Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 4 | [ 76 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4
 Christopher Andersson Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.03.2007 20:00 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
ich finde es schade das er es nicht geschafft hat :cry:

er war zitat NP...„Bei Lilleström war er wahrscheinlich der beste rechte Verteidiger in der Liga. Er ist ein Klassespieler“, schwärmt Stavangers Sportchef Egil Östenstad...

irgendwie unverständlich das er sich nicht durchgesetzt hat...

somit kann man nur sagen...servus mach's gut viel glück weiterhin...bei einem neuem verein... :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 08.03.2007 20:17 

Registriert: 08.09.2006 19:01
Beiträge: 2003


Offline
Eule hat geschrieben:
Gigantin, jetzt aber mal tief durchatmen. Bei dem Hecking drehst du richtig ab, völlig unkontrolliert. Darüber müssen wir noch reden. :lol:

Von Andersson war ich nie überzeugt. Aber woran machst du fest, dass der Dieter Hecking einen Blick für Spieler hat?

Pinto, Kleine und der blasse Heinrich aus Aachen überzeugen mich nicht. Ist was für einen Aufsteiger - aber doch nicht für die"Roten". Und: Wo bleibt der spielbestimmende Mittelfeldspieler? Was machen die? Reparieren erst den Wasserhahn und lassen das Rohr weiter lecken...... :lol:


Die Spieler müssen Dich auch jetzt nicht überzeugen, hauptsache DH ist von Ihnen überzeugt. Auf sein Urteil verlasse ich mich erstmal und warte ab, wie sich die Spieler in das System einbringen, anstatt schon jetzt irgendwelche Urteile zu fällen.

Vielleicht ist es Dir noch nicht aufgefallen, wir haben noch nicht mal Mitte März und schon krakelst Du hier um, wo der neue Spielmacher bleibt. Wie hast Du so schön geschrieben, Du nervst. :twisted:

_________________
Von Hoffenheim/Stuttgart lernen, heißt siegen lernen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2007 00:22 
Benutzeravatar

Registriert: 01.02.2006 18:55
Beiträge: 4446
Wohnort: Schwäbisch Gmünd


Offline
:arrow: :arrow: :arrow: :shock: :wink:


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2007 10:50 
Benutzeravatar

Registriert: 14.11.2004 12:28
Beiträge: 8467
Wohnort: Hannover


Offline
Gunther hat geschrieben:
Roter Bruder hat geschrieben:
Er macht m. E. nicht den Fehler wie einige andere Trainer, die ein System durchsetzen wollen, obwohl sie dafür nicht die passenden Spielertypen haben. Er macht es umgekehrt und richtet die Spielweise nach dem Personal aus, das ihm zur Verfügung steht.



in den letzten beiden spielen hat DH leider das komplette gegenteil bewiesen.


Gegen Frankfurt gebe ich Dir Recht, was den Einsatz nach individuellen Stärken angeht. Und darum ging es ja. Stajner ist keine Spitze und Huszti kein Außenverteidiger. Den Versuch mit Huszti kann man wagen, aber ich hätte ihn spätestens nach einer halben Stunde abgebrochen und umgestellt.

Insofern muss ich zumindest für dieses Spiel meine Aussage korrigieren.

_________________
"Da sprach der alte Häuptling der Indianer (respektive der indigenen Volksgruppe): wild ist der Westen, die Roten sind die Besten!" (frei nach Gus Backus, Ehren-Medizinmann vom Stamme der Roten Riesen).


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2007 14:29 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Cherek hat geschrieben:
Ich muss ehrlih gestehen: Ich weiss auch nicht, ob Herr Hecking wirklich ein Auge für Spieler hat.

Allerdings bin ich überzeugt davon, dass er weiss, wie er taktisch spielen möchte. Und ich bin auch überzeugt davon, dass er weiss, welche Spieler, die schonmal bei ihm trainiert haben, diese Voraussetzungen erfüllen.

Und obwohl ich oft Deiner Meinung bin lieber Soccerfriend, finde ich es auch nicht besonders gut, dass Du die Kritiken über die Kaenzig-Verpflichteten Spieler kritisierst, selbst aber die Verpflichtungen Hochstätters angreifst.
(Auch wenn Du das nicht so eklatant getan hast, wie es die Presse getan hat.)


Ich würde sagen, dass wir die Transferarbeit (wie übrigens auch die von Herrn Kaenzig damals) jetzt noh ÜBERHAUPT nicht beurteilen können. Sicherlich können das Graupen sein. Aber vielleicht passen sie auch wie die Faust aufs Auge.

Und sind wir ehrlich: Sicherlich weiß Dieter Heking, was er an den Spielern hat, die er kennt. Er weiss, dass da kein "Überbringer" mit bei ist. Allerdings wird er wissen, dass es grundsolide Spieler sind, die wahrscheinlich auch von der Persönlichkeit prima ins Team passen.
Und was ein gutes Kollektiv bewirken kann, sehen wir ja in dieser Saison in der "Hecking-Tabelle".

Sicherlich fehlt mir auch noch der Filigrantechniker, der das Spiel lesen und lenken kann, der Zusätzlich noch willens ist zu kämpfen, und sich bis zum letzten zu verausgaben. Der keine Diva ist, und sich immer in den Dienst der Mannschaft stellt. Der durch seine Leistungen und seinen charakter alsbald wie möglich eine Führungsrolle übernehmen kann.
Aber.. so einen kann man sich eben nicht backen.
Und bevor 96 nicht bessere sportliche Perspektiven bieten kann (Im Klartext eine Menge Asche für so jemanden raushaut), wird so jemand auch nicht zu den Roten kommen. Also heisst es weiter, auf das Kollektiv setzen, und Spieler holen, bei denen das Risiko gering ist. Ergo: Spieler die der Trainer schon kennt.
Sicherlich sollte das nicht der alleinige Weg sein. Aber ich finde es zum Beispiel sehr gut, dass Herr Hecking, wie man aus Presseberichten schließen kann, sich auch verstärkt um den Nachwuchs kümmert.
Denn auch hier kann man ohne groß Geld zu binden schnell herausfinden, mit wem es passen könnte, und mit wem nicht.

Fazit: Ich finde, es hat noch keiner das Recht die Transferpolitik zu kritisieren, der objektiv und fair sein möchte.

Edit: Ups.. dachte irgendwie ich wäre im Hecking Thread....
Was zu Anderson: Tja... zu ihm kann ich leider nicht viel schreiben. Außer das er in den wenigen Bundesligaminuten, in denen ich ihn im Fernsehen gesehen habe, mich nicht wirklich überzeugt hat. Was schade ist, denn schließlich kam er wirklich als schwedischer Nationalspieler her. Ich hoffe, er macht seinen Weg - aber dass er nicht mehr bei Hannover 96 ist, ist für mich eigentlich schon ersichtlich. Wie auch schon ein "vorschreiber" erwähnt hat - er scheint sich nicht weiterentwickelt zu haben.


Ich bin jetzt etwas verwundert, da ich meines Wissens nirgendwo die Transfers Hochstätters angegriffen habe. Auch habe ich in dem posting , auf das du antwortest selbst geschrieben, dass man noch gar nicht beurteilen kann, ob Hecking ein Auge für neue Spieler hat. Das gilt für Hochstätter in gleicher Weise.

Dass die jetzt neu verpflichteten Spieler bei mir und sicher noch einigen anderen Verwunderung hervorrufen, hat auch weniger mit Hochstätter zu tun als mit der Tatsache, dass Kind und seine Hofpresse ja Handlungsbedarf beim Kader sahen, der ja laut Ankündigung der Geldgeber mit Krachern bestückt werden sollte, um den Abstieg zu vermeiden. Hier zeigt sich für mich nur, dass Hochstätter den selben Zwängen unterliegt wie Kaenzig und Moar - trotz vollmundiger Ankündigungen der Geldgeber gibt es eben offenbar nur sehr begrenzt Geld für neue Spieler.

Ich gebe allerdings zu, dass ich ein bisschen den Eindruck habe, dass es eine klare Hierarchie gibt, in der Hochstätter hinter Hecking steht und ich von daher nur Heckings Auge für Spieler in Frage gestellt habe. Inwiefern derartige Spekulationen begründet sind oder nicht wird man in der Tat erst beurteilen können, wenn ein von beiden zusammengestellter Kader eine ganze Weile gespielt hat und das dauert noch lange.

Warum Pinto, der auch beim Aufsteiger Aachen zuletzt viel auf der Bank saß, nun besser einschlagen soll als ein schwedischer Nationalspieler, der hier unter Hecking kaum eine Chance erhalten hat, sich im Spiel zu beweisen, ist mir bis jetzt ein Rätsel, zumal ich Pintos Leistung beim Spiel gegen Aachen schlecht fand. Ich werde aufgrund dieses einen Eindrucks, den ich mir selbst von ihm machen konnte, sicherlich nicht endgültig den Stab über ihn brechen. Pinto wird aber bei einigen Fans sicher unter einer gewissen Beobachtung stehen, da nicht jeder versteht, warum Andersson so wenig Geglegenheit bekommmen hat, sich im Spiel zu präsentieren und warum man ihn nach nicht mal einer Saison wieder abgibt, obwohl z.B. gerade das letzte Spiel gezeigt hat, dass wir angesichts eines nicht mehr ganz jungen Tarnats und der Verletzungsanfälligkeit eines Sören Halfar auch jetzt einen Außenverteidiger brauchen.

Warum man öffentlich bekannt gibt, dass man mit Andersson nicht mehr plant und er sich einen neuen Verein suchen kann, obwohl Pinto erst zur nächsten Saison kommt und Tarnat und Halfar zur Zeit beide nicht auf dem Posten sind, finde ich höchst merkwürdig - vor allem im Hinblick auf die Motivation für Andersson, wenn es zur der Situation kommen sollte, dass sowohl Tarnat als auch Halfar verletzungsbedingt doch länger fehlen müssten, als wir es uns alle erhoffen. Einen besonders guten Umgangsstil mit Spielern finde ich es auch nicht.

Das einzige, was ich bisher an Hochstätter kritisiert habe, war die Art und Weise, wie der geplante Buffel-Transfer abgewickelt worden ist. Das fand und finde ich nicht sehr professionell.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2007 15:04 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
Warum man öffentlich bekannt gibt, dass man mit Andersson nicht mehr plant und er sich einen neuen Verein suchen kann, obwohl Pinto erst zur nächsten Saison kommt und Tarnat und Halfar zur Zeit beide nicht auf dem Posten sind, finde ich höchst merkwürdig - vor allem im Hinblick auf die Motivation für Andersson, wenn es zur der Situation kommen sollte, dass sowohl Tarnat als auch Halfar verletzungsbedingt doch länger fehlen müssten, als wir es uns alle erhoffen. Einen besonders guten Umgangsstil mit Spielern finde ich es auch nicht.


Andersson gab über eine schwedische Internetseite zuerst bekannt Hannover im Sommer verlassen zu wollen, wenn der Verein keine Lösung findet, da Hecking nicht mit ihm plane. Auch wurde er schon Wochen vorher mit dem norwegischen Verein Viking Stavanger in Verbindung gebracht.

Falls es noch mal zu einem Einsatz kommen würde und er bringt sich nicht voll ein (mangelnde Motivation), schadet er sich nur selber.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2007 15:36 

Registriert: 21.04.2006 16:14
Beiträge: 1284


Offline
Wie immer, und so auch dieses Mal, staune ich über die präzise Logik des Users soccerfriend.

Da wird nun also der arme Pinto hier unter besonderer Beobachtung stehen, weil er, wie soccerfriend überzeugend ausführt,

erstens kein Böller ist
zweitens aber Andersson sich hier nicht durchsetzen konnte
drittens links hinten alle krank sind
wofür viertens der büßen muß, der rechts spielen soll.

Oder habe ich etwas falsch verstanden?
Schließlich war der Aufsatz mal wieder etwas länger geraten....


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2007 16:04 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Christoffer Andersson wurde geholt, weil er rechts und links spielen kann.
Zitat:
Auszug aus seinem Interview vom 09.07.2006

Christoffer Andersson: "Ich werde den Konkurrenzkampf annehmen"

Peter Neururer zeigt sich begeistert von seinem schwedischen Neuzugang. Der 27jährige Nationalspieler Christoffer Andersson wechselte vor dieser Spielzeit vom norwegischen Vertreter Lillestrøm SK zu den Roten. Der Rechtsverteidiger stand uns in einem Interview in passablem Deutsch Rede und Antwort.
(...)
#
Deine Lieblingsposition ist außen in der Viererkette. Lieber links oder rechts?

Christoffer Andersson: „Ich denke, rechts ist meine bessere Seite. Ich habe auch schon links gespielt. Das geht auch, aber mein starker Fuß ist der rechte. Wenn ich links spiele, ist es eine mentale Umstellung, da man sich den Ball oft auf den rechten Fuß legen muss. Die Abläufe sind nicht so automatisiert wie auf der rechten Seite. In Schweden galt ich als Allrounder, so dass ich immer mal wieder links eingesetzt wurde, z.B. wenn sich jemand verletzt hatte. Nach dem Motto: Wir haben keine Alternative, das macht Christoffer schon. Als ich jung war, war das okay, weil ich dadurch viel Spielpraxis erhalten habe. Aber nach einigen Jahren hatte ich den Wunsch, mich auf eine Position zu spezialisieren, um mich dort optimal zu entwickeln. In Lillestrøm habe ich dann nur noch rechts gespielt, was viel besser für mich war.“

#
Mit Steven Cherundolo einen starken Konkurrenten für diese Position…

Christoffer Andersson: „Ja, ich habe gehört, dass er sehr stark ist. Aber ich wusste, als ich hierher kam, dass es nicht einfach werden wird, mich durchzusetzen. Das ist kein Problem für mich. Vielleicht werde ich ein wenig Zeit brauchen, letztendlich ist es dann die Entscheidung des Trainers. Er wird entscheiden, wo er mich braucht. Ich werde den Konkurrenzkampf einfach annehmen. Dann wird man sehen.“
(...)
#
Was würdest Du als Deine Stärken bezeichnen? Man hört, Du sollst sehr konditions- und laufstark sein?

Christoffer Andersson: „Ja, ich laufe gerne und ich denke, mein Offensivdrang ist ganz gut. Ich kann hart an mir arbeiten. Dann denke ich, dass mein rechter Fuß ganz gut ist und sicher bin ich auch immer noch ein Allrounder. Leider bin ich nicht so hoch gewachsen, doch das ist eigentlich auch kein Problem. Ich suche trotzdem den Körperkontakt und bin durchsetzungsstark.“


@ Marvin. So wie du es ausdrückst, hört es sich so an als habe Andersson von sich aus den Kontakt zu Stavanger gesucht. Der Kontakt bestand aber zwischen 96 und Stavanger und zwar zu einem Zeitpunkt als Andersson einen sofortigen Wechsel ausgeschlossen hat. Leider finde ich die Internetseite nicht mehr, wo Andersson sich erstmals selbst zu einem Wechsel geäußert hat. Aber er sagte dort wörtlich: "Der jetzige Trainer will mich nicht haben ..." Man konnte der Aussage eine gewisse Bitternis entnehmen. Dies kann man ihm angesichts der Tatsache, dass er öffentlich gehandelt wird wie Sauerbier auch nicht verdenken.

Ich fand diese Art des öffentlichen Schlechtredens schon blöd als der Trainer noch PN hieß und Thomas Brdaric das Opfer war und finde es jetzt auch blöd, wenn ein auch von mir ansonsten geschätzter Trainer das gleiche mit anderen Spielern wie Troest und Andersson macht.

Zitat:
17/02/2007 14.11
Andersson von Hannover nach Stavanger? (wg) Hannover. Es wäre möglich, dass Hannovers Christoffer Andersson bald die Bundesliga wieder verlassen könnte um zum norwegischen Verein Viking Stavanger zu wechseln.
Andersson von Hannover nach Stavanger?
zoom - galleria

„Ich weiß, dass Viking den Kontakt aufgenommen hat und dass ihr Interesse sehr groß ist.“, sagt der Spieler gegenüber der norwegischen Zeitung „Rogalands Avis“. Laut Egil Østenstad, Sportchef beim „Eliteserien“ Verein Viking wäre ein Wechsel durchaus denkbar: „Ich kann bestätigen, dass wir im Kontakt mit Hannover stehen mit Gedanken an einen Wechsel von Andersson. Das Gespräche war positiv und so wie ich das verstanden habe, liegt es nur mehr an Andersson sich zu entscheiden.“, meint Østenstad.

„Er ist ein offensiver Verteidiger und als er bei Lillestrøm spielte, war er wahrscheinlich der beste rechte Verteidiger in der Liga. Er ist ein Klassespieler.“, ist Østenstad von den Qualitäten des 28 jährigen überzeugt.

Christoffer Andersson gab bekannt, dass er im März Vater wird und nicht vorhat den Verein zu wechseln ehe das Kind nicht auf der Welt ist. Er könnte sich einen Wechsel im Sommer aber durchaus vorstellen. „Viking ist selbstverständlich ein sehr interessanter Verein für mich aber Familie und Geld spielen natürlich auch eine Rolle“, meint der Spieler.

Andersson ist erst im Sommer von Lillestrøm in Norwegen nach Hannover gewechselt und spielte seit dem erst drei Mal von Beginn an bzw. sieben Mal insgesamt. Der Momentane Trainer von Viking Stavanger wäre ein alter Bekannter von Andersson: Uwe Rösler, der bereits sein Trainer bei Lillestrøm war. „Er ist ein fantastischer Trainer. Ich habe immer ein gutes Verhältnis zu Rösler gehabt und habe es auch jetzt noch. Ich erinnere mich an ihn besonders als einen Trainer, der es schafft, aus jedem Spieler das Beste rauszuholen.", ist Andersson voll des Lobes über den deutschen Viking Trainer.

Ein Wechsel wäre deshalb jetzt noch möglich, da sich das Transferfenster in Norwegen erst Ende Februar schließt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2007 19:29 
Benutzeravatar

Registriert: 26.04.2005 09:07
Beiträge: 1639


Offline
vor kurzem sagte hecking noch ca habe sich nach vorn gespielt.
so ganz kann ich den umgang mit allen, letztes jahr verpflichteten spielern, nicht nachvollziehen. klar, ist auch nicht mein job.
aber irgendwie bekommt das ganze geschmack.

_________________
"Die fußballerische Intelligenz ist die Grundlage, um einen sportartspezifischen Intellekt aufzubauen."
(Peter Grötaz Neururer)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2007 20:50 
Benutzeravatar

Registriert: 05.10.2003 10:24
Beiträge: 9274
Wohnort: Oststadt


Offline
Na klar, es ist eine Verschwörung gegen Kaenzig. Seine ganzen Supertransfers werden von der Presse schlechtgeschrieben und vom Verein kaputtgeredet, damit das Genie Kaenzigs nicht erkannt wird.

Lächerlich, oder?

Spieler wie Huszti und Yankov sind auch Kaenzigs Transfers, aber im Gegensatz zu den anderen Spielern bringen sie die geforderte Leistung. Deshalb spielen sie, alles andere ist Quatsch.

_________________
Konjugation eines unregelmäßigen Verbs

Ich bin fest.
Du bist eigensinnig.
Er ist ein dickköpfiger, unbelehrbarer Hornochse.
(Bertrand Russell)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 09.03.2007 23:38 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
@ Marvin. So wie du es ausdrückst, hört es sich so an als habe Andersson von sich aus den Kontakt zu Stavanger gesucht. Der Kontakt bestand aber zwischen 96 und Stavanger und zwar zu einem Zeitpunkt als Andersson einen sofortigen Wechsel ausgeschlossen hat. Leider finde ich die Internetseite nicht mehr, wo Andersson sich erstmals selbst zu einem Wechsel geäußert hat. Aber er sagte dort wörtlich: "Der jetzige Trainer will mich nicht haben ..." Man konnte der Aussage eine gewisse Bitternis entnehmen. Dies kann man ihm angesichts der Tatsache, dass er öffentlich gehandelt wird wie Sauerbier auch nicht verdenken.


Wir können hier ja noch gerne ein paar Pressemitteilungen austauschen, aber bist du denn der Meinung Andersson hätte sich bei uns noch durchsetzen können? Auf der rechten Abwehrseite, oder gar als Nachfolger von Tarnat?


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2007 15:51 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Ich gehe sogar davon aus, dass Andersson die in ihn gestellten Erwartungen nicht erfüllt hat. Auch glaube ich nicht, dass Hecking ihn abstrafen würde, nur weil er ein Kaenzigtransfer ist. Da hat der Rote schon recht, es gibt eine ganze Reihe von Kaenzigtransfers, die sich durch Leistung regelmäßige Einsätze in der BULI erkämpft haben. Und Eule hat ja mehrfach darauf hingewiesen, dass Andersson ihn auch beim Training nicht überzeugt hat.

Dennoch finde ich die Kritik an Andersson überzogen, da er nicht umsonst in die schwedische Nationalmannschaft berufen worden ist und ich auch ein Anhänger der These bin, dass die Leistung eines Fußballspielers sich letztlich erst unter Wettkampfbedingungen zeigt. Diese Chance hat er hier nicht wirklich erhalten und er gehörte wie Troest und Thorvaldson zu den Opfern der Pressekampagne gegen Kaenzig.

An ihrem Beispiel sollte die Unfähigkeit Kaenzigs bewiesen werden, gute Spieler zu 96 zu holen und zwar schon bevor sie hier auch nur einen Schuss abgegeben hatten. Es spielte dabei keine Rolle, dass sie in ihren Herkunftsländern Nationalspieler oder Torschützenkönig waren. Dass sie dann noch zwischen die Fronten des (kurzzeitigen) Machtkampfes zwischen Neururer und Kaenzig gerieten und von Neururer medienwirksam vorgführt wurden, dürfte sie mental sehr tief heruntergezogen haben. Thorvaldson äußert sich ja heute auch in dieser Weise und betont gleichzeitig, wie gut er sich jetzt bei Hecking und Bremser aufgehoben fühlt. Dass Thorvaldson heute gegen Schalke in der Startelf steht,spricht darüber hinaus deutlich gegen die Vermutung des Davenstedters, die Kaenzig-Transfers würden abgestraft. Im Übrigen spielt das bei Huszti ja auch keine Rolle und der wurde wie die Skandinavier auch erst letzte Saison verpflichtet.

Allerdings ist angesichts der paar Einsatzminuten von Andersson und seiner sehr kurzen Verweildauer bei uns keine wirklich seriöse Bewertung seines Potentials möglich. Man kann aber wohl sicher sagen, dass er wie Troest und im Gegensatz zu Thorvaldson, den Psychokrieg um seine Verpflichtung nicht verkraftet hat und nicht mit einer "jetzt erst recht"- Haltung in das Training und die Spiele gegangen ist.

Marvin, dass Andersson nicht die Klasse hat wie Tarnat ist ja wohl eindeutig, daher kann er ihn auch schwerlich adäquat ersetzten. Ob Halfar das gelingen kann, erscheint mir zur Zeit aber ebenso unwahrscheinlich. Ich habe mich daher auch gewundert, dass nicht konkret nach einer Verstärkung auf dieser Position gesucht wurde nachdem man Tarnats Vertrag verlängert hatte. Die frage ist doch schlicht die, wer außer Andersson kommt überhaupt in Frage, wenn Tarnat und Halfar aufgrund ihrer momentanen Beschwerden tatsächlich länger ausfallen sollten. Ich finde das öffentliche Aussortieren Anderssons daher zum jetzigen Zeitpunkt besonders unklug und eine psychologische Meisterleistung Heckings ist es auch nicht.

Wenn man sich von Andersson trennen will, kann man dies intern ansprechen und nach einer Lösung suchen, bevor man an die Presse geht. So wie es jetzt gelaufen ist, hat Andersson eine echte Rufschädigung hinnehmen müssen.

Im Übrigen wird es sehr schwer werden, Tarnat überhaupt zu ersetzen. Dafür müsste dann entweder doch mehr Geld locker gemacht werden als bei den bisherigen Transfers oder unser Scout macht eine geniale Entdeckung.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10.03.2007 20:29 
Benutzeravatar

Registriert: 07.06.2003 11:44
Beiträge: 11831
Wohnort: Südlich von Hannover


Offline
der rote hat geschrieben:
Na klar, es ist eine Verschwörung gegen Kaenzig. Seine ganzen Supertransfers werden von der Presse schlechtgeschrieben und vom Verein kaputtgeredet, damit das Genie Kaenzigs nicht erkannt wird.

Lächerlich, oder?

Spieler wie Huszti und Yankov sind auch Kaenzigs Transfers, aber im Gegensatz zu den anderen Spielern bringen sie die geforderte Leistung. Deshalb spielen sie, alles andere ist Quatsch.


Also so lächerlich ist das nicht. Lies Dir mal Berichte der NP durch. Vermutlich werden die beim Tennis abgestimmt.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 12.03.2007 10:31 

Registriert: 28.08.2003 15:33
Beiträge: 5173


Offline
@Soccerfriend

Andersson war verständlicher Weise unzufrieden und äußerte das über die schwedische Presse, wie von mir angemerkt. Daraufhin setze man sich zusammen und sagte ihm, man plane ohne ihn. Rufschädigung oder eine unsaubere Vorgehensweise kann ich nicht erkennen. Außerdem steht er ja jetzt auf der Transferliste und hat die Möglichkeit sich mit einem anderen Verein zu einigen.
Wie ich meine, ein ganz normaler Vorgang.

Hecking ist nicht der Ansicht, Andersson passt in den Kader, dass muss man akzeptieren, er trägt die sportliche Verantwortung.

"Abstrafung von Kaenzig-Transfers" hört sich ja ziemlich abenteuerlich an. An solchen Spekulationen möchte ich mich nicht beteiligen.


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.06.2007 17:57 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 3124


Offline
Tschüß Christoffer und viel Erfolg in Helsingborg!

_________________
In memoriam El Filigrano!


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 01.06.2007 18:34 

Registriert: 03.03.2007 21:43
Beiträge: 213


Offline
Viel Erfolg und Viel Glück, hol die Meisterschaft endlich wieder in die schönste Stadt Schwedens :shock:


Nach oben
 Profil  
 
 
Ein neues Thema erstellen Dieses Thema ist gesperrt. Du kannst keine Beiträge editieren oder weitere Antworten erstellen.  Seite 4 von 4 | [ 76 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: