehabt.
Krebs wie immer. Verlor fast jeden Zweikampf oder lag auf dem Boden. Schade !
Pinto wird nie ein Spielmacher. Spieltechnisch sehr schwach. Einsaz ok.
Huszti beweglich, aber null effektiv. Der ist hier verschenkt und geht absolut berechtigt
Forssell ist ne arme Sau. Was soll er schon alleine gegen Vier Verteidiger machen !?

_________________
Streit = Hanke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 02:19 
tauri hat geschrieben:
... und die Spieler im Kader, die ja nicht dumm sind, merken das mittlerweile wahrscheinlich auch fast alle, daß sie für die Liga-Spiele nicht mehr gut genug gerüstet sind vom Spielsystem her.

Genau auf den Punkt getroffen! :nuke:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 02:41 

Registriert: 11.03.2006 06:22
Beiträge: 2569


Offline
Hecking raus !


Einen Investor mit 100 Millionen finden und Rangnick zurück holen. Was Trainer aus Verträge raus kaufen angeht, haben wir ja Ahnung von. :!:


Ich habe es immer gesagt, hätten wir damals weiter mit Rangnick gemacht. Der hätte aus über 20 Millionen die Hecking und Hochstätter verbraten haben mit großer Wahrscheinlichkeit mehr draus gemacht.

_________________
Streit = Hanke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 02:57 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
schön, schön,
wenn das spiel wohl schon nicht gut war, so ist wenigstens hier aufbruchsstimmung.
ich hatte kurzfristig einem job für heute abend und samstag zugesagt - und wohl alles richtig gemacht.
meine freundin informierte mich per sms über das spiel, nach ihrer einschätzung war 96 bis zum erstem tor besser, ist dann aber total zusammen gefallen.
werde wohl freitag mal beim training vorbeischauen. ob ich mich traue hecking vor dem training zu fragen, wie lange er noch bleiben will? kann man eigentlich mal machen, denn ich schätze, dass er von der kippenden stimmung, eines teils der fans, nicht viel mitbekommt. vor jedem heimspiel wird sein name immerhin noch zweimal und am lautesten gebrüllt.
was ist nur aus dem aufrührerischem fanpublikum geworden? - diese toleranz und ruhe hätte wohl kein anderer trainer in hannover gehabt.

demnächst kommen die für uns spielbaren gegner, dann wird es hier auch wieder ruhiger werden. nur der sonst so schweigsame Bemeh konnte mich heute wirklich überraschen, da ist wohl jetzt das porzellan zerbrochen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 08:08 

Registriert: 29.10.2007 21:31
Beiträge: 883
Wohnort: Brilon


Offline
Marten hat geschrieben:
Hecking raus !


Einen Investor mit 100 Millionen finden und Rangnick zurück holen. Was Trainer aus Verträge raus kaufen angeht, haben wir ja Ahnung von. :!:


Hurra, die Welt ist so wunderschön einfach. Sorry aber vollkommen reaitätsferne Wunschvorstellungen bringen uns nicht weiter, genauso wie haltlose Mutmaßungen, ob Spieler nun tatsächlich verletzt sind oder nicht ( der Herr Ismael ist übrigens wirklich verletzt, aber das nur so am Rande ). Ich halte es auch für falsch Kind eine verfehlte Personalpolitik bei den leitende Angestellten vorzuwerfen. Immerhin hat sich 96 in der Tabelle nach Chaos-Peter unter Hecking doh über 2 Jahre deutlich stabilisiert.

Und ob die Trainingsmethoden von DH wirklich hausbacken sind? Ich guck mir öfter die Trainingseinheiten beim BVB und bei Schalke an. Die unterscheiden sich nur in Nuancen von dem, was hier von den 96-Trainingseinheiten berichtet wird. Klopp lässt beispielsweise ausschließlich auf Kleinfeld trainieren und bei Rutten läuft kei Training ohne mindestens 30 Minuten Gammeleck. Beide arbeiten auch mit der hier in der Vergangenheit oft kritisierten Stigmatisierung von Spielern. Rutten macht of zu Ende ein Fernschussspiel. 10-12 Spieler ballern aus etwa 20 Metern aus 4 verschiedenen Positionen aufs Tor. Wer als letzter aus allen 4 Positionen getroffen hat, darf beim folgenden Training mit einem Strafleibchen durch die Gegend rennen, Klopp macht ein ähnliches Spielchen nach einer Sprintübung zum Trainingsauftakt.

Trotzdem, pasieren muss etwas. Sei es dass jemand DH einprügelt edlich mit 2 Spitzen zu spielen, sei es eine kollektive Kopfwäsche der Mannschaft, sei es die Installation eines neuen Sportdirektors, sei es zur Not auch eine Trainerentlassung. Das Ding gestern hat auch bei mir das Fass zu Überlaufen gebracht, aber bei allen verständlichen Forderungen und Wünschen, denkt bitte darüber nach, ob das was ihr fordert auch wirklich realisierbar ist. Der 100-Millionen Euro Investor steht genausowenig vor der Tür, wie Kind 5 Millionen in der Tasche hat um Abfindungen zu zahlen, Rangnick aus Hoffenheim gehen wird oder uns eine Notlösung wie Klaus Augenthaler weiterhelfen wird. 96 ist jetzt in einer verdamt schwierigen Phase, die gerade auch Martin Kind alles abverlangen wird. Denn der muss entscheiden, welche Schritte jetzt nötig sind und welche Schritte für Hannover 96 tatsächlich auch realisierbar sind. Und ich weise nochmal daraufhin, es ist nicht nur mit einem neuen Trainer getan. Meines Erachtens muss in der Winterpause auch auf mindestens 2-3 Positionen unbedingt nachgebessert werden. Und auch das muss irgendwie finanziert werden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 09:26 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Klasse Beitrag Bemeh ! Ich muss Dir voll und ganz zustimmen ! Mir wird schon seit einigen Wochen Angst und Bange. Mir kommt diese Saison ähnlich vor,wie bei den 60ern das letzte Bundesligajahr. Eigentlich reicht es ja fast für den internationalen Wettbewerb und plötzlich ist man abgestiegen !
Viele trösten sich damit,das es nach dem HSV-Spiel gg. die vermeintlich leichteren Gegner geht. Aber in dieser Form,mit dieser völlig überforderten Abwehr,diesem schwachen ideenlosen Mittelfeld und dem in der Luft hängenden Sturm, werden wir auch dort echte Probleme bekommen !
Eine echte Handschrift des Trainers ist mittlerweile nicht mehr zu erkennen. Wenn sie es denn jemals war. Was letzte und diese Saison für Spieler ausgegeben wurde,hatte sonst keiner zur Verfügung.Wir sehen aber keinen Fortschritt,sondern nur Rückschritte !
Warum darf Yankov nicht spielen,warum spielt Lala
Warum hängen die Spitzen in der Luft,egal ob Hanke oder Forssell
Warum steht die Defensive immer nicht
Warum darf Cherundolo auf rechts immer noch Tore verschulden
Warum haben wir keinen,der mal das Spiel machen kann
Warum darf Bruggink das Spiel immer wieder verlangsamen
Warum kommt ein Rausch erst,wenn es nicht anders geht

Es drängen sich noch soviele Fragen auf. Ich befürchte,Samstag kommen die ersten "Hecking raus" Rufe

_________________
You can change your partner,
you can change your religion,

but you can never change your team


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 09:27 

Registriert: 14.05.2007 15:01
Beiträge: 199
Wohnort: Burgdorf


Offline
Viel Diskussion hier, aber machen wir es doch einfach kurz!

Spätestens nach einer Hamburger Führung am Samstag wird es die ersten HECKING RAUS Rufe geben und das leider Gottes dann zu recht! Das einzige was man ihm noch anrechnen kann, ist:

1. Das doch bescheidene Anfangsprogramm
2. Die ziemlichen großen Personalsorgen

Aber reicht das um seinen Job zu behalten, ich denke nicht!

Also Herr Hecking, ich denke das Ultimatum ist gestellt, 3 Punkte gegen Hamburg oder Bad Nenndorfer Landluft den ganzen Tag......


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 10:07 

Registriert: 11.03.2006 06:22
Beiträge: 2569


Offline
Hört bitte auf mit dieser Aussage, nach Hamburg kommen die "einfachen Gegner". Wir schaffen es seit Jahren nicht, einen Gegner im eigenen Stadion zu beherrschen und das spiel zu lenken. Diese Truppen werden, wie Cottbus, Beton anrühren und wir werden blind und ohne Konzept und Kreativität anrennen. Da der gewünschte Spielmacher nie von Bruggink praktiziert wird, fehlt es einfach an einen lenker und denker im Mittelfeld. Einen Strategen der auch mal was geniales macht. So blind wie gestern 96, habe ich selten eine Bundesligamannschaft anrennen gesehen. Und da ist auch der Trainer und Manager gefragt. Wie kann man einen 39 jährigen Tarnat vertrauen. Warum weiter an Bruggink festhalten. Wieso wieder unser Angsthasensystem mit einem Stürmer, warum wirkt die Mannschaft so leblos und unmotiviert??????


Eins ist auch klar. Hecking kann hier max. seinen Allerwertesten noch retten, aber in irgendeiner Form uns weiter bringen oder entwickeln tut er nicht mehr.

_________________
Streit = Hanke


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 10:16 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Bemeh hat geschrieben:
In meinem Kölner Exil konnte ich das Spiel heute leider nur in sämtlichen Tickern, im WDR, am Telefon (Dank an Jan und "Wildmoser") und später in der Sportschau erleben. Deshalb ist meine Einschätzung etwas getrübt durch Infos aus dritter Hand. Was dabei heraus kommt, gibt Anlaß zu den schlimmsten Befürchtungen.

Im einzelnen:

1. In der aktuellen Saison haben wir in 10 Spielen aus meiner Sicht noch nicht eines dabei, das mich richtig überzeugt hat. Ich sage das in voller Überzeugung, trotz des Sieges gegen die Bayern und des Unentschieden gegen Werder. Auch gegen Gladbach haben wir fast eine Halbzeit ein sehr einfallsloses Gekicke mit Vorteilen für den Gegner gesehen. Schalke, Dortmund (trotz 1:1), Hoffenheim und Berlin waren einfach nur Zeugnisse einer spielerisch unterlegenen Mannschaft. Ähnliches gilt für Stuttgart und vor allem Cottbus.
In keinem der Spiele hatte man das Gefühl der echten Überlegenheit, so wie es früher immer wieder mal der Fall war, z.B. bei Rangnick oder auch bei Lienen.
So viele Spiele am Stück ohne spielerische Linie können kein Zufall sein. Das ganze geht einher mit generell abfallendem Niveau unter demselben Trainer, und das trotz nominell besserer Spieler.

2. Wie hier intensivst diskutiert - und teilweise brilliant vorgetragen durch Eule vor allem - scheint die soziale Kompetenz von Hecking nicht gerade seine Stärke zu sein. Belege sind sind immer grimmiger Gesichtsausdruck, seine Haltung im Stile eines Feldwebels, seine steifen Interviews, seine Maßnahmen beim Training, die nicht unbedingt ermutigen, sondern eher abstrafen.
Es kann nicht angehen, dass individuell hervorragende Spieler wie Lauth, Hanke, Yankov, um mal die wichtigsten zu nennen, keine Leistung unter Hecking bringen. Ich vermisse das Eingehen auf die Fähigkeiten und Stärken der Spieler, ich sehe das reinpressen in das System, teilweise auf ungeliebten Positionen. Ich höre höchstens von "muß sich im Training anbieten", vermisse jedoch "ich habe ihm seine Stärken erklärt, ihm mein Vertrauen ausgedrückt und werde ihn die Stärken zum Wohle der Mannschaft einbringen lassen", ich vermisse das Wort "Spielfreude".

3. Ich vermisse eine Handschrift. Mir scheint, Trainingsinhalte laufen zu schematisch, zu allgemein ab. Will heißen, dass das auch mit jedem anderen Kader passieren würde. Man erkennt nicht die besondere Ausrichtung auf unsere Spieler mit ihren individuellen Fähigkeiten.
Zur Handschrift gehört auch die entsprechende Zusammenstellung des Kaders, in dem die einzelnen Räder ineinandergreifen und nicht als Einzelspieler auf ihrer Position erstarren. Es gehört dazu, sich Spieler zu beschaffen, die - wei Rangnick es zu sagen pflegte - Waffen haben, die sie hinsichtlich bestimmter Fähigkeiten über den Durchschnitt heben, sei es durch die Schnelligkeit, die Schußtechnik, das Kopfballspiel. Solche Waffen im Zusammenspiel machen den Erfolg einer Mannschaft aus, siehe Hoffenheim. Unser Kader hat nur wenige dieser Waffen, allen voran Huszti mit seiner Schnelligkeit, Schlaudraff ebenfalls (wenn er denn will), Forssell mit seiner Torgefahr, Yankov könnte eine sein, wenn er denn richtig dürfte.
Diese wenigen Waffen werden jedoch nicht geschliffen, sondern teilweise in den Schrank gestellt oder zweckentfremdet benutzt.

4. Kann es einen Ausweg aus diesem Szenario mit den handelnden Personen geben? Ich sage nein. Denn dafür müßte Hecking sich zu sehr ändern, was ich ihm einfach nicht zutraue. Für mich ist er der akribische Arbeiter, der einfach nicht über seinen Schatten springen kann. Darum fällt mein Fazit so düster aus. Es kann nur auf eine möglichst baldige Trennung hinauslaufen, denn jedes weitere nicht gewonnene Spiel ist eines zuviel. So hart das jetzt auch klingt.

5. Wir brauchen jedoch keinen Feuerwehrmann wie Berger, wir brauchen ein Langzeitkonzept (wie so schön in Hoffenheim praktiziert, jetzt mal abgesehen von der kommerziellen Seite), wir brauchen eine Idee von dem Fußball, der 96 in den nächsten Jahren auszeichnen soll, von einem Fußball, der die FAZ nicht mehr vom "biederen Hannover96" reden läßt, von einem Fußball, auf den man wieder geil ist, die ganze Woche über. Ich ertappe mich seit Jahren erstmals dabei, dass ich vor dem nächsten Samstag wegen der zu erwartenden Enttäuschung einen Horror habe.

Erts wenn dieses Bild bei den Verantwortlichen klar ist, können sie handeln und sich umsehen bei den Labbadias und Rangnicks auf dem Markt. Dann kann der Schnitt schnell und schmerzhaft erfolgen, aber er muß erfolgen.

6. Wer soll es Martin beibringen? Dieter? Hmhh.. Die HAZ? Darf wahrscheinlich nicht (Madsack ist Kunde) Die NP oder Bild sind nicht konstruktiv, sondern steigern ihre Auflage, wenn der Laden brennt.

Vielleicht sollte wir eine Forums-Task-Force bilden und eine Entscheidungsvorlage für Martin erarbeiten. :roll:


Ich fürchte, ich bin (zum ersten Mal?) nicht Deiner Auffassung. Um die derzeitige Situation zu analysieren, sollte man vier Dinge berücksichtigen:

1. Nicht nur wir beide, lieber Bemeh, sondern viele andere auch sehnen sich nicht erst seit dieser Saison nach Rangnick zurück, der hier eine unglaubliche Euphorie entfacht hatte und tatsächlich dafür sorgte, dass man jeden Sonnabend wild darauf war, ins Stadion zu kommen. Wenn man Rangnick gelassen hätte, wäre in Hannover dasselbe möglich gewesen wie jetzt in Hoffenheim, nur vermutlich innerhalb etwas längerer Zeit. Er wollte ja damals sogar den jetztigen Hoffenheimer Manager nach Hannover holen. Gekommen ist Ricardo Moar. Was uns entgangen ist, wird uns diese Saison erneut vor Augen geführt.

Wir müssen nur eins verstehen: Rangnick kommt nicht zurück, so traurig das auch ist. Andere Trainer, die auch nur annähernd seine Qualitäten haben, sehe ich nicht. Insbesondere nicht Labbadia, aber das ist ein anderes Thema.

2. Wir haben in der letzten Saison in allen relevanten Kennzahlen(Tabellenstand, Zuschauer, Einnahmen) das beste Ergebnis seit 40 (!) Jahren erzielt. Natürlich mit einem eher nüchternen Fußball. Gleichwohl darf man das nie aus den Augen verlieren.

3. Dieses Jahr ist die Bundesliga erheblich stärker geworden als letztes Jahr. Unsere Transferausgaben, die für unsere Verhältnisse nicht unbeträchtlich waren, sind im Vergleich zu den sonstigen Mannschaften deutlich unterdurchschnittlich. Der Tabellenletzte Gladbach hat ca. doppelt so viel wie wir ausgegeben.

4. In den ersten 10 Spielen haben wir gegen 8 Mannschaften aus den ersten 10 der Tabelle gespielt. Wenn man jetzt mal die Spielweise - die überwiegend schwach und enttäuschend war - außen vor lässt, sind nur die Ergebnisse gegen Hertha und Cottbus wirklich enttäuschend.

Wenn man dies alles berücksichtigt, wäre ein Trainerwechsel aus meiner Sicht falsch. Wir haben genau den Trainer, den wir verdienen - einen Trainer von durchschnittlicher Qualität, der sich in der Bundesliga etablieren muss. Genau dieser Trainer hat aber auch letztes Jahr das beste Ergebnis seit 40 jahren erzielt. Nicht aus falsch verstandener Dankbarkeit, aber alleine zur Vermeidung von unnötigem Aktionismus sollte Hecking weiterarbeiten.

Wir dürfen nicht den Fehler machen und uns besser machen als wir sind. Wir sind ein (bestenfalls) durchschnittlicher Bundesligaclub, der mit der Entlassung von Rangnick eine große Chance vertan hat. Auch dieses Jahr werden wir zwischen Platz 10 und 12 landen. Genau da gehören wir hin.

Natürlich muss Hecking aber einige Dinge erheblich besser machen. Insbesondere muss er sich schon fragen lassen, warum unser Torverhältnis konstant katastrophal ist und warum von einer spielerischen Weiterentwicklung nichts zu sehen ist. Das sind aus meiner Sicht auch die wesentlichen Kritikpunkte.

Alles andere, was hier im Forum immer wieder anklingt, halte ich überwiegend für völlig abwegig.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 10:33 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
Schon aus rein pragmatischen Gründen halte ich einen Trainerwechsel nach wie vor für nicht opportun. Wenn es denn gar nicht anders gehen sollte, wäre in der Winterpause immer noch Zeit.

Einräumen muss ich allerdings, dass mich die Partie gestern Abend ziemlich ratlos gemacht hat. Selbst am TV-Schirm kam eine fast unerträgliche Leblosigkeit rüber. Wo war der Wille? - Wenn mich eins wirklich nervt, dann ist es dieses widerstandslose Abschenken, wie es leider nach dem Rückstand in der letzten halben Stunde zu beobachten war. Schlicht entsetzlich.

Diese Mental-Kiste scheint mir im Augenblick noch wichtiger zu sein als (tatsächliche oder vermeitnliche) taktische Defizite, Aufstellung/Grundformation oder die indiviudelle Form einzelner Spieler.

An "attraktiven Fußball" kann im Augenblick nun überhaupt nicht gedacht werden. Vielleicht gelingt über ein paar so genannte Drecksspiele die Stabilisierung der Truppe.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 10:35 

Registriert: 14.05.2007 15:01
Beiträge: 199
Wohnort: Burgdorf


Offline
kai1896 hat geschrieben:
Auch dieses Jahr werden wir zwischen Platz 10 und 12 landen. Genau da gehören wir hin.


Das ist absolut richtig, nur mit der jetztigen Situation (Verletzung usw.) und dem System werden wir auch gegen die restlichen Mannschaften (Köln, Bochum, Frankfurt usw.) nicht punkten!

Also bleibt nur, entweder eine Änderung vornehmen oder sich langsam mit dem Gedanken an Platz 16-18 abzufinden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 10:38 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 191
Wohnort: Hannover


Offline
kai1896 hat geschrieben:
Ich fürchte, ich bin (zum ersten Mal?) nicht Deiner Auffassung. Um die derzeitige Situation zu analysieren, sollte man vier Dinge berücksichtigen:

1. Nicht nur wir beide, lieber Bemeh, sondern viele andere auch sehnen sich nicht erst seit dieser Saison nach Rangnick zurück, der hier eine unglaubliche Euphorie entfacht hatte und tatsächlich dafür sorgte, dass man jeden Sonnabend wild darauf war, ins Stadion zu kommen. Wenn man Rangnick gelassen hätte, wäre in Hannover dasselbe möglich gewesen wie jetzt in Hoffenheim, nur vermutlich innerhalb etwas längerer Zeit. Er wollte ja damals sogar den jetztigen Hoffenheimer Manager nach Hannover holen. Gekommen ist Ricardo Moar. Was uns entgangen ist, wird uns diese Saison erneut vor Augen geführt.

Wir müssen nur eins verstehen: Rangnick kommt nicht zurück, so traurig das auch ist. Andere Trainer, die auch nur annähernd seine Qualitäten haben, sehe ich nicht. Insbesondere nicht Labbadia, aber das ist ein anderes Thema.

2. Wir haben in der letzten Saison in allen relevanten Kennzahlen(Tabellenstand, Zuschauer, Einnahmen) das beste Ergebnis seit 40 (!) Jahren erzielt. Natürlich mit einem eher nüchternen Fußball. Gleichwohl darf man das nie aus den Augen verlieren.

3. Dieses Jahr ist die Bundesliga erheblich stärker geworden als letztes Jahr. Unsere Transferausgaben, die für unsere Verhältnisse nicht unbeträchtlich waren, sind im Vergleich zu den sonstigen Mannschaften deutlich unterdurchschnittlich. Der Tabellenletzte Gladbach hat ca. doppelt so viel wie wir ausgegeben.

4. In den ersten 10 Spielen haben wir gegen 8 Mannschaften aus den ersten 10 der Tabelle gespielt. Wenn man jetzt mal die Spielweise - die überwiegend schwach und enttäuschend war - außen vor lässt, sind nur die Ergebnisse gegen Hertha und Cottbus wirklich enttäuschend.

Wenn man dies alles berücksichtigt, wäre ein Trainerwechsel aus meiner Sicht falsch. Wir haben genau den Trainer, den wir verdienen - einen Trainer von durchschnittlicher Qualität, der sich in der Bundesliga etablieren muss. Genau dieser Trainer hat aber auch letztes Jahr das beste Ergebnis seit 40 jahren erzielt. Nicht aus falsch verstandener Dankbarkeit, aber alleine zur Vermeidung von unnötigem Aktionismus sollte Hecking weiterarbeiten.

Wir dürfen nicht den Fehler machen und uns besser machen als wir sind. Wir sind ein (bestenfalls) durchschnittlicher Bundesligaclub, der mit der Entlassung von Rangnick eine große Chance vertan hat. Auch dieses Jahr werden wir zwischen Platz 10 und 12 landen. Genau da gehören wir hin.

Natürlich muss Hecking aber einige Dinge erheblich besser machen. Insbesondere muss er sich schon fragen lassen, warum unser Torverhältnis konstant katastrophal ist und warum von einer spielerischen Weiterentwicklung nichts zu sehen ist. Das sind aus meiner Sicht auch die wesentlichen Kritikpunkte.

Alles andere, was hier im Forum immer wieder anklingt, halte ich überwiegend für völlig abwegig.



Wenn das so wäre, das durchschnittliche Teams nur im Durchschnitt landen, weil der Trainer Durschnitt ist und alles andere auch, dann brauchen wir die Saison gar nicht spielen, weil wir die Tabellenplätze einfach nach dem Saisonetat, der Anzahl der Nationalspieler, den meisten Titeln und persönlichen Erfolgen der einzelnen Mannschaften, Spielern und Trainern festlegen können!

Das macht es dorch gerade aus, dass man eine Vision hat, ein System mit dem man Erfolg haben kann. Das man etwas verbessert, nach vorne kommt auch wenn die Rahmenbedingungen schwierig sind! Das Spieler an den Erfolg glauben und über sich hinauswachsen können! Wo ist das bei DH? Es ist einfach an keiner Stelle zu finden, weil der Mann diese Vision nicht hat bzw. sie nicht umsetzen kann! Wenn ich eine Mannschaft betreue und ich habe keinen Erfolg, dann muss ich doch zumindest etwas ändern? Was wird geändert, gar nichts! Wenn ich heute in der NP lese, das DH sagt, das wir 1:1 machen müssen und dann halt verlieren, kriege ich einen Anfall. Es sind beinahe die gleichen Phrasen eines Thomas Doll.

96 hat vor der Saison und schon letzte Saison investiert und die Spieler sind meiner Meinung nach nicht so schlecht, wie es derzeit aussieht! Es fehlt aber an einem überzeugenden Mann an der Seitenlinie! Sicher hat DH letzte Saison in einem gewissen Maße Erfol gehabt, doch vergessen wir nicht, dass die Mannschaft immer dann versagt hat, wenn es darum ging einen nächsten Schritt zu machen! Ich denke die Mannschaft ist im Abwärtstrend und der ist ohne Wechsel nicht mehr aufzuhalten! Es sind Spieler da, die im praktizierten System falsch eingesetzt sind! Ich will die Systemdebatte nicht wieder anfangen, aber mit einem Stürmer müssen halt die 2 Chancen im Spiel genutzt werden, damit wir gewinnen. Aber wenn die Abwehr hinten so mies steht, reichen nicht mal 5 Tore aus!
Ich denke es muss ein Wechsel stattfinden.Wenn man sich entschließt mit DH weiterzumachen, dann spätestens nach der Saison ansonsten bitte sobald wie möglich!

Wer kommt als Kandidat in Frage? Aus meiner Sicht derzeit nur Volker Finke, weil er frei ist und Erfahrung hat! Er ist ein Mann aus der Region, der in Freiburg Erfolg hatte und das unter einfachsten Bedingungen! Alle anderen Trainer sind unter Vertrag und 96 sollte das Geld lieber in Verbesserungen der Mannschaft, speziell in der Abwehr stecken!

_________________
Ralf Rangnick: Je mehr Spiele man verliert, desto höher ist die Chance, dass man gewinnt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 10:44 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Joker74 hat geschrieben:
Wenn das so wäre, das durchschnittliche Teams nur im Durchschnitt landen, weil der Trainer Durschnitt ist und alles andere auch, dann brauchen wir die Saison gar nicht spielen, weil wir die Tabellenplätze einfach nach dem Saisonetat, der Anzahl der Nationalspieler, den meisten Titeln und persönlichen Erfolgen der einzelnen Mannschaften, Spielern und Trainern festlegen können!


Schau Dir doch mal die verteilung der ersten sechs Tabellenplätze in den letzten 7 Jahren an. Da stehen bis auf wenige Ausnahmen immer dieselben Mannschaften. Warum wohl?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 10:56 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Kai,

im Laufe der Zeit habe ich dich schätzen gelernt, auch wenn wir oft unterschiedlicher Meinung sind. In letzter Zeit habe ich mit Erstaunen deine Beiträge gelesen und mich gefragt wie du zum Verfechter von Hecking geworden bist :shock:.

Warum? Ganz klar: Ich kann mich noch wie gestern an der Ära Lienen erinnern. Da hast du Lienen in Grund und Boden geschrieben wegen seinen Auffassungen vom Defensivfußball.

Hecking faselt immer etwas von Offensivfußball, aber etwas zählbares kommt dabei nicht heraus. Hecking darf mit dem teuersten Kader seit dem Wiederaufstieg arbeiten und die Ergebnisse sind fast die Gleiche. Zur Zeit, lieber Kai, stecken wir im Abstiegskampf. Hecking setzt seine Auffassungen nicht in Taten um.

In meinen Augen hatte Lienen wenigstens einen Konzept. Eine Mannschaft mit Konzept Fußball spielen zu sehen macht mir Spaß, besonders natürlich wenn das Ergebnis stimmt. Bei Hecking ist von einer klaren Handschrift, außer Gammeleck, nichts zu sehen.

Jetzt sind wir zweifellos offensiver ausgerichtet, wenn aber die Umsetzung nicht stimmt, dann ärgert mich das maßlos. Keine Verwertung von Chancen und darüber hinaus noch haarsträubende Fehler in der Defensive. Dann sehe ich doch lieber den Fußball aus der Ära Lienen.

Wie du weißt, stehen wir zur Zeit auf einem 14. Platz. Wir stecken mitten im Abstiegskampf. Es muss etwas passieren. Ich befürchte, dass Hecking die Kurve nicht mehr bekommt und befürchte ebenfalls, dass es wenn es kommt keine andere Lösung übrig bleibt als ihn zu entlassen.

Edit: Ich kann ElFi beipflichten, dass wir Hecking noch in der Hinrunde Zeit lassen können um zu zeigen ob er tatsächlich noch die Kurve bekommt.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 273 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 270, 271, 272, 273, 274, 275, 276 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: