Krupnikovic Moderations-Bereich |
Autor |
Nachricht |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 19:05 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
paulito hat geschrieben: rote socke hat geschrieben: Aber es wurde unter ökonomischen, sportlichen und psychologischen Gesichtspunkten schlecht und unprofessionell verhandelt. Ähnlich wurde auch nach dem Ziegler Weggang argumentiert. Was kam war ENKE!
Der Fall Ziegler ist m.E. mit Krupi nicht zu vergleichen. Kaenzig wurde dabei nicht Unprofessionalität vorgeworfen, sondern Unfairness gegenüber Ziegler. Er habe zwar mit Ziegler einen Vertrag geschlossen, ihn aber nicht eigentlich haben wollen und daher die Gespräche über die Ablösesumme vor die Wand gefahren, sobald fest stand, dass Enke kommen würde.
Mit Shakespeare metaphorisch ausgedrückt: Damals war es "Verrat", jetzt ist es "Dummheit".
|
|
Nach oben |
|
 |
kai1896
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 20:26 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 1887 Wohnort: Hamburg
|
Rote Socke hat völlig recht. Die Verantwortlichen gehen ziemlich hohes Risiko, wenn sie unseren - neben Enke - wichtigsten Spieler (ohne den - oder mit ihm in einer schlechten Verfassung - bei uns nun wirklich nichts lief) abgeben.
Und zu den Statistiken: die sind ähnlich eindeutig wie es in der letzten Saison vergleichbare Statistiken über Spiele ohne / mit Simak waren. Auch da war mir ein Rätsel, wie angesichts des enormen Unterschiedes in der Punktausbeute von einigen immer wieder vertreten wurde, man müsse halt einfach das System ändern, dann werde es schon wieder laufen.
Es mag sein, dass Kruppis Vertrag nicht mehr in die Zeit passt. Ob man aber als Verein es sich leisten kann, gerade bei einem so entscheidenden Mann Konsequenz zu zeigen - ich bin mir nicht sicher.
Und an Erwin_Schnabel und Kollegen: keine Sorge. Dabro und Zuraw sind auch nächste Saison noch da. Die vereinigen ja anscheinend die Qualitäten, auf die es Euch besonders ankommt.
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 20:56 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
rote socke, Du sorgst ja diesmal für eine besonders kräftige Belebung der Diskussion.
Vorweg: Ich teile Deine Einschätzung, was die Bedeutung Krupis für das Mannschaftsgefüge und die Leistungsfähigkeit des Teams angeht. Auch ich habe bis zur Unterschrift gehofft, dass das am Ende doch noch gut ginge.
Woran lag es nun? Insider-Infos habe ich nicht, ein Gang durch die Zeitungslandschaft bringt keine Gewissheiten, möglich sind einige Mutmaßungen.
Zunächst einmal fand ich es richtig, die Verhandlungen frühzeitig aufzunehmen mit dem Ziel eines möglichst schnellen Abschlusses. Weiteres Zuwarten hätte nur Desinteresse signalisiert, Begehrlichkeiten geweckt und jedenfalls den weiteren Gang der Dinge belastet.
Krupi wusste, dass er den letzten großen Vertrag seines Lebens machen würde. Er ist bis an die Grenzen des Zumutbaren herangegangen. Und wurde in dieser Haltung noch einmal bestärkt als die Einzelheiten des Pau-Transfers öffentlich wurden: Da war nämlich auch klar, was in Hannover finanziell tatsächlich drin ist.
Wenn nicht alles täuscht, hatte ja irgendwann in dem dann einsetzenden monatelangen Gezockel ein unterschriftsreifer Vertrag vorgelegen – war es nicht ein Einspruch aus Großburgwedel, der verhinderte, dass die Feder ins Tintenfass getaucht wurde?
Jetzt wird Krupi in Bielefeld erheblich weniger Euronen zählen dürfen. Zudem ist die sportliche Perspektive in Ostwestfalen nicht mit der in Hannover vergleichbar. Dies zeigt, dass da auch jede Menge Irrationales im Spiel war (verletzter Stolz, Eitelkeiten, vermeintlicher Gesichtsverlust, was weiß ich). Wenn der Bauch das Sagen hat, wird es für jeden Verhandler auf der anderen Seite des Tisches schwer.
Unter dem Strich scheint es kaum möglich, Kaenzig allein den Schwarzen Peter zuzuschieben. Es hat sich eine blöde Gemengelage entwickelt, an der allerdings auch der Manager einen gewissen Anteil hat. Forsches Auftreten allein bringt es nicht, Fingerspitzengefühl hat noch nie geschadet.
Unklar ist mir allerdings, wie eng die Spielräume Kaenzigs beschnitten waren. Herr Kind läßt ja kaum eine Gelegenheit aus, seinen Fachverstand einzubringen und seinen Leuten zu zeigen, wo der Hammer hängt.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
EagleX96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 21:00 |
|
Registriert: 30.09.2003 13:22 Beiträge: 976 Wohnort: Laatzen Umgebung
|
Ich glaube aber auch, dass Krupi wirklich gut nach Arminia passt, obwohl er immernoch besser zu uns passen würde, aber wir werden noch jemanden finden und zwar einen besseren. Ich habe da ein ganz gutes Gefühl...
|
|
Nach oben |
|
 |
methusalem
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 21:33 |
|
Registriert: 10.01.2005 20:46 Beiträge: 71
|
Naja- Fan hin oder her, aber ohne rote Brille betrachtet, hat er in den letzten beiden Spieljahren nur zwei allerdings sehr starke Monate im letzten Herbst gespielt- aber bei allem Respekt: er wird im Sommer 32, und eine Mio mit Dreijahresvertrag ist da einfach völlig daneben. Wenn ich an die berühmten Knie-Ecken oder die Freistoesse denke, die seit Monaten (allein in den letzten Spielen) rechts oben ueber das Tor fliegen...
Das hat IK völlig richtig gemacht, und muesste den Spielerberatern langsam auch daemmern. Im naechsten Sommer ist er ja nach dem Bielefelder Abstieg wieder auf dem Markt, vielleicht geht dann ja nochmal was.....
_________________ Der Ball ist rund!
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 21:54 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
El Filigrano hat geschrieben: rote socke, Du sorgst ja diesmal für eine besonders kräftige Belebung der Diskussion.
Vorweg: Ich teile Deine Einschätzung, was die Bedeutung Krupis für das Mannschaftsgefüge und die Leistungsfähigkeit des Teams angeht. Auch ich habe bis zur Unterschrift gehofft, dass das am Ende doch noch gut ginge.
Woran lag es nun? Insider-Infos habe ich nicht, ein Gang durch die Zeitungslandschaft bringt keine Gewissheiten, möglich sind einige Mutmaßungen.
Zunächst einmal fand ich es richtig, die Verhandlungen frühzeitig aufzunehmen mit dem Ziel eines möglichst schnellen Abschlusses. Weiteres Zuwarten hätte nur Desinteresse signalisiert, Begehrlichkeiten geweckt und jedenfalls den weiteren Gang der Dinge belastet.
Krupi wusste, dass er den letzten großen Vertrag seines Lebens machen würde. Er ist bis an die Grenzen des Zumutbaren herangegangen. Und wurde in dieser Haltung noch einmal bestärkt als die Einzelheiten des Pau-Transfers öffentlich wurden: Da war nämlich auch klar, was in Hannover finanziell tatsächlich drin ist.
Wenn nicht alles täuscht, hatte ja irgendwann in dem dann einsetzenden monatelangen Gezockel ein unterschriftsreifer Vertrag vorgelegen – war es nicht ein Einspruch aus Großburgwedel, der verhinderte, dass die Feder ins Tintenfass getaucht wurde?
Jetzt wird Krupi in Bielefeld erheblich weniger Euronen zählen dürfen. Zudem ist die sportliche Perspektive in Ostwestfalen nicht mit der in Hannover vergleichbar. Dies zeigt, dass da auch jede Menge Irrationales im Spiel war (verletzter Stolz, Eitelkeiten, vermeintlicher Gesichtsverlust, was weiß ich). Wenn der Bauch das Sagen hat, wird es für jeden Verhandler auf der anderen Seite des Tisches schwer.
Unter dem Strich scheint es kaum möglich, Kaenzig allein den Schwarzen Peter zuzuschieben. Es hat sich eine blöde Gemengelage entwickelt, an der allerdings auch der Manager einen gewissen Anteil hat. Forsches Auftreten allein bringt es nicht, Fingerspitzengefühl hat noch nie geschadet.
Unklar ist mir allerdings, wie eng die Spielräume Kaenzigs beschnitten waren. Herr Kind läßt ja kaum eine Gelegenheit aus, seinen Fachverstand einzubringen und seinen Leuten zu zeigen, wo der Hammer hängt.
Gute Analyse! Vielleicht habe ich tatsächlich zu einseitig Herrn Kaenzig den Schwarzen Peter zugesteckt. Genau werden wirs nicht klären können, weil die Angaben in den Medien verwirrend und widersprüchlich waren. Du hast recht, dass sich auch Großburgwedel in den Fall eingebracht hatte, was die Dinge für den Manager kaum leichter machte. Auch hätte Krupi beizeiten annehmen können. Das Angebot, von dem in den Medien die Rede war, war akzeptabel. Also auch Krupi und Kind dürften ihren Teil zur unseligen Entwicklung beigetragen haben.
Kaenzig bleibt aber vorzuhalten, dass er in psychologischer Hinsicht ungeschickt und unprofessionell agiert hat. Erstens war das erste Angebot (Gehaltskürzung von einem Drittel) viel zu niedrig. Es muss angesichts seiner glänzenden Leistungen im Herbst auf Krupi wie eine Provokation gewirkt haben. Zweitens dürfte Krupi irritiert haben, dass das Gehalt des Trainers um 40% erhöht wurde, dessen Kopf er doch gerade gerettet hatte. Die Sache mit Pauno als Großverdiener hast Du schon erwähnt. Für Krupi wie auch für Außenstehende kaum vermittelbar. Drittens hat Kaenzig durch Ultimaten und Zurückziehen von Angeboten die gespannte Atmosphäre zusätzlich angeheizt, und von berechenbarer Vereinspolitik konnte in diesem Tohubahohu ohnehin keine Rede mehr sein. Er machte aus einer Vertragsverhandlung ein Machtspiel, in der eine Seite beinahe zwangsläufig ihr Gesicht verlieren musste. Viertens hat er versäumt, ein Hintertürchen offenzulassen. In Stuttgart hat man ja im Fall Hildebrandt auch in der Nachspielzeit die Kuh vom Eis geholt. Fünftens hat er versäumt, am letzten Wochenende das alte Angebot auf den Tisch zu legen und die Sache im letzten Moment noch zu retten. Vielleicht waren ihm auch die Hände gebunden.
Insgesamt gesehen, muss man von einem BL-Manager erwarten, dass er mit psychologischem Gespür und und mit Sensibilität für Menschen aus anderen Kulturen agiert. Mein Eindruck war, dass sich Kaenzig psychologisch wie ein Elefant im Porzellanladen aufgeführt hat. Nur so ist zu verstehen. dass Krupi für 30% weniger in die ostwestfälische Provinz geht. Für einen Manager ist das schon beinahe ein Offenbarungseid, für unseren Verein hohes sportliches und wirtschaftliches Risiko.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 22:04 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
methusalem hat geschrieben: Naja- Fan hin oder her, aber ohne rote Brille betrachtet, hat er in den letzten beiden Spieljahren nur zwei allerdings sehr starke Monate im letzten Herbst gespielt- aber bei allem Respekt: er wird im Sommer 32, und eine Mio mit Dreijahresvertrag ist da einfach völlig daneben. Wenn ich an die berühmten Knie-Ecken oder die Freistoesse denke, die seit Monaten (allein in den letzten Spielen) rechts oben ueber das Tor fliegen...
Das hat IK völlig richtig gemacht, und muesste den Spielerberatern langsam auch daemmern. Im naechsten Sommer ist er ja nach dem Bielefelder Abstieg wieder auf dem Markt, vielleicht geht dann ja nochmal was.....
Mit "Bielefelder Abstieg" bin ich mir nicht so sicher. Da wird, im Gegensatz zu uns, professionell gearbeitet. Vielleicht ist folgendes Szenario wahrscheinlicher: In zwei Jahren will Bi Krupi nicht mehr, weil er dann zu alt ist, und dann hilft uns Krupi noch einmal bei dem Versuch, aus der zweiten in die erste Liga aufzusteigen ...
|
|
Nach oben |
|
 |
bierfahrer96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 22:13 |
|
Registriert: 12.01.2005 18:43 Beiträge: 4874
|
rote socke hat geschrieben: (...) Mit "Bielefelder Abstieg" bin ich mir nicht so sicher. Da wird, im Gegensatz zu uns, professionell gearbeitet. (...)
Darum haben wir es innerhalb weniger Jahre geschafft, von der Regionalliga uns in der Bundesliga zu etablieren und ein WM-taugliches Stadion zu bauen. 
_________________ VORWÄRTS NACH WEIT
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 22:34 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
bierfahrer96 hat geschrieben: rote socke hat geschrieben: (...) Mit "Bielefelder Abstieg" bin ich mir nicht so sicher. Da wird, im Gegensatz zu uns, professionell gearbeitet. (...) Darum haben wir es innerhalb weniger Jahre geschafft, von der Regionalliga uns in der Bundesliga zu etablieren und ein WM-taugliches Stadion zu bauen. 
Mein von Dir zitiertes statement bezieht sich nicht auf die Geschichte, sondern auf das Jahr 2005. 
|
|
Nach oben |
|
 |
El Filigrano
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 22:40 |
|
✝ Unvergessen |
 |
Registriert: 02.02.2003 11:22 Beiträge: 11154 Wohnort: Southside
|
@rote socke
Entgegen sonstigen Gewohnheiten würde ich manches nicht ganz so scharf formulieren, insgesamt aber:
Okiedokie.
_________________ „Dass wir den Aufstieg nicht schaffen, wird nicht passieren." Martin Kind
|
|
Nach oben |
|
 |
menzel96
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 22:43 |
|
Registriert: 08.04.2005 07:09 Beiträge: 5874 Wohnort: Niedersachsen
|
rote socke hat geschrieben: Da wird, im Gegensatz zu uns, professionell gearbeitet. Vielleicht ist folgendes Szenario wahrscheinlicher: In zwei Jahren will Bi Krupi nicht mehr, weil er dann zu alt ist, und dann hilft uns Krupi noch einmal bei dem Versuch, aus der zweiten in die erste Liga aufzusteigen ...
Da hätte ich mal eine Frage ?
Welcher Verein in Fußballdeutschland hat es geschafft,aus den Niederungen der 3.Liga bis in die 1.Liga aufzusteigen,nebenbei noch das neue Stadion und dann auch noch so gut da zustehen wie die Roten und das alles mit unprofessioneller Arbeit,wie es aus deinem Beitrag hervor geht.
Das kann wirklich nicht dein Ernst sein,aber für einen Aprilscherz ist es leider zu spät.
Aber du wirst dir bestimmt deine Gedanken gemacht haben. 
_________________ Ich mag Aktienclubs mit Tradition !!
20 Jahre immer Liga 1 und 2 !!!
Keine Macht den Predigern !!
|
|
Nach oben |
|
 |
NurBiskup
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 22:49 |
|
Registriert: 24.01.2003 22:52 Beiträge: 1403 Wohnort: weit draußen
|
rote socke hat geschrieben: Mit "Bielefelder Abstieg" bin ich mir nicht so sicher. Da wird, im Gegensatz zu uns, professionell gearbeitet. Vielleicht ist folgendes Szenario wahrscheinlicher: In zwei Jahren will Bi Krupi nicht mehr, weil er dann zu alt ist, und dann hilft uns Krupi noch einmal bei dem Versuch, aus der zweiten in die erste Liga aufzusteigen ...
Alles klar Herr Komissar, oder war gerade SAT 1_Comedy ?
_________________ Wer hat ein noch gut erhaltenes "HANOMAG"-Trikot der Roten oder kennt eine entsprechende Bezugsquelle ?
Bitte PN an mich!
Zahle (fast) jeden Preis
|
|
Nach oben |
|
 |
redgirl
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 08.04.2005 23:55 |
|
Registriert: 26.02.2003 17:56 Beiträge: 147 Wohnort: Hannover
|
Na hoffentlich legt er sich jetzt noch mal richtig ins Zeug. Ich finde es sehr, sehr , sehr schade dass er geht, habe immer gehofft, dass sich das Blatt noch wendet. Er hat sehr viel für 96 geleistet, lieber hätte ich es gesehen, wenn er hier seine Karriere beendet. Aber man muss es aktzeptieren wie es ist, er geht des Geldes wegen. Trotzdem wünsch ich ihm alles gute weiterhin! Ich werde ihn immer in guter Erinnerung behalten. Er war maßgeblich am Erfolg, dem Aufstieg von 96 in die erste Liga beteiligt.
Alles gute Krupi

|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.04.2005 00:31 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
rote socke hat geschrieben: Das Problem ist, dass wir einen Mann verloren haben, ohne den wir bislang punktemäßig auf Absteigerniveau gespielt haben (1 Punkt pro Spiel).
Das Krupi letzendlich ein sportlicher Verlust darstellt, ist klar. Zitat: Das Problem ist zweitens, dass er durch einen Mann ersetzt werden soll, der hier bereits einmal gescheitert ist und zudem mit dem Trainer nicht klar kommt. Falsch. Er hat hier nie eine reelle Chance bekommen. Und bisher kam eher der Trainer nicht mit ihm klar... Zitat: Das Problem ist drittens, dass ein möglicher neuer Nachfolger von Krupi von einer sportlichen Führung geholt werden muss, die kaum durch Transfererfolge aufgefallen ist, dafür aber etliche massive Fehleinschätzungen von Spielern. Ist mir zu früh, das beurteilen zu können. Es ist leider an der Natur der Sache, das von 8 geholten Spielern 3, höchstens 4 einen wirklich weiterhelfen. Unser spanischer Ex-Manager und die Gladbacher können ein Lied von singen... Zitat: Wenn weder Sousa einschlägt noch es gelingt, einen neuen guten Spielmacher zu verpflichten - und beides ist wenig wahrscheinlich - so werden wir nach Lage der Dinge nächste Saison gegen den Abstieg spielen. Vergiss nicht, wir haben zwei Saisons lang mit Krupi gegen den Abstieg gespielt. Zitat: Und wenn Du meinst, auf "Statistiken" gibst Du nichts: "Statistiken" geben ja nur Tatsachen in Zahlen wieder, und die Tatsache ist eben, dass wir bislang mit Krupi weitaus erfolgreicher gespielt haben als ohne. In Zahlen ausgedrückt: Ohne Krupi ein Punkt, mit Krupi 1,5 Punkte.
Darauf habe ich gewartet.
Ich halte es mit Churchill: "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe."
Garantiert mir denn die Statistik, das es mit der Punkteausbeute exakt so weitergeht? Wenn ich in einer Woche 2x Nudelsuppe esse, esse ich dann in einem Jahr 104 x Nudelsuppe?
Gibt sie mir die Sicherheit, das Krupi mit seinem geforderten Supervertrag auch weiterhin so entfesselt spielt, wie jetzt? Auch wenn er stets dafür bekannt war, das er unter starken Leistungsschwankungen litt?
Leider nicht. Und deshalb sehe ich den Weggang nicht soo tragisch.
Krupi hat sich verzockt und darf dafür jetzt in der Provinz antreten.
Wie erfolgreich so ein Schritt ist das ist haben bereits Brdaric und Bobic erkennen dürfen.
Hast Du nicht mit einem Punktevergleich von Lienen/Rangnick beweisen wollen, das Rangnick mehr Punkte pro Spiel holte? Wohlgemerkt vor der Siegesserie? Hat das die Diskussion weitergebracht?
Was damals übrigens verzerrend war, war die Ungleichheit der Bezugszahlen von 15 Spielen im Vergleich zu Rangnicks 148, wobei Du ja noch 2. Liga und 1. Liga - Spiele in einem Topf geworfen hast...
Als Buchtipp empfehle ich "So lügt man mit Statistik", von Walter Krämer.
Dann weist Du, warum ich so ziemlich jeder Statistik misstraue. 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
D@ve
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.04.2005 11:47 |
|
Registriert: 18.05.2003 02:20 Beiträge: 671
|
Discostu hat geschrieben: Gibt sie mir die Sicherheit, das Krupi mit seinem geforderten Supervertrag auch weiterhin so entfesselt spielt, wie jetzt? Auch wenn er stets dafür bekannt war, das er unter starken Leistungsschwankungen litt? Leider nicht. Und deshalb sehe ich den Weggang nicht soo tragisch. Krupi hat sich verzockt und darf dafür jetzt in der Provinz antreten. Wie erfolgreich so ein Schritt ist das ist haben bereits Brdaric und Bobic erkennen dürfen.
Sehe ich 100% genauso. Ausserdem denke ich, dass es ein größeres Risiko darstellt Krupi einen hochdotierten, wenn auch leistungsbezogenen Vertrag über 3 Jahre zu geben (Alter, unkonstante Leistungen, etc.).
@rote socke
Dass Krupnikovic in Bielefeld 1/3 Gehalt weniger bekommt, dürfte weniger uns/Hr. Kaenzig, sondern Krupnikovic belasten. So sehr ich ihn während seiner aktiven Zeit hier geschätzt habe, er war einfach ein "Typ", bin ich mir doch sicher, dass er schlichtweg zu gierig war.
Und da das Interesse an ihm gering war, ist er schließlich gezwungen gewesen diesen Minivertrag in Bielefeld zu unterschreiben. Bis zuletzt hat Krupi auch dort die Verhandlungen hinausgezögert und auf ein neues Angebot von 96 bzw. einem anderen Club gewartet.
Letzten Endes hat man in Hannover konsequent gehandelt: Es wurde zwar alles versucht, um Krupi zu halten, aber die Gehaltsstrukturen sollten nicht gesprengt werden. So einfach ist das. Und wenn man als gehobener Bundesliga-Fußballer nicht bereit ist Zugeständnisse zu machen, landet man in der Provinz.
|
|
Nach oben |
|
 |
AndréMeistro
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.04.2005 13:50 |
|
Registriert: 21.01.2003 11:54 Beiträge: 10223
|
Zitat: Wenn weder Sousa einschlägt noch es gelingt, einen neuen guten Spielmacher zu verpflichten - und beides ist wenig wahrscheinlich - so werden wir nach Lage der Dinge nächste Saison gegen den Abstieg spielen. Vergiss nicht, wir haben zwei Saisons lang mit Krupi gegen den Abstieg gespielt.
Tja, und ohne Krupi wird es sehr schwer werden, den Abstieg zu vermeiden.  Halten wir doch mal fest: Die meisten sind sich wohl darüber einig, dass der Vertragspoker um Krupi, der reinste Eiertanz war. Fakt ist doch, dass der Füller schon griffbereit lag, und am Ende der Vertragsverhandlungen, ging es nur noch um Peanuts. Gemessen an unseren finanziellen Mitteln, und der sportlichen Perspektive Rund um unseren Verein, muss sich das Management die Kritik schon gefallen lassen, einen außergewöhnlichen Spieler, die Füllertinte geklaut zu haben.  Ilja Kaenzig hätte m. E. nicht viel an Glaubwürdigkeit verloren, wenn er Krupi die Peanuts zugestanden hätte. Zwar hätte Kaenzig an Macht verloren, dies hätte aber mit genialen Leistungen von Krupi, wieder kompensiert werden können.
1. Krupi hat schlecht gepokert.
2. Kaenzig wußte wohl selber nicht mehr, welcher Vertrag eigentlich aktuell ist, und am Ende wurde er von MK zurückgepfiffen.
3. Paunovics öffentlich diskutierter Vertrag.
4. Keine Einigung.
5. Scheiße.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.04.2005 14:37 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
menzel96 hat geschrieben: rote socke hat geschrieben: Da wird, im Gegensatz zu uns, professionell gearbeitet. Vielleicht ist folgendes Szenario wahrscheinlicher: In zwei Jahren will Bi Krupi nicht mehr, weil er dann zu alt ist, und dann hilft uns Krupi noch einmal bei dem Versuch, aus der zweiten in die erste Liga aufzusteigen ...
Da hätte ich mal eine Frage ? Welcher Verein in Fußballdeutschland hat es geschafft,aus den Niederungen der 3.Liga bis in die 1.Liga aufzusteigen,nebenbei noch das neue Stadion und dann auch noch so gut da zustehen wie die Roten und das alles mit unprofessioneller Arbeit,wie es aus deinem Beitrag hervor geht. Das kann wirklich nicht dein Ernst sein,aber für einen Aprilscherz ist es leider zu spät. Aber du wirst dir bestimmt deine Gedanken gemacht haben. 
Noch einmal: Mein statement bezieht sich nicht auf das vergangene Jahrhundert, sondern auf diese Saison. Und da meine ich, gewisse Professionalitätsdefizite ausgemacht zu haben. Das betrifft neben den VErhandlungen mit Krupi die Öffentlichkeitspolitik des Präsidenten (nicht des Managers, die ist gut), das vorschnelle Aussortieren eigener Spieler, der zeitweise schäbige Umgang mit denen, das Zusammenwirken unseres Führungstrios, Kinds wiederholtes Eingreifen in die Kompetenzen des Managers, der Fall Paunovic oder die Debatte um das Saisonziel.
Letzteres als Beispiel angeführt: Vor Saisonbeginn sagt der Manager, ein Verein wie Hannover 96 könne sich auch höhere Ziele setzen. Als wir gegen Ende der Hinrunde auf Platz 4, 5, 6 stehen, heißt es, wir spielen gegen den Abstieg. Nach einem Rückrundenstart mit 1 Sieg, 1 Remis und 5 Niederlagen, wo wir aufgetreten sind, als ginge es nur um die goldene Ananas, wurde auf einmal - inzwischen auf Platz 10 abgesackt - das Saisonziel UI-Cup ausgerufen.
Das finde ich alles nicht sehr professionell, so sehr ich um frühere Verdienste der beteiligten Akteure weiß.
Hingegen ist jedenfalls in dieser Saison in Bi professioneller gearbeitet worden. Der Verein hat aus seinen bescheidenen Möglichkeiten eine Menge gemacht, spielt einen ansehnlichen Ball und steht nur 3 Punkte schlechter als ich. Nun ist es ihm gelungen, die Dienste unseres Spielmachers für 1/3 weniger Geld zu sichern. Wegen der, jedenfalls zur Zeit, professionelleren Arbeit in Bielefeld halte ich es für möglich - ich habe von einem " Szenario" gesprochen - dass wir in einem der nächsten beiden Spieljahre absteigen (wollen wir natürlich alle nicht hoffen!  - Bielefeld aber drin bleibt. Hältst Du das für unmöglich?
Die hochmütigen und abfälligen Einschätzungen einiger User hier gegenüber Bi teile ich also nicht.
|
|
Nach oben |
|
 |
rote socke
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.04.2005 15:24 |
|
Registriert: 02.03.2004 21:22 Beiträge: 297
|
Discostu hat geschrieben: rote socke hat geschrieben: Das Problem ist, dass wir einen Mann verloren haben, ohne den wir bislang punktemäßig auf Absteigerniveau gespielt haben (1 Punkt pro Spiel).
Das Krupi letzendlich ein sportlicher Verlust darstellt, ist klar. Zitat: Das Problem ist zweitens, dass er durch einen Mann ersetzt werden soll, der hier bereits einmal gescheitert ist und zudem mit dem Trainer nicht klar kommt. Falsch. Er hat hier nie eine reelle Chance bekommen. Und bisher kam eher der Trainer nicht mit ihm klar... Zitat: Das Problem ist drittens, dass ein möglicher neuer Nachfolger von Krupi von einer sportlichen Führung geholt werden muss, die kaum durch Transfererfolge aufgefallen ist, dafür aber etliche massive Fehleinschätzungen von Spielern. Ist mir zu früh, das beurteilen zu können. Es ist leider an der Natur der Sache, das von 8 geholten Spielern 3, höchstens 4 einen wirklich weiterhelfen. Unser spanischer Ex-Manager und die Gladbacher können ein Lied von singen... Zitat: Wenn weder Sousa einschlägt noch es gelingt, einen neuen guten Spielmacher zu verpflichten - und beides ist wenig wahrscheinlich - so werden wir nach Lage der Dinge nächste Saison gegen den Abstieg spielen. Vergiss nicht, wir haben zwei Saisons lang mit Krupi gegen den Abstieg gespielt. Zitat: Und wenn Du meinst, auf "Statistiken" gibst Du nichts: "Statistiken" geben ja nur Tatsachen in Zahlen wieder, und die Tatsache ist eben, dass wir bislang mit Krupi weitaus erfolgreicher gespielt haben als ohne. In Zahlen ausgedrückt: Ohne Krupi ein Punkt, mit Krupi 1,5 Punkte. Darauf habe ich gewartet.  Ich halte es mit Churchill: "Ich traue keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe." Garantiert mir denn die Statistik, das es mit der Punkteausbeute exakt so weitergeht? Wenn ich in einer Woche 2x Nudelsuppe esse, esse ich dann in einem Jahr 104 x Nudelsuppe? Gibt sie mir die Sicherheit, das Krupi mit seinem geforderten Supervertrag auch weiterhin so entfesselt spielt, wie jetzt? Auch wenn er stets dafür bekannt war, das er unter starken Leistungsschwankungen litt? Leider nicht. Und deshalb sehe ich den Weggang nicht soo tragisch. Krupi hat sich verzockt und darf dafür jetzt in der Provinz antreten. Wie erfolgreich so ein Schritt ist das ist haben bereits Brdaric und Bobic erkennen dürfen. Hast Du nicht mit einem Punktevergleich von Lienen/Rangnick beweisen wollen, das Rangnick mehr Punkte pro Spiel holte? Wohlgemerkt vor der Siegesserie? Hat das die Diskussion weitergebracht?  Was damals übrigens verzerrend war, war die Ungleichheit der Bezugszahlen von 15 Spielen im Vergleich zu Rangnicks 148, wobei Du ja noch 2. Liga und 1. Liga - Spiele in einem Topf geworfen hast... Als Buchtipp empfehle ich "So lügt man mit Statistik", von Walter Krämer. Dann weist Du, warum ich so ziemlich jeder Statistik misstraue. 
Das besagte Buch kenne ich seit 10 Jahren. Der Punktevergleich mit Lienen/Rangnick kam so zustande: Ein User hatte, wie andere auch gesagt, unter Rangnick hätten wir zwar schön gespielt, aber unter Lienen seien wir erfolgreicher. Daraufhin habe ich den Punkteschnitt der BL-Spiele beider mit 96 errechnet und festgestellt, dass zu diesem Zeitpunkt Rangnick erfolgreicher war. Ohne die besagten User-Beiträge hätte ich von mir aus nie diese Rechnungen betrieben.
In einem anderen Zusammenhang (vielleicht: Wer war der beste Trainer bei H'96), habe ich dann die Zweitliga-Spiele von RR eingerechnet. Das ist natürlich nicht korrekt und das wusste ich auch, aber doch ein wenig insofern, als RR ja als Zweitliga-Neunter hier begonnen hatte. Natürlich hätte man Zweitliga- und Erstliga-Werte getrennt ausweisen müssen. Aber meine Güte, woran Du Dich noch erinnerst ...
Bei Krupi bestätigt die "Statistik" das, was jeder mit ungetrübten gesunden Menschenverstand wahrnehmen konnte: Spielt Krupi gut, läuft es bei uns, spielt er schlecht, läuft es nicht, spielt er nicht, läuft es auch nicht. Und diesem objektive und quantifizierbare Tatbestand wurde bei den Vertragsgesprächen nicht genügend Rechnung getragen. Das kritisiere ich. Natürlich weiß keiner, was kommt. Aus meiner Sicht, gemessen der bisherigen Erfahrung, ist das Risiko, dass wir nächstes Jahr wieder gegen den Abstieg spielen, deutlich größer geworden.
Eine gute Management-Politik muss die Chancen für die Zukunft maximieren und die Risiken minimieren. Im Fall Krupi findet derzeit das Gegenteil statt.
|
|
Nach oben |
|
 |
Discostu
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.04.2005 15:41 |
|
Moderator |
 |
Registriert: 16.01.2003 21:01 Beiträge: 19845 Wohnort: Regionär Hannovers
|
Okay, das mit dem Trainer-Vergleichen war ziemlich weit hergeholt.
Fiel mir eben nur grade ein.
rote socke hat geschrieben: Bei Krupi bestätigt die "Statistik" das, was jeder mit ungetrübten gesunden Menschenverstand wahrnehmen konnte: Spielt Krupi gut, läuft es bei uns, spielt er schlecht, läuft es nicht, spielt er nicht, läuft es auch nicht. Und diesem objektive und quantifizierbare Tatbestand wurde bei den Vertragsgesprächen nicht genügend Rechnung getragen. Das kritisiere ich. Natürlich weiß keiner, was kommt. Aus meiner Sicht, gemessen der bisherigen Erfahrung, ist das Risiko, dass wir nächstes Jahr wieder gegen den Abstieg spielen, deutlich größer geworden.
Eine gute Management-Politik muss die Chancen für die Zukunft maximieren und die Risiken minimieren. Im Fall Krupi findet derzeit das Gegenteil statt. Da gebe ich Dir natürlich recht - Ein starker Krupi würde jede Mannschaft verstärken. Und das die Zukunft nun mehr in Richtung ungewiss verschoben wurde, das sehe ich auch so. Nichts ist schwieriger als komplette Mannschaftsteile auszuwechseln. Nur sehe ich das nicht so eng, weil es meines Erachtens eher der Spieler verbockt hat. Wenn er nicht will, mein Gott. Wegen ihm das Gehaltsgefüge zu sprengen sehe ich nicht ein. Wir sind nun mal nicht FC Krupi. Und ewig zu warten, bis Krupi woanders ein besseres Angebot bekommt macht meines Erachtens auch keinen Sinn. Es ist gewiss keine schöne Sache, ich hätte ihn auch gerne weiter bei uns gesehen. Aber wenns nicht geht, gehts nicht. P.S.: Über das Statistik-Buch bin ich vor kurzen in einer Buchhandlung gestolpert. Ich hatte zwar schon immer ein gesundes Mistrauen bei Statistiken aber erst seit dem Buch hinterfrage ich jede.  Ich nehme an Du hast beruflich/studiumstechnisch mit Statistiken zu tun? Zitat: Eine gute Management-Politik muss die Chancen für die Zukunft maximieren und die Risiken minimieren. Im Fall Krupi findet derzeit das Gegenteil statt.
Ich glaube das Problem ist vielschichtiger. Es liegt meines Erachtens weniger am Management... 
_________________ „Kriminelle haben im Fußball nichts zu suchen!" ― Uli Hoeneß
|
|
Nach oben |
|
 |
Pagelsdorf
|
Betreff des Beitrags: Verfasst: 09.04.2005 18:10 |
|
Registriert: 04.05.2003 18:56 Beiträge: 2882 Wohnort: Hannover
|
Ich denke, Krupi wird in Bielefeld noch einmal richtig Gas geben.
Für Bielefeld wird er ein Gewinn sein.
Für uns ere Roten nicht mehr. Seine Leistung schwankt zu sehr.
Heute in der ersten HZ gegen Bochum war ich traurig, dass er geht. In der 2. HZ dann legte er sich zur Ruhe. Und nichts ging mehr.
Das zeigte eindeutig, wie wichtig er für unser Spiel ist.
Deshalb finde ich es sehr gut, einen harten Schnitt zu ziehen und im Mittelfeld einen konstanteren Ersatz zu holen. (DeGuzman geht auch...)
Das ist riskant. Aber ich denke, IK und MK werden schon wissen, wen sie als Alternative verpflichten werden.
Und Souza kommt wieder.

_________________ "Warum sich schon heute aufhängen, wenn es nächstes Jahr viel bessere Gründe gibt." Pelzig
|
|
Nach oben |
|
 |
|