Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 171 | [ 3416 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 171  Nächste
 Saisonplanung 2015/2016 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 25.05.2015 20:15 

Registriert: 07.03.2013 11:47
Beiträge: 1119


Offline
El Filigrano hat geschrieben:
Kind ein Teamarbeiter - das ist ja mal ein ganz neuer Aspekt.

Für Dich möglicherweise. Für mich nicht. Wenn Kind, Manager und Trainer das immer wieder so kommunizieren, habe ich keinen Zweifel daran.

El Filigrano hat geschrieben:
Ach, es ist müßig, alles wieder aufzumetern.
Stimmt.

El Filigrano hat geschrieben:
Zum Rest nur ein kleiner Hinweis, Roter Guenni. Dufner wollte allen Ernstes Ricardo Moniz verpflichten. Kind hat das verhindert und dann Korkut geholt.

Das Veto war sein Recht und seine Verantwortung. Das ist für mich völlig ok.

SZ hat geschrieben:
Obwohl die bisherigen Favoriten - Alt-Konzepttrainer Thomas Schaaf (früher Bremen, wollte nicht), Murat Yakin (Basel, zu teuer) und Ricardo Moniz (früher Hamburg, Salzburg, Budapest) - hoch gehandelt wurden, ist Korkut laut Dufner keine B-Lösung. Man habe sich schon früh intensiv mit ihm beschäftigt. Und da Kind laut Dufner "jemand ist, der sich schnell mit mutigen Entscheidungen anfreundet", lief es am Ende auf Korkut hinaus.

Ich entnehme dem Auszug aus der SZ, das Dufner und Kind die Personalie Korkut diskutiert haben. Aus dem Artikel geht nicht hervor, wer Korkut ins Spiel gebracht hat. Es ist auch nicht erkennbar, dass Dufner an der Entscheidung nicht beteiligt war.

_________________
Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 25.05.2015 20:36 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
TK ist doch nur beurlaubt oder? Dann könnte man TK doch jetzt eigentlich auch wieder reaktivieren. Nicht ich das will, aber rein theoretisch sogar praktisch wäre das machbar.

Ich halte es es auch für richtig einen Sportdirektor und damit Vorstandsmitglied zu implementieren. Dann einen Manager verpflichten und zuletzt gemeinsam einen Trainer. Steve würde ich auch gern im Trainerteam wiedersehen.

Die Zeit drängt nach meiner Einschätzung. Hoffe deswegen in den nächsten 2 Wochen auf Entscheidungen und entsprechende Mitteilungen. Der Kader-Umbau muss schnellst möglich danach folgen.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 25.05.2015 20:46 
Benutzeravatar

Registriert: 31.08.2008 19:56
Beiträge: 30617
Wohnort: Hannover


Offline
Und Franki31H scheint Egon Cordes nicht erlebt zu haben.

Nun zur Saisonplanung:

Zu berücksichtigen ist, dass Rankovic (RV) und Suleymani (Rechtsaußen) zurückkehren (waren ausgeliehen). Ferner sind da noch die Jungprofis Waldemar Anton (IV/DM), Mike-Steven Bähre (Linksaußen), Tim Dierßen (OM), Sebastian Ernst (OM), Timo Königsmann )Torwart) und Niklas Teichgräber (LV). Da sind einige mit Potential als Backup in 1. Mannschaft dabei. Der neue Trainer sollte diese Talente sichten und an die 1. Mannschaft heranführen.

_________________
„Bei einem Fußballspiel verkompliziert sich allerdings alles durch die Anwesenheit der gegnerischen Mannschaft.“

Jean Paul Sartre


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 25.05.2015 22:31 
Benutzeravatar

Registriert: 04.10.2013 22:55
Beiträge: 6423
Wohnort: Basche


Offline
Zitat:
."Gott sei Dank, der Türke ist weg"....


Gehts noch....? :mad:

Bin auch froh dass er weg ist und dass er der bisher schlechteste Trainer von 96 war.....
....abgesehen von Egon Coordes...
Den Rassismus hättest du dir aber sparen können !
Deine Weltanschauung interessiert hier keinen ! :oldman:

_________________
„Drei Dinge sind unwiederbringlich: der vom Bogen abgeschossene Pfeil, das in Eile gesprochene Wort und die verpaßte Gelegenheit.“
ʿAlī ibn Abī Tālib


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 00:11 

Registriert: 12.09.2004 20:37
Beiträge: 447


Offline
Zunächst vielen Dank an MF, er hat das Optimale herausgeholt.

Allerdings hat 96 in den letzten Spielen aber eben auch das Glück gehabt, das vorher fehlte. Und die Unterstützung des Publikums, die vorher ebenso fehlte.

Müßig zu diskutieren, was mit TK und der Unterstützung des Publikums passiert wäre. TK hat sicher viele Fehler gemacht (Beratungsresistenz, Festhalten am System und bestimmten Spielen), aber in dem Zwist zwischen Kind und den Ultras hattte er einfach die A....karte und konnte nur verlieren. Auch Guardiola oder Klopp hätten unter solhen Umständen nur verlieren können.

MF hat einen excellenten Job gemacht. Und nun?

Breitenreiter hat auch nicht so viel vorzuweisen. Für mich extrem sympathisch, kann offenbar ein Team (ohne Stars) motiveren, hat Sachverstand. Und ist auch noch Hannoveraner und Pokalheld. Und genau das macht mich skeptisch. Siehe Hecking und Slomka. Für mich ist ein Trainer, der in der jeweiligen Stadt lebt, und sogar eine spezielle emotiale Verbindung mit dem Verein hat, immer problematisch. Mir persönlich wäre ein Trainer lieber, der eben keinen oder nur einen bedingten 96-Background hat, lieber.

Insofern würde ich schon für Frontzeck plädieren. Er kennt jetzt das Umfeld, und vielleicht (hoffentlich) passt es einfach.

Dazu einen intelligenten SpoDi (ich hatte schon einmal für Kehl plädiert), der dazu passt, und ich würde der neuen Saison deutlich entspannter entgegen sehen. Die Voraussetzungen sind m.E recht gut, da man die Aufsteiger (es sei denn, man trifft in den ersten Spielen auf sie) und auch Vereine wie Hertha, Frankfurt, Mainz und Augsburg (sie werden der Euroleague auch noch Tribut zollen müssen) eigentlich deutlich hinter sich lassen müsste.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 00:19 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13885
Wohnort: Hemmingen


Offline
Dann hat der Jan das von dir abgeschrieben, der Schlingel. Das mit dem Kehl meine ich.

Du meinst, dass Breitenreiter nichts vorzuweisen hat bisher. So so. Und wie war seine Arbeit in Havelse, wo er einen stark abstiegsgefährdeten Regionalligisten in die Spitze geführt hat, mit diesem einen gestandenen Bundesligisten aus dem Pokal geworfen hat. Was hat er bitte aus einer absolut durchschnittlichen Paderborner Zweitliga-Mannschaft gemacht, um sie dann in einer grandiosen Rückrunde auf Platz 2 zu führen. Und was hat er mit diesem Mini-Etat von 15 Millionen aus dem wirklich unterdurchschnittlich besetzten Team herausgeholt in der Bindesliga. Bei etwas weniger Pech wäre er drin geblieben.

Aber erreicht hat er eigentlich noch nichts. Kannst ja nochmal drüber nachdenken.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 00:29 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6488


Offline
Ich kann mich an das Supertor erinnern, welches Kehl kürzlich als Dropkick versenkt hat -
als Spieler beim BVB ...
dass der Sebastian auch ein so toller Manager, oder Sportdirex sein soll,
habe ich garnicht mitbekommen - reicht ABI in Hemmingen,
um automatisch prädestiniert zu sein ?

Erfahrung sammelt er dann hier - so a la Korkut - learning by doing.

Och nee - laß mal, würde ich sagen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 01:07 

Registriert: 22.12.2013 22:23
Beiträge: 641


Offline
Roter Guenni hat geschrieben:
RoteSocke1896 hat geschrieben:
96 Jan 96 hat geschrieben:
Natürlich ist der Sportdirektor auch der Chef des Trainers, in erster Linie sind die beiden für mich aber ein Duo welches zusammenarbeiten muss. Bei uns sucht sowieso Kind den Trainer aus, es macht also gar keinen Sinn erst abzuwarten bis ein neuer Spodi da ist, sondern man sollte sich auch direkt um den Trainer kümmern, um möglichst schnell alles unter Dach und Fach zu haben.


Richtig. Daraus folgt übrigens, dass man, wenn Kind ohnehin über die wesentlichen Spodi-Fragen entscheidet, Dufner auch als De-facto-Geschäftsführer behalten kann.

Im Falle Kind werden immer gern Legenden gebildet. Kind sucht nicht den Trainer aus und trifft in den wesentlichen Spodi-Fragen auch keine Entscheidungen. Kind ist Teamarbeiter. Das haben alle Trainer und Spodis, die mit ihm oder unter ihm gearbeitet haben, immer wieder bestätigt. Kind ist bestrebt, alles im Konsenz zu entscheiden. Das ist gut und richtig. Seine Funktionsträger müssen Entscheidungen vorbereiten, z. B. welcher Spieler zu welchem Preis eingekauft werden soll. Wenn ihm Entscheidungsgrundlagen gut argumentiert vorgetragen werden, wird Kind dem zustimmen. Diese Entscheidungswege gibt es m. E. in den allermeisten Vereinen. Kind wird sich sicher ein Vetorecht vorbehalten. Hat Kind das jemals ausgeübt? Die Kind-Kritiker müssten das doch wissen.
Die Entscheidungsgrundlage für Korkut hat Dufner vorgelegt. Kind hat Dufners Vorschlag zugestimmt, obwohl es einige Gründe gab, Dufners Vorschlag abzulehnen, keine BL-Erfahrung, hat nie unter dem wöchentlichen Druck einer Profiliga gearbeitet, l´keine Erfahrung als Cheftrainer einer Profiliga, nicht mal als 2. Mann......
Wer meint, dass Dufner als Geschäftsführer im Amt bleiben soll, kann sicher beschreiben, welche Aufgaben ein 96-Geschäftsführer hat und welche Qualifikationen Dufner dafür mitbringt.
In der Trainerfrage schnell eine Entscheidung zu treffen, welchen Sinn soll das machen? Müssen Frontzek?? und Kind gleich loslaufen und Spieler ein- und verkaufen? Es macht durchaus Sinn, nichts zu überstürzen. Trainer und Spodi müssen in Zukunft eng zusammenarbeiten. Ich möchte keine zweite Schmadtke-Slomka- Situation in H erleben.


Du hast in Deinen Worten gut beschrieben, dass wir in unserer sportlichen Führung keine klaren Strukturen haben ("Teambarbeiter"), auch wenn Du wahrscheinlich das Gegenteil aussagen wolltest.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 01:22 

Registriert: 22.12.2013 22:23
Beiträge: 641


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Roeschi hat geschrieben:
Da gebe ich dir recht, nur vorher mus DD rausgeschmissen werden und ein Trainer für die neue Saison gefunden werden.


Eben nicht vorher, sondern nachher. Erst Sportdirektor, dann Trainer, dann Spieler. So wird ein Schuh draus.


Ist im Prinzip richtig, gilt für das System Kind aber nicht unbedingt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 02:17 

Registriert: 22.12.2013 22:23
Beiträge: 641


Offline
Im Prinzip hat Bemeh recht: erst der Sportdirektor, dann der Trainer, dann die Spieler. Das setzt voraus, dass der Sportdirektor auch wirklich Sportdirektor ist und z. B. über den Trainer entscheidet.

Wir aber haben das System Kind, und das kennt eben nicht den wirklichen, in seinem definierten Bereich autonomen Sportdirektor, sondern ist eine Art Zwitter zwischen Sportdirektor und Geschäftsführer (in dem Sinn, das der Geschäftsführer nicht selbst die wichtigen Entscheidungen trifft, sondern nur ausführendes Organ der Entscheidungen Dritter ist). Wir haben das zuletzt bei Dufner erlebt. Das System Kind ist eine Variante des inzwischen nahezu ausgestorbenen Patriarchen-Modells, wo sich ein allmächtiger Präsident nach Gutdünken in Fragen des Managements und des Trainers einmischt. Es ist deswegen anachronistisch und nicht mehr konkurrenzfähig, weil sich der Präsident in Bereiche einmischt, für die ihm die fachliche Kompetenz abgeht - mit entsprechenden kontraproduktiven Ergebnissen. Modelle, wo Kompetenzen und Hierarchien klar definiert sind und eingehalten werden, sind leistungsfähiger.

Nun ist das System Kind dennoch erfolgreich, es hat uns von der Dritten Liga bis in die EL gebracht. Der Grund liegt offenkundig darin, dass Kind in der Funktion eines Sportdirektors kein Dilettant mehr ist, sondern scharfsinnig zu analysieren und gute Entscheidungen zu treffen versteht (zuletzt mit Frontzeck). Kind ist vielleicht gegenüber Dufner (und anderen Kandidaten) der bessere Sportdirektor.

Solange Martin Kind Vereinsvorsitzender ist, wird voraussichtlich das System Kind bestehen bleiben. Die Schwachstelle des Systems Kind ist die Position des Sportdirektors, der bei Erfolg leicht vom Trainer überspielt wird, bei Misserfolg vom Präsidenten. Bleibt es bestehen, dann ist die Funktion des Sportdirektors bereits von Kind besetzt (im Sinne, dass er die wichtigen Spodi-Entscheidungen trifft). Im System Kind kann daher auch zuerst der Trainerposten besetzt werden, dann der Spodi, der real eher Geschäftsführer ist. Man könnte versuchen, das Spodi-Amt mit einem hoffnungsvollen Nachwuchsmann zu besetzen, der dann nach dem Abtreten Kinds auch "realer" Spodi wird.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 04:55 

Registriert: 26.02.2003 13:44
Beiträge: 4262


Offline
Was den Trainer angeht, könnte doch einfach mal ergebnisoffen mit allen möglichen Kandidaten gesprochen werden, und danach wird erst entschieden.

Neben Frontzeck und Breitenreiter ist bei Kind sicherlich noch Mirko Slomka
ein Thema (den ich - ehrlich gesagt - auch immer noch gut finde), aber auch ein
Bruno Labbadia wäre jemand, über den man nachdenken könnte, wenn die hhsv Relegation
in die Hose gehen sollte.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 04:58 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Man kann keinen Trainer verpflichten, wenn das sportliche Konzept nicht steht.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 07:06 
Benutzeravatar

Registriert: 19.05.2003 20:29
Beiträge: 11532
Wohnort: Nordstemmen


Offline
Um auf Sebastian Kehl zurückzukommen. Dieser hat soweit ich weiß eine kaufmännische Ausbildung und würde uns gut als Sportdirektor zu Gesicht stehen. Er hat als Ex-Spieler auch gute Kontakte.
Ich bin gespannt, wer welche Position bekleiden wird.
Eines ist klar, es muss schnell gehen, damit wir nicht noch mehr ins zeitliche Hintertreffen geraten.

_________________
Neuaufbau einer echten Mannschaft!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 07:19 

Registriert: 07.03.2013 11:47
Beiträge: 1119


Offline
RoteSocke1896 hat geschrieben:
Wir aber haben das System Kind, und das kennt eben nicht den wirklichen, in seinem definierten Bereich autonomen Sportdirektor, sondern ist eine Art Zwitter zwischen Sportdirektor und Geschäftsführer (in dem Sinn, das der Geschäftsführer nicht selbst die wichtigen Entscheidungen trifft, sondern nur ausführendes Organ der Entscheidungen Dritter ist).

Wenn Kind sich permanent einmischt, wie hier behauptet wird, dann muss man hinterfragen, warum er das tut. Wären Eberl oder Allofs Sportdirektor in Hannover, wäre die Situation genau so? Ich kann mir das nicht vorstellen, weil ein Spodi dieser Quaiität Kind sich erst gar nicht einmischen würde bzw. die genannten Personen Kind auf die Finger klopfen würden. Allerdings sehe ich einen Unterschied zwischen einmischen und mitdiskutieren. In anderen Vereinen diskutieren die Präsidenten auch mit oder glaubt hier jemand, dass Heldt ohne Zustimmung von Tönnies mal eben Boateng für 10 Millionen kaufen oder Di Matteo einstellen oder entlassen kann?

Deiner Meinung, dass Kind kein Dilletant ist, stimme ich gerne zu. Allerdings schafft er es nicht, einen adäquaten Spodi zu beschaffen. Die Liste seiner nicht optimalen Entscheidungen ist lang.

_________________
Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!


Zuletzt geändert von Roter Guenni am 26.05.2015 07:29, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 07:22 

Registriert: 07.03.2013 11:47
Beiträge: 1119


Offline
RR hat geschrieben:
Um auf Sebastian Kehl zurückzukommen. Dieser hat soweit ich weiß eine kaufmännische Ausbildung und würde uns gut als Sportdirektor zu Gesicht stehen. Er hat als Ex-Spieler auch gute Kontakte.
Ich bin gespannt, wer welche Position bekleiden wird.
Eines ist klar, es muss schnell gehen, damit wir nicht noch mehr ins zeitliche Hintertreffen geraten.

Kehl hätte ich auch gern in H gesehen. Der wird aber in Do bleiben. Es muss nicht schnell gehen. Unter Zeitdruck getroffene Entscheidungen, sind häufig keine guten Entscheidungen.

_________________
Wer Investoren im Profifußball verbieten will, will Wettbewerbsverzerrung!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 09:11 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 1015
Wohnort: Elze


Offline
Die Situation rund um die sportliche Leitung ist mehr als unglücklich. Alle Positionen sind offen und nicht klar besetzt, und das Ende Mai.

Ich hoffe, dass MK sich nicht die kolpotierten 14 Tage Zeit lässt, um Klarheit schaffen.

Der erste Schritt ist für mich eine Trennung von DD. Erst danach können Transfers getätigt werden.

Hannover 96 muss bin Wochen nun neue Gesichter vorstellen, die dann sofort mit Hochdruck arbeiten müssen.

Am Ende wird MK dann doch viele Milionen investieren müssen. Der Stand unserer Vorbereitung, sowie die abgehende Qualität sprechen dafür.

Auf der Trainerposition sehe ich derzeit eher Breitenreiter bzw. Slomka, als Frontzeck.

Rein von außen und den medialen Äußerungen wirkt MK nicht bis ins letzte von Frontzeck überzeugt, ebenso geistern seit Wochen Gerüchte um Breitenreiter hier und in Paderborn.

MK hat alle Optionen. Fronzeck wird ihm eine Absage nicht verübeln können, dafür war alles zu sehr auf die "5 Spiele Lösung" ausgelegt. Des Weiteren wird Frontzeck sehr von seinem Einsatz in Hannover profitieren und wissen, dass der nächste Job kommen wird.

Slomka wird ebenfalls gute Chancen besitzen, da er weiterhin ein hohes Ansehen bei allen genießt und die mögliche Zerrissenheit mit teilen des Teams nun vorbei sein sollte, da wirklich immens viele Spieler gehen werden und Zeit, seit Entlassung, nun schon fortgeschritten ist.

Ich sehe die Chancen daher derzeit so:

Breitenreiter: 50%
Slomka: 30%
Frontzeck: 20%


Zuletzt geändert von 96elzefan am 26.05.2015 09:14, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 09:12 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
Hab ich hier richtig überflogen???
Rettig als Meister der Münze,
Metzelder als Spodi,
Breitenreiter als Trainer???

Rock`n Roll.....
bin dabei...

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 09:13 
Benutzeravatar

Registriert: 20.04.2009 05:39
Beiträge: 11582
Wohnort: Dampfhausen


Offline
:nuke:

_________________
Wir müssen aufhören weniger zu trinken!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 09:37 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13885
Wohnort: Hemmingen


Offline
RoteSocke1896 hat geschrieben:
Bemeh hat geschrieben:
Roeschi hat geschrieben:
Da gebe ich dir recht, nur vorher mus DD rausgeschmissen werden und ein Trainer für die neue Saison gefunden werden.


Eben nicht vorher, sondern nachher. Erst Sportdirektor, dann Trainer, dann Spieler. So wird ein Schuh draus.


Ist im Prinzip richtig, gilt für das System Kind aber nicht unbedingt.


Doch, denn wir müssen uns von dem System lösen.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Saisonplanung 2015/2016
BeitragVerfasst: 26.05.2015 09:40 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13885
Wohnort: Hemmingen


Offline
RR hat geschrieben:
Um auf Sebastian Kehl zurückzukommen. Dieser hat soweit ich weiß eine kaufmännische Ausbildung und würde uns gut als Sportdirektor zu Gesicht stehen.



Ich habe eine akademische Ausbildung, aber Spochtdirektor ist doch eine Nummer zu hoch für mich. :mrgreen:

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 171 | [ 3416 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 171  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: