Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 78 | [ 1555 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 78  Nächste
 Die "neuen" Roten!!! Wer kommt, wer geht ... Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.10.2003 12:39 

Registriert: 06.02.2003 11:55
Beiträge: 245


Offline
Per Mertesacker schreibt in 14 Wochen sein Abitur an der KGS Hemmingen und hat ein paar Monate später noch mündliche Prüfungen. Das RR ihn daher in dieser Saison nicht einsetzen kann, dürfte klar sein.

Wenn er nächste Saison (so er denn dann überhaupt noch bei uns ist, und nicht von Rudi Assauer mit viel Geld weggekauft wurde) immernoch nicht spielen sollte, dann konnte er sich eben gegen Vinicius, Kleber, Dabrowski & Co. eben nicht durchsetzen. Das wäre aber zu diesem Zeitpunkt pure Spekulation.

Mal ganz allgemein: Was sollen eigentlich diese notorischen Rufe nach "jungen deutschen Talenten", die angeblich so viel besser sein sollen als unsere "durchschnittlichen Ausländer" ??

Wenn das so einfach wäre... warum werden die dann nicht eingesetzt? Man denke alleine an die immensen Spesen die unsere Scouts in Sao Paulo oder an den amerikanischen Colleges kosten.

Es ist aber nunmal nicht so einfach. Ein deutscher Spieler ist teurer als ein gleich guter Nicht-UEFA-Ausländer, denn er wird durch kontraproduktive und unsinnige, aktionistische Verbandsregularien künstlich verteuert.

Ein junger Spieler ist teurer, als ein gleich guter alter Spieler (wobei die nicht ohne weiteres miteinander zu vergleichen sind). Denn bei jungen Spielern kann man berechtigte Hoffnungen hegen, dass man Sie wenn nötig günstig länger an den Verein binden und die Fluktuation senken bzw. im Idealfall richtig teuer versilbern kann.

Je teurer ein Spieler ist, umso grösser ist das finanzielle Risiko.

Ein grosser finanzkräftiger Verein hat die Möglichkeit Risiko einzugehen. Für einen "kleinen", oder sogar gerade erst frisch sanierten Verein könnte zuviel Risiko den Abstieg mit all seinen auch finanziell und strukturell verheerenden Auswirkungen bedeuten!

Einen Spieler zu kaufen, der sowohl das Attribut "deutsch" als auch das Attribut "jung" besitzt ist für Hannover derzeit eine Utopie. Beide Attribute müssten mit zusätzlichem Geld bezahlt und damit einhergehend zumindest mittelfristig mit Tabellenplätzen bezahlt werden. Ich glaube kaum, dass das im Interesse der Zuschauer wäre.

Aber es gibt eine Alternative: die Generierung guter junger deutscher Spieler mittels eigener Jugendarbeit. Genau das wurde und wird in der letzten Zeit getan. Das Nachwuchsleistungszentrum wurde gegründet. Das Eilenriedestadion modernisiert. Solide Investitionen in Steine also. Auch das hat seine Kehrseite: Bringt 96 erstmal gute Spieler hervor, besteht die Gefahr, dass Ausnahmetalente wie Sebastian Kehl und Fabian Ernst abgeworben werden. Diese Gefahr verringert sich aber sukzessive mit der nachhaltigen sportlichen Verbesserung der Profiabteilung.

Fazit: es gibt keinen Grund die Arbeit von Rangnick oder Moar in Bezug auf ihre "Jugendförderung" zu kritisieren oder ernsthaft in Zweifel zu ziehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.10.2003 12:52 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13885
Wohnort: Hemmingen


Offline
Sehr guter Beitrag, carpenocti. Zustimmung ohne wenn und aber.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.10.2003 13:22 

Registriert: 07.10.2003 00:13
Beiträge: 496


Offline
Mertesacker auf RV einzusetzen hielte ich für falsch. Ich hab' bis jetzt nur die Vorbereitungsspiele von ihm gesehen, der hat doch "Innenverteidiger" quasi auf die Stirn tätowiert. Gutes Stellungsspiel, Kopfballstark, hat Nerven. Aber ist er auch schnell genug für die Außen, gut genug in 1:1-Situationen, wenn der Gegner Platz hat? Da habe ich meine Zweifel. Wenn man ihn auf einer ungewohnten Position einsetzt, auf der er dann am Anfang seine Stärken nicht auspielen kann, verunsichert man ihn vielleicht.

Außerdem muß ein Außenverteidiger bei 96 - glücklicherweise - auch was nach vorne bringen. Das ist meiner Meinung nach auch der Grund, warum Steve wohl doch das Vertrauen von RR genießt, denn das Spiel nach vorne ist doch recht ansehnlich. (Und Kleber geht in die selbe Richtung, hinten mit Unsicherheiten, nach vorne stark. Zum Glück läßt er sich nicht ganz so leicht ausdribbeln wie Steve.)

Allerdings ist Steve in der Defensive immer wieder so schwach, dass ich eine Verstärkung auf der Position auch begrüßen würde. Aber bitte mit offensiven und defensiven Qualitäten und eine wirkliche Verstärkung, keine Experimente.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.10.2003 22:53 

Registriert: 24.01.2003 22:52
Beiträge: 1403
Wohnort: weit draußen


Offline
carpenocti hat geschrieben:
Per Mertesacker schreibt in 14 Wochen sein Abitur an der KGS Hemmingen und hat ein paar Monate später noch mündliche Prüfungen. Das RR ihn daher in dieser Saison nicht einsetzen kann, dürfte klar sein.

Wenn er nächste Saison (so er denn dann überhaupt noch bei uns ist, und nicht von Rudi Assauer mit viel Geld weggekauft wurde) immernoch nicht spielen sollte, dann konnte er sich eben gegen Vinicius, Kleber, Dabrowski & Co. eben nicht durchsetzen. Das wäre aber zu diesem Zeitpunkt pure Spekulation.

Mal ganz allgemein: Was sollen eigentlich diese notorischen Rufe nach "jungen deutschen Talenten", die angeblich so viel besser sein sollen als unsere "durchschnittlichen Ausländer" ??

Wenn das so einfach wäre... warum werden die dann nicht eingesetzt? Man denke alleine an die immensen Spesen die unsere Scouts in Sao Paulo oder an den amerikanischen Colleges kosten.

Es ist aber nunmal nicht so einfach. Ein deutscher Spieler ist teurer als ein gleich guter Nicht-UEFA-Ausländer, denn er wird durch kontraproduktive und unsinnige, aktionistische Verbandsregularien künstlich verteuert.

Ein junger Spieler ist teurer, als ein gleich guter alter Spieler (wobei die nicht ohne weiteres miteinander zu vergleichen sind). Denn bei jungen Spielern kann man berechtigte Hoffnungen hegen, dass man Sie wenn nötig günstig länger an den Verein binden und die Fluktuation senken bzw. im Idealfall richtig teuer versilbern kann.

Je teurer ein Spieler ist, umso grösser ist das finanzielle Risiko.

Ein grosser finanzkräftiger Verein hat die Möglichkeit Risiko einzugehen. Für einen "kleinen", oder sogar gerade erst frisch sanierten Verein könnte zuviel Risiko den Abstieg mit all seinen auch finanziell und strukturell verheerenden Auswirkungen bedeuten!

Einen Spieler zu kaufen, der sowohl das Attribut "deutsch" als auch das Attribut "jung" besitzt ist für Hannover derzeit eine Utopie. Beide Attribute müssten mit zusätzlichem Geld bezahlt und damit einhergehend zumindest mittelfristig mit Tabellenplätzen bezahlt werden. Ich glaube kaum, dass das im Interesse der Zuschauer wäre.

Aber es gibt eine Alternative: die Generierung guter junger deutscher Spieler mittels eigener Jugendarbeit. Genau das wurde und wird in der letzten Zeit getan. Das Nachwuchsleistungszentrum wurde gegründet. Das Eilenriedestadion modernisiert. Solide Investitionen in Steine also. Auch das hat seine Kehrseite: Bringt 96 erstmal gute Spieler hervor, besteht die Gefahr, dass Ausnahmetalente wie Sebastian Kehl und Fabian Ernst abgeworben werden. Diese Gefahr verringert sich aber sukzessive mit der nachhaltigen sportlichen Verbesserung der Profiabteilung.

Fazit: es gibt keinen Grund die Arbeit von Rangnick oder Moar in Bezug auf ihre "Jugendförderung" zu kritisieren oder ernsthaft in Zweifel zu ziehen.
---Nochmal:wenn deutsche Spieler so teuer sind, wieso können Rostock, Gladbach, Bochum und Co. sie dann aufbieten ??Der Neue wäre doch gar nicht spielberechtigt (Quote) oder ?? Also weitere Geldverbrennung ala Schneider,Zuraw, Baba usw ??


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 16.10.2003 23:15 

Registriert: 26.05.2003 20:15
Beiträge: 13


Offline
Hmm...ich zweifle ernsthaft daran dass Leute wie Feulner, Hanke, Azouagh etc so teuer sind wie sie immer gemacht werden. Stuttgart hat auch keine Kohle und gibt Deutschen ne Chance. Warum nicht mal bei den Bayern-Amas bedienen? Die haben bei Bayern sowieso keine Chance, sind aber alle sehr gut ausgebildet und tausendprozentig erschwinglich. Früher oder später sehen wir Leute wie Guerrero, Kilicaslan, Trochowski, Lell und so weiter sowieso inner BuLi...nur dann können wir sie net mehr bezahlen. ALSO RICARDO!!! ich will Hanke (ablösefrei übrigens im Sommer...genau wie feulner...), Trochowski oder Lell bei uns sehen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 00:14 

Registriert: 06.02.2003 11:55
Beiträge: 245


Offline
@bemeh
Danke für den Zuspruch !


@NurBiskup

1. Es ist müssig sich anzuschauen was andere Vereine warum wie machen. Aber sei es drum:

2. Hannover hat 14 Deutsche - darunter Talente wie Dabrowski (immerhin WM06-Perspektiv-Nationalspieler) und Schröter (vermutl. in der Rückrunde einsetzbar). Das sind zugegebenermaßen keine Superstars à la Freier und Kuranyi aber immerhin... Rostock hat sogar einen Deutschen weniger (also 13). Bochum hat wie 96 auch 14. Gladbach hat 15 Deutsche in der Mannschaft. Insofern kann ich Deinen Einwand nicht nachvollziehen.

3. Hannover könnte unbegrenzt viele ausländische Spieler kaufen. Sie wären alle spielberechtigt. Selbst die komplette Mannschaft auf dem Platz kann vollständig aus nicht-Deutschen UEFA-Spielern bestehen. Dagegen könnte der DFB selbst dann nichts ausrichten, wenn sie es wollten (Stichwort freie Wahl des Arbeitsplatzes auf dem europ. Binnenmarkt).
Die Restriktionen sind: mind. 12 Deutsche in der Mannschaft und maximal 5 Nicht-UEFA-Ausländer auf dem Platz. Durch diesen Eingriff in die freie Marktwirtschaft werden deutsche Spieler künstlich attraktiver = teurer.

4. Die Geldverbrennung à la Schneider haben wir o.g. unsinnigen Restriktionen zu verdanken.


@ Nordstern23
1.
Zitat:
Stuttgart hat auch keine Kohle und gibt Deutschen ne Chance.

Selbst Stuttgart, die mit viel Dusel, Glück und Zufall "aus der Not eine Tugend" gemacht, und für Ihre ach so tolle Jugendarbeit zigfach gelobt worden sind, haben 1 Deutschen weniger im Team als Hannover (nämlich 13).

Ansonsten sh. 1. oben.

2. Was heißt hier "warum nicht bei den Bayern-Amas bedienen"?? Ist das ein Selbstbedienungsladen? Haben die etwas zu verschenken? Wohl kaum. Es ist ja nicht so dass wir alleine wären auf dem Markt. Da wäre noch Bayern selbst als Anbieter und Nachfrager in einer Person und alleine in der 1. Bundesliga 16 andere potentielle Interessenten. Dazu kommen ggf. Nachfrager aus der 2. Liga und aus dem Ausland (England z.B.!). Alle haben Scouts, die fähig sind Spieler richtig zu bewerten. Alle sind auf der Suche nach guten Spielern.

3. Es ist fast unerheblich ob ein Spieler ablösefrei ist, oder nicht. Denn das was sonst als Ablöse zu zahlen wäre bekommen die Spieler als zusätzliches Gehalt über die Laufzeit verteilt oder vorschüssig als Handgeld. Auch Spieler haben nichts zu verschenken und werden i.d.R. bestens beraten !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 01:23 

Registriert: 26.05.2003 20:15
Beiträge: 13


Offline
So, da muß ich mal wieder einhaken. Hannover kann meinetwegen 20 Deutsche haben...nur wenn unter diesen 20 Deutschen 5 Torhüter, 3 Co-Trainer, 7 Amateure ohne jede Chance auf den Profikader sowie 3 Schneiders sind, was bleibt dann noch? 2-3 Deutsche, die mal randürfen (Schuler, Dabro und Ziegler...) Na super. Der Unterscheid zu Stuttgart ist, dass von den 12 Deutschen die da sind, Hinkel, Hildebrand, Kuranyi schon oder bald bei Rudi sind sowie 4-5 andere Stammspieler sind bzw ihre Einsätze bekommen (Tiffert, Wenzel, Heldt, Gerber, Meißner, Lahm). Dazu schlummern noch gute Leute in der A-Jugend sowie bei den Amas. Und Magath scheint ein besseres Händchen für DEUTSCHE Talente zu haben als unser Ralle...wo allerdings bei Rostock die Deutschen sein sollen, das ist mir auch ein Rätsel (ist da selbst nicht Perry Bräutigam als Quotendeutscher aufgeführt??)

Zu den Bayern-Amateuren...natürlich ist "bedienen" der falsche Ausdruck...aber ich denke Du weißt was ich meine. Es gibt soviele Talente in der Regionalliga, da werden doch mal 2-3 pro Jahr dabeisein die man mal nach Hannover lotsen könnte. Das geht mir nicht in den Kopf rein. Man schmeißt tausende von Euros für Flüge nach Brasilien raus, dabei hat man doch gute Deutsche hier im Lande. Na sicher ist es den meisten fans im Endeffekt egal wer da für die roten in der BuLi trifft, kämpft, grätscht...aber mal ehrlich, wem ging das nicht runter wie öl wenn beim Länderspiel im TV der Fredi getroffen hat und der Kommentator sagte "Bobic...von Hannover 96 trifft für Deutschland!!!"?? Wäre doch geil sowas in Zukunft wieder öfter zu hören und nicht unsere Roten beim Afrika-Cup bei Eurosport oder für Griechenland spielen sehen zu müssen oder? Und nochwas...ich denke dass wir den großteil der Bayern-Amas irgendwann in der BuLi sehen werden, aber tausendpro nicht bei Bayern. Also..zugreifen! Die Vergangenheit hat gezeigt dass der Hoeneß Ausleihmodellen nicht ganz abgeneigt ist...genauso wie die roten...also ZUGREIFEN!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 02:41 

Registriert: 06.02.2003 11:55
Beiträge: 245


Offline
@Nordstern23

Ok, Du hast in diesem Punkt Recht. Stuttgarts Deutsche sind besser als unsere Deutsche. Was Du aber ebenfalls erwähnen solltest: Von den aufgezählten Spielern sind alle entweder keine Jungspieler mehr oder aus der eigenen Nachwuchsabteilung. Also alles Eigengewächse - bis auf Phillip Lahm. Der wurde von den Bayern Amas ausgeliehen (nicht gekauft!). Stuttgart hat bis auf Leihgabe Lahm kein einziges nennenswertes Jungtalent transferiert !

Du siehst: Das Erfolgsrezept des aktuellen Tabellendritten ist interene Nachwuchsentwicklung! Und in die Richtung geht es in Hannover ja auch. Die Jugendarbeit läuft doch ganz ordentlich wenn ich mir ansehe wie gut die A- und B-Jugend in der Deutschen Meisterschaft abgeschnitten haben (jeweils Viertelfinale, wenn ich mich nicht irre). Die ganz kleinen sollen in der vergangenen Saison sogar international erfolgreich gewesen sein. All das wird in Zukunft Früchte tragen. Aber wir dürfen nicht vergessen: Hannover ist erst im 2. Bundesligajahr (nach neuer Zeitrechnung). Und da waren ja noch die zwei düsteren Jahre, die wir alle (zu recht) verdrängt haben.

Du sagst es ginge Dir nicht in den Kopf hinein warum 96 soviel ausgibt um ausländische Spieler zu sichten obwohl man ja auch hierzulande Talente hätte. Nun, ich denke wir können ausgehen, dass 96 sich die potentiellen Spieler vor der eigenen Haustür durchaus sehr gut anschaut. Die Regionalliga wird natürlich beobachtet (da kommt doch Idrissou her, oder?) und auf der Internetseite des Nachwuchszentrums von Hannover 96 (http://www.nachwuchsleistungszentrum.de) steht etwas von der Kooperation mit anderen Vereinen auf Kreisligaebene.

Wenn ein deutscher Spieler trotz Standortvorteil (im wahrsten Sinne des Wortes) nicht genommen wird, dann war der konkurrierende ausländische Spieler nunmal besser. Das ist die einzige logische Schlussfolgerung. Die deutsche Jugend hat wohl andere Prioritäten. Hat wohl auch was mit der Selbstzufriedenheit in unserer Gesellschaft zu tun. Ich glaube das ganze wurde schon mal vor ein paar Wochen in einem anderen Thread diskutiert.

Natürlich wäre es toll, wenn Hannoveraner in der Nationalmannschaft spielen und á la Bobic Furore machen würden. Aber: 1. Das mit Bobic war ein Riesenglücksfall mit dem niemand gerechnet hat und 2. können wir uns z.Z. nicht mit nationalspielerstellenden Vereinen messen, die jenseits von gut und böse Geld bzw. ab 50 Mio. Euro aufwärts p.a. in ihre Profiabteilungen pumpen können. Ich glaube aber fest daran, dass auch wir dieses Niveau erreichen können. Allerdings nur mit solidem und nachhaltigem Wachstum.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 04:29 

Registriert: 26.05.2003 20:15
Beiträge: 13


Offline
So, da melde ich mich wieder zu später Stunde. Zu Stuttgart nochmal...ich glaube der Tiffert ist net aus der eigenen Jugend, Mutzel auch nicht, Mutzel meines Wissens aus Frankfurt gekommen. Also die transferieren schon junge Spieler aus Deutschland und Europa. natürlich haben sie auch das Glück ne gute Jugend zu haben, sowie nen Trainer der auf die Jugend baut. Dass die gründe dafür auch in den maroden Finanzen zu finden sind ist ja auch jedem klar. Aber der Weg ist sicherlich richtungsweisend und auch gut.

Wo ich Dir auch zustimmen muß ist, dass wir in Hannover bestimmt bald die früchte der traditionell guten jugend ernten werden. Ernst, Kehl, Krontiris, Asamoah, Schäfer, Ochs, Arslan - die Spieler von Hannover findet man ja in fast jeder Liga. :) Und ich hoffe dass wir bald von Mertesacker, Montabell, Wolf oer Pfingsten hören werden. zu wünschen wäre es doch, dass mal einer auf dem feld steht, der ein echter Hannoveraner junge ist. Ich komme aus dem hamelner Raum und von da sind auch immer viele Talente zu 96 abgewandert, die Sichtung ist also da. Worum es mir eigentlich eher ging ist nicht die Sichtung an sich, sondern dass die Trainer in den herrenmannschaften eher auf fertige Spieler setzen und diese Talente dann nicht spielen.

Ach ja...ich habe mal irgendwo gelesen wo die Jugendarbeit der norddeutschen Klubs als ganz schwach bezeichnet wurde weil laut Statistik die letzten Jahre kein Nordklub Deutscher Jugendmeister wurde und deswegen die nordstaffel tradiotionell schwach wäre. Wenn ich ehrlich bin fällt mir jetzt auf Anhieb auch keine Eigengewächs des HSV ein...hmm...bei Werder Valdez, Borowski, Borel (?)...hmm...naja egal.

Nochwas zu Fredi...im Herthaforum gibt es einen Thread welche Spieler man loswerden muß um wieder Erfolg zu haben...und unser fredi wird dort als "Lusche" bezeichnet, der "nix kann". und das nicht nur von einem verwirrten Einzeltäter sondern von mehreren... *lol* Gleich zurückholen den guten Mann.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 09:36 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 8150


Offline
Geldverbrennung a la Schneider ist kein Ergebnis unsinniger Restriktionen, sondern eine verpflichtung von RR,aus welchen Gründen auch immer.
Was nützt der beste Nachwuchs,wenn er keine Chance bekommt ??? Immer nur Ausreden/Argumente finden,von wegen er ist noch nicht soweit,muss Abitur machen etc. ist völlig aus der Luft gegriffen. Es gab genügend andere Spieler,die während ihres Abiturs gespielt haben.Im übrigen sitzt PM sicherlich nicht mit seinem Mathebuch auf der Reservebank und das Warmlaufen zählt auch nicht zum Sportunterricht !
RR stellt sich doch immer als Förderer der Jugend hin.Hoffentlich lässt er auch mal Taten folgen.Warum ist man nicht an den Talenten aus Burghausen oder Hoffenheim dran ?? Für die U21 sind sie gut genug.Für andere Bundesligisten auch.Es gibt genügend gute junge Spieler in der zweiten oder der Regionalliga. Mir ist es lieber ein junger Deutscher schlägt nicht ein,als irgendein Brasilianer,Schwarzafrikaner oder Osteuropäer...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 10:11 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 2490
Wohnort: Heilbronn


Offline
Ähnlich wie Chelsea finde ich, wir brauchen keine Schwimmtalente, die immer nur im Parka auffem Startblock sitzen.

Wann sollen die Jungs eingesetzt werden? Wenn sie sich mit Mitte zwanzig in der RL gefestigt haben? Die müssen in´s Wasser und endlich schwimmen! Natürlich wird, bildlich gesprochen, der eine oder andere absaufen. Aber es wird auch der eine oder andere durchkommen.

Ich trau es am ehesten Lindemann zu, der robust genug für die harte Tour wäre. Dessen Eskapaden führe ich darauf zurück, dass er eben nicht seinem Talent entsprechend gefördert wird, sondern irgendwo rumdaddeln muss.

Ein Dabrowksi steht mit 25 im Perspektivkader von Erich Rutemöller, ich lach mich tot. Was soll so ein Quatsch? B. Vogts (auch kein begnadtes Talent, sondern ein echter Arbeitsfussballer) war in dem Alter schon Fussballer des Jahres.

FÖRDERN heißt FORDERN!

Hm. Jetzt klinge ich schon wie mein alter Deutschlehrer :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 11:25 
Benutzeravatar

Registriert: 24.06.2003 11:50
Beiträge: 416
Wohnort: Groß Düngen


Offline
Robert Enke bekommt doch in Barcelona offiziell kein Gehalt mehr. Kann man den guten Mann nicht mal zum Probetraining einladen? Wenn ihn keiner haben will und er im Tor eine Verstärkung sein kann, dann weiß ich nicht, was einen davon abhält. Testen kost nix. :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 11:39 
Benutzeravatar

Registriert: 30.09.2003 16:20
Beiträge: 123
Wohnort: TuS Altwarmbüchen


Offline
Die Roten hätten bei Barthez zuschlagen sollen :lol:

.......bevor dies Olympique tat

_________________
~*Signatur wegen Sinnlosigkeit entfernt*~

Animefan?? dann schau mal hier: www.meistee.de


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 12:26 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11829
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
chelsea hat geschrieben:
Geldverbrennung a la Schneider ist kein Ergebnis unsinniger Restriktionen, sondern eine verpflichtung von RR,aus welchen Gründen auch immer.
.


Eine Verpflichtung von Hannover 96 !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 12:27 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11829
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
Leonardo hat geschrieben:
Robert Enke bekommt doch in Barcelona offiziell kein Gehalt mehr. Kann man den guten Mann nicht mal zum Probetraining einladen? Wenn ihn keiner haben will und er im Tor eine Verstärkung sein kann, dann weiß ich nicht, was einen davon abhält. Testen kost nix. :wink:


Der ist verdorben und ein Weichei, dann lieber ohne Torwart !


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 14:59 

Registriert: 06.02.2003 11:55
Beiträge: 245


Offline
@Nordstern

Oups. Bei Tiffert und Mutzel hast du Recht. Stuttgart ist halt ein Paradebeispiel. Wir dürfen allerdings auch nicht ausser Acht lassen, dass denen trotz Finanznot ein wesentlich höherer Jahresetat (nämlich ca. 35 Mio. Euro) zur Verfügung steht.


@Erwin_Schnabel

Zitat:
Die müssen in´s Wasser und endlich schwimmen!


Die sind doch längst im Wasser und schwimmen. Und ob die nun zunächst in einem Aufziehbecken bzw. Teich schwimmen oder bereits im See hat m.E. keine Auswirkungen auf ihre Entwicklung. Wenn sie reif für die Bundesliga wären, würde man sie auch in der Bundesliga einsetzen. Dafür sorgen schon alleine die Mechanismen im harten Wettbewerb zwischen den Vereinen.


@Chelsea

Zitat:
Mir ist es lieber ein junger Deutscher schlägt nicht ein,als irgendein Brasilianer,Schwarzafrikaner oder Osteuropäer...


Wir sind doch nicht beim Roulette! Man kauft doch nicht auf gut Glück Spieler und hofft dann, dass derjenige einschlägt, sondern man kauft einen Spieler, bei dem man die Wahrscheinlichkait dass er einschlägt höher annimmt, als bei der nächstschlechteren Alternative.

Wenn ein Verein einen Spieler mit niedrigerer "Einschlagswahrscheinlichkeit" kauft nur weil er Deutscher ist, dann kostet das im Endeffekt Tabellenplätze. Und genau das kann sich 96 eben nicht leisten.


Und übrigens: warum schreibst Du "Schwarzafrikaner"?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 15:04 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Erwin_Schnabel hat geschrieben:
Ähnlich wie Chelsea finde ich, wir brauchen keine Schwimmtalente, die immer nur im Parka auffem Startblock sitzen.

Wann sollen die Jungs eingesetzt werden? Wenn sie sich mit Mitte zwanzig in der RL gefestigt haben? Die müssen in´s Wasser und endlich schwimmen! Natürlich wird, bildlich gesprochen, der eine oder andere absaufen. Aber es wird auch der eine oder andere durchkommen.


Und ich hänge mich auch gleich dran: Du hast völlig recht! Wolf und Mertesacker könnte man gleich in Dortmund spielen lassen. Wolf die ganze 2. Halbzeit, wenn Stajner mal wieder nichts schafft (auch wenn ich das nicht hoffe) und Per kommt für Lala, wenn der nicht mehr kann. Dann wechselt Kostas vor die Abwehr und Per nimmt seinen Platz ein. Und wenn einer der beiden einen Fehler macht, na und? Fehler haben die erfahrenen Spieler auch reichlich produziert.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 17.10.2003 22:26 

Registriert: 24.01.2003 22:52
Beiträge: 1403
Wohnort: weit draußen


Offline
carpenocti hat geschrieben:
@bemeh
Danke für den Zuspruch !


@NurBiskup

1. Es ist müssig sich anzuschauen was andere Vereine warum wie machen. Aber sei es drum:

2. Hannover hat 14 Deutsche - darunter Talente wie Dabrowski (immerhin WM06-Perspektiv-Nationalspieler) und Schröter (vermutl. in der Rückrunde einsetzbar). Das sind zugegebenermaßen keine Superstars à la Freier und Kuranyi aber immerhin... Rostock hat sogar einen Deutschen weniger (also 13). Bochum hat wie 96 auch 14. Gladbach hat 15 Deutsche in der Mannschaft. Insofern kann ich Deinen Einwand nicht nachvollziehen.

3. Hannover könnte unbegrenzt viele ausländische Spieler kaufen. Sie wären alle spielberechtigt. Selbst die komplette Mannschaft auf dem Platz kann vollständig aus nicht-Deutschen UEFA-Spielern bestehen. Dagegen könnte der DFB selbst dann nichts ausrichten, wenn sie es wollten (Stichwort freie Wahl des Arbeitsplatzes auf dem europ. Binnenmarkt).
Die Restriktionen sind: mind. 12 Deutsche in der Mannschaft und maximal 5 Nicht-UEFA-Ausländer auf dem Platz. Durch diesen Eingriff in die freie Marktwirtschaft werden deutsche Spieler künstlich attraktiver = teurer.

4. Die Geldverbrennung à la Schneider haben wir o.g. unsinnigen Restriktionen zu verdanken.


@ Nordstern23
1.
Zitat:
Stuttgart hat auch keine Kohle und gibt Deutschen ne Chance.

Selbst Stuttgart, die mit viel Dusel, Glück und Zufall "aus der Not eine Tugend" gemacht, und für Ihre ach so tolle Jugendarbeit zigfach gelobt worden sind, haben 1 Deutschen weniger im Team als Hannover (nämlich 13).

Ansonsten sh. 1. oben.

2. Was heißt hier "warum nicht bei den Bayern-Amas bedienen"?? Ist das ein Selbstbedienungsladen? Haben die etwas zu verschenken? Wohl kaum. Es ist ja nicht so dass wir alleine wären auf dem Markt. Da wäre noch Bayern selbst als Anbieter und Nachfrager in einer Person und alleine in der 1. Bundesliga 16 andere potentielle Interessenten. Dazu kommen ggf. Nachfrager aus der 2. Liga und aus dem Ausland (England z.B.!). Alle haben Scouts, die fähig sind Spieler richtig zu bewerten. Alle sind auf der Suche nach guten Spielern.

3. Es ist fast unerheblich ob ein Spieler ablösefrei ist, oder nicht. Denn das was sonst als Ablöse zu zahlen wäre bekommen die Spieler als zusätzliches Gehalt über die Laufzeit verteilt oder vorschüssig als Handgeld. Auch Spieler haben nichts zu verschenken und werden i.d.R. bestens beraten !
@carpenocti:meinst Du das eigentlich ernst, wenn Du schreibst, wir haben 14 Deutsche, oder ist das schon Satire.?Ist Dir entgangen , daß außer dem TW zuletzt nur Dabro, und minutenweise Schuler oder Stendel gespielt haben ?Wieso verschweigst Du wider besseren Wissens,daß wir nur mit Taschenspielertricks(Anmelden von Trainern,zig Torwarten, nie gesehenen Amateurspielern usw.) unsere Quote erfüllt haben ?Ist mir eigentlich auch egal, weil wir alle wissen, daß (außer den Erfolgsfans) der absolute Großteil der treuen Fans diese Entwicklung mißbilligt ! PS:Erkundige Dich mal nach der Stimmung beim HSV, der zuletzt Cardoso und Co.der zuletzt auch Mios für viele Legionäre verpulverte !! Auf nach Dortmund !!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.10.2003 03:03 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2003 21:35
Beiträge: 2646
Wohnort: Hannover (ehemals Athol, MA; Amsterdam; Praha; Kraków und Göttingen)


Offline
@ Nurbiskup:
naja, ich hatte bis jetzt nicht das gefühl, dass es der überwiegende teil der fans so schlimm sieht, da bei lala und USA zB. die Identifikation mit dem Club voll gegeben ist...

_________________
veni vidi vici
Gegen Rassismus
Remember Lara!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.10.2003 11:53 

Registriert: 06.02.2003 11:55
Beiträge: 245


Offline
@NurBiskup

Locker bleiben, Biskup. Ich habe keine Lust mit Dir zu streiten.

Erlaube mir nur eines richtigzustellen:
Die von Dir erwähnten Taschenspielertricks ("nie gesehene Amateurspieler, ...) siehst Du bei praktisch allen Vereinen in der BL. -Insbesondere bei den von Dir positiv erwähnten Rostock, Bochum und Gladbach.
Hannover hat übrigens nur 3 Torwarte gemeldet (andere haben 4). Kein hannoverscher Trainer oder Co-Trainer befindet sich zwecks Umgehung der 12-Mann-Regel im Kader.

Also: nichts für ungut. ;)


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 78 | [ 1555 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 78  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: