Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 4 von 37 | [ 729 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 37  Nächste
 Der Jugendspieler Thread! Moderations-Bereich
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2007 20:04 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
@ Bemeh: ich hätte ja größte Lust dazu, auch noch die Amateure, A-Jugend und weitere Nachwuchsmannschaften anzusehen. Vielleicht sollte ich gleich der neue Rehhagel werden. :lol:

Mit den Nachwuchstalenten gibt es meistens jahrelang immer viel Freude, wenn sie langsam zur A-Jugend vorrücken, dann gibt es noch einmal vollen Erfolg, und in der Amateurmannschaft fangen dann die echten Probleme an. Vater Mertesacker hat das in einem Mammut-Interview (ungefähr geschätzte 12 Seiten) vor einem Jahr im Stadtkind-Magazin beschrieben.

Er meinte, daß praktisch alle Supertalente aus der Junioren-Zeit nachher plötzlich stecken bleiben. Per Mertesacker selber hat das auch bestätigt im Interview ("alle die mir damals weit voraus waren, sind jetzt völlig weg vom Fenster"). Vater Mertesacker führte das auch auf Verschleiß im Juniorenalter zurück, der Per u.a. deshalb erspart gebleiben sei, weil dieser wegen Wachstumsproblemen längere Zeit pausiert hätte.

Auch Rosenthal hat schon wieder ähnliche Beme(h)rkungen :wink: losgelassen: Er hoffe, daß ihn die anderen eines besseren belehren würden, aber er hätte den Eindruck, für Bastian Schulz, Chicken Hahne, Fabian Montabell oder andere wäre der Zug auch schon wieder abgefahren.

Das "Nadelöhr" zur Profimannschaft hin ist so dünn, daß da keine Kamele durchgehen, und die meisten Spieler auch nicht. :?

Aus Trainerkreisen (Nachwuchstrainer) weiß ich, daß viele die Bundesliga-Orientierung des Nachwuchses als Hauptproblem sehen. Hier klafft dann, je älter die Spieler werden, immer mehr eine Lücke zwischen momentanem Spielen und Fernziel, die Spieler werden dann irgendwann frustriert und versacken entweder in unteren Ligen oder hören ganz auf. -


Zuletzt geändert von tauri am 18.02.2007 20:11, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2007 20:10 
Moderator

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 13964
Wohnort: Hemmingen


Offline
tauri hat geschrieben:
Auch Rosenthal hat schon wieder ähnliche Beme(h)rkungen :wink: losgelassen: Er hoffe, daß ihn die anderen eines besseren belehren würden, aber er hätte den Eindruck, für Bastian Schulz, Chicken Hahne, Fabian Montabell oder andere wäre der Zug auch schon wieder abgefahren.

Das "Nadelöhr" zur Profimannschaft hin ist so dünn, daß da keine Kamele durchgehen, und die meisten Spiele auch nicht. :?


So ist es. Hahne war auf einem guten Weg, ist aber dann irgendwie gescheitert, Monti als ewiges Talent hat m.E. charakterliche Schwächen. Ich kann mich sehr gut an sein Getue auf der Eilenriede-Trübüne erinnern, wenn er bei den Ama-Spielen da herumstolzierte, während Merte ruhig auf seinem Sitz saß und das Spiel beobachtete.

_________________
Bild
Seit Jahren in einer Scheinwelt lebender und krachend gescheiterter Moderator


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2007 20:12 
Benutzeravatar

Registriert: 28.01.2007 21:59
Beiträge: 1046
Wohnort: Geseke


Offline
Ich hoffe das Halfar bald mal wieder ein bisschen Spielpraxis bekommt er hats verdinet und ich finde es steckt ein großes Potenzial in ihm.

_________________
"Dies ist nicht für RTL, ZDF und PREMIERE,
ist nicht für die Sponsorn oder die Funktionäre,
nicht für Medienmogule und Milliardäre,
das hier ist für uns, für euch, für alle!"


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2007 20:21 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Sehe ich sehr ähnlich. Von Montabell bekommt man zum Beispiel regelmäßig Wutanfälle mit wie von einem dieser "ungezogenen Tennisprofis", wenn ihm vorne ein Ball nicht gelingt. Nur daß es angesichts des großen Spielfeldes und der anderen Spieler nicht ganz so doll auffällt. Ich habe von ihm schon einiges an "Sch..."-Rufen gehört bei Trainingsspielen.

Nicht daß ich jetzt Moralapostel wäre, ich meine nur, daß es gar nichts bringt, sich so sehr zu ärgern bei mißlungenen Aktionen. (Man stelle sich nur einen Moment vor, Per Mertesacker würde nach einem eigenen Fehler in der Verteidigung lauthals "Sch...!" schreien - fast undenkbar :lol: ). Ein guter Spieler hakt das schneller ab und orientiert sich blitzschnell neu. Wenn man mal an Spieler denkt, die sich übertrieben lange an den Kopf fassen nach vergebenen Chancen oder danach besonders lange eine schreckliche Körpersprache, wie Eule das nennen würde, drauf haben: das sind meistens auch keine richtigen Stars geworden.

Warum Hahne nicht mehr zum Zuge kommt, weiß ich nicht, ich glaube er war eine Weile verletzt.

Willers hat vielleicht noch eine Chance, er hat ja auch beim letzten Test Amateure gegen Profis vor knapp zwei Wochen mitgespielt. Interessanterweise hat Hecking aber in die Profimannschaft dann in der zweiten Hälfte MARHEINIKE und HOFMANN (A-Jugend) eingewechselt in der Innenverteidigung, und Willers blieb im Team der Amateure.

Das könnte für Deine Beobachtung sprechen, daß Willers auch gerade wieder nach oben hin aus dem Nadelöhr am rausrutschen ist...
während sich Marheinike und Hofmann unten neu anstellen. :?


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2007 20:45 
Benutzeravatar

Registriert: 21.12.2005 13:30
Beiträge: 719


Offline
Bemeh hat geschrieben:
Monti als ewiges Talent hat m.E. charakterliche Schwächen

Ich kann an dieser Stelle Bemeh nur zustimmen. Das Problem der Charakterschwäche haben IMO mehrere Jugendspieler bei 96 - und damit ist nicht unbedingt das Verhalten auf dem Platz gemeint. Wenn sich ein Spieler lauthals über eine misslungene Aktion im Spiel aufregt, spricht das eher für eine gewisse Portion an Ehrgeiz und mit der geht jeder Mensch nunmal anders um.

Problematisch finde ich eher, wie sich manche der Jungspunde neben dem Platz verhalten - Bemeh hat das ja schon entsprechend im Falle Montabell angeschnitten. Viele der Nachwuchsspieler ruhen sich, wenn sie in den Profikader berufen worden sind, auf ihren Lohrbeeren aus und sonnen sich in ihrem Erfolg. Ich kann da jedem nur empfehlen, sich die Lütten mal beim Training anzuschauen und zu gucken, wer da die Nase wo hat - ist sie nun bei einem Enke, der es sich prinzipiell erlauben könnte, ganz weit oben oder bei einem Montabell?

Folge dieser Selbstüberschätzung sind dann mangelnde Einsatzbereitschaft, übertriebene finanzielle Forderungen und damit dann oft das Verschwinden in der nächstbesten Versenkung.

Klar, auch nicht alle, die entsprechend im Training mitziehen schaffen letztlich auch ihren Durchbruch im Profikader. Aber das ist nichts weiter als eine natürliche Auslese.

_________________
Scheiß andere Vereine!


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 18.02.2007 21:28 
Benutzeravatar

Registriert: 18.07.2004 20:02
Beiträge: 9890
Wohnort: Wijchen/NL


Offline
Das Problem mit den Wutanfällen kenne ich :oops:. Im normalen Leben bin ich ein ganz besonnener Typ, aber im Fussball.... :oops:.

Als ich mal als Torwart gespielt habe habe ich manche Tore um den Ohren bekommen worüber ich platzte vor Wut und mich minutenlang darüber geärgert habe. Dann fielen manchmal noch ein oder zwei Tore, was nur damit zu tun hatte, dass ich so angefressen war, dass ich unkonzentriert weitergespielt habe. Also Wutanfall schnell verarbeiten, Mund abwischen und weiter machen.

Versteht ihr auch gleich warum ich niemals im Profigeschäft gelandet bin. Geschweige mein Talent.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2007 00:51 

Registriert: 11.06.2003 17:32
Beiträge: 1584
Wohnort: Hannover


Offline
@ Bemeh:

Dazu kommt das monti fast jeder Ball 5 meter vom Fuss springt. Sowas darf man doch nicht vergessen. Im Strafraum oder beim konter ist sowas tödlich...

_________________
Nichts ist unmöglich - HANNOVER !

Wer nicht klatscht hat kalte Hände :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2007 01:02 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Ist mir auch aufgefallen, Montabell hat ja Talent und auch Durchsetzungsvermögen, er kann auch vorne ziemlich schnell durchsprinten, aber der Ball springt ihm dann oft zu weit nach vorne und trudelt dann ins Toraus, oder wird von den Verteidigern locker abgefangen.

Wenn er diese technischen Probleme nicht hätte und den Ball besser am Fuß führen könnte auch bei Tempo-Spiel, sähe es viel besser aus.

Außerdem fehlt im vielleicht tatsächlich etwas Abgeklärtheit, wenn was schief geht. Nichts gegen Wutanfälle, es ist auch nicht verkehrt, wenn er sich richtig ärgert, nur muß man das auch nicht unbedingt den Gegenspielern zeigen.

Natürlich wertet man es als Gegenspieler als sehr großen Erfolg, wenn der andere Spieler sich zu ärgern beginnt.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2007 01:54 

Registriert: 11.06.2003 17:32
Beiträge: 1584
Wohnort: Hannover


Offline
lieber einmal den frust rausbrüllen als in der nächsten Szene den Gegenspieler umzusensen sage ich mir lieber. Frust schadet dem Team. Die Konzentration des Spielers geht weg, der nächste meckert das er weiter machen soll und dann gibt es eine Fehlerkette. Nach und nach ist in dem moment die Konzentration vom Team auf einen bezogen und nicht auf den Gegner.

Das habe ich vom Trainer gelernt als ich beim OSV spielte. anfeuern wenn der Ball aus ist. Nicht meckern weil siehe oben

_________________
Nichts ist unmöglich - HANNOVER !

Wer nicht klatscht hat kalte Hände :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2007 02:35 
Benutzeravatar

Registriert: 21.01.2003 11:54
Beiträge: 10223


Offline
Echte Saukerle - im positiven Sinne - wie Eric Meijer es einer war, gibt es in der Bundesliga so gut wie gar nicht mehr, leider.

Wenn aber ein talentierter Spieler nicht mehr weit davon entfernt ist für die Profis zu spielen, sollte es ihm nicht schwer fallen, gewisse Ausdrücke zu vermeiden bzw. sich zu mäßigen. Dass einem das nicht immer gelingt, versteht sich von selbst.

Deshalb tue ich mich bei solchen Spielern wie Montabell sehr schwer, wenn man ihm schon im Amateurbereich fehlende Charakterstärke vorwerfen muss.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2007 04:16 

Registriert: 11.06.2003 17:32
Beiträge: 1584
Wohnort: Hannover


Offline
Nun ja so dicht ist der aber auch nicht dran.. denn dass sagt man ja schon seit ein paar jahren. (2-3?) Irgendwie ist er ein ewiges Thema aber mehr nicht. Den sollte man mal ein Jahr in die 3. oder 2. Liga ausleihen um zu sehen wie er sich im Profi Fussball durchsetzen kann.

Auch wegen Erfahrungen sammeln.

Hat man ja mit Denis Wolf nicht anders gemacht nach Düsseldorf (kommt der wieder oder ist der wech???)
oder Daniel "Blutgrätsche" Haas nach Hoffenheim. Das musst du machen damit die Spielpraxis im Profibereich bekommen.

Bayern macht es ja nicht anders... siehe dos Santos, Babbel oder Lahm...
Das ist das einzige was man mit Talenten machen kann um sie zu fördern. Leihverträge ohne Kaufsrecht (es sei denn man will den Spieler abgeben, weil man auf den nicht mehr setzt.)

Das sollte mal bei Hahne gemacht werden damit der sich mal richtig zeigen kann. NAch Essen oder Braunschwieg... dort währe er gesetzt und würde viel lernen. (obwohl Braunschweig... nun ja bessere abstellkammer für Talente viel mir gerade nicht ein!!! *schäm*)

Aber nicht bei jedem Spieler!! Nicht auszudenken wäre es wenn wir das bei Rosenthal gemacht hätten... ich meine nur bei Spielern wo man sich nicht sicher ist ob oder nicht... Die die kurz vorm sprung stehen könnten aber wo noch ein tick fehlt um zu sagen, ja okay der könnte vielleicht was werden braucht aber noch jahre.

_________________
Nichts ist unmöglich - HANNOVER !

Wer nicht klatscht hat kalte Hände :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2007 21:46 
Benutzeravatar

Registriert: 28.04.2005 21:23
Beiträge: 2617
Wohnort: Hannover


Offline
Welcher Innenverteidiger ist stärker Willers oder Marheineke???


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2007 22:08 

Registriert: 11.06.2003 17:32
Beiträge: 1584
Wohnort: Hannover


Offline
für die Bundesliga unmöglich zu schätzen, da beide noch nicht gespielt haben

_________________
Nichts ist unmöglich - HANNOVER !

Wer nicht klatscht hat kalte Hände :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 19.02.2007 23:02 

Registriert: 10.11.2005 01:19
Beiträge: 5178


Offline
Willers, Marheinike oder Hofmann?

Ich denke, die nächste Zeit ist wieder etwas Bewegung zwischen Amateuren und Profis, Hecking wird die Amateure alle noch mal durchtesten, vielleicht spielen auch noch weitere Gastspieler aus dem Umland vor.

Bei den Amateuren sind ja einige Spieler jetzt schon mehrere Jahre als "Talente" dabei, ich meine, man sollte die nächsten Monate mal sehen, wen man ausleihen kann oder abgeben sollte, und wer bei den Profis wirklich eine Chance hat. Dazu sollten dann wieder neue Leute in die Amateurmannschaft aufsteigen im Sommer.

Es macht jedenfalls keinen Sinn, daß bei den Amateuren jahrelang "alternde Talente" weiter spielen. Ich glaube, genau das ist auch die Lesart von Hecking und Bremser, sie werden schon genau schauen, wie es mit dem Nachwuchs weiter gehen kann, in diesem Sinne sind Testspiele wie morgen das Spiel gegen die russische Erstligamannschaft sehr gut geeignet.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2007 02:40 
Benutzeravatar

Registriert: 04.05.2006 15:27
Beiträge: 1931


Offline
Guus hat geschrieben:
Das Problem mit den Wutanfällen kenne ich :oops:. Im normalen Leben bin ich ein ganz besonnener Typ, aber im Fussball.... :oops:.

Als ich mal als Torwart gespielt habe habe ich manche Tore um den Ohren bekommen worüber ich platzte vor Wut und mich minutenlang darüber geärgert habe. Dann fielen manchmal noch ein oder zwei Tore, was nur damit zu tun hatte, dass ich so angefressen war, dass ich unkonzentriert weitergespielt habe. Also Wutanfall schnell verarbeiten, Mund abwischen und weiter machen.

Versteht ihr auch gleich warum ich niemals im Profigeschäft gelandet bin. Geschweige mein Talent.


Guus...da haben wir ja was gemeinsam :shock:

zu den Talenten...ab wieviel Jahren gehöre ich den nicht mehr zum Talentalter???
Ab 20...22...24??? Ich denke wenn sich einer nicht bis spätesten 22 in den Profikader (als ergänzung) empfohlen hat ist aus die Maus...
Ich kann ja nicht ewig Talent sein...Perspektive ??? = 0...
oder wirklich zu anderen Vereinen ausleihen und schauen wie Sie sich weiterentwickelt das sollte aber schon recht früh geschehen...


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2007 03:42 

Registriert: 11.06.2003 17:32
Beiträge: 1584
Wohnort: Hannover


Offline
tauri hat geschrieben:
Willers, Marheinike oder Hofmann?

Ich denke, die nächste Zeit ist wieder etwas Bewegung zwischen Amateuren und Profis, Hecking wird die Amateure alle noch mal durchtesten, vielleicht spielen auch noch weitere Gastspieler aus dem Umland vor.

Bei den Amateuren sind ja einige Spieler jetzt schon mehrere Jahre als "Talente" dabei, ich meine, man sollte die nächsten Monate mal sehen, wen man ausleihen kann oder abgeben sollte, und wer bei den Profis wirklich eine Chance hat. Dazu sollten dann wieder neue Leute in die Amateurmannschaft aufsteigen im Sommer.

Es macht jedenfalls keinen Sinn, daß bei den Amateuren jahrelang "alternde Talente" weiter spielen. Ich glaube, genau das ist auch die Lesart von Hecking und Bremser, sie werden schon genau schauen, wie es mit dem Nachwuchs weiter gehen kann, in diesem Sinne sind Testspiele wie morgen das Spiel gegen die russische Erstligamannschaft sehr gut geeignet.


Warum die Spieler, die als talente gelten, noch weiter bei den Amateuren spielen? Irgendwie muss man ja versuchen in die Regional Liga zukommen. Man braucht die leute dort. Man kann nicht nur mit neuen nachwuchsspielern aufsteigen. Erfahrung braucht jedes Team. Denke ich zumindestens

_________________
Nichts ist unmöglich - HANNOVER !

Wer nicht klatscht hat kalte Hände :P


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2007 09:48 

Registriert: 31.08.2006 08:47
Beiträge: 1252


Offline
Die U23 ist eine Ausbildungsmannschaft und so wird das auch von den Spielern gesehen. Von Willers und Marheinecke kam allerdings wohl bis jetzt zu wenig, als sie bei den Profis dabei waren.
Wenn die Ausbildung "abgeschlossen ist", kann man Willers und Marheinecke aber unter Garantie in einer höheren Liga als Liga 4 sehen.

Edit: Eine Ausbildung dauert im Allgemeinen 3 Jahre, auch bei 96. Man hat in der Vergangenheit versucht, auch "Leitwölfe" in die Mannschaft einzubauen. Ohne erfahrene Spieler ist es schwer, oben mitzuspielen, ausserdem können sich die jüngeren ja einiges von denen abschauen. Als Beispiel könnte man Joe Jankson, Schinner und Winzer nennen. Wenn die natürlich ein besseres - oder ein Perspektivangebot bekommen, sind die auch weg.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2007 14:31 
Benutzeravatar

Registriert: 05.04.2006 11:23
Beiträge: 2253


Offline
Mazza hat geschrieben:
Erdinger hat geschrieben:
Rehhagel geht zum Sommer.

Und Schjönberg mußte beim Gehalt Federn lassen? Wohl kaum.
Und was "nach oben gehen" angeht, ist genauso viel nach oben gekommen, wie vorher. Schjönberg macht ausgezeichnete Arbeit.


Ja ich denke auch, dass Schjönberg nicht schlechter ist als Berschoner davor.
Dass Rehhagel geht ist ja die logische Konsequenz. Was hat der eigentlich geleistet in Hannover?


Sehr gute Arbeit hat er geleistet hier in Hannover. Nur leider haben gute Leute, die zu wenig Selbstdarstellungsdrang haben, hier keine Chance.
tauri hat darauf ja auch schon hingewiesen.

Rosenthal z.B. hatte niemand auf dem Schirm. Er wurde von Jens Rehagel für die Teilnahme am Sommertrainingslager in Bad Pyrmont empfohlen. Quasi anstelle der beiden Amateurspieler (Willers und den anderen habe ich vergessen), die über die Presse überzogene Gehaltsforderungen
durchdrücken wollten. Vehling hat damals hart durchgegriffen und die geplante Teilnahme am Trainingslager nicht mehr diesen beiden vorbehalten, sondern Rehagel als Chef der Nachwuchsabteilung gebeten, geeignete andere Kandidaten zu benennen und auch gegen Neururers anfängliche Einwände Rosenthals Teilnahme durchgesetzt. Wer spricht noch von Willers? Aber jeder kennt jetzt Rosenthal.

Aber Jens Rehhagel hätte das Spiel bei 96 früher durchschauen müssen und nach dem Grundsatz verfahren müssen: Tue Gutes und rede darüber!
Ich fürchte nur, dafür ist er ein zu sachlicher und bescheidener Typ.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2007 14:41 

Registriert: 08.02.2007 09:42
Beiträge: 16
Wohnort: Hannover


Offline
Soccerfriend hat geschrieben:
Mazza hat geschrieben:
Erdinger hat geschrieben:
Rehhagel geht zum Sommer.

Und Schjönberg mußte beim Gehalt Federn lassen? Wohl kaum.
Und was "nach oben gehen" angeht, ist genauso viel nach oben gekommen, wie vorher. Schjönberg macht ausgezeichnete Arbeit.


Ja ich denke auch, dass Schjönberg nicht schlechter ist als Berschoner davor.
Dass Rehhagel geht ist ja die logische Konsequenz. Was hat der eigentlich geleistet in Hannover?


Sehr gute Arbeit hat er geleistet hier in Hannover. Nur leider haben gute Leute, die zu wenig Selbstdarstellungsdrang haben, hier keine Chance.
tauri hat darauf ja auch schon hingewiesen.

Rosenthal z.B. hatte niemand auf dem Schirm. Er wurde von Jens Rehagel für die Teilnahme am Sommertrainingslager in Bad Pyrmont empfohlen. Quasi anstelle der beiden Amateurspieler (Willers und den anderen habe ich vergessen), die über die Presse überzogene Gehaltsforderungen
durchdrücken wollten. Vehling hat damals hart durchgegriffen und die geplante Teilnahme am Trainingslager nicht mehr diesen beiden vorbehalten, sondern Rehagel als Chef der Nachwuchsabteilung gebeten, geeignete andere Kandidaten zu benennen und auch gegen Neururers anfängliche Einwände Rosenthals Teilnahme durchgesetzt. Wer spricht noch von Willers? Aber jeder kennt jetzt Rosenthal.

Aber Jens Rehhagel hätte das Spiel bei 96 früher durchschauen müssen und nach dem Grundsatz verfahren müssen: Tue Gutes und rede darüber!
Ich fürchte nur, dafür ist er ein zu sachlicher und bescheidener Typ.


Ja, so ist das in Hannover, große Fresse und du wirst und bist was.
Kleine Fresse und du fliegst.
Das sollten sich die NEUEN mal merken


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20.02.2007 14:49 

Registriert: 31.08.2006 08:47
Beiträge: 1252


Offline
Das neueste Gerücht ist übrigens: Rehhagel wird doch bleiben. Ist doch immer spannend bei 96

@soccerfriend: Rehhagel hat aber auch in der Eilenriede einiges versäumt, was unter Olm noch richtig lief. Aber es ist natürlich auch schwer, wenn man irgendwo neu hinkommt. Was Rosenthal angeht, hat aber, das muß man auch mal sagen, schon vor dem Trainingslager, ein Trainer Peter N. gesagt, Jan wäre am Weitesten.


Nach oben
 Profil  
Mit Zitat antworten  
 
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  Seite 4 von 37 | [ 729 Beiträge ] | Gehe zu Seite Vorherige  1, 2, 3, 4, 5, 6, 7 ... 37  Nächste


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Suche nach:
Gehe zu: