Taktik/Spielweise/System 2008/2009 Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
mit Proviantkoffer
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.12.2008 13:28 |
|
|
@ El Filigrano, pass bloß auf , es könnte dich überfordern, zu viele von uns haben große Sehnsucht nach Herzenswärme. 
|
|
Nach oben |
|
 |
40 Jahre 96er
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.12.2008 13:28 |
|
Registriert: 26.08.2007 14:56 Beiträge: 1587 Wohnort: 25 Jahre Hannover, jetzt Lkr. Oldenburg
|
In ihrem Artikel "Die Last mit den Ladenhütern" in ihrer heutigen Ausgabe schreibt die HAZ u. a.: „Die Psychologie spielt da eine wichtige Rolle.“ (Äußerung von Martin Kind) "So gesehen wäre es für einen wie Yankov höchste Zeit, auf der Couch Platz zu nehmen." (Schlussfolgerung der HAZ).
Dass der Vorsitzende diesen Gesichtspunkt wenigstens einmal anspricht, zeigt immerhin, dass er ihm nicht fremd ist. Man weiß zwar, dass man im allgemeinen vielfach noch nicht das mit der Psychologie anzufangen weiß, was ihr von ihrer Bedeutung her zukommt, über das Niveau der Schlussfolgerung der HAZ, immerhin einer renommierten Zeitung, für die Psychologie nur gleichbedeutend mit "auf der Couch Platz nehmen" zu sein scheint, muss man sich aber schon arg wundern.
Wenn sie allerdings damit die Größe der Defizits bei dem genannten Spieler ausdrücken möchte, verschluckt sie eine große Hintergrundspanne, nämlich diejenige zwischen der vielleicht nicht gebührend praktizierten, aber im Prinzip unerläßlichen psychologischen Arbeit bei der Betreuung der Spieler und einer Behandlung auf der Couch. Denn jeder einzige Spieler ist auch psychisch individuell beschaffen; deswegen muss auch entsprechend individuell mit ihm umgegangen werden, um seine Kapazitäten so weit wie möglich zu erschließen. Aber auch diese "Binsenweisheit" scheint sich als solche an vielen Stellen erst noch durchsetzen zu müssen.
|
|
Nach oben |
|
 |
Gunther
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.12.2008 14:43 |
|
Registriert: 03.08.2003 20:48 Beiträge: 9690 Wohnort: Hannover
|
Roter Bruder hat geschrieben: Gunther hat geschrieben: ja, dorfvereine. Exakt, Gunther. Wie heißt noch mal dieses Kaff, wo der aktuelle Herbstmeister her kommt?
den meinte ich ja. "ralles dorf" oder so ähnlich. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 18.12.2008 19:00 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14089
|
Achso, ich dachte, das wären die Rangnickendorfer Füchse... 
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
fachwerk
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 07:06 |
|
Registriert: 21.02.2008 01:32 Beiträge: 5758 Wohnort: hann.münden/linden
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 09:11 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
fachwerk hat geschrieben: Ralf Rangnick über die Zukunft des Fußballs: http://www.11freunde.de/bundesligen/110410?page=1mir drängt sich der gedanke auf, dass nicht alle aktuellen trainer diese denkweisen nachvollziehen, und schon garnicht umzusetzen in der lage sind.
Trotzdem ganz interessante Lektüre. Danke dafür.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 09:42 |
|
|
Ich nehme an, fachwerk, Du meinst unter anderem unsere aktuellen Trainer? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Deistersuentel
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 31.12.2008 14:18 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 2429
|
An alle,
rutscht gut ins neue Jahr, mit oder ohne Bölkstoff  und das 96 im neuem Jahr genug Punkte holt und mit dem Abstieg nichts zu tun hat!
Deistersuentel
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.01.2009 13:36 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
fachwerk hat geschrieben: Ralf Rangnick über die Zukunft des Fußballs: http://www.11freunde.de/bundesligen/110410?page=1mir drängt sich der gedanke auf, dass nicht alle aktuellen trainer diese denkweisen nachvollziehen, und schon garnicht umzusetzen in der lage sind.
Der im Interview genannte Trainer Sacchi hatte beim AC Milan allerdings auch Spieler wie Kapitän und Abwehrorganisator Franco Baresi, den jungen offensiven Außenverteidiger Paolo Maldini oder das holländischen Dreieck Frank Rijkaard, Ruud Gullit und Marco van Basten zur Verfügung.
Als Nationaltrainer Italiens kamen die Azzuris nur mit Glück in das WM-Endspiel 1994 und schieden bei der EM 1996 in der Vorrunde aus!
Und der ebenfalls genannte Trainer Lobanovski hatte meist Leichtathleten - die auch nebenbei passabel Fußball spielen konnten - im Kader.
Das bedeutet, dass ein Trainer nur das spielen lassen kann, dass Kader und Gegner hergibt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 01.01.2009 13:53 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Herr Rossi hat geschrieben: fachwerk hat geschrieben: Ralf Rangnick über die Zukunft des Fußballs: http://www.11freunde.de/bundesligen/110410?page=1mir drängt sich der gedanke auf, dass nicht alle aktuellen trainer diese denkweisen nachvollziehen, und schon garnicht umzusetzen in der lage sind. Der im Interview genannte Trainer Sacchi hatte beim AC Milan allerdings auch Spieler wie Kapitän und Abwehrorganisator Franco Baresi, den jungen offensiven Außenverteidiger Paolo Maldini oder das holländischen Dreieck Frank Rijkaard, Ruud Gullit und Marco van Basten zur Verfügung. Als Nationaltrainer Italiens kamen die Azzuris nur mit Glück in das WM-Endspiel 1994 und schieden bei der EM 1996 in der Vorrunde aus! Und der ebenfalls genannte Trainer Lobanovski hatte meist Leichtathleten - die auch nebenbei passabel Fußball spielen konnten - im Kader. Das bedeutet, dass ein Trainer nur das spielen lassen kann, dass Kader und Gegner hergibt.
Du machst es dir zu einfach.
1. Wer hat eigentlich das magische Dreieck zu Milan geholt? Das spricht für eine klare Vorstellung.
2. Rangnick hat nicht (nur) der Kader und die Spiele in der Serie A studiert, sondern ins Besondere die Trainingsmethoden.
Was er vermittelt ist, dass er als Trainer eine klare Vorstellung hat wie er seine Mannschaft spielen lässt und sein Training ausrichtet und das dementsprechend einrichtet. Aus dem Artikel bekomme ich sogar den Eindruck, egal wie der Kader aus sieht. So wird das bestimmt nicht sein: Im Profifußball versucht man natürlich die Spieler hinzu zu bekommen die am Besten im System passen und es noch besser funktionieren lassen.
Bekomme fast selber Lust Trainer zu werden, wenn ich den Artikel lese.
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.01.2009 18:07 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Guus hat geschrieben: Du machst es dir zu einfach.
1. Wer hat eigentlich das magische Dreieck zu Milan geholt? Das spricht für eine klare Vorstellung. 2. Rangnick hat nicht (nur) der Kader und die Spiele in der Serie A studiert, sondern ins Besondere die Trainingsmethoden.
Was er vermittelt ist, dass er als Trainer eine klare Vorstellung hat wie er seine Mannschaft spielen lässt und sein Training ausrichtet und das dementsprechend einrichtet. Aus dem Artikel bekomme ich sogar den Eindruck, egal wie der Kader aus sieht. So wird das bestimmt nicht sein: Im Profifußball versucht man natürlich die Spieler hinzu zu bekommen die am Besten im System passen und es noch besser funktionieren lassen.
Bekomme fast selber Lust Trainer zu werden, wenn ich den Artikel lese.
Ich weiss nicht, wer diese Spieler zu Milan geholt hat. Aber ich weiss, dass wir uns solche Spieler nicht leisten können und uns daher an unseren Möglichkeiten orientieren müssen.
Wenn RR von Sacchi Trainingsmethoden übernommen hat, können es allerdings nicht sehr viele sein, wenn ich sein Training hier mit dem der Herren Fanz, Lienen, Neururer oder Hecking vergleiche. Auch eine Trainingseinheit der N11 (mit damals Berti Vogts) sah nicht viel anders aus. Allerdings war RR bisher der einzige Trainer, der den Abstand der Hütchen mit einem Massband nachgemessen hat!
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.01.2009 18:28 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13966 Wohnort: Hemmingen
|
Herr Rossi hat geschrieben: Wenn RR von Sacchi Trainingsmethoden übernommen hat, können es allerdings nicht sehr viele sein, wenn ich sein Training hier mit dem der Herren Fanz, Lienen, Neururer oder Hecking vergleiche. Auch eine Trainingseinheit der N11 (mit damals Berti Vogts) sah nicht viel anders aus. Allerdings war RR bisher der einzige Trainer, der den Abstand der Hütchen mit einem Massband nachgemessen hat!
Soso, du hast die Trainingseinheiten all der aufgeführten Kollegen beobachtet und keinen Unterschied festgestellt? Interessant.
Kann es vielleicht sein, dass deine Meßlatte diesbezüglich sehr niedrig liegt?
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.01.2009 18:51 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Bemeh hat geschrieben: Herr Rossi hat geschrieben: Wenn RR von Sacchi Trainingsmethoden übernommen hat, können es allerdings nicht sehr viele sein, wenn ich sein Training hier mit dem der Herren Fanz, Lienen, Neururer oder Hecking vergleiche. Auch eine Trainingseinheit der N11 (mit damals Berti Vogts) sah nicht viel anders aus. Allerdings war RR bisher der einzige Trainer, der den Abstand der Hütchen mit einem Massband nachgemessen hat! Soso, du hast die Trainingseinheiten all der aufgeführten Kollegen beobachtet und keinen Unterschied festgestellt? Interessant. Kann es vielleicht sein, dass deine Meßlatte diesbezüglich sehr niedrig liegt?
Ich bin mir sicher, dass alle Fußballtraining durchgeführt haben und nicht Hockey oder Elefantenpolo! Über die Güte eines Trainings kann man anhand einer Einheit entscheiden. Dazu müsste man schon die ganze Trainingswoche verfolgen. Und selbst mit guter Trainingsarbeit kann man anschließend das Spiel verlieren.
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 02.01.2009 19:17 |
|
|
Schon klar, Herr Rossi. - Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass man als Fan nach über zwei Jahren "guter Trainingsarbeit" gewisse Fortschritte erwarten darf? 
|
|
Nach oben |
|
 |
Herr Rossi
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.01.2009 18:05 |
|
Registriert: 31.08.2008 19:56 Beiträge: 30629 Wohnort: Hannover
|
Kuhburger hat geschrieben: Schon klar, Herr Rossi. - Vielleicht können wir uns darauf einigen, dass man als Fan nach über zwei Jahren "guter Trainingsarbeit" gewisse Fortschritte erwarten darf? 
Dass die Ergebnisse besser werden müssen - keine Frage! Wenn man das Training letzte Saison mit der dem der Hinrunde vergleicht wird man kaum Unterschiede in Intensität oder Methodik feststellen können.
Für die Rückrunde muss die Abwehr stabilisiert werden (zu viele Chancen für den Gegner!), die Laufbereitschaft und -vermögen, das Passspiel (insbesondere in die Spitze!) und die Genauigkeit bei Pässen verbessert werden (z. B. mal eine Konter erfpolgreich gestalten).
Disziplinlosigkeiten (z. B. rote Karten) müssen natürlich auch verhindert werden!
|
|
Nach oben |
|
 |
Tiburon
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 07.01.2009 20:23 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 26.10.2006 17:57 Beiträge: 14089
|
... die Einstellung jedes Einzelnen, der Teamgeist und Einsatz und Kampf müssen auch besser werden. Nach so einer Hinrunde ist es vielleicht einfacher - weil kürzer - das aufzuzählen, was gut geklappt hat.
Bis auf eine Ausnahme zum Beispiel die Zugrückfahrt nach den Heimspielen. Oder das Finden des Sitzplatzes. Spaß beiseite:
Die aufgezählten Schwachstellen würde ich mal mit dem Kopf der Spieler in Verbindung bringen. Damit meine ich mal nicht den Dieter, obwohl das wohl auch passen würde, wenns nach einigen hier ginge. Es fehlt das "Wir"-Gefühl, die pure Lust. Auch wenns vor 22:00 Uhr ist: Die Geilheit
Fußballerisch können unsere Jungs nicht sein, dass sie keinen vernünftigen Angriff zu Ende führen oder Chancen des gegners verhindern können... hoffe ich zumindest!
_________________ It's a shoreline It's high speed Its a cruel world And it's time
Broken Social Scene - 7/4 Shoreline
|
|
Nach oben |
|
 |
andi30
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 20.01.2009 20:37 |
|
Registriert: 12.07.2007 23:34 Beiträge: 2229 Wohnort: Hannover ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ 4, 12, 38, 54, 92, 96
|
Das System für die Rückrunde: 4-4-2 mit 2 Sechsern.
http://forum.hannover96.de/viewtopic.php?t=14636
Die erste(n) 11 könnte(n) demnach momentan sein:
Enke - Pinto, Fahrenhorst, Eggimann, Tarnat - Balitsch, C.Schulz - Rosenthal, Huszti - Hanke, Forssell
Ich bin sehr gespannt.
Aber positiv. 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 21.01.2009 00:57 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
Ich bin auch wie üblich sehr gespannt, lieber andi30. Was ich u.a. nicht verstehe, sind die Außenbesetzungen in der Kette.
Sollte vielleicht Pinto die Tarnatschen Schnelligkeitsdefizite per Hektik und Laberei ausgleichen können? Und dann noch sozusagen seitenverkehrt?
Und Rosi brächte dann – weil er ja eh immer den Kopf oben hat – Struktur ins Spiel?
Aber vielleicht haben wir ja mal wieder Glück und Herr Huszti Lust. Dann bekäme die M&M-Spitze möglicherweise Futter.
Aber das ist Zukunftsmusik. Tätätäää.
Erst mal bin ich dafür, Arno für - sagen wir mal: 15 Millionen - zu verkloppen. Klopper Jong bringt immerhin 20 Mios. In West Brom brauchen die unbedingt einen holländischen Strategen. Sowie Arno einer ist.
Was wollte ich jetzt eigentlich sagen? – Egal, nicht so wichtig. Morgen muss Mailand geschlagen werden. Wegen der Motivation.
Das nächste Spiel ist immer das kälteste.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Bruder
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.01.2009 10:45 |
|
Registriert: 14.11.2004 12:28 Beiträge: 8468 Wohnort: Hannover
|
Noch neun Tage, um die richtige Ausrichtung zu finden.
Ohne das Spiel gestern überbewerten zu wollen: das war's noch nicht. In der Grundformation der ersten Halbzeit wurde wieder sehr deutlich, wie abhängig wir damit vom Funktionieren der Außen abhängig sind. Es kamen wieder relativ wenig Bälle in die Spitze, wodurch dann auch egal bleibt, ob wir mit ein oder zwei Spitzen spielen.
Als einzig flexibles Moment den Seitentausch von Huszti und Rosenthal zu präsentieren, wird auch in der Rückrunde keine gegnerische Defensive mehr erschrecken.
Würde sich unser Holländer dauerhaft so präsentieren wie in der zweiten Halbzeit, wäre mir mit dieser Konstellation bedeutend wohler. Als Beispiel sei die Entwicklung zum Tor durch Hanke genannt. So einen Ball wie Arnold kann bei uns (leider) nicht jeder spielen. Einfach nur Klasse. Und auch der Abschluss richtig gut. Auch das macht nicht jeder.
Bekommt Hanke (oder auch Forssell) öfter solche Bälle, wird er seine Tore machen. Da bin ich ziemlich sicher. Ansonsten sehe ich zwar den heftig - auch von mir - geforderten Zwei-Mann-Sturm, aber aufgrund mangelhafter und zu geringer Anzahl von Anspielen in die Spitze keine Verbesserung unseres Zugs zum Tor.
Wobei noch zu berücksichtigen ist, dass Huszti und besonders Rosenthal gestern gut aus den Strümpfen kamen. Mal sehen, ob sie das auch in den Punktkämpfen so durchziehen. Sonst befürchte ich, dass wir in der Offensive nicht effektiver werden als in der Hinrunde.
Aber noch sind ja neun Tage Zeit, um zu feilen.
_________________ "Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).
|
|
Nach oben |
|
 |
Kuhburger
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 22.01.2009 16:22 |
|
|
Das Zuspiel zum Tor von Hanke kam von Zizzo. Jener hat in der Kürze der Zeit gestern angedeutet, was er kann und was er nicht kann.
Kann er nicht: Gegen den Ball arbeiten. Im Zweikampf nicht robust.
Kann er: Steil angespielt werden. Zur Grundlinie vorstoßen und flanken. Sehr schnell laufen kann er auch.
|
|
Nach oben |
|
 |
|