Dieter Hecking Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
Oleg_petrov
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 20:40 |
|
Registriert: 02.09.2007 02:38 Beiträge: 182 Wohnort: Holstein
|
Gunther hat geschrieben: @Oleg_petrov, genau! alle haben die verantwortung...nur nicht die verantwortlichen. ist ja wie in der wirtschaft. was können die armen manager dafür, daß bei VW 5000 (zeit)arbeitnehmer entlassen werden sollen. also, nicht immer auf die nicht verantwortlichen Verantwortlichen einprügeln...die unschuldslämmer. 
Jetzt hast du mich überzeugt!
Dein Vergleich mit Zeitarbeitern und Profifussballern ist so schlüssig!
bis vielleicht auf den geringen Verdienstunterschied und das die ELF massgeblich zum Erfolg beitragen kann.
Wenn du schon so vergleichst, dann sind die Fußballer ebenso ein Teil des Managments!
Die Leute die die Suppe auslöffeln müssen falls die da oben es nicht richtig machen sind die Fans und in wirtschaftlicher Sicht die Arbeitsplätze die an einem Saisonbetrieb in der ersten Liga dranhängen.
Die Profifussballer sind aber genau wie die in der Wirschaft leitenden Angestellten häufig in der Lage und willens, den Betrieb zu wechseln und irgendwo sonst weiterhin ne Menge Kohle zu machen!
|
|
Nach oben |
|
 |
Rodekamp96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 20:56 |
|
Registriert: 09.03.2007 14:38 Beiträge: 1046
|
1893 hat geschrieben: Rodekamp96 hat geschrieben: 1893 hat geschrieben: Wenn der Dieter jetzt endlich kapiert hat was Sache ist dann darf er erstmal bleiben. Er ist ein junger Trainer und macht natürlich auch Fehler. Wir sollten nicht zu streng mit ihm sein... Gestern hat er alles richtig gemacht!! Weiter so, am besten gleich in Köln!  Sorry, aber -- hast Du nicht vor ein paar Tagen auch noch geschrieben, das DH gehen sollte ?? Und jetzt auf Schmusekurs ??? Sicherlich nicht! Nach Berlin und nicht nur danach war ich äußerst angefressen, von Sa an habe ich mich halt gefreut, nun kehrt Normalität ein und wir müssen da, wo wir Sa aufgehört haben, am Freitag anknüpfen, sonst nützt das geile Spiel gar nichts. Das ist so als wenn man einen ganz tollen Menügang ißt und danach nur trockenes Brot bekommt oder nur abgestandenes Wasser. Es muß mal was auf dem anderen aufgebaut werden und nicht was aufbauen, dann stehen lassen, es fängt an zu bröckeln, man baut wieder ein bißchen, dann wieder nichts. Ich möchte nun mal ein paar mehr Spiele sehen in denen es eine Entwicklung gibt und in der Erfolg ausgebaut wird. Ich mag Dieter Hecking total gern, er ist mir überaus sympathisch, mir ist zu Recht der Kragen geplatzt und dann gibts halt Breitseite. Kein Schmusekurs, es geht um Hannover 96!!! 
Ich unterstelle mal nicht " mit dem Wind drehen " , dafür kenne und schätze ich Deine Beiträge, allerdings vermisse ich eine klare Linie. Auch wenn die Mannschaft mal ein tolles Spiel liefert, gibt es Unzulänglichkeiten bei DH, die einem entweder passen oder nicht. 
_________________ Seitdem es Flugzeuge gibt, sind die entfernten Verwandten auch nicht mehr Das, was sie einmal waren. (Helmut Schmidt)
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 21:07 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Genie-Stajner-Wahnsinn hat geschrieben: @roter rächer
Genau das ist es ja, was ein Forum ausmacht. Verschiedene Sichtweisen darlegen und diskutieren. Hier ist das schwierig geworden. Es gibt inzwischen eine "Bell Etage" die nicht mit jedem redet. Dort existiert meist eine mehr oder weniger einhellige Meinung, die der 100%ige Mittelweg ist. Diese User adeln und tätscheln sich den ganzen Tag und wehe einer wie Du und ich haben mal eine ausgefallene Meinung, warum auch immer.
@ Genie-Stajner-Wahnsinn. Ich glaube jetzt bist Du etwas dünnhäutig. Ich z.B. zähle auch dich zur "Belle Etage" dieses Forums - allein wegen der Dauer deiner Zugehörigkeit und der Art deines Diskussionsstils. Eine "einhellige Meinung" habe ich hier noch nicht feststellen können (außer bei der Entlassung von Neururer).
Ich kann zwar ein bisschen nachvollziehen, was du mit "adeln und tätscheln" meinst - aber das ist vielleicht der Tatsache geschuldet, dass einige user sehr viel Zeit im Forum verbringen und einige auch über das Forum hinaus einen gelegentlichen persönlichen Kontakt pflegen und in ihren Beiträgen viele Insider-Anspielungen auftauchen, durch die sich andere user automatisch "außen vor" fühlen müssen. Das sollte man aber nicht als mangelnden Respekt gegenüber den weniger aktiven usern empfinden. Im wahren Leben stellt man sich auf der Party auch neben die Leute, die man schon etwas besser kennt.
Vielleicht liegt es aber auch daran, dass sich im Laufe der Zeit so etwas wie virtuelle Sympathien ergeben - jedenfalls meine ich etwas derartiges bei mir selbst festzustellen. Für mich spielt das sprachliche Niveau dabei kaum eine Rolle. Aber die im Hintergrund aufscheinende Persönlichkeit, die Überzeugungen, die Haltung, die Beobachtungsgabe, der Respekt im Umgang mit anderen übt eine besondere Faszination aus - obwohl oder gerade weil man die Person nicht persönlich kennt. Ebenso sehr fasziniert mich die Tatsache, dass man in einem Fussballforum über alle Altersgrenzen und alle Unterschiede in Bezug auf Bildung und sozialer Herkunft hinweg leidenschaftlich über ein begrenztes Thema diskutieren kann und neue Erkenntnisse mitnimmt. Dass man dabei - wie im echten Leben - auch mal heftig streiten kann und Eigenheiten oder Themenvorlieben einzelner user aufs Korn genommen werden, ist nicht zu vermeiden und gibt dem Forum sogar eine gewisse Würze (solange es nicht unter die Gürtellinie geht). Dabei haben wohl die meisten schon mal ihr Fett abbekommen und ich finde das auch nicht weiter schlimm. Solange man einstecken kann, darf man im Rahmen der Nettiquette auch austeilen.
Ich für meinen Teil habe bei meinem Einstieg in das Forum nicht gerade eine Willkommenswärme verspürt. Nach gut zweieinhalb Jahren empfinde ich aber selbst gegenüber einigen usern, mit denen ich anfangs besonders konrovers diskutiert habe, eine Art Verbundenheit und teile sogar viele ihrer Ansichten. Bei anderen usern stellt man plötzlich fest, dass man in einer Sache völlig gegensätzlicher Meinung ist, obwohl man in 90 % aller Fälle das gleiche hätte schreiben können. Aber genau das macht doch den Reiz eines Forums aus. Ich teile deine Meinung daher nicht, dass es "schwierig geworden ist, verschiedene Sichtweisen darzulegen und zu diskutieren". Man muss es einfach tun!
|
|
Nach oben |
|
 |
einwerfer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 04.11.2008 21:30 |
|
Registriert: 07.10.2006 16:06 Beiträge: 11994
|
Soccerfriend hat geschrieben: Vielleicht liegt es aber auch daran, dass sich im Laufe der Zeit so etwas wie virtuelle Sympathien ergeben - jedenfalls meine ich etwas derartiges bei mir selbst festzustellen. Für mich spielt das sprachliche Niveau dabei kaum eine Rolle. Aber die im Hintergrund aufscheinende Persönlichkeit, die Überzeugungen, die Haltung, die Beobachtungsgabe, der Respekt im Umgang mit anderen übt eine besondere Faszination aus - obwohl oder gerade weil man die Person nicht persönlich kennt. Ebenso sehr fasziniert mich die Tatsache, dass man in einem Fussballforum über alle Altersgrenzen und alle Unterschiede in Bezug auf Bildung und sozialer Herkunft hinweg leidenschaftlich über ein begrenztes Thema diskutieren kann und neue Erkenntnisse mitnimmt. Dass man dabei - wie im echten Leben - auch mal heftig streiten kann und Eigenheiten oder Themenvorlieben einzelner user aufs Korn genommen werden, ist nicht zu vermeiden und gibt dem Forum sogar eine gewisse Würze (solange es nicht unter die Gürtellinie geht). Dabei haben wohl die meisten schon mal ihr Fett abbekommen und ich finde das auch nicht weiter schlimm. Solange man einstecken kann, darf man im Rahmen der Nettiquette auch austeilen.
Ich für meinen Teil habe bei meinem Einstieg in das Forum nicht gerade eine Willkommenswärme verspürt. Nach gut zweieinhalb Jahren empfinde ich aber selbst gegenüber einigen usern, mit denen ich anfangs besonders konrovers diskutiert habe, eine Art Verbundenheit und teile sogar viele ihrer Ansichten. Bei anderen usern stellt man plötzlich fest, dass man in einer Sache völlig gegensätzlicher Meinung ist, obwohl man in 90 % aller Fälle das gleiche hätte schreiben können. Aber genau das macht doch den Reiz eines Forums aus. Ich teile deine Meinung daher nicht, dass es "schwierig geworden ist, verschiedene Sichtweisen darzulegen und zu diskutieren". Man muss es einfach tun!
Soccerfriend, wiedermal wunderschön das Thema formuliert, von allen Seiten beleuchtet und auf den Punkt gebracht.
Viele schreiben hier immer: „Besser hätte ich es nicht sagen können“
Das würde ich mir niemals anmaßen bei deiner Schreibe.
Ich würde ehere sagen: „Ich kann es so nicht formulieren“
Ps. Dem 1100 Beitrag angemessen 
_________________ Da hab ich gedacht, ich tu ihn ihm rein in ihn ihm sein Tor. Horst Hrubesch 
|
|
Nach oben |
|
 |
Speckfettbemme
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 01:18 |
|
Registriert: 24.05.2006 12:22 Beiträge: 1295 Wohnort: New York
|
Hauptsache hier geht nicht wieder ne so ne Schippchen-klau-Dramatik ab wie schonmal...
Sonst müssen wieder erst alle gehen und dann wiederkommen.
Das kostet doch viel falschen Stolz.
Jungens, kommt mal wieder auf die gesunde Ebene zurück.
Alles wird gut.
Man kann sich mal im Ton vergreifen, man kann sich mal entschuldigen, aber vor allem kann man vieles überlesen 
_________________ Pro Medienverbot für Martin Kind!
|
|
Nach oben |
|
 |
tauri
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 02:03 |
|
Registriert: 10.11.2005 01:19 Beiträge: 5178
|
Soccerfriend hat geschrieben: Vielleicht liegt es aber auch daran, dass sich im Laufe der Zeit so etwas wie virtuelle Sympathien ergeben - jedenfalls meine ich etwas derartiges bei mir selbst festzustellen. Für mich spielt das sprachliche Niveau dabei kaum eine Rolle. Aber die im Hintergrund aufscheinende Persönlichkeit, die Überzeugungen, die Haltung, die Beobachtungsgabe, der Respekt im Umgang mit anderen übt eine besondere Faszination aus - obwohl oder gerade weil man die Person nicht persönlich kennt.
Gruppendynamische Veranstaltungen habe ich früher immer regelrecht gehaßt.
Aber die virtuell-sozialen Bewegungen, die sich durch ein Forum wie hier ziehen, mag ich eigentlich ganz gerne.
Ich wage auch mal den an die "Platzhirsche" gerichteten Satz, daß Roter Bruder für mich in vielen Threads seit ca. einem Jahr immer wieder etwas streng rüberkommt, und Eule an manchen Stellen etwas kränkbar.
(subjektive Empfindungen von mir, eingedenk eigener Schwächen...)
Davon abgesehen fand ich die Sachbeiträge auf den vorigen Threadseiten interessant und bin jetzt total neugierig, ob die Mannschaft am Freitag in Köln wieder an die HSV-Leistung anknüpfen wird oder aber wieder total einknicken wird. Ich tippe intuitiv auf die letztere Variante, auch weil ich bestimmte Hypothesen über die Zusammenhänge mit Hecking habe, ist aber nur ein vages Gefühl. Habe nichts dagegen, wenn diese Intuition daneben liegt!
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 02:49 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10234
|
Speckfettbemme hat geschrieben: Hauptsache hier geht nicht wieder ne so ne Schippchen-klau-Dramatik ab wie schonmal... Sonst müssen wieder erst alle gehen und dann wiederkommen. Das kostet doch viel falschen Stolz.  Jungens, kommt mal wieder auf die gesunde Ebene zurück. Alles wird gut. Man kann sich mal im Ton vergreifen, man kann sich mal entschuldigen, aber vor allem kann man vieles überlesen 
Manch ein User hat bei vielen Diskussionen dicke Eier bewiesen, weil sie versucht haben die Gemüter wieder zu beruhigen.
Und der ein oder andere User wusste ja über unsere Beweggründe bestens Bescheid, obwohl sich zu diesem Zeitpunkt noch keiner geäußert hatte. Telepathie oder so - man(n) weiß es nicht - aber das ist Schnee von gestern. Und so dramatisch ist das alles hier nicht, das lass dir mal von einem alten Forumshasen gesagt sein. Auf dem Geräuschpegel ist die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht, also kein Grund Panik zu schieben. Alles wird gut!
@menzel96
Ich Esel hätte es anders ausgedrückt.
_________________ Paso del Sapo (Krötenpass)...
|
|
Nach oben |
|
 |
G-Stajner-W
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 08:48 |
|
Registriert: 08.08.2006 16:38 Beiträge: 1715 Wohnort: Hildesheim
|
Speckfettbemme hat geschrieben: Hauptsache hier geht nicht wieder ne so ne Schippchen-klau-Dramatik ab wie schonmal... Sonst müssen wieder erst alle gehen und dann wiederkommen. Das kostet doch viel falschen Stolz.  Jungens, kommt mal wieder auf die gesunde Ebene zurück. Alles wird gut.Man kann sich mal im Ton vergreifen, man kann sich mal entschuldigen, aber vor allem kann man vieles überlesen 
Falsch!
Alles ist gut! Ich denke wir haben alle ein bisschen Recht, wie so oft. Soccerfriend liegt mit seiner Aussage, dass ich etwas "dünnhäutig" reagiert habe auch nicht ganz falsch. Sorry, ich wollte niemandem zu nahe treten und glaube auch nicht das das irgendjemand anders wollte.
Ihr Stajner Wahnsinn 
_________________ Tradition ist nicht das Bewahren der Asche, sondern das Weitergeben des Feuers.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 09:48 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Soccerfriend in Bestform.
Chapeau.
|
|
Nach oben |
|
 |
octo2001
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 10:44 |
|
Registriert: 04.05.2006 15:27 Beiträge: 1931
|
Genie-Stajner-Wahnsinn hat geschrieben: Speckfettbemme hat geschrieben: Hauptsache hier geht nicht wieder ne so ne Schippchen-klau-Dramatik ab wie schonmal... Sonst müssen wieder erst alle gehen und dann wiederkommen. Das kostet doch viel falschen Stolz.  Jungens, kommt mal wieder auf die gesunde Ebene zurück. Alles wird gut.Man kann sich mal im Ton vergreifen, man kann sich mal entschuldigen, aber vor allem kann man vieles überlesen  Falsch! Alles ist gut! Ich denke wir haben alle ein bisschen Recht, wie so oft. Soccerfriend liegt mit seiner Aussage, dass ich etwas "dünnhäutig" reagiert habe auch nicht ganz falsch. Sorry, ich wollte niemandem zu nahe treten und glaube auch nicht das das irgendjemand anders wollte. Ihr Stajner Wahnsinn 
Toll...alles wird gut...? und wer mag mich 
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 10:46 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
|
Nach oben |
|
 |
Eule
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 11:57 |
|
Registriert: 01.02.2006 18:55 Beiträge: 4445 Wohnort: Schwäbisch Gmünd
|
Ja, ein guter und ausgleichender Beitrag, den Soccerfriend da abgeliefert hat. Bemerkenswert und sympathisch dabei auch seine persönliche Positionierung.
Soccerfriend spricht von "Würze" im Forum, wenn er daran denkt, wie in diesem Umfeld über alle Altergrenzen und alle Unterschiede in Bezug auf Bildung und sozialer Herkunft hinweg leidenschaftlich diskutiert wird und man dabei neue Erkenntnisse mitnehmen kann.
Diesen Teil kann ich nur teilweise mittragen, weil ein Problemfeld "verschluckt" wird, nämlich den mitunter deutlichen Mangel an Akzeptanz und Respekt, wenn man sich einem Schreiber gegenüber sieht, der sich unabhängig und frei fühlt, häufig gegen den Strom zu denken pflegt und es mitunter auch deutlich und emotional überzeichnet so formuliert.
Während sich ein User wie Ro'Bru noch um Zurückhaltung bemüht, Meister André die Pointen einbezieht und bei ElFi die filigrane Besonnenheit dominiert, neige ich hingegen dazu, das Ding gleich bei den Hörnern zu nehmen. Hieran will und werde ich nichts ändern, weil wir hier nicht im Kloster sind - sondern in einem Fußballforum.
Für mich persönlich stellt sich noch ein besonderes Problem ein, wenn ich vereinzelt Informationen einstreue, die man offensichtlich hier im Forum nur dann verdauen und verarbeiten möchte, wenn man sämtliche Hintergründe und Nachweise zu den Quellen führt. Kommen die fragwürdigen Dinge wenig später oder auch erst nach Wochen - in welcher Form auch immer und häufig auch ohne Quellennachweis - in der "Bild" oder in anderen Zeitungen hoch, werden sie im Forum mit Wonne zitiert und mit Genuss nachkommentiert. Wem es noch nicht aufgefallen ist, kann vielleicht zukünftig mal darauf achten.
Ein Beispiel: Auf die vor mehr als einem Jahr von tauri gestellte Frage, wer als Trainer noch auf sich aufmerksam machen wird, nach moderen Methoden arbeitet, in die Köpfe seiner Spieler gelangt, habe ich mal den Namen Bruno Labbadia genannt und versucht, ihn und seine Art bei der Arbeit zu schildern. Jetzt "wird er ganz verrückt", der hat doch "nur in Darmstadt trainiert" und mit Fürth auch "noch nichts gerissen", wurde mir entgegen gehalten. Einige meinen dann sogar noch, in diesen und ähnlichen Zusammenhängen meine Menschenführung im Umgang mit meiner Mannschaft in Frage stellen zu können. Wobei dann auch noch eine Annahme - ich sei Trainer einer Fußballmannschaft - als Tatsache in den meinungstechnischen Verarbeitungsprozess gelangt. Bevor ich den Faden verlasse: Mittlerweile ist Labbadia wie ein Komet aufgestiegen und teilt sich mit Hoffenheim und Rangnick die Schlagzeilen.
Ich finde diese Entwicklung beschissen, weil ich mich gerne in diesem Forum austausche und weniger auf der Ebene grenzenloser Eitelkeiten bewegen möchte. Ich verzichte häufig mit Überzeugung auf geschenkte/überlassene "Brötchen-Karten", weil ich lieber mit den im wahrsten Sinne des Wortes "Durchgezapften" zusammen bin als mir die langweiligen Event-Besucher reinziehen zu müssen.
Wenn ich dann auf so ein Ding wie "Erzähl doch...." übermäßig streng reagiere, ist vorher schon die Grenze des guten Tons mehrfach überschritten gewesen.
Uns allen - mich eingeschlossen - tut es sicher gut, bei den Umgangsformen positive Zeichen zu senden und nicht drauf zu warten, bis auch der Rest sich daran orientiert.
Zuletzt geändert von Eule am 05.11.2008 12:20, insgesamt 1-mal geändert.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 12:04 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Neben Soccerfriend befindet sich auch Eule in Hochform. Ich weiß gar nicht, wen ich heute zum Man of the Forum wählen soll.
Meine Probleme möchte ich haben.
|
|
Nach oben |
|
 |
RoterKlaus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 12:15 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 27051 Wohnort: Mönchengladbach
|
Higlights der Literatur. Das ist die Frankfurter Schule. Adorno, ElFiligrano, Marcuse! Und jetzt auch Soccerfriend und Eule!
Ich verneige mein Haupt in Demut.
Moni hat Tränen in den Augen!
_________________ "Das freie Wort schlägt unter uns Brücken von Mensch zu Mensch." (Heinrich Lübke, Sauerland) Mr. RedKlaus is dressed by Donatella Versace. Hair and makeup for Mr. RedKlaus by Maria Verel
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 12:22 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
Und jetzt wär's schön, wenn wir alle nicht mehr übereinander, sondern über Hecking reden würden.
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 12:27 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
96-Oldie hat geschrieben: Und jetzt wär's schön, wenn wir alle nicht mehr übereinander, sondern über Hecking reden würden.
Mein reden. Dein Avatar guckt übrigens ganz streng in der Gegend.
|
|
Nach oben |
|
 |
96-Oldie
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 12:28 |
|
Registriert: 12.11.2006 22:18 Beiträge: 7179 Wohnort: Südniedersachsen
|
...passend zu meinem Statement. 
_________________ "Ist das Schubert?" "Nein. Irgendjemand von einem Bratfett-Preisausschreiben." "Ach." (Loriot)
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 12:55 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
kai1896 hat geschrieben: 1. Nicht nur wir beide, lieber Bemeh, sondern viele andere auch sehnen sich nicht erst seit dieser Saison nach Rangnick zurück, der hier eine unglaubliche Euphorie entfacht hatte und tatsächlich dafür sorgte, dass man jeden Sonnabend wild darauf war, ins Stadion zu kommen. Wenn man Rangnick gelassen hätte, wäre in Hannover dasselbe möglich gewesen wie jetzt in Hoffenheim, nur vermutlich innerhalb etwas längerer Zeit. Er wollte ja damals sogar den jetztigen Hoffenheimer Manager nach Hannover holen. Gekommen ist Ricardo Moar. Was uns entgangen ist, wird uns diese Saison erneut vor Augen geführt.
Wir müssen nur eins verstehen: Rangnick kommt nicht zurück, so traurig das auch ist. Andere Trainer, die auch nur annähernd seine Qualitäten haben, sehe ich nicht. Insbesondere nicht Labbadia, aber das ist ein anderes Thema.
2. Wir haben in der letzten Saison in allen relevanten Kennzahlen(Tabellenstand, Zuschauer, Einnahmen) das beste Ergebnis seit 40 (!) Jahren erzielt. Natürlich mit einem eher nüchternen Fußball. Gleichwohl darf man das nie aus den Augen verlieren.
3. Dieses Jahr ist die Bundesliga erheblich stärker geworden als letztes Jahr. Unsere Transferausgaben, die für unsere Verhältnisse nicht unbeträchtlich waren, sind im Vergleich zu den sonstigen Mannschaften deutlich unterdurchschnittlich. Der Tabellenletzte Gladbach hat ca. doppelt so viel wie wir ausgegeben.
4. In den ersten 10 Spielen haben wir gegen 8 Mannschaften aus den ersten 10 der Tabelle gespielt. Wenn man jetzt mal die Spielweise - die überwiegend schwach und enttäuschend war - außen vor lässt, sind nur die Ergebnisse gegen Hertha und Cottbus wirklich enttäuschend.
Wenn man dies alles berücksichtigt, wäre ein Trainerwechsel aus meiner Sicht falsch. Wir haben genau den Trainer, den wir verdienen - einen Trainer von durchschnittlicher Qualität, der sich in der Bundesliga etablieren muss. Genau dieser Trainer hat aber auch letztes Jahr das beste Ergebnis seit 40 jahren erzielt. Nicht aus falsch verstandener Dankbarkeit, aber alleine zur Vermeidung von unnötigem Aktionismus sollte Hecking weiterarbeiten.
Wir dürfen nicht den Fehler machen und uns besser machen als wir sind. Wir sind ein (bestenfalls) durchschnittlicher Bundesligaclub, der mit der Entlassung von Rangnick eine große Chance vertan hat. Auch dieses Jahr werden wir zwischen Platz 10 und 12 landen. Genau da gehören wir hin.
Natürlich muss Hecking aber einige Dinge erheblich besser machen. Insbesondere muss er sich schon fragen lassen, warum unser Torverhältnis konstant katastrophal ist und warum von einer spielerischen Weiterentwicklung nichts zu sehen ist. Das sind aus meiner Sicht auch die wesentlichen Kritikpunkte.
Alles andere, was hier im Forum immer wieder anklingt, halte ich überwiegend für völlig abwegig.
Ich möchte noch zwei Punke hinzufügen, die aus meiner Sicht ebenfalls dafür sprechen, an Hecking festzuhalten:
1. Es heißt immer, man könne keine Weiterentwicklung erkennen. Hierbei muss man jedoch berücksichtigen, dass wir uns inzwischen (durch Hecking) im Mittelfeld der Bundesliga etabliert haben. Der nächste Schritt wäre folgerichtig ein Schritt in die Top 6 der Liga (Bayern, Schalke, Werder, HSV, Leverkusen, Stuttgart - hierbei sind Vereine wie Hoffenheim und Wolfsburg noch gar nicht berücksichtigt). Diese 6 Vereine sind uns zum Teil Jahrzehnte in der Entwicklung voraus. Aus meiner Sicht ist mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln eine "Weiterentwicklung" im oben beschriebenen Sinne nicht innerhalb so einer kurzen Zeit wie 1, 2 jahren möglich. Wie soll das gehen?
2. Bevor VW sich dazu entschlossen hat, bei Wolfsburg ernst zu machen, befanden die sich in einer ähnlichen Lage wie wir. Zu gut für den Abstieg, zu schlecht für die ersten sechs. Das hat man versucht zu ändern, in dem man reihenweise die Trainer gewechselt hat und jeweils Trainer holte, die eine ähnliche Qualität haben: Eric Gerets, Klaus Augenthaler, Wolfgang Wolf, Jürgen Röber. Was hat es gebracht? Nichts, es wurde nur eine Menge Geld verbraucht, das an anderer Stelle sinnvoller hätte investiert werden können. Nichts anderes würde sich bei uns ergeben.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 13:46 |
|
|
kai1896 hat geschrieben: ... Ich möchte noch zwei Punke hinzufügen, die aus meiner Sicht ebenfalls dafür sprechen, an Hecking festzuhalten:
1. Es heißt immer, man könne keine Weiterentwicklung erkennen. Hierbei muss man jedoch berücksichtigen, dass wir uns inzwischen (durch Hecking) im Mittelfeld der Bundesliga etabliert haben. Der nächste Schritt wäre folgerichtig ein Schritt in die Top 6 der Liga (Bayern, Schalke, Werder, HSV, Leverkusen, Stuttgart - hierbei sind Vereine wie Hoffenheim und Wolfsburg noch gar nicht berücksichtigt). Diese 6 Vereine sind uns zum Teil Jahrzehnte in der Entwicklung voraus. Aus meiner Sicht ist mit den uns zur Verfügung stehenden Mitteln eine "Weiterentwicklung" im oben beschriebenen Sinne nicht innerhalb so einer kurzen Zeit wie 1, 2 jahren möglich. Wie soll das gehen?
2. Bevor VW sich dazu entschlossen hat, bei Wolfsburg ernst zu machen, befanden die sich in einer ähnlichen Lage wie wir. Zu gut für den Abstieg, zu schlecht für die ersten sechs. Das hat man versucht zu ändern, in dem man reihenweise die Trainer gewechselt hat und jeweils Trainer holte, die eine ähnliche Qualität haben: Eric Gerets, Klaus Augenthaler, Wolfgang Wolf, Jürgen Röber. Was hat es gebracht? Nichts, es wurde nur eine Menge Geld verbraucht, das an anderer Stelle sinnvoller hätte investiert werden können. Nichts anderes würde sich bei uns ergeben.
In echter Freude möchte ich Kai hier ausdrücklich zustimmen. - In der Zustimmung liegt jedoch auch leise Kritik (wie sollte es anders sein  ):
Zum ersten Absatz von Kais Post: Richtig ist auch mE, dass man eine Weiterentwicklung nicht einfach einfordern kann; daran muss gearbeitet werden. Auch braucht sie Zeit, insbesondere wenn der Trainer - anders als Rangnick - sich sein Team nicht einfach neu zusammenstellen (oder zusammenkaufen, nicht wahr Gunther, ElFi  ) kann, sondern die teuren Verträge der bestehenden Truppe berücksichtigen muss. Insofern hat es Hecking natürlich sehr viel schwerer als Rangnick. Gut. Aber leise Kritik denn doch insofern, dass angesichts der Neuverpflichtungen in der Aera Hecking nicht klar wird, wie die Mannschaft überhaupt mal aussehen soll, geschweige denn, wie sie spielen soll. Davon hätte ich gern mehr gesehen und behaupte, dass Hecking hier schon einige Zeit "vertrödelt" hat; als Beweis möchte ich mal das doch sehr späte Heranführen von Rausch an die Mannschaft anführen, die Nichtlösung der RV-Frage und die Spielsitution im Mittelfeld. ME wären da Weichenstellungen nötig gewesen.
Auch kann mir niemand erzählen, dass man in über zwei Jahren nicht konsequent Angriffsspielzüge auch mit wechselndem Personal einüben kann. - Da betrifft die geäußerte Kritik ganz einfach die Trainingsinhalte und stellt die Frage, ob Hecking dies unseren Jungs überhaupt vermitteln (auch den Glauben daran) kann?
So meine ich, es gibt einiges ins Lot zu bringen. Hecking muss Ideen entwickeln, wie das Spiel schneller gemacht wird. Beginnend in der Abwehrkette mit einem neuen Mittelfeldkonzept (nicht wahr, Ro'Bru?  ). - Und dies muss er der Mannschaft vermitteln und einfordern, aber er muss es vor allen Dingen immer wieder üben lassen (und dass möglichst im Originalformat und nicht nur auf dem Kleinfeld und beim Gammeleck). Und ferner sollte das personelle Konzept auf den einzelnen Positionen klarer werden.
|
|
Nach oben |
|
 |
Soccerfriend
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 05.11.2008 14:00 |
|
Registriert: 05.04.2006 11:23 Beiträge: 2253
|
Zitat: kai1896 hat geschrieben: 1. Nicht nur wir beide, lieber Bemeh, sondern viele andere auch sehnen sich nicht erst seit dieser Saison nach Rangnick zurück, der hier eine unglaubliche Euphorie entfacht hatte und tatsächlich dafür sorgte, dass man jeden Sonnabend wild darauf war, ins Stadion zu kommen. Wenn man Rangnick gelassen hätte, wäre in Hannover dasselbe möglich gewesen wie jetzt in Hoffenheim, nur vermutlich innerhalb etwas längerer Zeit. Er wollte ja damals sogar den jetztigen Hoffenheimer Manager nach Hannover holen. Gekommen ist Ricardo Moar. Was uns entgangen ist, wird uns diese Saison erneut vor Augen geführt.
Das gleiche wie in Hoffenheim wäre hier nicht möglich gewesen, weil Herr Kind nicht Herr Hopp ist, der Rangnick als einen Teil von vielen in ein bestehendes Konzept eingebunden hat und ihm und seinem Manager einen klaren Finanzrahmen gesetzt hat, in dem diese transfertechnisch agieren durften. Hier durfte Rangnick in Zeiten als der Erfolg nachließ, ziemlich konzeptionslos im Winterschlußverkauf eingekaufen und den Kader aufblähen. Zitat: 2. Wir haben in der letzten Saison in allen relevanten Kennzahlen(Tabellenstand, Zuschauer, Einnahmen) das beste Ergebnis seit 40 (!) Jahren erzielt. Natürlich mit einem eher nüchternen Fußball. Gleichwohl darf man das nie aus den Augen verlieren. Wobei die Leistungsträger der letzten Saison nicht die Spieler waren, die Hecking und Hochstätter geholt haben. Und was die relevanten Kennzahlen angeht, ist bezüglich der Zuschauerzahlen festzustellen, dass dies keine hannoversche Besonderheit ist, sondern dem Trend in der gesamten Bundesliga entspricht. Zitat: Regionale Sport-News bei Sport. de Zuschauerzahlen: Bundesliga strebt erneut Rekord an Datum: 01.02.2008, Sportart: Fussball
Frankfurt (ots) - In der Hinrunde der laufenden Saison haben so viele Zuschauer wie noch die Spiele der Bundesliga und der 2. Bundesliga besucht. Insgesamt sahen 8.601.886 Zuschauer die 306 Partien. Damit verbesserte der Profi-Fußball die Rekordmarke aus der Vorrunde der vergangenen Spielzeit (8.291.066) noch einmal um 3,75 Prozent und könnte auch in der siebten Saison hintereinander einen neuen Zuschauerrekord aufstellen
Die Bundesliga bietet dabei besonders eindrucksvolle Zahlen. Im Schnitt kamen an den ersten 17 Spieltagen 38.529 Zuschauer pro Spiel. Der bisherige Spitzenwert der Bundesliga-Geschichte wurde in der Saison 2005/06 aufgestellt. Damals erzielte die Bundesliga einen Schnitt von 38.191.
"Mit diesen herausragenden Zahlen ist die Bundesliga der Zuschauer-Magnet in Europa schlechthin. Die Besucher in den Stadien schätzen den spannenden Wettbewerb, den hohen Komfort in den Stadien, die herausragende Atmosphäre - und das bei günstigen Eintrittspreisen", erklärt DFL-Geschäftsführer Christian Müller.
Eine Eintrittskarte für die Bundesliga kostet den Zuschauer im Schnitt 19,32 EUR. Damit liegt sie deutlich unter den Preisen (nach Angaben der Unternehmensberatung Deloitte & Touche) in der englischen Premier League (51 EUR) und der spanischen Primera Division (33 EUR).
Auch die 2. Bundesliga vermeldet neue Rekordzahlen: Der Zuschauerschnitt liegt nun bei 17.693 (Vorjahr: 15.964). Er erhöhte sich damit noch einmal um beachtliche 10,83 Prozent.
Erstmals wurden im Zuschauerbericht für die Hinrunde neben den Kaufkarten auch die Ehren- und Freikarten der Clubs berücksichtigt. Damit lassen sich die Zahlen der Bundesliga deutlich besser mit den anderen europäischen Ligen vergleichen, die nur die absoluten Zuschauerzahlen ausweisen. In der vergangenen Spielzeit 2006/07 lag der Zuschauerschnitt der Bundesliga, ermittelt nur durch Kaufkarten, mit 37.644 deutlich vor den anderen Ligen. Im Schnitt erreichten (nach Angaben von Deloitte & Touche) die englische Premier League 34.400, die spanische Primera Division 28.700, die französische Ligue 1 21.700 und die italienische Serie A 19.200.
Quelle: ots, DFL Deutsche Fußball Liga GmbH, Herr Alex Jacob Hinsichtlich des Tabellenstandes hast du Recht. Aus dem besseren Tabellenstand ergeben sich ja dann automatisch auch höhere Einahmen aus Fernsehgeldern. Da es unter Hochstätter und Hecking aber keine nennenswerten Spielerverkäufe gab (mit Einschränkung Th. Kleine) dürften die Einnahmen in der Saison 2005/06 durch den verkauf von Mertesacker höher gewesen sein. Im Übrigen ist die Höhe der Einnahmen wenig aussagekräftig. Allein wichtig ist das Verhältnis von Einnahmen und Ausgaben, weil davon abhängt, welche finanziellen Spielräume sich für neue Transfers und Investitionen ergeben. Eine dauerhafte, nachhaltige Weiterentwicklung setzt eine vernünftige Finanzentwicklung voraus. Herr Kind hat ja heute angekündigt, dass er dahin zurückkehren möchte und deshalb keine Wintertransfers mehr bewilligen wird. Zitat: 3. Dieses Jahr ist die Bundesliga erheblich stärker geworden als letztes Jahr. Unsere Transferausgaben, die für unsere Verhältnisse nicht unbeträchtlich waren, sind im Vergleich zu den sonstigen Mannschaften deutlich unterdurchschnittlich. Der Tabellenletzte Gladbach hat ca. doppelt so viel wie wir ausgegeben.
...und steht trotzdem auf einem Abstiegsplatz. Und unser Etat für den Kader ist deutlich höher als der von Hoffenheim, und die stehen zur Zeit an der Tabellenspitze. Zitat: 4. In den ersten 10 Spielen haben wir gegen 8 Mannschaften aus den ersten 10 der Tabelle gespielt. Wenn man jetzt mal die Spielweise - die überwiegend schwach und enttäuschend war - außen vor lässt, sind nur die Ergebnisse gegen Hertha und Cottbus wirklich enttäuschend. Ja, und das macht mir besonders große Sorgen. Die Mannschaften, die jetzt noch kommen haben mehr Ähnlichkeit mit Cottbus und Hertha als mit Bayern, Bremen und dem HSV. Zitat: Wenn man dies alles berücksichtigt, wäre ein Trainerwechsel aus meiner Sicht falsch. Wir haben genau den Trainer, den wir verdienen - einen Trainer von durchschnittlicher Qualität, der sich in der Bundesliga etablieren muss. Genau dieser Trainer hat aber auch letztes Jahr das beste Ergebnis seit 40 jahren erzielt. Nicht aus falsch verstandener Dankbarkeit, aber alleine zur Vermeidung von unnötigem Aktionismus sollte Hecking weiterarbeiten. (...)
Hier stimme ich dir zu, auch wenn ich deiner vorangegangenen Analyse in vielen Bereichen nicht zustimmen kann. Zumindest bis zum Ende der Hinrunde sollte man abwarten und sehen, ob die Mannschaft sich besser findet und die kommunikativen Dissonanzen zwischen Trainer und Mannschaft behoben werden können. Auch wird es interessant sein wie Trainer und Manager mit der Erkenntnis umgehen werden, dass ihnen Kind kein Geld für Wintertransfers bereitstellt. Mein Eindruck ist nämlich durchaus der, dass es Hecking mehr liegt, aus einer bestehenden Mannschaft das Potential herauszukitzeln als eine Mannschaft gezielt zu verstärken.
|
|
Nach oben |
|
 |
|