Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 274 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277 ... 796  Nächste
 Dieter Hecking Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 11:21 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1887
Wohnort: Hamburg


Offline
Guus, vielleicht ist ja wirklich einiges "lost in translation". Wenn Du aber meinst, ich sei ein "Verfechter" von Hecking, dann lies Dir doch vielleicht meine letzten Beiträge noch ein Mal etwas genauer durch.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 11:23 
Ich fürchte, die Sache mit der Zeit (Hinrunde) klappt so nicht. Ein Trainerwechsel in der Winterpause würde bedeuten, dass der Neue gleich wieder die stärksten Gegner vor der Brust hätte: Schalke, Lev, Stuttgart als Heimspiele, Werder, FCB, Cottbus (!), Hoffenheim als Auswärtsspiele beispielsweise. Ob dieses Anfangsprogramm das richtige für einen neuen Coach ist, wage ich zu bezweifeln.
Aus diesem Grunde: Wenn ein Trainerwechsel - dann nur jetzt.

Und für alle, die die Wahrheit ertragen können:

Die Tabelle lügt nicht. Wir sind im Abstiegskampf. Auf Augenhöhe mit Mannschaften wie Bielefeld, Bochum und Cottbus u.a. - Wer nun darauf spekuliert, dass wir gegen diese ausreichend punkten, um die Abstiegszone zu verlassen, dem sein gesagt, dass diese Mannschaften über unsere Roten exakt genauso denken! Eine solche Erwartung ist aus meiner Sicht geradezu fahrlässig naiv. Das werden die wirklich schweren Spiele!!!

Und ich sehe leider nicht, dass unsere Roten dafür auch nur ansatzweise gerüstet sind.

Was ist eigentlich los mit den Hecking-Fans unter uns? Mir ist irgendwie in Erinnerung, als ich Anfang der Saison darauf hinwies, dass Hecking seit über zwei Jahren diese Truppe trainiert, sein spielendes Personal fast identisch geblieben ist und keine Entwicklung von Spielweise und dergleichen zu sehen ist, es wäre ja immerhin erst der Anfang der Saison und erst so ab dem 10. Spieltag könne man eine Bilanz ziehen.

Ich fand das damals schon komisch, dass hier Hecking zu liebe der Reset-Knopf in der Betrachtung gedrückt wurde ... Nun denn. 10 Spieltage sind um. 9 Punkte stehen zu Buche. Eine dramatisch schlechte Bilanz. Schlimmer noch als dies ist jedoch die Mannschaft spielen zu sehen. Das Spiel wird immer schlechter und deshalb sage ich: Dieter Hecking wirtschaftet die Mannschaft immer mehr ab. Geradezu jedes Training scheint zu einer weiteren Verschlechterung zu führen. - Das kann einfach nicht sein.

Abgesehen von der sportlichen Pleite sind wir schon sehr bald auch von der wirtschaftlichen Talfahrt bedroht:

Haben wir doch im Moment wirklich keine guten Argumente, neue Sponsoren zu guten Konditionen zu gewinnen. - Oder glaubt hier jemand, man könne Kaufleute mit diffusen Andeutungen zu einem überragenden "Konzept" überzeugen?

Was möglicherweise aber noch schwerer wiegt, ist der bilanzielle Verlust in Hinblick auf den Kaderwert! Abgesehen von Robert und vielleicht Huzsti gibt es mit Sicherheit einen Wertberichtungsbedarf für nahezu jeden Spieler! - Sehr schön zu sehen am Beispiel von Mike Hanke; der dürfte keine 4,5 Mio mehr wert sein. Auch Schlaudraff gibt mit Sicherheit keine 2,5 Mio mehr her.
Und diese Reihe ließe sich lange fortsetzen.

Mit anderen Worten: Droht durch den abstürzenden Kaderwert möglicherweise die bilanzielle Überschuldung?

Da dieser Effekt eng mit dem sportlichen Erfolg/Mißerfolg verknüpft ist, muss man dies in seine Überlegungen - auch in Hinblick auf die Bewertung des Trainers - einbeziehen.

Aus der Sicht des letztlich Verantwortlichen - Herrn Martin Kind - sehe ich keinen Spielraum noch länger zu warten.


Zuletzt geändert von Kuhburger am 30.10.2008 11:45, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 11:38 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13965
Wohnort: Hemmingen


Offline
kai1896 hat geschrieben:
Ich fürchte, ich bin (zum ersten Mal?) nicht Deiner Auffassung. Um die derzeitige Situation zu analysieren, sollte man vier Dinge berücksichtigen:

.....

2. Wir haben in der letzten Saison in allen relevanten Kennzahlen(Tabellenstand, Zuschauer, Einnahmen) das beste Ergebnis seit 40 (!) Jahren erzielt. Natürlich mit einem eher nüchternen Fußball. Gleichwohl darf man das nie aus den Augen verlieren.

3. Dieses Jahr ist die Bundesliga erheblich stärker geworden als letztes Jahr. Unsere Transferausgaben, die für unsere Verhältnisse nicht unbeträchtlich waren, sind im Vergleich zu den sonstigen Mannschaften deutlich unterdurchschnittlich. Der Tabellenletzte Gladbach hat ca. doppelt so viel wie wir ausgegeben.

4. In den ersten 10 Spielen haben wir gegen 8 Mannschaften aus den ersten 10 der Tabelle gespielt. Wenn man jetzt mal die Spielweise - die überwiegend schwach und enttäuschend war - außen vor lässt, sind nur die Ergebnisse gegen Hertha und Cottbus wirklich enttäuschend.

Wenn man dies alles berücksichtigt, wäre ein Trainerwechsel aus meiner Sicht falsch. Wir haben genau den Trainer, den wir verdienen - einen Trainer von durchschnittlicher Qualität, der sich in der Bundesliga etablieren muss. Genau dieser Trainer hat aber auch letztes Jahr das beste Ergebnis seit 40 jahren erzielt. Nicht aus falsch verstandener Dankbarkeit, aber alleine zur Vermeidung von unnötigem Aktionismus sollte Hecking weiterarbeiten.

Wir dürfen nicht den Fehler machen und uns besser machen als wir sind. Wir sind ein (bestenfalls) durchschnittlicher Bundesligaclub, der mit der Entlassung von Rangnick eine große Chance vertan hat. Auch dieses Jahr werden wir zwischen Platz 10 und 12 landen. Genau da gehören wir hin.

Natürlich muss Hecking aber einige Dinge erheblich besser machen. Insbesondere muss er sich schon fragen lassen, warum unser Torverhältnis konstant katastrophal ist und warum von einer spielerischen Weiterentwicklung nichts zu sehen ist. Das sind aus meiner Sicht auch die wesentlichen Kritikpunkte.

Alles andere, was hier im Forum immer wieder anklingt, halte ich überwiegend für völlig abwegig.


Klingt alles sehr vernünftig und rational, Kai. In einigen Sätzen hast du aber auch die wesentlichen Kritikpunkte meines Beitrages für dich in Anspruch genommen, nämlich z.B. "Wenn man jetzt mal die Spielweise - die überwiegend schwach und enttäuschend war - außen vor lässt".
Das ist aber der Kern meiner Analyse. Und da stimmen wir doch überein.

Möglicherweise siehst du die Entwicklung nicht so dramatisch, weil du die aktuelle Saison nicht (mehr) im Stadion verfolgst und dir die spielerische Unterlegenheit nicht so direkt auffällt.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 11:57 
Zitat von der HP, Stimmen zum Spiel:

Dieter Hecking: "Es war ein ausgeglichenes Spiel in der ersten Halbzeit, auf beiden Seiten gab es kaum große Tormöglichkeiten. Wir haben dann gut in die zweite Halbzeit gefunden und mussten eigentlich in Führung gehen. Wie es im Fußball so ist, bekommen wir dann das 0:1. Danach treffen wir nur den Pfosten und werden zweimal gut ausgespielt. Wir waren heute sicherlich nicht drei Tore schlechter als Hertha. Wir müssen uns jetzt wieder aufbauen, auch wenn es nicht ganz einfach wird."

Ich gebe zu: Diese Aussage macht mich in ihrer Gleichgültigkeit richtig wütend. Sieht so Identifikation, Einsatz und Leidenschaft aus? Nein. Und genau so spielt auch seine Mannschaft.

Der letzte Satz ist jedoch die Krönung! "Wieder aufbauen" - Wie ist das denn gemeint? Hatten wir denn schon mal was aufgebaut? Verarschen kann ich mich auch selber. "... auch wenn es nicht ganz einfach wird." - Ach so? Willkommen in der Realtität, Dieter. Und danke, dass Du uns langsam beginnst auf das Unvermeidliche vorzubereiten.

Ich kann bei alledem nur hoffen, dass Deine Zweitligaklausel auch eine Einbuße an Gehalt enthält. :evil:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 12:15 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
Es ist vielleicht das größte Problem, welches letztlich die Mannschaft lähmt: Der Trainer sieht die Not der Situation nicht, will sie nicht sehen, blendet sie aus und ignoriert Warnungen über weitere (erkenn- und absehbare) Folgen.

Das ist in gewissem Sinne fahrlässig. Die Äußerungen Heckings zeigen mir nur, daß er leider nicht verstanden hat, worum es geht. Oder er nimmt es nicht ernst, was derzeit abläuft.

Seine Mimik, seine Körpersprache auch gestern im Spiel taten ihr übriges. Ich bin mir nicht sicher, ob Hecking auch nur den Ansatz einer Lösung parat hat. Er selbst scheint mir langsam in eine Art Schockstarre ob der eingetretenen Situation verfallen zu sein. Das überträgt sich auch auf die Mannschaft.

Der Kader hat Potential, aber dieses wird ignoriert. Das ist eine Sache des Trainers, dafür ist er verantwortlich. Es ist daher zu einfach, den Trainer als ärmste Sau zu bezeichnen, der in einer Krise den sportlichen Mißerfolg durch Entlassung auszubaden hat.

Nur wenn Hecking bereit ist, kategorisch umzudenken, wird er das noch gebacken kriegen, er sollte hier nicht den Pfau geben. Die Fakten stellen klar, dass ihm dieses Kleid nicht steht!

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 12:27 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 191
Wohnort: Hannover


Offline
kai1896 hat geschrieben:
Schau Dir doch mal die verteilung der ersten sechs Tabellenplätze in den letzten 7 Jahren an. Da stehen bis auf wenige Ausnahmen immer dieselben Mannschaften. Warum wohl?


Da hast Du auf jeden Fall rein statistisch gesehen Recht, aber es geht mir ja nicht nur um den reinen Tabellenplatz! Ich denke man kann zumindest für eine Zeit aus einer guten Mannschaft eine sehr gute formen, wenn es ein System gibt, die Stimmung stimmt und die richtigen Spieler für das System geholt und geformt werden. Und wenn eine Basis gefunden wird, kann man darauf aufbauen! Dies alles vermisse ich nicht nur seit dieser katastrophalen Hinrunde. Und das Geld keine Tore schießt, kann man bei Werder Bremen sehen, die eigentlich viel weiter vorne stehen müssten. Stattdessen sehen wir aber Hoffenheim vorne, die mit einem Konzept und dem nötigen Geld, etwas aufbauen! Und wenn man unsere Investitionen in Spieler mal hochrechnet nimmt sich das soviel nicht, wenn man die ganzen Trainerentlassungen, Abfindungen und Fehlkäufe einrechnet.

Man kann ja über die TSG meckern, ich finde das Hopp-Modell auch nicht gut, aber das Konzept sich innovative Leute zu holen und konsequent etwas voranzutreiben, kann sich schon sehen lassen. Das alles findet hier nicht statt. Vielmehr wird alles noch schlimmer!

_________________
Ralf Rangnick: Je mehr Spiele man verliert, desto höher ist die Chance, dass man gewinnt!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 12:36 

Registriert: 17.02.2008 20:54
Beiträge: 16618


Offline
ich lese hier oft im Forum das D.H. laufend aufgefordert wird mit 2 Spitzen zu
agieren um ein besseres Spiel zu sehen, er es aus Sturheit nicht umsetzen will. Aber wenn das stimmt ,das
die Mannschaft sich selbst dagegen ausgesprochen hat.wie man hier
hier im Forum lesen kann,dann bin ich mit meinen Latein auch am Ende.
Die Spieler wissen doch auch das sie mit diesen System (1 Stürmer) schlecht spielen,und meinen denoch sie könnten das am besten Umsetzen.D.H.hat es
echt nicht leicht.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 12:43 
@rotsticker
Das ist ein Widerspruch an sich: Seit wann stellt sich die Mannschaft selbst auf? Wozu braucht man dann einen Trainer? - Nur noch als Übungsleiter, der zusieht, das alle mitmachen? So einen Trainer braucht keine Mannschaft. So einen Trainer können auch wir nicht gebrauchen.

Ich erwarte von einem Trainer, eine Mannschaft zu formen und zu führen. - Wenn ihm dies nicht gelingt. Wenn er die Mannschaft nicht von seinen Ideen überzeugen und das Beste aus ihr rausholen kann, dann ist er schlicht fehl am Platze.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 13:04 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Wenn man einen Trainern feuern möchte, sollte man sich nicht erstmal Gedanken da rüber machen, wo finde ich einen Nachfolger der die Probleme die hier in unzähligen Beiträgen angesprochen wurden, besser lösen könnte als es Hecking macht ?

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 13:09 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13965
Wohnort: Hemmingen


Offline
menzel96 hat geschrieben:
Wenn man einen Trainern feuern möchte, sollte man sich nicht erstmal Gedanken da rüber machen, wo finde ich einen Nachfolger der die Probleme die hier in unzähligen Beiträgen angesprochen wurden, besser lösen könnte als es Hecking macht ?


Natürlich sollte man das.

1. Feststellen, dass es mit dem aktuellen Trainer nicht mehr geht.

2. Analysieren, wie ein geeigneter Trainer aussehen könnte/sollte.

3. Umschauen auf dem Trainermarkt.

4. Ablösungsszenario durchspielen.

5. Handeln

6. Wieder gewinnen und schönen Fußball bieten.

So einfach ist das.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Zuletzt geändert von Bemeh am 30.10.2008 13:10, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 13:09 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4445
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
kai1896 hat geschrieben:
........
Andere Trainer, die auch nur annähernd seine Qualitäten haben, sehe ich nicht. Insbesondere nicht Labbadia, aber das ist ein anderes Thema.
.............


Wenn Du ein Problem mit meinen Einschätzungen hast und ich Dir sogar damit auf die Eier gehe, kannst Du mir gegenüber auch gerne die direkte und ungeschönte Ansprache wählen. Mein Fell ist dick genug....

Lass bitte aber den guten Bruno Labbadia aus dem Spiel, denn den kannst Du mit Sicherheit weder als Mensch noch als Trainer beurteilen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 13:23 
Benutzeravatar

Registriert: 11.02.2005 11:55
Beiträge: 2489
Wohnort: Hannover


Offline
Einen weiteren Trainer-Wechsel lehne ich momentan strikt ab. Können wir uns ganz einfach finanziell nicht leisten. Da fehlte schon im Sommer das Geld, um noch weitere Verstärkungen für die Baustellen im Kader zu verpflichten, und im Winter wird man noch mal aktiv werden müssen. Soviel scheint mir sicher. Da ist das Geld, das jetzt für einen Trainerwechsel rausgeworfen werden müsste, ganz einfach nicht da. Haben wir nicht bis vor nicht allzu langer Zeit noch Abfindung für den Ruhrpottproll gezahlt?

Was ich, für meinen Teil, Hecking nicht anlasten will, ist der etwas unglückliche Spielplan. Danke kai1896, dass Du diesen Aspekt mal vorsichtig angesprochen hast. Ich musste beim Lesen Deines Beitrages an den Sommertag denken, als ich den Spielplan erstmals im Internet gesehen habe. Da schwante mir seinerzeit Ungutes, aber wer will sich schon gern als Spökenkieker outen?

Was ich ihm auch nicht anlasten will, ist die derzeitige Personalsituation. Auch wenn einige Schreihälse hier selbst die Verletztenmisere noch als Indiz für falsches Training werten und noch lauter „Hecking raus“ brüllen, lange Verletztenlisten haben die Konkurrenten häufig auch.

Was dem Haufen im Moment fehlt, sind erfahrene Leitwölfe, die in ihren Karrieren schon mal alles miterlebt haben. Leitwölfe, die selbst durch gute Leistung vorangehen und den Durchhängern auf dem Platz, zur Not noch während des Spiels die Leviten lesen können.

Enke, Tarnat, Ismael, mit Abstrichen Brugging, waren wohl vorgesehen. Ohne jeden Vorwurf: unsere Leitwölfe tummeln sich auch noch in den kommenden Monaten in erster Linie in irgendwelchen Arztpraxen oder nehmen Karten-Auszeiten, sind also eher mit sich selbst beschäftigt. Der nächste Kandidat für Karten-Päuschen ist Hanno. Warum überrascht mich das nicht?

Was ich, für meinen Teil, Hecking ankreide, ist, dass er den Mist, den seine Jungs da auf dem Platz verzapfen, wenn man modernen offensivfreudigen Fußball mal als allgemeinen Maßstab nimmt, einfach nicht beim Namen nennt. Wenn er es schon nicht öffentlich tun will, dann zumindest intern. Aber dann müsste doch wenigstens eine Reaktion erkennbar sein. Im Training und im Spiel.

Nach den ersten zehn Spielen ist das Quartalsergebnis jedenfalls derart unbefriedigend, dass ich Herrn Hecking dringend empfehle, wie´s bei den Wirtschaftsfuzzis so schön heißt, eine „Gewinnwarnung“ auszusprechen und die Saisonziele offiziell zu korrigieren. Er hat sie selbst gesetzt, und so ist es auch sein Job, das Verfehlen dieser Ziele einzugestehen. Kind hat´s – wenn auch von der rein wirtschaftlichen Seite – auch schon getan. Die besonnenen Fans auch. Nur ist das scheinbar zu den Trainern noch nicht vorgedrungen.

Große Teile der Kicker im Kader müssten vielleicht mal richtig zur Sau gemacht werden, im Training und in Gesprächen. Aber auch Herr Hecking selbst sollte sich vor Kind rechtfertigen und genau darlegen müssen, wie er da unten wieder raus will. Menschenskind! Nürnberg hat doch in der Vorsaison als warnendes Beispiel beste Dienste geleistet.

Alle Verantwortlichen müssen Tacheles reden. So oder so. Nur gut, dass jetzt der HHSV kommt. Guter Gegner.

_________________
Half of the people can be part right all of the time. Some people can be all right part of the time. But all the people can´t be all right all of the time.
I think Lincoln said that.
I let you be in my dreams if I can be in yours.
I said that. (Dylan)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 13:25 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
Kuhburger hat geschrieben:
@rotsticker
Das ist ein Widerspruch an sich: Seit wann stellt sich die Mannschaft selbst auf? Wozu braucht man dann einen Trainer? - Nur noch als Übungsleiter, der zusieht, das alle mitmachen? So einen Trainer braucht keine Mannschaft. So einen Trainer können auch wir nicht gebrauchen.

Ich erwarte von einem Trainer, eine Mannschaft zu formen und zu führen. - Wenn ihm dies nicht gelingt. Wenn er die Mannschaft nicht von seinen Ideen überzeugen und das Beste aus ihr rausholen kann, dann ist er schlicht fehl am Platze.


Das ist genau das was ich denke... :wink:

Warum DH nicht die Stärken der Spieler sieht wundert mich...
kaum ist zu Glauben das Er mit Aachen so ein tollen Fußball gespielt hat.
Wo kam das her und wo ist es Ihm abhanden gekommen.
Ich war noch nie ein DH Fan habe aber versucht so lange wie Möglich neutral zu bleiben...vergebens...
ich kann nicht mehr...

Wie die Mannschaft in allen Belangen schlecht ist...kaum in Worte zu fassen.
Sie sind alle zu langsam und haben auch die nötige Kraft nicht 90 Minuten Fußball zu spielen.
Es erschreckt mich...das nur gegen Bayern gefightet wurde...und die haben wohl das Spiel auf die leichte Schulter genommen.
Keine Gegenwehr keine kämpferische Leistung...eine Bankrotterklärung!!!

Schon oft habe ich geschrieben 96 entwickelt sich nicht weiter...es ist wie so viele hier schreiben...die Mannschaft entwickelt sich rückwärts...

Die Frage ist auch hier wiederum WARUM???

Will die Mannschaft Ihren Trainer nicht mehr?
Spielen Sie so schlecht weil Sie es nicht besser können?
Weil Sie schlecht vorbereitet sind?
Oder weil Sie kein Bock mehr haben?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 13:29 
Benutzeravatar

Registriert: 08.04.2005 07:09
Beiträge: 5874
Wohnort: Niedersachsen


Offline
Bemeh hat geschrieben:
menzel96 hat geschrieben:
Wenn man einen Trainern feuern möchte, sollte man sich nicht erstmal Gedanken da rüber machen, wo finde ich einen Nachfolger der die Probleme die hier in unzähligen Beiträgen angesprochen wurden, besser lösen könnte als es Hecking macht ?


Natürlich sollte man das.

1. Feststellen, dass es mit dem aktuellen Trainer nicht mehr geht.

2. Analysieren, wie ein geeigneter Trainer aussehen könnte/sollte.

3. Umschauen auf dem Trainermarkt.

4. Ablösungsszenario durchspielen.

5. Handeln

6. Wieder gewinnen und schönen Fußball bieten.

So einfach ist das.






Also wenn ich mir deine Punkte die du aufgeführt hast so betrachte, fällt mir nur ein Trainer ein.




Volker Finke

Geboren: 24. März 1948 in Nienburg/Weser.

Beruf: Fußballtrainer; bis 1990 Studienrat für Sport und Sozialkunde.

Der SC Freiburg, gegründet 1904, stand bis in die Achtziger im Schatten des Freiburger FC. Danach ein mittelklassiger Zweitligaklub. Von 1991 bis 2007 trainierte Finke den Klub.

Ergebnis: Zehn Jahre Erste Liga (1993 bis 1997, 1998 bis 2002, 2003 bis 2005). In sechzehn Jahren nie schlechter als Tabellenplatz vier in der Zweiten Liga. In der ersten Saison nach Finke wurde der SC Zweitligafünfter.

Historische Leistung: Mit Finke kam 1993 "die Alternativkultur in der Bundesliga an" und sei "Rot-Grün vorweggenommen" worden (Die Zeit). Dass da einer kam und in einem taz-Interview im Mai 1993 den Satz "Sat.1 kotzt mich an" sagte, das und anderes versöhnte von der aufrührerischen Achtundsechzigerära geprägte und politisierte Menschen mit der geldlastigen Fußballbundesliga.

Seit seinem Abschied als Trainer des SC Freiburg am 30. Juni 2007 hat Finke ein "Sabbatical" eingelegt. Seither war er bei diversen Bundesligaklubs und Nationalteams im Gespräch, zuletzt beim 1. FC Köln.

Seit Herbst vergangenen Jahres arbeitet er als Kokommentator und Experte für das Schweizer Fernsehen, in der Champions League und jüngst bei der EM, wo er vor allem die Spiele der Schweizer und der Deutschen verfolgte. Ende Juli wird er beim Internationalen Trainerkongress in Wiesbaden über die EM 2008 referieren.

Seine Zukunft? "Ich bin in Gesprächen, die bedeuten könnten, dass ich auf die Trainerbank zurückkehre." Tendenziell werde er statt eines Klubs eher ein Nationalteam trainieren und in Richtung WM 2010 führen.

_________________
Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!

20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!

Keine Macht den Predigern !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 14:10 
Habt Ihr gestern gesehen, wie sich Woronin und Pantelic begrüsst haben, als Woronin eingewechselt wurde? Lachend, sich abklatschend haben sich offensichtlich gefreut, jetzt zusammen zu spielen. - Und dass haben sie dann auch gezeigt.

Wann haben wir das zuletzt bei den Roten gesehen? Und wann zuletzt unter Sturmkollegen bei den Roten?

Neben der fragwürdigen taktischen Ausrichtung im Spiel erscheint mir die fehlende Freude ein großes Problem zu sein. Nimmt man jetzt noch die fehlende Abstimmung insbesondere im Angriffsspiel hinzu, ist leicht zu verstehen, dass Chancen von 96 immer irgendwie zufällig entstanden wirken.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 14:14 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13965
Wohnort: Hemmingen


Offline
Alter96er hat geschrieben:
Große Teile der Kicker im Kader müssten vielleicht mal richtig zur Sau gemacht werden, im Training und in Gesprächen. Aber auch Herr Hecking selbst sollte sich vor Kind rechtfertigen und genau darlegen müssen, wie er da unten wieder raus will. Menschenskind! Nürnberg hat doch in der Vorsaison als warnendes Beispiel beste Dienste geleistet.


Wenn es nur darum ginge, da unten wieder rauszukommen, wäre er schon in der Retterrolle. Wir alle haben ihn aber in einer ganz anderen Rolle gesehen, nämlich in der, mit einem verstärkten Kader höhere Ziele in Angriff zu nehmen. Und das geht offensichtlich total in die Hose. Und nur deshalb denke ich über eine Änderung nach.

Die Methode "Peitsche" scheint mir im Übrigen nicht angebracht zu sein, eher die etwas sensiblere Streichelmethode. Ich sehe Defizite in der Motivation der Leistungsträger, in deren richtigem Einsatz, damit sie ihre Stärken zeigen können.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 14:16 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13965
Wohnort: Hemmingen


Offline
Eule hat geschrieben:
kai1896 hat geschrieben:
........
Andere Trainer, die auch nur annähernd seine Qualitäten haben, sehe ich nicht. Insbesondere nicht Labbadia, aber das ist ein anderes Thema.
.............


Wenn Du ein Problem mit meinen Einschätzungen hast und ich Dir sogar damit auf die Eier gehe, kannst Du mir gegenüber auch gerne die direkte und ungeschönte Ansprache wählen. Mein Fell ist dick genug....

Lass bitte aber den guten Bruno Labbadia aus dem Spiel, denn den kannst Du mit Sicherheit weder als Mensch noch als Trainer beurteilen.



Gaaanz ruhig, werter Eule. Ich habe in meinem Beitrag Labbadia erwähnt. Darauf war Kai's Anmerkung sicherlich bezogen.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 14:18 
@Bemeh
Angesichts der gestern gezeigten Leistungen kann man unserem gefiedertem Kollegen ein heftiges Flügelschlagen gewiß nicht verdenken. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 14:18 
Benutzeravatar

Registriert: 24.05.2006 12:22
Beiträge: 1295
Wohnort: New York


Offline
Ich möchte mich hier nicht an den teilweise zu emotionalen Kampagnenschlachtrufen beteiligen.

Es wurden jedoch in analysierenden Beiträgen etwas angesprochen, dem auch ich mich nicht entziehen kann und welches ich für richtig halte.
Die Mannschaft wurde nicht erst zu dieser, aber insbesondere zu dieser Saison stark n der Offensive verstärkt.
Das bedeutet, wenn man unseren Kader oberflächlich betrachtet haben wir in der Offensive definitiv unser stärkstes Potenzial.
Nach den Einkäufen war ich mir eigentlich sicher, dass das System offensiv ausgelegt wird komme was da wolle.
Ich war der Meinung, dass man die Lehren aus der vergangenen Saison gezogen hat als man sah, dass man mit einer defensiv ausgerichteten Aufstellung immer noch viel zu viele Tore bekam und das anscheinend, warum auch immer, nicht in den Griff zu kriegen war.
Ich fand es in Ordnung über die letzte Saison hinweg zu versuchen, eine gewissen Stabilität in die Defensive zu bekommen, weil dort unsere akuteste Baustelle lag.
Ich war fest davon überzeugt, dass entweder zu dieser Saison also die Defensive umgekrempelt wir oder die Offensive verstärkt.
Es wurde die Offensive hochkarätig verstärkt und somit war für mich klar "wie schön, es wird zur Attacke geblasen"...

Warum nun weiterhin, und dass trotz Ausfällen in der Defensive und keinen Ausfällen in der Offensive, ein defensives System favorisiert wird wird, ist mir ein absolutes Rätsel...
Wir bekommen weiterhin in alter Manier die Bude voll (was das angeht, gab es wirklich über einen langen Zeitraum keine Entwicklung) und wie auch in der vergangenen Saison ist Offensive machtlos, weil sie nicht richtig eingesetzt werden kann.
Unsere fitten Stürmer sitzen auf der Bank oder werden auf Positionen eingesetzt, auf denen sie nicht ihr Potenzial abrufen können (Schluadraff, Stajner, Hanke)
Ich bin zB nachwievor der Meinung, wenn Hanke ausschließlich als Strafraumstürmer agieren dürfte, würde er in jedem 2. Spiel treffen.
Stattdessen wird alles versucht, um irgendwie die vakanten Positionen des nicht funktionierenden defensiven Systems mit Spielern auszufüllen, die diese von der Qualität her weder ausfüllen können, noch wirklich wollen.

Ich sage es nochmal ganz deutlich, wenn wir defensiv spielen und trotzdem abermals die meisten Gegentore bekommen, dann funktioniert das System nicht!
Diesen Zustand haben wir nun schon über geraume Zeit.
Ich rede hier nicht von irgendwelchen Formationen die besser wären, sondern von den Stärken des Kaders, die definitiv in der Offensive liegen!

Das System sollte auf den Stärken der Mannschaft aufgebaut werden, nicht um die Baustellen herum.
Gerade jetzt, wo die Schwächen der Mannschaft noch weiter durch Verletzungen geschwächt sind.

Worauf möchte man denn dann spielen? Das man möglichst nur 3 Gegentore bekommt?
Nein, da spielt man auf Offensive und glaubt an die starken Stürmer, dass sie auch mal 3 Dinger machen!

Das aktuell praktizierte System funktioniert doch nur, wenn man aus einer starken Defensive herausspielen kann.
Diese Basis ist aber bei uns leider nicht vorhanden.. und das nicht erst seit heute.
Die Chance das zu ändern war da, es wurde sich für die Offensivverstärkung entschieden, also sollte sich auch auf diese Stärken berufen werden.

Mehr überlaufen werden als jetzt, können wir nicht und weniger Tore schießen als jetzt, ebenfalls nicht.

Hier muss ein Tabula Rasa, eine Resolution her.
Damit meine ich übrigens nicht einen zwingenden Trainerwechsel, viel mehr ein Erkennen der Situation und ein Umdenken und Handeln, in welchem Sinne auch immer und über alle Egos und über jeden verletzten Stolz hinweg.
Alles andere wird uns nicht von der Stelle bringen.
:!:

_________________
Pro Medienverbot für Martin Kind!


Zuletzt geändert von Speckfettbemme am 30.10.2008 14:26, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 30.10.2008 14:23 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
Ich werde mir die Sache bis zur Winterpause ansehen, bevor ich mir den Kopf über einen neuen Trainer zerbreche.

Noch bin ich der Meinung der Trainer kann nicht der ausschlaggebende Faktor sein, dass die Mannschaft an einem bestimmten Punkt im Spiel komplett einbricht und sich ergibt, nur noch Alibifußball spielt um sich möglichst schnell in eine Decke in einer Ecke der Kabine zu kuscheln.

Wir sprachen hier auch mal von einem Mentalcouch. Hecking ist, auch meiner Meinung nach, nicht in der Lage Spieler zu motivieren bzw. ihnen so etwas wie mentale Kraft zu vermitteln. Schacka! Funktioniert die besprochene Spielweise nicht, bricht die Mannschaft zusammen wie ein Kartenhaus. Die Mannschaft zerfällt in 10 Häschen die sich nicht zu helfen wissen und locker flockig abgeschlachtet werden.

Irgendwie habe ich die Hoffnung, dass genau dort irgend etwas passiert bzw. dort angesetzt wird. Die erste Halbzeit gegen Hertha war nicht wirklich schlimm, auch nicht wirklich gut, aber zumindest hatte man das Gefühl, das Spiel könnte noch zu unseren Gunsten kippen.


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 274 von 796 | [ 15916 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 271, 272, 273, 274, 275, 276, 277 ... 796  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: