Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
der rote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.11.2008 13:47 |
|
Registriert: 05.10.2003 10:24 Beiträge: 9274 Wohnort: Oststadt
|
DerRoteCoyote hat geschrieben: Wir agieren seit Jahren ohne Ende mit Quer- und vor allem auch Rückpässen. Dadurch verbauen wir uns nicht nur ne Menge Kontermöglichkeiten, sondern bringen uns nicht selten auch selber ziemlich in die Bredouille. Und das bei unserer Wackel-Abwehr.
Ich sehe dieses Passspiel genauso kritisch wie Du, aber frage mich eben auch, ob unsere Spieler technisch in der Lage sind, anders zu spielen. Das schnelle, präzise Spiel nach vorne beherrschen doch eigentlich nur Schlaudraff, Stajner, Forssell, Huszti und Bruggink und mehr als die Hälfte dieser Spieler ist regelmäßig im Formtief. Verlässlichkeit sieht anders aus. Hoffenheim hat schnelle, technisch versierte Spieler, die fehlen uns einfach, um ein derartiges Spiel erfolgversprechend aufziehen zu können.
_________________ Konjugation eines unregelmäßigen Verbs
Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.11.2008 22:01 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
Soso,Dieter, die Mannschaft hat also endlich mal ganz gut in einem 4-4-2 gespielt...und da soll noch einer glauben,dass die Mannschaft zum Trainer geht und bittet, nach Serienniederlagen und schlechten Spielen trotzdem am 4-5-1 festzuhalten?
Das glaube ich kaum!
Nur in der Not wurde wieder mal umgestellt und die Mannschaft hat gefightet ! Ob das an der Umstellung lag,dass die Offensive, die so vor der Saison zusammengekauft wurde, so stark aufspielte oder einfach am Willen der Mannschaft,vermag ich nicht zu sagen...die Zweikämpfe wurden sehr gut geführt und der Kampf angenommen...davon war wohl auch der HSV, vor allem aber unser Publikum überrascht...
Eine Mannschaft,die gegen den Trainer spielt, sieht ( nach dem Spiel gesagt ) doch etwas anders aus...
Hecking jetzt aber aus der Schußbahn zu holen ist allerdings falsch...wieder mal wurde in der größten Not ( die es laut einigen Experten vor der Saison hier im Forum nicht geben könnte ) erst wieder so umgestellt,dass dies letztendlich den Weg zum Sieg ebnete...ansonsten hätte ein Bastian Schulz wohl nie von Beginn an gespielt ( wie damals bei Rausch )...das ist schade...auch hätte Hecking in der letzten Viertelstunde den jungen Ibelherr mal in der IV ranlassen können und ihn somit Bundesliga Luft schnuppern lassen können und ihn zu testen...das sind so Dinge,die Hecking in meinen Augen des öfteren versäumt!
Es heißt zwar immer never change a winning Team, doch Hecking sollte gerade jetzt,falls sie fit sind, die gestandenen Innenverteidiger wieder einbauen,die auch gestern gut ausgesehen hätten,denn die ganze Mannschaft stand defensiv sehr gut !
Auch so wäre endlich mal wieder etwas Druck von den Innenverteidigern genommen worden...ist allerdings alles Kaffeesatzleserei,aber ich bin mir sicher,dass auch unsere "normale" IV gestern gut ausgesehen hätte...
Ein Lob hat sich die Mannschaft für ihre kämpferische und aufopferungsvolle Leistung verdient...auch für das teilweise Anwenden des One-Touch-Fussballs,von dem alle Hoffenheim-Fans hier träumen, sollte ein Lob ausgesprochen werden.
Auch Dieter Hecking für die Systemumstellung...es waren allerdings "nur" drei Punkte,die in der derzeitigen Situation aber antreibend wirken könnten...vielleicht spielt sich jetzt die Mannschaft ein,und Hecking lässt auch mal Schlaudraff und Hanke und Forssell gleichzeitig von Beginn an spielen ( O-Ton Hecking: " Wir wollen während des Spiels von zwei auf drei Spitzen umschalten können" ) - da war also von einem Ein-Spitzen System garkeine Rede ).
Die nächsten Spiele sind wichtig,das sind die,die vor der Winterpause die Punkte liefern sollen,um eventuelle Neuverpflichtungen in der Winterpause zu überzeugen,zu 96 zu kommen und den Start in die nächste Halbsaison etwas weniger druckvoll zu gestalten!
Hecking sollte also aus dem jetzigen Spiel lernen und diese Zeit nutzen,den Charakter zu bilden und seine Handschrift in den Spielen zu zeigen...wir können etwas positiver in die Zukunft schauen und nicht diese Punkte/ das Spiel gegen Hamburg kaputtreden,wie es einige tun hier...das is ebenso falsch wie das Hochloben... 
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.11.2008 22:09 |
|
|
96FAN78 hat geschrieben: An Dieter
ZU viele Verletzte diese Saison!!!
doch ihre Arbeit ist und bleibt konstant gut mit der Mannschaft.
schön das die Mannschaft heute gegen Hamburg alle Dummen (Fans bennent man nicht solche, die immer alles auf den Trainer ablassen weil diese Schreiber ja sicher einen DFB Trainer Schein haben um ihre "qualifizierten" Kommentare hier abzulassen) lügen gestrafft haben.
Freut mich besonders
mfg Ok. "Konstant gute Arbeit mit der Mannschaft" ist eine Meinung, die man vertreten kann. Kannst Du das wirklich, "Kollege"? Doch der zweite Teil der Aussage ist niederträchtig und billig. Könnte gut sein, dass "alle Dummen" eben Dich dafür halten. Aber das Beleidigen des Kollegen Pagelsdorf treibt das Ganze noch auf die Spitze. 96FAN78 hat geschrieben: @Pagelsdorf zu diesem Kommentar fehlen mir (fast) alle Worte... Du liegst mit deiner Meinung sowas von hinterm Berg!!! Komplette Innenverteidigung fehlt aus und du wunderst dich um Balitsch und Schulz in der Innenverteidigung! (Wen hätten wir aufstellen sollen dich etwa?Lach) Was soll das? 96 war heute mehr als ebenbürtig Kämperisch sowieso und Spielerisch mehr als das! 5 gelungene Spielzüge? hast du Tomaten auf den Augen? Du bist Peinlich(solche Kommentare klingen immer als wen jeder hier näher an der Mannschaft wäre als Dieter Hecking..unglaublich) Wo ist dein Trainerschein? ob solcher Kommentare?
Peinlich ist vor allen Dingen, wenn man nichts weiter beizutragen hat als seine eigene enge Weltsicht und die Beleidigung einzelner oder mehrerer Forumsmitglieder.
Während ersteres noch durch das Recht auf Meinungsfreiheit (Gott sei Dank) gedeckt ist, bedeutet zweites nichts weniger als ein Verstoß gegen die Nettiquette. - Wenn Du das nächste Mal ein wenig nachdenkst, 96fan78, gelingt es dir vielleicht einen Standpunkt einzunehmen, ohne andere Menschen zu beleidigen.
@Kev
Freue mich, Dir zustimmen zu können. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.11.2008 22:49 |
|
|
|
Nach oben |
|
 |
Forte
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.11.2008 23:38 |
|
Registriert: 02.11.2008 13:27 Beiträge: 126
|
ich denke, dem ist nichts hinzuzufügen!
Und ich als Fan stelle auch den Anspruch an die Mannschaft, zumindest von der Einstellung in den restlichen Spielen der Hinrunde so aufzutreten, wie es am Samstag der Fall war!
Dann sollte auch die Hoffnung, keine Niederlage mehr bis zur Winterpause gar nicht sooo unrealistisch sein! 
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 00:02 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Kev188 hat geschrieben: auch hätte Hecking in der letzten Viertelstunde den jungen Ibelherr mal in der IV ranlassen können und ihn somit Bundesliga Luft schnuppern lassen können und ihn zu testen...das sind so Dinge,die Hecking in meinen Augen des öfteren versäumt!
Denke ich auch, wenigstens mal die letzten Minuten. Wenn er Ibelherr schon am Tag vorher im Trainingsspiel gegen Forsell spielen läßt, wäre das dann eine Bestätigung für die guten Leistungen des Amas in vielen bisherigen U23-Spielen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 00:14 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
tauri hat geschrieben: Kev188 hat geschrieben: auch hätte Hecking in der letzten Viertelstunde den jungen Ibelherr mal in der IV ranlassen können und ihn somit Bundesliga Luft schnuppern lassen können und ihn zu testen...das sind so Dinge,die Hecking in meinen Augen des öfteren versäumt! Denke ich auch, wenigstens mal die letzten Minuten. Wenn er Ibelherr schon am Tag vorher im Trainingsspiel gegen Forsell spielen läßt, wäre das dann eine Bestätigung für die guten Leistungen des Amas in vielen bisherigen U23-Spielen.
Aber,geschätzter tauri,das hat mit Psychologie zu tun...das kennt unser Dieter nicht 
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 00:27 |
|
|
@tauri, Kev
In dem Punkt bin ich beim zweiten Nachdenken anderer Meinung: Eine IV reißt man nicht ohne Not auseinander. Ibelherr eine viertel Stunde vor Schluss einzuwechseln hätte auch nach hinten losgehen können und wäre von der Mannschaft sicher nicht verstanden worden (wer hätte raus gesollt?).
Das (schwierige) Gespräch am Sonntag vor Augen, mit einer richtig guten Leistung im Rücken, wahrscheinlich selbst noch ein wenig ungläubig über den Spielverlauf ... - nein, ich hätte wohl auch nicht in der IV gewechselt, weil schlicht und einfach kein Handlungsbedarf. Es wird andere Spiele für Ibelherr geben.
Ferner hat Hecking ausschließlich offensiv auswechselt, wobei Krebs und Chak wohl eher zeittaktischer Natur waren... - Eigentlich finde ich nahezu erstmals überhaupt nix an seinen Wechseln auszusetzen.
|
|
Nach oben |
|
 |
DerRoteCoyote
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 00:39 |
|
Registriert: 20.05.2007 14:17 Beiträge: 4662 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Eigentlich finde ich nahezu erstmals überhaupt nix an seinen Wechseln auszusetzen.
Das sehe ich ganz genauso. Vielleicht macht uns DH ja in Zukunft häufiger mal diese Freude 
_________________ RE1
Opa raus!!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Kev188
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 01:05 |
|
Registriert: 04.05.2007 19:56 Beiträge: 3664 Wohnort: Hameln
|
man kann es drehen und wenden wie man will, es ( die Einwechslung eines Ibelherrs ) hätte Vor- und auch Nachteile gehabt...
Ich hätte ihn für Balitsch eine Viertelstunde vor Schluß gebracht, weil dieser eben die Gefahr der 5. Gelben Karte hatte ( und sie schließlich auch bekam ) und sich damit den wohlverdienten Applaus des Publikums hätte abholen können!
Aber man kann ja nicht alles haben 
_________________ "Liberal sein heißt nicht nur die Freiheit für uns selber und zu unserem Vorteil verlangen, sondern auch anderen gegen uns zu unserem Nachteil einräumen."
- Franz von Holtzendorff
|
|
Nach oben |
|
 |
1893
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 03:16 |
|
Registriert: 21.11.2004 23:38 Beiträge: 6288 Wohnort: erlangen
|
Wenn der Dieter jetzt endlich kapiert hat was Sache ist dann darf er erstmal bleiben. Er ist ein junger Trainer und macht natürlich auch Fehler. Wir sollten nicht zu streng mit ihm sein...
Gestern hat er alles richtig gemacht!! Weiter so, am besten gleich in Köln! 
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 07:42 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
1893 hat geschrieben: Wenn der Dieter jetzt endlich kapiert hat was Sache ist dann darf er erstmal bleiben. Er ist ein junger Trainer und macht natürlich auch Fehler. Wir sollten nicht zu streng mit ihm sein... Gestern hat er alles richtig gemacht!! Weiter so, am besten gleich in Köln! 
Sorry, aber -- hast Du nicht vor ein paar Tagen auch noch geschrieben, das DH gehen sollte ??
Und jetzt auf Schmusekurs ???
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKönig
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 10:18 |
|
Registriert: 07.12.2004 07:55 Beiträge: 454
|
Würde mir ja wünschen, dass es zumindest ergebnistechnisch so weitergeht, glaube da aber genauso wenig dran wie an Dieter Hecking!
Heckings Zeit läuft ab.
Soll in der Bundesliga auch andere Vereine geben, bei denen Trainer nicht mehr 5 Jahre an Bord sind.
Ich denke, dass ist ein Trend, der sich durch zufriedene Profis und die Medien verstärkt.
Also den Trend demnächst spielen und für frisches Blut sorgen
Bitte Offensivfußball!!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 11:43 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ich neige nicht dazu, Spiele tiefschürfend zu kommentieren, die ich nicht im Stadion sehen konnte.
Auf bemerkenswerte Dinge, wie sie aus Spielausschnitten und aus Presseberichten erkennbar wurden, möchte ich mich demnach nur mit entsprechender Vorsicht heran wagen.
Es sah für mich so aus, als könne man sich von der Vorstellung verabschieden, dass das Team Tendenz zeigt, gegen den Trainer zu spielen. So tritt keine Mannschaft auf, die vom Trainer nicht mehr erreicht wird. Mein Hecking-Bild hat keinen Riss bekommen, nur, diese Erwähnung gehört zum guten Ton.
Auf der anderen Seite wird deutlich, dass man aus der gegen Hamburg gezeigten Spielführung Schlüsse ziehen kann, die den Trainer nicht unbedingt nur gut aussehen lassen. Ich meine damit die elende Wartezeit, mal auf eine derartig positive Darbietung mit dem ausgewählten Personal - an teilweise ungewohnter Stelle - eingehen zu können.
Es hat sich gezeigt, dass die Neuverpflichtungen in der Viererkette und die Stammbesetzung im Bereich der Sechser etwas neben der Spur gelegen haben müssen. Ein Stück Wanderdüne konnte offensichtlich abgebaut werden und die Hambuger vor Probleme stellen, weil die gelernten Sechser auf der Innenverteidiger-Position schneller das Spiel eröffnet haben. Auch der gute Fromlowitz hat sich offenbar eher vom Ball gelöst, als früher von Robert Enke vorgetragen.
Nicht zu vergessen auch die Basis aller Bemühungen zu einer optimalen Spielführung, nämlich das Spiel gegen den Ball. Da vermute ich sehr stark, anders kann ich mir das nicht vorstellen, dass alle "Roten" bei Ballbesitz des Gegners gut gearbeitet haben müssen.
Ein bisschen Glück in den Anfangsminuten haben sie sich durch eine blitzsaubere Einstellung erarbeitet. Als die Hamburger etwas Übergewicht bekamen, habe ich selbst in wenigen Ausschnitten gesehen, dass von unseren Ex-Sechsern eine andere Art der Zweikampfführung zu beobachten war. Da wurde nicht auf die Knochen gehobelt und übermäßig viel an den Hemden gezupft, sondern offensichtlich mehr gut gestanden und mehr schnell abgelaufen.
Mit dieser Not-Aufstellung ergibt sich eine neue Perspektive, die zumindest unter Beobachtung gestellt gehört, also nicht einfach abgeblasen werden kann, wenn die Dünen-Spieler Vini, Eggimann und Fahne wieder an Bord sind. Von Ismael will ich garnicht erst sprechen, den der muss noch viel Spielpraxis nachholen - wenn er dann mal wieder rund läuft.
Die neuen Vakanzen im Bereich der Sechser müssen im Übrigen dazu führen, unserem Freund des Balles wieder eine Spielchance zu geben. Mit Yankov lebt nicht nur die Grasnarbe länger, auch das Spiel wird noch schneller....
Zuletzt geändert von Eule am 03.11.2008 11:48, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 11:47 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Kev188 hat geschrieben: Eine Mannschaft,die gegen den Trainer spielt, sieht ( nach dem Spiel gesagt ) doch etwas anders aus...
Zunächst habe ich aus verschiedenen Gründen seit jeher Zweifel an dieser gern strapazierten Aussage, dass Mannschaften überhaupt in der Lage sind, "gegen den Trainer" zu spielen.
Es wäre interessant zu wissen, wie der Umschwung hinsichtlich der Einsatzbereitschaft zustande gekommen ist. Drei Ansätze dazu:
1. Die sportliche Leitung hat es - wie auch immer - geschafft, die Mannschaft wieder in die Spur zu bringen. Mit einer Einstellung, vor der man den Hut ziehen kann.
2. Die Mannschaft selbst hat auf die Situation reagiert, die richtigen Schlüsse gezogen und umgesetzt.
3. Es hat sich aus dem Spiel heraus ergeben. Das frühe Führungstor hat das Umlegen des Schalters bewirkt, was zur Folge hatte, sich diesen Vorteil - allen Unkenrufen zum Trotz - nicht mehr nehmen zu lassen. Hätte es zur Halbzeit 0:0 gestanden bzw. wären wir in Rückstand geraten, wäre das Spiel vielleicht ganz anders gelaufen. Egal.
Welche Variante zutrifft (oder vielleicht eine ganz andere) ist auch nicht so wichtig. Entscheidender ist, dass alle Beteiligten die Schlüsse für die Zukunft daraus ziehen. So muss es weitergehen.
Das Gerede von den kommenden "leichten" Gegnern kann ich nicht mehr hören. Wir sind weder punktemäßig noch von der Stabilität her noch spielerisch (nicht vom Ergebnis täuschen lassen!) in der Position, schon wieder den dicken Max zu markieren. Jedes Spiel verlangt die gleiche Leidenschaft wie gegen Hamburg. Dann können wir noch Einiges in die richtige Richtung bewegen. Und die führt nach oben.
Erst nach Abschluss des Spieltages wurde deutlich, wie immens wichtig diese drei Punkte ware. Bei einer Niederlage hätte der Rückstand auf Köln bereits sieben Punkte betragen. In diesem Stadium der Saison eine Riesenlücke! Vor diesem Hintergrund bekommt das nächste Spiel in Köln noch eine zusätzliche Bedeutung.
Von einem Befreiungsschlag mag ich nicht reden. Das wäre zu früh. An meiner grundsätzlichen Kritik am Trainer ändert sich gar nichts. Leider haben bei uns solche Siege immer zur Folge, dass sie nichts zur Folge haben. Ist das wieder so, werden wir uns nicht "weiterentwickeln". Trotz des schönen und wichtigen Erfolges wurden bekannte Unzulänglichkeiten längst nicht abgestellt. Gute Ansätze habe ich gesehen, deshalb bleibe ich immer noch hoffnungsfroh.
Gelingt es, als Basis die kämpferische Einstellung zu wiederholen, geht in Köln was. Auch die neigen leicht dazu, sich nach (noch dazu nicht eingeplanten) Erfolgen schon mal fix zu überschätzen. Ein Sieg in Köln macht den Sieg gegen Hamburg erst richtig schön. Und dann könnten wir - mit allem Respekt vor den kommenden Gegnern - vielleicht mal wieder an einen einstelligen Tabellenplatz denken.
Aber nur dann.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 12:26 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ro'Bru, in Köln geht was - aber nicht für Hannover 96 im RheinEnergie Stadion 
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 12:32 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Eule hat geschrieben: Auch der gute Fromlowitz hat sich offenbar eher vom Ball gelöst, als früher von Robert Enke vorgetragen.
da muß ich dir widersprechen. ich fand, daß fromlowitz sich immer seeehr viel zeit nahm den ball abzuschlagen. ...dafür aber punktgenau ankam!
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 12:39 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
....ja, hätte ich präziser ausdrücken können.
Hellwach, unser Gunther (wie fast immer)
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 13:24 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8461 Wohnort: Hannover
|
Eule hat geschrieben: Ro'Bru, in Köln geht was - aber nicht für Hannover 96 im RheinEnergie Stadion 
Ich vergaß, dass die Kölner Spieler (zumindest abstammungsbedingt) keine karnevalisierten Gene in sich tragen. Macht nix. In Köln atmet man die Leichtigkeit des Seins nach kurzer Zeit mit der Atemluft ein. Ich weiß das. Ich habe mich dann auch immer überschätzt. Allerdings auf anderen Gebieten.
Ich bleibe dabei - ein Punkt ist mindestens drin. Rein gefühlsmäßig. Und Du weißt, dass ich nicht gerade zu den Anhängern der "eine-Schwalbe-macht-einen-Sommer"-Fraktion gehöre.
Wollte Dir gerade eine kleine Privat-Wette um ein Bierchen anbieten. Aber dann kommen wir beim Forums-Stammtisch kaum noch zum Reden  .
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 03.11.2008 13:34 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
|
Nach oben |
|
 |
|