Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 292 von 327 | [ 6532 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295 ... 327  Nächste
 Jörg Schmadtke Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 10:07 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Erstmal sehe ich es wie Guus, Peter und andere: Beide werden beschädigt sein, egal wer geht. Geht Joerch, wird mE jedoch insbesondere Slomka beschädigt sein und das will ich begründen:

ElFi hat sehr zu recht gefragt, welcher Manager will sich sowas zukünftig antun - Manager sein unter dem Trainer? Nun, vermutlich nur eine ehe schwache Persönlichkeit.
Ist die Frage: Wird Kind einen eher schwachen Manager installieren? Nein, das glaube ich keinesfalls.

Kind wird eher einen ausgewiesenermaßen starken Manager suchen/präsentieren. Alles andere entspricht nicht seinem Verständnis von Unternehmensführung und klaren Strukturen.

Und das heißt im Zweifelsfall, so fürchte ich, dass Durchsetzungsfähigkeit noch vor Fachkompetenz im "Lastenheft" eines neuen Sportdirektors/Geschäftsführer Sport stehen wird.

Übrigens ist dies ein Aspekt, der mich leise zweifeln läßt, Streitigkeiten zwischen Slomka und Schmadtke sind der eigentliche Auslöser für eventuelle Abwanderungsgedanken von Joerch. - Vielmehr fällt mir auf, dass Joerch nicht gerade in das oben beschriebene Raster passt:

Er treibt sich doch viel lieber in der Weltgeschichte rum und entdeckt Spieler, als einem geregelten Schreibtischjob nachzugehen bzw. Macht auszuüben. Eigentlich sieht er sich doch selbst eher als Edelscout mit weitreichenden Befugnissen denn als "Geschäftsführer Sport".

So gesehen ist vielleicht der von Kind angebotene Job wohl verlockend zwar - er hat ihn ja auch angenommen -, aber vielleicht nicht gerade das was Joerch sich selbst vorstellt. Auch scheint mir, dass Joerch ihn nicht vollständig im Sinne von Kinds Erwartungen ausfüllen kann.

Hierin würde ich den eigentlichen Trennungsgrund sehen, wenn es denn soweit kommt.

Für Slomka hätte dies womöglich üble Folgen:

Kind wird explizit jemand suchen, der verspricht den Trainer "zu bändigen".

Das sind keine guten Aussichten für die Roten, weil Streit und Gerangel vorprogrammiert sind und am Ende dann auch Slomka das Handtuch schmeissen könnte.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 10:12 
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010 01:14
Beiträge: 1865


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
3. Der Trainer weist unmittelbar nach Beginn der Auszeit öffentlich darauf hin, dass er nicht verstehe, dass sein Vertrag nicht verlängert worden sei. Süffisant fügt er hinzu, dass vermutlich die Leistung nicht stimme und er sich künftig noch mehr anstrengen müsse.


Ich gehe mittlerweile auch davon aus, dass Schmadtke uns am Saisonende verlassen wird. Ich gehe auch davon aus, dass der zitierte Text das Verhältnis zwischen Schmadtke und Slomka endgültig zerstört hat. Vorher war es ja auch schon nicht toll. Jetzt können die einen jubeln, dass Slomka mit Hilfe Maschmeyers & Co den Machtkampf gewonnen hat, auf der anderen Seite werden die anderen Schmadtke hinterher trauern. Ob das positiv für 96 ist, wird man am Ende sehen. Es hängt auch davon ab, wie evtl. Nachfolger mit Slomka zusammen erfolgreich arbeiten.

Ich bedanke mich jedenfalls bei Jörg Schmadtke unabhängig vom endgültigen Ausgang dieses Theaters für seine knorrige Art (die ich sehr mochte), seine erfolgreiche Arbeit, für Spieler wie Stindl, Zieler, Pogatetz, Moa, Ya Konan, Diouf, Hoffmann, Poco, Djourou usw. und wünsche Schmadtke für die Zukunft alles Gute. Ich hoffe er behält die Stadt Hannover trotzdem in positiver Erinnerung.

Zählen tut für mich am Ende Hannover 96. Und keine Namen von Präsidenten, Managern, Trainern oder Spielern.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 12:03 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
10. Falls der Trainer am Ende obsiegen sollte – wie geht es dann weiter? Welcher Manager möchte schon unter einem Trainer managen?


Das ist in der Tat ein großes Problem. Schmadtkes Eigenheiten kennen wir ja nun und ich persönlich kann damit sehr gut leben. Der Mann macht einfach gute Arbeit, in jeder Transferperiode hat er uns vergleichsweise günstige Spieler verpflichtet, die die Mannschaft verstärkt haben. Ich verstehe auch sehr gut, wieso er sich über die Presse aufregt, die auf einmal nachzählt, wie oft er beim Training ist oder über den Trainer, der sich immer wieder mich seltsamen Interviews in die Medien spielt. Dennoch darf er natürlich nicht so unprofessionelle Medienarbeit betreiben, wie er es gerne tut. Zumindest die eigenen Aussagen sollten klar und deutlich sein.

Aber hier sehen wir eben eine Eigenheit des Fußballgeschäfts. Der sportliche Erfolg ist so flüchtig und so wenig planbar, dass jeder, der ihn überdurchschnittlich oft erreicht hat, quasi unantastbar wird. In jedem vernünftig geführten Unternehmen wären die Herren Slomka und Schmadtke längst vom Vorstand zur Ordnung gerufen worden, notfalls abgemahnt und im Extremfall entlassen worden. Niemand ist schließlich unersetzlich. Im Fußball aber scheinbar schon und deshalb nimmt sich da der ein oder andere auch besonders viel raus.

Wundern tut mich weiterhin, dass alle immernoch von Köln reden, obwohl Wolf Werner in Düsseldorf sehr nah am Ende seiner Karriere steht, dies ist für mich ein natürliches Ziel für Schmadtke entweder in diesem oder spätestens dem nächsten Sommer.

Und dann geht unser Problem richtig los: abgesehen Schmadtkes fehlenden Transfercoups wird Slomka sich den neuen Sportdirektor selbst mitaussuchen wollen, was Kind erlauben wird, da er wenigstens eine Hälfte des Erfolgsduos glücklich machen will, wenn er schon nicht beide haben kann. In einer ernsten sportlichen Krise werden dann beide gehen müssen und wir stehen wieder ganz ohne sportlichen Sachverstand da. Damit ist das Thema Hannover 96 und der internationale Wettbewerb dann endgültig auf Jahre erledigt.

Schwarzseherei? Vermutlich. Unrealistisch? Nein.

Aber deswegen würde ich eher Slomka gehen lassen als Schmadtke. Falls es diese Möglichkeit überhaupt gibt.


EDIT: ...und nun sehe ich gerade, dass Kuhburger schon etwas sehr ähnliches geschrieben hat. Ich sollte doch alles lesen, bevor ich poste. ;-)

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 12:18 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Ich schließe mich Peter Später und insbesondere Kuhburger an. Es ist schon bemerkenswert, dass immer wieder auf Slomka zurückgekommen wird, wenn es eigentlich um Herrn Schmadtke, seinen Verbleib oder die Art und Weise, wie er seinen Beruf ausübt, geht. Es entsteht der Eindruck, dass alles in Butter wäre, wenn nur dieser Trainer nicht da wäre.

Ist das wirklich so ?

Läßt sich natürlich nicht beantworten, sondern man kann nur spekulieren. Gesetzt den Fall, dass die Unruhen im Verein zum größten Teil durch den Trainer bzw. sein Auftreten verursacht sin, dann verstehe ich nicht, warum 2 so machtbewußte Leute wie Martin und und Herr Schmadtke nicht in der Lage sind, dieses Problem zu lösen. Und wenn die eigentliche Ursache für das Zerwürfnis die süffisanten Äußerungen Slomkas waren, warum wurde sehr viel später der Vertrag von eben diesem Herrn Schmadtke doch verlängert ? Ich verlängere doch nicht einen Vertrag mit jemanden, der schädlich für das Gesamtkonstrukt ist, selbst wenn dieser fachlich noch so gut ist. Ist es wirklich so, dass das vermeintliche Netzwerk von Slomka, als Maschmeyer und Co, so einen starken Einfluss auf den Verein haben, dass selbst Martin Kind und Herr Schmadtke dagegen nicht mehr ankommen und sich beugen müssen ?

Weiterhin unterstellt, dass dieses "Netzwerk" um Slomka so stark und für Herrn Herrn Schmadtke so unerträglich sowie die Drumherum um die Vertragsverlängerung Herrn Schmadtke so frustriert hat: Warum macht er trotzdem weiter und wählt nicht den eleganten und auch gesichtswahrenden Weg, in dem er Ende 2012 erklärt, dass sich seine privaten Probleme doch noch nicht erledigt haben und es einfach nicht mehr so weitergehen kann? Das hat er nicht gemacht, sondern einfach weitergemacht und erklärt, alles würde professionell weiterlaufen. Aber 4 Monate später sollen dann das Drumherrum um die Vertragsverlängerung Grund für eine Trennung sein ?

Ich weiß es wirklich nicht. Kann ich auch nicht wirklich nachvollziehen.


Nach dem sog. Friedensgipfel habe ich von Slomka nichts mehr in der Öffentlichkeit gehört oder gelesen, was diesen Konflikt betrifft. Slomka hat schlicht Ruhe bewahrt und sich nicht mehr geäußert. Genau das ist m.E. der richtige Weg. Einfach mal die Klappe halten.

Nur Herr Schmadtke hat einen anderen Weg eingeschlagen. Erst echauffiert er sich öffentlich, dass er zum Trainingsbesuch verdonnert wurde, dann schafft er durch seine aktuellen Äußerungen für Verunsicherung. Und Mirko Slomka schweigt zu alledem. Das ist auch gut so.

Herr Schmadtke ist der neuerliche Auslöser, nicht Mirko Slomka. Insofern halt ich es auch nicht für richtig, in Ermangelung aktueller Aussagen von Slomka die alten Aussagen von vor zig Monaten immer wieder herbeizuziehen. Die sind getroffen worden, lassen sich nicht rückgängig machen, aber sind auch durch den zwischenzeitliche Vertragsverlängerung und dem "Friedensgipfel" überholt.

Es gibt m.E. nur 2 Szenarien:

1. ) Das Verhältnis ist unkittbar zerrüttet:
Dann muss einer gehen und das ist der in der Hierarchie untergeordnete, als Mirko Slomka. Und zwar so schnell wie möglich. Herr Schmadtke entscheidet über den Trainer und nicht umgekehrt. Und Herr Schmadtke hat öffentliche Rückendeckung von Martin Kind. Herr Schmadtke braucht also nur seines Amtes zu walten. Worauf wartet er ?

2.) Das Verhältnis ist nicht zerrüttet:
Dann muss endlich durch klare öffentliche Ansagen Ruhe geschaffen werden - und nicht wie es Herr Schmadtke tut, mit kryptischen Formulierungen neues Öl in das Spekulationsfeuer gießen.

Wie ich gestern schon schrieb: Hier ist endlich ein Ende herbeizuführen, auch wenn es mit Schrecken verbunden ist.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 12:24 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Für mich ist das übrigens ein weiterer Grund warum Slomka gehen müsste: Die Nummer 2 heißt Schmadtke und nicht Slomka. Wenn dann am Ende doch Slomka bleiben würde, bekäme er so viel Macht, dass mir das richtig sauer aufstoßen würde. Nicht im Sinne des Vereins jedenfalls.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 12:24 
Benutzeravatar

Registriert: 16.01.2013 14:59
Beiträge: 6114


Offline
Richtig ernst und Anlass zur Sorge wären für mich klare Kompetenzüberschreitungen.

Die sehe ich aber nicht, und in der Öffentlichkeit war das noch kein Thema, die Zwei haben sich doch prächtig arrangiert.

Schmadtke ist für mich schon ein starker Vorgesetzter Slomkas, jedoch ist er sich der Tatsache bewusst, Slomka nicht zu sehr unterzubuttern, ich finde, das hat Schmadtke richtig erkannt, man würde Slomka sonst seiner Stärken berauben, er ist ein selbstbewuster, kompetenter, integer Typ, der so sein darf(!!), schließlich hat er einen ganzen Kader- mit bis zu 40 leuten- zu bändigen, geht das als "kleiner" Trainer überhaupt??

Nun gut, diese Konstellation hat es nötig, sich ab und an abzukühlen um dann frisch und motiviert die erolgreiche Arbeit fortzuführen. Von mir aus gerne, die Presse bevorzugt aber ihre Geschichten, die Blätter müssen auch verkauft werden.

Na, hat jemand schon die HAZ, NP und die Bild gekauft? :hallo:

_________________
ich hab Bock auf 96


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 12:29 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
Es wird mal wieder aus einer Mücke ein Elefant gemacht. Schmadtke wird am Sonntag zweideutig erklären ob er bleibt. :roll:

PS: Vor Schmadtke waren alle Manager und Sportdirektoren kacke, außer Gerber. :wink2:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 12:43 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1781


Offline
Egal wer von beiden geht oder bleibt. In jedem Fall ist das Image der Roten beschädigt. :twisted:

Also beide die Klappe halten, ihre Arbeit machen und den Zeitungsschmierern keine Angriffsfläche bieten.

Wenn den wirklich einer gehen sollte, dann bitte M. S.

_________________
Verlieren ist wie Gewinnen nur andersrum


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 13:04 

Registriert: 16.08.2011 19:44
Beiträge: 165
Wohnort: HANNOVER


Offline
Wir haben ja Gott sei Dank Meinungsfreiheit, aber welcher Teufel muss mich reiten wenn ich bei einer Trennung von einen der beiden mich für MS entscheide. :evil:

Wenn JS so ein toller währe, warum bringt er nicht Ruhe in die Sache? :oldman:

Seine Tollen Transfer sind sein verdammter Job genauso wie der Mannschaft samt Trainer den Rücken frei zu halten.
Und ? was macht er? :noidea:

MS rettet uns vor den Abstieg, bringt uns 2 x hintereinander in die EL, und wird hier immer noch angezweifelt. Ich bin entsetzt. :mad:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 13:22 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
der-Schwatte hat geschrieben:
Wir haben ja Gott sei Dank Meinungsfreiheit, aber welcher Teufel muss mich reiten wenn ich bei einer Trennung von einen der beiden mich für MS entscheide.


Zum Glück müssen wir ( Fans/User/Öffentlichkeit) gar nicht entscheiden.

Wir können Sympathie oder Antipathie verteilen.

Meine Sympathie liegt übrigens in erster Linie bei Hannover 96. Alle anderen (Trainer/ Präsidenten/Sportdirektoren/Scouts/Spieler) beurteile ich danach, ob sie diesem Verein nützen oder schaden.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 13:35 
Benutzeravatar

Registriert: 28.06.2010 01:14
Beiträge: 1865


Offline
Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
1. ) Das Verhältnis ist unkittbar zerrüttet:
Dann muss einer gehen und das ist der in der Hierarchie untergeordnete, als Mirko Slomka. Und zwar so schnell wie möglich. Herr Schmadtke entscheidet über den Trainer und nicht umgekehrt. Und Herr Schmadtke hat öffentliche Rückendeckung von Martin Kind. Herr Schmadtke braucht also nur seines Amtes zu walten. Worauf wartet er ?


genau hier liegt halt der Denkfehler. Im Endeffekt haben die Gesellschafter des Vereins das Sagen. Und nicht Herr Schmadtke. Man kann als Vorstand eines Unternehmens auch nicht komplett gegen die Aktionäre regieren. Da wird man schneller abgesetzt, als man gucken kann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 13:36 

Registriert: 06.03.2005 19:07
Beiträge: 1552
Wohnort: Iserlohn


Offline
Dieses ganze aufgebauschte Geplänkel in der Presse schadet 96 !!
96 sollte die Antwort auf dem Platz gebeen und die EL erreichen, dann wäre auch hier sicher wieder Ruhe.

_________________
Saison 19/20, 96 zurück in die 1 Liga ?!!!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 13:52 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
Janrik hat geschrieben:
Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
1. ) Das Verhältnis ist unkittbar zerrüttet:
Dann muss einer gehen und das ist der in der Hierarchie untergeordnete, als Mirko Slomka. Und zwar so schnell wie möglich. Herr Schmadtke entscheidet über den Trainer und nicht umgekehrt. Und Herr Schmadtke hat öffentliche Rückendeckung von Martin Kind. Herr Schmadtke braucht also nur seines Amtes zu walten. Worauf wartet er ?


genau hier liegt halt der Denkfehler. Im Endeffekt haben die Gesellschafter des Vereins das Sagen. Und nicht Herr Schmadtke. Man kann als Vorstand eines Unternehmens auch nicht komplett gegen die Aktionäre regieren. Da wird man schneller abgesetzt, als man gucken kann.


Da hast du sicher Recht. Wenn jedoch mit Martin Kind einer der Hauptgesellschafter Herrn Schmadtke sogar öffentlich die Legitimation über die Entscheidung in der Trainerfrage gibt, dann kann Herr Schmadtke agieren - ohne gegen die Interessen des Gesellschafters zu handeln. Die anderen Gesellschafter haben eventuell andere Interessen, das mag sein. Aber dann erwarte ich, dass sich die Gesellschafter einigen und eine gemeinsame Linie verfolgen. Wenn man das von Mirko Slomka und Herrn Schmadtke fordert bzw. erwartet, dann sollte dies auch unter den Gesellschaftern möglich sein. Ist dies jedoch nicht der Fall, dann haben wir ganz andere Probleme als das, ob das Verhältnis zwischen Trainer und Sportdirektor zerrüttet ist.


Zuletzt geändert von Hans Siemensmeyer am 06.04.2013 14:00, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 13:57 

Registriert: 16.01.2013 00:48
Beiträge: 6804
Wohnort: Hannover


Offline
Also an dieser einer muss gehen Diskussion werde, ich mich nicht beteiligen auch verstehe ich die Kritik an Slomka nicht.Er war in den letzten Wochen der Einzigste, der alles richtig gemacht hat, und sich in erster Linie auf seinen Job konzentriert hat.Äußerungen oder Spitzen gegen Schmadkte habe ihn von ihn nicht vernommen, und über die bisherigen angeblichen Spitzen, die er in den letzten Jahren losgelassen haben soll, kann man sich auch streiten.Seine Aussagen lassen genügend Interpretationsspielraum aber natürlich, kann man sich das Bild der böse Slomka drangsaliert den wehrlosen Schmadtke auch einreden.Gucken wir uns allerdings die Fakten an, ist das ziemlich haltlos.

Fakt1:Schmadkte ist Slomkas Vorgesetzter,er kann ihn feuern.

Fakt2:Kind stärkt ihn öffentlich den Rücken, also mein Tipp an Kind-Schmadkte die beiden sollten sich einfach mal ein Beispiel Slomka nehmen die Schnauze halten und ihrer Arbeit nachkommen.Wenn Schmadkte aus welchen Gründen auch immer gehen will dann soll er sich klar äußern und gehen fertig ich wills zwar nicht hoffen es wäre aber nicht zu ändern.

:flag962:

_________________
Erster Spieltag Heidenheim,
zweiter Spieltag Union,
bei Didi schellt das Telefon,
vielleicht nach Braunschweig,
vielleicht nach Freiburg eine Woche Waldspaziergang !

2-Liga Ole 2-Liga Ole Ole.......



https://www.youtube.com/watch?v=h62oUeOCuH4


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 14:17 

Registriert: 13.03.2007 14:11
Beiträge: 1984
Wohnort: südlich


Offline
Mein Gott, ich weiß gar nicht, warum man (viele) sich so sehr über die Presse hier in Hannover aufregen. Diese 3, ach so mächtigen Blätter....
Schon mal darüber nachgedacht, daß es in einigen anderen Bundesligastädten
(sogar in Liga 2) wesendlich mehr Meinungsmache über Trainer, Manager, Spieler, Präsis usw. gibt ?
Die müssen auch damit klarkommen.
Also, immer locker bleiben.
Der Anteil der Schuld, was hier anscheinend schief läuft, haben die m.E. jedenfalls nur zu einem Minimalteil.
Da müssen sich die Protagonisten, welche den Zirkus veranstanlten, schon mal selbst an die eigene Nase fassen.
Aber ich bin sicher, unser Herr Kind wirds schon richten.
Diddi B. übernehmen Sie.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 14:40 

Registriert: 23.01.2003 18:02
Beiträge: 5220
Wohnort: Bern (CH)


Offline
Hans Siemensmeyer hat geschrieben:
Es gibt m.E. nur 2 Szenarien:

1. ) Das Verhältnis ist unkittbar zerrüttet:
Dann muss einer gehen und das ist der in der Hierarchie untergeordnete, also Mirko Slomka. [...]

2.) Das Verhältnis ist nicht zerrüttet:
Dann muss endlich durch klare öffentliche Ansagen Ruhe geschaffen werden - und nicht wie es Herr Schmadtke tut, mit kryptischen Formulierungen neues Öl in das Spekulationsfeuer gießen.


Ideal für uns wäre es natürlich, wenn das Verhältnis nicht zerrüttet wäre. Und fällt eigentlich niemandem auf, daß die Indizien für eine angebliche Zerrüttung ziemlich dünn sind? Anders gesagt: Rund um Schmadtkes Auszeit, mit der Diskussion um Slomkas Vertragsverlängerung (und seinen unnötigen Aussagen in dem Zusammenhang) - da standen die Zeichen doch viel mehr auf Zerrüttung.

Zweiter Gesichtspunkt: Einen Trainer entlassen und einen neuen holen ist teuer.

Dritter Gesichtspunkt: Man könnte sich schon auch auf den Standpunkt stellen und sagen, Slomka und Schmadtke sind beide Angestellte des Vereins und bekommen viel Geld, die sollen sich gefälligst zusammenraufen. Mit anderen Worten: Sie haben kein Recht darauf, ihr Verhältnis für zerrüttet zu erklären, und dann muß einer von beiden gehen, aber natürlich nur gegen eine Millionenabfindung.

_________________
"Häufig frage ich mich, ob mein Leben anders verlaufen wäre, wenn das Schicksal mich an eine andere Mannschaft gebunden hätte." (Wiebke Poromka)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 15:12 
✝ Unvergessen
Benutzeravatar

Registriert: 02.02.2003 11:22
Beiträge: 11154
Wohnort: Southside


Offline
In der Winterpause – unmittelbar nach der Vertragsverlängerung – wurde Franca verpflichtet. Ein Transfer, der im völligen Einvernehmen zwischen Schmadtke und Slomka über die Bühne ging.

Dann veröffentlichte die Bild einen Artikel über den „Schrumpf-Brasilianer“.

http://www.bild.de/sport/fussball/hanno ... .bild.html

In diesem Artikel geht es einzig und allein darum, den Manager abzumalen und ihm eine dicke „Transfer-Panne unterzujubeln, Slomka hingegen als den „überraschten“ Aufklärer darzustellen, der mit der ganzen Sache nun aber auch gar nichts zu tun hatte.

Slomka hat den Bild-Artikel nie zurecht gerückt, weder direkt noch indirekt. Er steht nicht zu seinem Teil der Verantwortung am Franca-Transfer, tut geradezu so als hätte er damit nichts zu tun.

Zur Bild unterhält Slomka beste Beziehungen, Schmadtke dagegen pflegt ein neutrales, im Zweifelsfall eher unterkühltes Verhältnis zu dieser „Zeitung“. Dass der Artikel im Lügenblatt lanciert war, ist mit den Händen zu greifen.

Es ist schlicht eine Legende, Jiri Stajner, dass Slomka nach seiner Vertragsverlängerung hübsch die Füße still gehalten und sich ausschließlich auf seine Arbeit konzentriert habe.

Peter Später, mit Deinem zweiten Punkt hast natürlich völlig Recht; Punkt 3 – tja, das ist es ja gerade...Ich hatte neulich schon mal geschrieben, dass die sehr ambitionierten Ziele des Vereins überhaupt nur dann zu erreichen sind, wenn in der Chefetage konstruktiv zusammen gearbeitet wird. Dickes Fragezeichen, leider.

_________________
„Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 15:59 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Der dritte Punkt von Peter ist es! Ich halte Schmadtke eigentlich für zu selbstbewußt, als dass er sich von Slomka vorführen läßt. Kleinere Seitenhiebe (VV Slomka, França) des Trainers hält er aus und teilt auch selbst aus (... mit dem ist der Trainer um die Ecke gekommen ... - in Sachen "Wackelpole"). Andererseits würde gelten: Ist der Trainer zu stark - ist der GF Sport zu schwach...

Daher sehe ich das eigentliche Zerwürfnis eher zwischen der Nr. 1 und der Nr. 2 (Trainingsbesuche!!). Ich denke Schmadtke ist genervt von Kinds öffentlichen Äußerungen; wer weiß was der intern noch so von sich gibt...

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 16:07 
Benutzeravatar

Registriert: 25.11.2012 17:30
Beiträge: 1387


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
In diesem Artikel geht es einzig und allein darum, den Manager abzumalen und ihm eine dicke „Transfer-Panne unterzujubeln, Slomka hingegen als den „überraschten“ Aufklärer darzustellen, der mit der ganzen Sache nun aber auch gar nichts zu tun hatte.

Slomka hat den Bild-Artikel nie zurecht gerückt, weder direkt noch indirekt. Er steht nicht zu seinem Teil der Verantwortung am Franca-Transfer, tut geradezu so als hätte er damit nichts zu tun.


Hier der Artikel im Wortlaut:

Zitat:
Bei diesem Transfer ist Hannovers Manager Jörg Schmadtke (48) ein bisschen zu kurz gekommen...

Für 1,3 Millionen Euro Ablöse holte er letzte Woche den Brasilianer Franca (21) aus Coritiba. Die große Überraschung, als der Mittelfeld-Abräumer ankam: Es fehlten 9 Zentimeter Körperlänge!

Schmadtke ließ sich einen Schrumpf-Brasilianer andrehen!

Das fiel zuerst Trainer Mirko Slomka (selbst 1,87 m) auf. Als Franca zum ersten Mal in seine Kabine kam, stutzte er: Der Junge ist ja kleiner als ich und nicht größer! Er ließ sofort einen Assistenten nachmessen.

Ergebnis: 1,81 Meter statt der „bestellten“ 1,90 Meter. Slomka auf BILD-Anfrage: „Was soll ich sagen? Ich war überrascht.“

Denn: Hannover wollte extra einen großen Spieler holen. Slomka betonte vorher immer: „Ein Kriterium war, auf Körpergröße zu achten.“ Ging etwas daneben...

Hannover versuchte sogar, die Schrumpf-Nummer zu vertuschen. Schmadtke in der offiziellen Mitteilung zum Transfer: „Franca hat mit 1,90 Meter und 88 Kilogramm körperliche Voraussetzungen.“

Immerhin: Das angegebene Gewicht von 88 Kilo stimmte...

Bleibt Hannover nur zu hoffen, dass der Schrumpf-Brasilianer doch groß rauskommt. Sonst wäre es nur eine dicke Transfer-Panne...


Welche dieser Sätze hätte Mirko Slomka "zurecht rücken" sollen ?
Welcher dieser Sätze entspricht nicht der Wahrheit ?
Wo sind deiner Meinung nach Indizien dafür " dass es nur darum ging, den Manager abzumalen" ?

Es ist ja nun so, dass jeder solche Artikel anders liest, sozusagen durch die eigene subjektive Brille und anders auffasst.

Ich zum Beispiel sehe in dem Artikel einen polemischen Versuch in typischer BILD-Manier, Hannover 96 lächerlich zu machen und dadurch Auflage zu erzielen. Nicht jedoch Herrn Schmadtke zu diskreditieren.

Außerdem finde ich es nicht verwerflich, wenn Slomka mitteilt, dass er überrascht war. ( Ich gehe davon aus, dass auch Herr Schmadtke überrascht war. Aber der wurde von BILD offenbar nicht befragt oder er wollte eventl. keinen Kommentar abgeben).

Dass dieser Transfer nicht so gelaufen ist, wie man sich vorgestellt hat (weil man ja als eines der Auswahlkritierien die Körpergröße definiert hat) ist sicher unstrittig. Da greift einfach der alte Spruch "Wer den Schaden hat, muss für den Spott nicht sorgen". So ist das nun mal und die BILD wird sich sicher nicht zurückhalten - egal, ob es um Mirko Slomka, Herrn Schmadtke, Martin Kind oder den Verein geht. Wichtig ist für die, durch reißerische und polemische Artikel Auflage zu produzieren und da ist so ein Vorfall ein gefundenes Fressen.

Ich habe an keiner Stelle gelesen, dass Mirko Slomka unseren Sportdirektor direkt oder indirekt für die Transferpanne verantwortlich macht. Er sagt nur, dass es ihm sofort die Körpergröße aufgefallen ist, als er vor ihm stand. Wenn überhaupt Kritik, denn würde die doch an die medizinische Abteilung gehen, weil es dort offenbar nicht aufgefallen ist.

Ich finde es problematisch, wenn anhand von subjektiven Interpretationen eines BILD-Artikels ein Keil zwischen dem Trainer und seinem Vorgesetzten getrieben werden soll. Das bringt doch nichts.

Zum Thema "Slomkas Verhältnis zur BILD": Nikolaus Blome hat mal sinngemäß erklärt, dass die BILD überhaupt kein Problem damit, Leute "niederzuschreiben", die sie vorher gepusht hat. Sinngemäßes Zitat: "Wer bei uns in der Fahrstuhl steigt, muss wissen, dass der Fahrstuhl nach oben und nach unten fährt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Jörg Schmadtke
BeitragVerfasst: 06.04.2013 16:18 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Korrektur:

"Bestellt" waren 1,88m und geliefert wurden 1,82m. Der Rest ist Scheiss-BLÖD-Zeitung. Es fehlen in Wirklichkeit also 6 cm.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 292 von 327 | [ 6532 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1 ... 289, 290, 291, 292, 293, 294, 295 ... 327  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: