Daniel Stendel Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 08.05.2016 09:16 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
c452h hat geschrieben: Liegt alles nur daran, dass sie befreit aufspielen können. Du wirst sehen, dass wir in Liga 2 nicht 102 Punkte holen werden. Davon geht ja hier jedermann derzeit aus. So ein Blödsinn. Lies mal die Beiträge hier im Forum und du wirst schnell feststellen, dass deine Aussage deinen Hirngespinsten entspringt. Solche Unterstellungen haben BILD-Niveau. Eule singt sogar schon den Abgesang auf Stendel: Eule hat geschrieben: Natürlich ist Stendel ein Trainer, dem man abnehmen kann, auf Identifikation zu setzen. Wie lange? Ich glaube nicht, das er eine ganze Saison Cheftrainer bleibt. Anderes Thema, kann ich gerne mal woanders drauf eingehen. Ist das eine Prognose Grandpa, ein Gefühl, ein Tipp oder weißt du vielleicht schon mehr als wir vom Fußvolk ? Ich weiß jedenfalls, dass man einem neuen Trainer wie Stendel Vertrauen schenken muss, damit er überhaupt eine Chance auf Erfolg hat. Mein Wunschtrainer war DS nicht und trotzdem drücke ich ihm beide Daumen und wünsche ihm das Beste.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Hirni96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 08.05.2016 10:10 |
|
Registriert: 13.11.2013 19:46 Beiträge: 4105
|
Jau,
man kann nur hoffen, dass Stendel seine Unbefangenheit behält und sich durchsetzen kann.
Er ist jetzt davon abhängig, welche Spieler ihm die Chefs an die Hand geben.
Nur mit Talenten aus der Jugend kann man wohl keine ganze 2.Liga Saison bestreiten.
Da muß, wie immer, eine gesunde Mischung her (3€ für das Phrasensch....).
Was vom jetzigen Kader übrig bleibt, kann zwar locker für die 2.Liga reichen, aber für einen Wiederaufstieg.???
Es kann durchaus sein, dass kurz vor Weihnachten das Geschrei los geht, wenn 96 mit 20 Punkten im unteren Mittelfeld steht.
Ich bin da vorsichtig, mit Vorhersagen, da ich ja schon bei Stendel skeptisch bin.
_________________ Ich bin fussballfern und stehe dazu
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 08.05.2016 10:41 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
MK/MB sollten ihm nicht nur einen entsprechenden Kader aufbauen, sondern auch noch einen versierten SpoDi an die Seite stellen. Und ohne ein bissl Geduld, auch mal die schlechten Ergebnisse aushaltend, hat DS sowieso keine Chance.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
penola1896
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 09.05.2016 19:00 |
|
Registriert: 13.03.2007 14:11 Beiträge: 1984 Wohnort: südlich
|
Hirni96 hat geschrieben: Jau, man kann nur hoffen, dass Stendel seine Unbefangenheit behält und sich durchsetzen kann. Er ist jetzt davon abhängig, welche Spieler ihm die Chefs an die Hand geben.
Wie, was heißt hier Spieler an die Hand geben ? Ist es nicht so,dass ein Cheftrainer ein gewaltiges Wort bei Spielerverpflichtungen mitredet oder ist er bei solchen Dingen evtl. gar nicht involviert ? Könnte natürlich möglich sein. Er ist ja nur Cheftrainer.
|
|
Nach oben |
|
 |
Roter Freund
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 15.05.2016 20:17 |
|
Registriert: 05.12.2011 14:40 Beiträge: 806 Wohnort: Alfeld
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 00:11 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
Ich versuche es mir grade zu erklären, welches Geheimnis nun hinter Stendels Erfolg steht, bzw. woran der Unterschied zwischen ihm und Schaaf besteht. Ich nehme stark an, dass die Gefolgschaft der jungen Spieler Stendel wohl aus einem bestimmten und simplen Grund sicher ist, er signalisiert den Spielern offensichtlich und unmißverständlich seine Hilfsbereitschaft, er sagt wohl: "wenn ihr lernen wollt, dann kommt zu mir, ich bin für euch da.., fragt mich, löchert mich.." Schaaf dagegen, macht die jungen Spieler wohl gleich einen Kopf kleiner und sagt" Du, du bist noch sehr grün hinter den Ohren, stell dich jetzt mal dahin oder hierhin und guck zu, was du zu lernen hast, unterbreche mich nicht und störe mich nicht, mach einfach nur das was ich dir sage.." So, wenn ich einer diesen jungen Spieler wäre, so wüsste ich ganz bestimmt, wer mir den Buckel runter rutschen kann und für wenn ich mein letztes Hemd hergeben würde.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
ListerMeile
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 00:24 |
|
Registriert: 21.05.2013 14:14 Beiträge: 310 Wohnort: Hannover
|
Reine Spekulation... Vielleicht ist Schaaf ja ein "strenger Vater" und Stendel geht nach dem Spiel mit den Spielern einen trinken. Oder warte, Schaaf will, dass man genau sein System spielt und Stendel sagt: "Spielt flexibel und habt Spaß dabei". Oder vielleicht ist Schaaf in Wirklichkeit eine Orange und Stendel eine Banane? Die Spieler mögen lieber Bananen, keiner mag Orangen... 
|
|
Nach oben |
|
 |
Masch_ING
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 00:33 |
|
Registriert: 15.04.2016 23:27 Beiträge: 315
|
Sehe ich genau so wie Orange. Stendel macht einen viel zugänglicheren und hilfsbereiteren Eindruck als Schaaf. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Mannschaft unter Schaaf verunsichert war und einfach nicht wusste was der alte Mann von einem will (so sahen jedenfalls die Spiele aus). Allgemein wirkte Schaaf immer sehr nüchtern, emotionslos und schwerfällig, was sich dann natürlich auch aufs Spiel überträgt. Ich hoffe, dass man im nachhinein nicht auf die Lobeshymnen schaut, die manche für Stendel singen und sich über die eigene Naivität ärgert. https://www.youtube.com/watch?v=W9o_b5Wan58Aber bisher hat er vieles...ach was...Alles richtig gemacht. "Du bist der Beste Mann" 
|
|
Nach oben |
|
 |
Orange
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 00:55 |
|
Registriert: 16.01.2013 14:59 Beiträge: 6114
|
ListerMeile hat geschrieben: Reine Spekulation... Oder vielleicht ist Schaaf in Wirklichkeit eine Orange und Stendel eine Banane? Die Spieler mögen lieber Bananen, keiner mag Orangen...  Wozu spekulieren wenn man sich nur die Ergebnisse der letzte 6 Spiele anschauen braucht.. Auf die Assoziation Schaaf= Orangen wäre ich nicht gekommen, schade um die Früchte, dann wohl schon eher auf Schaaf= Orangenhaut.
_________________ ich hab Bock auf 96
|
|
Nach oben |
|
 |
Leichtathlet
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 09:23 |
|
Registriert: 20.08.2009 12:22 Beiträge: 4264 Wohnort: in der Leine
|
Von der Außenansicht meine ich zu erkennen, das DS viel mehr ein Fußballlehrer ist als Schaaf. DS erklärt der Mannschaft was sie zu tun hat und was nicht, bei den 2-3 Trainingsbesuchen in den letzten Wochen hatte ich diesen Eindruck, er bringt dabei viel persönliches Power in die Trainingseinheiten, versucht auch immer Spieler die nicht mehr im Fokus stehen, Beispiel Almeida, mit einzubeziehen und dadurch Teambuilding zu betreiben. Bei Schaaf war doch viel kalt, distanziert,von oben herab, er lies meist seine Co,s machen und blieb im Hintergrund, versprühte eher negative Energie
_________________ "Wir brauchen Fußballer und keine Leichtathleten" Zitat Paul Breitner
|
|
Nach oben |
|
 |
rotsticker
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 09:45 |
|
Registriert: 17.02.2008 20:54 Beiträge: 16638
|
interessante Vermutungen über Stendel und Schaaf. ich sehe es eher so das es eine menschliche Endwicklung in der Trainerlaufbahn gibt. Schaaf hat in vielen Jahren Stars mit Erfolg trainiert und Titel geholt. Das verändert einen Menschen. Schaut euch in der Arbeitswelt um. Gleichgestellte Kollegen machen den nächsten Schritt bzw Karriere und sind danach nicht mehr so wie früher. Vielleicht war Schaaf bei seinen Trainerstart nicht anders als Stendel. oder andersrum, Stendel hat mit den Roten Erfolg wird für Spitzenclubs interessant, bekommt dort einen Job wo er auch erfolgreich ist. Das wird dann nicht mehr der Daniel sein den ihr in den letzten Wochen auf den Trainingsplatz gesehen habt. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Guus
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 10:29 |
|
Registriert: 18.07.2004 20:02 Beiträge: 9890 Wohnort: Wijchen/NL
|
Eine interessante Frage, die da aufgeworfen wird. Stendel hat es sich getraut die Talente einzubauen, weil er sie schon kennt. Die Talente bringen eine gewisse frische im Kader was auch die Älteren wieder motiviert. Übrigens hoffe ich, dass er da den Bogen nicht überspannt. Wenn ich ganz ehrlich bin, bin ich mir zum Beispiel nicht sicher ob Fynn Arkenberg es dauerhaft schafft den Sprung zu machen. Muss zugeben: Ich bin nicht nah genug dran um es getreu beurteilen zu können, aber mir ging den Gedanke durch den Kopf: Wenn er zu viele Talente zur Mannschaft holt, kann er auch Einiges kaputt machen. Das ist lediglich meine Befürchtung. Schaaf hat, vermute ich, sehr viel Ansehen verloren, indem er Almeida hierher geholt hat. Die Mannschaft hat gesehen, dass Almeida noch nicht fitt war. Trotzdem hat er gespielt. Spiel nach Spiel. Zweitens hat er die Winterpause nicht genutzt um das ideale System für diesen Kader heraus zu finden und das dann einüben zu lassen. Stattdessen ist er mit seiner ewigen Raute um die Ecke gekommen und hat das ohne weitere Anpassung spielen lassen. Drittens: Als das dann nicht funktioniert hat, hat er jede Woche ein neues System, samt Personal, ausprobiert. Auch Spielsysteme die nicht sofort den gewünschten Erfolg gebracht haben, aber durchaus vielversprechend waren (da war doch was gegen Dortmund?), hat er wieder beiseite geschoben. Das hat die Mannschaft noch viel mehr verunsichert. rotsticker hat geschrieben: Schaut euch in der Arbeitswelt um. Gleichgestellte Kollegen machen den nächsten Schritt bzw Karriere und sind danach nicht mehr so wie früher. Was ich oft in der Arbeitswelt sehe ist Folgendes: Man ist zuerst noch jung und ambitioniert, macht Karriere, aber nach sagen wir zwanzig Jahre hat man schon alles im Beruf erlebt. Kommt vielleicht auch nicht mehr weiter voran. Dann kommt der Frust, weil man am Ende des Karriereleiters angelangt ist, aber trotzdem noch zwanzig Jahre weiterarbeiten muss/möchte. Die Voraussicht das man nicht weiter kommt macht Einem dann frustriert. Diese Arbeitnehmer werden negativ, wissen genau wo die Schwachstellen in ihrem Beruf sind, glauben aber nicht mehr, dass es besser werden kann. Auch ein Schaaf hat im Fußball schon alles erlebt. Irgendwie schafft er es nicht mehr sich weiter zu bilden, vielleicht klafft dann auch eine zu große Alterslücke zwischen ihm und die jungen Wilden aus der Mannschaft. Die hören nicht auf ein alter Nörgler. Er hat diese Lücke auch nicht mit jungen Kotrainern ausgefüllt, sowie es Louis van Gaal gemacht hat. Ich befürchte doch, dass er sich zu wenig weiterentwickelt hat.
|
|
Nach oben |
|
 |
Goemoe
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 11:47 |
|
Registriert: 28.04.2016 19:21 Beiträge: 1216
|
Wer das Interview beim NDR gestern gesehen hat, konnte manches zu der Frage erkennen. Ein wichtiger Punkt ist der Führungsstil. Schaaf ist der unumstrittene Boss und das macht er jedem klar. Er ist Schüler von König Rehagel. Daniel Stendel hingegen nimmt alle mit ins Boot. Er sorgt für gute Stimmung. Alle sollen mit anfassen, alle sollen motiviert zu Werke gehen. Er stellt nicht den Trainer in den Mittelpunkt, sondern das gemeinsame Ziel. Beispiel: er hat dem Zeugwart eine Tafel Schokolade mitgebracht, um die Stimmung aufzuhellen. Das ist nur ein kleines Details, zeigt aber wie er denkt. Der Zeugwart ist auch ein Rädchen im großen Getriebe und Stendel versucht halt alle einzustimmen. Gute Laune steckt grundsätzlich an. Je mehr ich motiviere, umso mehr helfen mir alle zu erreichen. Wir wissen also: motivieren kann er. Seine Ansätze gegen verschiedene Gegner ließen auch erkennen, dass er auch taktisch was drauf hat. Nun gilt es eine Mannschaft zusammen zu stellen, eine Vorbereitung besser zu nutzen als zuletzt Thomas Schaaf und dann unter echtem Druck ins kalte Wasser zu springen. Ich drücke Daniel Stendel die Daumen voll positiver Erwartung! Ich finde 2. Liga blöd, keine Frage, aber ich war selten so gespannt auf eine Saison, wie aktuell. 
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 12:16 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13969 Wohnort: Hemmingen
|
Interessante Beiträge, guus und Goemoe. Viele Aspekte daraus teile ich, gerade was die Beurteilung von Schaaf angeht. Einer fehlt da vielleicht noch, nämlich der Charakter des Trainers, eine ureigene persönliche Eigenschaft. Und dieser Charakter hindert Schaaf eben, auch andere Meinungen neben seiner zuzulassen, es hindert ihn, offen zu sein für Neuerungen, die von Jemand anderem kommen, z.B. von Jürgen Klinsmann oder Jogi Löw. Wer mit so etwas kommt, wird abgekanzelt.
Ähnlich lief es mit Schmiedebach, den er falsch einsetzte. Als dieser den Mut hatte, das zu kritisieren (aber intern, wie es sich gehört), wurde er auf die Tribüne gesetzt.
Stendel ist da einfach ein ganz anderer Typ, ein Typ, der noch nichts erreicht hat und auch gar nicht so auftritt, als hätte er schon für alles eine Lösung. Diese Art kam den von Schaaf traumatisierten Spielern natürlich entgegen, sodass sie Stendels Vorgaben gern aufnahmen. Ein Selbstgänger insoweit. Dass seine Art Fußball spielen zu lassen dann mit diesem Kader sogar einen gewissen Erfolg hatte, ist umso schöner. Da glauben die Spieler umso mehr an ihn.
Ich hoffe, dass es noch eine ganze Weile sein wird, eine Weile, die ausreicht, um in Liga 2 gut durchzustarten. Hier liegt meine Hoffnung und meine Unsicherheit zugleich. Schafft er das wirklich? Keine Ahnung.
Das Interview gestern in N3 war nicht so der Brüller. Valeska war wie immer scharmant und stellte nette Fragen. Er wirkte dabei authentisch, so wie ich ihn kenne, aber auch so, wie ich noch vor 2 Monaten Defizite bzgl. seiner Medientauglichkeit bei ihm gesehen habe. Er wirkt irgendwie introvertiert, spröde und holperig in seinen Antworten, das genaue Gegenteil von Mirko verkörpernd. Inhaltlich ist das OK, aber eben doch ein wenig anstrengend. Vielleicht sollte er da mal ein Medientraining machen.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 12:29 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Bemeh hat geschrieben: Das Interview gestern in N3 war nicht so der Brüller. Valeska war wie immer scharmant und stellte nette Fragen. Er wirkte dabei authentisch, so wie ich ihn kenne, aber auch so, wie ich noch vor 2 Monaten Defizite bzgl. seiner Medientauglichkeit bei ihm gesehen habe. Er wirkt irgendwie introvertiert, spröde und holperig in seinen Antworten, das genaue Gegenteil von Mirko verkörpernd. Inhaltlich ist das OK, aber eben doch ein wenig anstrengend. Vielleicht sollte er da mal ein Medientraining machen. Eloquent würde ich Stendel nicht nennen. Aber muss das ein Trainer wirklich sein? Heutzutage wird doch vieles an Kernkompetenzen festgemacht. Gehört ein einwandfreies mediales auftreten unbedingt bei einem Trainer dazu? Für so etwas könnte doch ein SpoDi oder der Medienbeauftragte erster Ansprechpartner für die Journalisten sein. Bei denen hätte ich eine andere Erwartungshaltung. Für mich ist viel wichtiger, dass DS als Trainer seine Spieler erreicht und entsprechend einstellt. PKs mit DS können meinetwegen kurz und knapp, auf das wesentliche beziehend, gehalten werden. Ein Medientraining könnte ihm sicher helfen. Würde aber m.M.n. ein weiteres nichtssagendes Produkt für das TV produzieren. Dann soll DS lieber authentisch bleiben.
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 12:34 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13969 Wohnort: Hemmingen
|
Natürlich gehört der Medienauftritt zum Aufgabenbereich des Cheftrainers. Wer kommentiert denn die Spiele in der Pressekonferenz? Wer erklärt der wartenden Meute, wie man die Mannschaft aus dem Dreck ziehen will, wer begründet den Verzicht auf bestimmte geforderte Spieler? Und wie schlüssig begründert er das jeweils?
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
heinrich-96
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 12:36 |
|
Registriert: 26.05.2015 21:11 Beiträge: 1172 Wohnort: Harsum
|
Daniel Stendel War noch nie der eloquente Redner. Als er damals als Trainer in der 96 Jugend gestartet ist, habe ich mir gedacht, na gut als Jugendtrainer mag es gehen. Nach und nach war ich dann schon überrascht, das er mit seinen Teams durchaus erfolgreichen Fussball gespielt hat. Aber als Trainer der 1. Mannschaft habe ich ihn nie gesehen. Als der Karren in den Dreck gefahren war, dachte ich mir kann man mal probieren. Das er dann einen Stimmungswechsel in Team, Medien und bei den Fans in 6 Spielen erreicht hat, hätte ich in der Form nicht erwartet. Im Augenblick bin ich auch weit davon entfernt zu glauben, daß jetzt alles ein Selbstläufer wird.
Aber vielleicht überrascht er uns alle, den eine so hohe Erwartungshaltung hat wohl keiner an ihn. Und das war immer die eigentliche Stärke von Hannover 96...dann Erfolg zu haben, wenn wenige/keiner damit rechnet. Eine Garantie gibt es auch bei einem erfahrenen Trainer und bekannteren Spielern nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
genius4u
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 12:43 |
|
Registriert: 23.09.2007 19:00 Beiträge: 6719 Wohnort: Isernhagen
|
Bemeh hat geschrieben: Natürlich gehört der Medienauftritt zum Aufgabenbereich des Cheftrainers. Wer kommentiert denn die Spiele in der Pressekonferenz? Wer erklärt der wartenden Meute, wie man die Mannschaft aus dem Dreck ziehen will, wer begründet den Verzicht auf bestimmte geforderte Spieler? Und wie schlüssig begründert er das jeweils? So etwas nenne ich die von den Medien erzeugte Erwartungshaltung. Meine ist es nicht und zu den Kernkompetenzen eines Trainers gehört sie in meinen Augen auch nicht. Wenn ein Trainer diese Begabung mitbringt, dann ist es nice und wenn nicht muss mal andere Wege der Lösung suchen. Mit ein bissl Provokation, weder ernst noch böse gemeint, müssten ja sonst v.a. Politker als Trainer eingestellt werden 
_________________ Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.
Jiddu Krishnamurti
|
|
Nach oben |
|
 |
Goemoe
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 12:44 |
|
Registriert: 28.04.2016 19:21 Beiträge: 1216
|
Bemeh hat geschrieben: Natürlich gehört der Medienauftritt zum Aufgabenbereich des Cheftrainers. Wer kommentiert denn die Spiele in der Pressekonferenz? Wer erklärt der wartenden Meute, wie man die Mannschaft aus dem Dreck ziehen will, wer begründet den Verzicht auf bestimmte geforderte Spieler? Und wie schlüssig begründert er das jeweils? Wo kann ich besser üben als in einer Show wie der gestrigen? Er wurde ins kalte Wasser geworfen und lernt nun artig das Schwimmen. Gib ihm Zeit. Medien gehören zwar dazu, sind aber nicht das Wichtigste. Er übt trotzdem.
|
|
Nach oben |
|
 |
Bemeh
|
Betreff des Beitrags: Re: Cheftrainer Daniel Stendel Verfasst: 16.05.2016 12:51 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 13969 Wohnort: Hemmingen
|
Schaut euch doch mal an, wie der auch nicht so eloquente Kramny zum Schluß aufgetreten ist, irgendwie zum Fremdschämen. Bei ihm kamen natürlich auch noch fachliche Fehler dazu.
Ein anderes Beispiel ist Korkut, der sich zuletzt für mich so anfühlte, als würde eine Dauer-CD abgespielt. All' das hat auch Auswirkungen auf die Mannschaft, die die Unsicherheit spürt.
Deshalb ist es schon von Vorteil, wenn der Trainer eine selbstbewusste und starke Persönlichkeit ist, die einen von Fachwissen und Charme unterstützen Medienauftritt hat. Nur gibt es davon nicht allzu viele.
_________________  Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator
|
|
Nach oben |
|
 |
|