Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 12 | [ 226 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12  Nächste
 Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017 Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 12.09.2016 12:54 
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 26.10.2006 17:57
Beiträge: 13130


Offline
Nach nunmehr vier Partien in der Liga lässt sich die Mannschaft ein wenig besser einordnen. Vorweg: Ich denke, dass die Mannschaft von den Einzelspielern durchaus das Potenzial hat, um ganz vorne mitzumischen.

Nur will es im Zusammenspiel nicht so recht klappen. Die Jungs fangen immer an wie die Feuerwehr und wirbeln sich mächtig in Richtung Tor. Mal gibt es so Spiele, wo dann auch direkt der erste Ball sitzt und das Spiel danach für einen läuft. So war es in Lautern. So etwas gab es letzte Saison auch. Auch ein 4:0. Nur zu Hause gegen Ingolstadt.

Parallel steht man hinten aber so unorthodox, dass man sich ständig selbst aushebelt. Wenn es vorne dann nicht gleich klingelt, wird das Spiel zum Drahtseilakt. Ein schleichender Plattform gewissermaßen. Man muss nur ans Ziel kommen, bevor einem die Luft ausgeht.

Beides - den furiosen Beginn und die wacklige Defensive - bleibt natürlich auch den Trainern der Gegner nicht verborgen. Wenn die Roten also weiter mit ihrer sturren Taktik anrennen, stellen sich die Gegner einfach darauf ein. Tief stehen, Ball anfangen und Attacke nach vorne. In der Regel bleiben die Bälle dann entweder bei Tschauner oder aber im Tornetz hängen.

Die Außenverteidiger rücken weit mit auf, laufen aber nicht bis zur Grundlinie durch. Die Angriffsflügel sind auch eher selten ganz außen anzutreffen. Gegen Lautern klappte das noch wunderbar, da konnte Albornoz Katz und Maus mit den Außenverteidigern spielen. Mittlerweile ist da weniger Platz. Jener wird aber auch kaum versucht auszunutzen. Die Folge sind halbherzige Flanken aus dem Halbfeld. Sobiech kann damit noch einigermaßen was anfangen. Wenn der die Bälle dann ablegt, wird aber auch zu lange gezögert und die Räume sind wieder dicht. Entweder wird der Schuss dann geblockt (Füllkrug, Klaus) oder der Pass geht ins Leere (Maier, Fossum). Steht Sobiech nicht vorne drin, verpufft die Flanke ohnehin, da Füllkrug in der Luft hängt. Alter96er schrieb es im Spielthread gegen Dresden treffend. Der kämpft auf verlorenem Posten, weil er alleine vorne pressen will und ihm dann die Kräfte fehlen, wenn er sich reinhauen müsste.

Ich bin gespannt, was Stendel sich in Zukunft einfallen lässt. Was genau dürfte fast schon egal sein, solange es nur Veränderungen in der Taktik gibt. Ansatzpunkte gibt es genug:

- Das Spiel breiter machen
- Die Flügel effektiver bespielen
- Energischer den Abschluss suchen
- Bei Standards variabler auftreten

Die Jungs sollten das allemal leisten können. Maier mag aber noch zu grün sein, um während des Spiels Impulse zu geben. Da muss auch von den Nebenmännern mehr kommen. Und letztendlich müssen sie ja nur das machen, was sie eh vorhaben. Abschlüsse suchen und angreifen. Nur eben mit ein wenig mehr Weitblick und Verstand. Es bleibt spannend.

_________________
It's a shoreline
It's high speed
Its a cruel world
And it's time

Broken Social Scene - 7/4 Shoreline


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 12.09.2016 13:30 

Registriert: 25.10.2012 16:45
Beiträge: 8020


Offline
Vieleicht sollte 96 einfach Folgendes mal berücksichtigen. Dieses unglaubliche Pressing und hohe Stehen und Angreifen des Gegners solte man "blockweise" spielen.

Also 10-15 Minuten am Anfang den Gegner richtig reindrängen, wie gegen Dresden und Co gesehen. Danach (je nach Spiel) erstmal wieder zurück und den Gegner machen lassen.

Zum Einen würde das Kräfte sparen, die sonst am Ende fehlen. Zum Anderen muss auch der Gegner dann beweisen, dass sie besser sind im Offensivspiel. Da wird es sicherlich Teams geben, die sich sagen: "Dann nehmen wir halt den Punkt mit."

Aber dann kann man ja nach kurzer Pause wieder aktiver werden. Mir gefällt es jedenfalls nicht, dass man Sane so walten lässt, das bringt noch mehr Unordnung und ist offensiv auch nicht der entscheidende Faktor für Torgefahr.

Könnte mir auch vorstellen, dass es zur besseren Abstimmung zwischen den einzelnen Mannschaftsteilen führt. Phasenweise sieht die Defensivarbeit doch sehr wild aus.

_________________
Erstens is das Fax defekt
Im NLZ kein Strom
Ja wir sparen
auch am Telefon

handeln vollumfänglich
und alternativlos
Wir ham kein Kackband
und el gefe wird man nie los

Kokenhof total
Kokenhof total
Kokenhof total, kokenhof total


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 12.09.2016 20:04 
Benutzeravatar

Registriert: 11.10.2013 11:58
Beiträge: 4144
Wohnort: Hildesheim


Offline
Gute Analyse @Tiburon. :nuke:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 27.10.2016 10:27 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Leider wird Vieles in aufgeregter Hektik im Stendel-Fred diskutiert, deshalb hole ich mal den passenden nach oben.

Die Höhe der Abwehrkette in Verbindung mit den AVs interessiert mich nach dem gestrigen Spiel. Zeitweise haben wir sehr hoch gestanden. Damit war bei Balloberung im mittleren Drittel der Weg zum gegnerischen Tor kurz und waren teilweise enorm viel Überzahlsituationen im Angriff (z.B. rechte Seite/rechter Halbraum) möglich. Ich sage nur: Die ersten 20 min ...

Natürlich sollte man beachten, dass die Fortuna keinen Zugriff bekam, Pressing fand praktisch nicht statt. Das war für unsere Offensive dann auch ein gefundenes Fressen.

Ein Gegner mit Zugriff hätte uns nicht die Räume gegeben und vermutlich hätte es ein intensiveres Ringen im Mittelfeld gegeben. Fragt sich also: Ist das, was wir gestern geniessen durften, wiederholbar?

Ich meine: Im Normalfall nicht. Nur wenige Mannschaften werden uns das Mittelfeld quasi kampflos überlassen. Dennoch bin ich der Meinung, dass die allgemeine taktische Marschroute richtig ist. Man hat gesehen, dass die neu formierte Abwehrkette durchaus ordentlich funktionierte. Der Offensivdruck von Arkenberg auf rechts hat mir gut gefallen und selbst zu Prib auf links fällt mir nix Negatives ein. Strandberg habe ich besser gesehen als zuletzt in Sachen Spieleröffnung und auch Felipe fand ich im Großen und Ganzen gut.
Kurzum: Diese Abwehrkette kann mE nicht nur hoch stehen, sondern sie muss es sogar, damit maximaler Offensivdruck erzeugt werden kann.

Steht sie weiter hinten, ergibt sich sofort ein anderes Bild hinsichtlich der Offensivbemühungen.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 28.10.2016 08:25 

Registriert: 25.10.2012 16:45
Beiträge: 8020


Offline
Kuhburger hat geschrieben:

Steht sie weiter hinten, ergibt sich sofort ein anderes Bild hinsichtlich der Offensivbemühungen.


Ja, das sehe ich ganz genau so. War zuerst auch der Meinung, man müsse etwas tiefer stehen, nachdem es ab Spieltag 4 oder so plötzlich nicht mehr so gut ging. ABER wenn man eine sichere Kette hat und keiner von denen plötzlich irgendwo rumturnt, funktioniert das bei guter Ordnung.

Das war auch der Grund, warum ich die Spielweise von Sane überhaupt nicht verstanden habe. Das ist zwar an sich eine gute Idee gewesen, nur nicht, wenn man hoch steht und nur zu dritt ist, oder im schlimmsten Fall zu zweit, falls einer der AVs mit nach vorne gegangen war und es zum Ballverlust kam.

Außerdem haben alle anderen Teams so Probleme ihr Spiel aufzuziehen.

_________________
Erstens is das Fax defekt
Im NLZ kein Strom
Ja wir sparen
auch am Telefon

handeln vollumfänglich
und alternativlos
Wir ham kein Kackband
und el gefe wird man nie los

Kokenhof total
Kokenhof total
Kokenhof total, kokenhof total


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 28.10.2016 08:42 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Wir haben in Berlin und in Nürnberg gesehen, dass unser Mittelfeld nicht besonders ideenreich agiert, wenn von hinten aufgebaut wird. Auch ein Grund, warum ich das Konzept der schnellen Balleroberung nebst schnellem Umschalten direkt in die Offensive für unsere Mannschaft für das bessere Konzept halte.

Im Grunde sollte es so laufen: Wenn es irgendwie nicht weiter geht, den Ball in die Abwehrkette des Gegners spielen und dann in den Spielaufbau des Gegners pressen mit dem Ziel den Ball im mittleren Drittel zurück zu erobern und dann gehts ab... :mrgreen:

Hier ein Beispiel für eine extreme Auslegung: http://www.sueddeutsche.de/sport/taktik ... -1.3225846

Ich glaube da sind die Roten aber schon etwas weiter... aber nicht viel... :wink:

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 28.10.2016 09:58 
Benutzeravatar

Registriert: 31.05.2005 13:48
Beiträge: 2287


Offline
Slomka reloaded? ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 28.10.2016 14:43 

Registriert: 02.07.2010 20:46
Beiträge: 15319
Wohnort: Quedlinburg


Offline
Nicht ganz. Slomka wollte da hin. Hat Pogatetz abserviert - für Felipe... :wink:
Nach meiner Erinnerung hat Slomka nicht so hoch spielen lassen. Hätte es aber gern.

_________________
„Und Sie, Herr Lienen, haben Sie früher auch mal Fußball gespielt?“


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 29.10.2016 10:04 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4437
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Sorry, Kuhburger, da sind mir zu viele Allgemeinplätze dabei, die du da beschrieben hast. Hochstehen, Umschaltspiel, Pressen und Gegenpressen sind Fußball-Einmaleins im Profifußball. Die Besonderheiten kann ich nicht herauslesen, die du vielleicht im Kopf hattest.

Wenn du Lust verspürst, spielführende taktische Besonderheiten aufzuspüren und zu verstehen, empfehle ich dir in diesen Tagen eine eingehende Beschäftigung mit Eintracht Frankfurt unter Nico Kovac. Sag jetzt nicht SAV (Scheiss anderer Verein), außerhalb von Hannover wird auch Fußball gespielt.

Kovac zeigt so ganz nebenbei noch dazu, was man nicht tun soll, wenn man personell mit bescheidenen Mitteln umgehen muss.

Mit Allgemeinplätzen, behaupte ich mal ganz frech, kommst du dem Nico Kovac und seiner Eintracht nicht auf die Spur. Für mich im Moment die interessanteste Fußball-Baustelle.

Nochmal: Einen Rausch bekommst du nicht vom Zusehen, wohl aber die Wiksamkeit von abgestimmten und machbaren Einzelheiten vor Augen geführt. Mittlerweile mit sehr viel Automatismus vorgetragen. Leidenschaft sowieso, was man an der schon unheimlichen Körpersprache der Spieler ablesen kann.

Dagegen versucht Daniel Stendel in erster Linie ein Spiel aufzuziehen, was ihm mehr gefällt als seinem Kader (vielleicht) gut tut.

Gleich kommt genius4u um die Ecke und wird sagen, in der Rückrunde ist die Eintracht- Herrlichkeit vorbei. Argumentationsfrei, vermutlich ...... :mrgreen:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 29.10.2016 10:43 

Registriert: 23.09.2016 17:30
Beiträge: 83


Offline
Fussballherrlichkeit kommt und geht, manchmal schneller als "geplant".

Ein Fussballspiel unterliegt- präzise ausgedrückt- dynamischen Prozessen, deswegen sagt man umgangssprachlich auch: die Wahrheit liegt auf dem Rasen, und nicht in der Kabine oder am Rechner. Ein Tuchel zB. ist so wahnsinnig unkonventionell und akribisch in der Ausarbeitung seiner Matchpläne und trotzdem schaffen seine Dortmunder nicht immer Tuchels Ausrichtung umzusetzen weil eben der Gegner auch noch zu berücksichtigen sei und jener eben ebenfalls sowas wie einem Matchplan folgt.

_________________
"Come at the king, you best not miss"


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 29.10.2016 10:56 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Moin,
Eule hat geschrieben:
...

Dagegen versucht Daniel Stendel in erster Linie ein Spiel aufzuziehen, was ihm mehr gefällt als seinem Kader (vielleicht) gut tut.

Gleich kommt genius4u um die Ecke und wird sagen, in der Rückrunde ist die Eintracht- Herrlichkeit vorbei. Argumentationsfrei, vermutlich ...... :mrgreen:

was ist denn das genau, was Stendel versucht da "aufzuziehen".

T. Schaaf wollte auch lange was "aufziehen", was dem Kader gar nicht gut bekam und das Ergebnis kennen wir.

Ich habe/hatte da so gewisse Vorstellungen und habe auch Erkenntnisse aus den ersten, den zwischenzeitlichen und den letzten Spielen gewonnen.

Die Tatsache, dass da noch ein Gegner ist, der ev. eine Gegentaktik hat, muß man auch immer berücksichtigen.!!!

Wie kannst Du das beschreiben, nachdem Du jetzt auch die Einsichten der anderen User kennst.???

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 29.10.2016 11:25 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4437
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
Hochstehen trifft Hochstehen und........ :mrgreen:

"Fußballherrlichkeit kommt und geht........". Wo ist das Schwein?

Nun, was jetzt auch von mir vorhin unterschlagen worden ist, ist der qualitative Unterschied, den der einzelne Spieler bei guter Form einbringen kann, und zwar in allen möglichen Belangen. Was er halt drauf hat.

Die Spiele werden letztlich alle durch genau diesen Unterschied oder die Unterschiede entschieden. Die Situationen hierzu werden durch die Spielführung und die auf den Gegner abgestellte Taktik bestimmt. Zumindest vordergründig. Das Ganze ist der "Matchplan". Das Beispiel BVB zeigt das besonders deutlich. Der Kader ist entsprechend geplant worden. Schon vor Tuchel.

Den Unterschied schafft man nicht nur auf dem höchsten Level. Den gibt es auch in der 2. Liga und weiter darunter.

Dazu kommt es nicht oder zu wenig, wenn Mannschaften ein Spiel aufziehen wollen/sollen, was sie nicht beherrschen. Beispiele gibt es genug: Stichwort 96 unter Tayfun Korkut. Der Gegenentwurf zu Korkut bei 96: Ruthenbeck, Lieberknecht und jetzt auch Kovac.

Bewundere diese Leute, weil ich den Druck nachvollziehen kann, der in diesem Umfeld durch oft weit überhöhte Erwartungen entsteht. Ein Grund auch für mich, Martin Kind heftig zu kritisieren. Was der in den letzten Wochen dem Trainerneuling Stendel an Erwartungshaltung vor die Füße geworfen hat, ist voll neben der Tasse und keineswegs motivierend. Wenigstens Bader schweigt dazu :nuke:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 29.10.2016 12:00 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Nun, ein gewisses System, oder auch mehrere, hat ja wohl jede Truppe.

Entscheidend in jedem Spiel ist dann wohl die Taktik, mit der man den Gegner überraschen will.
Klappt das nicht, dann muß man ev. die Taktik ändern oder sogar das System umstellen, denn der Gegner verfolgt ja eben genau das Gleiche.

Da kommt es nun auf die Flexibilität des Trainers und das Leistungsvermögen der Truppe an.
Ist die Truppe in verschiedenen Bereichen limitiert, dann helfen auch keine Umstellungen.
Ist der Gegner zu clever ist ebenfalls nichts zu holen.

Da spielen so viele Komponenten rein und am Ende entscheidet doch mehr oder weniger die Qualität der einzelnen Spieler oder die Geschlossenheit der Mannschaft. Beides ist möglich.

Also, man sieht, die ganze Philosophie und das ganze Gequatsche vorher bringt nix, wenn der Gegner nicht mitspielt.

Stendel hat jetzt mehrere Phasen durch konnte sich ein Bild davon machen, wie unterschiedliche Gegner bespielt werden müssen.
Man kann nicht gegen alle gleich spielen.

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 29.10.2016 12:19 
Benutzeravatar

Registriert: 09.03.2004 07:51
Beiträge: 985
Wohnort: Hannover


Offline
Ich verstehe nur Bahnhof. Ich bin raus. :mrgreen:

_________________
Unterm Strich zähl ich


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 29.10.2016 13:21 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Eule hat geschrieben:
Gleich kommt genius4u um die Ecke und wird sagen, in der Rückrunde ist die Eintracht- Herrlichkeit vorbei. Argumentationsfrei, vermutlich ...... :mrgreen:


Tata ... da bin ich :wink:

Ich gebe dir in so fern recht, dass Frankfurt im Moment überraschend stark auftritt und dies aller Wahrscheinlichkeit nach N.Kovac zu verdanken hat. Hab das Spiel gestern live auf Einladung verfolgt (BMG ist ja auch nach 96 mein 2. Lieblingsverein) und war positiv überrascht wie die Spieler der SGE die Räumen eng gemacht haben. Respekt vor der Arbeit von N.Kovac :bow: . Ob die diesen Laufaufwand, ihre sehr aggressive Art zu pressen und zu doppeln auf längere aufrecht halten können ? Das wird sich zeigen und u.a. stark davon abhängen wie viele Sperren und Verletzungen sie verkraften müssen. Im Moment werden sie quasi auf einer Welle getragen. Schwere Nackenschläge mussten sie bisher noch nicht einstecken. I.d.r. schaffte die Eintracht bisher immer nur eine gute Halbserie, während die andere sehr erfolglos war.

Ich kenne mich in den Statuten des DFB nicht so gut aus. Mir fiel gestern nur auf, dass bei der Eintracht mit Bastian Oczipka und Timothy Chandler nur zwei Deutsche auf dem Feld hatten. Dachte immer es müssten mehr Deutsche aufgestellt werden.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 29.10.2016 14:52 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Man kann pro Spiel auch 11 Ausländer gleichzeitig auf dem Platz haben.
Das ist kein Problem.

Die Regel besagt nur, dass jeder Klub mindestens 12 Deutsche Lizenzspieler im Kader haben muss.
Davon müssen 8 in deutschen Klubs ausgebildet worden sein und davon mindestens 4 im eigenen Klub. Die Ausbildung soll im Alter zw. 15 u. 21 Jahren erfolgt sein.

Was glaubst Du denn warum 96 dauernd Verträge mit sogenannten Talenten aus der eigenen Jugend abschließt. Bestimmt nicht weil die so überragend spielen.

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 29.10.2016 15:16 

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 6488


Offline
genius4u hat geschrieben:
Mir fiel gestern nur auf, dass bei der Eintracht mit Bastian Oczipka und Timothy Chandler nur zwei Deutsche auf dem Feld hatten. Dachte immer es müssten mehr Deutsche aufgestellt werden.


Ich glaube der Vorreiter für diesen Trend, war damals Energie Cottbus,
da mußtest du auch lange suchen,
um auf einen deutschklingenden Spielernamen zu stoßen.
Ziebig und Rost fallen mir spontan ein.

Radeljic und Piplica klingen mehr nach Balkangerichten vom damaligen "Jugo. :)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 29.10.2016 15:42 
Benutzeravatar

Registriert: 13.11.2013 19:46
Beiträge: 4105


Offline
Jau,

irgendwann steht dann mal in den Biografien Migrationshintergrund deutsch. :wink:

_________________
Ich bin fussballfern und stehe dazu


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 29.10.2016 16:29 

Registriert: 06.01.2011 11:27
Beiträge: 9272


Offline
user96 hat geschrieben:
Ich verstehe nur Bahnhof. Ich bin raus. :mrgreen:



Ich aber auch.............
Erkenne keine Taktik im System hier. Egal.
:cry: :( :( :cry:



.....................................
Bayern gewinnt so wie so...


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Taktik-Spielsystem Saison 2016-2017
BeitragVerfasst: 30.10.2016 10:33 
Benutzeravatar

Registriert: 23.09.2007 19:00
Beiträge: 6719
Wohnort: Isernhagen


Offline
Hirni96 hat geschrieben:
Man kann pro Spiel auch 11 Ausländer gleichzeitig auf dem Platz haben.
Das ist kein Problem.

Die Regel besagt nur, dass jeder Klub mindestens 12 Deutsche Lizenzspieler im Kader haben muss.
Davon müssen 8 in deutschen Klubs ausgebildet worden sein und davon mindestens 4 im eigenen Klub. Die Ausbildung soll im Alter zw. 15 u. 21 Jahren erfolgt sein.

Was glaubst Du denn warum 96 dauernd Verträge mit sogenannten Talenten aus der eigenen Jugend abschließt. Bestimmt nicht weil die so überragend spielen.


Danke für deine Antwort.

Trotzdem finde ich komisch, wenn kein Spieler auch nur ansatzweise bei Frankfurt einen deutsch klingenden Namen hat. M.Russ natürlich ausgenommen. Dachte auch immer, davon 4 oder 5 Spieler wenigstens einen deutschen Pass haben müssen. Falsch gedacht.

_________________
Es ist kein Anzeichen von seelischer Gesundheit sich an eine zutiefst gestörte Gesellschaft anpassen zu können.

Jiddu Krishnamurti


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 12 | [ 226 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 12  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Leichtathlet und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: