Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 279 von 470 | [ 9400 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282 ... 470  Nächste
 Eindrücke vom/beim Training Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 14:19 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
trotzdem muss man sagen, dass wir uns Spielerisch nicht großartig weiterentwickelt haben...
Wir müssen auch kritisch sein !
Wenn gefordert wird, dass den Spielern kein Zucker in den Hintern gepustet wird, dann müssen diese Gesetze auch für den Trainer gelten.
Auch wenn er aus dem eigenen Rudel kommt...Warten wir ab...

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 14:37 
Benutzeravatar

Registriert: 21.02.2008 01:32
Beiträge: 5758
Wohnort: hann.münden/linden


Offline
Kev188 hat geschrieben:
trotzdem muss man sagen, dass wir uns Spielerisch nicht großartig weiterentwickelt haben...


ohne zu wissen wen du mit "man" meinst, möchte ich mich deutlich von deiner ansicht differenzieren!

edit: man könnte sogar distanzieren sagen :wink2: !


Zuletzt geändert von fachwerk am 07.12.2009 14:53, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 14:47 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
dann distanzier dich mal, fachwerk... :roll:
Wir haben uns über die in der Luft hängenden Stürmer beklagt unter Hecking. Jetzt haben wir in 15 Spielen 17 Punkte geholt... gut, letztes Jahr hatten wir zu dem Zeitpunkt 16 Punkte, also nicht erheblich besser, wenngleich man wohl auch die Situation um Robert Enke berücksichtigen...
Aber auch heute hängen die Stürmer in der Luft und es ist kein schöner Anblick, wenn Hannover spielt. Die Defensive ist wesentlich stärker, aber das auf Kosten der Offensive ! Und Spiele gewinnt man übrigens mit Toren :!:
Auch Hecking hatte übrigens Probleme mit verletzten Spielern, die hat Bergmann auch. In meinen Augen macht er es nicht wesentlich besser, auch wenn der Zusammenhalt im Kader zweifellos wesentlich besser ist, ein Verdienst von Bergmann, ohne Frage !
Aber restlos zufrieden bin ich nicht...
Übrigens ist auch Hannover mit Bergmann nicht attraktiver geworden für andere Spieler. Ob unser Trainer nun ein Kumpeltyp ist oder eher ein harter Hund. Wichtig ist, wie er Spieler weiterentwickeln kann.

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 15:07 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30629
Wohnort: Hannover


Offline
Kev188, Bild

Jupp Heynckes und Andreas Bergmann vor der Presse:

http://www.sportschau.de/sp/layout/jsp/ ... #mbContent

und lese das: http://www.hannover96.de/CDA/aktuelles/ ... 97cdbbe49a

Vielleicht überdenkst Du dann Deinen letzten Beitrag in diesem Fred. :wink2:

P.S.: „Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 15:28 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
es ist ja ohnehin der falsche Thread hier, aber viele gute Worte über einen Fussball machen ihn deswegen nicht besser... vom Fachmann oder nicht... das ist meine Meinung dazu.
Im Übrigen bringen gute Worte auch keine Punkte.

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 15:31 
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2006 16:38
Beiträge: 1715
Wohnort: Hildesheim


Offline
@Kev188

Hannover spielt unter Bergmann einen ganz anderen Fußball. 96 agiert risikofreudiger und erarbeitet sich wesentlich mehr Torchancen als zuletzt unter Hecking. Lediglich die Chancenverwertung hat uns bis jetzt einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es gab eine menge Spiele in denen wir mindestens gleichwertig waren aber jedesmal ein Tor zu wenig erziehlt haben. Ich erinnere da mal an Hoffenheim, Bremen, Mainz und einige mehr. Unter Hecking gab es kaum noch eindeutige Torchancen, ausser Brug hat mal einen ruhenden Ball gebracht. Sobald die Mannschft zurück lag, war es sowieso vorbei. Nach einem Rückstand folgte kollektives zusammenbrechen. Heute erlebe ich zumindest eine Mannschaft, die kollektiv versucht alles zu geben und zu fighten. Man sollte nach der kurzen Zeit, die Bergamnn im Amt ist nicht nur auf die Punkte schauen. Es ging darum das "der Neue" was verändert, ich glaube da sind wir uns doch einig, dass hat er geschafft, positiv. "Am Ende können wir uns von den augenscheinlichen Verbesserungen nichts kaufen." -könnte jetzt ein Einwand von Dir sein. Wenn wir so weiter machen, werden wir uns das nötige Glück auch wieder erarbeiten und dann wird das krachen wie verrückt. Ich bin wie Du auch nicht mit allem zufrieden aber ich erkenne klare spielerische Fortschritte.

_________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 15:42 
Hallo Kev, du schreibst: "...Viele gute Worte über einen Fussball machen ihn deswegen nicht besser..."


Der Jupp muss doch keinem in den Hintern ..und so, und unser Trainer ist meistens sehr sachlich...Mich freut die positive Kritik sehr, selten genug dass wir so wahrgenommen werden.


Nach oben
  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 15:43 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
Der Jupp muss keinem in den Hintern kriechen, richtig, aber er muss den Fans verkaufen, warum er gegen einen Tabellen 12. als Tabellenführer nicht gewonnen hat

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 16:01 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
Kev188 hat geschrieben:
Jetzt haben wir in 15 Spielen 17 Punkte geholt... gut, letztes Jahr hatten wir zu dem Zeitpunkt 16 Punkte, also nicht erheblich besser...

tja, wäre bergmann schon die ersten zwei spiele unser mann gewesen, hätten wir jetzt 22 punkte.

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 16:07 

Registriert: 04.05.2007 19:56
Beiträge: 3664
Wohnort: Hameln


Offline
oder auch wie jetzt 17. Ist vorbei. Unnötige Kaffeesatzleserei.
Oder wollen wir deine unnötige Hexenjagd wieder entfachen, gunther?

_________________
"Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."

- Franz von Holtzendorff


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 16:09 
Benutzeravatar

Registriert: 03.08.2003 20:48
Beiträge: 9690
Wohnort: Hannover


Offline
ich habe nicht mit westerwelle....äh...hecking angefangen. :roll:

_________________
http://www.96statistik.de.tf
BildBild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 17:37 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Diese ganzen Meinungen auf den letzten Threadseiten hier bedürften dringend einer Unterfütterung mit realen Trainingsbeobachtungen.
Und zwar insbesondere, wie Bergmann spielerisch und taktisch die Mannschaft im Training weiter formt.

Bei Hecking waren die Trainings-Schwerpunkte nach drei Jahren recht deutlich geworden, bei Bergmann wird dies erst langsam sichtbar:

- so macht Bergmann offenbar mehr kleine Pausen im Training und mehr kürzere, dabei intensive Einheiten,

- das Training am Vortag des Pflichtspiels ist unter Bergmann allerdings insgesamt oft länger als bei seinem Vorgänger,

- bei diesem Abschlußtraining setzt Bergmann gegen Ende stärker auf Lockerheit (vgl. Lattenschießen, "Fußball-Golf" o.ä.),

- Bergmann arbeitet im Training mit gewisser Vorliebe am Stellungsspiel der Außenspieler, das zeigte sich jedenfalls oft bei den Amas, wo Bergmann zu diesem Thema öfter das Training angehalten hat
(man hat's auch gleich bei den ersten Spielen der Profis unter Bergmann gesehen, wie er Rausch durch Djakpa und Cherundolo durch Pinto quasi außen verlängert hat).

- Weil Bergmann so viel Wert auf funktionierende Außenläufer legt, hat er vermutlich auch Boachie zum Verein gelotst (denn Boachie ist so ein Außenspieler-Typ und meinte im Interview, Bergmann sei auf ihn aufmerksam geworden beim Scouten von Balogun).
Der neuverpflichtete Chahed ist eigentlich auch so ein Typus sehr schneller Außenspieler, ich weiß aber nicht, ob sich Bergmann bei der Verpflichtung am 18.8. auch schon dafür ausgesprochen hat.
Unser Nachwuchs-Chahed ist aber auch so ein Außenläufer-Typ, auch Rausch und Djakpa sind außen recht schnell, was jedenfalls von den Arbeitsmöglichkeiten her alles zu diesem gewissen Schwerpunkt bei Bergmann paßt.

- Das Training unter Bergmann hat evtl. mehr Anteile auf größerem Spielfeld. Jedenfalls scheint Bergmann weniger oft Kleinfeldspiel auf sechs oder mehr Tore zu trainieren, mit Standby-Spielern an der Außenlinie o.ä., wie es bei seinem Vorgänger sehr oft stattfand,

- das Einüben von Spielzügen unter Bergmann müßte von Kiebitzen noch mal näher beobachtet werden, wenn hier schon Meinungen über seine strategischen und taktischen Fähigkeiten oder gar einen notwendigen Zweitcoach geäußert werden.
Bei Hecking sah dieses Einüben von Spielzügen gerade in der gelegentlichen Trockenübung oft etwas hölzern aus. Hecking kommentierte dann oft auch "ihr gebt alle nur 70%" oder ähnlich. Der Vergleich zu Bergmann ist dazu noch unklar.

- Bei Flath (neuer Trainer der Amas) habe ich dieses Spielzug-Einüben übrigens bereits einmal in sehr ambitionierter Form gesehen. Für den Erfolg von Bergmann wird auch wichtig sein, wie er sich mit Flath vernetzen kann (zur Hecking-Zeit gab es nämlich genau da ein Grundproblem von der Spielanlage her, weil Bergmann mit den Amas stets 4 - 4 - 2 spielen ließ, Hecking aber lange Zeit das bekannte 4 - 2 - 3 - 1).

- Ob Bergmann beim Training so viel Wert auf diagonale Verschiebung im Spielaufbau legt wie Hecking dies im Training oft tat, ist mir noch nicht ganz klar. Hecking hatte das gerade im ersten Trainingsjahr dauernd mit weiten diagonalen Pässen einüben lassen (genau darauf scheint sich Bruggink bezogen zu haben, als er nach Bergmanns ersten Spielen meinte: "da steckte noch sehr viel von Hecking drin!").

- Gammeleck scheint unter Bergmann im Training deutlich zurück gegangen zu sein, dafür macht Bergmann öfter mal etwas wie Handball auf engem Raum, um das Stellungsspiel zu trainieren,

- eine gewisse Handschrift von Bergmann sehe ich oft im Doppeln-Lassen von Spielern, m.E. war das unter Hecking weniger stark ausgeprägt, so daß insgesamt mehr Löcher entstanden, weil einer die Hauptverantwortung hatte. Man muß mal drauf achten, wie Bergmann schon von Anfang an "doppelnd" denkt, wenn er die Abwehrarbeit trainiert. Es dürfen dann aber nicht zwei Spieler den Gegenspieler angreifen, sondern einer muß den möglichen Laufweg des Gegenspielers absichern. (wenn das so richtig beobachtet ist, wäre das möglicherweise ein Grund dafür, daß die Abwehr jetzt sicherer steht).

So weit einige konkrete Entwicklungen beim Training von Bergmann, insgesamt hatte ich bei den Profis leider zu wenig Gelegenheit, diese Entwicklung weiter zu beobachten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 07.12.2009 22:03 

Registriert: 22.09.2007 08:04
Beiträge: 858


Offline
G-Stajner-W hat geschrieben:
@Kev188

Hannover spielt unter Bergmann einen ganz anderen Fußball. 96 agiert risikofreudiger und erarbeitet sich wesentlich mehr Torchancen als zuletzt unter Hecking. Lediglich die Chancenverwertung hat uns bis jetzt einen Strich durch die Rechnung gemacht. Es gab eine menge Spiele in denen wir mindestens gleichwertig waren aber jedesmal ein Tor zu wenig erziehlt haben. Ich erinnere da mal an Hoffenheim, Bremen, Mainz und einige mehr. Unter Hecking gab es kaum noch eindeutige Torchancen, ausser Brug hat mal einen ruhenden Ball gebracht. Sobald die Mannschft zurück lag, war es sowieso vorbei. Nach einem Rückstand folgte kollektives zusammenbrechen. Heute erlebe ich zumindest eine Mannschaft, die kollektiv versucht alles zu geben und zu fighten. Man sollte nach der kurzen Zeit, die Bergamnn im Amt ist nicht nur auf die Punkte schauen. Es ging darum das "der Neue" was verändert, ich glaube da sind wir uns doch einig, dass hat er geschafft, positiv. "Am Ende können wir uns von den augenscheinlichen Verbesserungen nichts kaufen." -könnte jetzt ein Einwand von Dir sein. Wenn wir so weiter machen, werden wir uns das nötige Glück auch wieder erarbeiten und dann wird das krachen wie verrückt. Ich bin wie Du auch nicht mit allem zufrieden aber ich erkenne klare spielerische Fortschritte.


Richtige Aussage.
Nach dem Tod von Enke, bin ich ganz zufrieden mit der Einstellung unserer Mannschaft.
Im STurm hatten wir auch nicht andere Möglichkeiten ausser Stajner uns Ya Konan.

_________________
Was man hat, hat man und was man nicht hat, hat man nicht.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2009 00:07 
Benutzeravatar

Registriert: 07.10.2006 16:06
Beiträge: 11995


Offline
Kev188

Lies mal, was tauri geschrieben hat.
Ich bin begeistert von seinem „Auge“ und seiner Analyse.


@tauri :nuke: :nuke:

_________________
Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch

Bild


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2009 00:54 
Benutzeravatar

Registriert: 23.06.2006 15:24
Beiträge: 1879
Wohnort: Wedemark


Offline
G-Stajner-W hat geschrieben:
Nach einem Rückstand folgte kollektives zusammenbrechen.

Diese Aussage zur Hecking-Zeit ist ganz einfach falsch. Aber das interessiert hier niemanden, ist mir schon klar. Gebe somit Ruhe und hoffe, daß es wieder mehr ums Thema geht - tauris Beitrag geht da mit gutem Beispiel voran.

_________________
1896 Libre!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.12.2009 10:47 
Benutzeravatar

Registriert: 08.08.2006 16:38
Beiträge: 1715
Wohnort: Hildesheim


Offline
OH96 hat geschrieben:
G-Stajner-W hat geschrieben:
Nach einem Rückstand folgte kollektives zusammenbrechen.

Diese Aussage zur Hecking-Zeit ist ganz einfach falsch. Aber das interessiert hier niemanden, ist mir schon klar. Gebe somit Ruhe und hoffe, daß es wieder mehr ums Thema geht - tauris Beitrag geht da mit gutem Beispiel voran.


Steht wo genau?

Ich habe nichts weiter getan als das spielerische Auftreten der Mannschaft unter Bergmann und Hecking aus meiner objektiven Sichtweise zu vergleichen. Ich hatte und habe nichts gegen Hecking. Noch nicht einma gegen seine Art Fußball spielen zu lassen. Das kannst Du alles im geschlossenen Hecking Thread lesen. An der abartigen Hexenjadt habe ich mich zu keinem Zeitpunkt beteiligt und lange gefordert ihn im Amt zu belassen und weitere Chancen zu geben, als andere DH schon auf den Mond gewünscht haben.

Ich wundere mich nur, wie manche Spieler unter dem neuen Coach aufblühen. Die besten Beispiele sind wohl Balitsch und auch Pinto. Das kann an der Einstellung des einzelnen Spielers liegen, wo der Trainer auch seinen Anteil dran hat oder an der viel besseren taktischen Grundordnung. Oder warum sind wir mit einem nominellen Spieler im defensiven Mittelfeld stabiler als mit zweien wie unter Hecking?

tauri hat einen interessanten Beitrag zu den Veränderungen gegenüer Hecking geschrieben. In dem Beitrag tauchen auch Aussagen auf, die Hecking nicht gerade gut dastehen lassen. tauris Beitrag geht dabei "mit gutem Beispiel voran" während ich lüge..?

Sorry aber da muss einfach mehr kommen :wink:

_________________
Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags: Kollektives Zusammenbrechen nach Rückstand
BeitragVerfasst: 08.12.2009 14:34 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 15.04.2008 16:19
Beiträge: 676
Wohnort: Region Hannover


Offline
Für das "kollektive Zusammenbrechen nach Rückstand" liefert mir mein Gedächtnis etliche Beispiele aus der Hecking-Ära ... angefangen mit CB, Ende 2007.
An Gegenbeispiele kann ich mich aber nicht erinnern.
Mussten wir nicht damals oft "Angsthasen- und Rumpelfußball" beklagen? War es nicht so, dass wir in der letzten Saison nur das eine (vom Schiri geschenkte) Pünktchen gegen den BVB in DO bis kurz vor Ende der Rückrunde als einziges zählbares Erfolgserlebnis "bejubeln" konnten? :roll:

Hier sollte es nicht darum gehen, jemanden als Lügner zu bezeichnen, nur weil die Wahrnehmung oder das Erinnerungsvermögen "anders" funktionieren. Sicher gibt es da Statistiker und Statistiken, die mit Belegen dienen können.

Auch ich erkenne jedenfalls unter AB ein ganz anderes Auftreten unserer Mannschaft, so personalgeschwächt sie auch immer sein mochte. Das mutige nach vorne Spielen, versuchen, die Dominanz zu erkämpfen, an sich und seine Chance - auch für die Zuschauer sichtbar - zu glauben, das und viel mehr habe ich unter DH weitgehend vermisst und das bereitet - offenbar nicht nur mir - derzeit Hoffnung und Freude!

Andreas Bergmann: Weiter so! Das ist gut und kann sogar noch besser werden! :D

_________________
Überraschungsteam Hannover 96: "Hinten stabil, vorne agil" SPIEGEL ONLINE - 01.10.2010
Ob man glaubt, etwas zu können 
oder glaubt, etwas nicht zu können,
 man behält immer Recht. ①


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2009 10:38 
Benutzeravatar

Registriert: 23.06.2006 15:24
Beiträge: 1879
Wohnort: Wedemark


Offline
Es gehört zwar nicht in dieses Thema, aber ich möchte trotzdem darauf hinweisen, daß es in der Rückrunde letztes Jahr mehrere Spiele gab, bei denen wir zunächst zurücklagen und dann zurückgekommen sind. Zu dieser Zeit war die Hecking-Diskussion hier im Forum schon voll am Laufen, während im Stadion auf den Rängen davon meines Erachtens überhaupt nichts zu bemerken war.

Ich gebe gerne zu, daß ich diese Spiele im Moment nicht nennen kann. Zum einen spekuliere ich darauf, daß ein Statistikfuchs dies bereits weiß und uns mitteilen kann, und zum anderen könnte ich - falls jemand diese Info unbedingt haben möchte - situationsbedingt erst frühestens heute abend nachschauen.

_________________
1896 Libre!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2009 10:53 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
tauri hat geschrieben:
(...)
einer muß den möglichen Laufweg des Gegenspielers absichern. (wenn das so richtig beobachtet ist, wäre das möglicherweise ein Grund dafür, daß die Abwehr jetzt sicherer steht).(...)
.


Auch wenn es insgesamt vielleicht noch etwas verfrüht sein mag von einer "Handschrift Bergmanns" zu sprechen, erkennt man in der Spielweise deutliche Unterschiede zu Hecking. Gerade in den Laufwegen der Spieler ist das zu sehen. Es wird mehr "mitgedacht" und nach vorne mehr gewagt. Die Anzahl der Rück- und Querpässe ist gegenüber der Hecking-Ära deutlich zurückgegangen. Inwiefern die Laufwege im Training gezielt geübt werden kann ich mangels Trainingsbeobachtung nicht sagen, aber auf mich wirkt es so als sei hieran gezielt gearbeitet worden.

Gegen Leverkusen war es eine Freude zu sehen wie oft unsere Roten "richtig" standen und wie schnell - auch in engen Situationen" der Ball seinen Weg zum Mitspieler fand. Man kann das sicher noch perfektionieren, aber das war schon viel besser als zu Heckings Zeit. Wir spielen mehr nach vorne, was teilweise auch sehr ansehnlich ist und erarbeiten uns selbst wieder mehr Torchancen und trotzdem funktioniert unsere Abwehr besser als unter Hecking, wo wir die Rekordzahl von 69 Gegentoren eingefangen haben. Die Verletztensituation unter Bergmann war teilweise noch gravierender als unter Hecking und die Mannschaft befand und befindet sich nach dem Tod von Enke in einer psychischen Belastungssituation - dennoch ist die Mannschaft unter Bergmann nicht unter den 12. Tabellenplatz gerutscht. Unter Hecking standen wir in der letzten Saison viele Spieltage auf dem 13. oder 14. Tabellenplatz. Das sind Fakten, die man nicht ignorieren kann. Dass Bergmann unter diesen Umständen hier bislang sehr gute Arbeit abgeliefert hat, steht für mich außer Frage.

Hecking muss man zugute halten, dass die jetzige gut funktionierende Abwehr mit Schulz und Haggui noch unter seiner Transferverantwortung zusammengestellt wurde. Es ist ein bisschen tragisch, dass Hecking nach vielen nicht eingeschlagenen Transfers die Lorbeeren für das gute Abwehrduo nun nicht mehr selbst einfahren kann. Da aber die Spieler, die ihm in seiner Amtszeit den A. gerettet haben, auch von anderen verpflichtet wurden, fällt das wohl unter die Rubrik "ausgleichende Ungerechtigkeit" .

Gegen Leverkusen war es in der Tat zu beobachten, dass die Mannschaft in der zweiten Halbzeit eher noch eine Schippe draufgelegt hat. Erstaunlich auch die Kondition, die unsere Jungs an den Tag gelegt haben - insbesondere die beiden Stürmer haben gegen Leverkusen konditionell Erstaunliches geleistet. Den Unterschied im konditionellen Bereich gegenüber der Hecking-Zeit ist insgesamt unübersehbar. Dass den Jungs unter Hecking in der letzten Viertelstunde oft die Puste auszugehen schien, mag ein wesentlicher Grund dafür sein, wenn einige nach Rückständen ein regelmäßiges "kollektives Zusammenbrechen" wahrgenommen haben. Dieses "kollektive Zusammenbrechen" gab es auch mehrfach, allerdings würde ich nicht soweit gehen, es als regelmäßiges Phänomen nach Rückständen unter Hecking zu bezeichnen. Dafür gab es insbesondere gegen Ende der Saison zu viele Gegenbeispiele. Dass der Wechsel von Hecking zu Bergmann sich für die Mannschaft gelohnt hat, steht für mich allerdings schon jetzt außer Frage.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.12.2009 11:09 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Ich finde, diese Diskussion wird an der falschen Stelle geführt. Von daher, dass ich meine Antwort hier geschrieben habe.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 279 von 470 | [ 9400 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 276, 277, 278, 279, 280, 281, 282 ... 470  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: